Einzelbild herunterladen
 

höheren Gesellschaftskreisen" sich durch das Noblesse oblige" nicht| Salting genau festzustellen. Delcassé gehe deshalb nach Petersburg , Molteno bon den Boeren genommen. Die vorn am Zuge be abhalten läßt, mit dem Gelde der Steuerzahler besoldete staatliche weil beide Verbündete die gegenwärtig schwebenden Fragen in engem findliche Lokomotive fonnte vom Zuge losgetrennt werden und ges und städtische Angestellte aus Ersparnisrüdsichten für private Einvernehmen ins Auge fassen müßten, und weil Kaiser langte nach Stormberg. Zivede in Anspruch zu nehmen. weil Kaiser langte nach Stormberg. Als die englischen Truppen auf dem Nikolaus selbst die Anschauungen des französi Schauplaße des Ueberfalls eintrafen, fanden sie den Zug in Die reichsländische Ausweisungs- Statistik weist für den en Ministers fennen lernen wolle, dessen weise Vor- Flammen. Monat März allein im Bezirk Obererfag( Bezirkspräsident ſicht und dessen geschicktes Maßhalten er schäße." Die Tages- Verluftlifte Die Deutung, die der Figaro" der Chinareise giebt, flingt umfaßt für den 19. April zwei Tote, neun Verivundete und zehn an weniger geheimnis- und wichtigthuerisch als die Erklärung des Strankheiten Verstorbene. Außerdem find 51 Offiziere in die Heimat Petit Parifien", die von der Feststellung der Bedingungen zurückbefördert worden. des Gleichgewichts am Mittelmeer sprach. Es ist auch kaum anzunehmen, daß die Touloser Feste dazu gedient haben, für Frankreichs Absichten auf Marolto die Einwilligung Italiens zu erlangen und daß der Petersburger Besuch Delcasse's gleich den Siegel auf den afrikanischen Handel drücken soll. Wohl aber dürften sich die Unterredungen um jene Punkte drehen, auf die in der offiziösen darum natürlich nicht unerwähnt zu bleiben. durch) alp Rußland .

denen 8 französische, 4 italienische und 2 russische Staatsangehörige betroffen; unter den ersteren befinden sich 5 Deserteure. Im Bezirk 11nter elfag wurden in demselben Monat je ein Italiener und Destreicher ausgewiesen. Die gegen einen Weinreisenden aus Lyon Die gegen einen Weinreisenden aus Lyon früher verfügte Ausweisung wurde zurüdgenommen.

Die Lage auf dem Kohlenmarkt.

An der Berliner Börse waren die Kohlen aktien am Freitag Note des" Figaro" hingewiesen ist. Die Mittelmeerfrage braucht

er

Die Pest.

gemeldet. Man entdeckte eine Leiche, ohne daß die Erkrankung dieser Aus Kapstadt werden vier neue Pestfälle von gestern gemeldet. Man entdeckte eine Leiche, ohne daß die Erkrankung dieser Berfon der Behörde angezeigt war. Person der Behörde angezeigt war.

Partei- Nachrichten.

Wir werden um Aufnahme der folgenden Erklärung gebeten: nut pada Jn eigner Sache.

Auf die Erklärung des Genossen Kaden in Nr. 90 des Vor­wärts" muß ich noch einmal furz erwidern. Genoffe Kaden hat zwar feine frühere Behauptung zur Hälfte schon als Irrtum zurücknehmen müssen. Aber auch das, was er aufrecht erhält, genügt, um den Verdacht zu nähren, als ob ich zur Partei nur um eines Reichstagsmandats willen gekommen sei, resp. als ob ich meinen Uebertritt zu ihr von der Uebertragung eli ner kandidatur abhängig gemacht habe. Diesen Verdacht darf ich auf mir nicht ſizen lassen.

