Nr. 162.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 wt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit fluftrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Posts Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post 8eitungss Preisliste für 1901 unter Br. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
18. Jahrg.
Die Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Kolonet zeile oder beren Raum 40 fg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fefttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresser Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Quittung.
Sonntag, den 14. Juli 1901.
Expedition: SW. 19, Bently- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
In einer Großstadt wie Berlin können die Arbeiter nicht Verbände, z. B. die hiesige Tischlerinnung, andirekt mit dem Aufsichtsbeamten in Verbindung treten und gelegen sein lassen, dieses Vorgehen allgemein zu ihn nicht in der Sprechstunde aufsuchen, weil ihnen dies die machen."
Im Monat Juni gingen bei dem Unterzeichneten folgende Parteibeiträge ein: weiten Entfernungen zu beschwerlich machen. Des- Helfen wird ja dieser wohlverdiente Rüffel, den Alt- Warthau i. Schl., von Parteigenossen 30,- Berlin , Bei- halb war auch der Besuch der Sprechstunden kaum der Gewerberat der Tischlerinnung erteilt, nicht, dazu träge der Wahlkreise: 2. Kreis 800,-. 4. Kreis Oſt 1000- nennenswert". Dagegen hat die Zahl der schrift sind solche Innungsbrüder viel zu dickfellig. Hier 4. Streis Südost 1000,-( darunter A. B. 23 30,-, Moritz und lichen Beschwerden zugenommen; eine große fönnte nur ein planmäßiges und geschlossenes Wringe durch H. Müller 3,-, Tischlerei Pork und Specht, Bierprozente 15,-). 6. Kreis Moabit 239,03( darunter Briesenflub 7,-, 3ahl dieser meist voll begründeten Klagen ging Vorgehen der Berliner Tischler den InnungsG. J. 3, 2 Oestreicher, 1 Belgier 1,20, Geburtstagsfeier Quigowe anonym ein." Herren beibringen, daß auch sie verpflichtet sind, nicht ftraße 89 2,-). 6. Streis Wedding und Oranienburger Bor Der wirtschaftliche Aufschivung des vergangenen Jahres wider die guten Sitten zu handeln! stadt 600,-( darunter Bierproz. d. Gießerei Gebr. Arndt 12,65). gab sich in einer Zunahme der beschäftigten Rechte wollen ja die Unternehmer den Arbeitern über6. Kreis Schönhauser Vorstadt 700,-( darunter A. B. Arbeiter kund. Die Zahl der Jugendlichen betrug haupt nicht zugestehen und so ist denn auch das winzige Mister 1,- Aug. Rogge, Steinträger 2,-). 6. Streis Rosen- 14 023 und war um 3,7 Broz. gestiegen, die der Arbeite Recht, daß Arbeiterausschüsse gebildet werden können, thaler Borstadt und Gesundbrunnen 800,-. Berlin , diverse Beiträge: rinnen über 16 Jahr betrug 60 340 und war um 7,2 Proz. nur in ganz geringem Umfange zur Geltung gekommen. Frl. C., gefüllte Rose 20,-. Dr. L. A. 50,-. A. K. 30,-. Kontob.- Arb. vom Wedding 5,- Cigarrenfabrik R. Schulze, Friedrichsfelder - gestiegen, die der männlichen erwachsenen Ar- Mehr Einsicht beweisen die Statuten der von der Allgestraße 21, 5, Jule, Ritterstr. 