Einzelbild herunterladen
 

Mr. 135. 18. Jahrgang. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Donnerstag, 13. Juni 1901.

-

20 nenen Bänken bedacht.,

#

ist nicht besiegt, sondern nur zurückgedrängt, und nicht nur, daß er in gutem Glauben auf die Aeußerung des Herrn Sud gestützt haben Eine politische Kaiserreise. wieder hervorbrechen kann: er muß wieder ausbrechen und er wird gesagt, in fast allen Fällen habe der Verein Lehr­Der Kaiser von Oestreich tritt die längst angekündigte die von Herrn v. Körber kunstvoll aufgeworfenen Dämme über- und Pflegegeld tragen müssen. In der Generalversamm­Fluten- wenn, das ist die östreichische Frage, nicht lung wurde festgestellt, daß das übertrieben sei; der Verfasser Reise nach Böhmen an. Er besucht dort die Hauptstadt Brag und die deutſch - böhmischen Handelsstädte Aussig und Leitmeriz; in rechtzeitig vorgesorgt wird. Der Chauvinismus, die schrankenlose des Jahresberichts habe sich ungeschickt ausgedrückt. der Wahl dieser Orte spricht sich wie in jeder Einzelnheit des sehr weißachtung der Notwendigkeit des Staates, hat nur einen ernst man so gar des We Das Vorkommnis beweist, wie wenig Vertrauen zu den unbestritten amtlichen Ver sorgfältig erdachten Programms die Bedachtnahme auf die lichen Gegner: die sociale Entwicklung der Völker in Oestreich; er öffentlichungen Vereins haben darf. Aber nationalen Verhältnisse des Königreichs aus. Der Ministerpräsident faun nur durch eine That entthront werden: die Einsetzung dieser mehr als das interessiert uns im Augenblid die Frage, ob der Vor­sowie zwei Minister reisen voraus, um den Kaiser in Prag erwarten Entwicklung in ihr Recht. Für Oestreich streitet das Bedürfnis des stand bezw. die Pressekommission von den betreffenden Blättern eine zu können; der politische Sinn der Reise ist also unverkennbar. Die Volfes auf wirtschaftliche Entwicklung, das nur erfüllt werden fann Berichtigung des Irrtums verlangt hat? Bis heute haben wir nichts Kaiserreise tritt nicht allein zeitlich als Schluß der Reichsrats- in einem modernen, großen Staate; gegen Oestreich stürmt an davon gemerkt. Am Ende berichtigt der Erziehungsbeirat" nur, was Seffion auf, sie ist geradezu die Bilanz dieser merkwürdigen und das ideologische Vermächtnis der Vergangenheit, das Princip der ein schlechtes Licht auf ihn werfen könnte, und läßt unberücksichtigt, was für ihn ein unverdientes Lob in sich schließt. Länderautonomie, der historisch- politischen Individualitäten", das Man weiß im Erziehungsbeirat" augenscheinlich nicht, was ein denkwürdigen Arbeitssession. Ein harmonischer Verlauf der Arbeiten im Abgeordnetenhause war ihre Voraussetzung und der den Ländern das Erstgeburtsrecht zuspricht und den Staat Verein, der in jedem Jahr über 1200 Kinder in Lehr- und Dienſt­nur anerkennen will als die mechanische Addition Besuch des Kaisers bei der czechischen und der deutschen Teile. Der wirtschaftlichen Entwicklung Rechnung zu tragen: entscheidet, der Oeffentlichkeit schuldig ist. Wir halten es nicht nur der stellen bringt und damit für ihr Leben über ihr Wohl- und Wehe Bourgeoiste Böhmens ist Dank und Anerkennung des Kaiſers für das ist der Jubegriff des östreichischen Problems. Die Richtigkeit für unsre Pflicht, volle Aufklärung über die Verhältnisse des Vereins Bourgeoisie Böhmens ist Dank und Anerkennung des Kaisers für die brave Haltung seiner" Bölker. Genau betrachtet stand die ganze dieser Auffassung hat der verflossene Sessionsabschnitt so greifbar zu verbreiten, so weit uns das möglich ist, wir