Einzelbild herunterladen
 

Nr. 109.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illuftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft Beitungss Preisliste für 1901 unter Br. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich aufer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

18. Jahrg.

Die Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Rolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pig. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Quittung.

"

Sonnabend, den 11. Mai 1901.

Inspektion unterstellt insgesamt 4302 Betriebe gegen 4118 in 1899; revidiert wurden 1619= 37,6 Proz. der Betriebe, gegen 1520= 36,9 Proz. im Vorjahre.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

bezeichnend ist für die Milde, mit der Frau Justitia solche Delikte ansieht. Ein beliebtes Mittel, die gesetzlich firierten Pausen ganz oder teilweise zu nichte zu machen, ist die Ver­Im Monat April gingen bei dem Unterzeichneten folgende Parteibeiträge ein: Die Thatsache, daß auch nach erfolgter Vermehrung der wendung der jugendlichen Personen zum Essenholen oder zu Berlin , Beiträge der Wahlkreise: 1. Streis 300,-( darunter Bezirke und des Aufsichtspersonals noch nicht einmal die sonstigen Botengängen. Die Beamten mußten immer und Schneiderwerkstatt Schimmler 10,-). 2. Kreis 150,-( darunter Hälfte der revisionspflichtigen Betriebe alljährlich einer immer wieder diesem Unfug, zu dem sich manche Arbeitgeber Süd 3,-, Rheinbaben 1,-, Ueberschuß vom Wahren Jakob" Revision unterworfen wird, zeigt sattsam die Berechtigung für völlig berechtigt hielten, entgegentreten. durch Schröder 3,-) 3. Streis 1500,- 4. Streis Ost 1000,- unsrer Forderung auf weitere Vermehrung des Personals. Eine bedauernswerte Rückständigkeit zeigt eine Mit­( darunter v. d. Genoffen des 160. Stadtbezirks 30,40, v. d. Arbeitern Die Regierung hat vor kurzem auf den socialdemokratischen teilung, wonach die Mütter von 12 schulpflichtigen Kindern, v. F. Landre 5,-.) 5. Streis 300,-( darunter Gefellenfeier Antrag, den Fabrikinspektoren Hilfskräfte aus dem die in einer Schachtelfabrik arbeiteten, sich sehr aufgeregt bei Lüdicke 2,10.) 6. Kreis, Schönhauser Vorstadt 1050,- ( darunter A. B. Mister 2,-, für einen Regenschirm 4,-). 6. Streis, Arbeiterstande beizugeben, erklärt, sie müsse erst ab und entrüstet" über das Verbot der Kinderbeschäftigung Moabit , 404,92( darunter J. G. 3,-, 2 Destr., 1 Belg. 1,20, Paul warten, in welcher Weise sich der Geschäftsgang und die zeigten. Jetzt machen die Kinder zu Hause die Schachtel­Grus 5,-). 6. Streis, Wedding und Oranienburger Vorstadt, 1000,- Thätigkeit der gewerblichen Aufsichtsbehörden in den deckel, die Mütter und erwachsenen Geschwister die Schachteln ( darunter Franzens Abschied 1,20). 6. Kreis, Rosenthaler Vorstadt nächsten Jahren gestalten werde, bevor sie zu dem in der Fabrik fertig", bemerkt der Bericht lakonisch. Die und Gesundbrunnen , 250,- Berlin , diverse Beiträge: Von zwei Antrag Stellung nehmen könne. Wir dächten, die un- Kinderbeschäftigung besteht also nach wie vor, dank der liebe­Möbelpolierern, Anklamerstr. 