zehrten. vegen Beihilfe zu 3 Jahren schweren Sterfers verurteilt.
bell bo
2
-
Körperteile. Zuerst schnitt er den Kopf ab, nahm hierauf eine fleine Jarbeiter in Balewalt mit 22,65 M. Nun folgte der Bericht Kühe und Färsen 06-00; d) mäßig genährte Kühe und Färsen 43-45; Hacke und durchhackte damit das Rückgrat. Dann schlug er beide der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter. e) gering genährte Kühe und Färsen 37-41. Kälber: a) feinste Mast Füße ab und schnitt den Rumpf von oben nach unten durch. bei half ihm auch sein Weib schneiden. Endlich wur bunch Gier, Daraus ging hervor, daß seit der Beendigung der Bruderstreits tälber( Vollmilchmaſt) und beste Saugtäiber 75-77, b) mittlere aft die Teile über„ Lokal uber oder Central" die Organisation gute Fortschritte ges und gute Saugfälber 66-68, c) geringe Saugtälber 60-64, d) ältere, gering nacheinander ins Ofenfeuer geworfen und Holz zugelegt. Später macht hat. Alsdann wurde über die Organisationsverhältnisse der hammel 64-67, b) ältere Masthammel 61-63, genährte( Freffer) 35-40. Schafe: a) Maftlämmer und füngere Mastc) mäßig genährte machte Bratusa freiwillig noch das Geständnis, daß er damals von Fabrik-, Land- und Hilfsarbeiter und Arbeite- Hammel und Schafe( Merzschafe) 56-59, d)' Solsteiner Niederungsden Oberschenkeln Stücke schnitt, braten ließ und dann verzehrte. rinnen berichtet. Die hiesige Bahlstelle wurde 1899 gegründet. fchafe( Lebendgewicht) 00-00. Schweine: a) vollfleischige, der feineren Zu diesem entseglichen Kannibalismus bewog ihn die Erinnerung, Die Zahl der Organisierten beträgt zur Beit 322. Eine Rassen und deren Kreuzungen im Alter bis zu 14 Jahren 220-280 Pfund daß er in Indianerbüchern von Wilden las, die Menschenfleisch verlange Debatte entſpann sich nun über die Preisaufschläge schwer 54-55; b) fówere, 280 Bfund und darüber( käler) 90-00; c) fleidige Mitglieder Barbiere . 52-53; d) 49-51; 48-49. 100 Pfund Bratufa wurde zum Tode durch den Strang und seine Frau der selbständigen Barbiere, Friſeure uſw. berichteten, daß sie in einer mit 20 pCt. Tara. Verlauf und Tendenz. Vom Rinderauftrieb blieben ungefähr Bersammlung mit den Rigdorfer Jumungsmitgliedern beschlossen 300 Stüd unverkauft. Der Kälberhandel gestaltete sich ziemlich glatt. Bei haben, ihren Gehilfen dieſelben Arbeitsverhältnisse zu gewähren, ben Schafen fanden ungefähr 500 Stück Abjaz. Der Schweinemarkt verlief Ginigungsamt des Berliner Gewerbegerichts festgestellt ruhig und wird voraussichtlich nicht ganz geräumt. find, allerdings mit der Bedingung, daß vom 8. d. M. an der Preis Die anwesenden Gewerkschaftsdelegierten hatten gegen den Aufschlag nichts einzuwenden, nur war man mit der bloßen Erklärung der selbständigen Barbiere bezüglich Bewilligung der Gehilfenforderungen nicht zufrieden, sondern verlangte die Einführung von Kontrollkarten, damit die Inningsmeister nicht, wie in Charlottenburg , den Gehilfen gegenüber ihr Wort brechen könnten. Da hierbei keine Einigung erzielt werden konnte, so soll erst eine Versammlung der Barbiergehilfen abgewartet werden. Es fehlten die Delegierten der Bäcker, Schlächter und Metall- Straße 38; Sprechstunde von 3-4 Uhr. arbeiter.