85, 2. Quartal 19,10... 50,- beiter betrug 154 820 und war um 10,5 Broz. gestiegen. meinen Elektricitätsgesellschaft ins Leben geA. B. 50,-. G. E. 50,-. Von d. Arb. d. Neuen Genossenschaftsbäderei, In der Maschinenindustrie,( 1) hauptsächlich bei der Fabrikation rufenen Wohlfahrtsausschüsse. Sie bestehen aus außer Berger, für Ueberstunden von 1, M., Summa 19,- elektrischer Glühlampen und Telephonapparate nahm die Zahl Ingenieuren, Meistern, Arbeitern und Arbeiterinnen; letztere Buchhandlung Vorwärts, P. S. 10 000,- Arbeiter und Arbeiterinnen der Arbeiterinnen um 28 Proz. zu und beträgt jetzt werden von der Direktion aus den Vorstandsmitgliedern bezw. den der Buchbinderei v. Bading 15,-. St. 50,-. H. Cohn, Wildungen gegen 5000, in der Textilindustrie wuchs sie um 17 Broz. und Delegierten der Betriebs- Krankenkasse ernannt, besser wäre, die 3,-. M. G. 2, Werkabteil. v. M. Bading 20,-. Gracchus 3,- beträgt jetzt gegen 5500. Die Gesamtzahl der Arbeiterinnen Direktion überließe den Mitgliedern der Kasse die Wahl auch dieser Hempel 2, Gasmesser Mariendorf d. A. W. 20,-. Bleisteg 1, im Verhältnis zu der der Arbeiter ist aber geringer als im Vertrauensleute. Der Ausschuß hat die Aufgabe, durch eine Witgl. b. U.-Dr. 5,70. Mitgl. d. Verbands Deutscher Buchdruder im Vorjahre, nämlich 26,3 Proz. gegen 27 Proz. Vorwärts" 100,-... 5,-. Roter Bund v. C. N. u. Co., regelmäßige Besichtigung sämtlicher Räume der Apparatfabrik Alexandrinenstr. 27 40,-. Bremen , v. d. Parteigenossen 300,-. Die im Sommer 1900 eingetretene Beunruhigung der dafür Sorge zu tragen, daß fehlende Schutz oder Beru 50,- Buxtehude , v. d. Alten durch Weber 3,-. Breslau , Industrie hat jedoch, wie der Bericht mitteilt, eine Anzahl Sicherheitsvorrichtungen oder Verbesserungen socialdemokr. Verein 50,-. Crimmitschau , von den Parteigenossen von Fabriken zur Einschränkung der Produktion gezwungen derselben an Maschinen und dergleichen schnellstens angebracht 250,- Chemnik, 16. fächs. Reichstagswahlkreis 150,-. Dresden und die Nachfrage nach Arbeitskräften vermindert. Arbeiter werden. Ferner hat er besonders zu beachten, ob den 2. Sch. 1,-. Darmstadt - Groß- Gerau Wahlkr. 100,-. Elberfeld , entlassungen haben zwar im bemerkenswerten Umfange sanitären Erfordernissen in den Fabrikräumen, v. socialdemokratischen Volksverein 300,-. Erfurt , Wahlkreis nur vereinzelt stattgefunden, aber das intensive Arbeiten mit Höfen usw. Genüge geleistet wird und ob die zum Schutz Erf- Schl.- Ziegenv. 50,-. Faltenberg( Oberschl.) 2. Franken- eberstunden hat aufgehört; in der Maschinen- und gegen elektrische Leitungen, Feuers- und Explosionsgefahr hausen a. St., v. Barteigenoffen 20,- Frankfurt a. M., durch den Eisenindustrie ist in vielen Betrieben sogar eine Verdurch leicht entzündliche Stoffe wie Benzin usw. getroffenen Vertrauensmann 700,-. Greiz , Wahlkreis ä. 2. 