32, 1,-. Mechanische Werkstatt zureichende Mechanische Werkstatt zureichende Zahl der Revisionen genüge schon, um vollen Fürsorge der eignen Mütter. Und doch tragen diese 23. Niewe, Kranzüberschuß, 2,20... 75, 3. B. 25, die Notwendigkeit einer alsbaldigen Vermehrung des Personals nur den kleinsten Teil der Schuld an der ihren Kindern zu­Ueberschuß der Sechsertasse der Buchdruckerei vont Baß außer Frage zu stellen. Daß sich hierzu geeignete Kräfte gefügten Gesundheitsschädigung. In dieser Fabrik bringt es it. Garleb 5,52. Kontobuch Arbeiter bom Wedding 5,- 2. u. 5. B. 10,-. Arbeiter- Gesangverein Nord 15.-. Dr. 2. a. aber aus Arbeiterkreisen finden lassen, darüber dürfte bei den nämlich eine Frau ohne Hilfe der Kinder höchstens auf einen 50,-... 50,-.. S. 50,-. Von den Arbeitern der Neuen Herren in Darmstadt doch kein Zweifel mehr sein, nachdem Verdienst von 1 M.". Zwei bis drei Kinder müssen ihr helfen, Berliner Genossenschaftsbäckerei 19,-. Von den Arbeitern und sie mit der Heranziehung von Gewerkschaften zur beratenden damit ein Tagelohn von 1,80 m. verdient wird. Das erklärt Arbeiterinnen der Buchbinderei von M. Bading 15,-. J. M. 2, Mitarbeit im Ministerium gute Erfahrungen gemacht haben. alles!- Der Fall, daß die aus der Fabrik hinaus­Buchdruckerei u. Hilfsarbeiter M. Bading, Abt. Bortvärts" 10,- Auch die Erfahrungen, die die Aufsichtsbeamten im Ver- gewiesenen Kinder die Erwerbsarbeit zu Hause fortsezen Von Mitgl. der U.-Dr. 8,75. Von den Mitgliedern des Verbands kehr mit Arbeitern gemacht haben, reden laut und deutlich. müssen, steht gewiß nicht vereinzelt da. Die Freude an der der deutschen Buchdrucker im Borwärts" 150,- Lese- und Diskutier- Aus allen Bezirken wird übereinstimmend berichtet, daß beim Bericht konstatierten Thatsache, daß in ganz Hessen nur flub der Freunde 10,-. Stereotypeure des Vorwärts" 10, fonders die organisierten volles Verständnis für die noch 90 Kinder in den der Revision unterstellten gewerb­Personal der Buchdruckerei Union 6,10. Von einem Kupferschmied Gewerbe- Aufsicht zeigen und den Beamten bei Aufdeckung lichen Anlagen beschäftigt waren, wird dadurch ganz wesentlich aus Afrika 5,-. Bleisteg 1,-. Drei Mai Beiträge 6,-. Gutenberg, Berlin 100,- Breslau , socialdemokratischer Verein mancher Schäden an die Hand gehen. Der Gießener Fabrik beeinträchtigt. 50,- Bamberg , Didhäuter" 15,-. Bant- Wilhelmshaven , Partei- inspektor, Herr Engeln, teilt mit, daß die dortigen Gewerf- Der Bericht aus dem Gießener Bezirk stellt zahlen­beitrag 1. Quartal 1901 98,- Bern 50,-. Brandenburg a.., schaften ihm zu denjenigen Versammlungen besonders ein- mäßig fest, daß verschiedentlich von Lehrlingszüchterei Wahlkreis Westhavelland, Ueberschuß der Brandenb. 8tg." 500,- Laden, in denen Mißstände zur Sprache kommen sollen. gesprochen werden fann". In 17 Betrieben der Metall- und Bielefeld , durch SI. zurüd 50,-. Bamberg , Solitarius 5,- Unverkennbar wird der Verkehr der Aufsichtsbeamten mit Maschinenindustrie wurden 94 Lehrlinge auf 104 ausgelernte Buxtehude , von den Alten durch Weber 3, Chemniz, 16. sächs. den Arbeitern gefördert und erleichtert, wenn dieselben Arbeiter gezählt. Aehnliche Verhältnisse wurden in mehreren Reichstags- Wahlfreis 150,-. Dresden , L. Sch. 1,-. Erfurt , Wahltr. Erf.