Versammlungen.
hlkreis( Often) bielt
das Barbieren 15 Br. Had fürs Haarschneiden 35 Pf. beträgt.
Ter Wahlverein für den vierten Wahlkreis( Often) hielt am Dienstag eine start besuchte Versammlung ab. Vor Beginn der Tagesordnung ehrten die Anwesenden das Andenken des verstorbenen Genossen Ferdinand Geitner in üblicher Weise. Hierauf referierte Genosse Wurm in einem äußerst lehrreichen und interessanten Vortrag über„ Kommunal- Socialismus". In der Diskussion besprach Benn die Organisation der Armenverwaltung und kritisierte die Behandlung durch Armenärzte sowie die Anstellung von Schulärzten 2c. Wurm entgegnete hierauf, daß die Mißstände so lange fortbestehen, sei auch Schuld der unentgeltlichen Verwaltung solcher Acmter. Dies sei gerade ein Hindernis für Arbeitervertreter, sich allen Aufgaben voll und ganz widmen zu können. Der Vorsitzende Baader giebt noch bekannt, Versammlung ab. Es wurde eine Stommission gebildet, welche die Die Rigdorfer Barbiergehilfen hielten am 11. d. M. eine daß der Verein wieder eine erhebliche Zunahme von Mitgliedern Gründung einer Zahlstelle der Rigdorfer Barbiergehilfen in die Hand aufweise. Bezüglich der Teilnahme an den Stadtverordnetenwahlen werde in nächster Zeit die Naturalisation für Nicht- Preußen nehmen und eine Bewegung in Fluß bringen soll, welche den Zweck hat, daß die Durchführung der vom Berliner Einigungsamt aufin Anregung gebracht werden. Am 14. Juli findet das Sommerfest des vierten Wahlkreises statt. gestellten Arbeitsbedingungen für Rirdorf dem Beschluß der Selbstlſtändigen gemäß gesichert werde. Wahrscheinlich wird man, wie in Berlin , Kontrollfarten einführen. 20 Kollegen meldeten sich zum Eintritt in die Organisation.
Zu einer imposanten Kundgebung für die Boeren gestaltete fich die Versammlung, die am Dienstagabend in der Philharmonie einberufen war. Das Referat des Boerenkommandanten De Wet, ein Verwandter des berühmten Boerengenerals, hatte eine überaus zahlreiche Zuhörerschaft herbeigezogen, die dem zuversichtlichen Auftreten des Referenten, der in seinem Glauben an die Sache der Boeren nicht erschüttert ist, begeisterte Zustimmung spendete.
Das Gewerkschaftskartell für Berlin und Umgegend hielt am 7. D. W. cine Delegierten- Versammlung ab. Als erster Punkt stand auf der Tagesordnung: Die Aussperrung der Kürschner in der Hoffmannichen Fabrik. Reggelegte eingehend die Ursachen und den Verlauf der Aussperrung dar. Nach reger Disfusion wurde folgende Resolution angenommen: Die Verfammlung erkennt das Vorgehen der Organisation der Stürschner in der Mügenfabrit von Hoffmann als gerechtfertigt an. Die Delegierten erachten die Handlungsweise des Werkführers und Gemeindevertreters Wedemeyer seinen Untergebenen gegenüber als eines Socialdemokraten unwürdig.
Sonntag eine Volksversammlung statt, die, trotzdem der KriegerIn Mühlenbeck( Kreis Niederbarnim) fand am vergangenen verein in erkennbarer Absicht zu derselben Zeit eine Versammlung veranstaltet hatte, von etwa 400 Personen besucht war. Nach einem Referat des Genossen Rein aus Weißensee wurde eine Resolution gegen die Kornzölle einstimmig angenommen. Die Versammlung beschloß die Gründung eines Wahlvereins. Demfelben traten sofort 28 Mitglieder bei.
