-
werbe, Protest gegen das Gebahren sogenannter Herren Sociologen" Idem Korridor in der Nähe des Karabiners gewefen.- Präsident zu diesem Zived benutten Nevers ausgeschlossen worden, entließ Herr in Gestalt von Maßregelung der Mitglieder des Typographenbunds, Kriegsgerichtsrat Schulz( unterbrechend): Daß Marten in der Thiede plöglich den Korrektor. Dieser verklagte ihn darauf beim Aufforderung des Arbeiterbunds, dem diese Sociologen angehören, Nähe des Karabiners gewesen, tann ich nicht zugeben. Kriminal- Gewerbegericht und wies nach, daß der Fattor durch eine schrifts zur Wahrung des Vereinsrechts, andernfalls eventuell Austritt aus tommissarius v. Bäckmann: Er war aber etwa acht Schritte davon. liche Abänderung des Neverses mit ihm eine 14tägige Kündemselben. An Regierungsrat Curti St. Gallen wurde für seine Auch daß er einen Soldaten gefragt hat, ob seine Abteilung schon reite, digungsfrist vereinbart habe. Der Beklagte und der als Zeuge zur VerFörderung der Arbeiterbestrebungen telegraphisch eine Dank und machte ihn verdächtig. Gegen Sto bed sprach, daß er nach dem handlung hinzugezogene frühere Geschäftsinhaber Stein bestritten dem Sympathie- Adresse übersandt. Schusse am Guckloch gewesen, den Rittmeister v. Krosigt liegen Faktor das Recht zu einer derartigen, vom Geschäftsgebrauch abDer Verdacht weichenden Sonderabmachung.- Der Faktor, ebenfalls als Zeuge In Rom ist der Streit der Bauarbeiter beendet. Durch Ver- und zwei Leute mit Mänteln gesehen hatte. mittelung der Regierung wurden den Arbeitern fast alle Forderungen gegen Marten war schwerer, als der gegen Skobed, zumal vernommen, führte dagegen aus: Er habe sämtliche Personen der noch ein andrer Mann jemand am Gudloch gefehen hatte. Segerabteilung selbständig engagieren und entlassen können, ohne bewilligt. Sto bed hat gesagt: er wollte sich vom Dienste drücken". Da den damaligen Inhaber Stein zu fragen. Er habe seiner festen habe er zwei Leute mit steifen Müzen gesehen, die er für Unter- Ueberzeugung nach auch das Recht gehabt, den vorliegenden Revers offiziere gehalten habe. Er sei deshalb nicht in die Kaserne, sondern abzuändern. Jeder Faktor habe überhaupt das Recht.
Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk vor dem in den Strümperstall gegangen. Als er noch im Stalle gewesen besondere Vereinbarungen mit dem ihm unterstellten Personál zu
-
Kriegsgericht.
( Telegraphischer Bericht.)
-
-
-
-
Sociale Rechtspflege.
-
-
-
eg
London , 1. Juni. ( W. T. B.) Die Blätter melden aus Beling vom 30. Mai: Die Gesandten sprachen sich dahin aus, daß die Entschädigungsfrage erst geregelt werden müsse, bevor sie mit der chinesischen Behörde über irgend welche Handelsintereffen und diese betreffende Abmachungen beraten könnten, da, wie sie voraussehen, Die letteren eine eingehende Prüfung erfordern.
Washington , 31. Mai. ( Meldung des„ Neuterschen Bureaus".) Die Unterhandlungen der Gesandten in Peking , betreffend die Art und Weise, die Anleihe zu garantieren, dürften sich sehr schwierig gestalten. Den Vereinigten Staaten wird von Rußland und Frankreich nahe gelegt, die Garantie international und gemeinsam zu machen, was aber die Vereinigten Staaten entschieden ablehnen, indem sie die verfassungsmäßigen Beschränkungen der Exekutive hervorheben.
