Einzelbild herunterladen
 

Achtung!

Achtung!

Kommunalwähler- Schneider u. Schneiderinnen aller Brauchen?

Versammlungen

de patanis

Bügler, Zuschneider, Stepper, Mäntelnäherinnen, Blousenarbeiterinnen, Herren- und Knaben- Konfektions­schneider und Näherinnen!

Dienstag, den 15. Oktober, abends 8 Uhr: 5 öffentliche Versammlungen.

4., 9., 10. Bezirk( 2. Wahlkreis)

bei Habel, Bergmannstr. 5/8.

Referenten: Genossen Zubeil und Dr. Bernstein.

11., 12. Bezirk( 4. Wahlkreis S0.)

Central- Festfäle, Oranienstr. 180.

5th

Referenten: Referenten: Genoffen Th. Metzner und G. Schulz. 22., 23. Bezirk( 4. Wahlkreis 0.) Königsbank, Frankfurterstr. 117.

Referenten: Genossen Basner und Dr. Friedeberg. 29., 41. Bezirk( 5. Wahlkreis)

im Johannisfaale, Johannisstraße.

Referenten: Genossen Babiel und Dr. Friedeberg. 32. Bezirk( 6. Wahlkreis)

bei Dafe, Brunnenstr. 154.

Referenten: Genoffen F. Wilke und Dr. Karl Liebknecht .

34., 35. Bezirk

bei Puhlmann, Schönhauser Allee 148. Referenten: Genossen Wurm und Ramlow.

36. Bezirk

bei Hübner, Swinemünderstr. 42. Referent: Genosse Dr. Weil.

44., 45. Bezirk

in Ahrens Brauerei, Turmftr. 25/26.

Referenten: Genoffen Th. Glocke und Dr. Karl Liebknecht .

48. Bezirk

bei Wwe. Schirm, Badstr . 19.

Referent: Genoffe Wilh. Pfannkuch.

Tages Ordnung:

1. Die bevorstehenden Kommunalwahlen.

2. Aufstellung der Kandidaten. Um zahlreichen Besuch der Versammlungen ersuchen

Achtung!

Die Vertrauensleute.

200/17

Achtung! Berichtigung.

VI. Wahlkreis.

Sonntag, den 13. Oktober, abends 6 Uhr, Kolbergerstraße 23:

Oeffentliche Versammlung.

Tages- Ordnung:

Serr Paul Megow, Lettestr. 3, ersucht, uns folgende Berichtigung auf

zunehmen:

Am Montag, den 14. Oktober, abends 8 Uhr, in den Johannis- Festfälen, Johannisstr. 20. Am Dienstag, den 13. Oktober, Abends 8 Uhr: Norden: Berliner Prater, Kastanien- Attee 7. Osten: Stecherts Saal, Andreasstr. 21. Wedding : Rolberger Salon, Kolbergerstr. 23. Süd- Osten: Sanssouci , Kottbuserstr. 4a.

Tages Ordnung:

1. Die Forderungen der deutschen Schneider und Schneiderinnen an die Gesetzgebung be: züglich der Heimarbeit. 2. Diskussion. Referenten: Reichstags- Abgeordnete Molkenbuhr, Bebel, Hoch, Reisshaus und Albrecht. Bu zahlreichem Besuch ladet ein Der Vertrauensmann. Frieda Cohn

11036

Otto Bärath

Verlobte.

Allen Verwandten, Freunden und

[ 163/4]

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Kolbergerstraße Nr. 23:

Bekannten die traurige Nachricht, baß Montag, den 14. Oftober 1901, abends 84 Uhr, bei Raabe, mein guter Mann, unser lieber Bater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel, der Böttchermeister

Gustav Michelchen Bezirksversammlung für Wedding u. Gesundbrunnen.

plöglich am Herzschlage verstorben ist. Dies zeigen tiefbetrübt an

Ida Michelchen, geb. Stube. Anna und Paul, Sinder. Emil Pohlmann und Frau, geb. Michelchen.

Berlin , den 11. Ottober 1901.

Die Beerdigung findet am Montag,

14. Oktober, nachm. 4

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen Rosenow über: Der deutsche Bauerntrieg 1525." 2. Diskussion. 3. Verbands- und Werk­stattangelegenheiten. 4. Verschiedenes.

Zahlreicher Besuch erwünscht. Auch Gäste und Frauen haben Zutritt. Am Montag, den 14. Oktober, abends 81/2 Uhr, in Habels Brauerei, Bergmannstraße 5-7:

ber Salle des neuten Quifen- Kirchofes Bezirks- Derlammlung

Hermannstraße, aus statt.

Central- Verband

[ 10936

der Zimmerer Deutschl.

( Zahlstelle Berlin .) Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Mitglied

für Südwesten und Westen.

