Mr. 84.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 1,10 Mart pr Monat. Eingetragen in der Poft Bettungs. Preisliste für 1901 unter Mr. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich aufer Montags.
Norwärts
200 I
Berliner Volksblatt.
18. Jahrg.
Die Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Kolonels zeile oder beren Naum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: " Borialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
-
Donnerstag, den 11. April 1901.
Dabei bestand die ganze„ Erfindung" einzig darin, daß Herr Lancaster( und mit ihm zu gleicher Zeit ein andrer englischer Geistlicher, Rev. Dr. Bell) auf jedwedes innere Verständnis bei den Schülern Verzicht leistete und ausschließVor einigen Tagen lief eine Mitteilung durch die Tages. lich darauf bedacht war, in der äußerlichsten Weise die presse, die das Interesse aller Pädagogen und Schulmänner Kinder in den Gebrauch der Buchstaben und Ziffern für den erregen mußte. Einen ostelbischen Regierungsrat v. Unruh notwendigsten Haus- und Fabrik bedarf einzuführen, heißt der Wackere v. Rochows, des einzigen preußischen Junkers, der wirkliches inneres Verständnis der Kinder, eine Weckung und Hebung hatten augenscheinlich die Lorbeeren während umgekehrt die echte Pädagogik in erster Linie ein Interesse für die Volksschule besaß und bethätigte, nicht schlafen der geistigen Kräfte an sich anstrebt. Für diese lette pädalassen, weshalb auch er mit einem ingeniösen Schulreform gogische Thätigkeit bedarf es deshalb wohlunterrichteter, aus vorschlag an die Oeffentlichkeit trat. gereifter erzieherischer Persönlichkeiten, denen möglichst wenig Kinder gegenüberzustellen sind. Für den geistlofen, mechanischen Drill der Lancaster- Bell- Methode reichten freilich schon Kinder zu, die andren Kindern morgen das beibringen konnten, was sie selbst erst heute gelernt" hatten.
Diese Reform ist scheinbar so naheliegend und einfach und beseitigt dabei alle gegenwärtigen Klagen über den Lehrermangel und über die hohen Ausgaben für die Schule so radikal, daß die pädagogischen Fachmänner eigentlich beschämt hätten eingestehen müssen, von einem der sonst so sehr geschmälten ostelbischen Agrarier hinsichtlich des Verständnisses für die Schulbedürfnisse geschlagen worden zu sein.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
Politische Neberlicht.
Berlin , den 10. April. Wie kam Waldersee zum Weltfeldmarschallstab? Darstellungen aus Berlin und Petersburg über die interDer eigenartige Widerspruch zwischen den offiziellen essante Frage, wie unser chinesischer Generaliffimus eigentlich zu der tommen, tritt auch in der Mandschurei Erklärung Rußffante Frage, wie unser chinesischer Generaliffimus eigentlich zu der erhabenen Würde eines internationalen Oberstkommandierenden ge= lands wieder auffallend hervor. In der historischen Einleitung dieser Erklärung des„ Regierungsboten" befindet sich nämlich folgende, von dem offiziösen Depeschenbureau be
zeichnenderweise wieder einmal als minderwichtig unterſchlagene Stelle:
Während der Zeit, als zwischen den Mächten ein Meinungswechsel über das passendste Mittel zur Vereinbarung der Operationen der verbündeten Truppen stattfand, wandte fich Kaiser Wilhelm direkt an Se. Se. Majestät den Kaiser und sodann alt sämtliche ausländischen Regierungen mit dem Vorschlage, den deutschen Feldmarschall Grafen Waldersee zur Verfügung der Mächte zu stellen, der in der Eigenschaft eines Oberkommandierenden mit der Leitung der Operationen der auf dem Betschili- Kriegsschauplatze konzentrierten internationalen Streitkräfte betraut werden könnte.
Besorgt um die möglichst rasche Beilegung der im fernen Often entstandenen Komplikationen, antwortete Se. Majestät der Kaiser, er seinerseits sehe tein Hindernis für die An= nahme des Vorschlages Kaiser Wilhelms. Auch hier wieder, wie schon wiederholt, erklärt die russische
Waldersee zum Weltgeneraliffimus zu machen.