Schwere Wetterschäden.
sei, sei ein schwerer Schuß gefallen. Er sei nach der Reitbahn treffen. Uebrigens habe er, als ein tüchtiger Korrektor engagiert gelaufen und habe aus Neugier durchs Guckloch gesehen. Er werden sollte, zu Herrn Stein gesagt, die Leute lägen nicht auf ist nicht verdächtig, weil er das im Stall Gesprochene genau wieder der Straße, fie müßten aus einer Stellung herausgerissen werden. geben konnte. Er sagte, er habe den Oberlieutenant v. off Und im Zusammenhang damit glaube er zu Stein gesagt zu haben, ( Vierter Tag der Verhandlung.) mann rufen hören. Hätte to bed geschoffen, dann hätte er erzählt, man müßte Kündigung gewähren; indessen wisse er nicht Gumbinnen , 1. Juni. er hätte den Mittmeister rufen hören. Es ist auch festgestellt, genau, ob diese Worte gefallen feien. Herr Stein erklärte als In der gestrigen Nachmittagssigung wurde noch der Polizei- daß Stobed in der Schmiede beschäftigt war. Er hatte auch feine Beuge dann noch einmal, seiner Meinung nach sei der Faktor zur tommissar Marbad aus Gumbinnen vernommen. Derselbe er Beit, sich den Karabiner zu beschaffen. Er hätte dann auch nicht gewartet, felbständigen Aenderung des Reverses nicht befugt gewesen. klärte: Ich halte den Mord für einen Nacheakt. Die Braut bis die Leute aus der Reitbahn tamen. Ich halte es auch für aus- Der Gerichtshof wies den Kläger ab und Gewerberichter Martens hat nach dessen Flucht gesagt:" Lebendig werden geschlossen, daß eine Person den Mord verübt hat. Sie fonnte es Dr. Meher führte begründend aus: Die Beklagte hätte fie ihn nicht bekommen". Die heutige Sigung wird gegen ohne Deckung nicht wagen. Ich nahm an, daß es Leute der ohne weiteres verurteilt werden müssen, wenn der abgeänderte 91/4 Uhr von dem Vorsitzenden eröffnet. Die Augellagten sehen heute vierten Schwadron gethan hätten. Wegen der Thäterschaft Revers gültig, bindend gewesen wäre. Das sei aber nicht der sehr zuversichtlich aus. von Civilpersonen habe ich auch recherchiert, aber ohne Er- Fall. Allerdings habe der Faktor P. Leute annehmen und entDieses Recht sei aber begrenzt worden Beuge Oberlieutenant v. Soffmann: Ich habe Sidel stets gebnis.- Präsident: Wie tamen Sie auf Sidel? laffen können. für einen offenen Charakter gehalten. In der letzten Zeit war das Kriminalkommissarius von Bäckmann: Vorausgesezt, daß durch den ein für allemal im Geschäft einVerhältnis zwischen Hickel und dem Rittmeister v. Krosigt kein Marten der Thäter war, war es nicht anzunehmen, daß er Unter- geführten Revers. Wollte er ihn in besonderen Fällen gutes. Hi del wurde von letzteren oftmals getadelt. Rittmeister gebene als Helfer hatte. Sidel war der Schwager Marten 3. abändern, dann hätte er dazu erst die Genehmigung des b. Krosigk hatte den Befehl gegeben, beim Reiten ihn an Er var der einzige Unteroffizier der Schwadron mit Chefs einholen müssen. Durch die nicht genehmigte selbständige zusehen. Bei dieser Gelegenheit hat der Rittmeister einmal gefagt zu schwarzem Schnurrbart. Er konnte auch sein Alibi nicht Abänderung habe der Faktor seine Vollmacht überschritten. hidel: Herr Unteroffizier, wenn Sie nicht thin, was ich befehle, nachweisen. Er ist in der fraglichen Zeit mit Marten Die Folge sei, daß die Abmachung zwischen ihm und dem Kläger sperre ich Sie ein." Das war etwa am Tage vor dem Morde. zusammen gewesen. Ich glaube, daß Hickel vom Stall zur Neit- die Firma nicht binde. Der Kläger habe jetzt höchstens Staatsanwalt: Hat Rittmeister v. Krosigk gegen Hickel Schimpf- bahn ging, um zu sehen, ob die Bahn frei sei und um Marten noch einen Regreßanspruch gegen den Faktor. worte gebraucht? Benge: Ich glaube, er hat einmal gesagt:„ Sie ein Zeichen zu geben. Präsident: Sind das bloß Ihre find ein ganz niederträchtiger Patron." Berteidiger Rechtsanwalt Wahrnehmungen?