Einzelbild herunterladen
 

erklärt, die Regierung werde jedermann die Achtung vor den Ge­fegen aufzwingen. Die Sigung wird sodann, während im Saale große Aufregung und Lärm herrscht, geschlossen.

England.

-

der Tribüne" auch den letzten Rest unbegründeter Scheu abschütteln Gemisch dieser beiden Flüssigkeiten entsteht. Dabei befindet sich der wird, und bereits in den nächsten Nummern auch in dieser Hinsicht mit leichtere Stickstoff über dem schwereren Sauerstoff. Da der flüssige Ruhlandscher Deutlichkeit reden wird. Erst dann wird unser Ver- Stickstoff auch früher stedet als Sauerstoff bei 194 Grad Kälte, gnügen vollkommen sein. während der Sauerstoff erst bei 184 Grad Kälte wieder gasförmig London , 28. Juni. Das Unterhaus nahm nach längerer Der Partei- Ausschuß in Nürnberg , der aus Vertretern der wird so verdampft aus der Flüssigkeit beständig Stickstoff, bis sie Der Partei- Ausschuß in Nürnberg , der aus Vertretern der schließlich nur noch aus Sauerstoff besteht. Man kann das leicht Debatte den Paragraphen der Finanzbill, der sich auf den Kohlen- einzelnen Reichstags- Wahltreise besteht, befaßte fich am Mittwoch zeigen, indem man z. B. das rotglühend gemachte Ende eines Stahl­ausfuhrzoll bezieht, mit 211 gegen 125 Stimmen an. His mit dem Kompetenzkonflikt, der aus Anlaß der Gehaltserhöhung des stabs in die aufsteigenden Dämpfe hält; es find Stickstoffdämpfe, Be a ch führte im Laufe der Beratung aus, die Ansicht, daß englische Geschäftsleiters der Fränkischen Verlagsanstalt, Genossen Sydow, und daher erlischt die Glut sofort. Ist aber ein größerer Teil der Kohlen durch den Zoll von ausländischen Märkten ausgeschlossen zwischen der Preßkommiſſion und der Handelsgesellschaft entstanden Flüssigkeit verdampft, so bleibt das Ende glühend und wird sogar werden würden, sei lächerlich. Er habe Belege aus Frankreich , ist. Der Vorsitzende der Preßkommission, Genosse Stoßtopf heller, weil reichlich Sauerstoff darauf strömt; sehr bald ist der Stid­Belgien und Dänemark in Händen, daß er sagen könne, der Roll schlug folgende Resolution vor: würde den Konsumenten im Auslande zur Last fallen. Der Partei- Ausschuß erklärt sein Einverständnis mit den von der stoff völlig verdampft und nur noch Sauerstoff vorhanden, so daß bas Stahlstüd mit blendend weißer Flamme verbrennt. Aber wie Preßkommission am 21. Juni gefaßten Resolutionen. gesagt, die Gewinnung der flüssigen Luft in großen Mengen blieb u tener, und in den größeren Sauerstoffwerken wurde von diesem Verfahren abgesehen.

Amerika.

masi

: Valparaiso , 27. Juni. Gelegentlich der Präsidenten fo ahl fam es in der legten Nacht hier, in Concepsion und in Antofagasta zu Nuheftörungen. In Antofagasta feuerte die Polizei auf eine Anzahl Menschen, die zu Ehren Riescos einen Umzug ver­anstalteten; drei Personen wurden getötet, mehrere verwundet. Der Polizeipräfett wurde verhaftet.

