I
Wetter, darauf kommt's ja den Scharfmachern nicht an. Ganz
wollte man den ohnehin viel schlechter wie in Leipzig honorierten und seinen Offizieren zur Erinnerung an den chinesischen Feldzug zu Gunsten der juristischen Person" für die Arbeiterberufsvereine. Aerzten noch Abzüge machen. wertvolle Kunstschäße, aus ihrem Besiz geschenkt und zugleich zur Die Gewerkschaften werden in der Zeit der schlechten Konjunktur auch Da ist es denn ein Aufwaschen, daß man auch die Vorgänge in Uebermittelung an den Kaiser ähnliche reiche Kostbarkeiten über- noch mit einer Attade der Unternehmer zu rechnen haben. Der München gegen die Socialdemokratie ausschlachtet; nun hat zwar antwortet. Diese Gastgeschenke des chinesischen Kaiserhauses mögen schwere Reiter, der die Attacke führen soll, ist aber Dr. Alexander De Cocialdemokratie damit so wenig zu thun, wie mit dem schlechten in der That einen solchen Wert repräsentieren, daß ihr Verlust bitter Tille, dessen Befähigungsnachweis allerdings in den Augen der unbefangenen Kritik weit windiger aussieht, als er den nur an eine offen macht z. B. merkwürdigerweise die ultramontane Presse, die empfunden wird. Indeſſen zweifeln wir nicht, daß der chinesische einzige Melodie gewöhnten Ohren der Unternehmer erschienen ist. doch über Vorgänge in München eigentlich unterrichtet sein müßte, Monarch, wenn er von dem Brand hört, sich bemühen wird, durch Man wird mit einem solchen Mann fertig werden! die Socialdemokratie für diesen Konflikt verantwortlich. neue Gaben den Grafen Waldersee zu trösten. Wir konstatieren demgegenüber, daß in der Verwaltung Bei der Immatrikulation des Kronprinzen in der Aula der Münchener Ortstasse für das Wirtschafts- Verurteilte Khaki- Leute. Vier verurteilte Chinakrieger, die der Universität zu Bonn wird die Studentenschaft durch 20 Fahnengewerbe, um die es sich hier handelt, kein einziger Social: fich mehrerer Verbrechen des Mords und Totschlags schuldig gemacht chargierte vertreten sein. Unter den etwa 50 studentischen Kordemokrat fikt und daß die Initiative zu der beabsichtigten hatten und deswegen vom Kriegsgericht in Tientsin und Shanghai porationen wurden die Teilnehmer ausgelost. Auf dem Kommerse Honorartürzung sogar von der Aufsichtsbehörde, dem zu Zuchthausstrafen bis zu 15 Jahren verurteilt worden waren, nehmen die Chargierten ihre Size so ein, daß sie dem Kaiser nie Magistrat von München ausgegangen ist. wurden von einer aus acht Personen( 1 Feldwebel, 1 Unteroffizier, den Rücken fehren. Sämtliche Verbindungen müssen die Namen Der Vorstand der Ortskasse in Leipzig greift zu einem neuen 1 Gefreiter und 5 Mann) bestehenden Abteilung des in Wilhelms- ihrer Diener angeben. Diese erhalten ihre Zulaßkarte zum Kommers Mittel, durch das er den Beweis erbringt, nach gut bürgerlich- haven garnisonierenden 2. Scebataillons nach der Lüneburger Straf - durch die Polizei zugestellt, die sich vorher genau über die Persön tapitalistischen Grundsäßen zu handeln: Er fündigt an, daß er, um anstalt am Staltberge transportiert, um dort die über sie verhängte lichkeit dieser Leute vergewissert. nicht der schuldbewußten Schwäche" geziehen zu werden, gegen alle Strafe zu verbüßen. diejenigen, die sich als Urheber oder Verbreiter der schmählichen Rachrede" des Bertragsbruchs ermitteln ließen, Strafantrag gestellt habe. Dadurch wird seine Sache wahrlich nicht besser!