-genge: Allerdings, aber Domning be Horn: Ich möchte an den Herrn Zeugen auch noch Fragen stellen fundete, mit i del in der fraglichen Zeit im Remontenstall gewesen Lehte Nachrichten und Depeschen. und stelle anheim, deshalb die Oeffentlichkeit auszuschließen. Der zu sein. Ich habe alle Dragoner gefragt, sie haben Hickel aber im Die chinesische Kriegsentschädigung. Gerichtshof beschließt den Ausschluß der Oeffentlichkeit, Remontenstall nicht gesehen. entsprechend dem Antrage des Verteidigers. Angeklagter Domning: Der Kommissar wollte Peking , 31. Mai. ( Telegramm des„ Reuterschen Bureaus".) Nach Wiederherstellung der Oeffentlichkeit wird zunächst der durchaus haben, ich solle sagen: ich sei mit hidel Die bedindungslose Annahme der Forderung der Mächte auf Zeuge Sergeant Fehler vernommen. Auf Befragen des Ver- nicht im Remontesta II gewefen. Ich habe aber ge- Bahlung einer Entschädigung von 450 Millionen Taels durch die teidigers Rechtsanwalt Horn bemerkt der Beuge: Sergeant antwortet: Und wenn ich Beitlebens ins Zuchthaus komme, Chinesen hat unter den Gesandten große Befriedigung hervorgerufen. Sidel ist ein guter Reiter. Er hat das Pferd kann ich nicht anders fagen." Darauf hat mir der Kom- Es bleiben thatsächlich nur noch einige Fragen von geringer der Frau Rittmeister zugerittten und ist vom Rittmeister missar mit Einsperren gedroht. gedroht. Kriminalfommissarins Bedeutung übrig, um die Verhandlungen vollständig zu Ende zu mehrfach gelobt worden. In lezter Beit hat er nicht mehr so gut v. Bäckmann: Ich habe allerdings ermahnt, die Wahrheit zu führen. Man erwartet indessen, daß doch noch gewisse Verzöge geritten, weil er an Krampfabern leidend war. Hierauf werden sagen. Wenn ihm die Unwahrheit nachgewiesen würde, könne crrungen eintreten könnten, mit Rücksicht auf die Räumung des Lands. die Mannschaften darüber vernommen, woher die Kugel ge verhaftet werden. Dazu bin ich berechtigt. Ich habe gelesen, daß Einige fremde Vertreter können nicht verstehen, wie China für die tommen sei. Der erste dieser Zeugen, Dragoner Satowski auch Sickel behauptet hat, ich hätte ihn angefahren. Das ist eine pünktliche Zahlung der Entschädigung zur Zufriedenheit der fagt aus: Schon als die Schwadron zur Leiche geführt wurde, Lüge! Präsident: Ich ersuche Sie, den Ausdruck„ Lüge" nicht Mächte Garantie leisten kann, wie in der gemeinsamen erzählte man, daß der Schuß aus der Richtung des Gucklochs her zu gebrauchen. Kriminalkommissarins v. Bäckmann: Dann Note verlangt wird. Die Mehrzahl der Gesandten ist für Erhebung gekommen sei. Die Aussagen andrer Zeugen lauten ähnlich. fage ich: es ist falsch. Die Aussagen der Unteroffiziere waren fast zehnprozentiger Seezölle und für Entnahme von 5 Millionen Tacls aus Hierauf wird der Dragoner Satowati als Beuge vernommen. gar nicht zu verwerten. Zwei Dragoner aber bekundeten: Hickel dem Fonds der Lifin- Abgaben. Hierdurch würden nach Zahlung Er sagt aus: Ich bin um 4 Uhr in die Reitbahn gegangen und sei aus dem Stalle gegangen und 6 bis 8 Minuten später sei die der Zinsen für die bereits vorhandene auswärtige Schuld etwa um 4/2 Uhr wieder herausgegangen. Ich ging nach dem Rekruten- Nachricht, daß v. Krosigk erschossen, überbracht worden. 