Einzelbild herunterladen
 

Nr. 115.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntagss Nummer mit illuftrierter Sonntagss Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Bost Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft- Bettungss Preisliste für 1901 unter Br. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwürts

Berliner Volksblatt.

18. Jahrg.

Die Inferttons- Gebaye beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Erpcdition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Sonntag, den 19. Mai 1901.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Diese Regreßansprüche, die bekanntlich sich auf Millionen belaufen Reichstag ganz richtig das socialpolitische Moment find jetzt, nachdem man wußte, daß man die Aktionäre nicht wesentlich in den Vordergrund schoben, war es umgekehrt nicht das Bestreben des Grafen Pofabowsky und seines mehr nötig hat die Mehrheit war ja ficher darüber die socialpolitischen Gesichtspunkte in Bergessenheit zu

einfach

-

-

Die Moabiter Hypothekenbanken. Die neue" Preußische Hypotheken- Aktienbank" ist nun fir mehr mit einem Worte erwähnt. Die Altionäre brachten Kommissars, die technischen Fragen zu betonen und und fertig; denn daß auch noch ein paar Behörden, Konkurs die Rebe darauf. In der Sandenschen Masse sollen bringen. Das gleiche Bestreben fennt man aus allen Ergüssen der gericht, der neue Landwirtschaftsminister, mitzureden haben, 7200 000 m. liegen, macht 600 000 m. für jede Bank. Ein Aktionär Unternehmerklaffe zu Arbeiterschutzfragen. Da wird immer die darf nach der bisherigen Haltung dieser Instanzen mehr als eine erflärte, daß Frau Sanden   sich in das Schicksal gefunden habe, ganz Frage des Menschenschußes durch eine solch ver­Formalität bezeichnet werden. Sie überlassen es gern den hilfs- arm zu werden; nach England sei nichts gebracht. Ein andrer wirrende Fülle von technischen Schwierigkeiten bereiten Geburtshelfern der hohen Bank und deren gewiegten Aktionär hat sich in Dessau   erkundigt und erfahren, daß Baron zu umgeben gesucht, daß sich der Ungeübte schwer mehr juristischen Assistenten, die verworrene Materie zu ordnen. Und das Cohn 30-40 millionen hinterlaffen habe; in Wahrheit ist unsres zurechtfindet. Unternehmer und Posadowsky   marschieren aber ist mit großem Geschick zu stande gebracht worden. Wir können vor wiffens der Nachlaß höher. Man hat nun den Attionären bekanntlich so einträchtig zusammen, daß die Uebereinstimmung dem geschäftlichen Genie unserer hohen Finanz nur immer augemutet, eine Bilanz zu genehmigen, in der diese Aktiv- auch hier nicht wundernimmt. wieder unser Erstaunen ausdrücken. Von der Moral darf dabei posten Bur technischen Seite der Sache sei deshalb hier nur noch nach Diese Bilanz gang übergangen find. getragen, daß neuerdings ein chemischer Sachverständiger weiter nicht die Rede sein, denn die ist bekanntlich mit solchen ist also falsch, und es war nicht richtig von dem Vor- in unsrem Frankfurter   Parteiorgan betont. die Frage, ob in den Dingen ebenso unvereinbar, wie mit Staatsgeschäften. figenden, gestern einen Redner an dieser Kritik der Bilanz zu hindern zerstörten und mitten in ungeschützten Menschenansammlungen ge­Herr Dr. Bernstein, der schon in einer früheren Versammlung und zu erklären, daß die Bilanzgenehmigung dem Anspruch der legenen Räumlichkeiten nicht doch schon statt mit bloßer Bitrinfäure, das Wort genommen hatte, sprach auch in der Aktionärversammlung Aftionäre nicht präjudiziere. Die Bilanz hätte wenigstens einen mit dem sehr explosiven Trinitrobenzol gearbeitet worden sei, gelte am Sonnabend, die von 101/ 2-121/ 2 Uhr im Gebäude der Preußischen Versuch machen müssen jene Regreßposten zu bewerten. Indem ihm durch die behördlichen Auskünfte teineswegs schon als erledigt. Hypotheken- Aktienbank stattfand. Er warnte dabei die Aktionäre, man diese Posten einfach wegließ, aber 11 Millionen für