Einzelbild herunterladen
 

Im übrigen sucht Herr Stadthagen   seine Unfähigkeit, den " Socialistischen Monatsheften" geistig beizukommen, durch eine Flut persönlicher Beschimpfungen und Verdächtigungen gegen die Redaktion und den Verlag der Socialistischen Monatshefte" zu verdecken. Auf Angriffe so I cher Art werde ich niemals erwidern. Berlin  , 16. September 1901. J. Bloch.

Gewerkschaftliches.

An alle Kürschner, Zurichter, Mützenmacher und verwandte Berufsgenossen Deutschlands  . Nochmals geben wir bekannt, daß der stongreß obiger Branchen Sonntag, den 6. Oktober, früh 211 Uhr, in Leipzig  , Leinwandhalle, Brühl  , stattfindet. Die Tages­ordnung lautet: 1. Konstituierung des Kongresses. 2. Centralisations: frage. Referent: Kollege Ernst Schubert Hamburg  . 3. Vor­lage der von der Kommission ausgearbeiteten Statuten. 4. Presse. 5. Bericht des Sekretariats. 6. Gewerkschaftliches. Sollte die Tagesordnung am Sonntag nicht erledigt werden, so findet die Fortsetzung der Verhandlungen am Montag statt.

Kollegen, es ist Pflicht, daß der Kongreß möglichst von allen Orten, wo eine größere Anzahl Kollegen arbeiten, beschickt wird. Auch können mehrere kleine Orte zusammen einen Delegierten ent­senden. Die auswärtigen Delegierten werden ersucht, sich wegen des Nachtquartiers an Stollegen Mag Weber, Leipzig- Gohlis, Straß burgerstraße 18, zu wenden. Alle Anfragen, den Kongreß betreffend, bitte an den Unter­

zeichneten zu richten.

Die Kommission. J. A.: Wilh. Böhm, Schkeuditz   bei Leipzig  . Alle Arbeiterblätter werden ersucht, diesen Aufruf abzudrucken. Deutsches Reich  .

daß Herr Stadthagen   die nationalsociale Aeußerung gegen Die heutige Frauenversammlung von Tempelhof  , Mariendorf   hätten durch die Verbreitung der von ihnen für wahr gehaltenen uns ausschlachten würde. Es erheitert mich, daß ich mich und Marienfelde   erklärt sich mit den Ausführungen der Referentin Notiz sowohl die Interessen ihrer Blätter und damit ihre eignen, darin nicht getäuscht habe, und daß wir Herrn Stadthagen im Verein vollständig einverstanden, und verpflichtet sich, mit den Männern als auch die Interessen der Leserkreise ihrer Blätter wahrgenommen mit unfren politischen Gegnern am Werke sehen, die Parteigenossen Schulter an Schulter zu kämpfen für die Befreiung der Arbeiter aus und deshalb sei ihnen der Schutz des§ 193 zuzubilligen. Gegen irrezuführen. der Knechtschaft des Kapitals. socialdemokratische Redacteure haben Breslauer Richter bisher nie­Besorgung der Hansarbeiten durch den Staat. mals eine auch nur annähernd gleich weite Auffassung des§ 193 bekundet. Durch die Spalten des Londoner  " Daily Chronicle" zieht sich bereits seit mehreren Wochen eine öffentliche Diskussion über den Noch nach einer andren Richtung hin ist dieser Prozeß bemerkens­ Niedergang des öffentlichen Lebens". Nach Ansicht dieser Brief- wert. Der beleidigte Weinhändler hatte auch gegen die socialdemo schreiber, die samt und sonders den Mittelschichten angehören, ist fratische" Bolfswacht" Strafantrag gestellt. Während der Staats­diese traurige Erscheinung dem Mangel an Dienstmädchen geschuldet. anwalt nun gegen das Arbeiterblatt im öffentlichen Interesse" Der Mangel ist unbestreitbar und hat verschiedene Ursachen: der Anklage erhob, lehnte derselbe die Erhebung der öffentlichen Klage Eintritt der Frauen in die Fabrik, in kaufmännische, pädagogische gegen die bürgerlichen Blätter ab und verwies den Kläger auf und litterarische Berufe, in die Beamtenlaufbahn, sowie die Hebung den Weg der Privatklage. Womit kann der Anwalt des Staates des Erziehungsniveaus im allgemeinen, die die Dienstmädchen ber dirbt". Die Vorschläge, die zur Beseitigung des Mangels gemacht diesen auffallenden Unterschied in der Behandlung der Klage und werden, sind verschiedener Natur: bessere Behandlung, höhere Löhne, der Beklagten   wohl erklären? Beschränkung des Volksunterrichts, Erschwerung der Beamten­carriere 2c. Ein überaus trauriger Vorfall lag einer Anklage wegen Unter mehreren Briefen enthält das" Daily Chronicle" fahrlässiger Tötung zu Grunde, die gestern die Arbeiterfrau Bloch vom 4. September folgendes Eingesandt: vor die Straffammer des Landgerichts II führte. Am 21. Mai Herr Redacteur! Als das geplagte Oberhaupt einer Mitteltlassen mittags verließ die in der Lehderstr. 95 in Neu- Weißensee wohnende Familie und ganz in Verwirrung( at sixes and sevens) über den Frau ihre Wohnung, um ihrem in Berlin   arbeitenden Ehemanne Mangel an häuslicher Hilfe, habe ich den Gedankenaustausch in bas Mittagessen zu bringen. In der Zwischenzeit mußten ihre beiden Ihrem Blatte über den Niedergang der Häuslichkeit" und" Be- Kinder, ein vierjähriges und ein drei Monate altes, noch in der schwerden der Dienstmädchen", begierig gelesen und hoffte, daß mehr wiege liegendes Mädchen, ohne Aufsicht zurückbleiben. Unglüdlicher Licht über diese Frage verbreitet würde. Ich muß gestehen, daß ich weise entdeckte das ältere Mädchen an einer abgelegenen Stelle der enttäuscht bin. Meine Erfahrung lehrt mich, daß wir gegenwärtig Wohnung eine Schachtel Streichhölzer, es fing damit zu spielen an über fein Mittel verfügen, das die Bedürfnisse und Launen der und bald standen die Kleider des Mädchens in hellen Flammen. Das jenigen Personen, die uns Hausdienste anbieten, befriedigen könnte; was Feuer ergriff bald das Mobiliar und verbreitete sich über das wir auch thun mögen, es kommt doch schließlich alles aufs Unrechte hinaus. Werden Äenderungen eingeführt, so erweisen sie sich als ganze Zimmer. Die Rauchentwicklung war so groß, daß die Nach­barn darauf aufmerksam wurden und gewaltsam in die Wohnung neue Quellen von Aergernissen. Bureaus und Inserate sind eindrangen. Da fanden sie denn das vierjährige Mädchen mit ent Täuschungen und Fußangeln, die uns nur die Schillinge und halbe feßlichen Brandwunden vor, während das jüngere friedlich in seiner Kronen entziehen, ohne irgend welche Gegenleistungen zu bieten. Wiege schlummerte. Das verletzte Kind wurde nach dem Kranken­Ich wage deshalb die Andeutung zu machen, daß die Zeit hause übergeführt und ist dort bald gestorben. Die schwergeprüfte Die Holzbildhauer in Bremen   befinden sich in einer Lohn- gekommen sei, wo die öffentlichen Behörden uns in dieser Mutter hatte nun noch die Anklage wegen fahrlässiger Tötung zu bewegung. Sie fordern: 25 M. Minimallohn, 15 Prozent Aufschlag ernsten Lage zu zu Hilfe fomumen müßten. Wäre es nicht erdulden. Im Gegensatz zu dem Staatsanwalt vermochte der Ge­für die bis jetzt in Arbeit Stehenden unter Beibehaltung der bis- möglich, einen Stab von männlichen und weiblichen Arbeitern zu richtshof der bedauernswerten Frau eine Verantwortlichkeit für den herigen Arbeitszeit. Für Ueberstunden 10 Pf., für Sonntagsarbeit organisieren, die als Diener des Publikums und ohne individuellen Unglücksfall nicht aufzubürden, sondern erkannte auf Freisprechung. 20 Pf. Aufschlag pro Stunde. Vor den großen Feiertagen um vier Personen Gehorsam schuldig zu sein- die Pflicht übernähmen, so Uhr Feierabend ohne Abzug von Lohn. Anerkennung des Arbeits- und soviel Mal die Woche die Häuser zu reinigen 2c.? Die häus- Der Beleidigungsprozeß des Musikschriftstellers Adler­lichen Arbeiten würden sodann in den Augen unsres wohlerzogenen Alfieri gegen den Musikschriftsteller Löwengard beschäftigte den Die Textilarbeiter in Reichenbach   i. V. befinden sich, wie Arbeitspersonal das Brandmal des Dienstes" verlieren und es Straffenat des Kammergerichts in seiner letzten Sizung. bekannt, in einer Lohnbewegung. Kürzlich hatten sie den Fabrikanten- in trop der Schulbildung ermöglichen, in privaten Häusern Löwengard hatte in der letzten Nummer der von ihm heraus­3eitschrift für die musikalische Welt" verein um die Einsetzung einer aus Arbeitern und Fabrikanten be- beschäftigt zu sein. Nun bleibt noch die Frage des Geschirrwaschens. gegebenen Wir schicken unsre Kleidungsstücke in Waschanstalten, Artikel veröffentlicht, worin er die Gründe dar­stehenden Kommission ersucht, deren Aufgabe sein soll, die be- denn nicht auch unsre Teller und Schüsseln?... Wir würden den legte, weshalb das Blatt zu bestehen aufhören müsse. stehenden Differenzen zu untersuchen und zu schlichten. Der darin auch auf " Geschirrwagen" freudig begrüßen, der das schmuzige Geschirr weg- Er nahm das Konkurrenzblatt Musits Fabrikantenverein hat dies Gesuch abgelehnt. Die um Vermittelung schaffte, um es jeden zweiten oder dritten Tag gereinigt zu bringen. und Theaterwelt" Bezug, δας bon Herrn Alfieri angerufene Handels- und Gewerbekammer Plauen hat ebenfalls ab­lehnend geantwortet, weil sie nur von den Arbeitern, nicht aber auch allerdings wäre ein großer Vorrat an Tellern 2c. nötig, aber