23 Millionen Taels übrig bleiben. Die fremden Vertreter würden stall und tränkte dort die Pferde. Als ich das vicrte oder fünfte. Staatsanwalt: Die Angaben des Kriminalfommissarius hiermit einverstanden sein, wenn China die Likin- Abgaben für ausPferd tränkte, ist Sergeant i del durch den Stall gegangen. Er v. Bädmann decken sich nicht mit denen Hickels. Hickel: ländische Waren abschaffen würde. sagte:„ Dort sind bereits die Lampen angesteckt und hier noch nicht." Ich habe bei v. Bäckmann genau so ausgesagt wie hier. Gleich darauf tamen Rekruten, um die Lampen anzustecken. v. Bäckmann: Das ist unwahr. Ich nahm an: es sei eine Wann Unteroffizier Domning in den Stall gekommen vorbereitete Sache gewesen, daß die Lampen nicht angezündet ist, das weiß ich nicht mehr.- Zenge Sergeant Schielath: waren. Domning hat hat anscheinend Hickel den Rücken Der Nittmeister hat Marten wegen der Rekrutenausbildung gedeckt, daß dieser unbehindert in den Stall gelangen fonnte. Dies mehrfach belobt. Er sagte, die Abteilung Marten sei sehr gut. wäre nicht möglich gewesen, wenn die Lampen gebrannt hätten. Ich bin am 21. Januar 4 Uhr nachmittags etwa eine halbe Im Remontenstall fann er nicht gewesen sein, sonst wäre er gesehen Stunde mit Marten zusammen gewesen. Alsdann bin ich worden, da dieser erleuchtet war. Kriminalschutzmann Richter in den Stall gegangen. Einige Minuten nach 41/2 1hr( Berlin ), der zumeist unter Ausschluß der Deffentlichkeit vernommen wird, fam Domning in den Stall mit der Nachricht: Ritt- iagt aus: Marten war deshalb verdächtig, weil sein Vater arge meister v. rosigt habe sich erschossen. Er sagte, er werde sich Berwürfnisse mit v. Krosigk hatte und deshalb auch versetzt vielleicht blos verlegt haben, weil er erst mit dem Revolver ge- werden sollte. schossen habe. Ich eilte mit Hickel zum Guckloch der Reitbahn. Hierauf wird die Sigung auf Montagvormittag 10%, Uhr Wir sahen durch das Guckloch den Rittmeister auf der Erde liegen vertagt. mit ausgezogenem Rocke. Der Angeklagte Unteroffizier Domning bemerkt auf Befragen: Der Gefreite Bauilla hatte mir mitgeteilt, der Rittmeister habe sich erschossen. Ich eilte Köln , 1. Juni. ( V. H.) Privatmeldungen vom Oberrhein deshalb schnell nach der Reitbahn. Vor dieser lag der Karabiner. zufolge hat das gestrige Unwetter zahlreiche Unglüdsfälle im Gefolge Der Rittmeister lag auf der Erde. Ich war kaum eine Minute an Der Tischlermeister als versicherter Arbeiter des Forst: gehabt. Bei Middersdorf wurde eine auf dem Felde beschäftigte der Reitbahn. Alsdann lief ich eiligst nach dem Stall, um allen fiskus. Der Schreiner Wittersheim hatte vom Fiskus Holz Frau vom Blizz erschlagen, und ein in der Nähe fich Sergeanten und Unteroffizieren das Geschehene mitzuteilen. Als ich gekauft. Als er dies persönlich aus dem Waldschlage nach dem aufhaltendes Mädchen schwer verbrannt. Unweit Weffeling wurde aus der Reitbahn kam, stand der Karabiner noch da. Ich habe ihn etwa zwei Meter entfernten, durch den Distrikt führenden Holz- ein