- Schl.- Biegenr. 50,- Falfenberg( Oberschl.) 2,-. Groß- organisiert sind", fügt er hinzu. Sein Offenbacher Kollege, Werkstätten des Bezirks Darmstadt vorgefunden. Wenn die rosen, gef. auf einer roten Hochzeit von 2. 1. 3,70, Hamburg , Herr 2össer, bestätigt dies, indem er auf den frucht Beamten in diefer Beziehung weiter suchen wollen, so könnten Cigarrenfabrit v. Otto, St. Pauli 20,-. Hastedt bei Bremen 10,- bringenden Verkehr mit den vom Gewerkschaftskartell auf sie sicherlich noch mehr Schönes ans Tageslicht fördern. Hausdorf b. Neurode 5,-. Hamburg , im Monat April in der Er- gestellten Vertrauenspersonen hinweist und hervorhebt: Die Gesamtzahl der in den vier Bezirken beschäftigten pedition des Echo" eingegangen 119,90. Haßfurt a. M., 2. Richter Die von den Vertrauensleuten hierunter befindet sich auch erwachsenen Arbeiterinnen betrug 13 427, das sind 15,7 Proz. 1 8,- Halle a. S., vom socialdemokratischen Verein für Halle und eine Frau, die mit der Assistentin für Arbeiterinnen in Ver- aller Arbeiter. 3676 derselben waren verheiratet. Ein den Saalkreis 300,-. Hagen i. W., Ungenannt 3,- Komorowen, bindung tritt vorgebrachten Beschwerden zeichnen sich durch charakteristisches Bild für die Verdrängung der männlichen G. 17,-. Königsberg i. Br., Parteibeitrag 100,-. Köln a. Rh., Sachlichkeit aus; es ist anzunehmen, daß dieselben, bevor Arbeitskräfte durch weibliche zeigt die Cigarrenindustrie in v. Vertrauensmann der Stadt Köln 100,- Lahr i. B., Alt- sie den Beamten vorgetragen werden, von den Vertrauensleuten bater 5,-. Leipzig Stadt und Land 3000,-. Leisnig , rote einer Brüfung unterzogen werden. Auch werden seitens derselben Gießen. Im Jahre 1888 gab es dort 15 Fabriken mit Kindtaufe 2,-. München , Gauverband Südbayern, erstes sowie von dem Vorstande des Gewerkschaftskartells dem Beamten 364 erwachsenen Arbeitern und 582 erwachsenen Arbeiterinnen. Quartal 1901 81,20 München , Waldläufer 5,-. Mannheim , Auskünfte über aktuelle Fragen gern und mit Sachtenntnis Im Jahre 1900 beschäftigten die nunmehr vorhandenen socialdemokratischer Verein 200,-. Mittweida , v. den Alten aus dem erteilt." 19 Fabriken nur noch 289 Arbeiter, während die Zahl der 15. fächs. Reichstags- Wahlkr. 50,-. Nürnberg- Altdorf , socialdemokr. Arbeiterinnen auf 698 gestiegen war. Verein 20,- Offenburg ( Baden) v. einem alt. Offenb. Spießbürgerbl. 3. Märzfeier 4,19, d. d. Alt. Offenburger" v. Frau Justitia ohne Augen­binde 10,- Sa. 14,19. Pieragen b. Schirwindt , A.B.1,30. Pofen, Uebersch. der Reichstagswahl 20, Ronsdorf , Barteibeitrag 1. Quartal 25,-, Genosse O. 3. 1, E. 23. 2,-, roter Waulwurf 1, Summa 29,-. Rahnsdorf , S. u. P. 6,- Schwäbischer Bins­groschen 250,- Stille Genoffin durch G. Betfin 400,-. Stuttgart , G. 11. 10,-. Solingen , vom Höhchscheider Bolksverein d. E. F. 10, Vorwärts" 1. Quartal 1901 20 257,20.. 9. 8. 1674,05. x. G. 100,- 3wönig, Ueberschuß der Waifeier v. Bwv., Niederzw. und Kühnhaide 3,30. Berlin , den 8. Mai 1901.

