Einzelbild herunterladen
 

-

Briefkasten der Expedition.

Wenn ein notarieller oder gerichtlicher Erbvergleich vorliegt, so ist nichts| halber bei Gericht zu beantragen.. 100, Rigdorf. Ja.( Arbeiter: weiter erforderlich, als daß Sie unter Ueberreichung desselben und der recht S. 327). G. B. 160. Als Verein könnten Sie nicht lagen; es Sterbe- Urkunde Eintragung Ihres Anteils zu gerichtlichem Protokoll tönnen nur sämtliche Mitglieder des Vereins oder, falls die Sagung des beantragen. Wollen Sie nicht Miteigentümer bleiben, und können Sie Vereins dies zuläßt, der Vorsitzende oder wer sonst dort zur Vertretung des wollen sich nur solche Patienten melden, die voraussichtlich während des Patienten in Grabowfee. Zur Empfangnahme von Frei- Exemplaren fich was Sie schon mit Rücksicht auf die Kosten thun sollten nicht Vereins bestimmt ist, flagen. Für den letzteren Fall thut der durch Statut ganzen Vierteljahrs in der Heilstätte bleiben, da es nicht zulässig einigen, so steht jedem Miteigentümer frei, den Zwangsverkauf teilungs- Ermächtigte gut, fich nicht im Rubrum als Vertreter des Vereins zu bezeichnen.| ist, Frei- Eremplare an andre Personen weiter zu überweisen.

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Theater.

Mittwoch, den 5. Juni.

Opernhaus. Cavalleria rusticana. Aschenbrödel. Anfang 7

Schauspielhaus. Doktor

Anfang 72 Uhr.

O

Uhr.

Klaus.

Neues Opern Theater( Kroll). Mamsell Angot. Anf. 8 Uhr. Schiller. Das Gefängnis. Anfang 8 Uhr.

Deutsches. Die Zwillingsschwester. Anfang 7 Uhr. Leffing. Ein Blizmädel. Anfang 712 Uhr.

Berliner . Ueber unsre Kraft. ( 1. Teil.) Anfang 71/2 Uhr. Residenz. Leontinens Chemänner. Vorher: Teremtete. Anfang 71 Uhr.

Neues. Gastspiel des Schlierseer Bauern Theaters. Haberfeld­treiben. Anfang 8 Uhr. Westen. Die schöne Ungarin. An­fang 72 Uhr.

Secessionsbühne. Buntes Theater: leberbrettl. Anf. 8 Uhr.

Thalia. Gastspiel der Deutschen Genoffenschafts Bühne: Frau

Eva. Anfang 8 br.

Central. Die Geisha. Anfang

8 Uhr.

Luisen. Geschlossen.

Friedrich- Wilhelmstädtisches.

Geschlossen.

Carl Weißt. Sie weiß etwas. An fang 8 Uhr.

Belle Alliance.

Auftreten der echten Geisha: Truppe. Die Schwäbin. Anfang 8 Uhr.

Metropol. Specialitätenvorstellung. Anfang 7/2 Uhr.

V

Apollo. Specialitäten Vorstellung. Frau Luna. Anfang 72 Uhr. Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.

Paffage Panoptikum. Speciali: täten- Borstellung.

Passage Theater. Damen Ring­

3

fämpfe. Specialitäten- 3 ftellung. Urania. Zaubenstr. 48/49.( 3m

nachmittags Uhr.

Theatersaal) Abends 8 Uhr: Bu fleinen Preisen: Malerische

Wanderungen durch die Mart

Brandenburg. Invalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 Uhr. Sternwarte.

Schiller Theater

( Wallner Theater).

Mittwoch abend 8 Uhr:

Das Gefängnis.

Lustspiel in

Aufzügen

Roderich Benedix .

Donnerstagabend 8 Uhr: Gastspiel Ferdinand Bonn .

Der

bon

Kaufmann von Venedig.

Freitagabend 8 Uhr:

-

-

Verband der Bau-, Erd­

Urania Ostbahn- Park. und

Tauben- Strasse 48/49. Im Theater um 8 Uhr:

zu kleinen Preisen:

,, Malerische

Am Küstrinerplatz. Rüdersdorferstr. 71. Hermann Imbs.

Täglich:

Wanderungen durch Großes Konzert, Theater- u.

die Mark Brandenburg".