Tages Ordnung:

1. Vortrag über: Das Krankenversicherungs- Gesez". Referent Kollege Die Kollegen werden ersucht, zahlreich und pünktlich mit ihren Damen zu erscheinen. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Achtung!

Koblenzer. 2. Disfuffion. 3. Verschiedenes.

Achtung!

Wilhelm Pohl iuffinstrumenten- Arbeiter

am 9. d. M. an Lungenentzündung verstorben ist.

Die Beerdigung findet Sonntag

=

und Arbeiterinnen.

nachmittag 3 Uhr von der Zeichen Dienstag, 15. Oktober, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, halle des Andreas- Kirchhofes

Welhelmsberg aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 255/7] Der Vorstand.

Danksagung.

in

Sagen hiermit allen Genossen, Freunden u. Bekannten für die rege Beteiligung bei der Beerdigung meiner geliebten Frau, unsrer guten Mutter ben herzlichsten Dank. 11025 H. Clemens nebst Kindern.

Danksagung.

Allen denen, welche meiner lieben

Frau die letzte Ehre erwiesen haben, sage ich hiermit tiefgefühltesten Dank. 25772] Hermann Geife.

Ich erkläre hiermit, daß ich meine Milch nach wie vor( ca. 600 Liter 1. Vortrag des Genoffen Waldeck Manasse über: Kommunale täglich) aus Bergsdorf, Mart, beziehe Streiflichter. 2. Diskussion. und außerdem eine tolleret habe, Orts- Krankenkasse Bahlreiches Erscheinen, besonders der Frauen, erwünscht. Nach der bin also nicht auf Ringmilch an­

Bersammlung

1/7

Gemütliches Beisammensein.

Die Vertrauensperson.

Arbeiter- Bildungsschule.

Sonntag, den 18. Oktober, abends 7 Uhr, 30 im ,, Königstadt- Casino"( Raddatz), Holzmarktstrasse 72: Vortrag des Genossen Dr. Friedeberg über: Die Schwindsucht und ihre Bekämpfung.

5/3

Nach dem Vortrage: Gemütliches Beisammensein und Tanz. Garderobe frei.

Eintritt 20 Pfennig.

Arbeiter- Bildungsschule.

5/2

Sonntag, den 27. Oktober 1901,

im grossen Saal des Gewerkschaftshauses,

1

gewiesen.

Für Maurer, welche sich im Zeichnen, Beranschlagen

ber

Schneider, Schneiderinnen u. verwandten Gewerbe zu Berlin .

sowie in allen technischen Bau­arbeiten 2c. zum Polier ausbilden wollen, bietet sich günstige Gelegen Die Vertreter der Ortstrantentaffe heit, an dem Winterkursus( Abend der Schneider, Schneiderinnen und funden u. Sonntags) teilzunehmen. verwandter Gewerbe zu Berlin werden Karl Karras, Maurermeister, zu der am 10726] Beuffelstr. 71. Dr. med. Schaper

homöop. Arzt u. Spez.- Arzt f

Haut- u. Harnleiden,

Frauenkrankheiten. Königgrätzerstr. 27. Spr. 9-1.4-7. A Cigarrengeschäft, neu eröffnet von H. Bräuer, Schwedterstr. 18, allen Rauchern bestens empfohlen.

Montag, 21. Oftbr., abbs. 8 1hr,

in benminhallen", Kommandanten­

straße 20, stattfindenden

außerordentlichen

Engel- Ufer 15( gr. Saal):

Große öffentliche Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Die Schädigung der Musikinstrumenten- Industrie durch den Zolltarif und welches Jutereffe haben die Arbeiter an der Gestaltung eines freien Handelsverkehrs. Referent Rollege Robert Schmidt. 2. Diskussion. 3. Berschiedenes.

Kollegen! Es gilt Protest einzulegen gegen die unausbleibliche Schädi­gung unserer Industrie durch die Zollpläne der Regierung; darum ist es bringend notwendig, in der Versammlung zu erscheinen. Die Branchen- Kommission.

Montag, den 14. Oktober, abends 8 Uhr, im ,, Märkischen Hof", Admiralstraße 18c:

Bezirks Derlammlung der Bezirke Süden und Süd- Osten.

Tagesordnung:

1. Bortrag des Herrn Heilmann über:" Die Funktionen der engs lischen Gewerkvereine". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. Nichtmitglieder und Frauen haben Zutritt.

Am Sonntag, den 20. Oktober 1901, vormittags 9 Uhr: Urania - Vorstellung.

Billets find in allen Zahlstellen und im Arbeitsnachweis, Engel- Ufer Nr. 15, zu haben. Die Ortsverwaltung.

109/12

Verein der Töpfer Berlins und Umgegend.

General- Versammlung I

bierdurch eingeladen.

Tages Ordnung:

Dienstag, den 15. Oktober, abends 6 Uhr,

bei Buske( nachfolger Schulz), Grenadierstr. 33:

Derlammlung

Tages Ordnung:

289/20

Wie weit sind unfre Arbeitgeber in Bezug auf die Fensterfrage ihren Abänderung der§§ 20, 30 des Statute. Verpflichtungen nachgekommen? Der Vorstand. Der Vorstand.[ 10946 Frau Reimann, Borf., Lübbenerstr. 3. 11206 Ernst Jache, Schriftf., Stromstr. 35.

Schöneberg .

Lillenkron- und Falke- Abend. Socialdemokratischer Wahl- Verein.

Fest- Vortrag. Kammermusik. Recitation und Gesang. Eröffnung 6 Uhr. Anfang präc. 7 Uhr. Dienstag, 15. Oktober, abends 8 Uhr, im Obst'schen Lokal, Eintritt inkl. Programm und Garderobe 50 Pf. Nachher Tanz.

Centralverein der Bildhauer Deutschlands .

( Verwaltungsstelle Berlin .).

Montag, den 14. Oftober 1901, abends 81/2 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:

Meiningerstr. 8:

General- Dersammlung.

Tages Ordnung:

Arbeiter- Bildungs- Schule

Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links II. Lehrplan für das IV. Quartal 1901.

Unter­richtsfach

Behandelter Lehrstoff

Unter­

Lehrer richts­

Abend

Ge­

schichte

Litteratur bei den Urvölkern und im Altertum

Schrift­steller Dr.Rudolf Steiner

Montag

Dr.Robert

Die Lehre von der Energie

Zoll-, Handel- und Verkehrs- Politik

1. Bericht des Vorstandes. 2. Kassen und Revisionsbericht. 3. Bericht der Bibliothekare. 4. Bericht der Parteispedition und Lokaltommiffion. Natur- Er­5. Neuwahl des Vorstandes, der Revisoren und der Lokalkommission. kenntnis 6. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung. 7. Vereinsangelegen heiten und Verschiedenes.

15/14

Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Mit­Der Vorstand.

Branchenversammlung der Steinbildhaueres anwesend zu ſein.

Tages Ordnung:

1. Stellenvermittelung. 2. Sind die Einigungsbestimmungen auch für Unternehmerfirmen gültig? 3. Unser Vertrag( Vieruhrschluß am Sonnabend 2c.) Dienstag, den 15. Oftober 1901, abends 8½½ Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15:

Versammlung

Tages Ordnung:

Deutsche Metallarbeiter- Gewerkschaft.

( Verwaltungsstelle Berlin ). Sonntag, den 13. Oktober, nachmittags 5% Uhr, im Lokale des Herrn Hoffmann, Kösliner Hof, Röslinerstr. 8.

National­ökonomie

Rede­Uebung

Hasse. Dienstag

Schriftst. Donners, Georg tag Bernhardt Schrift­

steller Uebungen in mündlicher Rede und im schriftlichen Aufsatz

Dr.Rudolf Steiner

Freitag

Der Unterricht beginnt in Geschichte Montag, den 14. Ok­tober; Naturerkenntnis Dienstag, den 15. Oktober; National­den 18. Oktober.

Monats Versammlung. ökonomie Donnerstag, den 17. Oktober; Rede- Uebung Freitag,

Tages Ordnung. 1. Vortrag:" Wohin steuern wir?" Referent Stadtverordneter Ad. Hoffmann. 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn stud. phil. P. Eberhardt Nach der Versammlung gemütliches Beisammensein mit Tanz. Aber: Platos Staat". 3. Verschiedenes. An die Mitglieder wird die Bitte gerichtet, ihre Familien angehörigen sowie Gäfte mitzubringen. Regen Besuch erwartet 280/12 Die Ortsverwaltung.

21/10

Um zahlreichen Besuch beider Versammlungen ersucht

Der Vorstand.

Cementierer!

Mittwoch, den 16. Oktober, bei Nümann, Brunnenstraße 188:

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

Vereinigung der Maler, Anstreicher etc.

Dienstag, den 15. Oktober cr., abends 8% Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15( Saal 7),

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts­geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 M. und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.

Der erste Abend jedes Kursus steht jedermann zum unent­geltlichen Besuch frei.

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Gewerk­schaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links II, und in nach­

General- Derlammlung. stehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstrasse 40 a

Tagesordnung:

Vortrag des Reichstags- Abgeordneten E. Rosenow.

Kaffenbericht. Bereinsangelegenheiten.

57/3

Um recht zahlreichen Besuch bittet

124/9

Der Vorstand. J. A.: M. Buschold.

1. Raffenbericht vom III. Quartal. 2. Gewerkschaftliches. 3. Ver fchiedenes. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. Mitgliedsbuch legitimiert.

Reul, Barnimstr. 42; Bauer, Rosenthalerstr. 57; Krause, Müllerstr. 7 a.

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin S. 42, Brandenburgstr. 9, IV., Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 50, zu senden. 4/20

Der Vorstand.