Verein abstinenter Arbeiter und Arbeiterinnen. Heute 82 Uhr präcije bei Landau , An der Stadtbahn 5, außerordentliche Generalversamm lung. Tagesordnung: 1. Statutenberatung. 2. Bericht der Genossenschaftstommission. 3. Bericht der Zeitungskommission. 4. Verschiedenes. Brik. Der Wahlverein hält am Donnerstag, den 13. Juni, im Lokal des Herrn Barfenthin, Bürgerstr. 4, eine Versammlung ab. Meinickendorf( Oft). Distutierabend jeden Donnerstag, abends 9 Uhr, im Wirtshaus zur„ Tanne", Nordbahnstr. 15.
Für alle in Konsum: und Fabrikvereinen beschäftigten Lager: Hierauf referierte Arendsee über das Thema: Sind halter findet am Donnerstag, 9 Uhr abends, im Gewerkschaftshause, Engel Tarifgemeinschaften für die organisierten Arufer 15( Saal 6) eine öffentliche Versammlung mit folgender Tages: beiter vorteilhaft? Der Redner empfahl folgende Resolution, ordnung ſtatt: welche einstimmig angenommen wurde:
1. Die Stellung der Lagerhalter zu den Ausführungen auf dem Versich die Kollegen zum Anschluß an die Berliner Gewerkschaftskommission und bandstage der Brandenburger Konsumvereine zu Rüdersdorf . 2. Wie stellen event. Wahl eines Delegierten. Der wichtigen Tagesordnung wegen ist das Erscheinen sämtlicher Kollegen und Kolleginnen notwendig.
Die vornehmste Aufgabe der Gewerkschaften ist die Erhöhung der Lebenshaltung ihrer Angehörigen. Diese Aufgabe fann nicht durchgeführt werden in friedlichem Einvernehmen mit den Unternehmern, weil möglichst hoher Profit der erste Grundsatz der Unternehmer ist, neben welchem die Bindung und Unterwerfung der gewerkschaftlichen Organisationen erstrebt wird durch Abschluß von Tarifgemeinschaften. Kurzfristige Tarifverträge können zeitweilig zu billigen sein, wenn deren Erfüllung durch gesetzliche Titelbilde bot die Tragikomödie in Serbien nochmals den will Der„ Süddeutsche Postillon Nr. 12 ist soeben erschienen. Zum Exekutive garantiert ist.
1inter Verschiedenes bestätigten die Revisoren die Richtigkeit der seitens des Kassierers gegebenen Abrechnung und wurde diefer entlastet. Gefehlt haben die Vertreter der Holz- und Bretterträger, der Möbelpolierer und der Polsterer.
=
tommenen Stoff.
Eingegangene Druckschriften.
Kalbfleisch
Hammelfleisch
Butter
Briefkasten der Redaktion.
Die juristische Sprechstunde findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7-9 Uhr abends statt. Schotel. Ueber die Durchführung der Preisfestsetzungen der Meister haben wir nicht zu wachen, das mögen die Herren in ihren Organisationen betreiben. E. S. 200. Wenden Sie sich an das Wöchnerinnenheim, UrbanWilmersdorf. Wir können die Voranzeige nicht auch auf Gemertschaften ausdehnen, die Anforderungen würden zu große sein, die uns gestellt würden. Note Wacht, Landshut . Die Angelegenheit hat am Orte des
Streits größeres Interesse, nach dort ist Ihr Material gefandt.
