Nr. 191.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. frei ins Haus. Ginzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illuftrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Pofts
bonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft Beitungs Preisliste für 1901 unter Mr. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich aufer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
18. Jahrg.
Dte Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Kolonet. zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Bereinss und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg. Bleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fefttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Sonnabend, den 17. August 1901.
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
Unterschreibt die Petitionen gegen den Zollwucher!
Der Stahlarbeiter- Streik in Amerika . unentschloffene, zögernde Art, den hingeworfenen Handschuh aufzu
New York, 7. August.
Politische Ueberfidit.
Zollwucher.
zu erhalten, ist ungangbar. Ein andrer Weg ist bisher nicht bezeichnet worden. Aber würde er auch bezeichnet, es ist ein Zwang in den Verhältnissen, und je näher dem handelspolitischen Kometenjahr, um so mehr wird die Industrie erkennen, daß sie im Intereffe ihrer Selbsterhaltung und im Interesse der Gesamtheit offen und energisch Front gegen das Agrariertum machen muß."
Centralverband ist aber
Die„ Deutsche Industrie" und zweierlei. Für die wirtschaftliche Gruppe, die hinter dem Centralverband steht, ist die„ Sammlung" feine Phrase. Denn sie tönnen ihre Eisenzölle nicht erhöhen, wenn sie nicht mit den Agrariern gehen und den Kornwucher unterstützen. Die Großindustrie, die in Deutschland den größten politischen Einfluß hat, ist zwar so sehr für ihren Export besorgt, daß sie sich Exportprämien vom Staate zahlen läßt, sie ist aber zugleich für möglichst hohe Bölle gegen die Konkurrenz des Auslandes und behufs monopolisti scher Ausplünderung der inländischen Konsumenten. Wohl wohnen zwei Seelen in ihrer Brust, aber die schutzzöllnerische Seele ist start genug, um den Anschluß an die Junker zu erreichen.-
Junkerhoffnungen.
Wir fürchten nach wie vor, daß, wenn es auch gelingt, die Reichstagsmehrheit stramm zusammen zu halten, doch ohne der Aenderung Geschäftsordunung die Obstruktion Siegerin bleiben werde. Daß man das Mittel der Obstruktion in rücksichtslosester und entschiedenster Weise anwenden werde, daran zweifelt wohl das rheinische Centrumsblatt selbst nicht. Das ist offen genug verkündet worden. Im übrigen jagten wir schon oben, daß die Kölnische Boltszeitung" mit ihrer Darlegung nur die Auffassung eines Teils des Centrums wiedergebe; ein andrer Teil des Centrums schien wenigstens vor einiger Zeit gewillt zu sein, eine Aenderung der Ges fchäftsordnung vorzunehmen, deren Ziel und Art wvir i. 3. andeuteten. Es wäre jedenfalls das Kurzsichtigste, wenn die Mehrheitsparteien nicht von vornherein mit der Obs struttion rechnen und ihre Taktik danach einrichten ivollten."
nehmen, mag in dem Gefühl der großen Verantwortlichkeit, die der Streilleiter unzweifelhaft trägt, ihren Grund haben, aber zum Die letzten zehn Tage vor der gestern definitiv erlassenen Streit- Wiederaufleben des Enthusiasmus, mit dem noch vor zehn bis zwölf Order des Präsidenten Shaffer von der" Amalgamated" Union der Tagen die Arbeitermassen den eigentlich schon erklärten Streit gegen Eisen- und Stahlarbeiter trugen den Charakter einer Vorbereitungs- den Trust begrüßten, trägt sie jedenfalls nicht bei." Begeisterung pause vor dem Ausbruch eines furchtbaren Kampfes zivischen zwei ist keine Häringsware, die sich einpöteln läßt auf einige Großmächten, einer Pause, in welcher zugleich die leise Hoffnung Jahre", hat schon der alte Goethe gesagt. Als Shaffer schlummerte, daß es doch noch möglich sein würde, gefragt wurde, weshalb er den Aufruf in so nüchterner das Aeußerste abzuwenden. Denn wenn sich die Parteien Weise gehalten habe, erwiderte er:„ Ich habe das mit Absicht gethan. auch eigentlich seit Wochen im Kriegszustande befanden, Ich wollte an den Verstand der Leute appellieren, nicht an ihre indem schon während dieser Zeit einzelne Etablissements des Stahl- Borurteile. Ich wollte, daß fie fühlen sollten, daß wir sie nicht trusts an den Streit gegangen waren, so wurden die Verhandlungen zwingen, herauszukommen, wenn sie es nicht wünschten. Aber keine doch fortgesetzt, und die Thatsache, daß um diese Zeit des Jahrs die Furcht! Sie werden kommen." Werke behufs Reparaturen ohnedies auf ein paar Wochen geschlossen Unglücklicherweise ist jene andre Persönlichkeit, auf deren Haltung zu werden pflegen, nahm dem Streit seinen intensiven Charakter. bei dieser Gelegenheit ebenfalls viel ankommt, Samuel Gompers , der Wie schon früher gemeldet, bildeten die vor einigen Wochen in Präsident der großen, Federation of Labor", auch nicht aus jenem Hola Bittsburgh seitens des Trusts gemachten Vorschläge die Basis geschnigt, aus dem man Helden macht. Ihm fehlt der weite Blid weiterer Verhandlungen. Während also der Streit in dem Umfang, und die Kühnheit großer Entschlüsse. Denn dieser Kampf wird ents den er bis dahin gehabt, fortdauerte, wurden seitens der Streifleiter weder durch die Energie und Massenhaftigkeit des ersten Angriffs die Meinungen der Arbeiter, vertreten durch den gesamten Exekutivrat gewonnen oder er wird nicht gewonnen. Der Trust kann ausder Amalgamated", eingeholt. Inzwischen war auch der Trust nicht halten, wenn nur ein Teil seiner Werke lahmgelegt wird, Nichts wäre den Junkern köstlicher, als mit den Bucherzöllen müßig; der Kommandant desselben, Morgan, machte eines schönen aber er wird nachgeben, venn das ganze von ihm be- zugleich die dauernde Knebelung der Opposition im Reichstage zu Tags furzen Prozeß und schickte einen seiner Adjutanten nach Pitts herrschte in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn erreichen. Die„ Deutsche Tageszeitung" stürzt sich mit Gier auf burgh, von wo derfelbe den Präsidenten Shaffer und den Sekretär zum Beispiel die„ Federation " beschließt, daß alle von dem Trust den Gedanken der Aenderung der Geschäftsordnung des Bilson, so zu sagen entführte und direkt nach Morgans Office in New Yort gelieferten Fabritate Scab- Waren sind, die von Unionlenten nicht be- Reichstags. Was fie gestern noch nur verschämt andeutete, spricht dirigierte. Der Geschäftsleiter des Trusts, Schwab( Carnegies Mann), mußt werden dürfen, so würde damit ein furchtbarer Schlag gegen sie heute unverschämt aus. Sie sagt in einer Erividerung auf die wurde herbeigeholt und nun der hauptsächlichste Streitpunkt und was sonst den Trust geführt werden. Denn schließlich sind noch immer genug Sölu. Boltszeitung": noch alles diskutiert. Sehr charakteristisch ist die Art und Weise, wie unabhängige Fabriken vorhanden, um Aufträge auszuführen, die der Morgan, ohne seine Trust Mitbefizer zu fragen, über die Trust Trust nicht ausführen könnte. Angelegenheiten disponiert, ganz wie es ihm beliebt. Shaffer und Shaffers Appell richtet sich an alle Arbeiter in allen EtablisseWilson kehrten nach Pittsburgh zurück und berichteten an den ments, welche mit dem Stahltrust irgendwie in Verbindung stehen. Exekutivrat. Hier nun müssen sich Dinge ereignet haben, Es ist ein Nuf zu den Waffen ebenso gut an die Arbeiter in den von denen man wohl erst später genauere Kenntnis erhalten Stahl- und Eisenwerken selbst, wie an die Bergleute in den Eisenwird. Zwar behaupten jetzt die Mitglieder der Exekutive, minen des Late superior"-Distritts und sonstwo, an die Angestellten daß sie mit Shaffer ein Herz und eine Seele feien der Dampfer auf den großen Seen, an die Cokes- Arbeiter der und daß nichts stattgefunden, was das gegenseitige Vertrauen Frid- Gesellschaft, sowie an die Arbeitnehmer der verschiedenen hätte erschüttern können, Thatsache aber bleibt, daß während der Eisenbahnlinien, welche dem Trust gehören. folgenden Woche Telegraph und Telephon zwischen Morgans Office Wie viele von diesem ungeheuren Heere fofort dem Aufruf und dem Hauptquartier des Exekutivrats in fortwährender Thätig- Folge leisten, werden wir in wenigen Tagen wissen. keit waren und daß schließlich am letzten Sonnabend der gesamte Erekutivrat, 15 Mann start, nach New York fuhr und hier mit Morgan und dessen Stab konferierte. Bei dieser Gelegenheit soll Die Ankündigung der„ Obstruktion" enthielt nichts andres als es denn zu fehr erregten Scenen gekommen