halten es auch für Reichsratstagung unter dem Banne dieser Kaiserreise; die Parteien vors Auge gerüdt, daß kein halbwegs scharfsinniger Politiker unser Sect, zu fordern, daß die Vereinsleitung das Ihrige dazu waren von dem Gedanken, die Gunst des Kaisers erringen zu können, ihr beiträgt. Wenn die Herren selber Irrtümer verbreiten, so ist es förmlich hypnotisiert. Gewiß haben auch die wirtschaftlichen Vor- und Herr v. Körber will als solcher doch genommen werden lagen ihre werbende Kraft geübt, und nicht weniger ist der Sieg ausweichen dürfte. In dieser ersten Arbeitsfeffion natürlich erschwert, sich ein zutreffendes Bild von ihrer Thätigkeit zu machen, und man kann leicht ein Opfer eines dieser halb- oder des Herrn v. Körber über das widerspenstige Haus auch durch die haben jene Elemente die unbedeutendste Rolle ganzamtlich verbreiteten Irrtümer werden. Das wird uns aber Abspannung, die die vier Kampfjahre erzeugt haben, erzeugt worden. gespielt, die sonst Oestreich beherrscht haben. nicht abhalten, die Arbeit des Erziehungsbeirats" nach wie vor Aber als die Gleichung all der Umstände, die die Arbeitswillig- Polenklub, Feudale und Deutschtleritale: diese anmutige Dreieinig aufmerksam zu verfolgen und, wo nötig, rückhaltslos zu besprechen. keit der nationalen Parteien hervorgerufen haben, erscheint diese feit der Reaktion, die sonst die Führung des Kampfs inne hatte, hat diesmal ein recht unbeachtetes Dasein geführt, und Von der städtischen Parkdeputation. In diesem Sommer Kaiserreise, die den beiden Bourgeoisien das verheißt und zuwendet, der fruchtbare Verlauf der Session hängt nicht zum wenigsten fommen weitere 94 Bänke in Parks und Promenaden was ihnen allezeit das Höchste war: die Gunst von oben. Der Kaiser wird in Böhmen mit einer selbst für östreichische mit der Nullifizierung dieser entwicklungsfeindlichen Elemente zur Aufstellung, unter anderem wurde auch der Friedrichshain mit Verhältnisse unerhörten Liebedienerei empfangen werden, und wenn zusammen. Eisenbahn- Bauten und Kanäle allein thun es nicht; Die Deputation beschloß, die hochbahn- Gesellschaft man auch nicht recht weiß, worüber, um mit Lyukens zu reden, die man müßte auch den Mut haben, den Klassen, die die moderne an ihre kontraktliche Pflicht zu erinnern, die Promenadenwege, Leute sich eigentlich freuen", so kann man an der politischen Be- Entwicklung wollen, den gebührenden Einfluß im Staate einzu- soweit diese fertig gestellt, wieder in einen passierbaren Zustand zu deutung dieser Manifestations- und Demonstrationsreise doch nicht räumen. Dieser modernen Klassen sind nur zwei: das industrielle, bringen. achtlos vorübergehen. Sie giebt über die merkwürdige Artung des mit der industriellen Entwicklung verknüpfte Bürgertum und die Im Interesse der Kinder wurde dem Molkereibefizer Meyer die Habsburger Staates überreichen Aufschluß: Dieses Reich besteht zum industrielle Arbeiterschaft. Selbstverständlich braucht Destreich Erlaubnis zur Aufstellung einer transportablen Milch Trint großen Teile zu Nuz und Frommen der Dynastie. feine Stoalition" zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft, denn die Halle am Kleinen Tiergarten erteilt und von einer Pacht dafür in Patriotismus ist in Oestreich die Ergebenheit im Dienste der Krone; verträgt weder die Bourgeoisie noch das Proletariat. Es braucht diesem Jahre Abstand genommen. und die krausen Einrichtungen des Staats haben teinen andern aber den Einfluß und die Wirksamkeit dieser zwei Der von Professor Geiger modellierte