"
Der Chinaprozeß. Die Amcufung des Strafrichters gegen einige Chinameldungen im Vorwärts" erscheint den„ Berliner Neueft. Nachr." als eine erfreuliche Nachrichten wir begreifen das vorläufige Vergnügen des Krupp- Organs, defsen Befizer fette Gewinne aus dem Verkauf der Kanonen und Gewehre gezogen haben, durch die deutsche Soldaten in China verwundet und getötet wurden. Die Durchführung der socialdemokratischen Politik würde allerdings den Profit der Kanonentönige und PanzerplattenFabrikanten schnell zusammenschmelzen lassen. Es wird aber abzuwarten sein, ob die Fröhlichkeit des Krupp- Blatts den Verlauf des Verfahrens überdauert.
Die Berl. Neuest. Nachr." sagen weiter;
Wenn der Vorwärts" an seine Mitteilung den Ausdruck seiner Verwunderung knüpft, daß von einer Ausdehnung der Verfolgung auf die zahlreichen Hunnenbriefe nichtsocialdemokratischer Blätter bisher nichts bekannt geworden sei", so würde sich ein auf die jocialdemokratische Preise beschränktes Einschreiten genügend dadurch erklären, daß diese allein systematisch mit dem Ziel der Schändung des deutschen Heeres und des deutschen Namens über angeb= liche, meist erlogene Greuelthaten in China berichtet hat."
Wären wir so prozeßsüchtig wie unsre politischen Gegner, so würden wir den Berliner Neuesten Nachr." den Beweis zumuten, wann wir„ erlogene" Greuelthaten berichtet haben. Vorläufig ist noch feine einzige unsrer Chinaveröffentlichungen als unrichtig, geschweige denn erlogen" nachgewiesen werden.
Wenn die Berl. Neuest. Nachr." die ausschließliche Prozessierung
970
ag gumber, bog bag and blieben aber um 8,7 Millionen hinter dem Voranschlag
Die amtliche Aufklärung wird ja wohl nicht auf sich warten Der Finanzabschluß der Neichskaffe für 1900/1901 liegt lassen: Wie die Soldaten heißen, welches die Gründe ihrer Ber - jezt vor. Die Einnahmen betrugen 803,7 Millionen Mark, gegen urteilung gewesen, wie schwer die Strafen sind, wann sie die That das Vorjahr mehr 21,6 Millionen. Die Zölle erbrachten 464,5 mill. verübt haben und wann die Aburteilung erfolgt ist! Mart, stiegen damit zwar gegen das Vorjahr um 3,4 Millionen, geblich aus unverbrennlichem Asbest bestehende Walderfee- Haus mit holt worden ist. Daß dieser Ueberschuß über den Etatsanschlag noch Das feuersichere Asbesthaus. Das Wunder, daß das an- zurück, der im gauzen allerdings noch um 14 Millionen übersolcher Sicherheit- verbrannt ist, beſchäftigt lebhaft die Gemüter, glücklich herausgebracht wurde, beruht im weſentligen die auch für die furiosen Nebenerscheinungen der Weltgeschichte Sinn ertrag der Zuckersteuer( 123,3 Millionen), die um 21,3 Millionen mehr haben. Der Elberfelder Vertreter der Hamburger Firma, die das ergeben hat, als veranschlagt war. Asbesthaus geliefert hatte, überreichte der Redaktion des GeneralAnzeigers für Elberfeld - Barmen" ein Stück des benutten Asbestfchiefers. Das Blatt berichtet nun über eine Feuerprobe mit diesem Asbest.