Radfahrer durch einen Blitzschlag gelähmt, dasselbe Schicksal sofort abgegeben. abfuhrweg schaffen wollte, schlug ihm ein Reifig in das Auge, so ereilte einen Radfahrer bei Remagen , der später regungslos Der Zeuge Dragoner - Wachtmeister Melzer bekundet: Ich daß er in seiner Erwerbsfähigkeit beschränkt wurde. Wittersheim , aufgefunden und ins Hospital gebracht wurde. Bei Linz wurde habe vor etwa 3 Wochen Sto bed gefragt, ob die Leute, die er der in einer ländlichen Gemeinde lebt und neben der Schreinerei auf weiten Strecken die Feldfrucht total vernichtet. Auch das am Guckloch gesehen habe, Unteroffiziermäntel oder Unteroffizier auch etwas Landwirtschaft treibt, verlangte von der landwirtschaft Nahe-, Münster - und Appelthal wurden vom Unwetter start heimmügen getragen hätten. Er verneinte beides.- Präsident: lichen Berufsgenossenschaft eine Unfallrente, wurde aber mit gesucht. Das in starken Strömen von den Bergen herabſtürzende Wo haben Sie Stobed gefragt? Beuge: Im Stall. seinem Anspruch abgewiesen. Auch das Schiedsgericht erkannte zu Waffer entwurzelte und zerbrach die stärksten Bäume. Das ganze Stobed hat gerade Pferde beschlagen. Staatsfeinen Ungunften, weil ein landwirtschaftlicher Betriebsunfall auf keinen lengthal ist verwüstet. Die Landstraßen mußten gesperrt und auf anwalt: Er hörte dann vielleicht nicht aufmerksam zu? Fall vorläge. Es fehle der Zusammenhang mit der Landwirtschaft, denn dem Bahnhof Ratenhausen der Eisenbahnverkehr eingestellt werden. - Präs.: Wer war dabei, als Sie der Kläger habe selbst erklärt, daß er das Holz zum Kochen von Beuge: Ich glaube doch. die Frage stellten?- 8euge: Unteroffizier Griegat. Speisen und Getränken für die Haushaltung, sowie zum Heizen der Berlin , 1. Juni. ( W. T. B.) Die Enthüllung des Bismarc Letterer bemerkt auf Befragen: er könne sich nicht mehr erinnern. Stube im Winter habe benutzen wollen. Der Kläger legte Refurs Präs: Skobed, hat der Wachtmeister Sie befragt? ein und das Reichs- Versicherungsamt dehnte die Klage auf Dentmals ist nunmehr auf Sonntag, den 16. Juni, festgesetzt Beuge Stobed: Das weiß ich nicht mehr. Präs.: Sie den Forstfistus aus. Der Fistus lehnte ebenfalls jede Verpflichtung ab und sollen verneint haben, Varzin, 1. Juni. ( W. T. B.) Unter den Beileidskundgebungen, daß die Leute am Guckloch Unter- machte geltend, W. fönne für die Zeit seiner Thätigkeit im Walde offizier Müzen und Unteroffizier Mäntel getragen haben? nicht als forstwirtschaftlicher Arbeiter" angesehen werden, weil die anläßlich des Ablebens des Grafen Wilhelm Bismard hier Stobed: Jawohl. Präs.: Sie behaupten doch, die Leute er die Schreinerei selbständig betreibe und Arbeiten im Tage- eingegangen sind, befinden sich auch solche vom Kaiser und der hätten Unteroffiziersmäntel und Unteroffiziersniützen getragen? lohn nicht leiste. Als Unternehmer sei er nicht im forst- Kaijerin. Stobec: Ich erinnere mich nicht mehr, was der Herr Wachtmeister wirtschaftlichen Betriebe beschäftigt. Das Reichs- Versicherungsamt Aachen , 1. Juni. ( W. T. B.) In dem Prozeß gegen mehrere fragte. Ich weiß aber, sie hatten steife Mützen. Präs.( zu wies die Stlage gegen die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft ab imd hiesige Einwohner wegen Sittlichkeitsverbrechens wurde heute Melzer): Wer veranlaßte Sie, Sto bed zu fragen? Beuge verurteilte den beigeladenen Forstfiskus mit nach zweitägiger Verhandlung von der hiesigen Straffanimer das Melzer: Ein menschliches Juteresse.