sein die selbstverständliche Erklärung, daß die Reichstagsopposition einer und Morgan wütend sein Bureau verlassen haben. In ähnlicher Stimmung fuhr der Exekutivrat nach Pittsburgh agrarischen Vergewaltigung des Volks sich durch rechts, ordnungszurück, denn es stellte sich, wie die jezt zum erstenmal offiziell In der„ Deutschen Industriezeitung" erklärt sich jetzt auch der und pflichtgemäßen Gebrauch aller durch die Geschäftsordnung des veröffentlichten Forderungen der Arbeiter beweisen, heraus, nicht Generalsekretär des Centralverbandes deutscher Industrieller, Herr Reichstags gegebenen Mittel widersetzen würde. Jeder Versuch, die reaktionär umzustürzen, würde allein, daß dieselben viel bescheidenerer Natur waren, als bisher Bued, gegen den Mindest tarif für die Getreidearten. bestehende Neichstagsordnung angenommen, sondern daß der Trust auch von seinen zuerst in Seine Darlegungen geben eine ausführlichere Umschreibung des einen Ramps heraufbeschwören, in deffen Wogen die Agrarier ihren Bittsburgh gemachten Offerten zurüdgetreten und sehr wichtige bekannten Direktorialbeschlusses. Sie bieten nur insofern Neues, ganzen schönen Buchertarif versinken sehen könnten.- Bunkte derselben gestrichen hatte. Es ist unnötig, auf die Einzel- als sie die Auffassung, die noch gestern die" Post" vertrat, heiten näher einzugehen; genug, daß die Forderungen der Arbeiter völlig beiseite schieben, daß auch die Industrie Mindestzölle verlangen e schließlich zu einer Unionisierung der gesamten Werte müsse. Diese Tollheit scheint aus dem Programm der großHerr v. Köller, der bereits in der nächsten Woche sein neues Amt des Trusts geführt hätten, tvenn auch, nach den jetzt industriellen Hochschutzöllner beseitigt. Herr Bued verlangt schlecht als Staatssekretär der Reichslande antreten wird, hat das Bedürfnis offiziell befannt gemachten Forderungen, in sehr langsamer Weise, bin Beseitigung der Bestimmung, daß die landwirtschaftlichen Mindest- gehabt, sich gegen allerhand üble Nachrede zu verwahren, mit der während die Vorschläge des Trusts ebenso sicher, aber wahrscheinlich zölle bei den Handelsvertrags- Berhandlungen jeder Herabminderung die nichtsmuzige Fama- ganz unbegründeterweise natürlich- viel schneller, zu der gänzlichen Beseitigung der Union aus allen entzogen bleiben sollen. Die Höhe der Kornzölle, wie sie der seinen politischen Ruf befleckt. Herr v. Köller hat sein darob Etablissements der Trusts führen würden. Mindesttarif vorschlägt, billigt auch Herr Bueck; nur die vorherige schmerzlich bewegtes Gemüt vor einigen angesehenen PersönlichUnd so ist denn der„ Amalgamated" der Entscheidungskampf mit Bindung weist er zurück. feiten" ausgeschüttet, die das ihnen erwiesene Vertrauen dadurch zu Gewalt aufgezwungen worden. Zwar ist die Meinung nicht be- Dagegen kämpft die Kreuz- 8eitung" wiederum eifervoll ehren verstanden, daß sie die Herzensergießungen des Expolizeirechtigt, als ob eine Niederlage der„ Amalgamated" ihre völlige für ihr Wuchermindestmaß. Kein noch so heiliges Betenern des ministers und Eroberpräsidenten einem Journalisten brühwarm in Bernichtung auf immer bedeuten würde. Die Stahl- und Eisenarbeiter Reichskanzlers, daß er möglichst hohe Stornzölle vom Auslande er die Feder bittierten und dadurch dem schmählich Berkannten die Flucht find schon zweimal bis zur Vernichtung geschlagen worden: in den Kämpfen zwingen wolle, genügt ihr. Was sind Versprechungen und Betene- in die Oeffentlichkeit ermöglichten. des Jahres 1877 in Pittsburgh und in Homestead im Jahre 1894, rungen agrarischer Willigkeit? Ein ausdrückliches gesegliches Ver- Herrn v. Köller wurmt es zunächst, daß man ihn für den Vater und jedesmal haben sie wieder eine so starte Organisation auf- bot", unter die Mindestzölle hinabzugehen- dies allein sichert den der seligen Umsturz vorlage erklärt habe. Er sei an diesem gebaut, daß dieselbe dem Gegner Respekt einflößt und er mit ihr Junkern die Beute. Wechselbalg aber so unschuldig, wie ein neugeborenes Kind, da er rechnen muß. Aber geleugnet soll nicht werden, daß der Kampf Wie dieser Zwist in den schutzöllnerischen Heerlagern beglichen denselben bei seinem Amtsantritt bis auf den legten Paranach jeder Richtung hin ungewöhnlich ernster