"
Erheblich verschlechtert hat sich das Verhältnis der Einzelstaaten zum Reich. Sie dürften ungefähr 6 Millionen Mark weniger erhalten, als der Etat annahm.abibieniöult
Der Herr ersuchte uns, einmal den Versuch zu machen, den Militärisches. Aus Halle, 19. April, wird uns berichtet: Bei Asbest zu verbrennen. Wir folgten der Aufforderung und legten ein den heutigen Kontrollversammlungen der Jahrgänge 1888 einschließ Stück des Schiefers in unfren Stereotypie- Ofen. Der Erfolg war lich der Reserve wurden die Wehrmämer wieder aufgefordert, sich ein unerwarteter. Der Asbest verbrannte allerdings nicht. Nach freiwillig als Ersag für das Expeditions corps nach China zu melden. ganz furzer Zeit( eine oder zwei Minuten) gab es aber einen Es wurden Jahresbezüge von 600 bis 700 m. angeboten, aber die nall, und als wir nachsahen, war der Asbest schiefer Aufforderung blieb erfolglos. Das Kriegsgericht der 8. Division verhandelte gegen vollständig auseinandergeplagt, so daß statt der einen Platte jezt deren zwei, entsprechend dünnere, vorlagen, die zwei Fahnenflüchtige. Der Musketier Paul Liebau vom 7 und der Füsilier an der Oberfläche weich und flodig waren wie abgefallener Mörtel. 93. Regiment wurde zu sieben Monaten Wir wiederholten das Experiment das Rudolf Böhmert vom 36. Regiment zu neun Monaten berurteilt. Gefängnis Resultat war genau dasselbe: mit einem lauten Die Verhandlung gegen den lettmilitärdienstlicher Knalle plazten die Platten: Bedenkt man nun noch, daß genannten wurde wegen Gefährdung zu dem Baue des Hauses auch Holz ballen ver- Interessen" unter Ausschluß der Deffentlichkeit erledigt. Er wendet sind, die nachher mit den Asbestschichten überkleidet wurden, hatte bei Beginn der Verhandlung erklärt, daß er im Dienſt ſo so kann man sich über die Vernichtung des Hauses durch dressiert worden sei, daß ihm das Soldatenleben zuwider war. Jit Feuer nicht mehr wundern. Berbrannt wird der Asbest bei der der öffentlich mitgeteilten Urteilsverkündigung hieß es, daß der Katastrophe in Peking wahrscheinlich nicht sein aber jedenfalls Angeklagte die Entfernung von dem Heere damit begründet habe, bildet er jetzt nichts als einen Haufen Schutt. daß er von seinen Kameraden bedroht und geschlagen worden sei.
-
-
Die Einpeitscher der Junker. Die bayrischen Bauernbündler und widersetzen sich lebhaft den Versuchen des Bunds der Landwirte, in Bayern einzubrechen. In einem Streit, der jüngst zwischen der Leitung des Bundes der Landwirte und dem Herausgeber der dis Neuen Bayrischen Landeszeitung", Herrn Memminger, entstand, hat dieser Einiges aus der Agitationspraris des preußischen Agrariertums ausgeplaudert. Im unmittelbaren Anschluß an die
Die Firma ist also ebenso gerettet wie der Graf Waldersee. der socialdemokratischen Presse fordern, weil diese Presse die Schän: Das Asbesthaus ist in der That nicht verbrannt, dafür aber ex- empfinden lebhafte Abneigung gegen die preußisch- ostelbischen Agrarier dung des deutschen Heeres und des deutschen Namens" beabsichtigt plodiert. Es liegt ein symbolischer 3ng in dem Schicksal des habe, so bedeutet diese gemeine Unterstellung zugleich die schwer Asbesthauses. Unfre ganze Chinapolitik ist ja nach den Verbeleidigende Zumutung, Tendenzprozesse schlimmster Art sicherungen unsrer Staatsmänner von der solidesten Unzerstörbarkeit zu führen. Diejenigen schänden die Armee und sie ist in Wahrheit asbesten. deutschen Namen, welche Ungefeglichkeit und Unmoralität ver 11 tuschen und beschönigen. Die socialdemokratische Bresse, welche den Krieg und eine erbarmungslos harte Striegsfibung verurteilt, wurde geleitet vom Bemühen, den deutschen Namen
gegen den Makel der Unkultur und Barbarei zu schützen.
