Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater.

Sonnabend, den 13. April. Opernhaus. Der Ring des Nibe lungen. Das Rheingold . An­fang 72 Uhr. Schauspielhaus. Wallensteins Tod . Anfang 7/2 Uhr.

Neues Opern Theater( Kroll). Geschlossen.

RANIA

Taubenstr. 48/49.

Im Theater Sonnabend 8 Uhr: Unser Rhein von der Quelle bis zur Mündung. Um 4 Uhr zu kleinen Preisen: Unser Rhein .

Um 8 Uhr im Hörsaal: Fr. Goerke: Charakterbilder aus der Mark. Invalidenstr. 57/62.

Süd- Ost gem. Deto- Krankenkaffe

Rabatt- Spar- Verein Süd- Ost"

Kottbuser- Ufer 44a.

Am Montag, den 15. April, abends 8 Uhr, im ,, Märkischen Hof", Admiralstraße 18c:

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht des Vorstands. 2. Kaffenbericht. 3. Verschiedenes.

Buchbinder

Schiller. Der Sternguder. Hierauf: Tägl. Sternwarte. und verwandte Berufsgenossen!

Ein Rabenvater. Anfang 8 Uhr.

Deutsches. Die Macht der Finsternis.

Anfang 72 Uhr.

Leffing. Mutter Sorge. Anfang 72 Uhr.

Berliner . Ueber unsre Kraft. ( 2. Tell.) Anfang 712 Uhr. Residenz. Leontinens Chemänner. Teremtete. Anfang

Vorher:

712 Uhr.

Neues. Gastspiel des Schlierseer Bauern- Theaters. Der Meineid bauer. Anfang 72 Uhr. Weften. Undine. Anfang 72 Uhr. Secessionsbühne. Buntes Theater: Ueberbrettl . Anf. Uhr. Thalia. Der Kadetten Bater. Im 5. Bild: Das Ueberbrett'l. fang 7 Uhr.

An:

Central. Die Geisha. Anfang 7 Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches. Der Damenschneider. Anfang 712 Uhr.

Carl Zeiß. Ein weiblicher Mazeppa. Anfang 8 Uhr.

Nachm. 4 Uhr: Kindervorstellung: Tausend und eine Nacht.

Belle Alliance. Gastspiel

ber

Schwarzwälder. Die Spazze ber­zähle es. Anfang 8 Uhr. Metropol. Specialitätenvorstellung. Man lebt ja nur einmal. Anfang 712 Uhr.

=

Apollo. Specialitäten Vorstellung. Frau Luna. Anfang 8 Uhr.

Pataft. Specialitäten: Vorstellung. Der Walzerkönig. Der Photoscop. Anfang 72 Uhr.

Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.

5

Paffage Theater. Damen Ring­tämpfe. Rigo, der Geigerkönig. Specialitäten- Vorstellung. Anfang nachm. 3 Uhr.

Passage Panoptikum. Speciali

#

täten Borstellung.

Urania. Taubenstr. 48/49.( Im Uhr:

Theaterfaal), Abends 8 ubr:

Unser Rhein von ber Quelle bis zur Mündung". Nachmittags 4 Uhr zu fleinen Breisen: Unser Rhein ". Im Hörsaal: Fr. Goerfe: Charakterbilder aus der Mart". Anfang 8 Uhr. Invalidenftrafie 57/62.

Sternwarte.

Täglich abends von 6-10 Uhr Edhiller Theater

( Wallner Theater). Sonnabendabend 8 Uhr:

Der Sterngucker.

Friedrich­Strasse

165

Castans Panopticum

Entree 50 PL.

Kinder die Hälfte.

Passage- Theater

Anfang an Wochentagen um 3 Uhr, Sonntags um 12 Uhr. Das sensationelle April- Programm! Fortsetzung der

Damen­

Ring- Kämpfe.

Ferner:

Rigo, der Geigerkönig,

u. 19 erstkl. Nummern.

Dienstag, den 16. April, abends Uhr,

Mitgliedsbuch legitimiert.