"

Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Kreuzbergstr. 30.

Aus dem Jahresbericht der hessischen Gewerbe- Inspektionen für 1900.

I.

-

"

"

Und diesen selben Organisationen wollte die hohe Reichs­regierung noch vor kurzem durch die Zuchthausvorlage den Auf Grund des§ 138, Absatz 1-4 der Gewerbe- Ordnung Todesstoß geben! wurden in 52 Betrieben Bewilligungen einer Ueber den Wert der Einführung weiblicher Beamten längeren als elfstündigen Arbeitszeit für macht sich ein auffallender Meinungsgegensatz zwischen den erwachsene Arbeiterinnen erteilt. Die Summe der bewilligten Aufsichtsbeamten für Mainz und Gießen einerseits, und Ueberstunden betrug 27 951, die sich auf 2734 Arbeiterinnen Darmstadt und Offenbach andrerseits geltend. Während die verteilten. Der Bericht bemerkt: Es wurde mehrfach die Wirksamkeit der für die beiden letztgenannten Bezirke an- Beobachtung gemacht, daß in Cigarrenfabriken gerade die gestellten Beamtin als eine nützliche bezeichnet wird und Arbeiterinnen den Wunsch auf Ueberzeitarbeit äußerten, betont wird, daß sich der Verkehr der Arbeiterinnen mit der jedoch täglich für nicht länger als eine Stunde." Auch hier Assistentin sehr gehoben hat, wird aus den erstgenannten Be- dürfte die elende Bezahlung und nicht etwa die Luft an der zirfen berichtet, daß die Thätigkeit der dort amtierenden lungenmörderischen Arbeit das Motiv für das verwerfliche Assistentin nur wenig Sympathien" begegnet. Die Stellung Bestreben unaufgeklärter Frauenhirne sein.

"

"

zu den Arbeitgebern habe sich recht unangenehm gestaltet". Glücklicherweise dämmert aber auch in den Kreisen der Als Grund dafür wird angegeben, daß die Thätigkeit der Arbeiterinnen die Erkenntnis auf, daß die Verlängerung der Beamtin nur in der Ermittelung von Uebertretungen der Arbeitszeit das ungeeignetste Mittel zur Erzielung besserer.

=

Politische Neberlicht. Berlin , den 10. Mai.

