Einzelbild herunterladen
 
  

§ 31 Yautet in der Faffung der Kommission:

wverden.

Abg. Dr. Herzfeld( Soc.)

=

"

mäßig zu Direttoren der neuen Unternehmungen macht, dann uns Konsumentinnen und Produzentimmen bedroht. Dieser Zolltarif Der Schiffsmann, welcher nach der Anmusterung, ohne einen verhältnismäßig hohe Gehälter angewiesen würden und überhaupt bedeutet ein Attentat gegen die Lebenshaltung, Gesundheit, Bildung, genügenden Entschuldigungsgrund dem Antritt oder der Fortsetzung für die Verwaltung so ungeheure Summen verbraucht wurden, daß Sittlichkeit und Freiheit der breiten Boltsmasse zu Gunsten des des Dienstes sich entzieht, kann auf Antrag den Kapitäns vom See an eine reelle Rentabilität der Betriebe nicht gedacht werden konnte. Juntertums und einzelner Kategorien der Großindustriellen; die mannsamte oder wo ein solches nicht vorhanden ist, von der Orts- Das Finanzgebaren, das durch die offenbar aus sehr fachkundiger Bersammlung fordert deshalb die Ablehnung des Zolltarifs, langs polizeibehörde zwangsweise zur Erfüllung seiner Pflicht angehalten Feder stammenden Artikel aufgedeckt wurde, mußte jedem nicht fristige Handelsverträge und Aufhebung aller Zölle und Abgaben mit einem fapitalistisch verhärteten Gewissen ausgestatteten auf Lebensbedürfnisse. Die Versammelten schließen sich der Die Koften hat der Schiffsmann zu ersetzen." Menschen als höchst unreell erscheinen. Die leitenden Personen des Protestaktion der Socialdemokratie an, in der sie die einzige Arbeitgeberbundes der Eisenindustrie suchten nun die Aufmerksamkeit politische Partei erblicken, welche ihre Interessen auch in diesem des Publikums von den wahren Ursachen der Unrentabilität abzu- Stampfe wahren wird. bittet diesen Paragraphen zu streichen. Er beweist uns, daß der lenken und stimmten bittere Klagen an über die hohen Arbeitslöhne, Die Vertrauensperson gab darauf ihren Bericht. Jin Schiffsmann heute noch nicht als gleichberechtigt die sie zahlen müßten, und die andren die Ausbeutung einschränkenden letzten Geschäftsjahre fanden drei Versammlungen statt. Die Ein­mit der großen Mehrzahl der Arbeiter angesehen wird. In Bestimmungen der mit den Arbeiterorganisationen geschlossenen Ver- nahme betrug 65 M., der Bestand vom vorigen Jahre 5,50 M., zu den Kreisen der Seeleute hat diese Bestimmung große Erregung träge, durch die das Konkurrieren mit dem Auslande unmöglich ge- fammen 70,50 M., die Ausgabe betrug 66,55 M., mithin bleibt Be­hervorgerufen. Nur den ländlichen Arbeitern und dem Gesinde gegen macht werde. Man suchte immer neue Differenzpunkte hervorzu- stand 3,95 M. Auf Antrag der Revisoren wurde der Vertrauensperson über ist eine solche Maßnahme heute noch möglich, und ziehen, um wenn möglich die Arbeiter zu einem Streit zu verlocken. Decharge erteilt. Die Neuwahl ergab folgendes Resultat: die große Mehrheit des Reichstags hat sich mehrmals Der eifrigste Unruhstifter ist der Direktor der Aktien Gesell- Als Vertrauensperson wurde gewählt Frau Martha gegen diesen Zustand ausgesprochen. Nun soll der Reichs- fchaft Titan", Hauberg. Gleich nach Erscheinen von Social- Jeeze, als Stellvertreterin Frau Marie Quitt, tag selbst neues Recht in diesem Sinne schaffen. Ein demokratens" Artikeln sanken die Kurse der Titan"-Aktien. als Revisoren die Frauen Harnisch, Kramer, Langs Rückführungsrecht in das Dienstverhältnis widerspricht der Civil- Die Geschichte des Titan " ist typisch für die der andren habe L prozeß- Ordnung und der Neichs Gewerbe Ordnung. Die Bestim- hier in Betracht kommenden Gesellschaften. Im Jahre 1888 ver­mungen, welche den Seemann zum Antritt des Dienstes zwingen, faufte Hauberg seine Fabrik zu dem viel zu hohen Preise von Die Gewerkschaftsbewegung zeitigt nach allen Richtungen hin find so zahlreich, daß dieser Paragraph ganz überflüssig ist. Der 370 000 Stronen an die Aktiengesellschaft Koefeld u. Co. Daß der gute Früchte für ihre Angehörigen. Neben dem Hauptziel und Zwed Seemann, der mit der Heuer durchgeht, fann mit bis zu Preis zu hoch war, geht daraus hervor, daß H. in den zwei vorher der Organisation: Befferung der Arbeitsverhältnisse im weitesten Sinne, einem Jahre Gefängnis verurteilt werden. Der gehenden Jahren nur ein Einkommen von 4000 kronen gehabt hat. haben die Mitglieder den unmittelbaren Vorteil durch die Unter­Kapitän fann seine Sachen einbehalten, ihn verhaften er erhielt für seine Fabrit 200 000 Stronen in Obligationen mit stügungskassen und durch die Aufklärung, welche ihnen durch Bibliothek laffen 2c. Ich bitte Sie daher dringend, diesen Paragraphen ab fester Mente zu 6 Prozent und 100 000 kronen in Aftien, dazu und Vorträge zu teil wird. Wie sehr diese Veranstaltungen geschätzt zulehnen.