916

Boeren- Erfolge.finding sid on

Die Boeren haben einen kühnen und nicht erfolglosen Angriff auf die Stadt Richmond inmitten der Kapkolonie unternommen. Der Lokal- Anzeiger" berichtet darüber: pluim

Die Kommandanten Malan und Smith griffen Richmond mit 300 Mann Dienstag früh an. Die Stadt wurde von Kapitän Hawkshaw mit einem Detachement von North Staffordshire- Miliz ver­teidigt. Das Fort war dem Feuer der Boeren schwer ausgesetzt, die jedoch keine Geschütze hatten. Die Boeren kamen bis 200 Meter an das von den Engländern gehaltene Gefängnis und hatten das Fort sicher unter ihrem Feuer. Ein Posten von elf Engländern, welcher eine andre Position in der Stadt hielt, tapitulierte um fünf Uhr nachmittags. Malan ließ den Kapitän Hawkshaw wieder­holt zur llebergabe auffordern, doch dieser weigerte sich. Der Kampf dauerte zwölf Stunden. In der Nacht hörten die Boeren, daß englische Verstärkungen herankämen, fie zogen sich daher unter Mitnahme zahlreicher Beute zurück. Die Boeren hatten fünf Tote, sieben Ver­wundete, der englische Verlust wird verschwiegen." Präsident Krüger

äußerte in Rotterdam verschiedenen Abordnungen gegenüber, der Krieg werde feineswegs mit dem Siege der Engländer aufhören, sondern mit dem Verlust der südafrikanischen Kolonien.

Partei- Nachrichten.

"

Der Partei- Ausschuß hält die Aufstellung einer Geschäftsordnung und eines Regulative, eventuell auch die Abänderung des Gesellschafts­vertrags für erforderlich.

die

Die

Jezt hat nim Professor Pictet , der unausgesetzt auf diesem Dieſem muß die genannte erfte Resolution der Preßkommission, Gebiete weiter thätig geblieben ist, weitere Verbesserungen an dem sowie die Bestimmung, daß alljährlich ein Teil der Preßkommission Gebiete weiter thätig geblieben ist, weitere Verbefferungen an dem Verfahren angebracht, wodurch eine billige Gewinnung des auszuscheiden hat, zu Grunde gelegt werden. Sauerstoffs und damit eine starke Verwertung in der Mit der Ausarbeitung wird eine Kommission, bestehend aus Judustrie von neuem in Aussicht gestellt erscheint. Am Donnerstag 3 Mitgliedern des Partei- Ausschusses, 8 der Preßkommiffion und erläuterte Prof. Pictet sein Verfahren in franzöfifcher Sprache in einem der Handelsgesellschaft betraut. der Urania zu Berlin . Er geht von flüssiger Luft aus, die be­Die von dieser Kommiffion ausgearbeiteten Vorlagen find einer reits nach einem andren Verfahren gewonnen ist und sich in einem außerordentlichen Generalversammlung des Socialdemokratischen offenen Gefäße befindet. Aber man braucht nur geringe Mengen Vereins zu unterbreiten. flüssiger Luft in diesem Gefäße zu haben. In dasselbe wird nun Genoffe Scherm sprach der Breßkommission das Mitbestimmungs- ein spiralförmig gewundenes Rohr eingesetzt, deffen eines Ende mit recht ab, sie habe lediglich als Kontrollinstanz resp. als Schieds­gericht zu fungieren, wogegen Roßkopf geltend machte, daß in Berlin , einer Handpumpe verbunden ist, so daß man ganz bequem Luft hineinpumpen kann, die in dem Schlangenrohr durchaus Hamburg , Frankfurt , Stuttgart 2c. die Preßkommissionen ein Mit nicht auf besonders hohen Drud komprimiert wird. Trog bestimmungsrecht haben. Zur Gehaltsfrage bestritt Scherm, daß des geringen Druckes und der geringen Arbeit, die infolge dem Genossen Sydow bei seiner Anstellung bindende Versprechungen gegeben worden seien, es sei ihm nur von ihm( Scherm) und Herr Schlangenrohr durch die starke Abkühlung, die sie von der um deffen beim Bumpen aufzuwenden ist, wird die Luft im mann in Aussicht gestellt worden, daß die Summe von 3600 M. als Anfangsgehalt zu betrachten sei und daß später Zulagen gewährt Gude in ununterbrochenem Strome, so lange die Pumpe in Thätig­gehenden flüssigen Luft erfährt, flüssig und fließt aus dem gebogenen werden sollen; ein bestimmter Betrag sei nicht figiert worden. feit ist. Einen Teil der so erhaltenen flüssigen Luft kann man zum Gesellschafter Verschner und Reuß betonten, daß fie Ersatz der verdampfenden ersten Quantität Luft benutzen; den Rest für Gehaltserhöhung gestimmt hätten, um nicht schon nach einjähriger Geschäftsthätigkeit einen Wechsel in hat man zu beliebiger Verwendung, und kann somit flüssigen Sauer­er seine der Geschäftsleitung eintreten zu lassen, denn Sydow habe stoff der Industrie recht billig zur Verfügung stellen. Sauerstoff aber ist, wie Pictet passend bemerkte, das tägliche seine Forderung so bestimmt gestellt, daß ein Wechsel möglich geweien fei. Das Gehalt von 5000 M. sei durch Sydows den Feuerungen der Dampflefiel, der Lokomotiven und Dampfschiffe. Wechsel Brot der Industrie. Er befördert die Verbrennung der Kohlen in geschäftliche Tüchtigkeit wohl gerechtfertigt. Gen. Herrmann Er erhöht die Wirkung der Flamme für Leucht- und Heizzwede. bemerkte, daß die Handelsgesellschaft sich in einer Zwangslage be- Das letztere zeigte Professor Pictet in einer ganz eigenartigen Weise, funden habe, da Sydow erklärte, daß er sich moralisch nicht mehr indem er verschiedenen Flammen, z. B. den Auerlicht, der Acetylen­für gebunden halte, wenn seine Forderung nicht bewilligt werde. flamme, der Flamme einer gewöhnlichen Betroleumlampe, von außen Nach längerer Diskussion wurde die Sigung wegen vorgerückter reinen Sauerstoff zuführte, wodurch sie zu blendendster Helle ges Beit auf nächsten Mittwoch vertagt. langten. So tommt man mit Hilfe des Sauerstoffs, den man gerade durch Herabgehen bis zu den tiefsten Temperaturen gewonnen hat, zu den allerhöchsten Hizegraden, die wir auf Erden erzeugen fönnen. Die Zuführung reinen Sauerstoffs giebt nicht nur eine erhebliche Ersparnis an Bremmaterial, indem die Heizkraft der Stohle bedeutend erhöht wird, fie gestattet auch die Benutzung minder wertiger Brennstoffe, die gegenwärtig sehr zurückgetreten find. Mit wertiger Brennstoffe, die gegenwärtig sehr zurückgetreten find. Mit billigem Sauerstoff könnte man ferner Eisen, Stahl und Bronze mit Leichtigkeit schweißen resp. löten. Ferner würden die Herstellungskosten aller Chemikalien, die Sauerstoff enthalten, z. B. Salpetersäure und Schwefelsäure, bedeutend geringer werden.