Stier, welcher auf der Welt- Ausstellung in Paris Aufsehen erregte und von der Bwed, als jene Großmachtsidee unversehrt zu erhalten, die das lassen, die trotz des Klaffengegensages die moderne Ent- seunst deputation für 42 000 m. für die Stadt angekauft ist, wicklung, den Antrieb zu dieser Entwicklung vertreten und ver- soll im Humboldthain zur Aufstellung kommen. traurige Erbe einer unerquicklichen Vergangenheit ist. Wes halb braucht förpern. Destreich mit Ungarn einen Staat Vor längerer Zeit war eine Petition des Verbands der bilden? Die nationalen Verhältnisse, die geschichtliche Kaiser Franz Joseph wird in Prag mit Brunt und künstlich Gärtnergehilfen Deutschlands an den Magistrat ges Ueberlieferung, die wirtschaftlichen und die socialen Be entfachter Begeisterung empfangen werden. Aber wenn er flug ist, langt, worin um Regelung der Lohn- und Arbeitsverhält dürfnisse beider Staaten ergänzen fich nicht, sondern widersprechen so wird er sich nicht daran genügen lassen, daß sein Minister die nisse der städtischen Garten- Arbeiter gebeten wurde. Die Petition einander; beiden Teilen der fünstlich zusammengefügten Monarchie nationalen Parteien für einen Augenblick überlistet hat, sondern wird wurde der Parkdeputation überwiesen, welche eine Subfommission unter dem Vorsiz des Herrn Stadtrat Mielenz einfegte. Die wäre mit einem Handelsvertrag weitaus besser gedient, als mit der begreifen, daß die Gesundung des kranken Staatswesens noch ganz Subkommission ist zu folgendem Ergebnis gelangt: Die Arbeits­andre Thaten voraussetzt. Die Arbeitssession hat nicht bewiesen, daß zeit dauert im Sommer von morgens 6 bis abends 8 Uhr, mit je aufgezwungenen Freundschaft, die beide verlegt und quält. Aber Destreich- Ungarn muz" eben eine Großmacht sein- obwohl weder eine Wahlreform in Destreich überflüssig ist, sondern sie hat bewiesen, halbstündiger Bause für Frühstück und Vesper, sowie 1% stündiger die Oestreicher, noch die Ungarn an dieser mühselig aufrechterhaltenen daß sie nützen würde. Das Problem ist lösbar, man muß es nur Mittagpause. Im Winter wird gearbeitet von Tagwerden bis Dunkel­werden, so daß die Arbeitszeit im Durchschnitt 912 Stunden beträgt; Größe Freude oder Genugthuung empfinden; die Großmacht muß lösen wollen. Winter und Sommer find gleiche Lohnsätze zu zahlen. Neben den bleiben, weil der Glanz der Dynastie sie erfordert. Die etatsmäßig angestellten Gärtnern beschäftigt die Deputation etwa Ausgleichskrisen, die von Jahrzehnt zu Jahrzehnt das Mit­929 Gärtner und Arbeiter sowie Arbeiterinnen, unter andern 277 leid des übrigen Europa erweden, sind im Wesen nichts andres als das Zerren der Nette, ant als die von der Armendirektion überwiesene noch rüstige Männer und Frauen. der Löhne nach oben vorzunehmen und diese anderweitige Regulierung Die Subtommission schlägt vor, für dies Etatsjahr eine Abrundung immer wachsendem Jugrimm unternommenen Versuche, sich von einer Bürde zu befreien, die die Völker nicht freiwillig, um hon am 1. Juli ds. Js. in Straft treten zu laffen, so daß die Auf­ihrer Interessen willen auf sich genommen haben, sondern die sie besserung pro Tag zwischen 5 und 30 Bf., je nach der Kategorie der tragen müssen, weil die Werte einer längst verschwundenen Epoche Arbeiter, betragen würde. Diese immerhin sehr winzige Aufbesserung würde einen Mehraufwand an Löhnen von etwva 32 800 m. jährlich auch heute Geltung und Zwangskurs haben. ausmachen. Die Deputation vertagte die Angelegenheit bis zur nächsten Sigung, um dann endgültig Beschluß zu fassen.