plöglich gestiegen. Der Grund ist in dem Kohlenzoll, den England plöglich eingeführt hat, zu suchen. Der Goldkrieg in Südafrika kostet den englischen Staatsfädel nicht ur imgeheures Geld, er schädigt auch ganz bedeutend die englische Eine polnische Sympathie- Kundgebung für die russischen Induſtrie. So hat der Schazkanzler mit dem Zuckerzoll und Studenten. Der Verband fortschrittlicher polnischer Studenten hat Kohlenzoll zivei Fliegen mit einer Klappe geschlagen; auläßlich der russischen Studenten- Unruhen folgende Kundgebung an nügt dem Staatsschaze und nügt der Industrie. Die die russischen Studenten erlassen, worin es heißt: englische Industrie hat denn auch den Ausfuhrzoll auf Dafür, daß Ihr ein Minimum an Menschenrechten fordert, Sohle mit Jubel begrüßt. Die englische Kohle bleibt hat man Euch geschlagen und bestialisch mißhandelt. Euer Blut ist im Lande und ermöglicht der Industrie billigere Produktion. Unfre geflossen. Anstalt Eure gerechten Forderungen zu berücksichtigen, hat Grubeninteressenten jubeln; fie hoffen nun die gefürchtete englische man eine betrunkene Soldatesia auf Euch losgelassen. Kohlenkonkurrenz auf dem Festlande los zu sein, doch dürften sie Hiervon aufs tiefste erschüttert, drücken wir Euch, im Einklang fich in der Wirkung des englischen Ausfuhrzolls täuschen. Sicher mit der ganzen revolutionären Jugend Europas , unsre volle An­wird dieser mehr der amerikanischen als der deutschen Kohle erkennung und wärmste moralische Unterstüßung aus. Laßt den Der Vorgang, auf den Kaden anfpielt, liegt mindestens zu gute kommen. Einzelne kapitalistische Blätter geben bereits der Mut nicht finken! Wenn auch die Uebermacht Eure Bewegung er dreiviertel Jahre vor meinem Eintritt in die Partei. In Befürchtung Raum, Amerika möchte mun den Plan verwirklichen, drücken sollte, wenn Ihr selbst die geforderten Rechte nicht erlangen einem Gespräch, das ich gelegentlich mit einem der führenden auf den Sie Anfrage hinzielte, die es im vorigen Jahre bei den schon durch die bloße Thatsache des Kampfes iverdet Ihr Genossen am dritten Orte hatte, habe ich diesem gerade erklärt, amerikanischen Generaltonjulaten in Deutschland gemacht hat, ob sich fiegen! Durch diesen Kampf werdet Ihr der russischen Gesellschaft ich sei zur Zeit noch nicht in der Lage, der Partei beizutreten; eine organisierte Kohleneinfuhr in Deutschland lohne, und mit eignen zeigen, daß nicht bloß dieser oder jener Diener des garen, sondern wenn es aber geschähe, würde ich mich auch ganz der partei­Dampfern, ähnlich der Standard Oil Company, große Mengen das gesamte Regierungssystem Euer und ganz Rußlands Feind politischen Arbeit widmen; ich rechnete deshalb allerdings auch amerikanischer Kohle auf dem europäischen Festlande landen, die ist. Ihr werdet ihr zeigen, daß, indem Ihr um Menschenrechte damit, mich einmal an der parlamentarischen Arbeit beteiligen zu natürlich durch ihr bloßes Vorhandensein, dem Buchersyndikat der fämpftet, Ihr damit dem Zarentum die Grundlagen unter den tönnen.

solltet

Euren.

-

-

-

130

Gespräch hatte, socben brieflich den durchaus anspruchslosen Uebrigens bestätigt mir der Genosse, mit dem ich jenes Charakter jener meiner Aeußerung und teilt mir mit, das Genosse Kaden kein Recht hatte, sie gegen mich auszuspielen, geschweige, ihr jene die auterkeit meiner Absichten verdächtigende Aus­legung zu geben. Ich war nach alledem wohl befugt, die Behauptungen Kadens als unwahr zurück zu weisen. Mit vorstehender Erklärung ist für mich die Angelegenheit erledigt. Zehlendorf - Berlin , 19. April 1901. Paul Göhre .

