Einzelbild herunterladen
 

-

-

fonnte, worauf er hinaus wollte, abermals so lärmend unter-| Sochrufen auf die internationale Sozialdemokratie mit ihm| Rechte, welche den Arbeitern nach dem Kranken- Versicherungsgefes brochen, stürzte man so zahlreich unter Drohungen und Ver- den Schauplatz antisemitischer Heldenthaten und begaben sich noch gewährleistet sind, zu erhalten, ersuchen die Versammelten wünschungen und mit geballten Fäusten auf ihn ein, daß er sich ruhig heim. die gesetzgebenden Körperschaften, diese Beschlüsse zum Gesez zu nicht mehr seines Lebens sicher fühlte. Er trat deshalb das( Wir können nur unsern Rath an die Parteigenossen, der erheben. Wort wurde ihm sogleich entzogen auf den wachthabenden artigen Versammlungen fern zu bleiben, wiederholen. Wenn die Die Anwesenden verpflichten sich zugleich, die freien Bolizeilieutenant zu und erklärte, sich in den Schutz der Polizei Burschen gezwungen sind, ihren eigenen Kohl zu verzehren, be- Hilfskassen auch ferner zu unterstützen, indem sie darauf hin­stellen zu wollen. Dieser aber entgegnete ihm zu seinem nicht kommen sie ihre Radauversammlungen am ehesten satt. Die Re- wirken, daß immer mehr Frauen und Männer denselben als geringen Erstaunen: Ich habe Sie nicht zu schützen." daktion.) Mitglieder beitreten, um so die Kassen in den Stand zu setzen, Merkwürdigerweise verlangte nun noch der Vorsitzende der auch ferner fegensreich zu wirken." Versammlung vom Redner, der, als er sich zum Wort meldete, Belten. Hier fand am Sonntag eine öffentliche Versamm- Nachdem ein Antrag auf Veranstaltung einer Tellersamm Stand, Namen und Wohnung angegeben hatte, Legitimations- lung für Frauen und Männer statt. Der Vorsitzende der Kutscher- lung zur Deckung der Unkosten von der Versammlung ein­papiere. Da sich aber die Polizei, welche allein zu einer solchen tasse, Herr Schütte, referirte über die Nothwendigkeit der freien stimmig angenommen war, verbot der Ueberwachende die­Forderung berechtigt gewesen wäre, diesem Verlangen nicht an- Hilfskaffen auch für die Frauen. Er beleuchtete in flarer Weise, selbe auf Grund einer Präsidialverordnung. Darauf ging ein schloß, mußte der Vorsitzende darauf verzichten, die Papiere des welche Schädigungen den freien Kassen durch die Novelle zum Antrag ein, eine Sammlung für eine Frau zu veranstalten, die ihm so viel Kopfzerbrechen verursachenden Redners zu sehen. Krankenkassengesetz drohen. Folgende Resolution fand einstimmige sich in größter Noth befindet. Die Vorsitzende, Frau Ihrer, Dieser wurde nun unter dem Schutz zweier Vorstandsmitglieder Annahme:" glaubte, daß diesem Antrag doch jedenfalls feine Präsidial­-nur mit Mühe wurden Thätlichkeiten zurückgehalten- aus der Ver- Die Versammlung erklärt sich mit den Ausführungen des verordnung entgegenstehen werde und machte es den Anwesenden sammlung geleitet, die er jetzt gern verließ, da er genügend von Referenten einverstanden und beschließt: Da die Beschlüsse des zur Pflicht, in Zukunft darauf zu achten, ob auch bei anderen der antisemitischen Gastfreundschaft genossen hatte. Kongresses eingeschriebener Hilfstassen, welcher im Dezember als Arbeiterversammlungen diese Verordnung" resp. das Verbot Die wenigen anwesenden Sozialdemokraten verließen unter vorigen Jahres in Berlin tagte, dazu angethan sind, die wenigen unter dem neuen Kurs angewandt werde.

Theater.

Dienstag, den 3. Februar. Opernhaus. Lohengrin. Schauspielhaus. Das goldene Vließ:

Medea.

Lesfug- Theater. Das zweite Gesicht. Berliner Theater. Wehe den Be

siegten.

Deutsches Theater . Ehrbare Mädchen. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Meißner

" 1

Mittwoch, den 4. Februar: Letzte Vorstellung in dieser Saison.

Circus Renz .

Karlstraße.

Dienstag, den 3. Februar, Abends 7 Uhr:

Porzellan. Sierauf Vorlegte Vorstellung.

Pariser Leben .

Wallner Theater. Adonis . Residenz- Theater. Der selige Tou­pinel.

Viktoria Theater. Die sieben Raben.