50,-. von Parteigenossen 10,- Hagen i. W., Auchgenosse 2, Hamburg , fürzung der regelmäßigen Arbeitszeit vor- Vorschriften und Maßnahmen zweckentsprechend find. im Monat Juni in der Expedition des„ Echo" eingegangen 190,20. genommen worden. Haßfurt a. M., 2. Richter 3,-. Hagen i. W., Ungenannt 3,-. Welch schwerer Zukunft die Arbeiter jetzt entgegengehen, Hirschberg Schönau i. Schl., durch den Vertrauensmann 10,40. wo die Krisis immer mehr um sich greift, zeigt der Hinweis Halle a. S., durch den Vertrauensmann 300,-. Hannover 1000,- der Aufsichtsbeamten, daß schon im Vorjahr zu dem Minder Jena , 3. weimarischer Wahlkreis, 2. Quartal 30,- Kiel , vom verdienst noch die Steigerung der Preise für Lebens München , Waldläufer 5,- Nürnberg - Altdorf , sociald. Verein 20,-für Wohnungen hinzugefellte!- Lahr i. B., Altvater 5- mittel und Brennmaterial hinzufam, dem sich die Niederzwönig, 19. fächs. Reichstags- Wahlkreis 50,- Botschappel, 6. jächsischer Reichstagswahlkreis und Gewerkschaftskartell Blauenscher Grund 200,-. Solingen , durch den Vertrauensmann E. F. von den Parteigenossen in Gräfrath 15,-, vom Volksverein in Wald 25,-, vom Volksverein in Solingen 7-, vom glücklichen Gewinner in Wald 3,-, Summa 50,-. Schiffbed, social demokratischer Verein 75,- Schwäbischer Zinsgroschen 250,- Wirges , sociald. Verein in Dr. Liebers Wahlkreis 50,-.. 9. 3. 2000,- Zabrze , gesammelt auf einer Kindtaufe von deutschen Genossen 3,10. ,, Kleinere Betriebe," heißt es im Bericht, ließen Sicherheitsausschuß dringend erforderlich! Leider weiß der Ju der Quittung in Nr. 136 des„ Vorwärts" vom sich öfter durch ihre schwierige wirtschaftliche Lage dazu Bericht nichts von den so zahlreichen Uebelständen 14. Juni dieses Jahres muß es unter den Einzelbeiträgen des verleiten, sich durch Annahme einer zu großen Zahl jugend- zu melden, die in den Berliner chemischen vierten Berliner Wahlkreises nicht heißen Lange'scher Gesang- licher Arbeiter billige Hilfskräfte zu verschaffen. Fabriken vorhanden und seitens der dort beschäftigten verein, sondern Langesches Doppelquartett. Der in der gleichen Vielleicht wird es möglich sein, öfter auf Grund des§ 128 Arbeiter schon zum Gegenstand öffentlicher Beschwerden gemacht Quittung unter eis aufgeführte Betrag von 50,- wurde ge- der Gewerbe- Ordnung, welcher eine Beschränkung der Zahl worden sind. Da bei der letzten Versammlung im vorigen Monat geben von den Parteigenoffen des Wahlkreises Beiz- Weißenfels der Lehrlinge zuläßt, gegen solchen Mißbrauch einzuschreiten. ein Vertreter der Gewerbe Inspektion anwesend war, wird Naumburg . Berlin , den 11. Juli 1901. In einem Falle ist dies auf Anregung des Gewerberichts hoffentlich in diesem Jahre eine eingehende Besichtigung und feitens der Gewerbedeputation des Magistrats, welche hier dementsprechende Berichterstattung stattfinden! zuständig ist, geschehen. Für eine Mechaniker- Lehrwerkstatt wurde die Zahl der Lehrlinge auf sechs festgesetzt und dabei die Bedingung gestellt, daß außer dem Inhaber noch ein Wertmeister sich mit ihrer Ausbildung befassen müsse."
7. schlesw.- holst. Wahlkreis 100,-
-
Hastedt,
Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Kreuzbergstr. 30.