Kohlenbarone zum Troß, eine wahre Preisrevolution aurichten Füßen wegziehen wolltet, jene Grundlage allgemeiner Unwissenheit Ein solches Ziel ist aber für einen Mann, der seinen eigentlichen würden. In solchem Falle würde der Kohlenhausse alsbald wieder und Erniedrigung, ohne die es zusammenbrechen muß. Eure Sache Beruf aufgiebt, um politische Arbeit als Lebensberuf zu treiben, ein schmählicher Kurssturz folgen. Das Kohlensyndikat selbst ist die Sache ganz Rußlands , und indem Ihr Euch heute zum Kampfe nichts wie eine Selbstverständlichkeit, es zu verbergen aber ebenso denkt anscheinend vorläufig nicht an eine Besserung der Lage. Es erhebt, streitet Ihr für eine lichtere Zukunft Eurer Nation. lächerlich wie unwahr. Daß die Aeußerung außerdem volle organisiert planmäßig eine möglichst hohe Kohlenausfuhr, am durch Das arbeitende Volk fühlt das, darum hält es zu Euch; es 3/4 Jahr vor meinem thatsächlichen Eintritt in die den Mangel die Julandpreise hochhalten zu kommen. Die deutsche fühlt, daß es sich bei diesem Kampf auch um seine Sache handelt. Partei und noch dazu Verbindung mit der Er Industrie wird dadurch gerade in jeziger Zeit empfindlich ge­Es fühlt dies auch der fortschrittliche Teil der tulichen Geſellſchaft, flärung. ich tönne zur 3eit diesen Uebergang lähmt, denn der hohe Kohlenpreis muß die Induſtrie gerade der in Euch die Verfechter seiner heimlichen Ideale und seiner noch nicht vollziehen, gefallen ist, beweist, daß sie mit dann schwer schädigen, wenn Englands Industrie, infolge Burud- Freiheitsbestrebungen sieht. Auch wir Polen fühlen das Auch wir Polen fühlen das mit meinem nachherigen Eintritt schlechterdings nichts zu thun hat. behaltung der Kohlenvorräte, billiger produzieren fann. ganzer Seele find wir mit Euch. Denn jeder freiere Gedanke! in Dieser vollzog sich vielmehr wie bei jedem andern Genossen in der Wie schlecht die Lage der Industrie troz aller Beschwichtigungs- Rußland, jede Bewegung in Rußland , die sich mit Entschiedenheit Weise, daß ich mich bei dem Wahlverein meines Wohnorts be bersuche gegenwärtig ist, zeigt die Thatsache, daß der Vorstand des gegen das Zarentum richtet, wird uns jederzeit zu Verbündeten dingungslos als Mitglied meldete, aufgenommen wurde und, Rheinisch Westfälischen Kohlensyndikats den haben. Denn in jeder solchen Bewegung begegnen sich unsre meinen Beitrag zahlte. Ziele Syndikatszechen mitgeteilt hat, daß sich der Markt für die affer unter dem Joch des Zarentums ächzenden Völker mit den Ziele die Freiheit der polnischen Nation, wie auch die Freiheit bollen angemeldeten Fördermengen Coatstohlen nicht aufnahmefähig erweise. Das Syndikat behalte sich daher vor, für den Fall, daß der Abfaz in Coatsfohlen stockt, diese Eilt rüstig zum Kampf, stark durch das Bewußtsein seiner Ziele als Feinkohlen abzusehen und eine Preisreduktion von 2. M. pro und seiner Bedeutung, um die Fackel des Protestes überallhin zu Tonne eintreten zu lassen. Und weiter hat der Aufsichtsrat tragen, wo der knechtende zarische Despotismus jetzt noch herrscht, des Westfälischen Kohlensynditats soeben beschlossen, für um Eurer Nation eine lichte und freie Zukunft zu fünden! den laufenden April eine Produktionseinschränktung um mindestens 16 Proz., für Mai um mindestens 20 Pro z. vorzuschlagen, weil die Industrie mit der Abnahme der ab= geichlossenen Kohlenmengen durchaus im Rüd­stande bleibt!: Die Kölnische Volkszeitung" meldet aus den Ruhrhäfen, daß dort die Kohlenvorräte ungeheuer wachsen. Das Hochwasser" bildet dafür keinen genügenden Be­rechtigungs- und Erklärungsgrund, zumal die Kohlenhändler sich dort zu immer stärker ermäßigten Preisen gegenseitig unter bieten. An der heutigen( 20. cr.) Berliner Börse haben denn auch die meisten Kohlenpapiere die am Freitag erzielten Gewinne wieder verloren. Die obigen Nachrichten über die Maßnahmen der Syndikate, die Kohlenvorräte, machten die Rückwärtsbewegung im aufhaltsam. Auch die. Eisenaktien werden fortgesezt verkauft und finfen so im Kurse, denn auch die Nachrichten über Zwangs­versteigerungen der Eisenvorräte dauern an. So hat sich denn das Bild des Wirtschaftslebens anscheinend wiederum verschlechtert; die Schwankungen dauern an und die Belebung der industriellen Thätig­feit, die der Kapitalismus mit dem Beginn des Frühjahrs erwartet hatte, will sich nicht einstellen.