Der Vorstand.

im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15:

Große öffentliche Versammlung

aller in Buchbindereien, Kontobuch, Etuis, Leder­galanteriewaren, Luruspapier, Album- und Karton­fabriken beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. Tages Ordnung:

24/8

1. Stellungnahme zur Maifeier. Referent: Kollege E. Brückner. 2. Bericht der Delegierten von der Gewerkschaftskommission. 3. Wahl der Delegierten zur Gewerkschaftskommission. 4. Verschiedenes. Wir ersuchen alle Kollegen und Kolleginnen der oben angeführten Branchen, in dieser wichtigen Versammlung vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Die Vertrauenspersonen.

[ 90/6

gewerblicher

Arbeiter und Arbeiterinnen

zu Berlin .

Am Sonntag. den 21. April, vor mittags 10 Uhr, findet in den Arminhallen, Kommandantenstr.20, eine Ordentliche

General- Versammlung

statt, zu welcher sämtliche Delegierte

Orts- Krankenkasse biermit ergebenft eingeladen werden.

für das

Tagesordnung:

1. Die Abnahme der Rechnung des Rendanten.

Gewerbe der Verfertigung von Jahres 1900 und Entlastung bes

Musikinstrumenten. Generalversammlung

am Sonnabend, den 20. April 1901, abends 82 Uhr,

2. Die Apothekerfrage. Berlin , den 12. April 1901.

271/17

Der Vorstand. R. Weiße, Vorsitzender.

Freie Kranken- u. Begräbnis­taffe der Schuhmacher Berufsgenossen Berlins

im Restaur. Schulz, Grenadierstr. 33. Tagesordnung: 1. Jahresbericht für 1900. 2. Bericht bes Rechnungs­ausschusses und Entlastung des Renu.

banten. 3. Verschiedenes.

( E. H. Nr. 27.) Montag, den 22. April, abends 8 Uhr,

Zu dieser Versammlung werden die Herrn Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ersucht, zahlreich und in Feuersteins Lokal, Alte Jakob­pünktlich zu erscheinen. 271/15 Der Borstand. General- Versammlung.

Orts- Krankenkasse der Buch­

straße 75:

Tages Ordnung:

1. Vierteljährlicher Kassenbericht. 2. Verfügung der Aufsichtsbehörde

wegen des Refervefonds. 3. Jnnere

Deutsch . Metallarbeiter- Verband bindern. verwandt. Gewerbe. gomb&

( Verwaltungsstelle Berlin ).

Ordentliche

Kaffenangelegenheiten.

Quittungsbuch legitimiert.

General- Versammlung 597b] Der Vorstand. Orts- Krankenkasse

Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Montag, ben

Sonnabend, den 13. April, abends 8%, Uhr, im Lokal des Herrn Dieke, Ackerstraße Nr. 123:

Vertrauensmänner- Konferenz für den Norden.

im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15,

Saal I Tagesordnung: 1. Berlesung der

für das Tapezierer­

Prototolle. 2. Abnahme der Jahres Gewerbe zu Berlin .

rechnung für 1900.

3. Statuten:

änderung: a)§ 12 Erhöhung des ortsüblichen Tagelohns; b)§ 13 Erhöhung des Krankengeldes; c)§ 20

General- Versammlung

Sonnabend, 13. April, abends 81/2 Uhr, im Gewerkschafts- Erhöhung des Sterbegeldes; d)§ 29 am Mittwoch, 17. April 1901,

haus, Engel- Ufer 15:

abends 81/2 Uhr,

Erhöhung des Beitrags. 4. Antrag Mietschte und Genossen auf Abs in den Arminhallen" Kommandanten­

Allgemeine Versammlung anberung, bes§ 40 Des Statuts.

aller in der

Drahtwaren- Industrie beschäft. Arbeiter

als: Nadler, Drahtweber, Geflechtspinner und sonstige Arbeiter. Tages Ordnung:

1. Die Geschichte der Gewerkschaften. Referent Kollege Wiesenthal. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.

113/15

Carl Weiss- Theater Sonntag, den 14. April, vormittags 10 Uhr, im Lokal des

Gr. Frankfurterstr. 132.