•
Solche Sicherheitsausschüsse würden die Gewerbe- Aufsicht sehr zweckmäßig ergänzen, wenn sie wirklich unabhängig ihrer Aufgabe nachgehen können. Dazu gehört, daß die Arbeitermitglieder Personen sind, denen das Wohl und Wehe ihrer Kollegen wirklich am Herzen liegt, so daß sie den Mut haben, für dieselben einzutreten, auch wenn dies der Direktion nicht angenehm ist. Wenn den Arbeitern der Fabrit Einige Fälle besonders starter A us beutung, namentlich die Wahl der Ausschußmitglieder obliegt, wird dadurch iugendlicher und weiblicher Arbeiter, konnten schon eine gewisse Garantie gegeben, daß charakterfeste Verdie Aufsichtsbeamten feststellen die weitaus meisten Fälle treter gewählt werden. Dadurch würden sie auch, indem sie entziehen sich ja ihrer Kenntnis, da es vorwiegend die an der gesamten Arbeiterschaft als deren Vertrauensleute fleineren Betriebe sind, in denen sie am meisten vorkommen Rückhalt finden, die erforderliche Unabhängigkeit und gerade diese am wenigsten von den Beamten besucht gegenüber den Unternehmern besigen. Ganz besonders für werden. die Arbeiter in den chemischen Fabriken wäre auch solcher
-
Die verschiedenen Fälle von Gesundheitsschädigungen, die der Berliner Bericht in Metallgießereien, Accumulatorenfabriken und dergl. mitteilt, besprechen wir später einmal bei Betrach tung der gewerbehygienischen Mißstände im allgemeinen. Hier sei nur erwähnt, daß in Bäckereien und Schlächtereien die Schlafräume in recht bedenklich em 8ustande" befunden wurden.
"
Die Gewerbe- Aufsicht Die Arbeiterinnen in Konfettionswert in Berlin- Charlottenburg 1900. stätten leiden unter der halben und lahmen Art der für fie erlassenen Schutzvorschriften. Diese gestatten für 60 Tage Berlin ist neben München- Gladbach vorläufig der einzige im Jahre eine länger als 11 Stunden dauernde Arbeitszeit; Bezirt, in dem auch eine Assistentin bei der Gewerbe- flugs haben die Unternehmer diese Ueberarbeit auf die SonnAufsicht angestellt ist. Das Ergebnis ihrer Thätigkeit kenn- abende verlegt, an denen die Arbeiterinnen sonst nicht nach zeichnet die Rolle, welche heute die Gewerbe Aufsicht spielt. 5 Uhr nachmittags beschäftigt werden dürften. Dadurch ist Die Unternehmer, heißt es im amtlichen Bericht, den für die Berliner Konfeftionsarbeiterinnen noch eine Verder Regierungs- und Gewerberat Hartmann erstattet hat, schlechterung gegenüber der früheren Zeit, in der keine nahmen anfänglich eine ablehnende Haltung gegen Verordnung sie angeblich schütte, eingetreten, da früher für beschieden, der als erster Socialdemokrat in den niederöftreichischen die Assistentin ein! Natürlich sie witterten neue Chitanen", sie weit zeitiger als jetzt der Schluß der Arbeit am Sonn- Landtag eingezogen ist. Als einzelner muß er gegen die Horde der wie sie die Kontrolle der gesetzlichen Vorschriften zu nennen abend eintrat! belieben! Allmählich scheinen sie sich aber in das Unabänder
"
-
-
unsägliche christlichsociale Verwahrlosung und Verkommenheit ver christlichsocialen Niedertracht stehen, als einzelner das Recht der Vernunft und Kultur, den erlösenden und erhöhenden Socialismus gegen die teidigen. In unfrent Wortführer ist dem Bürgermeister Lueger , dem sägliche christlichsociale Verwahrlosung und Verkommenheit verObersten aller Schande und Lüge, ein Widersacher erstanden, dessen teidigen. In unserem Wortführer iſt dem Bürgermeister Lueger , dem moralische und intellektuelle Schläge der charakterlose Heros der
liche gefügt zu haben, namentlich da Fräul. Reichert Sandelsgeschäften der konfettionsindustrie Ganz schußlos sind die Arbeiterinnen in denjenigen sich nicht verblüffen ließ; der Gewerberat stellt ihr das geblieben, in denen Werkstätten zur Abänderung der vom Zeugnis aus, daß sie durch ihre Sachkenntnis und ihr ruhiges Lager verkauften Stücke unterhalten werden. Die Arbeitszeit ficheres Auftreten die anfänglich ablehnende Haltung der ist dort oft übermäßig lang da aber diese Werkstätten Unternehmer bald beseitigte." Persönliche nähere Beziehungen weder zu den Fabriken noch zu den Konfektionswerkstätten moralische und intellektuelle Schläge der charakterlose Heros der zu den Arbeiterinnen hat sie noch nicht bekommen, die Be- gerechnet werden, sind die Arbeiterinnen in denselben schutz- chriftlichsocialen Demagogie nicht so leicht verwinden wird. schwerden, die ihr zugingen, sind fast ausschließlich durch los. Wie überhaupt eine Verbesserung der im Jahre 1897 den christlichsocialen Herrschaften gründlich abzurechnen. Wir möchten Vermittelung der Beschwerdet ommission zuge erlassenen Verordnung notwendig ist, so in erster Linie eine solche, welche die Beschränkung auf Großbetriebe aufhebt und aus den Verhandlungen des Landtags einige charakteristische Scenen die Schutzbestimmungen auf alle Betriebe der Konfektion wiedergeben: ausdehnt.