Bellealliance- Theater. Die Nach­

barinnen.

Oftend- Theater. Die Jungfrau von Orleans.

Adolph Ernst- Theater. Unsere Don Juans. Thomas- Theater. Der Registrator auf Reisen.

Baufmann's Variété. Große Spe­zialitäten- Vorstellung. Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia . Große Spezialitäten­Vorstellung. Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Borstellung. Wintergarten. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Englischer Garten .

Direktion: C. Andress, Alexander­straße 27c.

Margarethe Steinow, Sieber­fängerin.

Paul Jülich, Gesangshumorist. Mr. Goswin, Musik. Neger- Clown. Frl. Bonné, Kostüm- Soubrette. Gebr. Corradini, Zanz- Duettisten. Mons. Bernard, Schnellzeichner. Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 51/2 Uhr.

Grande soirée equestre. Wiederholung des mit so außer­ordentlichem Beifall aufgenommenen:

-

Equestrischer National- Kongress. Arrangirt u. vorgeführt mit 32 Pferden von Herrn Franz Renz. Hierbei zum 2. Male: 6 Trakehner Rapphengste in vollständig neuer Dressur. 4 hohe Schulen zu gleicher Zeit geritten von den Damen Frls. Clotilde Hager, Helga Hager, Oceana Renz( Enfelin) u. Vidal. Hierauf Sophus, geritten von Fräulein Clotilde Hager. Auftreten der vorzüg­lichsten Künstlerinnen und Künstler. Ferner:

Grosses Ritterturnier, Großes Manege- Schaustück mit Evo­lutionen, Waffenspielen, Gruppirungen u. f. w., arrangirt vom Direktor E. Renz, ausgeführt v. gesammten Herrenpersonal und dem gesammten Corps de Ballet. Romische Entrees und Intermezzos von sämmtlichen Clowns. Morgen: Abschieds- Vorstellung. E. Renz, Direktor.

Circus Schumann.

Friedrich- Karl- Ufer. Dienstag, den 3. Februar: Abends 71/2 Uhr:

Große Vorstellung.

Besonders hervorzuheben: 12 Rapp­

hengſte vorgeführt von Herrn ar

Entree Wochentags u. Sonntags 30 Pf. Schumann. Entrée comique des 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf Clowns Little Wood. Walküren 20 und 30 Pf.

Manöver m. 20 Damen u. 12 Knaben. Römische Spiele m. 4 Pferden. Komisches

Unserm Freund u. Genossen Gustav Lübke zu seinem heutigen Wiegenfefte ein donnerndes Hoch.

336 J

Sozialdemokratischer Wahlverein

Die Rothen aus Südoff. des 4. Berliner Reichstags- Wahlkreises..

Nachträglich unserm Freund und Ge­noffen Robert Martin zu seinem Wiegenfeste ein donnerndes Hoch. 335 J] G. H. H. E. J. Z. A. Z.

Danksagung.

Allen Freunden und Genossen, sowie den Vereinen, für die rege Betheiligung und zahlreichen Blumenspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Baters, insbesondere dem Stadtverordneten Herrn Vogtherr

Mittwoch, den 4. Februar. Abends 82 Uhr:

Große Versammlung

in Reng' Salon, Naunyn- Straße Nr. 27. Tagesordnung: 1. Die Uebermacht der Kirche im Staat. Referent: Stadtverordneter Vogtherr. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Ver­Der Vorstand. schiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Die nächste Mitglieder- Versammlung findet am 25. Februar in Mohr­mann's Salon, Große Frankfurterstr. 117, statt.

339

Die Zahlkellen des Vereins sind bei folgenden Genossen: Bubeil, Naunynstr. 86; Scholz, Wrangelstr. 32; Schulz, Admiralstr. 40a; Heindorf, Langestr. 70; Tempel, Breslauerstr. 27. Auch werden daselbst neue Mit­glieder aufgenommen.

für die troſtreichen Worte am Sarge Allgem. Metallarbeiter- Verein

des Entschlafenen, sagen wir unsern herzlichsten Dank. [ 837 J Wittwe Salzwedel nebst Kindern.

Danksagung.

Berlins und Umgegend.

am Mittwoch, den 4. Februar, Abends 81/2 Uhr, in der Moabiter Aktien- Brauerei", Thurmstrasse. Tages- Ordnung:

95

1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Vers schiedenes und Fragen.

Dem Verein zur Wahrung der Inter­essen der Klavierarbeiter und den Kollegen der Otto'schen Pianoforte- Fabrik sagen wir anläßlich der bei der Bestattung unseres Vaters erwiesenen Theilnahme 224 [ 34 M unseren herzlichsten Dank.

J. A.: P. Schröder.

Vereins- Versammlung

der

polnischen Sozialisten

in Berlin

am Mittwoch, 4. d. M., Abends 81/2 Uhr, in Feuerstein's Lokal( oberer Saal), Alte Jakobftraße 75. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Stellung nahme den hiesigen polnischen Vereinen

Gäste haben Zutritt. Um recht regen Besuch wird gebeten.

Der Vorstand.

Allgem. Metallarbeiter- Verein

im

2.

224

Berlins und Umgegend.

Große Versammlung

am Mittwody, den 4. Februar, Abends 81/2 Uhr, Vereinshause ,, Süd- Ost", Waldemar- Strasse No. 75.

Tagesordnung:

1. Vortrag: Die Entwicklung des Sozialismus. Referent Herr Bruns. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes und Fragen. Gäste haben Zutritt. Um recht regen Besuch wird gebeten. Der Vorstand.

gegenüber. 3. Zeitungen- u. Bibliothet. Unterstühungs- Bund der Hausdiener

frage.

Um rege Betheiligung ersucht

Der Vorstand.

249 Verein d. Plätterinnen

und verwandten Berufsgenossen. Mittwoch, den 4. Februar, Abends 8 Uhr:

Berlins .

Mitglieder Versammlung

am Dienstag, den 3. Februar, Abends 9 Uhr, im Lokale des Herrn Feuerstein, Alte Jakobstrasse 75, I. Tages Ordnung:

1. Mittheilungen. 2. Vortrag des Herrn Peus über: Die Arbeitskraft eine Waare"( nach Karl Mary). 3. Diskussion. 4. Aufnahme neuer Mit­

Etablissement Buggenhagen Entree des Glowns Tanti. Mr. Loyal Gr. Mitglieder- Versammlung glieder, Bundesangelegenheiten und Verschiedenes.- Gäſte ſind gern gesehen.

am Moritzplatz.

Täglich:

Unterhaltungs- Musik. Direktion A. Rödmann.

Dienstag und Freitag: Walzer- Abend.

Spezial- Ausschant von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

F. Müller.

als Jongleur zu Pferde. Miß Edith Adams als Jockey- Reiterin.

Zum Schluß der Vorstellung:

Circus unter Wasser.

in Buss' Salon, Große Frankfurterstraße 87. Tagesordnung: 1. Vortrag.

2. Diskussion.

245

Eine ländl. Hochzeit. 3. Errichtung des Arbeitsnachweiſe­

Sensationelle Wasserpantomime. Spezialität: 4 Wassernymphen. Morgen: Gr. Vorstellung mit neuem Programm. Eine ländliche Hochzeit. Sonntag: 2 Vorstellungen, um

4. Verschiedenes.

168

Der Vorstand.

Grosse Versammlung

des Allgem. Arbeiterinnen- Vereins sämmtl. Berufszweige Berlins und Umgegend

Wegen der Wichtigkeit der Tages­ordnung werden die Mitglieder gebeten, für recht große Verbreitung dieser Ein­ladung Sorge zu tragen. Gleichzeitig 2.

( Filiale Norden)

am Mittwoch, den 4. Febr., Abds. 3 Uhr, im Lokale des Herrn Schröder( Weddingpark). E Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Türk über Frauen- Befreiung. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes. Zur Gäste willkommen. Die Bevollmächtigte.

Bratweil'sche Bierhallen und 7/2 Uhr. In beiden Vor- macht der Borland darauf aufmerksam, Deckung der Unkoſten findet Tellerſammlung ſtatt. Herzen els mate is trommen.

Täglich:

Grosses Concert

mit Quartett- Sängern, ausgeführt von dem Musik Direktor H. Sanftleben. Wochentags: Frei- Concert. Sonntags Entrée 20 Pf. Empfehle auch zugleich 8 Billards, 3 Regelbahnen und einen Saal zu Ver­gnügungen und Versammlungen. 703 F. Sodtke.

Castan's Panopticum. Prof. Dr. R. Koch

im Labora

torium.

Amazonen- Truppe a. d. Leibwache des Königs von Dahomey.

eu

Weihnachts­Ausstellung. Damen- Kapelle.

Entree 50Pf. Kinder 25 Pf. v. 9 Uhr Morg. bis 10 Uhr 6.

stellungen:

Circus unter Wasser.

Kaiser- Panorama . Palage 1 Tr., v. 9 M. bis 10 Ab. Diese Woche: Neu! Zum ersten Male: 6. Reise durch Frankreich . 3 weite Reise durch den Harz. Reise um die Erde. Eine Reise 20 Pf., Kind nur 10 Pf., Abonn. 1' Mt.