die zweifelhaften und dieser Verdacht beherrscht thatsächlich heute noch alle, Lauteten Zweifel an dem rekonstruierten Justitut auszusprechen, die von Sypotheken in Reserve stellte und 30 Millionen abschrieb, schließt die die sich näher mit dem Unglück befaßt haben. doch in Frankfurt   a. M. alle die ersten Unglücksnachrichten gleich einem ganz bestimmten Teil der Preise" weiter ver- Bilang mit ca. 561/2 Millionen Verlust. Diese Schäzung ist un mäßig dahin, daß in dem zerstörten Gebäude sogar bereits Granaten breitet werden und dem Gedeihen der neuen Bank hinderlich gebührlich hoch. für die preußische Geschoßfabrit in Hanau   gefüllt worden seien, und sein würden. Wir finden es gerade es gerade von diesem Herrn Je gründlicher man verfuhr, desto feiner" steht natürlich die ähnelte doch der Feuerregen, der so verwüstend auf, das über dem sonderbar, dergleichen zu äußern; auch er war bisher neue Bank da. Das Lob, das die Retter ihrem neuen Gebäude Main   drüben gelegene Schwanheim   niederfiel, mehr einem Bombarde unter den Kritikern und noch mehr insgeheim als öffentlich. zollen, ist also im Grunde eine böse Selbstkritik ihres Verfahrens ment mit ganz bestimmter Schußrichtung, als einem bloßen zers Dem neuen Institut bringt niemand Mißtrauen ents gegen die Trümmer, aus denen sie es gebaut haben. Es sind viele streuten Niederfallen senkrecht in die Höhe geschleuderter Massen. Auch gegen; im Gegenteil: wir wenigstens halten die rekonstruierte Spitzen" und ganze große Blöcke liegen geblieben, die man auf leiden gerade im Punkte des Verfahrens, das im zerstörten Raume betrieben wurde, die Auskünfte der beiden Beamten im Reichstage Bank für die einzige Hypothekenbant, auf die man heute schwören dem Schindanger des Kapitalismus einfcharren wird. an einem auffälligen Widerspruche. Nach dem Stenogramm des kann, denn ihre Geheimnisse fennt man nun, und was nach der Reichs Anzeigers" jagte Graf Bosabowsky, daß die Fabrik großen Abschlachtung der Grundschuldbank und der Aktionäre der Inzwischen nimmt der Krach der Hypothekenbanken seinen nach einem andren( nämlich viel gefährlicheren Benzol-) Verfahren Hypothekenbank übrig geblieben ist, das ist ein feines Geschäft. Wir weiteren Verlauf. Am Sonnabend wurden in Berlin   die beiden fabrizieren wollte, daß die Konzession hierzu noch nicht bedürfen gar nicht der langvollen" Namen, mit denen gestern der Direktoren der ,, Pommerschen Hypotheken- Aktienbank", Friz erteilt war und daß infolgedeffen der Gewerbe Inspektor fich Aufsichtsrat, das Kuratorium des neuen Unternehmens Romeick und Wilhelm Schulz, verhaftet und in das Unter- noch wenige Wochen vorher an Ort und Stelle begeben und die garniert wurde, ein Aufsichtsrat, von dem Herr Dern- fuchungsgefängnis überführt. Fabrik revidiert hat", während der Geh. Reg.- Rat Jäger ausführte: burg bem ganzen Stola eines Angehörigen der Moabit   wird nachgerade zur Ferienkolonie Die Fabrit hat auf ordnungsmäßigem Wege bor turgem ( warum nicht bestimmter? doch wohl vor der Katastrophe?) die Berliner   Finanz sagte, daß keine Berliner   Bank seinen Glanz für hypothekenbant Direttoren.- Konzession für ein derartiges neues Mittel erhalten, das sich übertreffe. In der That, da find neben einigen Kommerzienräten auf die Benzolmethode gründet." Allerdings habe es sich nur um Arbeiten im Laboratorium gehandelt. Für die ist aber doch gar feine Ronzession nötig, sondern nur für die gewerbsmäßige Her stellung. Das sind und bleiben bedenkliche Widersprüche und Unflar­heiten. Außerdem war offenbar die Bedachung des zerstörten Raumes ganz unvorschriftsmäßig, mindestens zum Teil aus Holz, ftatt aus Metall, so daß sie sich entzünden, herunterfallen und zur Eine halbamtliche Mitteilung aus Explosion beitragen konnte. Wiesbaden   vom 4. Mai spricht deshalb auch von einem Sheddach". Aber damit sei es genug der technischen Hinweise.

mit

-

-

Politische Ueberlicht.