*
den
Ueber das gegen ihren Redacteur eingeleitete Untersuchungsberfahren fagt die Mainzer Volkszeitung":
3
-
50
"
"
-
"
#
19
Dr. Alexander Tilles Befähigungsnachweis. Die Wahl des Privatdocenten Tille zum Beigeordneten des Herrn Bued speciell für das Departement der Schriftstellerei fann nicht überraschen. Die Deutsche Industrie Zeitung" brachte Ende März einen Aufsatz von einem Dr. Martens über„ Die englischen Gewertvereine in Legende und Wirklichkeit". Der Aufsaz, der Wegen angeblicher Beleidigung des deutschen ostasiatischen alsbald in der Nordd. Allg. 3tg." wörtlich abgedruckt wurde, Expeditionscorps wurde seitens der Militärbehörde Untersuchung schritt mit den Siebenmeilenstiefeln des Praktikers über die„ kathedergegen den Redacteur unsres Blatts, Genossen Haas, eingeleitet, focialistischen Ammenmärchen" und über die bekannte gründliche Arbeit zu welchem Behufe eine Vernehmung vor dem Untersuchungsrichter von Sidney und Beatrice Webb hinweg. Freilich gestand Dr. Martens stattfand. Die Beleidigung soll angeblich in dem Vergleich liegen zu, daß bisher die Wissenschaft sich über die Urteile der Unternehmer leicht zwischen der That eines in Nürnberg auf Urlaub befindlichen Sol- mit dem Hinweis auf den Parteistandpunkt der letzteren habe hinweg daten des 21. bayrischen Infanterie- Regiments, der eine setzen können. Aber von nun an sei das nicht mehr möglich, denn Ladenkasse beraubte, sowie die Ladnerin mit Erstechen eine wissenschaftliche Autorität ersten anges" bedrohte, und den Thaten der Rache Krieger in fei plöglich für die Wahrheit der Unternehmeranschauungen China . Daß unter den Rache Kriegern" das deutsche eingetreten und werfe das ganze luftige Pruntgebäude ostasiatische Expeditionscorps zu verstehen sei, ist mit teiner Silbe des Trades- Unionismus mit wuchtigen Streichen angedeutet. Die Notiz war einem andren Blatte entnommen, über den Haufen"." Es ist kein geringerer als Dr. Alerander welchem, fonnte sich der Redacteur nicht mehr entsinnen, da die Tille." Folgt ein Lobpreis auf den echt deutschen Geist", auf die Aufnahme in unfrem Blatte bereits am 14. Januar erfolgte. Wir Freiheit von jeder Schulmeisterung" und danach ein Auszug aus fühlen unser Gewissen natürlich durch die uns imputierte Beleidi- dem Kapitel über die englischen Gewerkschaften, der fich gung nicht beschwert, da uns eine solche vollständig fern lag. in Tilles Buch: Aus Englands Flegeljahren Abgesehen davon, daß kein Wort auf die in China weilenden findet. Das Kapitel trägt die Ueberschrift:„ Am Brunndeutschen Truppen selbst hinwies, würde es uns nie einfallen, quell der Volkskraft." Dr. Martens ist von Tilles Darstellung ein ganzes Corps für die Thaten Einzelner verantwortlich zu entzückt. Wie anders", fo ruft er aus, als in den fatheder= machen." socialistischen Schriften spiegeln sich die englischen Gewerkschaften in dieser Darstellung? Jest stimmen Theorie und Praxis überein und bestätigen fich gegenseitig." Soll heißen: Dr. Alexander Tille In dem betrübten Telegramm, in dem der Weltmarschall Graf ist ein Parteigänger der gewerkschaftfeindlichen Unternehmer; Waldersee die Verbrennung des feuersicheren" Asbesthauses anzeigte, bekanntlich sind das aber längst nicht alle englischen Industrietapitalisten. fand sich eine rätselhafte Stelle. Am Schluß hieß es nämlich: Der Hauptvorwurf, den Tille gegen die Trades- Unions erhebt, „ General von Gahl, Oberstlieutenant von Boehn, Major