Invalidenstr. 57/62.

Tägl. Sternwarte.

gewerbl. Hilfsarbeiter

Deutschlands .

Zahlstelle Berlin I . Am Sonntag, den 2. Juni, starb unser altes Mitglied, der Kollegen

Ferdinand Geitner.

Specialitäten- Vorstellung. woch, den 5. Juni, nachmittags 5 Uhr,

Castans Panopticum. Schweizergarten

Neu! Neu! Neu! Der Champion aller Billardkünstler

Prof. Léon Goffard

aus Bruxelles

tritt täglich auf um 1/212 Uhr vorm., 5, 7, 8 Uhr nachm.

Lebende Photographien, die eiserne Jungfrau usw.

Zoologischer

Garten

Täglich ab 5 Uhr nachmittags:

Militär- Doppel- Konzert.

Entree 1 Mark

ab 7 Uhr nachmittags 50 Pf., Kinder unter 10 Jahren die Hälfte. In der Völker- Arena":

"

Am Königsthor. Am Friedrichshain . Ma bäglich:

Die Beerdigung findet am Mitt von der Leichenhalle des Andreas: Kirchhofs in Wilhelmsberg aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.

Todes- Anzeige.

Den Mitgliedern des

Kranken- Unterstützungs- und Bergräbnis Vereins für Bau- und gewerbliche Hilfsarbeiter Berlins

Socialdemokratischer Verein für den 5. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Donnerstag, den 6. Juni 1901, abends Uhr:

Oeffentliche Versammlung

in den Johannissälen, Johannisstr. 20.

Tages Ordnung:

1. Am Ende des wirtschaftlichen Aufschwunges. Referent: Genoffe Johannes Sassenbach .

2. Vereinsangelegenheiten. 3. Verschiedenes. Das Erscheinen aller Mitglieber ist bringend notwendig. Gäste willkommen.

Achtung!

Barbiere.

217/2

Der Vorstand.

Achtung!

Konzert, Theater, Speciali- hiermit zur Nachricht, daß am 2. Juni Donnerstag, den 6. Junk 1901, abends 10 Uhr, bei Wernau ,

unser langjähriges Mitglied

Schwedterstraße Nr. 23/24:

täten- Borſtellung und Ball. Ferdinand Geitner Große öffentliche Versammlung

Volksbelustigungen aller

Jeden Abend 10 Uhr:

verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 5. Juni, nachmitags 5 Uhr, von der

der selbständigen Barbiere u. Friseure der Schönhauser Vorstadt. Tages Ordnung:

1. Wie stellen wir uns zu den Forderungen der Gehilfen?

Hoppla, Vater sieht's ja Zeichenhalle des St. Andreaskirchhofs 2 Bur Breiserhöhung?( Bei jedem Puntt findet Distuſſion statt.)

103 от

nicht.

" หัว มา

in Wilhelmsberg aus statt.

Um rege Teilnahme bittet 37/3

Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

NB. Kollegen! Erscheint Mann für Mann! Es gilt unfre fernere 10876* Existenz zu sichern. Der Einberufer.

Deutsch . Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. der Kollege, Tischler

dobber Wenn Frau und Kinder' mal genascht nd Kinder' mal genas zu viel vom füßen Kuchen, Kuriert der ,, Wurm" fie ganz gewiß: Sie sollen's nur versuchen!

Verlangen Sie geft. ausdrück lich Wurms Magendoktor!

August Dahle

am 1. Juni verstorben ist.

Die Beerdigung findet Mittwoch­nachmittag 512 Uhr von der Leichen­halle des Krankenhauses am Friedrichs­

Beduinen- pain aus nach dem Martus- Kirchhof

Karawane

Rummelsburg .

Heute, Mittwoch, abends 91/2 Uhr

Besichtigung des Bazars, der im Café Bellevue: Truppe, des Zeltlagers; ferner Eselreiten von 3-8 Uhr. Schaustellungen: 4, 1/26, 7 Uhr.

Entree direkt v. d. Strasse an d. Kinder 25 P., Gartenbesuche:

50 Pfennig,

zahlen 25 Pf., Kinder 15 Pf.

Carl Weiss- Theater

Gr. Frankfurterstr. 132. Zum erstenmal:

Sie weiß etwas!

Schwank in 4 Atten v. Rud. Kneisel. Anfang 8 Uhr.