K
A. B. 3. Als Zeuge soll Ihnen eine Frage, ob Sie bestraft sind, in der Regel nur so weit vorgelegt werden, als es sich um Bestrafung wegen Meineids handelt. Liegt Ihnen daran, unter keinen Ummänden wegen der bor 16 Jahren erfolgten Lappalie befragt zu werden, so schreiben Sie an das Gericht: In der und der Sache bin ich zum so und so vielten als bitte, mich nach dieser Bestrafung nicht zu fragen. Sie gehen dann sicher, Beuge geladen. Ich bin vor 16 Jahren wegen usw. mit usw. bestraft und daß kein anständiger Richter Sie wegen der Strafe befragen oder eine Be auch die noch nicht 16 Jahre alten unterliegen der Stran en versicherungsfragung fettens andrer zulaffen wird. Grothe. Ja. Alle gegen Gehalt oder Lohn beschäftigten Arbeiter, also pflicht. Mit vollendetem 16. Lebensjahre beginnt die Invalidenversicherungspflicht. R. R. 88. Sie würden im Termin unter Berufung auf das Gutachten des gerichtlichen Sachverständigen einzuwenden haben, daß das Ihnen Gelieferte untauglich ist. 1000 und Julius. Sie müssen einen oftenfestsetzungsantrag beim Gericht einreichen. Ein Beispiel finden Sie S. 437 Nr. 78 des in der Bibliothet, Alexandrinenstr. 26, und in den städtischen straße ausliegenden Arbeiterrechts. Lesehallen Mohren, Dunder, Glogauer, Wilms, Rostocker- und Ravenés Co. Verjährung liegt vor.
-
1-4.
A. B. Sie können verlangen, daß die Betreffenden ziehen, wenn sie für sich selbst zu sorgen im Stande find. H. M. 2. Ja. H. K., Johannisthal . Ist unmöglich. P. P. 12. Ihre Schwester foll sich an die Polizei mit dem Antrage wenden, die InvalidenversicherungsKarte dem Restaurateur abzunehmen und ihr zu übergeben. Ferner soll sie sich an das Charlottenburger Gewerbegericht mit einer Klage auf Herausgabe der Zeugnisse und auf Schadensersatz wenden. Die Klage fann fchriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers eingereicht werden. Ein Beispiel für solche Klage finden Sie S. 411 Nr. 39 des Arbeiterrechts. .. 21. Die betreffende Staffe fennen wir nicht. Zum Beitritt an solche Kassen ist nur zu raten, wenn Sie die Statuten und die VermögensTage genau geprüft haben.- R. 3., Neinickendorf. Im Jahre 1880. Ein Bahlmeister erhält 1800 bis 3000 Mt. Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß K., Adlershof . Briefliche Antwort zu erteilen, lehnen wir ab. nach V., Servis nach B. 10 des Tarifs. Wohnungsgeldzuschuß und Servis ist nach dem Garnisonsort verschieden. Die Beförderung zum Zahlmeister hängt von einer Reihe von Umständen ab, die im Ermessen der Behörde stehen. Kautionsstellung ist zur Heirat nicht erforderlich, aber Genehmigung des Vorgesezten. 5. Eine Scheutung ist in der Regel nicht rückforderbar. 6. Der Anspruch des Erben verjährt in 30 Jahren. 7. Wegen einander zu einigen. Kommt eine Einigung nicht zu stande, so können Sie der Regelung und Auszahlung der Erbschaft haben die Erben sich unter sich an das Nachlaßgericht( Amtsgericht des letzten Wohnorts des Verstorbenen wenden) und falls auch da eine Regelung an der Meinungsverschiedens heit scheitert, ihre vermeintlichen Ansprüche im Klagewege geltend machen. 