Lauenstein, richtet sich nur gegen einen Teil der Körperschaften: die älteren Hauptmann Wilberg, Lieutenant von Rauch und ich haben fast Gewerkschaften seien keineswegs echt demokratische Institutionen, ganze Habe verloren. Und auch in dem ganz kurzen Telegramm sondern ebenso auf den Kampf nach unten, nämlich gegen an seine Frau vergaß Graf Waldersee nicht die Klage über die verwirkliche und mögliche Mitbewerber, als auf den Kampf gegen die Unternehmer dressiert. Die gelernten" Arbeiter suchen Torene Habe". Wie tam es, daß dem Grafen dieser Verlust der„ Habe" so zu sich nach Tille den aufsteigenden Mittbewerb aus den Schichten der Herzen geht? Es tann sich doch höchstens nur um ein paar ab- ungelernten durch die Gewerkschaft vom Halse zu halten. feligkeiten handeln, wie sie der preußische Soldat im Felde gründung in erster Linie an, daß Organisierte sich weigern mit Nichtwir den Irrtum in diefer Darstellung( Tille führt nämlich zur Bemit sich führt. Daß Heerführer Habe" mit sich führen, organisierten gemeinsam zu arbeiten) beiseite und begnügen wir ist allerdings im 18. Jahrhundert bei französischen uns festzustellen, daß Herr Tille gleich darauf als andren gewichtigen Heeren, die Friedrich II. schlug, Sitte gewesen und unsre Vorwurf gegen die englischen Gewerkschaften ins Feld führt, daß Schulbücher wissen sich nicht genug zu thun im Hohn über die sich Anfang der neunziger Jahre die ungelernten Arbeiter dennoch foftbare Habe" der Wälschen. Bei der preußischen Einfachheit, die emporgearbeitet und neue Gewerkvereine gebildet hätten, die nun ja bekannt und berühmt ist, muß es aber als ausgeschloffen gelten, ins radikale und politische Fahrwasser gelenkt hätten. Offenbar widerspricht jener erste Vorwurf direkt dem zweiten. Die alten Gewerkdaß ein Heerführer mehr mit sich nimmt, als unbedingt notwendig vereine taugen nichts, weil sie nicht demokratisch find. die neuen, ist. Freilich ist Graf Waldersee ein steinreicher Mann, ein vielfacher weil sie es sind. Der Delinquent wird eben auf alle Fälle gehängt. Millionär aber es ist doch wohl nicht anzunehmen, daß ihn sein Auf der Höhe dieser Wissenschaft" steht der Nachweis", daß Vermögen nach China begleitet hat. Was ist das also für eine die wirkliche Lohn entwidlung in England nichts mit den Habe", deren Verlust so schmerzhaft ist, daß er fast mit tropischer Gewerkvereinen zu thun habe. Dr. Tille beweist das Leidenschaft immer wieder erwähnt wird.
Die verbrannte Habe.
Eine Meldung des Bureaus Reuter giebt eine gewisse Klärung über die dunkele Klage. Das genannte Bureau berichtet über das Feuer das folgende:
Lassen
am 23. April 1893 erfolgte Begründung des den norddeutschen Agrariern sehr unbequemen Fränkischen Bauernbunds ereignete fich folgendes:
er
Nach der öffentlichen Versammlung machte Herr Abgeordneter Luz, Vorstandsmitglied der Bunds der Landwirte, vor der Rednertribüne nochmals persönlich beim beim Verleger Verleger der den Berliner Landeszeitung" den Versuch, denselben an Bund zu fesseln, indem ihm für jede Versammlung, die er halte, 50 M. und für jede Nummer seines Blatts 70 Pf. jährlich, zahlbar aus der Berliner Bundeskasse, versprach. Der Verleger Anton Memminger wies dieses Anerbieten, das für ihn eine jährliche Vermehrung seines Einkommens um 10.000 M. bedeutete, sofort und bestimmt ab. Dieser Vorgang fann, wenn uns die Berliner Bundesleitung hierzu Gelegenheit giebt, zengeneidlich bewiesen werden.
