Einzelbild herunterladen
 

unterlassen hat.

-

Ant Für Nußkohlen 1, 2 und 3 ist keine der Gefahr einer Strafverfolgung aussetze. Boltsstimmte" an verschmelzen und diese entsprechend zu erweitern. I dieselben geblieben. Für Nußkohlen 1, 2 und 3 ist keine der Gefahr 22. Junt zu Entscheidende Beschlüsse sind noch nicht gefaßt. effettive Preiserhöhung, nur eine scheinbare eingetreten, da die wurde Haase wegen Verdachts des Meineides in Haft genommen. Aus der Redaktion des Kasseler Parteiblattes trat der Genosse Richtpreise den thatsächlich bisher erzielten Verkaufspreisen entsprechen, Am Tage nach der Verhaftung weigerte Haase sich nach der Thiel wegen Verringung des Nedaktionspersonals" aus. was früher nicht der Fall war. Nach dem in der anschließenden Anklage wiederum, vor dem ihn vernehmenden Richter die gestellten Zechenbefizer Versammlung vorgelegten Bericht des Vorstandes be Fragen zu beantworten, bei späteren Vernehmungen aber erklärte er, Für und gegen Schweiker. In der Nr. 8 der Neuen Zeit" trug die Minderförderung im Oktober 16,75 Proz. gegen 4,25 Proz. daß er den Widerruf seiner beschworenen Aussage zurücknehme, da hatte Mehring in einem Auffage Wie Parteilegenden entstehen" auch im Oftober 1900 und 14,15 Proz. im September d. J. Arbeits- er thatsächlich die Wahrheit ausgesagt habe. Er sei nach furchtbaren der in der Partei Herrschenden ungünstigen Meinung über Schweizer , täglich sind abgesetzt gegen Oftober 1900 6,95 Pro3. weniger, förperlichen und geistigen Anstrengungen wie infolge von Familien­den ehemaligen Präsidenten des Allgemeinen deutschen Arbeiter in einem derartigen Zustand der Abspannung und vereins, gedacht und seine entgegengesetzte günstige Auffassung über gegen den Vormonat 1,62 Proz. weniger. Für die ersten 10 Monate forgen Dieses Jahres betrug die Minderförderung 11,52 Broz., für den Geistesverwirrtheit gewesen, daß er gar nicht gewußt habe, Schweizer ivie früher schon vertreten. Der Gesamtversand ob er Benge oder Beschuldigter war, und und den Eid ganz Darauf giebt in der neuen Nummer der Neuen Zeit" Bebel gleichen Zeitraum des Borjahres 5,8 Proz. eine Erklärung ab. Er verweist darauf, daß er seiner Zeit in eine Erklärung ab. Er verweist darauf, daß er feiner Zeit in an Kohlen, Coaks und Briketts in den ersten 10 Monaten mechanisch nachgesprochen habe. Erst nachher sei ihm eingefallen, Gemeinschaft mit Liebknecht die Kämpfe gegen Schweizer führte und dieses Jahres beträgt 3807 880 Doppelwagen( gegen das Vor- daß er mit irgend weichen Leuten über das Ankleben jenes Flug­jahr weniger 124 637( Doppelwagen) oder arbeitstäglich blattes gesprochen habe. In seiner Angst und Kopflosigkeit sei er nimmt für sich in Anspruch, daß diese jahrelangen erbitterten Stämpfe 15 058 Doppelwagen( gegen das Vorjahr weniger 439 Doppel- dann ohne Ueberlegung zu jenem Widerspruch gekommen, obwohl er nicht um eines Luftgebildes willen geführt wurden. Bebel teilt mit, daß er schon vor etwa 5 Jahren beabsichtigte, wagen.) Anknüpfend an die Berichtszahlen führte Direttor die reine Wahrheit beschworen hatte. Olfe aus, bei der Beurteilung der Minderförderung im Oktober Bei seiner heutigen Vernehmung bleibt Haase, dem als Ver­eines damals von Mehring in der Nenen Zeit" veröffentlichten Arbeit in Höhe von 163/4 Broz. jei zu beachten, daß 20 Broz. teidiger die Rechtsanwälte Faerber- Beuthen O.-S. und Wolf­über dieselbe Angelegenheit mit einem größern Artikel entgegen Minderförderung ins Auge gefaßt worden sei; die Absatzverhältnisse gang eine Berlin zur Seite stehen, bei dieser Erklärung. zutreten, dies aber auf Wunsch des Verlegers der Neuen Zeit" dann hätten also ein günstigeres Resultat ergeben, als vorgesehen war. sich um seine Vernehmung als Be­Er will num jene Kämpfe in einer einheitlichen In seiner Annahme, daß es Wic nicht anders zu erwarten, sind also die Preise für Haus- schuldigter handelte, ward er durch die Bemerkung des vernehmenden Gesamtdarstellung schildern, von der er hofft, daß er sie zusammen brandfohle auf der bisherigen Höhe erhalten. Vor allem die ärmere Richters bestärkt, der ihm sagte, daß es sich um eine mit Geldstrafe mit mancher andern Darstellung aus Erlebtem in den nächsten Bevölkerung bleibt auch ferner dem Syndikatswucher tributpflichtig. zu ahnende Uebertretung handle. Er habe dann ganz mechanisch Jahren werde fertigstellen können. Erlanfevereinigung für Eisenstein. Aus Siegen wird der die Eidesformel nachgesprochen und später ganz kopflos- er sei Parteilitteratur. Der Preis des östreichischen Parteitags: Frantf. 3tg." gefchrieben: Den Syndikaten und Kartellen, die in Aussage widerrufen. Daß er am Tage nach seiner Verhaftung zum erstenmal in seinem Leben vor Gericht gewesen Protofolls beträgt, wie uns durch den Verlag ergänzend mitgeteilt ben letzten Jahren in rascher Folge entstanden sind, scheint jetzt in fich geweigert habe, dem ihm vernehmenden Richter die Fragen nach wird, bei Bezug durch die Partei- Expeditionen nur der Vereinigung der Konsumenten auf verschiedenen Gebieten ein Drucker, Verleger und Verbreiter des Flugblattes zu beantworten, sich geweigert habe, dem ihm vernehmenden die Fragen nach Gegengewicht erstehen zu sollen. Nachdem erst kürzlich eine Einkaufs - bestreitet der Angeklagte entschieden. Er habe an jenem Tage über­Polizeiliches, Gerichtliches usw. vereinigung rheinisch- westfälischer Roheisenverbraucher sich gebildet haupt nicht vernommen werden wollen, weil er durch die Der verantwortliche Redacteur der Sächsischen Arbeiter: hat, verlautet jetzt, in den nächsten Tagen werde eine Versammlung ihm im Gefängnis widerfahrene Behandlung Zeitung", Genosse Fleißner, wurde prozeffiert wegen eines Artikels des Siegerländer Roheisen- Syndikates stattfinden, um über Schritte vollständig niedergedrückt war. Nach seiner Schilderung in der Angelegenheit Beust- Schaumann, durch den das Offizierkorps behufs gemeinsamen Einkaufes von Eisenstein zu beraten." wurde er in eine schmugige gelle mit einem alten des Dresdener Jäger- Bataillons beleidigt sein soll. Zuerst hatte Zur Arbeitslosigkeit. Zu der in der Nummer 270 veröffent- 3uchthäusler und einem taubstummen Sitten­man den Genossen Lebius als Verfaffer angeklagt. Lebins wies lichten Aufstellung über die Arbeiterentlassungen in einer Reihe verbrecher zusammengesperrt, bei der körperlichen Bisitation nach, daß er mit dem Artikel nichts zu thun habe und mußte frei- industrieller Berufe hier in Berlin geht uns in Bezug auf die über wurde er entkleidet, der Aufseher fuhr ihm mit den gesprochen werden. Die nun gegen Fleißner erhobene Anklage endete mit die Werkzeug- Maschinenfabrik H. Kärger veröffentlichten Bahlen Fingern in den Mund, er wurde geschimpft und barsch Einstellung des Verfahrens wegen Verjährung. In dem Artikel sah aber folgende Richtigstellung zu: das Gericht eine Beleidigung und deshalb erkannte es auf Einziehung In dieser Aufstellung ist die Zahl der bei H. Kärger im Oftober der betreffenden Zeitungsnummer und Unbrauchbarmachung der 1900 beschäftigt gewesenen Arbeiter mit 300- im Oktober dieses Platten und Formen. Jahres mit 45 angegeben. Diese Zahlen sind nicht richtig. In der genannten Fabrit hat das gesamte Personal im Jahre 1899 bis Anfang vorigen Jahres die Zahl von 280 nie überschritten. Da die Krisis in dieser Branche sich schon im Anfange vorigen Jahres bemerkbar machte, so machte sich die Personalreduktion schon frühzeitig notwendig. In der Lohnwoche vom 4.- 10. Oktober dieses Jahres wurden noch beschäftigt:

0,50 M.

-

Nach einem Manuskript wurde in den Räumen des " Hamburger Echo" durch die Polizei gesucht. Es soll in dem Blatte eine hamburgische Behörde beleidigt worden sein. Das Manuskript wurde natürlich nicht gefunden.

Störung des Versammlungsrechts am Rhein . In Laar( Wahlkreis Duisburg ), wurden aus einer öffentlichen Parteiver­fammlung die Frauen ausgewiesen. Eine Beschwerde beim Bürgermeister wurde abgewiesen mit der Behauptung, daß der Polizeibeamte recht­mäßig gehandelt habe.

In Mühlheim a. Ruhr verlangte man bei jederversammlungs­anmeldung die Tagesordnung zu wissen. Auf Beschwerde erfolgte diese Antwort:

Auf die Zuſchrift vom gestrigen Tage erwidere ich Ihnen, daß ch die Polizeiverwaltung nach dem Wortlaute der§§ 1 und 8 des Gesetzes vom 11. März 1850 für durchaus berechtigt erachte, bei der Anmeldung einer Versammlung danach zu fragen, welche Angelegenheiten in der Versammlung erörtert werden sollen, da sie dadurch erst in die Lage kommt, beurteilen zu können, ob die Anmeldung einer Versammlung oder die Neberwachung derselben durch Polizeibeamte erforderlich ist.

Jn beiden Fällen handelte die Polizei wider die Klarsten Gesetzes­borschriften. Doch so etwas ist nur beim gemeinen Staatsbürger strafbar.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

D

Die dritte Genossenschafts Barbierstube ist am Montag in der Pantstraße eröffnet worden.

Deutsches Reich .

52 Arbeiter

angefahrent.

-

feine

Nach der Vernehmung des Angeklagten ereignete fich folgende charakteristische Scene: Der Vorsitzende, Landgerichtsdirektor Arndt­Beuthen, erklärt, einer der beisigenden Richter teile ihm soeben mit, eine im Zuhörerraum befindliche Frauensperson Die Beschuldigte mit schwarzem Hut lache fortwährend. muß vortreten und die Personalien angeben. Sie ist die gegenwärtige Redacteurin der Gazeta Robotnicza", Fräulein Dr. Golde. So, Sie sind die Golde", bemerkt der Vorsitzende. Fräulein Golde bestreitet, gelacht zu haben, bittet aber, wenn sie sich unbewußt gegen die Ordnung des Gerichts vergangen habe, um Verzeihung. Der Staatsanwalt beantragt wegen Ungebühr vor

45 Velontaire und Lehrlinge( diese können, da Ber- Gericht eine sofort zu vollstreckende eintägige Haft, der Ger ..htshof träge vorliegen, nicht entlassen werden)

12 Beamte

Buf. 115 Bersonen.

Neber den derzeitigen Geschäftsgang äußert sich die uns ge­wordene Zuschrift: Während seit den 25 Jahren des Betriebes, von 1875 bis Anfang 1900, es felten möglich war, eine Maschine auf Lager zu stellen, hat sich jetzt, trotz Reduzierung des Personals, vom Anfange des vorigen Jahres an ein Lager von 250 Maschinen im Werte von ca. 150 000 m. angesammelt.

Die Zuschrift verweist auch auf die immer mehr sich bemerkbar machende amerikanische Konkurrenz hin, die sich im eignen Lande eines übertrieben hohen Schutzzolls erfreut.

erkennt auf fofortige Entfernung aus dem Saale , und Fräulein Dr. Golde, die vom Vorsitzenden mehrfach als die Golde" und" die Person" bezeichnet wurde, muß sich sofort entfernen. Als sie zunächst zum Blaße zurückkehrt, um ihr Jadett zu holen, ruft der Vorsitzende: Nicht dorthin, raus, raus!" Daß Fräulein Golde wirklich gelacht hat, ist von keinem der mit ihr an einem Tische figenden Vertreter der Presse bemerkt worden.

Aus der Beweisaufnahme sei folgender, für die oberschlesische Justiz bezeichnender Vorgang mitgeteilt:

0

ver=

Auf die Frage des Verteidigers Rechtsanwalt Heine, weshalb man hier, wie aus den Atten hervorgehe, entgegen den flaren Vorschriften der Strafprozeß- Ordnung die im Verdacht der Thäterschaft Stehenden, zunächst Dr. Winter und später den Fete Getreidefirma. Wie die Neue Badische Landes- jezt angeklagten eidlich angeklagten Haase, als 8eugen zeitung" aus Stehl meldet, ist die dortige Getreidefirma Michael nommen habe, antwortet Beuge Amtsrichter Herzmann, die Kaufmann mit 500 000 W. Passiven fallit geworden. An Aktiven Untersuchung wurde gegen Unbekannt geführt. Als Rechtsanwalt sollen circa 150 000 M. vorhanden sein; beteiligt sind die Rheinische Heine dann aus den Aften nachweist, daß Dr. Winter als des Ver­Kreditbank in Mannheim , Mannheimer Spediteure und Mühlen­und Getreidefirmen.

Ein Kartell der öftreichischen Elfenindustrie ist durch den Zusammenschluß fünf großer Werte, die einen Vertrag auf 10 Jahre eingegangen sind, angebahnt. Der Anschluß einer Anzahl andrer Werke steht noch in Aussicht.

ob er in

gehens verdächtig bezeichnet und deshalb als Zeuge vernommen wurde, erklärt Zeuge Herzmann: Das machen wir hier so!" Weshalb Zeuge Amtsrichter Herzmann dem Haase außer den Fragen nach Verleger, Drucker und Verbreiter jenes Maiflugblattes noch die Frage vorlegte, feiner Beziehung git dem Flugblatte stehe, tann Zeuge nach so langer Zeit nicht mehr erklären. Thatsächlich hat nach Haases Erklärung gerade diese Verneinung dieser Frage ihm nachher Angst gemacht, da er die etwaige Verneinung nicht zu ermessen vermochte, und sich erinnerte, daß er, allerdings erst nach dem 1. Mai, über das in Beuthen angeklebte Flugblatt mit einigen Leuten geredet hatte.

Die Polizet gegen Streifende. Sehr scharf geht die Polizei bei dem Streit auf dem Emaillierwerk von St. Jansen in M. Glad- Berliner Partei- Angelegenheiten. bach vor. Die Streitposten sind von der Straße weg verhaftet worden. Einen derselben hat man sogar drei Tage in Haft gehalten. Erster Wahlkreis. Der Wahlverein hält am Freitagabend Dem Inhaber einer Speisewirtschaft, welche als Streitlofal bestimmt 8 Uhr in Cohns Festsälen, Beuthstr. 19/21, eine öffentliche Ein wichtiger Entlastungszeuge war der Arbeiter Ruzniky, war, wurde verboten, die Streitenden in seinem Lokale zu dulden Versammlung ab. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag den die Verteidigung erst im letzten Augenblick zur Stelle schaffen oder ihnen Speisen zu verabreichen. Streifende, welche nach Rheydt vom Rechtsanwalt Victor Fränkt: 3wei Kulturbilder fonnte. Der Zeuge Rugnißky sagt eidlich aus, daß er es war, der fahren wollen und den Zug auf dem in der Nähe der Werts liegen- Justerburg und Wreschen". Frauen haben Zutritt. jenes Flugblatt in Beuthen D.-S. am Abend vor dem 1. Mai ver­den Bahnhof erwarteten, wurden angewiesen, den Bahnhof zu ver­Dritter Wahlkreis. Am Freitagabend 8 Uhr spricht im großen breitete und anklebte. Wer ihm diese Flugblätter gegeben, tann lassen und die Strecke nach Rheydt zu Fuß zurückzulegen. Der Vor- Saal von Buggenhagen am Moriy- Platz Reichstags- Abgeord- Beuge nicht sagen, bestimmt erklärt er aber, daß er sie von Haase sigende des Gladbacher Gewerkschaftskartells betrat ein Restaurant, von welchem aus er die Straße, welche zu der Fabrik führt, über- neter 28 olfgang Heine über den Militärstaat und das Rechts- nicht bekommen hat. Der Staatsanwalt, der selbst zugeben mußte, daß es sich um sehen konnte. Kaum war er dort, als ein Polizeibeamter eintrat gefühl des Volkes". Außerdem Diskussion. Negen Besuch der Ge­nofsinnen und Genossen erwartet Der Vertrauensmann. eine Lappalie handle, hielt die Anklage auf Meineid aufrecht, während Freis( Often) hält aur Dienstagabend 81/2 Uhr Gr. Frankfurter­Der Wahlverein für den 4. Berliner Reichstags- Wahl- die Verteidiger für Freisprechung plaidierten. Nach faum halbstündiger Beratung verneinten die Geschworenen straße 117 seine General Bersammlung ab. Tages die Schuldfragen und der Angeklagte mußte freigesprochen werden, Die Dresdener Droschkenbefizer maßregeln nach Mitteilung Ordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Revisoren. 2. Neuwahl worauf er sofort in Freiheit gesetzt wurde. der Sächs. Arbeiterztg." unverfroren weiter. Jetzt haben sie in ihrer des Vorstands und der Revisoren. 3. Vortrag des Genossen Dr. R. legten Generalversammlung den Kutscher Mattusch, der wegen an- Friedeberg. 4. Diskussion. geblicher Beleidigung eines Vorstandsmitgliedes drei Monate vom Am Mittwoch findet bei Go ßmann, Kreuzbergstraße 48, Fahrdienst ausgesperrt wurde, auf weitere drei Monate, eine Boltsversammlung statt. Reichstagsabg, to jen o Lehte Nachrichten und Depeschen. bis 1. März, ausgesperrt, weil seine Ausschließung in Flugspricht über: Lebensmittel- Berteuerung und die Bedeutung der blatt und Breffe veröffentlicht war. Wie lange wollen die Kutscher,

und ihn aufforderte, das Lokal zu verlassen.

Gegen das Vorgehen der Polizei ist von den Beteiligten beim Regierungspräsidenten in Düffeldorf Beschwerde erhoben worden.

-

-

die noch nicht organisiert sind, diesem Treiben der Unternehmer ruhig Konsumgenossenschaften". Siehe Inserat in heutiger Nummer.

zusehen?

-

-O

wie

Aus Konstanz wird uns telegraphiert: Nach Hartem Kampf fiegten bei den Gewerbegerichts Wahlen in der Liste der Arbeitnehmer drei Kandidaten des Gewerkschaftskartells und einer, der von gegnerischen Vereinen aufgestellt war. Zwischen zwei Kandidaten mit gleicher Stimmenzahl hat das Los zu entscheiden. Ausland.

Gerichts- Beitung. Meineidsprozeß Georg Haase. Beuthen D.- Schl., 30. November.

Dampfer- Zufammenstoßt.

"

Antwerpen , 2. Dezember. ( B. H. ) Auf der Schelde fand ein Zusammenstoß zwischen dem englischen Dampfer Broad­mayne" mit dem deutschen Dampfer, Crefeld " statt. Der englische Dampfer wäre gefunken, wenn ihn nicht ein gerade vorüber fahrender Schleppdampfer ins Schlepptan genommen hätte. Das Schiff fonnte trotz der schweren Havarie in den Hafen gebracht werden. Die an Bord befindlichen Waren haben durch das ein­

dringende Wasser schwere Beschädigungen erlitten,

2

Junsbruck, 2. Dezember. ( W. T. V.) Das Gesamtresultat der andtagswahlen aus den Landgemeinden ist folgendes: Es wurden gewählt 13 Konservative, 9 Chriftlichsociale und 12 Italiener . Die Konservativen verlieren drei Mandate an die Christlichsocialen. Der Nationalrat und der Bern , 2. Dezember. ( W. T. B.) Ständerat sind heute eröffnet worden. Im Ständerat bezeichnete der Präsident in seiner Eröffnungsrede die Hinschlachtung des freien Volkes der Boeren" als das traurigste Ereignis bei Beginn des 20. Jahrhunderts.

Bei den Gewerbegerichtswahlen in Görlitz erhielten die vom Gewerkschaftskartell uns ein Privattelegramm meldet aufgestellten Kandidaten der Arbeitnehmer 2085 Stimmen. Diese siegten damit über die Liste der christlichen Arbeitnehmer, auf welche nur 820 Stimmen fielen. Auch aus den Reihen der Arbeitgeber Vor dem hiesigen Schwurgericht hatte sich heute der polnisch wurden sechs unsrer Parteigenossen mit 59 Stimmen gewählt, während die Kandidaten des Innungsausschusses 37 Stimmen focialdemokratische Agitator und Journalist Georg Haase wegen Meineids zu verantworten. Haase, der im Jahre 1878 in der erhielten. Ein glänzender Erfolg ist es, den die klassenbewußten Broving Bofen geboren ist, soll sich bei seiner Bernehmung als Arbeiter in Görlig errungen haben. Benge des Meineids schuldig gemacht haben. Der Thatbestand ist furz folgender: Kurz vor dem 1. Mai d. J. wurden in Beuthen O. Schl. Flug­blätter angeflebt, welche in polnischer Sprache die Aufforderung an die Arbeiter enthielten, gleich ihren Brüdern in Russisch- Polen und Galizien am 1. Mai die Arbeit ruhen zu lassen und sich zu organisieren. Der Inhalt war an sich nicht strafbar, weil aber das Brüffel, 2. Dezember. ( B. H. ) In Mecheln ist die große In Stockholms Portefeuillefabrik" haben sämtliche Arbeiter Flugblatt ohne polizeiliche Erlaubnis öffentlich angeschlagen war, Die Fabrik beschäftigte und Arbeiterinnen die Arbeit eingestellt, da der 1899 bei auch weder Berleger noch Drucker auf demselben angegeben war, Teppichfabrik Bolsen u. Co. abgebrannt. der Lohnbewegung der Buchbinder bewilligte Tarif nicht mehr inne wurde eine gerichtliche Untersuchung wegen Uebertretung preßpolizei- 250 Arbeiter. Der Schaden wird auf über eine halbe Million licher Vorschriften wider Unbekannt" eröffnet, Zunächst war geschätzt. gehalten wird. idea Arbeitersekretär Dr. Winter in Beuthen im Verdacht und wurde Shanghai , 2. Dezember. ( W. T. B.)( Ansführliche Meldung.) Ju Warschau fand im September eine geheime Konferenz der deshalb wie es ausdrücklich in den Akten hieß als 8euge Am 30. v. M. wurde hier ein Edikt der Kaiserin - Witwe vers Organisationen der polnischen Schuhmacher statt, auf welcher ein wider Unbekannt eidlich vernommen. Durch Winters Aussage öffentlicht, das den Sohn des Prinzen Tuan der Thron Gewerkschaftsverband der polnischen Schuh - ergab sich, daß das Flugblatt nicht von deutscher socialdemokratischer folge für verlustig erklärt. Der Prinz wird gleichzeitig vom macher in Polen und Litauen " begründet wurde. Der Seite herrührte und min richtete sich der Verdacht gegen Haafe. Hofe verbannt und zum Herzog ohne Amit ernannt. Zur Begründung felbe schließt sich, als autonomer Teil, der tratie in Polen und Zitauen" an" Socialdemo- Dieser wurde am 3. Juni vom Amtsrichter Herzmann in Königs- dieser Maßnahmen ſagt das Editt, der Sohn eines Mannes, der durch Bor furzem erschien ein in einer Geheimdruckerei angefertigtes Manifest des neugegründeten Verbandes.

#

-

hütte vernommen, aber ebenfalls nicht als Beschuldigter, sondern Erregung des Boyeraufstandes die Dynastie an den Rand des Ver­als Beuge. Auf die Fragen, ob Haase wisse, wer das Flugblatt derbens gebracht und den Hof zur Flucht gezwungen habe, fönne verfaßt bezw. verlegt habe, wo dasselbe gedruckt wurde und wer nicht Thronfolger sein.

dasselbe verbreitet habe, antwortete Haase mit Nein, ebenso ver- San Francisco , 1. Dezember. ( W. T. B.) Der Fährboote neinte er die weitere Frage, ob er in irgend welchen Beziehungen San Salito und San Rafael, welche zwischen San Francisco und zu dem Flugblatt stehe. Diese Erklärung erhärtete Haase dann San Salito verkehren, stießen gestern abend im dichten Nebel Aus Anduffrie und Handel. mit seinem Eid. Als er dann im Rassenzimmer seine Zeugen zusammen, San Rafael, welcher 200 Passagiere hatte, wurde Das Kohlensyndikat sette in der Beiratssitzung die Richtpreise gebühr empfangen hatte, tehrte er in das gimmer des Amtsrichters mitschiffs getroffen und sant nach 15 Minuten. San Salito, fest, die vom 1. April 1902 bis 31. März 1903 gelten. Der Coats- zurück, erklärte seine Aussage widerrufen und überhaupt nichts aus der nicht ernstlich beschädigt ist, nahm die Passagiere des San tohlenpreis gilt einstweilen auf ein halbes Jahr. Für minder- fagen zu wollen. Der Richter bestellte ihn auf den Nachmittag Rafael" auf, soweit er tonnte, und ging nach San Francisco weiter. wertige Sorten und Industriekoble finden Preisherabsetzungen wieder und bei dieser zweiten Bernehmung blieb Haase bei seinem Nach mäßiger Schäßung sollen 20 Personen un 2 Mart pro Tonne statt; die Preise für Haus Widerruf und verweigerte die Beantwortung der Fragen mit der getommen sein; der Kapitän des San Rafael", der gerettet brand und beffere Sorten sind im Großen und Ganzen Erklärung, daß er sich bei wahrheitsgemäßer Beantwortung ist, glaubt indes, daß alle Passagiere gerettet sind. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt, Berantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glode in Berlin . Druck und Berlag von Max Bading in Berlin .

bis