diese herausgegeben wird. Dem Herausgeber wurde gleichsam der Vor­von den Fabrikanten angerufen worden sei. Ueberdies könne sie die eines Versuches wert, Schwierigkeit ist nicht unüberwindlich.. Die Sache ist immerhin wurf gemacht, daß er in der Musik und Theaterwelt" diejenigen denn die Lage ist eine sehr ernste Künstler schlecht kritisiere, die nicht bei ihm abonnierten- oder Lohntommission nicht als die Vertreterin der gesamten Arbeiterschaft geworden und verdient ebensoviel öffentliche Aufmerksamkeit inferierten. Herr Alfieri erhob gegen Herrn Löwengard ansehen. Wie diese gesamte Arbeiterschaft nun aber eine Vertretung wie Arbeiterwohnungen, Straßenreinigung, öffentliche Lefe die Beleidigungsflage und erzielte auch in der ersten schaffen soll, ist nicht angegeben worden. In den übrigen Orten hallen 2c., deren Eristenz, wie allgemein angenommen wird, einen Instanz, daß Löwengard wegen öffentlicher Beleidigung zu des Vogtlandes breitet sich die Lohnbewegung immer mehr aus und Fortschritt bezeichnet. So wie die Sachen jetzt liegen, wird das Haus einer Geldstrafe verurteilt wurde. Das Landgericht, bei gewinnt an Stärke. bernachlässigt, den Kindern fehlt die nötige Pflege, das Essen ist dem Löwengard Berufung einlegte, sprach ihn jedoch mit Die Stuccateure in Kaffel traten in den Streit, weil ihnen schlecht, die Plackereien sind unendlich alles wegen der Dienst- folgender Begründung frei: Unzweifelhaft enthalte der vom An­die Unternehmer statt der verlangten halbstündigen Vesperpause nur mädchen- Frage". H. L. Innes." getlagten verfaßte Artikel eine schwere Beleidigung des Privat­eine solche von zehn Minuten zubilligen wollen. lägers, indem diesem nachgesagt werde, daß er die Künstler ge­schäftlich ausbeute. Indessen nehme das Landgericht an, daß sich Herr Löwengard in gutem Glauben befunden habe. Auch ohne Wahrheitsbeweis müsse ihm geglaubt werden, daß er die ge­rügten Verhältnisse für vorliegend erachtete. Unter den ob­sei ihm auch der Schutz des§ 193 waltenden Umständen Wahrung berechtigter Inter­Strafgesetzbuches wegen Auf die Revision des Privats essen zuzusprechen. hat mun jetzt das Kammergericht das Urteil Landgerichts aufgehoben und die Sache nochmals an die Vorinstanz zurückverwiesen. Begründend wurde ausgeführt: Der Senat gehe davon aus, daß die thatsächlichen Feststellungen des Vorderrichters von Rechtsirrtümern nicht frei seien, und zwar in­sofern, als gar nicht festgestellt worden wäre, wieso denn der An­getlagte zu dem vom Landgericht angenommenen guten Glauben Ein fchwerer Bauunfall beschäftigte gestern die dritte Strafgekommen sei, was die Quelle seines Jrrtums sei. Die Feststellung fammer des Landgerichts I   in längerer Verhandlung. Das alte müsse nachgeholt und dann von neuem der Frage näher getreten In der öftreichischen Waffenfabrik in Stehr werden große Gebäude Klosterstraße 4 wurde in diesem Frühjahr abgerissen. Es werden, ob hier§ 193 des Strafgesetzbuches zutreffe oder nicht. Arbeiterentlassungen befürchtet. Vorläufig mußten 1200 Arbeiter aller Objekte für Gewehrbestandteile vom 9. bis zum 16. September pflegt bei derartigen Abbrüchen so verfahren zu werden, daß zu­nächst, während der Abnahme des Daches, mur ein Schutz­aussetzen. Die meisten dieser Arbeiter haben den Sommer überdach an dem ersten Stockwerke des Daches angebracht wird, wenig verdient. Vielfach sanken die Löhne sogar unter 8-9 fl. pro Woche oder sie betrugen fuapp so viel. Abbruch des Gesimses und der Mauern wird dann noch ein Bauzaun angebracht. So sollte auch im vorliegenden

nachweises.

Ausland.

in

-

warum einen

Dieses eigenartige Dokument ist für das bürgerliche Leben Englands ungemein bezeichnend. Es spricht Bände. Mr. Innes, ein In Montecan les Mines( Frankreich  ), das im vorigen typischer Vertreter der englischen Bourgeoisie, sieht im Mangel an Winter Schauplatz eines 5 monatigen Kampfes zwischen den Berg- Dienstmädchen die ganze sociale Frage und tommt auf Es Tenten und der dortigen Bergwerksgesellschaft war, drohen neue rein empirischem Wege zu einem tollettivistischen Gedanken. Konflikte auszubrechen. Die Direktion hat der Gewerk- giebt fein Land, das für eine durchgreifende socialistische Reform so schaft angekündigt, da fie die Zukunft reif wäre wie England. Aber es fehlt den Engländern an dem des Mitglieder des Vorstandes nicht mehr, wie üblich, empfangen werde. Im Gesamtblick aufs Leben. Sie haffen das Systematische. Sie sehen Juni 1899 hatte die frühere Direktion unter Beisein des Präfekten   mit nur kleine Fragmente, deshalb der Mangel an einer großen socia­den Arbeitern einen Vertrag geschlossen, wonach die Gewerkschafts  - listischen Bewegung; andrerseits aber entspringen derselben Ursache des leiter berechtigt sein sollten, Beschwerden der Arbeiter der Direktion die kleinen, zaghaften socialistischen Maßnahmen und Bestrebungen direkt zu unterbreiten. Das hatte auch die neue Direktion anerkannt, in munizipalen und privaten Angelegenheiten. wenngleich fie von allem Anfang an Winkelzüge zu machen ver­fuchte. Jetzt bricht sie den Vertrag vollständig, angeblich, weil sic durch eine Resolution der von ihr seit dem legten Streit Aus­gesperrten beleidigt worden sei.

Sociales.

etwa um

Gerichts- Beitung.

lägers

"

-

herabfallende Gegenstände aufzufangen; beim Lehte Nachrichten und Depelthen.

Roosevelts Programm.

Falle verfahren werden. Am 20. April waren einige Buffalo, 16. September.  ( W. T. B.) In einer gestern statt­Arbeiter damit beschäftigt, das Dach abzudecken. Sie reichten sich gehabten Konferenz mit dem Minister und hier anwesenden Freunden Zur Bekämpfung des Kontraktbruches richtet der Vor- die Ziegel durch das Mansardenfenster zu und kamen mit dem Ge- legte Präsident Roosevelt   seine politischen Ansichten fizende der Landwirtschaftskammer für die Provinz fimje in keinerlei Berührung. Am Nachmittage des genannten Tages dar. Die Politik Roosevelts weicht hiernach in keinem Puntte Brandenburg an die Landwirte folgenden Aufruf:" Die löste sich plötzlich ein etwa drei Meter langes Stück des Gesimises von der Mc Kinleys ab. Auch Roosevelt   ist für eine weiter Kontrattbruchsfälle landwirtschaftlicher Arbeiter los, durchschlug das Schutzdach und fiel dann auf den Bürgersteig. gehende Reciproeität beim Kauf und Verkauf und Dienstboten haben sich seit einiger Zeit so gehäuft, Hier gingen gerade zwei junge Mädchen, die in der Nachbarschaft der Güter, so daß über den Ueberschuß der Produktion daß Mittel und Wege gefunden werden müssen, um als Verkäuferinnen angestellt waren. Die Steinmasse begrub das eine der Vereinigten Staaten   auf Grund billiger Abmachungen mit den Diesem Unwesen zu steuern. Vor allen Dingen müssen die Arbeit derselben, die 19jährige Emilie Hermann, unter sich. Sie erlitt mehrere fremden Ländern in zufriedenstellender Weise verfügt werden kann. geber jeden vorkommenden Fall von Kontraktbruch zwecks Be- Schädelbrüche sowie andre schwere Verletzungen; am folgenden Tage ist Roosevelt   ist ferner für das völlige Aufhören eines strafung innerhalb der vierzehntägigen Antragsfrist zur An- sie verstorben. Ihre Begleiterin fam mit einigen nicht allzu schweren andelskrieges gegen die übrigen Länder, für die Ab­zeige bringen. Wie wir schon früher bekannt gemacht haben, Verlegungen davon. Der die Arbeiten leitende Polier Johann ichließung von Reciprocitätsverträgen und die ist unser Arbeitsamt in Berlin  , Schlesischer Bahnhof  . von Winkowski soll nicht die nötigen Vorsichtsmaßregeln beobachtet bschaffung solcher 3ölle, die nicht weiter für das us beauftragt, Formulare zu kontrattbruchs- An- haben, er wurde deshalb zur Verantwortung gezogen. Im gestrigen Staatseinkommen nötig find, natürlich unter der Bedingung, zeigen unentgeltlich zu verabfolgen und die strafrechtliche Ver- Termin tam es im wesentlichen auf die Gutachten der Sachver- daß durch die Abschaffung dieser Zölle die amerikanische   Induſtrie folgung der Kontraktbrüche zu kontrollieren. Neuerdings haben wir ständigen an. Uebereinstimmend begutachteten sie, daß gegen die und Arbeit nicht beeinträchtig wird. Es sollen ferner nach dem Das Arbeitsamt angewiesen, allmonatlich eine Liste der spätere Anbringung des Bauzaunes nichts einzuwenden Programm Roosevelts direkte Schiffahrtslinien zwischen tontrattbrüchigen Personen durch den Landboten" fei. Selbst wenn ein solcher bereits vorhanden gewesen den Vereinigten Staaten   und den beiden Küsten und die Kreisblätter" zu veröffentlichen. Diese Liste wird wäre, würde das Unglück nicht verhindert worden sein, von Süd- und Central Amerika   geschaffen werden, aber nur dann ihren Zweck erfüllen, wenn die vorkommenden denn der herabstürzenden schweren Steinmasse würde der bretterne es soll die Handels Marine ermutigt und Kontraktbrüche ohne Ausnahme zur Kenntnis unsres Arbeitsamtes Baun nicht Stand gehalten haben. Die Ursache des Herabstürzens Schiffe gebaut werden und und zwar mit amerikanischem gelangen." des Gesimies sei darauf zurückzuführen, daß es nicht verankert ge- Gelde, welche Amerikanern gehörend unter amerikanischer Flagge wesen sei, dies sei aber vorher nicht zu ermitteln gewesen. Unter fahren und amerikanische   Mannschaft führen. diesen Umständen waren Staatsanwalt und Gerichtshof der Auficht, daß ein unglücklicher Zufall vorliege und dem Angeklagten ein Vorwurf nicht zu machen sei. Es erfolgte daher ein frei sprechendes Urteil.