Weiter schreibt Herr Memminger:
Dem Antrage der Ausdehnung des Bunds auf Franken haben die Redacteure der Neuen, Bayr. Landesztg." in nachdrücklicher Weise widersprochen, und sie sind auch auf ihrer ablehnenden Haltung stehen geblieben, als von der andern Seite bemerkt wurde, daß es den Herren vom Bunde der Landwirte in Berlin selbst erwünscht wäre, wenn die: Bayern als das radikalere, mehr demokratische Element die Einpeitscher der konservativen Junker machen würden. Endlich veröffentlicht Memminger den Wortlaut eines charaf teristischen Anstellungsschreibens des Bunds an seine Agenten:
"
༣༠༠༤༡.༢
Aus dem Schreiben ergiebt sich, bemerkt das Memmingersche Blati hierzu, daß die Bundesleitung von ihrem Agenten Ueber zeugung und Charakter nicht verlangt; der Kandidat erhält sein Material, und danach miacht er sich seinen Vortrag zurecht. Was aber noch mehr in die Augen springt, ist das rein Geschäft liche des Abkommens. Es fommit namentlich darauf an, neue Mitglieder zu werben, so wird ohne Umschiveife gesagt. Bein der Agent eine genügende Anzahl neuer Mitglieder erhält, so wird halt. Genau so machen es gewisse Versicherungsgesell jein Diätenja erhöht, auch winkt ihm ein festes Ge ichaften, die ihre Agenten ins Land hinaussenden, um den Bauern das Fell über die Ohren zu ziehen. Wir können beispielsweise den obigen Brief dem Schreiben einer Vich Versicherungsgesellschaft entgegenstellen, worin dem eventuell anzustellenden Agenten fast die gleichen Bedingungen gestellt werden, mit dem Unterschied freilich, daß hier die feste Anstellung von dem aufgenommenen Rind vieh abhängig gemacht wird, während es sich beim preußischen Buurde um Mitglieder handelt."
Noblesse oblige. Aus Straßburg i. E. wird uns geschrieben: Der Vorstand des hiesigen Kellnervereins veröffentlicht in den Tagesblättern die folgende Erklärung:
" Schon seit mehreren Jahren hat sich in den höheren Gesellschaftstreifen eine mißbräuchliche Ver wendung von staatlichen und städtischen Dienern äußerst bequem mit dem Umstande, daß allerdings auch die Gewert- herausgebildet, welche der dringendsten Abhilfe bedarf und ver vereine in der kapitalistischen Produktion mit ihrem Striseuschema nicht dient, öffentlich gerügt zu werden. Es werden nämlich die bei im stande sind, den regierenden Einfluß der Konjunktur dem Herrn Staatsjefretär, bei dem Ministerium und zu brechen, daß also die Löhne in der Aera des Aufschwungs steigen der Bürgermeisterei angestellten Dienter dazu benüßt, und in der schlechten Zeit fallen. Es bedarf keines Aufgebots von um bei Festeffen, Hochzeiten und ähnlichen festlichen Gelegen" Feldmarschall Graf Waldersee ist infolge der Gr Anstrengung, um diese blöde Beweisführung als eine närrische heiten bei hiesigen und auswärtigen hohen Herrschaften zu regung bei der Brandkatastrophe sehr angegriffen Spiegelfechterei zu erkennen. Nie hat ein Mensch, am allerwenigften fervieren, wodurch die Mitglieder des hiesigen Kellnervereints, die Außer ihm sind auch mehrere Mitglieder des Hauptquartiers mit ein ökonomisch geschulter Socialdemokrat bestritten, daß die doch ihre Gewerbesteuer zahlen müssen, in erheblicher Weise in tnapper Not dem Tod in den Flammen entgangen. Die Konjunktur den Markt regiert, auch den