Herrn Wegel, Wrangelstraße 136:

Lezte Kinder- Vorstellung. Vertrauensmänner- Konferenz der Schraubendreher.

Nachm. 4 Uhr kleine Preise.

Bum legtenmale:

Mitgliedsbuch legitimiert.

Tausend u. eine Nacht. Am Sonntag, den 14. April, vormittags 10 Uhr, im Lokal

Abends 8 Uhr und täglich: Gr. Ausstattung.

Movität.

Ein weiblicher Mazeppa.

Größter Erfolg der Morgen: Dieselbe Borstellung.

,, Gewerkschaftshaus", Engel- Ufer 15:

Allgemeine Versammlung

oder Heizungs-, Gas- u. Wasserrohrleger u. Helfer.

Palast- Theater

früher Feen- Palast, Burgstr. 22. 8 Uhr!

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Stadtverordneten A. Hoffmann über:" Der Kampf ums Dasein". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. Die Ortsverwaltung.

5. Verschiedenes. 271/16 Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Bernh. Jost, Vorsitzender. Georg Bäßler, Schriftführer.

Bekanntmachung.

Die Stelle des ärztlichen Direktors

bei unserer im Bau begriffenen

Lungenheilstätte Beelig

( 1 Stunde von Berlin ) soll zum 1. Januar 1902 besetzt werden. Die Bezüge dieser folgende:

straße 20. Tages- Ordnung:

1. Rechnungsbericht.

2. Beschlußfaffung über die Abnahme der Rechnung des Jahrs 1900 und Erteilung der Decharge.

3. Bekanntmachung der Beschlüsse des Vorstands. 4. Verschiedenes.

5995] Wegen der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen dringend erforderlich. M. Oeft, 1. Borsitzender, Charlottenburg , Kaiser Friedrichstr. 53. Orts Krankenkasse

B

Anfangs- Gehalt 8000 Mart, freie D. Bimmerergewerbes.

Wohnung in einer geräumigen Villa, Sonntag, den 21. April 1901, frete elektrische Beleuchtung, freie vorm. 10 Uhr, findet Grenadierstr. 33 5986 Central- Heizung. Die Heilstätte liegt bei Schulz die unmittelbar am Bahnhof Beelit, mitten im Walde, eine Weg- Stunde

von der Stabt Beelitz entfernt. Be werber wollen sich bis zum 1. Juni d. J. bei dem unterzeichneten Bor­stand( Berlin C., Klosterstraße 41) schriftlich unter Beifügung eines Lebenslaufs melden. 59/ 9*

Berlin , den 25. März 1901. Der Vorstand der Landes

Bräcife! 8 Uhr! Achtung! Tempelhof - Mariendorf u. Umgegend. Achtung! Bersicherungsanstalt Berlin

Drama in 1 Att von Georg Reide. Der Walzerkönig.

Hierauf: Ein Rabenvater. Schwant in 3 Atten von Hanns Fischer und Joseph Jarno. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Sonntagabend 8 Uhr: Die Grossstadtluft. Montagabend 8 Uhr: Faust II. Teil( 2. Abend).

-

Gr. Poffe m. Gesang u. Tanz in 3 Aften. Amandus Höppner, Rentier: Direktor Richard Winkler.

Sonntag, den 14. April, nachmittags Uhr, im Saale der Habelschen Brauerei, Bergmannstr. 5/7:

Der Photoscop Volks- Versammlung.

Tages Ordnung:

Dr. Freund. Dr. Sträter.

Köpenick .

Grünstrasse 48. Empfehle

Ordentliche

Generalversammlung

gemäߧ 47 bes Statuts statt. Tages Ordnung:

1. Bericht des Prüfungsausschusses und Beschlußfaffung über die Abnahme der Rechnung des Vorjahrs bezw. Decharge Erteilung. 2. Verschiebenes. Die gewählten Vertreter werden hiermit eingeladen.