In Scene gesezt von Willy Lang .

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

22. Juni: Eröffnung der Sommer- Oper. Im Garten: Täglich Specialitäten und Theater- Borstellung, Konzert. Anfang 512 Uhr.

W. Noacks Theater.

Brunnenstraße 16. Täglich im Garten:

Borlegtes Gaftspiel Ferdinand Bonn . angert, Theater- und

Lezte Wiederholung.

Der

Kaufmann von Venedig.

Central Theater.

Specialitäten- Vorstellung.

Der arme Poet. Schauspiel in einen Aufzuge.

Heute Aufang 8 Uhr. Neu! Der Dieb. Neu!

Mit ganz neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen u. Requisiten,

zum 654. Male:

Die Geisha.

Komische Operette in einem Aft von C. Millöcker .

Jm Saale: Gr. Ball.

Operette in 3 Uften v. Sidney Jones Prater- Theater

Morgen und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Uhr.

Kastanien- Allee 7/9. Täglich:

Apollo- Theater Aus dem Volke.

Vollständig neues

Special.- Programm.

Boltsstück mit Gesang und Tanz in 4 Bildern.

Auftreten der Excentric- Chansonette Hedwig Döring, des Grotesque Romiters Paul Coradini, der Gebrüder Damm, Afrobaten. The Garays, Rad fahrer. Mr. Bartlings lebende Photo: graphien. Konzert und Ball. Eintritt 30 Pf. Numerierter Platz 50 Pf. Kalbo.

Frau Lunafang 4 Uhr­

mit Luftballett

Grigolatis.

Anfang 8 Uhr. Sonntags 72 Uhr.

Metropol- Theater.

Das

W., Behrenstraße 55/57. brillante urkomische Juni­

Programm. Henry Bender , Georg Kaiser . Harry Aertsens brillante Parodien. Miniatur- Oper und Ueberbrettl . 17 brillante Nummern! Rauchen überall gestattet. Anfang 8 Uhr.

Sanssouci Im Garten:

Täglich: Hoffmanns­

Nordd. Sänger

und Konzert. Anfang d. Konzerts 5 Uhr, der Soiree 7 Uhr, Wochen: tags 6 Uhr, d. Soiree 8 Uhr. Entree 30 Pf. Sonntag, Montag und Donnerstag: Tanzkränzchen. Wochentags Vereinsbillets gültig, Tanz frei.

Reichshallen Staffeehe täglich ab 4 Uhr geöffnet.

Stettiner Sänger.

Eine Hochzeit in de Müllerstraße. Anfang: Wochentags 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.

Zum Besuche d. Restaurationsgartens ( ohne Entree) wird höft. eingeladen.

Deutsche Konzerthallen.

An der Spandauer Brücke 3. Im schattig. Sommergarten: Täglich: Internationale Künstler Konzerte. Die Boeren- Kapelle. Neapol. Tarantella- Kapelle ,, Sacco Wiener Damen- Kapelle Raymond. Theater- Abteilung( Künstler­Variété) erstklass. Specialitäten. Von, mittags 12 Uhr bis 3 Uhr nachm. Bürgerliches Diner". Preis pro Couvert 75 Pf. 4 Gänge.

statt.

Mittwoch, den 5. Juni 1901, abends 81 Uhr,

Konferenz der Vertrauensleute für den Often

bet Wiedemann, Friedenstraße 67. Sonntag, den 9. Juni 1901, vormittags 10 Uhr,

Versammlung

105/6 der Gas-, Wasser- und Heizungsrohrleger und Helfer

Orts Krankenkasse

der

Oeffentl. Versammlung Sattler u. verw. Gew. fämtlicher selbständigen Barbiere Rummelsburgs.

Tagesordnung:

1. Der Streit der Gehilfen. 2. Event. Bewilligung der tarifmäßigen Löhne. 3. Erhöhung der Preise. Verschiedenes. Der Einberufer.