- Präs.: Haben Sie Jemand folgender Begründung: Die Eigenschaft einer Person als Urteil gefällt. Die Ehefrau Dahmen wurde wegen Kuppelei und das Gespräch erzählt?-Zenge Wachtmeister Melzer: Jawohl, mehreren Unternehmer eines Betriebs schließe deren Eigenschaft als Berleitung minderjähriger Kinder zur Unzucht zu 15 Monaten GePräs.: Und Sie, Stobec, Arbeiter in einem andern Leuten und auch meiner Frau. Betriebe nicht unbedingt aus. fängnis verurteilt. Die übrigen Angeklagten erhielten Gefängniserinnern fich des Gesprächs mit dem Wachtmeister nicht mehr? Die Landwirtschaft des Klägers scheide wegen ihres geringen strafen von 6 bis 9 Monaten unter Anrechnung der UntersuchungsStobed: Nein. Umfangs von vornherein aus. Und als selbständiger Schreiner haft. Der Staatsanwalt hatte gegen Frau Dahmen drei Jahre Alsdann werden einige Unteroffiziere über das Alibi des habe er Bienenhäuser, geringwertige Möbel und landwirt Buchthaus und Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf zehn Jahre, δας Beuge Sergeant Bocus: fchaftliche Geräte angefertigt, vernommen. Angeklagten idel erforderliche gegen die übrigen Angeklagten Gefängnisstrafen von sechs bis achtSidel ist gegen 41/2 Uhr in den Stall gekommen. Die Holz zum Teil kaufte, zum Teil den Bestellern ge- zehn Monaten beantragt. Lampen waren jedenfalls noch nicht angesteckt. Ich weiß nicht, ob liefert erhielt. Nach seinen gesamten wirtschaftlichen und Frau Dahmen wurde außerdem wegen Entführung eines minderHickel den Befehl erteilt hat, die Lanipen anzustecken. Ich habe persönlichen Verhältnissen stehe der Kläger den Unselbständigen jährigen Mädchens zum Zwecke der Verleitung zur Unzucht vor das mich mit i del unterhalten und bin einige Minuten vor 5 Uhr näher wie den Selbständigen . Trotz seiner Eigenschaft als Tischler Schwurgericht verwiesen. aus dem Stall gegangen. Präsident: Sidel behauptet, Sie meister müsse angenommen werden, daß W., als er das getaufte hätten auf die Uhr gesehen und gesagt:„ Es ist 43/4 Uhr."-Beuge Holz aus dem Walde nach dem Abfuhrwege schaffte, Arbeiter im BeBocus: Das ist nicht wahr. Präsident: Sie sollen gefagt triebe des Forstfiskus gewesen sei. Für die fragliche Zeit sei er in haben:„ Wenn ich nur nicht in Verdacht komme, da ich um 43/4 Uhr diesen Betrieb übergetreten gewesen. aus dem Stall Beuge: Das habe ich gegangen bin." nicht gefagt. ickel versucht nun flar zu machen, daß sich Auch eine beharrliche Arbeitsverweigerung. Der Haus Brüssel, 1. Juni. ( W. T. B.) In dem Gesesvorschlag des die Refruten geirrt haben müßten. Er habe zu der Zeit, als der diener P., der bei der Firma Ruben beschäftigt war, hatte sich Staatsministers Beernaert betreffend Annexion des Kongoftaate Schuß erfolgte, nicht am Guckloch stehen können. Si el bemerkt geweigert, Waren auf einem Wagen fortzuschaffen, weil ihm der durch Belgien ist die Frist, nach welcher das Gesetz in Kraft treten ferner auf Befragen: Als Domning die Hiobspost brachte und Wagen dazu ungeeignet erschien. P. wurde deshalb von dem Ruben selber wollte foll, auf zwei Jahre und nicht, wie zuerst gemeldet, auf ein Jahr ich nach der Reitbahn tam, da sagte ein Mann:" Da liegt das Kassierer des Herrn Ruben entlassen. für den Fall weiter