Der Reichstag

Schutzgesetze für Arbeiterinnen besteht und infolge des Löhne ist. So wird aus dem Darmstädter Bezirk berichtet, Mangels technischer Kenntnisse und Erfahrungen eine be- daß die Arbeiterinnen einer Lumpenſortieranſtalt die Hilfe ratende Thätigkeit nicht ausgeübt werden könne. Die des Aufsichtsbeamten behufs Verkürzung der elfstündigen meisten Arbeitgeber erachten die Einführung weiblicher Arbeitszeit angingen. Leider gelang es jedoch nicht, den Der dieser Tage erschienene Bericht über die Thätigkeit Beamten für völlig überflüssig", fügt der Bericht hinzu. Arbeitgeber zu diesem wohlthätigen Fortschritt zu bewegen. der Gewerbe- Inspektoren im Großherzogtum Hessen Das glauben wir gern. Verwunderlich ist nur, daß der Erfolgreich war dagegen ein diesbezügliches Vorgehen des während des verflossenen Jahrs steht an äußerem Umfang betreffende Berichterstatter gleicher Meinung wie die Arbeit- selben Beamten, Gewerberat Möser , in einer Hafenfell­weit hinter dem des Vorjahrs zurück. Lekterer umfaßte 381 geber zu sein scheint, obgleich er selbst die von der Beamtin Zurichterei seines Bezirks. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Seiten; der jüngste Bericht hat es nur auf 109 gebracht. ausgehende Ermittelung von Uebertretungen der Schutzgeseze auch die übrigen Beamten sich im Verein mit den Arbeitern Die Berichte der 4 Inspektionsbezirke, die früher als selbst- als Hauptgrund der geringen Sympathie angeführt hat. um die Verkürzung der Arbeitszeit bemühten, vor allem in ständige Arbeiten nebeneinander vorgelegt wurden, sind dies- Des weiteren wird im schroffsten Gegensatz zu dem der Betrieben mit gesundheitsschädlicher Arbeit. mal in einen zusammengearbeitet worden. Dadurch hat Assistentin für Darmstadt - Offenbach ausgestellten Zeugnis über das Ganze zwar an Uebersichtlichkeit wesentlich ge- den Verkehr mit den Arbeiterinnen aus Mainz Gießen ge­wonnen; auch ist manche überflüssige Wiederholung meldet, daß die Schen der Arbeiterinnen gegenüber der vermieden worden. Die individuelle Frische der Einzel- Assistentin ebenso groß sei, wie gegenüber den männlichen berichte hat dabei aber entschieden gelitten, und Beamten, und daß die vorgebrachten Beschwerden alle derart was noch bedauerlicher ist die Fülle konkreter Detail- gewesen seien, daß sie ohne jedes Bedenken einem männlichen angaben, die die früheren Berichte auszeichnete, ist dahin ge Beamten anvertraut werden konnten". nahm am Freitag den Antrag auf Einführung von An­schwunden. Wir vermuten, daß die Heckenschere des Herrn Wenn dies wirklich der Fall ist, so kann das nur daran wesenheitsgeldern in dritter Lesung ohne weitere Debatte Oberredacteurs das fertig gebracht hat. Sollte das ge- liegen, daß die in Frage kommende Assistentin nicht die an. Das Stimmenverhältnis blieb dasselbe wie es die letzte nament­wissen von Berlin ausgehenden Anregungen geeignete Persönlichkeit für die ihr zugewiesene Aufgabe ist. liche Abstimmung ergeben hat. zuliebe geschehen sein? Die ganz generell verdammende Kritik des betreffenden Bericht- Dann wurde der Rest der Gewerbegerichts- Novelle Statt durch Reduzierung des mitzuteilenden Materials erstatters legt aber die Vermutung nahe, daß ihn eine erledigt. Nur ein Punkt führte zu besonders lebhaften Debatten: die hätte man die rasche Orientierung durch ein sorgfältig durch- principielle Abneigung gegen das Institut der weiblichen Einführung des Verhandlungszwangs bei der Thätigkeit der Gewerbe­gearbeitetes a ch register erleichtern sollen. Es wäre Hilfskräfte beseelt, die sein Urteil getrübt und vielleicht das gerichte als Einigungsämter. Die Gegner aller auch der dringend zu wünschen, daß zukünftige Berichte mit einem persönliche Verhältnis zu der ihm beigegebenen Assistentin zu fümmerlichsten Fortschritte in der Socialreform thaten so, als müsse solchen ausgestattet würden. Und zugleich sollte die bequeme einem wenig freundlichen gestaltet hat. die kapitalistische Welt aus den Fugen gehen, wenn die Industrie­Vergleichung mit früheren Jahren durch geeignete Rück- Jugendliche Arbeiter beiderlei Geschlechts waren in tapitäne von einem simplen Affeffor als Vorsitzenden des Einigungs­übersichten ermöglicht werden. Die Berichte werden doch dem Berichtsjahre 7035 beschäftigt; das find 8,2 Proz. aller amts durch eine Geldstrafe, die die phänomenale Höhe von gedruckt, um sie einem größeren Publikum zugänglich zu beschäftigten Arbeiter. Sie verteilen sich auf 1633 gewerbliche 100 M. erreichen darf, gezwungen werden dürften, mit ihren machen. Da sollte man auch das nötigste thun, um dem Anlagen. Die Thatsache, daß in nicht weniger als 430 dieser Arbeitern vor dem Einigungsamt über Lohnstreitigkeiten 2c. Laien das zurechtfinden, wie das rasche Herausfinden des Anlagen 3 uwiderhandlungen gegen die zum Schute zu verhandeln. Als Rufer im Streit thaten sich der Nationalliberale ihn speciell Interessierenden zu erleichtern. der jugendlichen Arbeiter erlassenen Bestimmungen festgestellt Silbd, der Konservative v. Richthofen und der Reichsparteiler Dr. Stockmann hervor. Herrn Hilbes Auftreten verlief sehr blamabel. Im Eifer des Gefechts stieß er die Behauptung hervor, daß in Hunderten von Fällen Streiks mur deshalb vom Zaune ge­

Was die Intensität der Aussichtsthätigkeit wurden, ist ebenso bezeichnend für die Gewissenhaftigkeit eines anlangt, fo ist der Fortschritt gegen das Vorjahr nicht be- großen Teils der Arbeitgeber, wie die Thatsache, daß nur 47 deutend. Im Jahre 1900 waren der hessischen Gewerbe- von ihnen wegen dieser Zuwiderhandlungen bestraft wurden,