Der Vorstand. J. Krause, Borsigender, E. Petermann, Schriftführer.

mein reichhaltiges Lager in fer Achtung, 3.Maifeier!

tigen Schuhwaren aller Art. Be stellungen u. Reparaturen in kürzester 1. Der Kampf der Arbeiter obiger Orte um die Ausübung des Vereins: Beit und bekannter Güte. und Versammlungsrechts. Referent: Reichstags: Abg. Fr. 8ubeil. 12932*] 202/10

Lebende Photographien in nie gesehener Pracht und Größe, bringt Tages­neuigkeiten und alle großen Ereignisse. Dazu: Specialitäten 1. Stanges. 2. Diskussion. Anfang 7 Uhr. Entree 50 Pf. Die Parteigenoffen im 2. und 3. Berliner Reichstags- Wahlkreise sowie von Schöneberg werden gebeten, in der Versammlung recht zahlreich zu Der Einberufer.

Central Theater. W. Noacks Theater.deinen.

=

Heute abend 71/2 Uhr zum 601. Male:

Brunnenstraße 16.

Die Geisha. Jeben Sonntag, Dienstag und

Mimosa... Mia Werber .

Donnerstag: Theater- Vorstellung.

Sonntagnachmittag 3 Uhr au halben Papageno.

Preisen: Die Puppe. Ab. 72 Uhr: Die Geisha.

Thalia- Theater

Nur noch 3 Vorstellungen:

Der Kadetten- Vater.

Große Ausstattungspoffe.

5. Bild: Ueberbrettl ". Herren: Thomas, Thielscher, Helmerding, Junkermann, Paulmüller. Damen: Milani, Milton, Bojé, Wanovius, Junter- Schatz.

Ab 16. April: Gastspiel Emil

Schwant in 4 Aften von R. Kneifel. Nach der Vorstellung:

Tanzkränzchen.

Schluß der Saison und Abschiedsvorstellung am 2. Mai.

Cirkus Busch

Thomas: Die schöne Helena. Sonnabend, 13. April cr., 72 Uhr: Calchas

Emil Thomas.

Metropol- Theater

W., Behrenstraße 55/57. Heute

und die folgenden Tage die in der Karwoche wegen ihrer

überschäumenden Luftigkeit

polizeil. verboten gewesene Posse

Man lebt ja nur einmal

und das April­

Cirkus Renz- Konzert- Tunnel

Wochentags 7 Uhr.

Direktion:

Karlstrasse. Nur erstklassige Sonntags 6 Uhr. Specialitäten. J. M. Hütt. Jeden Sonnabend nach der Vorstellung: Tanz ohne Nachzahlung.

Riesen- Walfisch

21 Meter lang.

150 000 Pfd. schwer. Bollständig geruchlos! Bu besichtigen im großen amerikanischen Riesenzelt von morgens 10 bis abends 10 Uhr. Entree 20 Pf. [ 12882*

-

Kottbuser Damm, Ecke der Boppftraße.

W. Balke.

iebknecht- Büsten in künstl. Ausführung, 65 cm hoch, p. Stüc 16,50 M., verf. franco per Nachnahme. Altrock, Cöln ( Rh.), Mauritiuswall.

Verband der Möbelpolierer.

Montag, den 15. April, abends 8%, Uhr, Andreasstr. 26:

Versammlung.

Tages Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. N. Steiner über den Ursprung des Menschen. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Montag, den 22. April, abends 8 Uhr, Roppenstraße 29, im großen Saal:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Kassierers. 2. Wie fefern wir den 1. Mai? 3. Anträge betreffend das Statut. 4. Verschiedenes. Die Mitglieder, welche ein abgestempeltes Urania- Billet haben, werden gebeten, dasselbe heute abend in den Zahlstellen retour zu geben. 146/2 Der Vorstand.

Steinarbeiter, Marmor- u. Granitarbeiter.

Sonntag, den 14. April 1901, nachmittags 1 Uhr,

im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer Nr. 15:

Brunt- und Barade- Abend. Reichshallen Sanssouci Oeffentliche Versammlung.