beschäftigen, daß Hierauf wird die Oeffentlichkeit wieder einige ihn er sich bei festgesetzt. Kanea, 1. Juni. ( W. T. B.) In der Deputiertenkammer Minuten ausgeschlossen. Nach der Wiedereröffnung werden dem Kassierer entschuldige, was P. ablehnte. Die Kammer VII des einige Soldaten über die Zeit des Ansteckens der Lampen im Gewerbegerichts unter dem Vorfiz des Dr. Gerth wies den von P. brachte Michlidakis, Deputierter für Kandia, einen von allen christRekrutenstall Danach wird die Oeffentlichkeit wegen unberechtigter plöglicher Entlaffung geltend gemachten Entlichen Deputierten unterzeichneten Antrag ein, in welchem den wiederum ausgeschlossen. Nach Wiederherstellung der Oeffent- fchädigungsanspruch als nubegründet zurück, indem sie annahm, der Mächten Dank für die Befreiung Kretas von der türkischen Herrschaft lichkeit teilt der Vorsitzende Major v. d. Gröben mit, daß Kläger habe sich durch die dreimalige Weigerung, den fraglichen ausgesprochen und um Einverleibung in Griechenland gebeten Die muselmanischen Deputierten erhoben lebhaften Widerzunächst eine Pause von einer Stunde eintrete. Alsdann finde eine Wagen zum Fortschaffen der Waren zu benugen, einer beharrlichen wird. eingehende Lokalbesichtigung statt, die auch eine Stunde Berteigerung der ihm aus dem Arbeitsverhältnis obliegenden Verspruch, so daß der Alterspräsident die Sißung aufheben mußte. dauere. Der Wiederbeginn der Verhandlung sei deshalb auf 5 1hr pflichtungen schuldig gemacht. Washington , 1. Juni. ( W. T. B.) Die tubanische Konvention nahm die tubanische Verfassung an, wie sie in Washington gefestgesetzt. Von der Besichtigung der königliche Gebäude sei das Die überschrittene Vollmacht. Ein interessanter Rechtsstreit nehmigt worden ist, doch hat sie derselben Erklärungen verschiedener Publitum ausgeschlossen. Als die Sigung um 5½ Uhr wieder eröffnet wird, erscheint beschäftigte die Kammer VIII des Gewerbegerichts. Der Inhaber Artikel, die angeblich vom Sekretär des Kriegs Root abgegeben Kriminalkommissarius von Bäckmann- Berlin als Zeuge. Der- der Buchdruckfirma Ba ensch, Herr Thiede, hatte von dem früheren sein sollen, beigefügt. Das Kabinett hat sich dahin ausgesprochen, selbe sagt aus: Als ich von Berlin nach Gumbinnen fam, waren Inhaber des Betriebs auch den Korrektor F. mit übernommen. daß diese Annahme der Verfassung nicht die von den Vereinigten Marten und Sto bed bereits verhaftet. Ich habe aus den Aften er- In der Meinung, mit F. sei, wie mit dem übrigen Personal, die Staaten verlangte sei und hat beschlossen, diese Entscheidung der sehen, daß gegen Marten ein erheblicher Verdacht vorlag. Er ist auf Kündigungsfrist durch einen gedruckten, im fraglichen Geschäft stets Stonvention mitzuteilen.
-
A
-
-
vernommen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
"
er wozu
von
worden.
London , 1. Juni. ( W. T. B.) Eine Shanghaier Depesche des " Standard" besagt: Aus der Provinz Ngan- hwei wird berichtet, daß in der ganzen Provinz starke Erregung bemerkbar sei, weniger indeß aus politischen Gründen, als infolge des Auftretens von Heu schreckenschwärmen, welche die Ernten rasch vernichten.
Berantwortl. Rebacteur: Heinrich Wetter in Gr.- Lichterfelde . Für den Juferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von War Wading in Berlin .
Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt