Einzelbild herunterladen
 

Nr. 259.

turn

Abonnements- Bedingungen: ngin

M

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftrterter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft

bonnement: 1,10 Mart pre Monat, Eingetragen in der Post Beitungss Preisliste für 1901 unter Mr. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Evfheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Dolksblatt.

%

18. Jahrg.

Die Insertions- Gebüye beträgt für die fechsgespaltene Kolone getle oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Bleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bte nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derGrpedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet

Telegramm- Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508.

Wir richten nochmals an die Landesvorstände, die Provinzial- und Kreis- Agitationskomitees sowie die Ver­tranenelente das dringende Ersuchen, die Rücksendung der Petitionslisten zu beschleunigen.

tur Dieselben müssen unbedingt bis spätestens den 15, cr. an bie Adresse

Buchdruckerei Max Bading, Berlin SW. 19, Beuthstr. 2 abgeliefert sein. Berlin , den 4. November 1901.

Der Parteivorstand.

Berliner Wohnungsreaktion.

Dienstag, den 5. November 1901.

1. durch welche Mittel die zur Zeit- namentlich für die Arbeiterbevölkerung herrschende Wohnungsnot zu beseitigen ist, 2. was städtischerfeits zu geschehen hat, um durch kommunale Maßnahmen den auf dem Gebiete des Wohnungsweseus bestehenden Mißständen zu begegnen.

-

"

Expedition: SW. 19, Bently- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Politische Mebersicht.

200031

Blätter, die, nebenbei bemerkt, unversehens damit zugleich ihre sonstige Berhimmelung der russischen Allianz und deren Vorteile für das Ansehen Frankreichs Lügen strafen. Die Pforte hatte eben sehr bald herausgefunden, daß sie sich nur die Gunst des Zaren zu bald herausgefunden, daß sie sich nur die Gunst des Zaren zu bewahren braucht, um seinen unterthänigen Verbündeten straflos mißachten zu dürfen.

Berlin , den 4. November. Bum franko türkischen Konflikt. fing Unser Pariser Korrespondent schreibt uns von 3. November: Die Verhandlung der Interpellation wurde wochenlang hinaus­gezogen und, als fie Ende November schließlich stattfand, verkoppelt Das friegerische Pressionsmittel, zu dem sich die Regierung gegen mit der Beratung über eine inzwischen eingegangene Magistrats- bie Türkei entschlossen hat, wird hier allgemein mit recht gemischten vorlage betreffend die Errichtung einer Stiftung zur Beschaffung Gefühlen beurteilt, und zwar auch in einem Teil der regierungs­billiger und gesunder Wohnungen für minder bemittelte Einwohner freundlichen Presse. Anerkennenswert ist dabei das unbezwingbare Berlins . Diese Stiftung, die viel belachte, mit einer ganzen Million Schamgefühl, das selbst in so kapitalistisch gesinnten Blättern, wie Mart ausgestattete Sönig Friedrich- Stiftung, deren Zwed es nach der der" Temps", sich Luft macht ob des nächsten Anlasses" der Begründung ist, den für unser Baterland und unsre Stadt hochwichtigen Flottendemonstration. Die Wahrnehmung der Intereffen der Herren Tag, an welchem das Königreich Preußen 200 Jahre besteht, in angemessener Lorando und Tubini wird nämlich bloß als ein Anlaß oder Vor­Weise auszuzeichnen und zu feiern, sowie den minder bemittelten Gin and betrachtet, während die wahre Ursache der Demonstration wohnern der Stadt billige und gesunde Wohnungen zu gewähren, barin liege, daß überhaupt das Wort Frankreichs in Konstantinopel So der Temps" und einige andre wäre noch im letzten Augenblick fast gescheitert. So sympathisch den fein Gewicht mehr hatte." In der ersten und einzigen Nede, die der verstorbene Bürger- Berliner Hausagrariern auch die Berbeugung nach oben hin war, meister Brinkmann im Berliner Rathaus gehalten hat, führte er welche diese Stiftung in erster Reihe bedeutete, so ging ihnen doch die aus, daß die Wohnungsfrage nunmehr Einlaß beischend an die weitere Zweckbestimmung, daß die Stiftung gefunde, billige Wohnungen Pforten der Rathäuser flopfe. In der That, die Bekämpfung der gewähren, also solche im Rahmen ihrer winzigen Mittel auch auf dem Gebiete des Wohnungswesens vorhandenen Schäden und event. bauen könnte, durchaus wider den Strich. Principiis obsta Mißstände gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Gemeinde- hüte dich vor dem ersten Schritt. Ob eine städtische Stiftung, ob die Der franzöfifche Chauvinismus ist für alles zu haben, nur nicht verwaltungen und man wird nicht fehlgehen, wenn man von dem Stadt selbst baue, das sei vollkommen dasselbe, und so wurde an die Maß und der Art, in der eine Kommune in der Wohnungsfrage sich Stelle der genannten die unschädliche, ja die Wirte vor Miets für eine kriegerische Attion zur Eintreibung der Wucherzinsen einiger bethätigt, Schlüiffe zieht auf ihr sociales Empfinden, ihr sociales Ver: ausfällen schützende Bestimmung gefeßt, daß die Stiftung minder mehr oder minder achtbarer Geldmacher. Dieser Umstand macht es bemittelten Einwohnern bei der Erlangung billiger und gesunder schon allein erklärlich, daß man hier von der Flotten­ständnis im allgemeinen, demonstration bedeutend mehr erwartet, als Bekanntlich ruht bei uns in Preußen der Schwerpunkt jeder Wohnungen behilflich zu sein habe und ihre bereiten Mittel auch die Befriedigung der Forderungen der Lubini Wohnungsaktion bei den Gemeinden. Am 23. Januar d. J. erklärte dafür verwenden könne, solche Personen vor Wohnungslosigkeit zu und Lorando. Insbesondere wird auf die armenis e der Staatssekretär v. Posadowsky im Reichstage, daß der Meichs- schützen. Frage hingewiesen. Selbst der diplomatisch gewiegte Die von der socialdemokratischen Fraktion verlangte Einsetzung Temps" erinnert daran, daß die Unthätigkeit Frankreichs zur Zeit tangler bei aller Anerkennung der Notwendigkeit einer wirksamen Be einer gemischten Deputation wurde wurde abgelehnt, beschlossen tämpfung der socialen Mißstände auf dem Gebiete des Wohnungswesens doch die Ansicht hege, daß diese Frage dagegen, die gestellten Forderungen durch einen Ausschuß der armenischen Megeleien sein Prestige im Orient, dessen christliche In diesem Ausschuß trat wiederum der Bevölkerung seit dem Mittelalter sich unter dem franzöfifchen Pro­auf dem Gebiete der einzelstaatlichen Gesetzgebung prüfen zu lassen. In diesem Ausschuß trat wiederum der und Verivaltung erfolgreich gelöst werden könne. Während ganze Eigennutz der Hausagrarischen Mehrheit, ihr unsociales tektorat" befindet, arg geschädigt habe. Das Blatt vergist mur, mau einige Einzelstaaten durch den Erlaß von Baugeseyen, Empfinden, ihre Entschloffenheit sich jedem, auch dem schwächlichsten hinzuzufügen, daß jene nthätigkeit ebenfalls eine der segensreichen gesetzlicher Einführung von Wohnungsinspektionen usw. wenigstens gemeindlichen Eingreifen in der Wohnungsfrage zu widersetzen, Hlar Folgen der Barenfreundschaft war. Und dieselbe Barenfreundschaft Von den socialdemokratischen Ver- wird, wenn überhaupt nötig, schon dafür sorgen, daß die französische einen bescheidenen Anfang nach dieser Richtung machten, schob die und unzweideutig zu Tage. preußische Regierung durch die bekannten Wohnungserlasse vom tretern war die Notwendigkeit einer umfassenden städtischen Wohnungs- Regierung keine sentimentalen" Seitensprünge zum Schuße der Um den Uebelständen, 19. März d. Js. die Initiative den Gemeinden zu und beschränkte politit betont und begründet worden. fich darauf, den Gemeinden einige wohlwollende, nichts tostende soweit das im Rahmen der heutigen Wirtschaftsordnung mit Das Generalfomitee der socialistischen Partei beröffentlicht gerade soeben im Gefolge des neulichen Aufrufs zu teuern, Ratschläge mit auf den Weg zu geben. Von jenem machtvollen, den Machtmitteln der Gemeinde möglich ist, des internationalen socialistischen Komitees ein Manifest über energischen Einschreiten gegen den überall üppig gedeihenden Wohnungs- empfahlen diefelben planmäßige Erweiterung des städtischen die armenischen Metzeleien und die socialistische Partei". Darin Grundbesitzes und Verwertung desselben im im Wege des" wucher, das der verstorbene Minister v. Miquel früher einmal vers Grbbaurechts, falls er für eigne städtische Swede nicht verwendet beißt es u. a.:" Bur Stunde, da die Regierung der franzöfifchen langt hatte, war nicht nur keine Spur zurückgeblieben, die Regierung hatte es auch bei der im vorigen Jahre zu stande gekommenen Wahl werden könne, Errichtung städtischer Häuser mit gefunden kleinen mit der Pforte geraten ist, müssen wir sie daran erinnern, daß sie gefey- Reform abgelehnt, den Hauptsiz des Uebels, die den Haus Wohnungen auf städtischem Terrain und Vermietung dieser Woh­befizern gefeglich zustehende Majorität in den Stadtverivaltungen, nungen zu Mietspreisen, die eine Ausbeutung der Mieter ausschließen, iowie mit Rüdficht auf das Vertrauen des armenischen Bolles zu aufzuheben. nun die Errichtung eines eines ihr, energisch bei der Pforte hätte intervenieren sollen. Sie Ermahnungen beschränken, trotzdem in ihnen der Bod selbst zum nachweiſes für kleinere Wohnungen, Anstellung von Wohnungsinspektoren darf mun nicht mehr zögern, wenn sie sich nicht mit unauslöschlicher Gärtner bestellt ist, hat schon die bloße Möglichkeit eines Eingreifens und schließlich Aenderung der städtischen Steuerpolitik nach der Richtung, Schmach bedecken will, von der Pforte die Durchführung der Bes der Gemeinden in die bisherige schrankenlose Ausbeutung der daß nicht wie jetzt die Nutzungswerte, sondern die gemeinen Werte Schmach bedecken will, von der Pforte die Durchführung der Be­Wohnungsbedürfnisse der Bevölkerung durch das Privatkapital als Grundlage für die Besteuerung dienen. Bon all diesen Forde- stimmungen des Berliner Vertrags( 1878) und des Memorandums den Schutz der Armenier), zu verlangen. genügt, das ganze Lager der Haus- und Grundbefizer gegen diese rungen, die in zahlreichen andren und weniger leistungsfähigen( der Mächte) von 1895( in bezug auf die Verwaltungsreformen und Erlaffe mobil zu machen. Die vereinigten Hausbefizer, allen voran Rommunen teils durchgeführt, teils in der Durchführung begriffen Es ist sehr zu befürchten, daß die unauslöschliche Schmach" die sind, wurde keine angenommen. Der Antrag auf städtischem die Berliner , warnten in ihrer Presse wie in ihren Vereinen die Grund und Boden Häuser mit gesunden fleinen Wohnungen zu er gegenwärtige Regierung ebensowenig erschrecken wird, wie ihre Vor­richten, wurde aufs schroffste nicht nur von den Ausschußmitgliedern,

zu Ende.

andren traffes Elend.

Der Antrag, der

Armenier macht.

-

-

Republik als eifriger Diener einiger Kapitalisten in einen Konflikt

keine Kommune bisher der Privatspekulation mit dem Grund und der das Vorhandensein von Uebelſtänden zugab, verschmähte autokratische Behandlung des Parlaments durch Zu erwähnen ist schließlich, aber nicht zu verwundern die Diese Wut, diese Drohungen wirken um so erheiternder, als sondern auch vom Magistrat bekämpft; ja, der Oberbürgermeister im Interesse der Zarenregierung liegt... Boden freiere Bahn gelassen hat, als gerade Berlin . Wie nach den es nicht, die ältesten mancheſterlichen Schlagworte hervor, die Erekutivgewalt. Die Regierung hat es für überflüffig ge­Berechnungen des verstorbenen Dr. Voigt den Charlottenburger zusuchen und auszuführen, daß man bei Annahme diefes Grundbesizern in dem Jahrzehnt 1887/1897 jede neu hinzugekommene Antrages sich bald auch einem Antrag auf Beschaffung billiger halten, das ja gegenwärtig tagende Parlament von einer Altion auch Person einen durchschnittlichen Wertzuwachs von 2500 M. gebracht Feuerung, billiger Kleidung und billiger Nahrung durch die Gemeinde zu verständigen, die eventuell zu kriegerischen Ber wickelungen führen könnte. Indes protestiert dagegen nicht hatte, so ist auch den Berlinern Grundbesitzern der ungeheuere, in gegenüber sehen würde. Ein besseres Schicksal hatte ein social einmal die gesamte Oppositionspresse, genauer gesagt, nur die den letzten Jahrzehnten entstandene Wertzuwachs des Grund und demokratischer Eventualantrag, nach welchem gemeinnüßige Bau- Minderheit der legteren protestiert dagegen." Bodens rein und ungekürzt in die Taschen geflossen. Das schnelle genossenschaften bei der Herstellung gesunder kleiner Wohnungen Ferner liegen noch folgende Depeschen über die neueste Ent­Wachstum der Bevölkerung, die dadurch bewirkte intensivere Be- durch Hergabe von Land oder Geld seitens der Stadt unterstützt wicklung der Affaire vor: bauung und Ausdehnung der Stadt hat eine Wertsteigerung des werden sollen, falls sie sich zur Einhaltung gewiffer Schutz­Paris, 4. November. Der socialistische Deputierte Allemane Grund und Bodens hervorgerufen, die nach Hunderten von Millionen bestimmungen für die Mieter verpflichten. fündigte Delcaffé an, daß er ihn heute oder morgen über die eigent gut flang und zunächst nichts kostete, fand einstimmige lichen Ursachen der gegen die Türkei geplanten Flottenlundgebung zählt. Nichts aber Lag der Berliner Stadtverwaltung Annahme. Als aber im der Verhand- lichen weiteren Verlauf ferner, als durch eine vorausschauende Bodenpolitik wenigstens einen lungen, 1111t Teil dieser riesigen Gewinne in den Stadsädel abzuleiten. Auf der Theorie in die Praxis überzuführen, der Antrag gestellt wurde, beahl des Tages vorbehalten. Es heißt, Delcaffé wolle diesen principiellen Antrag aus dem Reich der interpellieren werde. Delcassé erklärte, er sei bereit, einen Seite diese enormen Profite des Privatkapitals, auf der Theorie in die Praxis überzuführen, der Antrag gestellt wurde, be- bie Anfrage zu beantworten, müsse sich aber die stimmte Terrains für die genannten Zwede bereit zu stellen, da ahl des Tages vorbehalten. Es heißt, Delcaffé wolle wurde dieser Antrag nicht nur abgelehnt, sondern in so schroffer die Angelegenheit erst dann in der Kammer erörtern, wenn die der Berliner Bevölkerung mit Wohnungen begnügen, die nur ein principielle Antrag jemals prattische Geltung erlangen wird. Nach der Wohnungsstatistik vom Jahre 1895 mußten fich 44 Bro. Weise bekämpft, daß man billig zweifeln darf, ob der angenommene Schiffsdivifion des Admirals Caillard an ihrem Bestimmungs­ort eingetroffen ist. Bimmer, heizbar oder unheizbar, aufwiesen; die Behausungs­Toulon, 8. November. Zwei Kreuzer find unter Dampf ge Die im obigen furz stizzierten Ausschußbeschlüſſe find in ihrer stellt, um nach der Levante abzudampfen zur Unterstützung des Ge ziffer für diese Wohnungen war damals schon entseglich, fie find Mehrzahl vom Plenum der Stadtverordneten Versammlung zwar schwaders des Admirals Caillard. Die Marineverwaltung trifft feit 1895 noch weit schlechtere geworden. Der große Zuwachs der noch nicht ratifiziert, doch würde es ein unverzeihlicher Optimismus Bevölkerung in den günstigsten Geschäftsjahren bis 1899, die Unluit fein, anzunehmen, daß das Plenum weiter gehen tönnte als der von Waßregeln zur Verproviantierung des Geschwaders. der Privat Bauspekulation, sich dem Bau von Arbeiter- Wohn- ihm eingesetzte Ausschuß. Paris , 3. November. In hiesigen politischen Kreisen ist man häusern zuzuwenden, die wegen der Umständlichkeit der Verwaltung Wohnungsaktion der Berliner städtischen Behörden ist daher, wie dem der Sultan die Abficht kundgegeben hat, sämtliche Streitfragen Das einzige Ergebnis der großen der Ansicht, die Mission Caillards werdeleine friedliche sein, nach weniger leicht verkäuflich find, als bessere Häuser, die Umwandlung dieser gedrängte Ueberblick über die Verhandlungen zeigt, die mit Ach der im Centrum der Stadt belegenen, früheren Wohnstraßen in reine und Krach erfolgte Annahme der König Friedrich- Stiftung! Es ist aur Zufriedenheit Frankreichs zu regeln. Es heißt, der Sultan habe Geschäftsstraßen und andre Gründe mehr, haben zu einer positiven die notwendigen Gelder dadurch erhalten, daß er dem deutschen Wohnungsnot; dadurch zu einer Höhe der Mietspreise, die für die schwer, keine Satire zu schreiben! arbeitende Bevölkerung faum noch zu erschwingen ist, sowie zu Bu Bflichten vernachlässigt, hat die Bevölkerung wenigftens da, wo es Loubet wegen seiner energischen Haltung, die er im letzten Ministerrat Mit einer Kommunalvertretung, die derart ihre elementaren Syndikat in Kleinasien neue Rouzeffionen ge= macht habe. Das Echo de Paris" lobt den Präsidenten ständen geführt, die in fanitärer Hinsicht die schwersten Bedenken er ihr möglich ist, Kehraus zu machen. Möge die Wählerschaft regen. Am 1. Jan, 1901 waren in Berlin nur 2 pro Mille leerstehende der dritten Abteilung am Mittwoch ein Urteil über die Sachwalter zu Gunsten einer aktiven Politik gegenüber der Türkei eingenommen Wohnungen vorhanden, von denen der größere Teil auf die besseren des Grundbesiges fällen, das an Deutlichkeit nichts zu wünschen Wohnungen im Westen entfiel. Da allen diefen Uebelſtänden gegen übrig läßt. über die Berliner Stadtverwaltung in der traditionellen Unthätigkeit

D

verharrte, brachte die socialdemokratische Stadtverordneten- Fraktion

im Oktober v. 3. einen Antrag ein, den Magistrat zu ersuchen, mit

der Versammlung in gentischter Deputation zu beraten:

#

habe.

-

Paris , 4. November. Hier aus der Türkei eingelaufene Meldungen lassen darauf schließen, daß der Sultan gewillt ist, Frankreich in allen Punkten nachzugeben, da er den Aus­bruch einer Revolution in der Türkei befürchtet, welche dar no produrch die unter den Staatsbeamten und dem Militär wegen der