zu

mit

den Völkern

Berliner Partei- Angelegenheiten.

Dritter Wahlkreis.. Heute abend 81/2 Uhr Versammlung des Wahlvereins im Gewerkschaftshaus( großer Saal). Tages ordnung: Vortrag des Genossen Ed. Bernstein: Die Ents wicklung zum Socialismus." Diskussion. Gäste willkommen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder ersucht

Der Vorstand.

Der Wahlverein für Britz hält feine Mitgliederversammlung heitte bei Barlenthin, Bürgerstr. 4, ab.

Friedrichshagen . Die nächste Versammlung des Arbeiter­Bildungsvereins findet am Sonnabend, abends 9 Uhr, im Vereins­lotal, C. Conrad, Friedrichstr. 137, statt. Genosse Theodor Metzner spricht über Die Bestrebungen des Kapitalismus und die Lage der arbeitenden Bevölkerung." Die Broschüre Die Tuberkulose als Volkskrankheit und deren Bekämpfung" wird in der Versammlung gratis verteilt.

Lokales.

die Einwirkungen des Waffers, namentlich durch die von den Die ,, Stralauer Spike", deren Ufer im Laufe der Zeit durch Dampfern verursachten Wellen, vielfach beschädigt und zerstört worden war, hat jezt auf Grund einer Vereinbarung zwischen der Stadt­gemeinde Berlin und dem Stromfistus eine neue Uferlinie erhalten und ist durch ein festes Bohlwerk gegen ernente Beschädigungen ges sichert worden. Dabei ist auch der Üferweg, der früher mur schmal war und stellenweise wegen der Zerklüftung des Ufers nicht ohne Gefahr begangen werden konnte, aufgehöht, befestigt und bedentend verbreitert worden, so daß er mun fast als Strandpromenade gelten fann. Der neue Bächter der Stralaner Spize" muß der Stadt Berlin , der Befizerin des Grund und Bodens, eine gegen früher start erhöhte Bacht zahlen.

"