16976

V. Abänderung

zu dem

zn Berlin . Sonntag, den 2. Juni, verstarb unser Mitglied

Hermann Meeser

( Werkstelle von A. Loh Söhne.) Die Beerdigung findet am Mitt: woch, den 5. Juni, nachm. 43 Uhr, vom Trauerhause, Oppelnerstr. 22, nach dem Emmaus- Kirchhof statt. Sonntag, den 2. Juni, verstarb Mitglied

Statut der Orts- Krankenkasseran Helene Leibel.

d. Tabakfabrikarbeiter Die Beerdigung findet Donnerstag

bom

zu Berlin

15. November 1892

28. Januar 1893,

Laut Bestimmung des Herrn Ober

nachmittag 5 Uhr von der Leichenhalle

im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Steiner über: Die Entwicklung der socialen Bewegung in den 40er Jahren. 2. Diskussion. 3. Verbands­angelegenheiten. Die Kollegen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen.

Die Kollegen werden nochmals auf die am Sonntag, den 9. d. Mts. vormittags 10 Uhr, stattfindende Urania - Vorstellung aufmerksam gemacht Billets hierzu sind noch bei den Kassierern und im Bureau zu haben. 115/12 Die Ortsverwaltung.

Centralverband der Maurer

Zahlstellen Berlin und Umgegend.

des Andreas- Kirchhofs in Wilhelms: Donnerstag, den 6. Juni, abends 8 Uhr:

berg aus statt.

273/6

J. A. G. Assmann.

pretenden vom 23. What 8. z. und Verband d. Kürtner. Sieben grosse Mitgliederversammlungen

Beiträge auf Proz. des durch­schnittlichen Tagelohns zu erhöhen und die Kassenleistungen auf das ge= segliche Mindestmaß herabzusetzen. Artikel I.

I. Der§ 29 der III. Abänderung

sum Statut lautet demnach wie folgt: Die vierwöchentlichen Kassenbeiträge betragen:

Todes Anzeige.

Am Sonnabend, den 1. Junt cr., verstarb nach kurzem Krantenlager an Bluthusten und Lungenschwindsucht unser Stoflege

Max Totenhaupt.

in folgenden Lokalen:

für Westen, Südwesten und Süden: in Gossmanns Fest­

sälen, Kreuzbergstr. 48,

93/12 für Südosten, Often und Nordosten: bei Herrn Stechert,

den 5. Juni, abends 6 Uhr, auf dem

Andreasstraße 21, Ackerstraße 6/7,

Die Beerdigung findet Mittwoch, für Norden, Wedding 1. Moabit: in den Borussia- Sälen, neuen Luifen- Kirchhof, Briger Chaussee, für Charlottenburg : in Hoffmanns Volksgarten, Westend für die westlichen Vororte: in den Kaiserhallen, Steglit

1. für die männlichen Kassen­nmitglieder über 16 Jahre, ausschließlich der Lehrlinge 2,10 statt. 2. für die weiblichen Kassen: mitglieder über 16 Jahre 1,26 3. für die männlichen Kassen: mitglieder unter 16 Jahren und für die Lehrlinge

1,08

4. für die weiblichen Staffen mitglieder unter 16 Jahren 0,84 5. für Witwen verstorbener

Mitglieder zur Wahrung

des Anspruchs auf Sterbe geld(§ 20)

0,30

II. Krankengeld wird gewährt an alle Staffenmitglieder ausnahmslos im Falle der Erwerbsunfähigkeit vom britten Tage nach dem Tage der Er: frantung für dreizehn Wochen. Artikel II.

Dieser Nachtrag tritt laut obiger Berfügung am 10. Juni b. J. nach Betannt: statutenmäßig erfolgter machung in Kraft.

Berlin , den 3. Juni 1901. Der Vorstand der Orts- Kranten kasse der Tabakfabrikarbeiter. Der Vorsitzende: Emil Urii.

Ler

Der Borstand. Danksagung.

Hiermit fage ich dem Verband der

tung Berlin , Berufskollegen, Bekannten

Maſchiniſten und Heizer, Ortsverwar für die südlichen Vororte: sermannstraße Nr. 48 in Rigdorf und Berwandten meinen tiefgefühlte für die östlichen Vororte: wilhelma io, Friedrichsfelde. ften Dank für die reiche Kranzsper.de

und rege Beteiligung bei der Beerdi­

|

Momber, Wilhelmstraße 10, Tages- Ordnung in allen Versammlungen:

gung meines unbergeßlichen Wannes Das bestehende Vertragsverhältnis und die heutigen

Frau Witwe Kubsch,

nebst Kindern.[ 16965 monatlich 10 M. liefert elegante

Teilzahlung

Herren- Garderobe

nach Maß, auch bar Kaffe allerbilligste Breise. Fert. Garderobe stets vorrätig. Schneidermeister, Tomporowski, Neanderstr. 16. IL

30 Mark elegante Herren­Anzüge nach Mass. 30 Mark hochfeine Sommer- Paletots nach Mass.

23 leiht jungem verwitweten Für 10 Mark hochelegante Bein­

Genossen 200 m. gegen monatl. kleider nach Mass, Rückzahlung und Zinsen. Sicherheit guter Stoff, tadelloser Sitz!

neue Wohnungs- Einrichtung. Offerten unter ,, R. 6" Erped. dieses Blattes.