Ausland. Deftreich- Ungarn .

a 11=

mit

Wiederanknüpfung diplomatischer Verbindungen Mexiko . Wie die Neue Freie Presse" meldet, wurden im Wege der Vermittelung durch die deutsche Gesandtschaft in Mexiko formelle Schritte zur Wiederaufnahme normaler Beziehungen zwischen Deſt­reich- Ungarn und Merifo eingeleitet, die demselben Blatte zufolge zu­nächst in der Bestellung beiderseitiger Gesandten ihren Ausdruck finden dürften.

England.

Serbien .

Die neue Verfassung wurde am Freitag im Schloß zu Belgrad Bolfsvertretern proklamiert. Der König verlas dabei eine Erklärung, vor einer nach Gutdünken zusammenberufenen Versammlung von in der es hieß:

Mein fester Wille ist es, daß die neue Verfassung ein Die Lokaluot, unter der unsre Partei in vielen Städten zu regelmäßiges Verhältnis zwischen der gesetzgebenden leiden hat, tritt ganz besonders in Breslau zu Tage. Dort und der ausführenden Gewalt herstelle und auf steht der Partei und den Gewerkschaften nicht ein einziges größeres diese Art unsrem Bolt eine mit strenger Gesetzlichkeit verbundene, Lofal zur Verfügung. Nach langem Mühen war die Breslauer die bürgerlichen Freiheiten hochhaltende ständige Verfassung ver- Arbeiterschaft nahe am Ziel. Eine auswärtige Brauerei hatte ein bürge. ehemaliges Theater gemietet und auch vom Stadtausschuß die volle