Gemeindewahlen. In Freiheit bei Osterode wurde in der der III. Wählerklasse ein Parteigenosse in den Gemeinderat gewählt. Er erhielt 98 von 162 abgegebenen Stimmen.

Totenliste der Partet. Einer der langjährigsten und ältesten Die neue Kraft. Es war allerdings die höchste Zeit, daß Parteigenossen der Pfalz , der Cigarrenmacher Nicolaus Honeter endlich der Socialdemokratie ein Mann erstand, der num endgültig starb in Mandach, 64 Jahre alt. Der Verstorbene trat 1863 schon dem Allgemeinen deutschen Arbeiterverein " in Mannheim bei. Später, die Partei vor der sonst nicht mehr aufzuhaltenden Bersumpfung zu als dieser sich auflöſte, schloß er sich int Jahre 1869 den Eisenachern retten bestimmt und befähigt ist. Wir persönlich haben ein uni so Herzlicheres Bergnügen an dieser glücklichen Wendung durch des neuen an. Während der schweren Zeit des Socialistengesezes war er mit Redacteurs der einflußreichen Erfurter Tribüne" Fügimg, als einer der ersten, wenn es galt, Versammlungen einzuberufen, Schriften wir in dieser verheizungsvollen Kraft die staunenswerte Entwicklung zu verbreiten oder den Schandgeseze ein Schnippchen zu schlagen. eines unsrer Mitarbeiter mit einem gewissen Stolz begrüßen dürfen, Er erfreute sich allgemeiner Beliebtheit und die Genossen gaben ihm eines Mitarbeiters, der sich vordem nur durch freundliche Bu- in großer Bahl das legte Geleite. vorkommenheit auszeichnete, jezt aber mit üppig wachsenden Schwingen zu einer fast erhabenen Forsche gediehen ist.