2. B. 400, Schöneberg . Das Erbrecht der Witwe und Kinder eines Verstorbenen, dessen Ghe in der Mark Brandenburg( einschließlich Berlin ) geschlossen ist, ist verschieden, je nachdem, ob die Ehe vor oder seit den 1. Januar 1900 geschlossen war. War die Ehe nach dem 31. Dezember 1899 120 geschlossen, so gelten lediglich die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs . Es erbt also, falls fein Testament vorhanden ist, die Witwe/ die Kinder 3/4 des Nachlasses. War die Ehe vor dem 1. Januar 1900 ges schlossen, so tritt, falls fein Testament vorhanden ist, Beerbung nach märtischem Provinzialrecht ein. Die Witwe hat das Recht, innerhalb der Ausschlagungsfrist( 6 Wochen nach erlangter Kenntnis vom Tode) statt der Rechte, die ihr nach dem früheren Recht zustehen würden, die Erbfolge nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch wählen. zu Diese Erklärung muß notariell oder gerichtlich beglaubigt und innerhalb der fechs= wöchigen Frist dem Nachlaßgericht Macht eingereicht sein. die Witwe bon ihrem Wahlrecht feinen Gebrauch tritt das Darnach fann märtische Provinzialrecht in Wirksamkeit. fie statutarische Portion oder die Rücknahme des eignen Vermögens wählen. Die statutarische Portion besteht in der Hälfte des beim Tode vorhanden gewesenen Vermögens des Verstorbenen und seiner Frau, die andre Hälfte fällt an die Kinder. Die Witwe fann aber auch den Nachlaß des Mannes den Kindern voll überlassen und ihr eignes Vermögen zurücknehmen, also dieselbe Wirkung eintreten lassen, als ob sie auf den Nachlaß verzichtet hätte. Die Miterben tönnen durch das Nachlaßgericht der Witwe eine Frist zur Erklärung darüber bestimmen lassen. ob sie von diesem zweiten Wahlrecht Gebrauch machen will. Welche Art der Erbschaft am vorteilhaftesten ist, richtet sich nach den gesamten Umständen des einzelnen Falls. Zum Vermögen Dasselbe Recht, das hiernach der Witwe gehören stets auch die Schulden. A. 11 und S. T. Ja. 3. 7. Nein. zusteht, steht einem Witwer zu.
1,80, 1,10
"
* Weizen, gut D- Etr mittel gering
Kartoffeln, neue, D- Ctr.
"
Rindfleisch), Senle 1 kg
7- 1.60
5
120
bo. Bauch
"
"
* Roggen, gut
14,40
Schweinefleisch
1.30 1,60
"
"
11tel
"
"
"
"
gering
1,60 1,10
"
16,-14,90
mittel
14,80 13,70
Fier
60 Sint
2,60 2,- 3.60 2,20
"
"
gering
trafer, aut
13.60 12,60 16,20 15,50
"
mittel gering
15,40 14,70
"
Karpfen Alaie Bander
1 kg
2,-
1,40
2,60 2.60
1,20
1,20
14,60 14,-
Bechte
7,32 6,60
Bariche
7,80
5,50
40,
25,-
45, 20,-
Schleie Bleie Krebse
2,40 1,20 1.80 0,80 260 1,20 1,40 0,60 3,-
65,-25,-
"
Der Hauptvorstand des Verbands der Gemeinde- Arbeiter beschäftigte sich in seiner legten Sißung mit den Differenzen, die zwischen dem Charlottenburger Kartell und ihm bestehen. Folgende Resolution gelangte Annahme: zur einstimmigen " Der Verbands Vorstand weist die Anmaßung des Charlottenburger+ eißte, gut Gewerkschafts Kartells, fich in seine Maßnahmen betreffs des Charlottenburger Gasarbeiter- Streits hineinmischen zu wollen, mit aller Entschiedenheit zurück. Nach den ſtatutarischen Bestimmungen des Verbands und den Beschlüssen des dritten Dentichen Gewerkschafts- Kongresses stehen solche Rechte, wie ſie das Charlottenburger Kartell zu besigen glaubt, den Kartellen nicht zu. Deshalb giebt der Verbandsvorstand der Hoffung Ausdruck, daß zukünftig das Charlottenburger Kartell sich nur in dem Rahmen jener Aufgaben bewegen wird, die den Kartellen zugewiesen sind. Hiermit betrachtet der Verbandsvorstand diese Sache für erledigt."