Heute, wo diese neue Verfassung, die ich meinem Volte aus Nonzession erhalten. Die Polizei hatte beim Stadtausschuß einen eigener Snitiative gab, ins Leben tritt, erkläre ich zugleich, daß ich widerspruch gegen die Konzessions- Erteilung nicht eingelegt. Später dieselbe, sobald die nationale Vertretung zusammentritt, erst wurde bekannt, daß das Etablissement in Zukunft den Gewerk­mit meinem feierlichen königlichen Eide bekräftigenschaften und der Partei als Zufluchtsort dienen solle. Am letzten werde, fest entschlossen, in der Befolgung ihrer Bestimmungen Tage vor Ablauf der Einspruchsfrist erhob die Polizeibehörde Be­voranzuschreiten und sie mit dem Aufgebot meiner ganzen fönig- rufung gegen die Konzessions- Erteilung und nach monatelanger Ver­lichen Macht vor jeder Verlegung zu beschügen." zögerung wurde die Sache dieser Tage vor dem föniglichen Bezirks Die Erklärung erläuterte sodann die wichtigsten Bestimmungen ausschuß Breslan verhandelt. Der Vertreter der Polizei erklärte hier, daß der Verfassung und schloß: für die Schaffung einer neuen Branntweinschaufstelle in der Margareten straße fein Bedürfnis vorliege, da es in der Gegend schou acht Schankwirt­Schaften mit voller Konzession gebe. Auch an größeren Lokalen sei dort kein Mangel. Der Saal von Lachmuth, früher Friedrich, sei ganz in der Nähe, etwas weiter entfernt liege das Goldene Szepter" und noch etwas weiter das Vincenzhaus. Die Brauerei beabsichtige, das Lokal für öffentliche Versammlungen und Bergnügungen her­zugeben und das lasse befürchten, daß das Publikum, auf das Kläger rechne, mehr dem Branntwein wie dem Bier zusprechen werde.

Bir dürfen in unsrer Entwicklung nicht mehr innehalten, wir dürfen die Kraft, die uns Gott verliehen, nicht vergenden. Serbien muß so rasch wie möglich die Frage seiner inneren politischen Organisation lösen, um seine ganze Fürsorge der Sebung seiner Volkswirtschaft, Verbesserung seiner Finanzen, Stärkung des Heeres und Erfüllung seiner Kulturaufgaben zu

widmen."

Afien.

Die Unterwerfung Aguinaldos. Nachdem Aguinaldo bereits am 2. April Amerika den Loyalitätseid geleistet hat, hat er nach Meldungen aus Manila mumehr auch ein Manifest erlassen, feine Landsleute auffordert, seinem Beispiel zu folgen. Die Ameri­worin er sich als Unterthan der Vereinigten Staaten bekennt und faner hätten den Tag dadurch besonders gefeiert, daß sie 1000 Striegs­gefangene in ihre Heimat entlassen hätten.

London , 20. April. Hids Beach empfing gestern abend eine Deputation von Parlamentsmitgliedern, die Wahlkreise vertreten, welche besonders am Kohlenhandel interessiert sind. Die Deputation legte dar, welche Härte der Kohlenausfuhrzoll fin die vor der Borlegung des Budgets abgeschlossenen Lieferungs- damer Sandelsblad" wird aus Batavia telegraphiert: Das Kolonialunruhen in Niederländisch- Indien. Dem Amster fontrafte bedeute. Hicks Beach versprach, Anweisungen zu erlaffen, Lager bei Blangpedir( vestliche Küste von Atschin) wurde von wonach die Abgabe für die vor dem 18. April fontraktlich ab- ager geschlossenen Stohlenlieferungen in Bonds entrichtet werden könne 500 Eingeborenen umzingelt; die Truppen machten einen Ausfall und, sobald das Parlament endgültig entschieden habe, welcher Boll- leicht verwundet, der Feind hatte 53 Tote. und vertrieben den Feind. Auf holländischer Seite wurde ein Soldat betrag zurückerstattet werden solle, dieser Betrag in Anrechnung kommen oder die Bonds ganz kassiert werden sollen.

--

" Daily Telegraph " meldet, auf Saccharin werde eine Ab­gabe bon 1 Shilling 3 Pence per Unze gelegt werden; Hids Beach habe in seiner Budgetrede es unterlassen, diese Abgabe zu er wähnen.