doch nicht

Der Betrachter Oestreichs wird an diesem seltsamen Staat givei Phasen unterscheiden: einmal rütteln an dem Bau, der zwar tot geglaubt", alle Boltsstämme, das andre Mal ist wieder in ihnen allen der Patriotismus überlebendig. Es ist wie Flut und Ebbe des Meeres; bald ist von Anhänglichkeit an den Staat, vom Staats­gefühl weit und breit nichts zu spüren, bald übersprudeln sich wieder alle von Treue und Ergebenheit, und der Blick fällt nur auf zu friedene Oestreicher. Derzeit strömt die Flut des Patriotismus so heftig, daß sie selbst jene Boltsstämme zu ergreifen be= ginnt, die dem berühmten östreichischen Staatsgedanken" am fühlsten gegenüberstehen: die Italiener im Welschland, die nicht bloß mit dem Herzen, sondern schon auch mit einem Fuße im geeinten Königreich Im ,, Freiwilligen Erziehungsbeirat für schulentlaffene Waifen" stehen. Diese zwei Phasen sind nur der Ausdruck zweier Seiten scheint man sich noch immer nicht beruhigen zu können. Wir hatten dieses Oestreich: seiner unerträglichkeit und seiner Not am 19. Mai mitgeteilt, die Leitung dieses Vereins sei hereits den Gedanken näher getreten, die Pfleglinge mehr als biber Der Globus der Firma Tiet. Die von juristischen und wendigkeit. In jenen Zeiten, in denen die ideologischen solchen Gewerben zuzuführen, für die sich so faufmännischen Kreisen mit großer Spannung erwartete Verhandlung Momente die Völker überwältigen, wo die Sehnsucht nach nationaler leicht tein Junge freiwillig entscheidet, und man in der Prozeßfache des Warenhauses A. Wertheim gegen das Waren­und staatlicher Selbständigkeit überlebendig wird, wird dieses wolle dabei auch das Vädergewerbe berücksichtigen. Eine haus Hermann Ziez hat gestern vor der 14. Handelskammer des Oestreich" gehaßt, das von allen Nationen Opfer aus Resignation Buschrift, die uns am 5. Juni von der Pressefommission hiesigen Landgerichts stattgefunden. Die Firma Wertheim wurde erheischt, und diese Abneigung und Verstimmung erzeugt den des Erziehungsbeirats" zuging, bezeichnet das als un durch die Rechtsanwalte Magnus und Meschelsohn, die Firma Tietz Krieg gcgen den Staat, der sich in Form der zutreffend. Wir veröffentlichten die Zuſchrift unverzüge durch Justizrat Seligsohn I und Rechtsanwalt Działoszynski ver Abstinenz, der Obstruktion, der Kämpfe mit allen Mitteln lich( in der Nummer vom 6. Juni) und ungefürzt, fügten treten. Die Klägerin behauptete, daß die auf dem Dache des äußert. Aber dann tommen Perioden, aber hinzu, daß wir uns mit unseren Ausführungen auf eine Tietzschen Warenhauses sich zeigende Leuchtfugel ein Globus jei das Wichtigste die ökonomischen Notwendigkeiten werden, jene Augen- eußerung geftügt hatten, die in der Generalveriammlung und verlangte Entfernung dieses monumentalen Schmundes von der das Wichtigste die ökonomischen Notwendigkeiten werden, jene Augen des Erziehungsbeirats" ant 17. Mai von dem Vorstands Fassade bezw. Einstellung des Verkaufs der meisten von Tieb blicke, wo die Aussichtslosigkeit des Kampfs wider den Staat erkannt mitglied Lehrer Sud gethan und weder vou den vertriebenen Artikel, weil ihr als Warenzeichen ein W und allen bewußt wird, wo bei der Rechnung der große Bruch andern Herren des Vorstands noch sonst von irgend mit einent Globus " für einen Teil ihrer Waren ges Herauskommt, der alle Parteien zur Einkehr und Buße mahut. Dem jemand aus der Versammlung bemängelt worden schüßt jei. Die Anwälte Wertheims führten aus: Nausche des nationalen Chauvinismus folgt pünktlich der Katzen- war.( Bum besseren Verständnis der Sache wollen wir heute er- Wenn auch das Berliner Publikum die beiden Warenhäuser jammer, und ein halbwegs geschickter Mensch ist dann leicht in der gänzend bemerken, daß Herr Sud als Leiter des Lebre nicht verwechsele, so sei es ausgeschlossen, daß Lage, die erfchlafften, zerrütteten und von der Fruchtlosigkeit ihrer it ellen und Pflegewesens sprach, so daß man seine Fremde, insbesondere Ausländer, wenn sie die Kugel auf dem Stämpfe entmutigten Parteien vor den Staatswagen zu spanien , fie Aeußerung in der That für mehr als eine bloße Brivatansicht halten Tiegschen Warenhause erblicken, annehmen, daß das Tietzsche Haus dasjenige sei, in welchem die mit dem Globuszeichen versehenen tributär zu machen ihren Notwendigkeiten, die der Staat mußte,) Nachdem wir bisher vergeblich gewartet hatten, ob man ver- Waren der Firma Wertheim vertrieben würden. Die Anwälte der berkörpert. Oestreich ist eben wirklich unerträglich, ist aber auch suchen werde, diese Darstellung des Sachverhalts zu bestreiten, Firma Tiez hielten dagegen eine Verwechselungsgefahr für völlig wirklich notwendig. Es ist ein Widerspruch gegen das eigenste Leben finden wir jetzt zu unsrer Ueberraschung in der ossischen ausgeschlossen. So gut wie man in ganz Europa den Unterschied der Völker, das nach Selbständigkeit verlangt; wie aber 3eitung vom 12. Juni eine Zuſchrift des Erziehungsbeirats", zwischen