Einzelbild herunterladen
 

Anklage gegen ein System, das solche gräuelvolle Verhältnisse möglich macht!

Trifft die bürgerliche Moral und das bürgerliche Gesetz mit voller Wucht den Zuhälter, so sucht sie ihn allein in den Kreisen des Lumpenproletariats von unten. Die Motive sagen:" Der Zuhälter nimmt wissentlich an dem durch die Unzucht erzielten Erwerbe Theil, um selbst ein dem Müßig­gange und den Vergnügungen gewidmetes Leben zu führen." Wie steht es aber mit den ausgehaltenen Männern," dieser typischen Erscheinung unserer Bourgeoisgesellschaft, mit den Schürzenstipendiaten, wie mit jenen Gatten, welche die Hahnreischaft mit Freude tragen, wenn die Frau sich preisgiebt, um für den Gatten Beförderung, pekuniäre Bortheile, eine fette Stelle zu ergattern? Wie steht es mit der Favoritinnenwirthschaft vornehmer Herren, wie mit jenen Ehen, zu welchen die Männer fommandirt werden, um als Strohmänner die Vergnügungen und die Bastarde irgend einer Standesperson zu decken? Wie steht es mit der großen Gruppe jener Kaufehen, bei denen der Mann einen wurmftichigen Stammbaum an eine reiche Jüdin ver­fauft, wie mit der bürgerlichen Ehe überhaupt? Das Lumpenproletariat der guten" Gesellschaft wandelt straflos anter Palmen, der Louis mit Titel und Namen ist und bleibt ein Ehrenmanu.

-

Werden derartige Darstellungen und Abbildungen in ge schlossenen Räumen, insbesondere auch in Kunstausstellungen zum Zwecke der Besichtigung oder des Verkaufs in einer Weise ausgestellt, daß sie von öffentlichen Straßen oder Plägen aus nicht gesehen werden können, so erscheint dies weniger bedenklich, da Jedermann in der Lage ist, den Besuch solcher Räume zu ver­meiden."

Bei der Verurtheilung zu Buchthaus oder Gefängniß- und ihren Produkten geweckt haben. Was Witte und Strafe fann, wenn die That von besonderer Rohheit oder Menzer übrigens zu sagen wußten, war sachlich noch etwas Sittenlosigkeit des Thäters zeugt, auf Verschärfung der Strafe weniger als unbedeutend. Witte brachte es fertig, von der bis auf die Dauer der ersten sechs Wochen erkannt werden." Zerstörung einer tausendjährigen Kultur zu sprechen, wenn Und die Motive( S. 15) sagen: das Apothekenprivilegium aufgehoben werde. Wir dächten Es wäre indeß ohne innere Berechtigung, die Schärfung das genügt. Für den Bundesrath erklärte Herr von ber Strafen auf diese Personen zu beschränken, und nicht viel Bötticher, daß ein Gesetzentwurf zur Regelung des Apotheken­mehr ihre Grenze noch weiter zu ziehen. Denn zahlreiche andere Uebelthaten haben mit den in diesem Entwurf bewesens in Vorbereitung sei.- handelten in mancher Beziehung Aehnlichkeit und fordern die Der weiteren Tagung des Reichstags sette die chronische Strenge der Bestrafung in nicht geringerem Grade heraus. Beschlußunfähigkeit wieder ein Ende. Es sollten Petitions­Der Entwurf glaubt ihren Kreis richtig dadurch zu bezeichnen, berichte daran kommen, unter anderen auch die Hausirer­daß, um die Strafschärfungen zu begründen, die begangene frage. Darüber wollte nun irgend ein Antisemit eine lange That von besonderer Rohheit oder Sittenlosigkeit zeugen müsse. Rede halten, leider soll aber, so wurde erzählt, der geehrte Es werden nach der vorgeschlagenen Begriffsbestimmung Herr nicht anwesend gewesen sein. Um nun das hohe" neben den Zuhältern und Kupplern beispielsweise der Straf Haus nicht um den Genuß der Rede zu bringen, bezweifelte schärfung verfallen: die zahlreichen Raufbolde, welche auf der Antisemit Werner die Beschlußfähigkeit, und die Aus­öffentlicher Straße rohe Schlägereien beginnen, harmlose

Baffanten beschimpfen, Frauen wörtlich oder thätlich angreifen, zählung ergab richtig nur die Auwesenheit von 167 Ab­ferner die sogenannten Messerhelden", diejenigen, welche in geordneten.