Berlin  , den 18. Mat.

Die Heimkehr der Chinatruppen

je ein Direktor der Diskontogesellschaft und der Deutschen Bank, Dr. Springer vom Hause Bleichröder   eine gewichtige Dreieinig feit. 8war ist auch Herr Kommerzienrat Arnhold mit von der Partie, der Dresdener   Bankier, der vor Ausbruch des Sanden­frachs beinahe noch die Wilmersdorfer   Terrains für ein Spottgeld an einen Großindustriellen oder einen großgrundbesitzenden Grafen hat nunmehr der Saiser angekündigt. Beim Paradediner in Me verhandelt hätte. Indessen diese fleine Erinnerung wollen wir dem hat Wilhelm II.   zu Ehren des Geburtstags des Baren eine Ansprache neuen Institut nicht nachtragen, sondern bekennen, daß dies Institut gehalten, von der das offiziöse Telegraphenbureau folgende Inhalts­alle Bedingungen einer großen Carriere in der Wiege angabe mitteilt: vorfindet. Es hat ein Aktienkapital von über 50 Millionen und fann zunächst 400 Millionen diese Beschränkung scheint die Auf­fichtsbehörde fürs erste gefordert zu haben später aber 750 Millionen Mark Pfandbriefe ausgeben; nach§ 7 des Hypothekenbank- Gesezes ist der fünfzehnfache Betrag des Aktiene tapitals die höchste Pfandbriefgrenze. Wie das hohe Aktienkapital ohne Bargeld aus den Rippen der Pfandbriefgläubiger geschnitten wird, haben wir früher mitgeteilt, auch unsre Bewunderung von der feinen Umgebung der Geseze, zu denen nun die Behörden ihren Segen geben müffen, hinreichend geäußert.

-

In den ersten Jahren wird der Ertrag der Baut im Vergleich zu dem vollen Aktienkapital naturgemäß nicht allzu hoch sein; Herr Emil Salomon jun., der gestern präsidierte, und der zum Direktor der neuen Bant gewählt ist, wollte nicht einmal 4 Proz. Dividende sicher versprechen. Aber die Ausgabe der Pfandbriefe eines so wohl ausgestatteten und patronisierten Instituts wird bald steigen, und wie bald wird die frühere Dividende über schritten werden. Man kann daraufhin allerdings behaupten, daß die Pfandbriefbesitzer der Preußischen Hypothekenbank, die so biel Kapital repräsentieren, daß sie selbst wenigstens eine Attie er halten, zu keinem großen Schaden kommen und auf die Dauer sogar alles einbringen werden.

"

0

Es kann aber nicht scharf genug hervorgehoben werden, daß das Ausgehend davon, daß es eine alte und liebe Tradition des preußischen Heeres sei, die Festtage der russischen Monarchen gänzliche Stillschweigen Bosadowskys und feines Kommissars auf die Schilderung Hochs von der entsetzlichen Schutzlosigkeit der Griesheimer mitzufeiern, erinnert der Kaiser daran, daß vor bald einem Jahr und Höchster chemischen Arbeiter einem völligen Geständnis des bes unter Zustimmung aller Mächte dem Generalfeldmarschall schämenden Bankrotts der reichsdeutschen Arbeiter Grafen Waldersee das Oberkommando in Betschiliübertragen chuß- Gesezgebung gleichkommt. Unsere Genossen im Reichs­worden wäre. Wenn jetzt Hoffnung vorhanden sei, daß das tag wußten von dem Versagen der Löschvorrichtungen in der Fabrik, Gros der verbündeten Truppen bald in die Heimat werde von dem gänzlichen Fehlen eines Strantenhauses in Griesheim  zurückkehren können, so wäre dies nicht zum kleinsten Teil dem mit seinen 2000 Arbeitern, der unglaublichen mangel­Bertrauen zu verdanken, welches der Kaiser von Rußland   haften Organisation der Fabrit Krankenpflege und Beerdigung, dem Grafen aldersee geschenkt und erhalten habe. von dem Spottwort der Arbeiter Schlachthaus" für gewisse Mit dem Wunsche, daß die in China   zwischen allen civilifierten Völkern besiegelte Waffenbrüderschaft der großen Sache des Friedens zu gute tommen möge, brachte der Staiser am Schluß seiner Rede ein Hoch auf den Kaiser Nikolaus aus.

Nach der Rede wird man nicht mehr zweifeln brauchen, daß die chinesische Aktion, die zu den schlimmsten Episoden der deutschen  Geschichte gehört, endlich beendigt wird. Freilich erklärt der Staifer, Damit nur das Gros" der Truppen werde zurückkehren. wird zugleich die von unsrer Seite von Anfang an befürchtete Absicht bestätigt, daß als kostspieliges Andenken an das chinesische Abenteuer eine Kolonialarmee übrig bleibt, die vorläufig in China  dauernd bleiben soll. Wird die Neichstagsmehrheit auch diesen weltpolitischen Brocken schlucken?

Aber dies Resultat ist erzielt auf Kosten der armen Wenn dem Kaiser das mißtönige Konzert" der Kulturvölker" Grundschuldbant Gläubiger und der Aktionäre. Wir als eine Waffenbrüderschaft erscheint, die der guten Sache des haben von Anfang an diesen Plan durchschaut und müssen wiederholt betonen, daß an der feinen rekonstruierten neuen Bant Friedens zu gute komme, so findet diefe idealistische Auffassung in der Fluch von tausenden kleiner Sparer, Witwen und alter Männer den Thatsachen keine Rechtfertigung. Im Gegenteil hat die China­der Fluch von tausenden Kleiner Sparer, Witiven und alter Männer affaire die Interessengegensäge der Staaten der fapitaliſtiſchen flebt, die in der Grundschuldsanierung zu fura gekommen sind. Das Civilisation" verschärft, nicht vermindert. Und trotz des Trinkspruchs kurz ganze Arrangement ist allein um der geschäftlichen Zwed- Civilisation" ganze Arrangement ist allein um der geschäftlichen 3wed mäßigkeit, ohne Rücksicht auf den Anspruch der Geschädigten, auf den Baren, hat namentlich die preußisch- russische Freundschaft in

China   harte Stöße erlitten.

Autorität

von

in Bezug auf Sprengstoffe

socialpolitischen

Betriebe der zerstörten Fabrit, von den mangelhaften berufs­genossenschaftlichen Unfallverhütungs- Vorschriften und der mit ben Arbeitern in feiner Fühlung stehenden Fabritinspektion, sowie von der ausschließlich aus Bourgeois zusammengesetzten Konzessions­behörde zu erzählen. Und was erwiderte die Regierung im Reichs­tage auf alle diese wuchtigen Anklagen? Weiter nichts, als daß die Stonzessionsbehörde technisch nicht anders habe verfahren können das ist schon oben beleuchtet und daß der zuständige Fabrikinspektor eine fei. Sie antwortet also nur mit sehr nebensächlichen technischen Einwänden, giebt aber den Jammer, der aus jener Antlage spricht, völlig au und damit die vielgerühmte deutsche Arbeiterschutz Gesetzgebung gerade in einem Hauptfall, in dem sie sich vor allem hätte bewähren müssen, praftisch preis! Und das muß festgehalten werden. Es muß bei dieser Gelegenheit wieder in die Welt hinaus gerufen werden, daß unser ganzes Arbeiterschutzsystem gerade die auf einem so ge­fährdeten Posten des Industrie- Schlachtfeldes stehenden heimischen Arbeiter verkommen und verelenden läßt wie die Tiere, auch wenn fie eine Erplosion nicht zerreißt und von ihren täglichen Qualen ers löst. Der Gewerbe- Inspektor war erst vor kurzem in der Fabrik, fonnte aber nicht einmal sicher stellen, daß die Hydranten funktionierten. Bom Standal der Krankenpflege mit einem einzigen Arzt für 2000 Ar­beiter und dem mangelnden Krankenhaus sah er nichts. Frühere Jahres­Bemerkenswert ist, daß der Kaiser jetzt nicht mehr, wie im berichte von ihm enthalten im Gegenteil Lobsprüche für die- In der gestrigen Versammlung machten einige Aktionäre den Spätsommer vorigen Jahres, davon redet, der 8ar habe statistische Thätigkeit des einzigen Fabrikarztes, der auf dem ge­Versuch, gegen die Abschlachtung der Aktien 10 auf 1- au bas Oberkommando in die Hände Walderfees gelegt. Es ist duldigen Papier der Fabrik- Krankenkaffenberichte ausgerechnet habe, opponieren. Es war nur etwas mehr als 1/4 der Aktien vertreten, inzwischen bon amtlicher russischer Seite erklärt worden, daß die Arbeiter bei den eigentlichen chemischen Prozessen viel niedrigere Krankheitsziffern aufwiesen, als die Packer, Schreiner, weitaus die Mehrheit durch die sanierenden Banken und ihre Klientel; von den vertretenen 6 078 000 m. protestierten 131 400 daß Rußland   lediglich die zuerst von deutscher Seite angebotene Fuhrleute 2c. der Fabrit. Der socialpolitisch geschulte Kenner unsrer Uebertragung des Oberkommandos an Waldersee   gutgeheißen habe. " Fabrik- Krankenkasse" genug. Das ist die Stummsche Form der Es wurde gestern offen zugestanden, daß die Retter" in den und der deutsche Kaiser scheint durch seine jezige Rede die frühere erfahrenen Krantentaffen- Einrichtungen weiß schon bei dem Wort irrige Annahme korrigieren zu wollen. ersten Monaten des Sanden  - Krachs die Befürchtung hegten, daß bei Daß der Zar persönlich dem Grafen Waldersee sein Vertrauen Und der Fabrikinspektor sah nicht einmal, daß es für die angeblich allem Entgegenkommen der Gläubiger die Bassivität der Attionäre" die Bank zum Konturfe treiben tönnte. Man mußte geschenkt und erhalten hat, wie der Staifer betont, mag dem Welt- günstige Strantheitsstatistit eine sehr einfache Erklärung gab; die also die Aktionäre munter halten, ihnen Aussichten machen. Ob marschall einen kleinen Trost für die unleugbare Thatsache spenden, eigentlichen chemischen Arbeiter wechseln so oft und verlassen die wohl, wie Justizrat Kempner gestern wörtlich erklärte, sehr daß die Truppen der verschiedenen Staaten der Civilisation in China   ungesunde Arbeitsstelle möglichst so bald, daß die Heftigkeit und der bloßen Griesheimer Fabrit- Strankenkasse zum Ausdruck fomnien schnell sich ergab, daß unter allen Umständen das attien sich um den Grafen Waldersee verteufelt wenig bekümmert haben Dauer ihrer gesundheitlichen Schädigung gar nicht in der Statistit kapital verloren sei, daß die Tochtergesellschaften allein das und zumeist auf eigne Faust in eifersüchtiger Isolierung ihre Sache tann. Die Arbeiterversicherung, der mangelnde Arbeiterschutz, die ungenügende Ueberwachung des letzteren zeigen fich in trauriger Kapital resorbieren würden", ist den Aktionären in zwei Beleuchtung, furz der ganze Jammer unsrer chriftlichen Socialreform früheren die gedruckt vorliegen, dem­steht hier konzentriert vor unfren Augen. Der Gewerbe Inspektor jenigen vom 26. September und demjenigen vom 29. Januar, Die Beleuchtung, die unser Arbeiterschutz durch die Flammensäule hat nicht den geringsten regelmäßigen Verkehr mit den Arbeitern. die Herr Emil Salomon vortrug, Hoffnung auf die Negreßansprüche der Fabriferplosion von Griesheim   bei Frankfurt   a. M. wieder In seinem Inspektionsbericht wurde seiner Beit die Schaffung des gemacht. Im ersten Bericht ist von Regreßansprüchen der weit einmal erfahren hat, verdient noch einige Aufmerksamkeit. Während nahen Frankfurter   Arbeitersekretariats, das auch für Griesheim  gehendsten Art" die Rede, die mit Energie verfolgt würden nämlich unsre Genossen bei Vertretung der Interpellation im und Höchst   mit funktioniert, nicht begrüßt, sondern bedauert, weil es

gemacht.

gegen die Abschlachtung.

Berichten,

"

"

führten.

Eine Probe auf die deutsche Socialreform.

Krankenversicherung  !