dem Louvre und Bon marché in Paris und Wanamaker sollen die in dem Donaubecken augesammelten vielen Völker- die fich nochmals gegen unsre Ausführungen vom 19. Mai wendet, und Siegel Cooper in New Yort femme, so gute tenne man schaften ihre Bedürfnisse nach einem Staat anders erfüllen aber unire am 6. Junt gemachten Mitteilungen über die Aeußerung in den weitesten Kreisen die Warenhäuser von Wertheim und Tiet, können als in der Form, die Oestreich ihnen bietet? Deshalb ist des Herrn Suc völlig mit Stillschweigen übergeht. so daß eine Berwechselingsgefahr schon an sich ausgeschlossen sei. Wir möchten fast annehmen, daß die Voss. 8tg." die Zuschrift schon Schließlich behaupteten die Anwälte, daß das Globuszeichen keines­das Urteil über Oestreich so schwankend. Je nachdem die eine Seite vor 8 Tagen erhalten hat und nur verspätet zum Abdruck bringt. Es wird wegs charakteristisch für die Firma Wertheim sei, denn außer jenter überwiegt, gestaltet sich das Urteil des Betrachters. Erwägt man barin auch von der Unterbringung der Pfleglinge wieder dasselbe Bild Firma hätten noch 243 Firmen allein in Deutschland Globuszeichen die Kraft der centrifugalen Strömungen, die mit dem Wachstum entworfen, von dem wir schon vor acht Tagen nachgewiesen haben, geschützt, wovon 197 vor und 47 Zeichen nach dem Wertheimschen der Voltskultur nur noch wachsen müssen, den immer stärker an- daß es nicht völlig zutreffend ist. Hervorgehoben wird, in zur Eintragung gelangt seien. Die Plaidoyers, welche vor einer schwellenden Drang der Völker nach Selbständigkeit und Unabhängig erster Linie würden Neigung und Anlage, wirtschaftliche Verhältnisse, Corona von etwa 80 Anwälten und zahlreichen Kaufleuten während teit, so entsteht der Schluß: Oestreich ist auf die Dauer unmöglich. geistiger und förperlicher Zustand der Kinder berücksichtigt, und es mehrerer Stunden stattfanden, hatten das Ergebnis, daß die gegen Stellt man aber die Kraft der ökonomischen Gemeinsamkeit, die wird als Beispiel angeführt, wie viele in den von den Pfleglingen die Firma Tietz anhängig gemachte lage to stenpflichtig ab­Wirki keit der wirtschaftlichen Bindungen in Anschlag, denkt man besonders bevorzugten Mechaniker- und Elektrotechnikergewerbe oder gewiesen wurde. in dem ebenfalls start begehrten Schlossergewerbe untergebracht wurden. die Sprachenverordnungen, teilen, sondern Wir wiederholen, was wir hierauf vor acht Tagen erwidert Um die Schulwege abzukürzen, ist der Schultommiffion 136 b Eisenbahnen und Kanäle, die binden, so kommt man zu haben: Der Jahresbericht des Vereins fagte, daß für das gestattet worden, latholische Kinder in die 39. Gemeindeschule, Müller­rgebnis: Deftreich ist notwendig und aus aus dieser Mechaniker- und Elektrotechnikergewerbe in vielen Fällen die Straße 158/159, einzuschulen. igkeit dafeinsberechtigt. Politisch ausgedrückt: Oestreich Wünsche der Kinder nicht erfüllt werden konnten, selbst wenn Ein neuer Fall Mahlitz. Die bekannte Bureauhilfsarbeiter­ir Obstruktion und zur Arbeitsfreudigkeit die Voraus alle Vorbedingungen erfüllt waren". Warum wird das in der Bu- Frage, die ihre Beilegung durch die Entscheidungen des Reichsgerichts gen; es wird niemals eine Selbstverständlichkeit werden, schrift verschwiegen? Wir hatten gedacht, es sei dem Vorstand des gefunden und zur Anerkemung der Hilfsarbeiterkategorie als er nie, oder wenigstens noch lange nicht, aufhören, eine Erziehungsbeirats" bezw. feiner Breffefommission darum zu thun, Gemeindebeamten führte, ist in ein neues Stadium getreten. Der it zu sein. Dolle Aufklärung über die Verhältnisse des Vereins zu schaffen. Träger der Streitfache, der jeßige Gemeindebeamte Wahliz hat, der mm abgeschlossene Session des Reichsrats hat aber eines Sollte das nicht der Fall sein, so halten wir es für unsre Pflicht, Nordd. Allg. 8tg." zufolge, eine Schadenersakklage gegen die Stadt volle Aufklärung zu schaffen. Berlin angestrengt, die auf gablung von etwa 50 000 m. rück.. Das östreichische Problem ist lösbar. Die Aus diesem Grunde gestatten wir uns heute, der Presse- ständiges Gehalt nebst Zinsen lautet." Mahliz begründet seine An­den, die kleinen und die großen Künste des Herrn Körber fommission folgendes zu unterbreiten. Vor der Generalversammlung sprüche damit, daß das Reichsgericht erkannt habe, daß er seit 1879 e Gefahr von Oestreich gebannt, find natürlich sehr im wurde von den meisten Berliner Blättern ein Auszug aus dem als festangestellter Gemeindebeamter zu gelten habe. Er hätte, so be­und sie könnten aus dem Traume, in dem es ihnen an- Jahresbericht veröffentlicht. Darin wurde auf Grund der Angaben hauptet er, demgemäß auch eine andre Besoldung und im Laufe der o wohl ist, recht unsanft erweckt werden. Der Chauvinismus des Jahresberichts also ebenso in gutem Glauben, wie wir uns Jahre weitere Zulagen haben müssen, und sucht nachzuweisen, daß

nicht

an

die

an

dem

No

bi

:

"

"

"

-