Es ist freilich gar kein Wunder, daß heutzutage ein ostelbischer Agrarier in den pädagogischen Atavismus verfällt, den Lancasterianismus rehabilitieren zu wollen. Ein damaliger Herr v. Unruh verweist auf das in früheren Zeiten vom französischer Schriftsteller schreibt entzückt: Herr Picton, ein Auslande gegebene Beispiel, die jüngeren Kinder durch die 18- bis 20jähriger junger Mensch, welcher Lancasters Schule älteren unterrichten zu lassen und empfiehlt diese Methode in Borough Road leitet, meine, man fönne, wenn man wolle, auch für die deutschen Schulen der Gegenwart. Er meint: in einem Jahre 500 Meister bilden." Welche goldne BerWenn nun der Rektor oder Orts- Schulinspektor sich aus den spektive für den Junkerstaat! Kein Lehrermangel mehr und besten Schülern der obersten Schulflaffe solche heraussuchten, dabei doch keine teuren Seminartoften! die sie für besonders geeignet halten, nach beendigter Schulzeit unter gehöriger Aufsicht und Anleitung die jüngsten Kinder zu einem andren„ Vorzug" des Lancasterianismus, den sein BeNoch angenehmer werden sich die Agrarier aber bon unterrichten, würden sich in den meisten Schulen voraussichtlich ge- gründer in seiner schier märchenhaften Naivetät sogar ſelbſt eignete Gehilfen der Lehrer finden, die gegen einen gemessenen Tagelohn die Kleinsten Kinder mit Erfolg mit stolzem Selbstgefühl unterstreicht, berührt fühlen. Zur Regierung, daß ihr vom deutschen Kaiser der Vorschlag unterrichteten und während der Schulferien in Seminar- Ferienkursen psychologischen Begründung seiner Maßnahmen schreibt gemacht worden sei, Waldersee mit dem Oberkommando zu beallmählich auf den Lehrerberuf vorbereitet werden könnten. Lancaster:„ Alle Kinder aber stehen unter dem Einflusse des Der Orts- Schulinspektor und Hauptlehrer erhielten auf diese Beispiels und folgen wie die Schafe denen, die trauen. Von deutscher Seite ist dagegen ebenso oft behauptet worden, Weise die Möglichkeit, armen, Kindern eine verhältnismäßig glänzende Zukunft zu eröffnen. der oftelbischen Edlen wert! aber lugen und fleißigen sie leiten." Das ist in der That ein Ziel, des Schweißes daß umgekehrt der Bar den Borschlag gemacht habe, Für ihre Bemühungen bei Aitlermung der Gehilfen könnte ihnen So erklärte z. B. Bülow in der Reichstags- Sizung vom ja eine Entschädigung gezahlt werden. Die Schulgemeinden Die Bell- Lancastersche Farce hat in Deutschland glück würden dabei Ersparnisie machen, da der Tagelohn des licherweise nur ganz vorübergehend und sporadisch unter dem 19. November vorigen Jahres: Gehilfen natürlich nicht so hoch sein darf, wie das Gehalt eines euphemistischen Ausdruck wechselseitiger Unterricht" Unheil jungen Lehrers." anrichten fönnen. Ein anfänglicher Bewunderer der Was ist das für ein vom Auslande, dem man in Preußen Lancasterschen Methode, der Oberkonsistorialrat Natorp , schrieb doch sonst in puncto Volksschule so sehr weit überlegen zu später ziemlich deutlich gegen die pädagogische Engländerei: sein sich rühmt, gegebenes Beispiel? Es ist recht interessant, Ihr bestes ist unser schlechtestes; was von ihnen für volldaß die ostelbischen Schul- ,, Freunde", wenn sie schon wirklich endet ausgegeben wird, verwerfen wir als planloses und uneinmal einen positiven Vorschlag machen, auf ein in der vollständiges Machwerk; was sie einführen, haben wir schon Geschichte der Pädagogik durch seine groteste Komit einerseits, längst auszurotten gesucht." Und an anderer Stelle: Der durch seine pädagogische Wertlosigkeit andrerseits gleich aus Unterrichtsgang( bei Lancaster) ist in einem tiefen und gezeichnetes Kapitel verfallen. Es ist nämlich der zu Anfang schmalen Geleise vorgezeichnet. Lehrer und Schüler gehen des vorigen Jahrhunderts in England plöglich auftauchende darin steif und mit gemessenen Schritten vorwärts, wie der und wie eine Epidemie um sich greifende Lancasteria- Gaul, der seinen Karren auf einem englischen nismus, dessen Wiederbelebung Herr v. Unruh empfiehlt. Wege fortzieht." Und ein anderer pädagogischer Die allgemeine Gärung in der bürgerlichen. Klasse am Schriftsteller zu Anfang des 19. Jahrhunderts, der alte, derbe Ausgange des vorigen Jahrhunderts, die aus dem Bestreben v. Wessenberg, schreibt treffend: Jene Lehrart, sagen auf Lockerung und Abschüttelung der feudalen und absolu- deutsche Schulmänner von Geist, was ist sie als ein neuer tistischen Fesseln hervorging und sich in der französischen Re- Mechanismus, d. i. Anwendung mehrerer Kräfte für den volution politisch entlud, hatte ihren Einfluß, wie auf alle einen Zwed zur Zeit- und Kostenersparnis. Die übrigen geistigen Gebiete, auch auf das Gebiet der Erziehung Ordnung geht hier nicht aus Liebe und Hochachtung für den ausgedehnt. In Deutschland blieb es freilich auch hier wieder Lehrer hervor; sie ist die erkünftelte einer Soldatenbei der Theorie, bertreten in hervorragendster Weise durch a bteilung. Auch das Lernen ist hier mechanisch: Das Pestalozzi , in Frankreich machte man wenigstens Ver Abrichten von Vögeln im Gesang nach einer fuche, wenn sie auch nicht zur Durchführung gelangten, Drehorgel."