*

14 Krausen- Strasse 14,

Zustände auf den Bauten.

Kollegen! Es sind in letzter Zeit Zustände auf den Bauten eingetreten die nur zum Schaden für die Allgemeinheit ausarten tönnen und die des halb dringende Abhilfe erforderlich machen. Wie aus der Tagesordnung zu ersehen, sollen die bestehenden Verhältnisse in den Versammlungen er­schöpfend behandelt werden und laden wir deshalb alle Verbandsmitglieder hierzu ein. Die Baudeputierten werden ersucht, Handzettel zur Agitation für diese Versammlungen heute abend in den Verkehrslokalen in Empfang nehmen. T Die Verbandsleitung.

a

Oeffentliche Dienstbotenversammlung

Mittwoch, den 5. Juni, abends 8 1hr, in Cohns Festfälen", Beuthstr. 20. Tages Ordnung:

Referent Herr Schriftsteller Wenk über: Wie sollen wir unsre Dienst: 16116 1 Tr. Kein Laden. 1 Tr. boten behandelu". Danach freie Aussprache und Verschiedenes.

Wo amüsiert man sich grossartig?

In Schnegelsbergs Festsälen,

Hasenheide 21 und Jahnstrasse 8.

Heute: Grosser Ball und Thaler- Regen

verbunden mit Cigarren, Apfelsinen- Negen und diversen Ueberraschungen. 14819*

Täglich: Specialitäten- Vorstellung. Entree frei. Empfehle meine Säle, 300 und 1200 Personen faffend( mit Bühne), den geehrten Gewerkschaften, Vereinen, Fabriken 2c. zu Versammlungen und Festlichkeiten jeder Art. Max Schindler.

Max Kliems Sommer- Theater

Hasenheide 13-15.

Gay

Artistische Leitung: Paul Milbitz. [ 16492*

Täglich:

-

Gr. Konzert, Theater- u. Specialitäten- Vorstellung. Jeden Montag: Sommerfest. Jeden Mittwoch: Die beliebten Jeden Donnerstag: Elite- Tag. Die Kaffeeküche ist täglich von 2 Uhr ab geöffnet.

Kinderfeste.

-

2 Hochelegante tegelbahnen, Würfelbuden, Konditorei, Blumenstand 2c. Sonntag, Montag und Donnerstag in den Sälen:

Familien- Kränzchen.

16946

Dienende und Hausfrauen sind dringend eingeladen. Freunde und Gönner der Dienstbotenbewegung sind herzlich willkommen. Die Einberuferin.

Berliner Schneider- Akademie

Gegr. 1871.

bon Rudolf Maurer Reine Filialen. nur Berlin W. 8, Friedrichstraße 65 a.

Ich mache hiermit bekannt, daß das auf beiden Berliner Gewerbe- Ausstellungen 1879 und 1896 mit der höchsten Aus­zeichnung und Krefeld 1900 mit der goldenen Medaille prämiierte Carré- System nur auf meiner Akademie ge lehrt wird und werde ich jede Nachahmung strafrechtlich ver­folgen. Stellennachweis fostenlos. Am 1. und 15. jeden Monats beginnen neue Kurse in der Herren- und Damen­schneiderei.( Specialität: Zuschnitt und Verarbeitung von englischen Kostümen.) Illustrierte Jubiläums- Prospekte gratis und franco. III. Jubiläumsausgabe( 10. Auflage) Ser Lehrbücher zum Selbstunterricht Der praktische Zuschneider 2 Bände gebunden 20 Mt.

"

Neu! Der praktische Damenschneider" gebunden 7 Mr. Berlag der Internat. Moden", Abonnem. jährl. 10 Mr. Alfred Maurer , Direktor, Schneidermeister und Lehrer der Fachwissenschaft.