Didistrob
Hen Grbsen Speiset ohnen Lien
* Ab Bahn.
per Shot 18
† Frei Wagen und ab Bahu. Der Arbeiter- Sängerbund hielt am 2. Juni eine AusschußProdukteumarkt vom 12. Juni. Auch heute zeigte der Getreidemarkt fiyung ab. Die Vereine Freiheitsgruß"," Wach auf" aus Französisch- minimale Umjäge, matte Tendenz für Weizen und relative Festigkeit für Buchholz und„ Alte Eiche" hatten sich zur Aufnahme in den Bund Roggen. Der Frühmartt war flau auf der ganzen Linie, Weizen bis 1/2 M., gemeldet und wurden, da gegen dieselben nichts vorlag, aufgenommen. Roggen 12 M. niedriger als gestern. Mittags trat für legteren Artikel Dem Vorstande war in der vorhergehenden Ausschußiigung auf eine Erholung ein, da russische Ware dauernd knapp bleibt und nach den gegeben worden, sich nach einem Lokal zum Sängerfeste umzusehen, neuesten Beobachtungen, wenigstens in der Mart, die Roggenfelder unter welches inzwischen geschehen ist. Es kommen zwei Lokale in Betracht den Unbilden des Wetters ebenso gelitten haben sollen, als die Weizenfaaten. Weizen blieb matt auf dauernde Schwäche der amerikanischen Notierungen. und zwar die Seeterrasse in Lichtenberg und Schloß Weißensee; da Destreich- Ungarn fam eine Kleinigkeit fester; Offerten sind in beiden Brotdie Mehrheit der Anwesenden für das letztere Lokal war, so findet früchten nicht bedeutend. Mehl dauernd flau. Hafer schwach, aber nicht ganz das zehnte Sängerfest am 4. August in Weißensee statt. Zumi unbelebt, Mais still. Nüböl geschäftslos. Luckenwalder Sängerfest haben sich 30 Vereine gemeldet. Die Spiritus tam nicht zur Notiz. Schluß für Getreide: Roggen un Beförderung der Teilnehmer geschieht mittels Sonderzügen. Da gefähr wie gestern, Weizen 1 M. schwächer. Amt: die Bezirks- lebungsstunden, welche bisher abgehalten worden sind ,, Städtischer Schlachtviehmarkt. sehr mäßig besucht waren und für den Sommer noch viel weniger in Betracht kommen, so wird beschlossen, dieselben vorläufig ausfallen zu lassen.
-
Berlin, 12. Juni 1901. licher Bericht der Direktion. Zum Verkauf standen: 725 Rinder, 2821 Stälber, 1697 Schafe, 10047 Schweine. Bezahlt wurden für 100 Bfund oder 50 kilogramm Schlachtgewicht in Mark( beziehungsweise für 1 Pfund in Pf.): Ochien: a) voflfleischige, ausgemästete, höchsten Schlacht Rigdorf. In der Versammlung des hiesigen Ge wertschafts- wertes, höchstens 7 Jahre alt 00-00, b) junge fleischige, nicht aus: Startells, welche am 7. d. M. stattfand, gab der Obmann zunächst gemäftete und ältere ausgemäftete 00-00; c) mäßig genährte junge und gut den Bericht vom 1. Quartal. Derfelbe lautet: Einnahme 227,02 M., genügrte ältere 00-00; d) gering genährte jeden Alters 00-00.- Bullen: Ausgabe 43,10 D2., Beſtand 183,82 M. Die Einnahmen zur Unter- und gut genäerte ältere 00-00; c) gering genährte 44-48. a) vollfleischige höchsten Schlachtwerts 00-00; b) mäßig genährte jüngere Färfen und stüßung Ausständiger betrugen 300,00 D.; davon wurden unter- ühe: a) vollfleischige, ausgemäßtete Färjen höchsten Schlachtwerts 00-00; stüßt: die Glasarbeiter mit 200,00 m., die Steinscher in Halle mit b) vollfleischige, ausgemäßete Kühe höchsten Schlachtwerts bis zu 7 Jahren 50,00 M., die Weber in Cunewalde mit 25,00 M. und die Tabat- 00-00: e) ältere ausgemäßtete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere
Berliner Gewerkschafts- Kommission.
Donnerstag, den 13. Juni, abends 8 Uhr:
Versammlung der Delegierten
im Gewerkschaftshause, Saat I. d Tages Ordnung:
Danksagung.