F. Stenzel's

daß in Vereinsversammlung neue 101 Mitglieder aufgenommen und die Bei­träge entrichtet werden können.

Achtung!

Achtung!

Verband deutscher Mechaniker Klavierarbeiter n. verw. Berufsgenossen.

und verwandter Berufsgenossen.

Zahlstelle Berlin .

Mittwoch, den 4. Februar, Abends 81/2 Uhr:

"

Versammlung

im Louisenstädtischen Klubhaus", Annenstraße 16.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Elegante Masken- Garderobe, des Arbeiters." 2. Diskussion. 3. Wahl Dr. Lütgenau ,, Ein Wort über die Bildung 118 Dresdener- Strasse 118, empfiehlt sich den Lefern des Vorwärts" eines Schriftführers. 4. Verschiedenes und Fragekasten. zu billigsten Preisen. 11 1

"

Ausnahme neuer Mitglieder. Gäste

Allen Freunden und Genossen zur willkommen. Um rege Betheiligung der

Große öffentliche Versammlung

am Mittwoch, den 4. Februar 1891, Abends 8 Uhr, in den Zentral- Festsälen, Oranicnstr. 180. Tagesordnung: 1. Die Lage des Streits in der Pianoforte- Fabrik von Mah& Co. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

185

Zu dieser Versammlung sind hiermit die Herren der Firma, die Lohn arbeiter, die 3 Akkordarbeiter, sowie der Frontenputzer außer dem Hause Sauer Der Einberufer. eingeladen.

erein der Klempner Berlins u. Umg.

Mittwoch, den 4. Februar, Abends 8 Uhr,

Nachricht, daß ich mit dem heutigen Mitglieder und pünktliches Erscheinen Ordentliche General- Versammlung Tage das Tabak- und Cigarren- ersucht[ 237] Der Vorstand. Geschäft von Otto Kräker fäuflich über­nommen habe und bitte, das meinem Vorgänger geschenkte Vertrauen auf mich

Achtung!

zu übertragen. Empfehle mein reich Klavierarbeiter und verwandte

haltiges Lager von Tabak u. Cigarren. Hermann Schönicke, Wasserthorstr. 20. unter Garantie Jede Uhr 2

Berufsgenossen!

In der Pianoforte Fabrik von foftet bei mir Mat& Co. haben die Arbeiter wegen Lohnreduzirung die Arbeit niedergelegt.

1,50 Mk. Buzug ist fern zu halten.

zu repariren ( außer Bruch) Kleine Reparaturen entsprechend billiger.

185

Die Kommission. NB.: Gammellisten können jeden Uhren, Gold- u. Silberwaaren Abend bei Winzer, Naunynstr. 78; bei Maunynstr. 38, J. Meyer, Andreasstraße 12, und bei W. Neumann, Ackerstr. 133, 2. Hof,

in Orschel's Salon, Sebastianstraße 39. Tagesordnung:

1. Kaffenbericht des Rendanten. 2. Bericht der Kommission. 3. Neu­

wahl des Borstandes und der Kommissionen. 4. Wie stellen sich die Mit­glieder betreffs der Zentralisirung der Herberge und des Arbeits­nachweises, eventuell Auflösuna des Vereins? 5. Verschiedenes und Fragekasten. Nur Mitgliedsbuch legitimirt.

187

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Die Mitglieder werden ersucht, ihr Quittungsbuch in Ordnung zu bringen.

Passage­Panopticum. C. Wunsch, n. d. Dranienplay. Den Beitragſammlern für den Norden des 100 nene

Gruppen und Figuren. E. Strauss, Schneidermstr., im Keller, empfangen und abgegeben

Spezialitäten­

Blumenftr. 46, part.,[ 106 L empfiehlt sich zur Anfert. eleg. Herren­

werden.

zu repariren kostet

Vorstellung. Garderoben. Für guten Sitz u. sanbere Jede Nähmaschine unter Garantie

Große öffentliche Versammlung Allgem. Arbeiterinnen- Vereins

und Umgegend

Berlins

heute, Dienstag, Abends 8 Uhr, bei Joël, Andreasstraße 21.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Th. Metzner über: Der 1. Mai". 2. Diss Entree 50 Pfennig Arbeit wird garantirt. Lager v. Stoffen 2,50 M., Heine Reparaturen billiger. fussion. 3. Die Zustände in der Knaben- Konfektion. 4. Verschiedenes. Geöffnet v. 10 hr in grosser, geschmackvoller Auswahl. 56 P W. Maaske, Genosse, 101/5. Vorm. b. 11 N. Ab.l Scoulante Zahlungsbedingungen! Christinen- Straße Nr. 34.

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2,

Der Vorstand.

Hierzu zwei Beilagen.