Das wird auch nicht mehr helfen, wie die anderwärts schon eingeführten noch strengeren Bestrafungen. Dagegen würde die Auf hebung der Gefinde- Ordnung und anständige Bezahlung ein recht wirksames Mittel gegen etwa vorkommenden Kontrattbruch sein.

Der Isthmus­anal foll so bald wie möglich fertiggestellt und ein der amerikanischen   Regierung gehörendes tabel gelegt werden, welches das Mutterland mit den auswärtigen Befizungen verbindet. Roosevelt   ist auch für eine schiedsgerichtliche Erledi Aus der Frauenbewegung. Gegen den aus dem Harmlosen"- Prozeß bekannten sung aller Streitigkeiten mit den fremden Nationen, um Lieutenant der Reserve in 2. Garde- Feldartillerie- Regiment Hans einen Krieg zu vermeiden, und er will, daß die Er­In Tempelhof   tagte am Freitag, den 13. Septbr., bei Herrn Bernhard v. Ströcher hatte die dritte Straffammer des Land- sparnisse des Volkes, die in den Banken niedergelegt sind und andre Hollwitz zum erstenmal eine öffentliche Frauenversammlung für gerichts I gestern eine Auflage wegen Verlegung der Wehr- Arten von Depots durch Wahrung des kommerziellen Gedeihens des Tempelhof, Mariendorf   und Marienfelde  , in welcher Genossin Grad- pflicht zu verhandeln. v. Ströcher war beim ersten Harmlofen- Landes und Ernennung von Männern nur von höchster Integrität nauer referierte über:" Soll die Frau Sklavin sein und bleiben?" Brozeß im Oftober 1899 ebenso wie seine Mitangeklagten frei zu Vertrauensstellungen geſchüzt werden. Die Referentin schilderte zunächst die untergeordnete Stellung des gesprochen worden. Nachdem das Reichsgericht das freisprechende weiblichen Geschlechts von der Zeit des Mutterrechts bis zum heutigen Erkenntnis aufgehoben hatte, war v. Kröcher bei der abermaligen Tage; die Unterdrückung der Frauen durch den Unternehmer sowie Verhandlung des Prozesses im November v. J. an der Gerichtsstätte durch die Gesetzgebung. Sehr oft erschwere auch die mangelhafte nicht erschienen, gegen ihn konnte deshalb nicht verhandelt werden Werdau  , 16. September.  ( B. H.  ) Die Frankf. 3tg." meldet: Aufklärung von seiten der Männer das Los der Frauen. und es wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. v. Kröcher weilt Die große bekannte Goeldnersche Spinnerei hat sämtliche Arbeiter Die Diskussion Ivar sehr lebhaft und bewegte sich im seitdem im Auslande und nach Anzeige des Bezirkskommandos ist entlassen und wird Dienstag den Betrieb ganz einstellen. Auch in Sinne des Referats. Genosse Mücke Berlin machte die es zweifellos, daß er als Offizier des Beurlaubtenstandes ohne Er- andren Fabriken der Textilindustrie dauern Lohnkürzungen und Be­Frauen in der Diskussion auf die Konsumvereine aufmerksam und laubnis ausgewandert ist. Das Gericht verurteilte ihn zu 150 m. triebseinschränkungen an. forderte die Frauen auf, die Mitgliedschaft des Konsumvereins zu Geldstrafe event. 15 Tagen Haft. erwerben, wobei er gleichzeitig bekannt gab, daß, wenn ca. 150 Mit­

Krise in der Textilindustrie.

Paris  , 16. September.  ( W. T. B.) Die Polizei berhaftete glieder vorhanden seien, eine Verkaufsstelle für Tempelhof, Marien- Preußische Rechtsgleichheit. Bom Breslauer Schöffenwei Anarchisten, welche bei einem vorgestern veranstalteten dorf errichtet werden könnte. Beitrittserklärungen nehme für gericht wurden die verantwortlichen Redacteure der Berliner   Protest meeting gegen den Besuch des Kaisers von Tempelhof Genosse Franz, Kaiser Wilhelmstraße, für Marien- Volts- Zeitung", des Berliner Tageblatt" und der Ger- Rußland Hezreden hielten. dorf Genosse Schüttekopp, Chausseestraße, entgegen. Frau mania" von der Anklage, einen Breslauer Weinhändler durch die Paris  , 16. September.  ( W. T. B.) Wie der" Temps  " meldet, Bäumler sowie Frau Meiling forderten die anwesenden Frauen falsche Nachricht, derselbe habe falliert, beleidigt zu haben, frei- habe die Pforte einen Oberstlieutenant als Vertreter der Türkei  auf, sich dem Frauen- und Mädchenverein zu Schöneberg   und bei den französischen   Manövern designiert; die französische  Umgegend anzuschließen. In ihrem Schlußwort forderte die Referentin gesprochen. Das Urteil ist bemerkenswert durch die weitgehende Regierung werde jedoch denselben nicht zulassen. die sehr zahlreich erschienenen Frauen und Mädchen auf, sich mehr Anwendung des§ 193 R. St.-G. B.( Wahrung berechtigter Brüffel, 16. September.  ( B. H.  ) Der hiefige amerikanische ihrer Organisation zu widmen, sowie auch eine Zeitung zu lesen, Interessen) zu Gunsten der Angeklagten. Das Gericht nahm an, Gesandte, ein persönlicher langjähriger Freund Roosevelts, ver­welche die Interessen der Arbeiterschaft vertritt. daß die falsche Nachricht von der Insolvenz eines Kaufmannes für diesen sichert, legterer werde die Juitiative zu einer internationalen Folgende Resolution fand einstimmige Annahme: objektiv immer eine Beleidigung enthalte; die Angeklagten aber Anti- Anarchisten konvention ergreifen. Verantwortlicher Redacteur: Carl Leid   in Berlin  . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin  . Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.