Allen Verwandten und Bekannten für die beim Hinscheiden meines geliebten Mannes
Wilhelm Hinze
1. Die Krankentafengejek Novelle und die Erhöhung des orts- für die innige Teilnahme des Beerdi
üblichen Tagelohns. Referent: Dr. N. Friedeberg.
2. Der Barbierstreik.
3. Der Ausstand der Nordhausener Tabakarbeiter. Zahlreiches Erscheinen erwünscht.
Der Ausschuß.
300/4
Central- Verband der Töpfer.
Donnerstag, den 13. Juni. abends 6 Uhr, bei Stechert,
Andreasstr. 21:
General- Versammlung
Tages Ordnung:
so überaus reichen Kranzspenden, sowie gungs- Vereins Berl. Zimmerleute, der Kameraden vom Biaz Held u. Franke, fowie der Meierichen Plaztaffe fagen den innigsten Dant.
Die schwergeprüfte Witwe Marie Hinze nebst Sohn.
[ 1832b
FBALZERS
OPTIMUM
ist das einzige Kopfwaschwasserwelthes alle in den Handel gebrachten Mittel für Kopfnerv Haarpfleges Jn jedem Drogen& Friseurgeschaft kauflich;
übertrifft
1. Erjagwahl des ersten Kassierers. 2. Berichterstattung der Delegierten Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß laut Generalversammlungsbeschluß von der V. General- Versammlung. 3. Ergänzungswahl zum Central: vom 2. Juni sowie nach§ 9 des Kaffenstatuts Borstand. 4. Gewerkschaftliches.
38/8
Mitgliedsbuch legitimiert.
195/19 für die Monate Juli und August eine Extrastener von 40 Pf.
Der Vorstand.
pro Monat erhoben wird.
Der Vorstand.
-
-
Witterungsübersicht vom 12. Juni 1901, morgens 8 thr.
Stationen
Barometer
stand mm
richtung
Wind
Windstärke
Wetter
Temp. n. T.
5° 4° R.
Stationen
stand mm
Barometer
Wind
richtung
Windstärke
Wetter
Temp. n. C.
die
13 paparanda 743S3 2Regen 14
16
758 WSW 5 Heiter 757 WSW 4 hlb.beb. 12 Betersburg 752W SW 2wolfig 759 WSW 2 wolfig 15 Cort 761NW 4 woltig 13 15 lberbeen 762 235 4 heiter 765 W 3 bedeckt 14 Baria 7615 2 woltent 14 762 NW 2 heiter 16 Wetter Prognose für Donnerstag, den 13. Juni 1901. Ziemlich fühl und veränderlich, vorherrschend woltig mit Regenfällen Berliner Wetterbureau. und frischen westlichen Winden.
Wien
Möbelstoffe!
alle Qualit. felten billig!
auch Reste Gelegenheitsfauf:
Alle Wanzen sterben sofort nebst Brut durch meinen Wangentod. Fl. 0,50 it. 1 M. Schwaben, Nussen, Flöhe 2c. werden durch mein Pulver vollständig vernichtet. Schtl. 30 Pf.. 60 Pf., 1 M.
1000 Mark Belohnung Mocquett- Plüsche 5,35M. sable bemjenigen, der mir einen Nicht
per Meter( 130 Centimeter breit). erfolg nachweist. Zahlreiche Antuiter bei näher. Angabe franco. erkennungen. Nur allein echt bei Emil Lefèvre, Oranienſtr. 158.
Berlin S.,
ArbeitsAnzüge
für jeben Industriezweig, faust man billigst bei[ 14022*
Adolf Wecker
3. Mühlendamm 3.
Hugo Barth, Droguerie, Brunnenstr. 18, Ede Veteranenstr
Sißt Du jetzt im Garten drin, Kommen fühle Winde, Trinke
und versäum' es nie Einen ,, Wurm" geschwinde.
Verlangen. Sie gefl. ausdrück lich Warms Magendoktor!