"
die Theorie zur That zu machen. Im nüchternen England Wenn preußische Junker pädagogische Anwandlungen haben, dagegen sah man taltlächelnd von schwärmerischen Theorien so brauchen sie wirklich nicht nach England, nicht einmal aus und Extravaganzen ab und beschränkte sich dafür auf that Preußen hinaus zu gehen. Sie können sogar noch dazu auf sächliche Durchführung einiger der allernotwendigsten päda die ganze ihnen so verhaßte Pädagogik der Neuzeit Verzicht pogischen Bedürfnisse. leisten, wenn sie nur mit dem rechten Verständnis das lesen Diese Bedürfnisse bestanden in einer den veränderten wollen, was einer von ihnen selbst, der schon ertechnischen und wirtschaftlichen Verhältnissen besser angepaßten wähnte v. Ro chow bor beinahe 150 Jahren geschrieben hat. Schulbildung der von den Kapitalisten benötigten Arbeiter. In seinem prächtigen Schulbuch" heißt es:" Ich lebe unter Die Manufakturperiode mit ihrer in denkbar einfachste Hand- Landleuten. Mich jammerte des Volts. Neben den Mühgriffe zerlegten rein mechanischen Fabrikarbeit hatte kein seligkeiten ihres Standes werden sie von der schweren Last Interesse an gebildeten Arbeitern gehabt. Der durch Er- ihrer Vorurteile gedrückt. Ihre Unwissenheit in den findung der Maschinen komplizierter gewordene nötigsten Kenntnissen beraubt sie der Vorteile und Ersetzungen, technische Betrieb verlangt dagegen von den Arbeitern ein welche die für alle Stände gnädige Vorsehung Gottes auch Mindestmaß von elementaren Kenntnissen. dem ihrigen gegönnt hat... Die Ursachen dieser fämt
"
Die praktischen Engländer wußten fich bald zu helfen. lichen, den Staat in seinem wichtigsten Teil zerstörenden Uebel, Ein einziger Schulmeister unter tausend liegt an der bernachlässigten Erziehung der Kindern in der Schule", so hieß ein Buch, in dem ländlichen Jugend."
Wir wären sehr gerne bereit gewesen, unsre Truppen jedem Oberbefehl unterzuordnen, über welchen sich die andern Mächte geeinigt haben würden, und ich habe das namentlich nach Rußland hin zu erkennen gegeben. Als eine solche Einigung nicht zu ers möglichen war, wohl aber an verschiedenen Stellen der Wunsch hervortrat, das Oberkommando einem deutschen Offizier anzuvertrauen, konnte fich Deutschland nicht einer Wahl entziehen, die ehrenvoll war für unser militärisches Ansehen und ehrenvoll war auch für das Vertrauen, welches unfre Politik den andren Mächten einflößt. Indem die andren Mächte das Oberkommando uns anvertrauten, bekundeten sie doch die Ueberzeugung, daß die deutsche Politik, wie sie von uns öffentlich proklamiert war im Cirkularerlaß vom 11. Juli, nichts enthielt, was irgendwelchen Anlaß bieten könnte zu Befürchtungen von ſeiten der andren Mächte. Die andren Mächte würden uns nicht ein solches Vertrauensvotum erteilt haben, namentlich nicht in einem einigermaßen kritischen Augenblick der chinesischen Frage, wenn sich unsere Politik nicht im Einklanglgehalten hätten mit den Intentionen und Aspirationen der andren Mächte. Das, meine Herren, gilt namentlich von Rußland . Daß gerade von russischer Seite Einwände gegen ein deutsches Oberkommando nicht erhoben werden würden, war vorauszusehen bei den guten und vertrauensvollen Beziehungen, die glücklicherweise schon vor der Zuspigung der chinesischen Verhältnisse zwischen uns und Ruß land bestanden. Daß aber Seine Majestät der Kaiser von Rußland , dessen baldige und völlige Genesung wir mit ganz Europa und mit der ganzen Welt wünschen, ( Bravo !), daß diefer edle und und erleuchtete Souverän der jenige Monarch war, der vor allen andern Staatsoberhäuptern den Oberbefehl in unsre Hände legte, das haben wir mit besonderem Danke anerkannt, und das ist mir ein Beweis mehr für die Richtigkeit des von mir stets festgehaltenen Grundsatzes, daß zwischen einer gut geleiteten deutschen Politik und einer gut geleiteten russischen Politik tein tiefer gehender und teinesfalls ein irgendwie unüberbrückbarer Gegensatz bestehen kann. Und in der Sitzung vom 20. November äußerte sich Bülow och ungweideutiger:
„ Am allerwenigsten richtet sich dieser Rückzug gegen das Obertommando, denn ich habe gestern betont, daß dies in erster Linie vom russischen Kaiser in unsre Hände gelegt ist.... Die Jdee eines deutschen Oberbefehls beruhte auf einer von außen her auf amtlichem Wege an uns gelangten Anregung. Mehr kann ich nicht fagen."