#
In dieser Woche hatte Genosse Adler bereits Gelegenheit, mit
gangen. Das ist auch der ganz richtige Weg und wenn die Assistentin fortfährt, diese Beschwerden so wie bisher gewissen haft zu beachten, wird sie sich als sehr nüßlich erweisen. Gegenüber den Arbeitern suchen sich die Unternehmer Genosse Adler spricht über die von den Klerikalen verübten Gehört doch Berlin mit zu denjenigen Orten, in denen die auch im Berliner Bezirk dadurch um den gesetzlichen Schutz Lehrermaßregelungen und erklärt, er fürchte sich nicht vor klerikalen unzureichende Anzahl von Gewerbe Aufherumzuschleichen, daß sie in den Arbeitsordnungen die Be- Lehrern, er fürchte sich vor gar keinem Menschen, der eine Uebersichts- Beamten es zur Unmöglichkeit macht, daß ſtimmung des§ 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches Schottengymnasium zugebracht und sei den Herren dort vielfach zum zeugung hat, wenn sie ehrlich ist. Er habe seine Jugend am eine genügende Kontrolle der Arbeiterschutz- Bestimmungen außer Straft sezen, so daß der Arbeiter, der für eine verhältnis- Dante verpflichtet. Es waren ausgezeichnete Pädagogen, die dort besteht, wenn nicht die Arbeiter selber diese Aufsicht mäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person unterrichtet haben. übernehmen und durch Beschwerden an die Aufsichts- liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung Abg. Sturm: Die werden es heute noch bedauern, daß Sie beamten deren Aufmerksamkeit dorthin lenken, wo sie not verhindert wird, nicht den ihm durch§ 616 des B. G.-B. dort in die Schule gegangen find! thut. Von den im Bezirk Berlin- Charlottenburg vorhandenen zugesicherten Lohn erhält. Gewerberat Hartmann wendet Abg. Dr. Adler: Das weiß ich nicht. In demselben Jahr9774 Fabriken mit 229 228 Arbeitern wurden im Jahre 1900 sich mit erfreulicher Schärfe gegen diesen Mißbrauch ihrer gauge waren Bernerstorfer und Zemain. Wir alle find dem Herrn nur 3689 Fabriken, das sind 38 Pro 3., mit 140 269 Ar- Macht, den die Unternehmer hiermit treiben. Er sagt:" Es Dr. Zueger nicht sehr angenehmi geworden, es war ein schlechter Jahrgang.( Lebhafte Heiterkeit.) beitern, das sind 61 Proz, revidiert, mithin noch weniger, muß als unbillig bezeichnet werden, wenn ein von der als der Durchschnitt für Preußen ergiebt, da er 39 Proz. der bürgerlichen Gesetzgebung anerkanntes Recht vollständig zu Abg. Dr. Lueger: Das war das reine Reblansjahr! Abg. Dr. Adler: Also vor politischer Ueberzeugung haben wir Fabriken und 75 Proz. der Arbeiter beträgt. nichte gemacht wird, und wenn es sich Unternehmer- uns nicht zu fürchten; wovor wir uns aber fürchten, das ist jene