Natur ist und sein werden wird, ist heute nicht vorauszusehen. Wenn der Centralverband graphen fertig vorgefunden habe. Um so bewunderungsAusgang dementsprechend ein außerordentlich tiefgreifender fein der Industriellen bei seiner jezigen Meinung beharrt und dies ist würdiger ist die Zärtlichkeit, mit der sich der gutmütige Herr Matthias wird. Der Streit Aufruf ist an alle Amalgamated und andre faum zu bezweifeln so giebt es teine geseglich festgelegten Mindest als Adoptivvater des Findlings angenommen hat. Unvergessen sind noch Union - Leute" gerichtet, praktisch also an alle Arbeiterorganisationen. zölle. Die Reichsregierung wird sich gern fügen, diese Bestimmung die kolossalen Heiterkeitserfolge des Herrn v. Stöller, als er in seinen Wir müssen tämpfen", sagt Shaffer in dem Aufruf, oder unsere fallen zu laffen, die ihrem Unterhändler die Hände bindet und zwei großen Umsturzreden im Januar und im Mai 1895 alle Logit, persönlichen Freiheiten für immer aufgeben." jeden Handelsvertrag ausschließt. Sicherlich kommt die neuere alle Parteigrundsäge und alle litterarischen Fundamentalbegriffe Wichtig ist auch der folgende Say:„ Man wird Euch sagen, daß Stellungnahme der Centralverbändler der Regierung recht gelegen, umstürzte. Freilich, Herr v. Stöller lächelt mit schmerzlicher Nachsicht Ihr Kontrafte unterzeichnet habt( mit den einzelnen Gesellschaften, um sich in etwas den agrarischen Zumutungen zu entwinden. über die Leute, die ihm im Ernste zutrauen konnten, daß er Gottehe der Trust existierte. Anmerkung des Korrespondenten). Aber Wir haben liberale, sehr liberale Gegner der Zoll- fried Sellers berühmte Meisternovelle Romeo und Julia auf dem Ihr habt niemals eingewilligt, diese Kontrakte der„ Bereinigten erhöhungen und der Zölle überhaupt, die, in ungeheurer Ver- Dorfe" eine socialdemokratische Heßschrift habe nennen fönnen, Staaten Stahl- Korporation"( dem Trust) auszuliefern; dessen kennung der ganzen wirtschaftlichen Entwicklung und der gegen während er doch eine den Verleumdern nur zu wohl bekamute Beamte freilich glauben, daß Ihr an sie verkauft seid, gerade wie wärtigen politischen Lage, diesen Differenzen zwischen Tendenzschrift gemeint habe, die sich den Kellerschen Titel Wir haben zwar nie etivas von einer die Werke selbst, mit Kontrakten und allem. Erinnert Euch daran, Großindustrie und Junkertum die größten Hoffnungen für die Ge- angeeignet habe. daß Ihr, ehe Ihr irgend einen Kontrakt unterzeichnet, gegen- staltung der Zollpolitik schöpfen. Die Voisische Zeitung", berartigen Tendenzschrift gehört, zweifeln aber nicht im Um so mehr, über der Amalgamated Association" eine Verpflichtung über- indem sie von der Erklärung der Centralverbandsleitung ausgeht, geringsten an der Existenz einer solchen. tommt zu dem seltsamen Schluß: als v. Köller als Oberpräsident von Schleswig- Holstein seinen nommen habt." Treiben wir in Zollkämpfe hinein, so wird die deutsche kritischen Kunstgeschmack dadurch bewiesen hat, daß er einst bei einem Industrie die Folgen an ihrem Leibe zu spüren haben, und nicht Besuche in Stiel das kaiserlich subventionierte und dem Laufffchen zuletzt diejenige, die im Centralverband organisiert ist. Sie würde fich in das eigne Fleisch schneiden, wollte sie auch angesichts des Klassizismus reservierte Stadttheater bedeutsam ignorierte und dafür Entwurfes des Zolltarifgejeges noch an der Phrase von ein Variété durch seinen Besuch auszeichnete. Herr v. Köller kann nicht begreifen, wie man ihn für einen der Sammlung festhalten und mit den Agrariern an demselben Strange ziehen. Der Weg, den die Bost" vorschlägt, Rüdschrittler halten konnte, ihn, der die Bresse stets mit wohl, die„ Interessen- Solidarität zwischen Industrie und Landwirtschaft" wollendstem Interesse verfolgt habe und dem Elsaß- Lothringen das
4
-
Aber selbst dieser Aufruf zeigt dieselbe zögernde Haltung, welche Shaffers Aktionen in diesem großen Konflift bis jetzt charakte rifiert hat.
-
-
Falls nicht der Trubel bis zum Sonnabend, den 10. August, so schließt der Aufruf beseitigt ist" sind die Werke geschlossen, nachdem der letzte Streich an jenem Tage gethan ist." Also abermals ein Hinausschieben auf drei Tage. Diesel
"
aus
"
"
"
-
Der verkannte Köller.
H