"

Wo alles gerettet werden muß, darf natürlich der in jedem Be­tracht erziehungsbedürftige Vorwärts" nicht fehlen. Wir werden jezt tagtäglich von der neuen hydraulischen Kraft der Erfurter Tribüne" gehoben, und es wird geit, daß wir die uns und der Partei dermaßen erwiesenen Wohlthaten nicht schweigend begraben, sondern über fte öffentlich quittieren.

-

Wir erlaubten uns vor zwei Tagen, gelegentlich der Ruhlandschen Note durch Anführung einiger historischer Erinnerungen die innere Wahrscheinlichkeit der Ruhlandschen Behauptungen zu bezweifeln. Unsere Wahrscheinlichkeitsrechnung hat sich nun zwar inzwischen als richtig erwiesen. Aber was beweist dies? Gar nichts! Die neue Kraft in der einflußreichen Erfurter Tribüne" macht uns gütig auf die unglaubliche Dummheit und Unwissenheit unsrer Beweisführung auf mertfam, an der allerdings nichts zu loben war als der fleine Nebenumstand, daß sie mit mit der Wahrheit übereinstimmte. Die neue Kraft gewissermaßen das hohe C der Social­Demokratie tonstatiert wohlwollend, daß es immer bedenklicher werde, wie der Vorwärts" in der Parteigeschichte Bescheid wisse oder vielmehr nicht Bescheid wisse. Unfre Ünwissenheit auf diesem Gebiet habe höchstens noch ein Gegenstück in unsrer Ignoranz über die franzöfifchen Vorgänge, die wir neuerdings nach Berichten der Kreuz- Zeitung " behandeln. Das ist richtig, nur ist es nicht ganz forrett. Nicht nur für Frankreich , sondern für alle Gebiete der Politik und des Lebens schöpfen wir unfre mangelhafte Weisheit aus der Kreuz- Zeitung " nur stimmt das neuerdings" nicht. Neuerdings können wir die wegen ihres großen Formats unbequeme Streng- Beitung" entbehren, weil uns ja die Erfurter Tribüne" in­zwischen in der verjüngten Gestalt erstanden ist.

Die Chinafreiwilligen wider Willen.

In seinem Vortrage zeigte Pictet das Princip feiner Methode, indem er ein Schlangenrohr aus Glas benutte, um es in das Gefäß mit flüffiger Luft zu tauchen. Durch einen Projektionsapparat wurde ein genaues Bild, dem ganzen Publikum sichtbar, an die Wand geworfen, und während nun die kleine Pumpe arbeitete, fonnte man deutlich die Vorgänge im Schlangenrohr wahrnehmen. Die Kohlen­fäure, die ja auch immer in geringen Mengen in der Luft enthalten Eine schlimme Botschaft ist den Reservisten zu teil geworden, ist, gefror bei der tiefen Temperatur und fiel in festen Stücken zu die fich im Vorjahre im ersten Abenteuerrausch des Khakizugs für Boden. Man bekommt also als Nebenprodukt auch die wertvolle feste China meldeten, damals aber nur vorgemerkt wurden. Jetzt, wo Kohlensäure. niemand mehr nach China will, macht man von ihrem damaligen Nach Pictets Angaben ist eine Anlage von 500 Pferdestärken im Anerbieten Gebrauch. Zahlreiche Reservisten sind dieser Tage durch stande, in 24 Stunden eine Million Subiffuß flüssigen Sauerstoffs zu einen Gestellungsbefehl für die ostasiatische Besatzungsbehörde erzeugen; dabei kann die doppelte Menge verdampfenden Stickstoffs überrascht worden. Nachdem sich viele von ihnen verheiratet auch aufgefangen und verwertet werden. Bei einer weiteren Aus­haben und niemand mehr an die vorjährige Meldung führung der Pictetschen Ideen würden daher wohl viele Industries dachte, ist ihnen der Gestellungsbefehl zugegangen, weil auf Grund zweige einen fördernden Anstoß und manche Aenderung der Arbeits­der neueren Anfragen sich zu wenig Lente für den chinefischen weise erfahren können. Kriegsdienst gemeldet hatten. Die eingelegten Reklamationen werden zwar nach Möglichkeit berüdsichtigt werden, doch hat kein Mann Anspruch auf Zurüdstellung, da sich die Leute seiner Zeit ver pflichtet haben, auch für spätere Zeit friegsbereit" au sein.