Daily Chronicle" zufolge hat Hicks Beach zugestimmt, daß der Rohledausfuhrzoll von 1 Shilling per Tonne rüdvergütet werde bei denjenigen Lieferungen, die vor dem 18. April fontrahiert Frankreich .

varent.

-

Parlamentarisches.

"

der Bezirksausschuß schloß sich den Ausführungen des Polizei­Die Einwände des Vertreters der Brauerei waren fruchtlos, vertreters an und wies die Konzessionsbewerbung ab.

"

dortige Arbeiterschaft" tröstliche Mitteilung: Steineswegs aber haben Die Breslauer Volkswacht" bringt hierzu folgende für die die Breslauer Arbeiter Beranlassung, zu befürchten, daß nun ihr eifriges, langjähriges Bemühen, endlich einmal ein der Bedeutung geblich sein werde. Obmit, ob ohne volle ongeffion, der Breslauer Arbeiterbewegung würdiges 2otal zu gewinnen, ver­Die Lotalfrage geht ihrer befriedigenden Löjung entgegen. In den nächsten Tagen werden unsre Leser darüber mehr und Besseres erfahren.

Nationalität

Dem foeben erschienenen Jahresbericht des Arbeiter­Bildungsvereins Eintracht" in Zürich über seine Thätigkeit im Jahre 1900 entnehmen wir folgende Einzelheiten: Die Der Bericht der Reichstagskommission für den Entwurf eines Mitgliederzahl betrug am Schlusse des Jahrs 760. Der Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen wird in nach entfallen dic im Laufe des Jahrs einem umfangreichen Aktenstück dem Reichstag zugestellt. Bericht- Deutschland 879, Oestreich 170, Schweiz 79, Dänemark 8, int Verein verkehrenden Mitglieder folgendermaßen: erstatter ist Abg. Zehnter. Italien 3, Rußland 2, Serbien 2, Schweden Norwegen 2, England 1, Die Kanalkommission des Abgeordnetenhauses hielt am Sonn- Aegypten 1, Holland 1, Rumänien 1. Von den Deutschen ent­abend wiederum eine lange Doppeljigung ab. Es begann die fallen auf die einzelnen Staaten: Württemberg 290, Preußen 200, Generaldebatte über den Mittellandkanal und zwar zunächst Baden 142, Bayern 93, Sachsen 77, Heffen 23, Thüringen 15, Ham Ueber Delcaffés Reise nach Petersburg wird aus Paris über die Finanzfrage. Freiherr v. Jedlig wiederholte zu burg 12, Elias 10, Mecklenburg 10, Bremen 5, Oldenburg 5, nächst die schon in Blättern veröffentlichten Anschauungen, die darauf Braunschweig 2, Lübeck 1, Waldeck 1. Von den 112 Berufss " Gaulois" will wiffen, Minister Delcassé werde in Peters- hinauslaufen: Erst den Zolltarif, dann vielleicht den Kanal! Abg. weigen, welche in Verein vertreten burg nicht bloß die Abberufung des russsischen Bot Macco( natl.) suchte alle finanziellen Bedenken zu zerstreuen. Die die Tischler 226, Schuhmacher 100, Schloffer 86, Schneider 84, waren, zählen idafters Urussow, sondern auch die des Botschaftsrats Abgg. Gamp und Graf Kanis erhoben zahlreiche Schwierigkeiten. Maler 70, Spengler 48, Buchbinder 47, Schriftfeßer 42 usw. Vor­auschkin und des ersten Sekretärs Swietschin verlangen. Die Minister v. Hammerstein, v. Thielen und v. Miquel träge fanden 11, Diskussionsabende 17 statt. Die Bibliothet Dieje Personaländerungen sollten die Bedingungen für betonten die finanzielle Möglichkeit des Kanalbaus in längeren Aus- enthält 1374 Bände. Ausgeliehen wurden 963 Bände. Im Lese­gewisse diplomatische Arrangements bilden. Eine führungen. offiziöse Note des Figaro" erklärt dagegen, daß

gemeldet:

die Gerüchte, welche die nationalistischen Blätter über Der Boeren Krieg.