Arbeitsmarkt. Aber daß die ihrem Gewerbe geschädigt werden. Die erwähnten Diener beziehen verbrannten Baulichkeiten bedecken zusammen mehr als einen Morgen Organisation die Arbeiter in den Stand segt, von der Gunst dieser ein festes, austömmliches Gehalt aus staatlichen bezw. städtischen Lands. Mit ihnen wurden einzigartige Kunstschätze, Konjunktur ein wenig zu profitieren und in schlechten Zeiten den Mitteln, und es muß als ein durchaus unbilliges und nicht andarunter auch kostbare, für den deutschen Kaiser be- Lohndrückern etwas mehr Widerstand zu leisten, das wird durch gängiges Verfahren bezeichnet werden, daß diese Leute zu den be= stimmte Geschenke, ein Raub der Flammen. Die Feuer jenen allgemeinen Nachweis nicht im mindesten erschüttert. Nach zeichneten festlichen Anlässen herangezogen werden, um die Kellnerdienste zu versehen und hierdurch den hiesigen, zum größten Teil schutzvorrichtungen waren im Palast unzureichend. Der Brand Herrn Martens aber triumphiert Herr Dr. Alexander Tille äußerst billig:" Auch der findigste Klügler kann sich keine Entwicklung verheirateten Berufskellnern den ohnehin fargen Verdienst wütete bis 2 Uhr morgens, ohne daß ihm Einhalt gethan werden des Gewerkschaftswesens zusammenbauen, die diese Lohnverhältnisse bedeutend schmälern, wenn nicht gang abnehmen. Die mißbräuchliche tonnte. Außer General v. Schwarzhoff soll, wie es heißt, auch erklärte". Das ist eine Wissenschaft" die mit der Wahrheit Verwendung der genannten Diener muß un so auffallender ereine deutsche Feldwache in den Flammen um und der Logik nichts zu thun hat und der es zu gönnen ist, daß sie scheinen, wenn man denselben wie es schon öfter vorgekommen gefommen sein. Graf Walderfee verlor alles, sogar seine mit den Goldligen einer Adjutantenstellung bei Herrn Bued be ist auch noch einige Tage Urlaub gewährt, damit sie auswärts Papiere und Kleidungsstücke. lohnt wird. Im bei dergleichen Anlässen Kellnerdienste verrichten können. Interesse der hierdurch in ihrem Gewerbe erheblich geschädigten Es scheint, daß man in deutschen Großindustrie- und ScharfDanach versteht man allerdings besser die Betrübnis des Grafen hiesigen Kellner, wird es wohl nur dieses Hinweises bedürfen, Waldersee. Trotz des Kriegs bestanden offenbar durchaus freund- macherkreisen einen besonderen Feldzug gegen die Gewerkschaften plant. Ungefähr gleichzeitig mit dem in der Nordd. Allg. 3tg." damit an zuständiger Stelle Abhilfe geschaffen wird." schaftliche Beziehungen zwischen dem Eigentümer der Kunstschäße im abgedruckten Auffah nach Dr. Tille erschien der in der Nr. 81 des Vielleicht nimmt man in Kellnerkreisen auch anderwärts Winterpalast, dem chinesischen Kaiser, und dem deutschen Hauptquartier. Borwärts" gewürdigte Auffaz der Berl. Pol. Nachr.", in dem die einmal Veranlassung, den von den Straßburger Kollegen gerügten Mit jener merkwürdigen Höflichkeit, die den Chinesen auszeichnet, haben Gewerkvereine als die Todfeinde der Autorität" gebrandmarkt Zuständen einige Aufmerksamkeit zu schenken. Denn wir vermutén der Kaiser und die Kaiserin- Tante von China dem Grafen Waldersee wurden und ein Lamento angestimmt wurde über die Bestrebungen fast, daß man auch außerhalb der Reichslandeshauptstadt in den
"
-