Anläßlich dieser zwangsweisen Verschickung von Freiwilligen" nach China ist daran zu erinnern, daß die ganze Besazungs­attion der gesetzlichen Grundlage entbehrt. Gegen die Befehung Shanghais , deren Verfassungswidrigkeit wir wiederholt nachgewiesen haben, hebt mun China seinerseits Protest.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Zum Streik. der Barbiere.

"

Bt.

Da die Arbeitgeber, welche. bewilligt haben, jetzt selbst ihre Geschäfte bekannt geben, so. ersuchen wir die Arbeiterschaft, bei diesen Meistern, welche Blafate aushängen haben, die Gehilfen nach der er grünen Kontrollfarte zu fragen und auch danach zu sehen, daß dieselbe ordnungsgemäß abgestempelt ist( jezt also die 26. Woche). Das Bureau Reuter" meldet darüber aus Shanghai : Wenn aber die Karte, nicht vorhanden. oder nicht ab­Auf Ersuchen Liukunyis stattete Taotai Scheng allen gestempelt ist, dann ersuchen wir die Arbeiterschaft, diese Ge­hiesigen Konsulu Besuche ab, um darauf zu bringen, dak, da alle schäfte streng zu meiden; vor allem aber darf tein Arbeiter das Geschäft eines Junungsmitglieds besuchen. fremden Streitkräfte Peking verlaffen, auch Shanghai ge Wir bitten die Arbeiterschaft, unsre Barbierstuben", räumt werde. Dem Vernehmen nach haben die Konsuln diese die alle von Geschäften, welche nicht bewilligt haben, umgeben sind, Frage ihren Regierungen zur Entscheidung unterbreitet. nach Möglichkeit zu unterstützen und für die Benugung derselben zu Wir hatten uns erfühnt, gegenüber Herrn Ruhland zu behaupten, Das Verlangen der Chinesen ist in jeder Beziehung durchaus agitieren. Streifende arbeiten, in folgenden Lokalen: daß es 1893 keine Programmstreitigkeiten und keine sanftere Richtung gerechtfertigt und zweckmäßig. Die willkürliche Garnisonierung Simonis, Beuthstr. 21. Bauer, Rosenthalerstr. 57. Preuß, gegeben habe, daß aber wohl die Agrarfrage diskutiert zu werden fremder Truppen in Shanghai fann nur dazu dienen, die Reibungen Neue Friedrichstr. 20. Hoppe, Ackerstr. 21. Diefe, Aderstr. 123. begann. Welche grobe Unwissenheit, ruft unser freundwilliger Gönner Rosin, Ruppinerstr. 42. Dierke, Schwedterstr. 33. Abendroth, aus! Gab es nicht 1891 und 1892 den Vollmar- Streit, und wurde zu verewigen. Badstr. 42/43. Wils, Burgsdorf, Ecke Wildenowstraße. Pfarr, Eine militärische Kritik des Rachezugs die Agrarfrage nicht erst 1894 aufs Tapet gebracht! Wir zerbrechen Butligstr. 10. Fabra, Quißow, Ede Havelbergerstraße. Luhm, uns nicht den Kopf, wie Behauptungen über das Jahr 1893 durch aus Washington berichtet Laffan: Rostockerstraße 12. Baumgarten, Königsbergerstraße 7. Matthes, Borgänge im Jahre 1891 und 1892 widerlegt werden; denn in die General Chaffees Bericht enthält eine bedeutende Kritik über Stoppenſtr. 41. Georgi, Frankfurter Allee 70. Schröder, Fruchts Geheimnisse des Socialismus als Tribünen- Wissenschaft ver- die militärischen Operationen in China . Daher hat sich das Kriegsstraße 83/84. Wilfe, Andreasstr. 26. Märtins, Langestr. 90. Achter­mögen wir doch nicht einzudringen. Wir bekennen aber gern, ministerium entschlossen, den Bericht bis nach der Rückkehr des berg, Adalbertstr. 62. Salomon, Naunynstr. 65. Strüger, Naunyn­daß wir unsre Behauptung aus zwei sehr trügerischen Quellen Kriegssekretärs Root zurückzuhalten. Inzwischen sind die unab- straße 6. Seidler, Muskauerstr. 14. Erbe, Gubrystr. 25. Bathe, geschöpft haben, erstlich aus unsren persönlichen Erinnerungen hängigen Berichte der Befehlshaber einzelner amerikanischer Ritterstr. 32. Staz, Dieffenbachstr. 31. Bachmann, Eisenbahnstr. 36a. eine zweifelhafte Quelle, die die der Mann der Erfurter Expeditionen, welche die britischen Operationen tritifieren, Sefgid, Staligerstr. 46a, Ede Laufigerstraße. Megner, Staliger­Tribüne" gottlob entbehrt und zweitens aus den als publiziert worden. Unter andrem erzählt General Wilson, straße 59. Schaller, Staligerstr. 125. Schumann, Tilsiterstraße 85. Fonds aller Unwissenheit bekannten Berichten des Parteivorstands. wie die Amerikaner sich geweigert hätten, an dem britischen Beschel, Petersburgerstr. 81. Richter, Mariannenstr. 41. Hampel, Schrieb doch dieser über die Parteivorgänge gänzlich ununterrichtete Plan teilzunehmen, Bataichow in Brand zu sehen, als Rache für die Baufiger Platz 10. Bartel, Bülowstr. 