"

dang suczimmer liegen 63 verschiedene geitungen auf. An Unterstützungen für Wahlen, Streifs und an durchreisende Genossen wurde die Summe von 936 Fr. verausgabt. Die Kaffen- Einnahmen betrugen 12 558,22 Fr., Ausgaben 12 335,65 Fr., Kaffen- Saldo 219,57 Fr. Der Verein besigt eine Krankenkasse, wo im Berichtsjahr

Englische Umgehungs: Bewegungen.

die Petersburger Reise Delcassés verbreiten, erfunden scien. Die Reise sei, ganz besonders unter den gegenwärtigen Berhältnissen, sehr erklärlich. Die Zeitläufte feien nicht dazu an Die Times" erfahren aus Pretoria , in den Distrikten 194 Strankheitsfälle vortamen, die sich auf 3725 Krankheitstage ver gethan, daß Frankreich und Rußland ihr zusammenwirten von zu Bethel und Ermelo hätten in Verbindung mit den eng- teilten und mit 7102 Fr. unterstützt wurden. Der Reservefonds fälligen Ereignissen könnten beeinflussen lassen. In Europa seien lischen Bewegungen an andren Stellen ebenfalls beträgt 8044,20 Fr. Die Speise Association gab durch­die Mächte von neuem durch die macedonische Frage Operationen begonnen, um die Versuche der Boeren, schnittlich an 90 Mitglieder eine gesunde, nahrhafte Kost ab. Der beunruhigt. Sie feien zwar entschlossen, den autonomen Christen nach Norden zum Busch veld hin durchzubrechen, zu verhindern. Rüdgang der Mitgliederzahl gegen die früheren Jahre liegt einzig die Wohlthaten des Berliner Vertrags unverkümmert zu sichern, Daily Telegraph " meldet aus Bathfontein vom und allein in der herrschenden Baukrisis. Die Einnahmen hielten aber dafür, daß Gewaltthaten ihre Intereffen beeinträchtigen 17. d. M., Blumer stehe jetzt am Oliphants Fluß. Sein und Ausgaaben betrugen 132 654,90 Fr. Seit dem Jahre 1860, 100 und den Frieden stören könnten. In Asien gehe die Krisis ihrem Erscheinen in dieser Gegend bewege viele Boerenflüchtlinge, fich unter diese Sektion gegründet wurde, bis zum Schluß des Verichtsjahrs. Ende entgegen; aber die Imige und schwierige Arbeit, durch welche seinen Schuß zu stellen. So sei über ein Dußend Wagen, besetzt mit betragen die Einnahmen 2 394 680,57 Fr. China in friedlicher Weise umgestaltet werden solle, erheische von allen, die sich dieser Arbeit widmen, vollständig einiges Vorgehen. Auch an andern Punkten, wo weder Frankreich noch Nußland direkt beteiligt feien, sei. die Lage zu ernst und von zu all gemeiner Bedeutung, als daß die beiden Staaten es verjäumen tönnten, im Hinblick auf mögliche Veränderungen ihre gemeinsame

ganzen Familien der Boeren, im Gefolge der Engländer. Ferner wird aus Durban berichtet: Die Engländer haben Dartuell im Swaziland besezt und erbeuteten zwei Pompon­Geschüße und eine große Menge Vieh.

Zerstörung eines englischen Proviantzugs. Ein Zug mit Vich, Kohlen und Vorräten wurde am 19. April in der Nähe von

25010

Polizeiliches, Gerichtliches univ. -Verbotener Maifestzug. Die Wilhelmshavener Genossen hatten einen Maifestzug geplant, der zum Teil auch preußisches Gebiet berühren sollte. Der Landrat hat, soweit das preußische Gebiet in Betracht kommt, den Festzug verboten.