einer der pädagogischen Reformer in England, der Quäker Und unfren heutigen bildungsfeindlichen aber kinderarbeitJoseph Lancaster, feine Methode darstellte und lüsternen Agrarien geradezu ins Stammbuch schreibt der empfahl. Sie bedeutet nichts andres, als eine wadere Rochow( in der„ Geschichte meiner Schulen"):„ Sollen Anwendung des Großbetriebs auf die Pädagogik. In der alle Menfchen, ohne Unterschied des Standes, mechanischesten, geistlosesten, maschinenartigsten Weise trichtert verständig werden oder nicht? Ueber diese Frage, Wir können dem Grafen Bülow den peinlichen Eindruck nach ein Schulmeister unter Assistenz einiger der älteren Schüler die doch so leicht zu entscheiden ist, scheinen die Regenten der fühlen, den diese wiederholte offizielle Bestreitung von ihm bein wenigen Monaten tausenden von Kindern das nötigste am Völker nicht aufs Reine kommen zu wollen. Wird sie bejaht, Bülow und seine Ministerkollegen werden vielleicht fünftig weniger haupteter Thatsachen auf ihn hervorbringen muß. Herr Graf Wissen, an Schreiben, Lesen und Rechnen ein. Als Lancaster so folgt daraus: seine neue Schule eröffnete, kündigte er dies mit den pompösen 1. daß die Schulfache eigentlich Staatssache iſt. ſich als berufene Antläger fühlen und aufführen, wenn einmal Worten an: Josef Lancaster in der Freischule Borough- Road 2. daß, damit einzelne verwahrlosete Menschen nicht einem socialdemokratischen Redner oder Blatt ein Irrtum unterläuft, zu London hat unter Gottes Segen und Beistand ein neues einst die Staatsglückseligkeit stören, alle Kinder im nachdem sich herausgestellt, daß selbst der höchste Beamte des Deutmechanisches( 1) Erziehungssystem für die Schulen er Staat zur Schule gehalten und darin zu verschen Reichs, dem doch alle Quellen und Mittel der Information zur funden(!), welches wegen seiner leichten mechanischen ständigen Menschen gebildet werden müssen. Verfügung stehen, über die wichtigsten politischen Vorgänge in seiner Handhabung bei der Unterweisung mehrerer Hundert und 3. also kein Kind, während seiner Schulzeit, Vieh nächsten Umgebung und unter seiner eigentlichsten Verantwortlichkeit Tausend Kinder angewendet werden kann." hüten, andre Kinder warten, den Pflug treiben, kurz, derart Irrtümern ausgesetzt ist. Der Mechanismus, dessen sich Lancaster besonders rühmt, von den Eltern zu Hantierungen gebraucht werden ist es gerade, gegen den Pestalozzi zur selben Zeit in der dürfe, die es abhalten, den Schulunterricht zu ge- Das Herrenrecht des Bau- Unternehmertums. schärfsten Weise zu Felde zog. Und wenn Lancaster sich nießen." Gegen die Baukontrolle durch Arbeiter wendet sich eine ferner naiv brüstet, ein Erziehungssystem erfunden" zu Also, Herr v. Unruh und Junkerfreunde: etwas weniger Protestpetition der Bau- Berufsgenossenhaben, so kennzeichnet das für jeden Fachmann sofort den Lancaster und etwas mehr Rochow bei zukünftigen pädago- fchaften gegen die Eingabe der Bauarbeiterorganisation ganzen Mann. gischen Reformversuchen! an das preußische Abgeordnetenhaus. Nach den Behauptungen
-