59. Parteivorstand in seinem Bericht für den Kölner Kongreß 1893 das Berstörung der dortigen Mission und des britischen Sommerquartiers folgende nieder: Der Parteitag im vorigen Jahre, welcher in der der Gesandtschaft. Gin zweiter Lieutenant Turner klagt die Briten Zeit vom 14. bis 21. September in Berlin stattfand, hat die Partei an, daß sie die Instruktionen, fich zu kooperieren, um den Gebirgs in voller Einigkeit gezeigt und den Beweis erbracht, daß die paß nahe von Bataichow einzunehmen, nicht erfüllt hätten. Wenn fachlichen und persönlichen Differenzen, welche zu fie diese Befehle ausgeführt hätten, so wäre die ganze chinesische den Auseinandersetzungen in Halle und Erfurt geführt haben, voll Streitkraft, ohne daß ein Kugelschuß gefallen wäre, gefangen ge­ständig ausgeglichen waren. Die Partei tomte sich deshalb nommen tvorden. mit voller Kraft und ungestört durch innere Wirren der Bildung neuer Organisationen und der Agitation für unsere Grundsäge widmen." Diese Säße wird nun der Parteivorstand nachträglich infolge der Erfurter Belehrungen zurücknehmen müssen, Neues von der flüffigen Luft. Die Verflüssigung der Luft Ein Arbeitsvertrag der Spandauer Zimmerer ist fürzlich und der Vorwärts" wird es dann gleichfalls thun. hat die großen Erwartungen, die man anfangs von ihr hegte, nicht zwischen der Lohntommission und dem Arbeitgeber Verbande ver Ebenso haben wir unsere Ansicht darüber, daß bereits 1893 erfüllt. Als im Jahre 1877 gleichzeitig Prof. Pictet in Genf einbart worden. Danach beträgt der Stundenlohn 55 Pf. unter ( und nicht erst 1894) die Agrarfrage in Fluß kam, aus den und Cailletet in Paris die bis dahin für permanent( be- Beibehaltung der zehnstündigen Arbeitszeit. Ueberstunden und genannten beiden Quellen der Irrung gewonnen, denn in ständig) geltenden Gafe , Sauerstoff, Wafferstoff, Stickstoff, in den Nachtarbeit dürfen nur in dringenden Fällen geleistet werden und Dem gleichen Vorstandsbericht wurde es als eine der dringendsten flüssigen Bustand überführten, war dies eine wichtige wissenschaft find dann mit einem Buschlag von 5 Bf. pro Stunde zu vergüten. Aufgaben der Zukunft bezeichnet, den antifollettivistischen Bauern liche That, deren große Bedeutung dadurch nicht geringer Bei Waffer, Ramm- und Tiefbau- Arbeiten wird ein Zuschlag von schädel" zu gewinnen, und auf dem 1893er Parteitag stand, nach werden kann, daß zunächst an eine praktische Verwertung 10 f. pro Stuude bezahlt. bem nunmehr als falsch erwiesenen Protokoll die Frage der Land nicht gedacht wurde. Vor einigen Jahren gelang es bekannt­Deutsches Reich. agitation bereits auf der Tagesordnung. lich, atmosphärische Luft, die ja im wesentlichen ein Gemenge Der Streit der Hamburger Kupferschmiede dauert un­In einem Punkte aber ist die neue Kraft der Erfurter von Sauerstoff und Stickstoff ist, in größeren Mengen zu verflüffigen, Tribüne" noch durch allerlei Rücksichten gebunden und verschüchtert. und es trat nunmehr der Gedanke an eine technische Verwertung verändert fort. Die Unternehmer schenen weber Kosten noch Mittel, Sie betont mur mit Ruhland, daß alle besigenden Klaffen ein Inter - fehr erheblich in den Vordergrund. Aber wie so oft bei neuen Er- um Streitbrecher von auswärts, sogar aus dem Auslande heran­effe daran haben, daß die Berfegung der Socialdemokratie von findungen mußte man auch hier die hoch gespannten Erwartungen zuziehen. Um dem vorzubeugen und die Arbeiter zu warnen, fei innen heraus fich vollziehe. Warum so schüchtern, verschleiert, an nicht unerheblich ermäßigen, da die Herstellung im großen Maßstabe hiermit barauf hingewiesen, daß der Buzug von Kupferschmieden nach Hamburg fernzuhalten ist. deutungsweise, von solcher Halbheit des Denkens? fich als zu teuer erwies. In erster Reihe war es flüffiger Sauerstoff, den man durch die Warum nicht gerade herausgefagt, daß Ruhland in der That Rum Nordhauser Streik. In Leipzig ist eine Centralstelle Recht hat, daß die tapitalistischen Geldleiher von 1893 in der Verflüssigung der Luft in Maffen zu bekommen hoffte. Wie schon eingerichtet worden, von der Händler und Wiederverkäufer bontott­That die jetzigen Programm- Diskussionen erzeugt und unterhalten gefagt, ist ja die Luft wesentlich ein Gemenge aus Sauer- freien Stautabat beziehen können. Die Geschäfte, in denen die haben? Wir hoffen in Ehrfurcht nnd Ergebenheit, daß die neue Kraft stoff und Stidstoff, so daß bei der Verflüssigung ein Konsumenten Kautabat von boykottfreien Fabriken erhalten, stud

"

"

Kunft und Wissenschaft.

Die selbständigen Mitglieder unsrer Organi fation befizen an Stelle des Blatats eine Bescheinigung, daß fie die Forderungen in allen Bunkten anerkannt haben. Da diese In­haber feitens der Freien Vereinigung" nicht veröffentlicht werden, geben wir sie hiermit extra bekannt: Wermte, Usedomstr. 9. Wittkopf, Lorgingstr. 8. Müller, Bank­straße 32c. Otto, Rigdorf, Reuterstr. 23. madh Die Lohntommission. J. A.: K. Lubert.

10 dim by