Einzelbild herunterladen
 

r. 203. 18. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonnabend, 31. Auguf 1901.

Sechster internationaler Kongreß der Glasarbeiter.

Hannover , 29. August Fünfter g.

Berbalungstag

( Schlußsizung.)

nationale Solidarität der Arbeiter für nötig und möglich halten, Kongresses und die gefaßten Beschlüsse in ihrer Bedeutung Horn erhält alsdann das Wort, um die Verhandlungen des sind verpflichtet, zur Ausbreitung und Verwirklichung dieser Der Verlauf des Kongresses habe ges Principien, sowie zur Förderung der internationalen Solidarität 8 würdigen. zeigt, daß die Hoffnung des Unternehmertums auf die ihre moralische und materielle Unterstützung zu leihen. Wo Verbände der Glasarbeiter bestehen, sind die zur Ver- Mutlosigkeit in dem großen Kampfe der deutschen Glas­mittelung der gegenseitigen Korreſpondenzen, Aufrufe, Ueber die Delegierten in ihre Heimat zurüid, nachdem fich eine so beispiel­Llever macher eine vergebliche war. Viel freudigeren Herzens gingen setzungen, des Arbeitsnachweises usw. notwendigen Mittel je nach lose Ginigkeit der Meinungen in Bezug auf den Streit der Deutschen Nach Eröffnung der Sigung giebt das Bureau zunächst ein der Höhe der Mitgliederzahl dieser Verbände zu leisten. Ueber längeres Schriftstück der Föderation der italienischen Glas- die Höhe der aufzubringenden Mittel entscheiden die nationalen gezeigt habe. Auch ferner müsse es heißen: Vorwärts". Murray- Dublin , Robinson- Seaham, Preußler- Wien , arbeiter in Livorno bekannt, worin diese bedauern, aus materiellen Organisationen." Rücksichten den Kongreß nicht beschicken zu können, da man alle Es folgt dann weiter eine Auseinandersetzung über den Aus- Abrahamson- Kopenhagen, heater- Castleford und Völkel­Mittel für einen bevorstehenden Kampf hötig habe. Horn weist tausch der Fachpresse, dem sich eine weitere Debatte über die An- Castleford halten dann noch furze Ansprachen, worin sie ihre Freude alsdann darauf hin, daß ein Weg gefunden werden müsse, um die fertigung der Protokolle anschließt. Weiter wird beschlossen, eine aussprechen über die Aufnahme bei den deutschen Kollegen, diese Mittel für die iternationale Verbindung aufzubringen. Hierzu Beschwerde Kommission zu wählen, die ihren Sitz in gleichzeitig ermunternd, auszuharren in dem Kampfe, da ihnen die sprechen Leutel- Berlin , Hunter- England und Horn. Man Berlin haben soll. Der Siz des internationalen Sympathie und die Hilfe der Kollegen im Auslande sicher sei. Mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf die internationale einigt sich auf folgende Resolution: Councils soll an dem bisherigen Plaze in Castleford in " Die Glasmacher aller Nationen, welche sich zu den Principien England verbleiben. Der nächste Kongreß soll im August oder Sep: Arbeiterbewegung schloß sodann der Vorsitzende den Kongreß. der internationalen Glasarbeiter- Union bekennen und die inter- I tember 1903 in Wien abgehalten werden.

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Theater.

Sonnabend, den 31. Auguft.

Opernhaus. Geschlossen.

-

Urania Metropol- Theater.

Tauben- Strasse 48/49. Schön

Im Theater um 8 Uhr: A Mittelmeerfahrten.

Invalidenstr. 57/62.

e tela,

war's

doch! 2

Schauspielhaus. Der Revisor. An Tägl. Sternwarte. Grosse Berliner Ausstattungs­

fang 72 Uhr.

Neues Opern Theater( Kroll).

Mamfell Angot. Anfang 8 Uhr.

Im Trianon Theater:" Lebende Lieder". Anfang 8 Uhr.

Im Garten:

Konzert.

Täglich großes

Schiller. Die Kronprätendenten. Anfang 8 Uhr.

Deutsches. Rosenmontag. Anfang 72 Uhr.

Berliner . Geschlossen. Leffing. Geschlossen.

Residenz. Leontinens Chemänner. Vorher: Der Kammersänger. An­fang 72 Uhr.

Neues. Das Ewig Weibliche. An­fang 7 Uhr.

Westen. Martha. Anfang 7 Uhr. Secessionsbühne. Buntes Theater: Ueberbrettl . Anf. 8 Uhr. Central. Die Geisha. Anfang 8 Uhr.

Thalia. Geschlossen.

Carl Weiß. Die Jüdin. Anfang 8 Uhr.

Friedrich- Wilhelmstädtisches.

Die Fledermaus. Anfang 8 Uhr. Belle- Alliance. Der Better. An­fang 8 Uhr.

Im Garten: Großes Gartenkonzert und Lustiges Brettl". Anfang 6 Uhr.

Metropol. Specialitätenvorstellung. Schön war's doch. Anfang 8 Uhr.

Apollo. Specialitäten Borstellung.

Frau Luna. Anfang 8 Uhr. Paffage Theater. Damen Ring­tämpfe. Specialitäten- Vorstellung. Anfang nachmittags 5 Uhr. Passage Panoptikum. Specialt täten- Borstellung.

Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.

Urania. Taubenstr. 48/49.( Im Theatersaal.) Abends 8 Uhr:

Castans Panopticum.

Friedrichstr. 165.

Nur noch kurze Zeit!

posse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern mit freier Benutzung von O, diese Berliner " von Julius Freund. Musik von Victor Holländer .

In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz .

Die Aufbahrung d. hoch- Emil Thomas als Gast.

selig. Kaiserin Friedrich

i. d. Kirche zu Cronberg .

Der künstliche Mensch, d.Mirakel d. 20.Jahrhunderts.

Joseph Josephy a. D. H. Bender. G. Kaiser. Else de Veré a. D.

Zoologischer Frid Frid. F. Georgette.

Garten

Heute nachmittag 5 Uhr:

Grosses Doppel- Konzert

unter Mitwirkung des königl. Kammermusikers C. Höhne, Pistonvirtuose. Entree 1 Mark.

Von abends 6 Uhr ab 50 Pf., Kinder die Hälfte.

Apollo­

Theater.

zu kleinen Breiſen: Mittelmeer Sonntag, 1. September:

Fahrten.

Jnvalidenstraße 57/62.

Täglich abends von 5-10 Uhr: Sternwarte.

Schiller Theater

( Wallner Theater). Sonnabendabend 8 Uhr: Eröffnung der Schauspiel Satson. 8um erstenmal:

Die Kronprätendenten. Historisches Schauspiel in 5 Atten von Henrik Ibsen , übersetzt von Adolf Strootmann.( Text der Gesamt: ausgabe.)

Sonntagabend 8 Uhr: Die Kronprätendenten. Montagabend 8 Uhr: Die Kronprätendenten.

Central- Theater.

Heute Anfang 8 Uhr mit ganz neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Requisiten bei ermäßigten Preisen zum 734. Mal:

Die Geisha.

Operette in 3 Atten v. Sidney Jones . Morgen und folgende Tage: Die Geisha.

Carl Weiss- Theater Große Frankfurterstr. 132. Letzte Opernaufführung. Die Jüdin.

Oper in 3 Aften von J. F. Halevy . Anfang 8 Uhr.

=

Im Garten: Letztes Sommer­nachtsfest. Theater, Konzert und Specialitäten. Damen Ring­tampf. Betty Laars, weiblicher Herkules. Anfang 5% Uhr. Sonntag, 1. September: Beginn der Winter- Saison.

3um 1. Male:

Berliner Rangen.

Gr. Gesangspoffe in 7 Bildern von G. Albert. Musik von R. Leonardt. Vollständig neues Personal! Ver stärktes Orchester.

Konditor Th. Böhm A. Tyrkowski. Carl Weiß. Frize Wolffram Borverkauf an der Kaffe v. 11-1 Uhr.

Neues Programm.

Almasio- Trio

Osrani- Troupe

Delga- Ensemble

*

Gastspiel:

Saharet .

Anfang 8 Uhr.

Rauchen überall gestattet.

Schweizergarten

Am Königsthor. Am Friedrichshain

Täglich:

Theater. - Ball. Neue Specialitäten. Jeben Abend Berliner Leben. nfang 4 Uhr.

10 Uhr:

-

Entree 30 Pf.

Ostbahn- Park.

Am Küstrinerplatz. Rüdersdorferstr. 71. Hermann Imbs.

Täglich:

Großes Konzert, Theater- u. Specialitäten- Vorstellung.

Puhlmanns

Marcelle Grandet Vaudeville- Theater

Robert Steidl

4 Provencales

*

Kosmograph

Frau Luna

Luftballett Grigolatis

Anfang 8 Uhr.

Schönhauser- Allee 148. Täglich: Große Theater: und Specialitäten- Vorstellung.

Nur Kräfte ersten Nanges. Großer Großer Lacherfolg! Lacherfolg!

Wir

Central- Fernsprecher- Amt III No. 8804.

Berlins grösste Fischhandlung

empfiehlt von täglich frischem Fange und täglich frischer Zufuhr in Kühlwaggons frische, ge­räucherte und marinierte

Seefische

zu bekannt billigen Preisen.

Dampffischerei- Gesellschaft Nordsee "

Hauptfiliale Berlin C. 22, Bahnhof Börse, Bogen 9-10.

II. Filiale: Lüneburgerstrasse, Ecke Paulstrasse. Prinzenstrasse 30.

III.

"

IV.

27

Madaistr. 22, im Schlesischen Bahnhof . Diese Woche:

Schellfische in allen Grössen 20-30 Pf. pro Pfd.

11

"

"

"

Cabliau ohne Kopf 25, im Anschnitt 30 Pf. 25 Pf. Seelachs 18-20 Pf., Rotzungen 40-45 Pf., Bratflander 20-25 Pf., Schollen 50-55 Pf., Sechecht 35-40 Pf., Knurrhahn 25 Pf., Austerfisch 30-40 Pf., Goldbars 40 Pf., Heilbutt 60-65 Pf., Tarbutt 75-80 Pf. pro Pfand. Steinbutt, Seezungen etc. ebenfalls billig. Lebende Hummer 2,50-2,60 M. pro Pfd.

Johs. Skorczyk

Generalvertreter für Berlin .

Seefisch- Kochbücher gratis, nach auswärts auf Wunsch

auch franko Zusendung.

Reichshallen. Prater- Theater

Heute, sowie täglich: Humorist. Soiree der

Stettiner Sänger.

Anfang 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.

Alcazar- Theater

Dresdenerstr. 52/53, City- Passage. Dir. Paul Stahn. Täglich: Konzert, Theater und Specialitäten. Anfang: Wochentags 7/2 Uhr. Sonntags 51/2 Uhr.[ 21548* Sonnabend und Sonntag nach der

Borstellung: Familien- Kränzchen.

Kastanien- Allee 7/9. Täglich:

Auf fremder Erde.

Ausstattungsstück mit Gesang u. Tanz in 4 Bildern von Hugo Schulz . Auftreten der Excentric- Chansonnette Hedwig Döring, des Grotesque Romifers Paul Coradini, der Frères Douseck, Gigerl Afrobaten. The Karleys, Musikalische Komödianten. Mr. Bartlings lebende Photographien. Konzert und Ball. Anfang 4 Uhr. Eintritt 30 Pf. Numerierter Platz 50 Pf. Kalbo.

Tischlermeister

oder solche, die es werden wollen, mit Kapital, werden für eine paten: tierte Neuheit gesucht. Areffen R. F., Bostamt 30.

Max Kliems Sommer- Theater

Hasenheide 13-15.

Jeder Arbeiter Jeder Handwerker

follte zur Arbeit

die Lederhose Herkules tragen. Allein- Verkauf. Sehr starke Ware in praktischen grauen u. braunen Streifen. Hinten ut. vorn am Bund aus einem Stück gearbeitet. Nietknöpfe u. Kapp: nähte. Feste Leder Pilot Taschen, Große Flicken umsonst. Die Hose bet Entnahme von 4 M. 50

6 Stück 26 Mt.

1 M. 50

Echt blaues Monteur- Jadett 1 M. 90 Echt blaue Monteur- Hose Echt blaues Monteur- Jackett

Prima Köper- Gewebe..2 m. 50 Echt blaue Monteur- Hose

Prima Köper- Gewebe.. 2 M. 10 Prima Manchester Hose 9,-, 5,50, 4,25 Gefüttert. Manchest.- Jackett 13,-9,- Operations Mantel f. Aerzte

Maler- Kittel.

4,90-3 m. 40 3,-, 2,50, 2 M.

Mechaniker- Kittel( braun) 3,-, 2 M. 40 Weißes Leder- Jadett, 2reihig

gefüttert. 7. 50 Weiße Lederhose, Brima Ware 3 M. 75

Baer Sohn

En gros. Export. En detail. Chanffeestr.24a/ 25. Brückenstr.11.

Gr. Frankfurterstr. 20. Die 17. Jubiläums- Preisliste 1901 über gesamte Herren- u. Knaben- Bekleidung ( Auflage 1 Million) wird kostenlos und

portofrei zugesandt. Versand von 20 M. an franco. Bei Bestellung genügt Angabe der Brust: u. Bundweite u. Schrittlänge. Obige Preise gelten für normale Größen. 18882*

Nachdruck

verboten!

173 A. Stippekohls Restaurant

Artistische Leitung: Paul Milbitz. [ 16492*

Täglich:

-

Gr. Konzert, Theater- u. Specialitäten- Vorstellung. Jeden Montag: Sommerfest. Jeden Mittwoch: Die beliebten Kinderfeste. Jeden Donnerstag: Elite- Tag. Die Kaffeeküche ist täglich von 2 Uhr ab geöffnet.

-

2 hochelegante Kegelbahnen, Würfelbuden, Konditorei, Blumenstand 2c. Sonntag, Montag und Donnerstag in den Sälen: Familien- Kränzchen.

Restaurant Pferdebucht bei Köpenick .

Empfehle mein allbekanntes, in herrlichem Laubwalde gelegenes Lokal den geehrten Gesellschaften und Vereinen zu Ausflügen und Landpartien. Sommer- Wohnungen mit und ohne Pension. Großartige Promenaden.

brauchen keine Männer mehr. 100 Morgen Spielpläge. 5000 Sigpläge. Ausspannung für 80 Pferde.

Große Ausstattungsposse in 2 Atten

von Clefeld. Wochentags 5 Uhr. Sonntags 4 Uhr.

Anfang:

F. Lehmann, Direttor.

Sanssouci Im Garten:

Täglich: Hoffmanns­

Nordd. Sänger

und Konzert. Donnerstag, Sonntag u.

Montag:

Tanzkränzehen.

Gute und berühmte Küche. Es ladet zum Besuch freundlichst ein

[ 18899*

Wilhelm Brüsewitz, Besizer.

Schnegelsberg's Festsäle

Jahnstraße 8.

Hafenheide 21.

Der große Saal ist für Sonnabend, den 19. Oktober und Sonnabend, den 26. Oktober, frei geworden bezw. noch zu ver: geben. ( 2189L*] Max Schindler.

Kufeke's

BESTE NAHRUNG FÜR gesunde& darmkranke Kinder

Kindermehl.

Heute Sonnabend, 31. August cr.:

[*

Köpenick , Schönerlinderstr. 5. Arbeiter Verkehrslokal. Für gute Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt.

am

Strand- Restaurant muggelfee

zwisch. Müggelschloß u. Aussichtsturm. Empfehle Fabriken, Vereinen und Korporationen für Sommerbergnügen u. Ausflüge mein großartig gelegenes Lokal. Saal für ca. 3000 Personen, Hallen, genügende Nebenräume. Be luftigungen aller Art. Coulante Preise. 18878] M. Degebrodt,

" Strandschloß", Köpenick . Von der Reise zurückgekehrt.

J. Kallmann, 74/14 Münzstr. 14/15 1. KaiserWilhelmstr. 18. Sprechst. 8-8, Bahnoperationen mit örtlicher Betäubung, für Krantentaff. Mitglied. auf Verlang. ohne Nachzahl.

Köpenick .

Grünstrasse 48.

Empfehle

mein reichhaltiges Lager in fer: tigen Schuhwaren aller Art. Be­stellungen u. Reparaturen in türzester Zeit und bekannter Güte. 18412*] W. Balke.

* Presskohlen

und alle andren Brennmaterialien, in allerbester Qualität, verkaufen bis auf weiteres zu ermäßigten Preisen Leske& Fabian,

A. d. Görlitzer Bahn. Görlitzerstr. 17-19. Von der Reise zurückgekehrt

Dr. H. Weyl,

Arzt für Wasserheilverfahren und Massage, N., Lothringerstr. 67. 10 Bfd. Kolli M. 6,25. 4,50. H.Spitzer, Probuzna 2 üb. Breslau .

Suhbutter, Benonig

"

Bruch- u. Salonbriketts

W. Noacks Theater Wieder- Eröffnung des Cirkus Renz- Tunnel ſowie sämtliche andren Brenn­

Brunnenstraße 16. Täglich Konzert, Theater. und Specialitäten- Vorstellung.

Die Veilchenfee. Burleste mit Gesang in 2 Bildern von W. Gerice. Mufit von Schmidt. Jm Saale: Tanzkränzchen.

Karlstrasse.

Brillant- Variété- Vorstellung.

Grokes Fanfaren- Konzert. Ee

Billige Preise.

Nach der Vorstellung freier Tanz bis 2 Uhr. Gute Küche.

168b

M. Hütt.

materialien sind billig zu haben bei Carl Schultz, 2994b*] Urbanstr. 171.

Berliner Ulk- Trio.

Felix Scheuer

Stralsunderstr. 1.

von 12-27 Mk. M. Schulmeister, Schneidermeister,

Sinfegnungs- Anzüge von 12-27 Mk.

Dresdenerstr. 4 am Kottbuser Thor.[*