( Beifall bei den Socialdemokraten.) 70 000 Stronen in barem Gelde oder auch in Obligationen. Ins- werden, zeigte sich bei dem Vortrag, den Frl. Dr. Springer am Abg. Bargmann( frs. Vp.) schließt sich den Ausführungen des gesamt gab die Gesellschaft damals 400 000 kronen in 6 prozentigen 26. November über Frauenkrankheiten" für die Arbeiterinnen der Obligationen und 100 000 kronen in Aftien aus. Die alten Wäschebranche hielt. Mit der größten Aufmerksamkeit folgten die Zu­Der Antrag Herzfeld( Soc.), den Baragraphen zu streichen, Aftionäre von Koefeld u. Co. hatten schon im Vorjahre feine hörerinnen den flaren, fachlichen Ausführungen der erfahrenen Aerztin. wird abgelehnt und§ 31 in der Kommissionsfaffung ange Fabril fiel fein Gewinn für sie ab. Dividende erhalten und auch nach Ankauf der Haubergschen Die Dankbarkeit des ausschließlich weiblichen Publikums für die Da suchten sie aus empfangene Belehrung äußerte sich nicht nur in dem sehr lebhaften § 32 bestimmt in der Fassung der Kommission:" Der Schiffs: Furcht vor weiteren Verlusten ihre Aftien los zu werden Beifall, sondern mehr noch in dem von allen Seiten lebhaft ge= mann ist verpflichtet, in Ansehung des Schiffsdienstes den Anordnungen und H. kaufte sie zu einem Kurse von 50 auf, während sie an der äußerten Wunsch: wir müssen in unsrer Kaffe auch eine Aerztin des Kapitäns, der Schiffsoffiziere und seiner sonstigen Dienstvorgesetzten Börse nur 40 notierten. Als H. nach ein paar Jahren seine 6prozentigen haben. Bei den außerordentlich zahlreichen weiblichen Mitgliedern unweigerlich Gehorsam zu leisten und zu jeder Zeit alle für Schiff Obligationen zu guten Kursen verkauft hatte, segte die Gesellschaft eine sehr berechtigte Forderung. und Ladung ihm übertragene Arbeiten zu verrichten. die Rente von 6 auf 5 Broz. herab. Die nächsten Jahre brauchte Zum Schluß wurden von den jetzt zugelassenen männlichen die Gesellschaft, die jezt den Namen Titan " führte, dazu, die Kurse Vorstandsmitgliedern noch einige geschäftliche Mitteilungen gemacht. der Aktien in die Höhe zu treiben und von 1891-1896 zahlte man Große Freude erregte die Nachricht, daß bei der Delegierten Vereins jährlich 10 Proz. Dividende, was dahin führte, daß der Kurs 1896 wahl für die Krankenkasse die ganze Liste des auf 149 ſtieg. 1894, als die Kurse auf 120 standen, wurde das( 116 Delegierte) mit großer Majorität gewählt sei. Freilich betrifft Attienkapital um 200 000 Stronen erweitert und da die damaligen diese Wahl nur die Geschäfte mit weniger als 60 arbeitenden Mit­Aktionäre, die wesentlich die Gründer waren, die Aktien zu 100 gliedern; die Resultate für die Einzelversicherten und die großen zeichnen konnten, verdienten sie hierbei 30-40 000 Stronen. Außer Fabriken stehen noch aus. Bei den letzteren scheinen die Wahlen diesen Gewinnsten hatte sich H. aber auch eine Direktorgage gesichert, teilweise in etwas eigentümlicher Weise vor sich zu gehen. Eine die den vierten Teil des Netto- Ueberschusses des" Titan " ausmacht Arbeiterin aus einem Geschäft in Berlin O. erzählte, bei ihnen seien und von 1891-1896 pro Jahr mindestens 21 000-35 000 Str. be- die Plakate nicht ausgehängt worden; fie lägen heute noch in dema tragen hat. felben Kasten wie vorher. Ob überhaupt eine Wahl stattgefunden, Nachdem Direktor H. neuerdings wiederum versucht hat, die Ar- wisse sie nicht; weder sie noch ihre Kolleginnen im Arbeitssaale beiter als diejenigen hinzustellen, die durch ihre Begehrlichkeit die haben gewählt. Industrie verwüsten, und nachdem er von neuem den 1 Dere- Streit Herr Trinks teilte noch mit, daß die nächste Versammlung fich beim" Vulkan" angefacht hat, fühlte sich Socialdemokraten" ver- mit der Krankenkassenfrage beschäftigen werde, wobei denn auch die anlaßt, von neuem in einer detaillierten Darstellung ganz besonders Wahlen eine gründliche Beleuchtung erfahren sollen. Dringend auf die Verhältnisse des Titan " und auf das Finanzgebaren des forderte er die Anwesenden auf, selbst ihre Rechte in Gewerkschaft Direttors hinzuweisen. Hierdurch fühlte sich H. nun in dem Maße und Kaffe energisch zu wahren und ihre bis jetzt noch gleichgültigen beleidigt, daß er gegen Socialdemokratens" verantwortlichen Re- Kolleginnen heranzuziehen. Unter lebhafter Buſtimmung der ans dacteur Anklage erhoben hat.- wesenden Frauen schloß die interessante und bewegte Versammlung.

Vorredners an.

nommen.

werden.

Ohne Erlaubnis des Kapitäns oder eines Schiffsoffiziers darf er das Schiff bis zur Abmusterung nicht verlassen, doch darf ihm in einem Hafen des Reichsgebietes in seiner dienstfreien Zeit, wenn nicht triftige Gründe vorliegen, die Erlaubnis nicht verweigert Ein Antrag Albrecht und Genossen( Soc.) verlangt, im ersten Satz nach Schiffsdienstes" einzuschalten: innerhalb des Dienst­zweiges, für den er angemustert ist", und als zweiten Saß aufzu­nehmen: Zu Arbeiten in anderen Dienstzweigen ist er nur bei Gefahr für Schiff, Ladung oder Menschenleben verpflichtet." Ferner will der Antrag im letzten Absatz bestimmen, daß die Erlaubnis zum Berlassen des Schiffes auch außerhalb der Reichshäfen in der dienst­freien Zeit nur dann verweigert werden kann, wenn dringende Gründe" vorliegen. Endlich soll noch hinzugefügt werden: Wird die Erlaubnis verweigert, so hat der Kapitän die Gründe für die Verweigerung, sobald es geschehen kann, in das Schiffstagebuch einzutragen." Abg. Menger( Soc.): Unser Antrag enthält eine der dringendsten Forderungen der Seeleute. Heute fommt es häufig vor, daß z. B. Heizer von Dedoffizieren Befehle erhalten, die andren Befehlen ihrer direkten Vorgesetzten widersprechen. Dieser Zustand führt sehr oft zu Zwiftigkeiten an Bord und Mißhandlungen der Seeleute. Daher ist es dringend notwendig, daß das Thätigkeits­gebiet der Seeleute beſtimmt abgegrenzt wird.

Der Antrag Albrecht wird hierauf, soweit er sich auf den Absatz 1 bezieht, abgelehnt und Absatz 1 des§ 32 in der Kommissionsfassung angenommen.

Im folgenden Absatz begründet

-

Siemens u. Halske Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat wird der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 8 Proz. vorschlagen. Das Aktienkapital beträgt 541/2 Millionen Mark. Im Vorjahre wurden 10 Proz. verteilt. Die Gesellschaft beschäftigte am 31. Juli 13 886 Beamte und Arbeiter gegen 13 628 am gleichen Tage des Vorjahres; nach der Statistit vom 30. September 1901 betrug die Zahl der Beamten und Arbeiter 14 374.

Es

Abg. Dr. Stockmann( p.) einen Antrag, wonach die Erlaubnis zum Verlassen des Schiffes nur nach der Beendigung der Der Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika Rückreise in einem Hafen des Reichsgebietes in der dienstfreien in den Monaten Januar bis September 1901. Ju den ersten Beit gestattet werden muß, falls nicht triftige Gründe dagegen neun Monaten dieses Jahres betrug die Einfuhr der Vereinigten sprechen. Der socialdemokratische, wie der Kommissionsantrag, der Staaten 646 478 309 Dollar gegen 624 467 433 im gleichen Zeits die Erlaubnis im allgemeinen fordert, würde zur Untergrabung der raume des Vorjahres. An erster Stelle steht die Einfuht Disciplin und zur Einschränkung der Fürsorge des Kapitäne für sein von Rohstoffen für die Industrie mit 221 469 984 Dollar. Schiff führen, folgen dann Nahrungsmittel und lebendes Vich 165 655 787 Dollar, Abg, Schwark- Lübeck ( Soc.) bestreitet, daß die Disciplin der Halb- und Ganzfabrikate 163 715 220 Dollar, Lurusartitel 95 437 318 Schiffsmannschaft durch die Gewährung des Urlaubs auch vor der Dollar. Rückkehr irgendwie gefährdet werden könne. Der lezte Absatz des§ 32 wird unter Ablehnung des socialdemokratischen Antrages und Annahme des Antrages Stodmann in der Kommissionsfassung angenommen. Darauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Freitag

1 Uhr.

Schluß 54 Uhr.

Aus Industrie und Handel. Die Reorganisation der Pommerschen Hypothekenbank ist vom Landwirtschaftsminister genehmigt und gelangen jetzt für die Pfandbriefbefizer zwei Vorschläge zur Unterbreitung. Es sind das folgende:

In dem Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiter­klaffe sprach am 25. November Dr. Hirschfeld über: Die Hygiene des fleinen Kindes". Von der Geburt bis zur Schulzeit werde der kleine Erdenbürger an allen Fährlichkeiten vorbeigeführt, welche das zarte hilflose Wesen vom ersten Tage an bestürmen. Eine Reihe nützlicher Winke zur Kinderpflege und Ver hütung von Krankheiten nahmen die anwesenden Mitglieder, die wohl zumeist schon als Mutter oder Schwester Kleine Kinder ge­wartet, mit lebhaftem Jnteresse entgegen. Die Mahnung zur Vorsicht, sobald Fieber vorhanden, die Erklärung mancher Erscheinungen, welche meist unbeachtet bleiben, als bedenkliche Anzeichen von ernstlichen Erkrankungen, fielen wohl auf empfänglichen Boden.

In der Diskussiou bekämpfte Herr Zubeil die Zwangsimpfung vom Standpunkt der Impfgegner; Frau Bauermeister dankte dem Referenten für die praktischen Winte, insbesondere bei Zubereitung feimfreier Milch für die Kleinen. Zum Schluß teilte die Vorsitzende mit, daß am 1. Dezember um Die Ausfuhr betrug 1024 783 672 Dollar gegen 3 Uhr nachmittags im Gewerkschaftshause ein Vortrag über gute 1012 747 024 im Vorjahre. Darunter Erzeugnisse der Landwirtschaft Kinderbücher stattfindet. Der Redner, ein Hamburger Lehrer, ist 650 354 694 Dollar, Fabrikate 297 659 551 Dollar, Erzeugnisse des Mitglied des Vereins, welcher die Verbreitung wahrhaft schöner Bergbanes, der Waldwirtschaft und Fischerei 73 371 550 Dollar, und guter Jugendschriften erstrebt, und deshalb vor allem geeignet, diesem Jahre um 41 018 692 Dollar gegen das Vorjahr zurückgegangen. Anschluß an das Referat erfolgt von Montag, 2. Dezember, Verschiedenes 3 449 877 Dollar. Die Ausfuhr von Fabrikaten ist in den Müttern in dieser Sache guten Rat zu erteilen. Im Berücksichtigt man den glänzenden Geschäftsgang der amerikanischen bis Freitag, 6. Dezember, eine Ausstellung guter Kinderbücher im Industrie, die ungeheure Ausdehnung und Neugründung von industriellen Gewerkschaftshaus, doppelt erfreulich in der Zeit furz vor dem Weihnachts­Unternehmungen, so läßt die verminderte Ausfuhr auf eine gewaltige feft, zur willkommenen Unterstützung in der Auswahl einer Weihnachts­Zunahme der Aufnahmefähigkeit des Innenmarktes schließen. Die Einfuhr hat daran nicht profitiert, denn hier sind sich die Summen für Industrie- Erzeugnisse so ziemlich gleich geblieben. Wesentlich hat wohl der hohe Schutzoll eine erfolgreiche Konkurrenz des Auslandes verhindert.

Aus der Frauenbewegung.

Ein socialreformerischer Quark.

lichen Beschränkungen" aufgehoben werden.

Wir haben die Begründung zu diesem Verlangen abwarten wollen, um zu sehen, was die Gesellschaft für sociale Reform veran­laßt, feine Eingabe auf die socialpolitischen Bestrebungen zu beschränken. Die Begründung wird jezt in der" Socialen Praxis" veröffentlicht, aber unsre Wißbegier wird dadurch nicht be­friedigt.

gabe für die liebe Jugend.

Am 9. Dezember findet die letzte Vereinsversammlung in diesem Jahre statt. Der Vortrag von Dr. Weyl über das Krankenkassen­Gesetz, dessen neue Bestimmungen( Lokalvorschriften für Berlin ) am 1. Januar in Wirksamkeit treten, ist besonders wertvoll zur Orien­tierung auf diesem schwierigen Gebiet, welches fünftig auch die Heimarbeiterinnen in sein Bereich zieht, so daß wohl die meisten unserer Mitglieder diese Gelegenheit zur Aufklärung mit Freuden wahrnehmen werden.

Versammlungen.

Eine öffentliche Versammlung der Herren- Maßschneider Die gegenwärtige Situation in der Herren- Maßbranche. Der Redner führte u. a. aus, daß sich die Krise in dieser Branche noch nicht Heberangebot an Arbeitsfräften vorhanden sei, das die Preisdrückerei so geltend mache als in anderen Gewerben, aber dennoch ein großes begünstige. Die leitenden Gedanken des Referats kommen in der folgenden Resolution zum Arsdruck, die nach kurzer Diskussion einstimmig ange= in allen Berufen vorhanden und noch weiter in der Zunahme begriffen nommen wurde. In Erwägung der Thatsache, daß die Arbeitslosigkeit ist, in fernerer Erwägung, daß die Rückwirkung dieser Strise ein starkes Angebot von Arbeitskräften begünstigt durch die Heim beitslöhne zur Folge hat, erklärt die Versammlung, daß es die mo arbeit hervorrufen wird, was wiederum einen Druck auf die Ar­beitslöhne zur Folge hat, erklärt die Versammlung, daß es die mo ralische Pflicht jedes Kollegen ist, das übermäßige Umschauen in den

-

A. Für diejenigen, welche keinerlei Kapitalverzicht aussprechen und den Schaden dadurch beizubringen beabsichtigen, daß sie für längere Zeit auf die Zinsen verzichten. Dieselben haben für vier Jahre auf ihre Zinsen und für das Jahr 1906 auf die Hälfte eines Coupons zu verzichten, wogegen ihnen nach Ablauf der Frist Aktien Die Gesellschaft für sociale Reform hat an den Reichstag eine in Höhe von 6/3 Broz. ihres gegenwärtigen Pfandbrieftapitals zur Eingabe um Erlaß eines Reichsgesetzes gerichtet, durch das die Verfügung gestellt werden. Sie haben ferner nach Ablauf jener einer Anteilnahme der Frauen an socialpolitischen 44 Jahre dauernd auf 25 Proz. ihrer jezigen Zinsenansprüche zu Bestrebungen entgegenstehenden landesgeie tagte am Dienstag in den Arminballen. Ritter referierte über: verzichten. B. Für diejenigen Pfandbriefbefizer, die auf einen Teil ihres Pfandbrieftapitals verzichten wollen, lautet der Plan folgender maßen: Es wird auf 5 Proz. des Pfandbrieftapitals behufs Be­seitigung der Ueberschuldung und Unterbilanz verzichtet; 10 Broz. des Pfandbriefkapitals werden in Aktien Lit. B umgewandelt, während weitere 5 Proz. in einen Sicherheitsfonds gelegt werden, der, sobald die Bank drei Jahre hinter einander auf ihr Aktienkapital Zunächst möchten wir darauf hinweisen, daß eine Aufhebung 4 Proz. Dividende verteilt hat, gleichfalls in der Form von Aktien von Beschränkungen" der Anteilnahme an, socialpolitischen an die Pfandbriefinhaber zur Ausschüttung gelangen soll. Die reft- Bestrebungen formell ein Unfinn ist. Die bestehenden Landesgefeße lichen 80 Broz, bleiben in ungestörtem Genuß ihres bisherigen fennen teine Unterscheidung zwischen politischen und socialpolitischen Ziusfußes, und werden die betreffenden Coupons, sowohl der Bestrebungen. Es müßte also positiv bestimmt werden, daß Frauen Januar- wie April- Serien, alsbald nach Annahme des Plans aus- an Vereinen teilnehmen dürfen, die sich mit Socialpolitik beschäftigen. Würde solche Bestimmung erlaffen, so böte sie findigen Polizisten Die Bant soll fünftig den Namen führen Berliner Hypo- und Richtern natürlich die gleiche Gelegenheit zu den er- Geschäften zu unterlassen. Die Bersammlung protestiert auf's thetenbank Attiengesellschaft und damit wohl die staunlichsten Auslegungskunststücken, wie die in Preußen übliche neue gegen das Geschäftsgebaren derjenigen Firmen, die Konfektion und dabei Maßsachen zu unangenehme Erinnerungen des Krachs verwischt werden. Gegen Unterscheidung zwischen politischen und öffentlichen Angelegenheiten. und Maßarbeit zusammenfassen Herstellen lassen. den unter A. aufgeführten Vorschlag ist einzuwenden, daß eine Bins Es würde eine unterscheidung geschaffen zwischen Dingen, zwischen Konfektionspreisen Insbesondere verurteilt nachzahlung für die Pfandbriefe in vielen Fällen nicht den Pfand denen die Grenze außerordentlich schwer zu bestimmen ist; die sie die Handlungsweise des Warenhauses Wertheim , welches durch briefbefizern zu gute kommt, die heute und die folgenden Jahre als angenehmste Situation für eine staatsretterische Polizei. Einführung einer Extrafirma in ihrem Hause, der Berliner Bes sich der Kons Leidtragenden des Unternehmens gelten müssen. In den 4 Jahren ist Wenn num Frauen aber eine Einwirkung auf die socialpolitische triebsgenossenschaft mit beschränkter Haftung" mancher gezwungen, seine Bapiere zu verkaufen. Ist die Nach Gefeßgebung gestattet werden soll, warum dann nicht auf die trolle und Verpflichtung, Tariflöhne zu bezahlen, auf eigenartige zahlung an den Besitz des Pfandbriefes gebunden, dann fällt den Gesetzgebung überhaupt? Warum will man den Frauen nicht die Weise entzogen hat." Schließlich wird noch auf die am 1. Januar fünftigen Befizern der Vorteil in den Schoß, der den früheren recht- Beschäftigung mit allen politischen Angelegenheiten gestatten? Ge in Kraft tretenden Bestimmungen über die Krankenversicherung der mäßig gehört. Es müßte also die Nachzahlung mit dem Besiz des Coupons foftet ja doch nichts; ob man sagt, Politik oder Socialpolitik, ist Heimarbeiter hingewiesen und vor den Machinationen derjenigen Arbeitgeber gewarnt, die die Heimarbeiter zu bestimmten Er verkauft sein. Der zweite Vorschlag benachteiligt auch die heutigen eins so billig wie das andre. Besizer, hier kann ganz ähnlich, wie vorhergehend dargelegt ist, der Wer einmal zugiebt, daß die Frauen ein Interesse daran baben, flärungen zu veranlassen suchen, um dadurch die gesetzlichen Vor­Sicherheitsfonds an spätere Pfandbrief- Juhaber gezahlt werden, die sich in Vereinen mit Socialpolitik zu beschäftigen und daß sie ein schriften zu umgehen.- nicht die geringsten Opfer gebracht haben. Zudem ist es möglich, Recht haben, dies zu fordern, welchen triftigen Grund kann der noch daß bei dem zweiten Projekt dieser Umstand erst in zehn Jahren anführen, ihnen die Beschäftigung mit andern politischen, z. B. den oder noch später eintritt und somit die ungerechtigkeit sich steigert. jezt im Vordergrunde des Interesses stehenden handelspolitischen Mitgeteilt wird ferner, daß die Darmstädter Bant ungefähr Fragen zu verwehren? 340 000 M. für ihre Bemühungen beansprucht.

gezahlt.

Kapitalistische Machenschaften. Die schlechte Lage der Aktien Frauenproteft gegen den Hungerzoll. gesellschaften der dänischen Eisenindustrie ist, wie das Social Folgende Resolution wurde nach einem Referate des Genossen demokraten" bereits vor längerer Zeit in einer Artikelserie schlagend Rosenow in Gröplers Lokal in Rigdorf beschlossen: nachgewiesen hat, hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß bei der Die am 21. November in Rigdorf versammelten Frauen Gründung der Gesellschaften den Eigentümern der angekauften Be- und Mädchen protestieren mit allem Nachdruck gegen den vorgelegten triebe zu hohe Kaufsummen bezahlt wurden, ihnen, die man regel- Bolltarif, der in gemeingefährlichster Weise ihre Interessen als

Händler und Händlerinnen! Freitag, den 29. November 1901, abends 9 Uhr, im großen Saale des Englischen Garten ", Alexanders straße 27c: Oeffentliche Versammlung. Tagesordnung: Die Zwecke und Ziele einer Organisation, Referent: Stadtverordneter Ferd. Ewald.

Briefkasten der Redaktion.

Die juristische Sprechstunde findet am Dienstag, Donners tag und Freitag von 7-9 Uhr abends statt. Rokott. Die Straßenbahndirektion befindet sich am Leipziger Plaz. M. C. Darüber können wir teine Auskunft geben.