"

der Deffentlichkeit durch unzüchtige Reden oder Handlungen Dieses Ergebniß nahm der Abgeordnete Prinz von Mergerniß erregen, und Andere mehr, auf deren That Schönaich- Carolath zum Anlasse, eine geschäftsordnungs die Merkmale der besonderen Nohheit und Sittenlosigkeit zu- widrige Rede über den unwürdigen und bedauerlichen" treffen." Zustand zu halten, in welchen der Reichstag durch die fort­

-

Und Andere mehr," hier ist die Hinterthür, welche gesetzte Beschlußunfähigkeit gerathe. Der verehrte Prinz will, jeder Ungeheuerlichkeit offen steht, auch gegen politische daß der Herr Präsident über Mittel nachdenke, wie dem Nur turz gestreift seien die Accidenzbestimmungen, Gegner. Peus, den idealistischen Schwärmer vom Uebel zu steuern sei. welche gegen die Herstellung und Verbreitung unzüchtiger Scheitel bis zur Sohle, bezichtigt das Magdeburger Urtheil Wir denken, man braucht nur an's andere Ende der Schriften, Bilder, Darstellungen sich richten und vorsichtig der ehrlosen Gesinnung." Giebt es etwa keine Leipzigerstraße zu gehen, und das Mittel ergiebt sich von da still halten, wo die Amüsements der besigenden Klassen Staatsanwälte und keine Richter in Deutschland , die selbst. Die mit Diäten gesegneten Landtags- Abgeordneten in Frage kommen. Die pornographische Literatur, welche gegebenen Falls den wegen politischer Vergehen angeklagten sind immer in beschlußfähiger Bahl anwesend. Also man auch in die Hände von Gymnasiasten und anderen uner- und verurtheilten Staatsbürger mit diesem Matel behaften und zahle Diäten und dem lebel ist abgeholfen. wachsenen Personen gelangt", ist nur eine Abart der Pro- ihn dem Schicksal überliefern werden, das der§ 16a androht? ouktion, welche auf der Bühne, im Roman, in der bildenden Fehlt nur noch die Prügelstrafe. Und vor unseren Augen taucht Otto Reimer. Aus Hamburg wird uns unter'm Kunst Augen- und Ohrenweide der Bourgeoisie ist. Da die Gestalt des wackeren Freiheitskämpfers, des Pfarrers 1. März geschrieben: Eine Trauernachricht geht heute durch freilich waltet zarte Rücksicht: Weidig auf, den hessische Strafkunst zu Tode gequält hat. unsere Reihen. Unser alter und treubewährter Partei­Eine Reihe von Einzelheiten werden wir später be- genosse Otto Reimer ist gestern freiwillig aus dem sprechen. Heute war es unsere Aufgabe, allgemeinere Gesichts- Leben geschieden. Er fand seinen Tod in den Fluthen der punkte hervorzuheben. Alster. Der Verstorbene war in des Wortes rechter Be­verkehrt, er ist unannehmbar. Der Gesezentwurf ist in jedem Betracht verfehlt und deutung ein Opfer des Sozialistengefeges. Als die Maffen­ausweisungen seiner Zeit aus Hamburg- Altona erfolgten, Der Gefeßentrourf ist, so sagten wir, eine Bankerott- ging Reimer, wie so viele Andere, gleichfalls ins Eril nach Und birgt sich nicht hinter jener Bestimmung etwa auch erklärung der bürgerlichen Gesellschaft. Unfähig und nicht Amerika . Bei einem unglücklichen Sprung von einem Pferde­bie Absicht, der neuen Kunst, welche von sozialen Gedanken geneigt, die sozialen Uebel zu beseitigen, welche am Marke bahnwagen verletzte er sich so schwer, daß ihm ein Bein werden mußte. Durch Sorgen und Ent­erfüllt ist, den Weg zu verlegen und dem schwaßschweifigen der Nation zehren, greift sie zur Polizeifuchtel, um das amputirt werden mußte. erfüllt ist, den Weg zu verlegen und dem schwaßschweifigen Laster" in seine Jammerecken" zu scheuchen. Die Pro- behrungen wurde seine Gesundheit untergraben. Nach Phrasendrescher Wildenbruch den bösen Ole Pessimoff" zu stitution ist ein nothwendiger Bestandtheil des Kapitalismus, Aufhebung des Ausnahme- Gesetzes kehrte er mit Die Moral ist ein Produkt der sozialen Zustände, und und so wird sie regulirt, wie die Kanalisation oder die seiner Familie hierher zurück. Im vorigen Jahre verlor er seine treue Lebensgefährtin, deren Gesundheit in den Ent­durch solche Verbötchen und Kniffe wird die Gefittung Die ergreifende Tragödie des Weibes, wie sie sich dar- behrungen des Lebens, unter ungewohnten Verhältnissen nicht geändert. Die Kreise, auf welche man wirken will, ftellt in der Prostitution, erhält ihr Satyrdrama, die gleichfalls zerrüttet worden war. In den letzten Monaten Gymnasiasten und andere unerwachsene Personen", stehen staatlich geordnete Bordellwirthschaft. Statt der sozialen hatte sich bei Reimer ein schweres Ohrenleiden eingestellt unter dem Banne der bürgerlichen Moral. Und ihre Lebens- staatlich geordnete Bordellwirthschaft. auffassung wird nicht gebessert, wenn erst der Reiz des Ver- Reform, welche die Lage der Arbeiterklasse hebt, das infolge eines inneren Geschwürs. Eine schmerzhafte Ope­botenen die Begierde stachelt. Die proletarische Moral aber Toleranzhaus, statt der Politik, welche das Elend und den ration im hiesigen Freimaurer - Krankenhause verschaffte nur vorübergehende Linderung und sollte er sich jetzt einer hat sich längst von einer Weltanschauung emanzipirt, welche Hunger bekämpft, die Polizeikontrolle. an der Ausrottung" der Prostitution verzweifelt und die Die bürgerliche Gesellschaft ist nicht im Stande, Wandel zweiten Operation unterwerfen. Der schwer Leidende be­Sittlichkeit zu retten meint, wenn sie die Dirnen kasernirt 3 schaffen. Sie durchschnitte ihren Lebensnerv, unter- fürchtete, daß das innere Geschwür auch sein Gehirn an­nähme sie dies Wagniß. greifen werde und er selber dann dem Frrsinn verfallen läßt hier fünf Kinder; die älteste Tochter ist 15 Jahre alt. würde. Er zog den freiwilligen Tod vor. Reimer hinter­Der älteste Sohn ist in New- York als jugendlicher Arbeiter beschäftigt. Otto Reimer vertrat 1874-76 als Reichstags­Abgeordneter den 9. schleswig Holsteinschen Wahlkreis. -( Siehe Artikel Beilage.)

opfern?

"

Die Schein

und etlichen Botenreißern zu Leibe geht. heiligkeit, die Heuchelei find die Begleiterinnen jener Brüderie, welche vorschriftsmäßig sich erbaut und in seraphischen" Konventiteln ihrer Wollust unter einem heilig- mäßigen Deckmäntelchen fröhnt. Die Sittengeschichte Preußens ist reich an Belegen. Hinter dem Wöllner, dem Bater des Religionsedikts, steht die Rietz, so berühmt ge­worden als Gräfin Lichtenau.

Straßenreinigung.

Moral, bürgerlicher Sozialreform, erlicher Gesetzgebung: Und so ist das folgerichtige Ergcbniß bürgerlicher Hurenhaus und La tenarrest.

9

Die Geſeggebung des meuen Rurſes ist am Ende ihres Politische Ueberlicht. trägt die Schuld an den Bubenstreich en bergubalter,

Lateins. Mit der Besserungstheorie des Strafrechts macht fie turzen Prozeß und schreibt( S. 14 der Motive):

Berlin , den 2. März.

"

den Nagel auf Kopf getroffen! Messerhelden und andere Strolche, die einer Kundgebung Im Reichstag stand heute der Antrag der sozial- nothleidender Arbeiter zu Krawallen und Plünderungen be­Eine schlaff und unzweckmäßig vollzogene dreimonatige demokratischen Fraktion auf Verstaatlichung der Apotheken nugten? Die" Kreuz- Zeitung " und noch deutlicher die Gefängnißstrafe ist im thatsächlichen Ergebnis für den Ver- auf der Tagesordnung. Unsere Genossen Bebel und Germania " ſagen es uns. Die Felix Dahn und die urtheilten eine mildere, als eine energisch und empfindlich voll- Wurm begründeten den Antrag unter Beibringung eines Heinrich Treitschke und deren Genossen sind es. ftredte einmonatige. Dasjenige, was er nach eingetretenem Bollzuge an feinem törperlichen Zustand empfindet, ist für den umfassenden Materials und sehr zum Aerger der Ver- Jene unsauberen Elemente haben eben in den Straßen Verbrecher die Strafe". Soll daher nicht nur vermeintlich, theidiger des Apothekenprivilegiums. Für die letzteren Berlins den Versuch gemacht, die Lehren ungläubiger sondern in Wirklichkeit, ein wirksames Strafrecht gegenüber der traten besonders der deutschfreisinnige Witte und der kon- Professoren( wie wird euch, ihr edlen Blüthen deutscher verbrecherischen Hefe der großstädtischen Bevölkerung geschaffen fervative Menzer ein. Ersterer ist von Haus aus Schweifwedelei und Bismarckanbetung?) in die Praxis zu werden, so bedarf es einer erheblichen Verschärfung des Boll- Apotheker und treibt heute Fabrikation und Handel mit übersetzen. Die Germania " behandelt die Herren Dahn Chemikalien, sein Interesse an dem Gegenstand als Fach- und Treitschke mit denselben Waffen, welche diese so ritterlich" Also harte Lagerstätten, Wasser und Brot als Straf mann und Industrieller ist also erklärlich; was aber Herrn führten. verschärfung. Und hier kommt bei diesem durchaus kultur- Menzer bewog, sich mit dem Antrage näher zu befassen, ist widrigen Gesezentwurf der reaktionäre Pferdefuß deutlichst unerfindlich, wenn man nicht böswilligerweise annehmen will, Lande der Obotriten, wo der Adel ein Drittel des ganzen Die Junker und die Schule. In Mecklenburg , dem zum Vorschein. Die Verbrecher", welche man mit dieser daß es die Erfahrungen bei der Behandlung der griechischen Grund und Bodens sein Eigen nennt, wo die Landarbeiter neuen Tortur treffen will, sind nicht allein Buhälter und Weine mit welchen der Herr einen Handel en gros behörige sind, herrschen patriarchalische Schulzustände. Die Ruppler. Es heißt in dem neuen§ 16 a ausdrücklich:! treibt sind, welche in ihm das Interesse an der Chemie von der mecklenburgischen Ritterschaft abhängigen Lehrer

züges der Strafen."

Der Saal war leer geworden; nur unsere Bekannten von der Gallerie, die jetzt die Treppe herab und in den Saal traten, sowie ein Gerichtsdiener, waren noch zugegen. " Ich hätte schwören mögen, daß dieses Mädchen un schuldig ist," rief Frant.

-

befinden sich in einer geradezu schmählichen Lage. Ein

ihr auch Milderung der Strafe durch ein von ihm einzus Herr Uhlig," rief der Advokat dem Gerichtsdiener zu, Lehrer schildert in der Mecklenburgischen Schulzeitung" reichendes Begnadigungsgesuch, wozu fie stumm den Kopf Sie werden mir bescheinigen, daß dies das Papier ist, seine Erlebnisse als ritterschaftlicher Schulmeister. Danach schüttelte, und ging dann, um mit dem Staatsanwalt die welches um die Spigen gewunden war; und dann thun Sie hat der Patron innerhalb 14 Jahren den zweiundzwanzig­Rückerinnerungen an die reizenden Mädchengruppen beim mir den Gefallen und sagen Sie dem Mädchen, welches sten Schulmeister", und das ist weiter kein Wunder, indem Sommerfest des Bankier Roscher am Frühstückstisch von heute hier verdonnert worden, sie solle sofort den Advokat die Ritter über ein unbeschränktes Kündigungsrecht ver Neuem zu beleben. Streit, zur Zeit in Wechselhaft, als ihren erwählten Ber - fügen, so daß die Lehrer keine sicherere Existenz haben als theidiger anmelden; ihr Bruder habe das verlangt. Hier Tagelöhner und Knechte. Da das Baareinkommen des haben Sie ein Trinkgeld, Uhlig, und vergessen Sie nichts." Lehrers nur 270 M. betrug, so ging er den Patron um Nun, dann viel Glück," meinte Frant." Bulage an, welcher dieselbe jedoch von der Verpflichtung " Ja, meine Herren, die Sachen gehen wunderbar hier abhängig machte, Fische und Vögel zu fangen, Garten­auf Erden. War ich heute noch der trockene, verrannte arbeiten zu verrichten u. dergl. m. Will der Lehrer einen Jurist, so hätte ich nicht gefühlt, daß das Mädchen un- Gaft beherbergen, so muß er jedesmal um Erlaubniß nach­schuldig ist; hätte ich das nicht gefühlt, so würde ich nicht suchen. Als er einmal während einer Reise des Gutsherrn so bestimmt und scharf mir vorgestellt haben, wie die Sache den Besuch eines nahen Verwandten erhielt, wurde er wegen aller Wahrscheinlichkeit nach zugegangen, und ich würde solcher Unbotmäßigkeit" auf dem Hofe öffentlich aus­niemals dazu gekommen sein, zum Wohle des Mädchens im geschimpft. So treiben es die Edelsten und Besten" nicht Wir wollen das Beste hoffen," entgegnete Streit. Besonderen und zum Heil der Menschheit im Allgemeinen, blos in Mecklenburg , ihre oftelbischen Gesinnungsverwandten Wie? Sie hoffen noch immer, Herr Streit," fragte nachzuweisen an diesem Stück Papier , daß die Führer der in Preußen und anderswo stehen auf der gleichen Stufe. Frank verwundert, zumal nach einer solchen Bertheidigung?" Bartei für Freiheit und Fortschritt" zwei abgefeimte Diese Bertheidigung könnte man geradezu ein Ber- Schurken sind. Ich meine den Kaufmann Rollmann und In der Aera der Majestätsbeleidigungs- Prozesse. brechen nennen; sie war ein Vertrauensbruch ohne Gleichen, den Dr. Raffmaus, von denen ich den Ersteren früher, den Wegen Majestätsbeleidigung soll gegen die Kölnische ein wahrer Berrath an der Unschuld. Nun, jedenfalls ist Anderen später in's Zuchthaus zu bringen hoffe. Wenn ich Beitung" die Untersuchung eingeleitet worden sein. mir jetzt meine Aufgabe um so dankbarer geworden." diesen Prozeß verliere, lerne ich das Bigarrenmachen und Gefunden werde die Majestätsbeleidigung in dem Artikel Sie wollen also die Sache noch einmal aufheben?" bin dann wenigstens ein nützlicher Wiensch. Jetzt, meine über die Rede des Kaisers auf dem brandenburgischen " Das werde ich, unter allen Umständen werde ich das. Herren, zum Frühstück, und dann zurück in jene traulichen Provinzial- Landtage. Auch gegen die hiesigen Neuesten Nachrichten" ist ein Majestätsbeleidigungs- Prozeß anhängig gemacht.

ch auch, ich auch," rief die Anderen. " Und ich," rief Streit, muß geschehen, daß ich noch jebt die volle Ueberzeugung habe." Und dennoch muß die Unglückliche an Ehre und Frei­heit leiden."

Zweites Buch. Erstes Kapitel.

-

"

Sehen Sie, meine Herren, auch mir hat die neue soziale Hallen!" Weltanschauung zugleich den Geist geschärft und das Herz geöffnet. Sie sollen in mir einen Bundesgenossen gefunden In Sachen des Nothstandes richtete eine zu haben, der sich sehen lassen kann, und mir auch ist ein Salle a. S. am 26. Februar stattgehabte Arbeits­neues Leben aufgegangen. Dem Gerichte will ich den Staar Ein Stündchen auf dem Zeitungsbureau. Losen Bersammlung an das preußische Staats­stechen, dem Staatsanwalt will ich auf die Finger klopfen Unter den politischen Tageblättern der Residenz er- ministerium die dringende Bitte, der Arbeitslosen und den Dr. Raffmaus will ich zum Gelächter der Kinder freute sich die Allgemeine Zeitung " nicht nur der größten frage sofort näher zu treten und infolge dessen an sämmt­machen. Und wodurch mache ich das Alles möglich? Lachen Verbreitung, sondern auch infolge ihrer unablässigen Kämpfe liche Gemeinden und städtische Behörden sofort eine In­Sie nicht, wenn ich es Ihnen in allem Ernst sage: Durch für konstitutionelle Rechte, für Preßfreiheit und was der struktion dahin ergehen zu lassen, daß überall durch Ins dieses unscheinbare Stück Papier ." werthvollen Freiheitsgüter sonst noch von ihr hervorgehoben angriffnahme von Arbeiten und durch die nöthigen Geld­und täglich von ihr verlangt wurden, der größten Achtung bewilligungen der Noth und der Arbeitslosigkeit gesteuert in den liberalen Kreisen beinahe aller Schattirungen, welche wird. Die Versammlung war überzeugt, daß nur auf im Lande Fuß gefaßt. diesem Wege jetzt Hilfe zu schaffen sei, und erwartete vom Ministerium umgehende, schleunige Maßnahmen. Hoffentlich

Wie? dieses Papier?" fragte Frank erstaunt, als Streit den filbergrauen Umschlag aufhob, der vom Gerichts tische gefallen war, als der Vorsitzende dem Kaufmanne die Spigen zur Besichtigung übergab."

( Fortfehung folgt.)