Auftreten d. berühinten amerikanischen

Pferdebändigers

Professor Norton B. Smith. Besonders hervorzuheben: Die gefährliche Fahrt unter der Teufelsbrücke. Zum Schluß zum 137. Male:

Die eiserne Maske.

Le masque de fer. Großes historisches Manege- Schauftüd in 4 Atten und 3 Hauptbilbern. Unter anderm: Die Jagd bis in die Cirkuskuppel hinauf. Avis! Sonntag, den 14. April, zwei große Gala: Vorstellungen.

Specialitäten- Programm. achmittage 4 Uhr: Berliner Land:

Anf. 128 Uhr, der Posse 129 Uhr. Rauchen überall gestattet.

partien". Abends 72 Uhr: Die eiserne Maste.

Stettiner Sänger.

Großes Elite Programm! Anfang präcise

8 Uhr.

Deutsche

Apollo- Theater. Passage- Panopticum. Konzerthallen

Frau Luna .

Grosse Ausstattungs- Operette von Bolten- Bäckers. Musik von

Paul Lincke .

Gastspiel des berühmten

Luftballetts

Neu!

Singhalesen- Truppe

( Ceylon Jusulaner).

Marionetten- Theater.

Grigolatis. Entree intt. Passage Theater( fo

Neues Specialitäten­Programm.

Anf. 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.

meit der Raum reicht)

50 Pfennige. Kinder 25 Pfennige.

An der Spandauer Brücke 3. In den 5 Riesenbögen:

Täglich: Internationale Künstler- Konzerte.

4 ausländische Kapellen. Im 6. und 7. Bogen: Theater­Abteilung: ,, Die Bohème"

( Künstler- Variété).

Donnerstag, Sonntag, Montag: Hoffmanns

Nordd. Sänger.

Nach jeder Vorstellung: Tanzkränzchen Wochentags Tanz fret. Vereinsbillets gültig. Sonnabend, den 13. April: Benefiz für die Hausteliner. Vorstellung u. Frühlingsball. Anfang 9 Uhr. Gesellschaftstoilette. Für die Sommersaison, während welcher die Vorstellungen täglich statt finden, sind noch Sonnabende für Vereinsfestlichkeiten fret.

Tages- Ordnung:

1. Stellungnahme zum 1. Mai.

2. Urabstimmung über den neuen Geschäftsleiter.

3. Die Berufsgefahren der Arbeiter und der Arbeiterschutz. Referent: Reichstags- Abgeordneter G. Wurm.

Da der dritte Puntt von besonderer Bedeutung für die Steinarbeiter ift, ist es Pflicht jedes Kollegen, die Versammlung zu besuchen.

172/ 11*

Ohne Organisationsbuch fein Stimmirecht.

Die Vertrauensleute.

Achtung, Bauanschläger!

Montag, den 15. April, vormittags 9% Uhr, Grenadierstraße 33:

6095

Protest- Versammlung.

Der Einberufer.

Elektra- Abendkurse Bretterträger u. Brettschneider

Beginn 17. April. Bratt. u. theoretische Ausbild. für alle Zweige d. Elektrotechnit. Gr. Maschinensaal u. Praktikum Keine Vorkenntnisse. Zeugnis. Anmeldungen Neanderstr. 4.

A. Stippekohls Restaurant

Köpenick, Schönerlinderstr. 5. Arbeiter Verkehrslokal. Für gute Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt.

Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 14. April, mittags 12 Uhr,

84/7

im Königstadt- Kafino, Holzmarktstraße Nr. 72, Ecke der Alexanderstraße:

Große öffentliche Versammlung.

Tages Ordnung: M

1. Vortrag des Genossen Fischer über die Bedeutung des 1. Mai alé Weltfeiertag der Arbeit. 2. Stellungnahme zum 1. Mai. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Lohnkommission.

Billige

Hoſen, Kinder- Anzüge 7

jeder Art nur Pallisadeuftr.

Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Wetter in Gr.- Bichterfelde. Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin .