Einzelbild herunterladen
 

wenigsten aus Anlaß der geschilderten Art von Behandlimg, ein sehr versprach der Vorsteher in ber Testen Sigung, fich streng[ bann wurde er wieber bewußttos. In der Rifte wurden Briefe ge semerkbarer Wechsel zum Bessern vollzogen. nach den gesetzlichen Bestimmungen zu richten. Die Sigungen funden, welche in deutscher Sprache abgefaßt waren und die Anrede Charlottenburg . Ueber die Beteiligung an den Stadtverordneten - sollen, von dringenden Fällen abgesehen, nunmehr regelmäßig Mein lieber Hans" enthielten, und ferner ein Brief, der die Adresse wahlen in den Jahren 1899 und 1901 veröffentlicht das Statistische jeden zweiten Donnerstag im Monat stattfinden. Wie schleppend die enthielt: Johann Beck, Buchdrucker, Langestraße 28, St. Pauli". wahlen in den Jahren 1899 und 1901 veröffentlicht das Statistische Geschäfte gehen, beweist der Umstand, daß die als fiebenter Punkt Warum und wie der Mann in die Kiste gekommen, ist noch nicht Umit der Stadt Charlottenburg nachstehende intereffante Daten. Im

Jahre 1899 betrug die Zahl der wahlberechtigten Personen 28 875, auf der Tagesordnung stehende Rechnungslegung für 1900 zurück- bekannt. von welchen 8924 bei der Wahl ihre Stimme abgaben. Die Bes gestellt wurde. Die Bauordnung für Johannisthal , welche teiligung betrug demnach 30.91 Proz. Im Jahre 1891 waren landhausmäßige Bebauung vorschreibt, soll noch Beschluß der e

Gerichts- Beitung.

Eingegangene Druckschriften.

-

-

Arbeiterverhält= Die Gemeinden

Die Kommunale Braris" erscheint monatlich zweimal. Preis viertel­

Von der Kommunalen Pragis", Beitschrift für Kommunalpolitik 31 919 Personen wahlberechtigt, 12 081 Stimmen wurden abgegeben, Gemeindevertretung derart umgeändert werden, daß auch Fabriken am Orte errichtet werden können. mithin betrug die Beteiligung 37,69 Proz. 1899 waren in der ersten Konfirmandenunterrichts scheint von neuem aufzuleben. foeben die Nr. 21 des 1. Jahrganges zugegangen. Der Konflikt wegen des und Gemeindesocialismus( Dresden , Berlag Kaden u. Comp.), ist uns Aus dem Juhalt Wählerabteilung 251 Personen wahlberechtigt, von denen 164 oder dieser Nummer heben wir hervor: 65,3 Proz. ihr Wahlrecht ausübten. In der zweiten Wählerabteilung Der Prediger Schlicht in Rudow lehnt es ab, zum Unterricht Bur Frage der Unterstützung von Baugenossenschaften. Gemeinde waren in demſelben Jahre 1295 Personen wahlberechtigt, von denen 704 am Sobat ay fommen und auch das Konfiftorium steht auf und Schanttonzelfion. Kommunales Wahlrecht( Ein ungefehlicher Bu oder 54,36 Proz. zur Wahl erschienen, und in der dritten Wähler- Eltern daher der Ansicht, daß sie ihre Kinder nicht den Gefahren nisse( Städtische Arbeitsvermittlung in Frankfurt a. M. feiner Seite. In Johannisthal find die in Betracht kommenden stand. Die 4 Mart Männer). Kommunalwahlen. abteilung gaben von 28 875 Wahlberechtigten 8056 oder 29,48 Proz. ihre Stimmen ab. Bei den jetzt stattgehabten Wahlen waren in der ausseßen dürfen, die ihnen auf dem weiten Wege nach Rudow droben und die Arbeitslosigkeit. Wohnungswesen( Hausbesizer und Baugenossent­Ein grelles Streiflicht auf das Treiben gewisser Grundstücks­erften Abteilung 520 Personen wahlberechtigt, die Beteiligung bei und sie daher am besten thun, wenn sie die Kinder vom Unterricht schaften. ſpekulanten.- Arbeiterwohnungen in Wiesbaden ). Finanzwesen( Kom­der Wahl betrug 301 ober 57,88 Proz; in der zweiten Abteilung fernhalten. munale Sparkassen und Genossenschaften). Steuerwesen( Bur Frage der beteiligten sich von 3834 Wahlberechtigten 1891 Personen oder Umsatzsteuer im Königreich Sachsen. Bur Umsatzsteuer in Wahren bei 49.32 Proz. an der Wahl, in der dritten Abteilung von 31 919 da­Leipzig). Aus den Gemeindevertretungen( Eingelenkt). Rechtsprechung gegen nur 9839 oder 35,70 Proz. an der Wahl. Die Beteiligung ( Gemeinde Vormundschaft. Die Warenhaus Steuer vor dem Ober­bei den Stadtverordnetenwahlen ist nach diesen Ziffern in der ersten Schwer bestraft wurden zwei Straßenarbeiter, Franz Karbig Verwaltungsgericht. Das Bürgerrecht in Dresden ). Abteilung um 7,42 Proz., in der zweiten Abteilung um 5,04 Broz. und Karl Reschke, welche gestern unter der Beschuldigung der jährlich 1 M.( eingetragen in der Postzeitungsliste für 1901 unter Nr. 4019 a, heruntergegangen, in der dritten Abteilung dagegen um 6,22 Proz. Nötigung vor der zweiten Straffammer am Landgericht II ſtanden, 4. Nachtrag). gestiegen. weil fie fich an ihrem Schachtmeister vergriffen haben sollten. Beide arbeiteten an der Straßenregulierung in der Preußischen werbegerichte. Berlag von Georg Reimer in Berlin . Das Gewerbegericht", Monatsschrift des Verbandes Deutscher Ge­Schulzustände in einem Berliner Vorort. Aus Pantow Straße zu Deutsch- Wilmersdorf. Die Zeitschrift Da sie an schreibt man uns: Einen interessanten Einblick in die Verhältnisse Strede der örtlichen Straßenregulierung lohnendere Beschäfti- Gewerbegerichten( Dresden , Frankfurt a. M., Kiel , Charlottenburg ), andren einer andern enthält in Nr. 3 des 7. Jahrganges außer der Rechtsprechung in deutschen der hiesigen Volksschulen empfing man in der gung finden konnten, bon legten Ge meinderats- Sigung. Aus Anlaß der Einstellung von zwei Stellen Preußischen Straße so legten sie am 16. April in der deutschen Gerichten( Kammergericht, Straffenat) u. a.: Staatliche und die Arbeit nieber und verlangten fommunale Gewerbegerichte. I. Die Beschränkung des tal. Gewerbegerichts für Lehrer und zwei für Lehrerinnen, welche durch die Gemeinde von dem Schachtmeister Bod ihre Legitimationspapiere und die Solingen durch kommunale Gewerbegerichte. Bon Gewerbegerichts- Sekretär führte ein Mitglied der Auszahlung des Zohnes der legten Arbeitstage. Die Bapiere er gibede. II. Die Ausdehnung bes kgl. Gewerbegerichts Köln . Schuldeputation unter anderm aus, daß die am Orte be hielten sie, wegen des Lohnes erhielten fie aber den Bescheid, fie Arbeitsvertrages: Anrechnung der Familienunterstügung a ämter: Bewährung der Einigungsämter in Neu- Seeland . Recht des findlichen vier Schulen übertrichtrage in jeder straffe fiber brangen darauf mit den Worten auf ihn ein: Du Hund, wir Gewerbegerichte. feien, speciell in der follten sich ihn am Zahltage, dem nächsten Sonnabend, holen. Sie entschädigung, der Reſerviſten. Schule in der Kaiser Algemeines: Neues Musterstatut für 70 Schüler fizen, und daß ferner aus einer Mädchenklasse, um Platz ichlagen Dich tot, wenn Du uns das Geld nicht giebst!" Das Frankfurt a. M. Gewerbegerichts Statut mit Verhältniswahl für zu schaffen, die Mädchen in eine Knabenklasse gebracht werden Urteil lautete gegen Harbig auf einen Monat, gegen Beschle mußten, trotzdem diese auch schon überfüllt war. Schweigend hörten auf sechs Wochen Gefängnis. ,, Der Arbeitsmarkt ", Halbmonatsschrift der Centralstelle für Arbeits­markt- Berichte, Berlin , Verlag von Georg Reimer. Die als Organ des die bürgerlichen Vertreter dieser Selbstanklage zu und der Amts­ Verbandes deutscher Arbeitsnachweise" erscheinende Zeitschrift enthält in vorsteher Gottschalt konstatierte, daß nach dem Gehörten wohl nie Nr. 5 des 5. Jahrganges unter anderm: Lohnvereinbarungen und Krise. mand gegen die Einstellung der neuen Lehrkräfte sei. Der Markenerlös bei der Invalidenversicherung als Maßstab für den Beschäftigungsgrad der Arbeiter. Von Dr. R. Freund. Tabelle. Marken­Situationsberichte aus ein: teine( Serife in der niederländischen Diamantindustrie); Baugewerbe( Der erlös Januar bis Oftober 1900 und 1901. zelnen Gewerben: Landwirtschaft( Arbeitslosigkeit in der Gärtnerei); Edel-= Arbeitgeberverband über Tarifvereinbarungen). material: Internationale Streifstatistik. Börsenkurse. - Haushaltungsfoften. Statistisches Monats: Konsum: Lebensmittelpreise im Oktober.- Arbeitslosen- Fürsorge: Notstands­arbeiten. Arbeitslosenzählungen. Arbeitslosigkeit in Berlin . Mitteilungen aus deutschen Arbeitsnachweis- Verbänden.

Vermischtes.

"

-

-

$

-

Einigungs John­

Die Lage der weiblichen Dienstboten in Berlin . Von Dr. Oskar

Stillich. Berlin und Bern . Akademischer Verlag für sociale Wissenschaften Dr. John Edelhein. Preis geh. 5 W., geb. 7,50 m. Almanach des Coopérateurs Belges für 1902. Preis 15 Cts. 2. Bertrand, Brüssel .

1 M., geichmadvoll geb. 1,25 M. Aus Natur und Geisteswelt." Samm­lung wissenschaftlich gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens. 29. Bändchen. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig .

Die Metalle. Bon Prof. Dr. K. Scheid. Reich illustriert. Geh­

Wir können der Schuldeputation noch verraten, daß der Kreis­Schulrat sich bei seinen letzten Visiten sehr unwillig über die ungenügende Heizung der Schulräume ausließ. Auch mußten in der gerichtet sind, werden seit einigen Tagen allabendlich in Kiel verübt. Unheimliche Mefferattentate, die seltsamerweise gegen Männer Klasse 2a der Mädchenschule in der Breitenstraße zwei Bänke ge- Borgestern nacht verwundete der Attentäter zwei Straßenpaffanten. räumt werden, weil sie keine Rücklehne hatten; die Kinder wurden Sonderbar ist, daß die Verletzten erst nach Minuten sich ihrer Ber­nun um so enger auf den übrigen Bänken zusammengepfercht. Diese wundungen bewußt werden, die in allen Fällen von einem sehr Mißstände sind bisher, aus Geldmangel, wie es heißt, nicht beseitigt scharfen Instrument herrühren müssen. Dieser Umstand hat bisher worden. Die Realschule hat genug leere Räume. Warum die Ergreifung des geheimnisvollen Verbrechers erschwert. Spät­können hier nicht einige Gemeindeschulklassen untergebracht werden? abends wurde vorgestern ein Maler Jastrow, unter dem dringenden Aus Zehlendorf schreibt man uns: Wenn auch nicht öffentlich, Verdachte, der Attentäter zu sein, verhaftet. Er wurde in einer so hat man in der Gemeindevertretung doch hinter den Coulissen Damenwirtschaft aufgegriffen. Der Maler, der ein offenes Meffer jetzt zu der Wahl eines Gemeindevorstehers Stellung geei fich führte, konnte sein Alibi während der vorgestrigen Attentate nicht nachweisen. nommen. Die Sigung am Sonnabend follte besonders interessant werden, die Erschienenen mußten jedoch mit langen Gefichtern Aus Stuttgart wird berichtet: Auf Antrag der Staatsan abziehen, denn die Tagung wurde im letzten Augenblick waltschaft wurde der Kolporteur Eugen Winkler aus Altbach bei abgefagt. Nur durch Zufall erfuhren wir, daß die Sigung Eklingen, der dringend verdächtig ist, die am 23. November hierselbst auf Dienstag verschoben war. An diesem Tage sprach man mit durchschnittenem Halfe aufgefundene Babette Wirth ermordet zu in der Gemeindevertretung nun sehr lange über kirchliche und Pfarr- haben, verhaftet. haus- Angelegenheiten, um dann in aller Zurückhaltung die An- Die Ehescheidung des großherzoglich hessischen Baares foll, gelegenheit der Wahl eines Gemeindevorstehers abzuthun. Der wie die Blätter berichten, in Darmstadt durch einen besonderen jezige Vorsteher, Herr Schweizer war nicht zugegen. Es lagen Senat des dortigen Ober- Landesgerichts ausgesprochen werden. Anträge vor, wonach der Posten nicht mehr als Ehrenamt, sondern befoldet Der bekannte Kistenfahrer" Zeitung, jener Schneidergeselle berwaltet verden fon und zwar wird eine juristisch gebildete Person verlangt. In diesem Sinne wurde denn aus Wien , der sich zu verschiedenen Malen auf weiten Strecken als auch gegen die eine Stimme des Herrn Kunzendorf beschlossen. Grachtgut in einer Kiste befördern ließ, ist jetzt bei weitem über­worden, sie bey dem er de tapet ſtammenben eminembe 771 WSW 1heiter-4 paparanda 7569 Drollig ist, daß auf eine Anfrage diefes Herrn, ob denn auch Herr Schriftieger, der in dieser außergewöhnlichen Weise sogar eine Fahrt Hamburg 772S 3 bedeckt-1 Betersburg 7659 Schweizer in seine Abdantung einwillige", geantwortet wurde, daß Bern 772 NW 2bedeckt-2 Cort eine Kommission ihn auf das Ende seiner Amtsherrlichkeit vorbereiten über den Ocean gemacht hat. Am 2. Dezember wurde in Hoboken 2wolfent Franff./M. 771 NO -2 Aberdeen M finch n 770O 2wolfent-4 Baris soll. Auch soll dem Herrn ein Ehrenruhegehalt" bewilligt werden. auf dem Hamburger Dampfer" Palatia" ein dem naher Mann entdeckt. Derselbe hatte die sechzehn Tage Wien 7729 1 bedeckt 0 In Johannisthat hat die Gemeindevertretung schon mehrfach währende Reise in einer Kiste verborgen zurückgelegt. Der Mann Wetter Brognose für Freitag, den 6. Dezember 1901. Konflikte mit dem Gemeindevorsteher gehabt, weil dieser die Sizungen fonnte nicht sprechen und wurde nach einem Krankenhaus gebracht, Biemlich heiter, aut Tage etwas wärmer bei mäßigen füdlichen nicht ordnungsgemäß einberuft. Nach einstündiger Debatte, zu der wo er so weit wieder auflebte, daß er sagen fonnte, sein Name fei Winden; feine oder unerhebliche Niederschläge. ein Antrag unseres Parteigenossen Mann die Anregung gab, Johann Bed, und er habe bis vor einem Jahre in Budapest gelebt; Berliner Betterbureau.

alvar

Tode

Verein zur Wahrung der Interessen der Maurer Sterbekaffe für Frauen

Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 8. Dezember 1901, vormittage 10 Uhr:

Mitgliedern

Kranken- u. Sterbekaffe b.Tischler. ( Oertliche Verwaltung Berlin F.) Sonntag, den 8. Dezember 1901, vormittags 10 Uhr,

Ordentliche Mitglieder- Versammlung im Lokal von Men mann, Brunnen­

in den Boruffia- Sälen, Ackerstraße Nr. 6/7.

Tages- Ordnung:

1. Fortsetzung der Diskussion über Anträge zweds Aenderung des Vereinsstatuts, event Beschlußfassung hierüber. 2. Beschlußfaffung über eingelaufene Anträge. 3. Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Um recht zahlreichen Besuch dieser Versammlung bittet

Der Vorstand.

130/2

Deutscher Holzarbeiter Verband. Bäckerei- Genossenschaft

Zahlstelle Berlin .

Bureau: SO., Engelufer 15( Gewerkschaftshaus). Fernspr.: Amt 7 Nr. 3258.

Bürsten- und Pinsel- Arbeiter!

ftraße 150:

Mitglieder- Serſammlung.

1. Statutenberatung. 2. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung. Das Mitgliedsbuch der Frauens Sterbekaffe legitimiert.

Achtung!

,, Volksbrot" 68 finbet nachher eine aufer,

( Eing. Gen. mit beschr. Haftpfl.) Sonntag, den 15. Dezember 1901, vormittags 10 Uhr, zu Berlin ,

Sonnabend, den 7. Dezember 1901, abends 8 Uhr, im kleinen Saal d. Handwerkervereins, im Gewerkschaftshaus, Gngelufer 15, Saal 5:

Branchen- Versammlung.

Tages Ordnung: 1. Berichterstattung über die Information der Werkstatt für Unfallverlegte. 2. Unfre Arbeitsverhältniffe. 3. Berschiedenes. NB. Die in obengenannter Werfftatt Beschäftigten sind zu dieser Ver fammlung eingeladen. Um zahlreiches und pünktliches Ericheinen ersucht 128/16 Die Branchen- Kommiffion.

Versammlung der Einsetzer

Sonntag, den 8. Dezember, vormittags 10 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- fer 15, Saal 8. Tages Ordnung: Fortsetzung der Diskussion der letzten Versammlung. Die Kollegen werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Die Bezirks: figungen fallen an diesem Tage aus. Die Kommission.

Arbeiter- Bildungsschule.

Sonntag, 8. Dezember, abends 7 Uhr,

Im Lokal von Raddatz( Königstadt- Kasino), Holzmarktstr. 72:

Vortrag des Herrn Dr. Otto Juliusburger: Geisteskranke u.Geisteskrankheiten einst und jetzt.

Nach dem Vortrage: Gemütliches Beisammensein und Tanz.

Eintritt 20 Pfennig.

Verband der Bau-, Erd­

5/ 10* Garderobe frei.

Sophienstraße 15: Erfte ordentliche

General- Versammlung

Tagesordnung:

ordentliche Mitglieder Versamm Inng der Krankenkasse statt. Tagesordnung:

1. Regelung der Aerztefrage. 2. Ver: schiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert.

183/12

Die Ortsverwaltung.

Witterungsübersicht vom 5. Dezember 1901, morgens 8 Uhr.

Stationen

Barometer

stand mm

Wind­

richtung

Windstärke Wetter Temp

, n. 6.

5° 4° R.

Stationen

Barometers

ftand mm

Wind

richtung

Windhärte Wetter Temp

. n. 6.

2 Nebel

-9

76023

7709

10

1Schnee-14 7 bedeckt 1h16.bed.- 3

Centralverband der Maurer

( Zahlstellen Berlins und Umgegend).

Fünf Mitgliederversammlungen

Sonntag, den 8. Dezember, vormittags 10 Uhr,

für Westen im Königshof, Bülowstr. 37,

für Moabit im Lotale des Herrn Fischer, Waldstr. 8, für Norden im Lofale des Herrn Wernan, Schwebterstr. 23/24.

Sonntag, den 8. Dezember, uachmittags 2 Uhr, für Steglitz bei Schellhase, Ahornstr. 15a.

Sonntag, den 8. Dezember, nachmittags 3 Uhr, für Weissensee im Lokale des Herrn Kühne, Nölkestr. 20. Tagesordnung in allen Versammlungen: Beratung und Beschlußfaffung über die Hauskassierung und den Entwurf für das Ortsstatut des Zweigvereins Berlin und Umgegend. Sonntag, den 8. Dezember, nachmittags 4 1hr:

Gelegenheitskäufe! effentliche Versammlung mit Frauen

in Imbs' Oftbahnpark, Nüdersdorferstr. 71. Bortrag von Fräulein Jmle über: Vertrag und Krise. Nachdem gemütliches Betsammensein und Tanz.

154/ 5*

1. Jahresrechnung und Geschäfts: bericht für 1900/1901. 2. Beschluß­faffung über Gewinn und Berlufts Paletots, Kaisermäntel, Joppen, rechnung für 1900/1901 und Entlastung. Hofen, Herren- und Knaben- Anzüge, o 3. Festsetzung des Gesamtbetrages, den Koffer, Operngläser, Teppiche, Kessel, um zahlreichen Besuch dieser Versammlungen bittet Die Verbandsleitung. die Anleihen der Genossenschaft nicht Revolver, Teschings, Goldsachen, überschreiten sollen. 4. Aenderung der Uhren, Stetten, Ringe, Regulatoren, Statuten. 5. Ergänzung des Aufsichts- Reißzeuge, Harmonita, Geigen, rates. 6. Geschäftliches.

24426

Berlin , 5. Dezember 1901. Bäckerei- Genossenschaft ,, Volksbrot" eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl. Der Vorstand.

Robert Kühn, Paul Schütz , Duncker,

27038*

zu ſpottbilligen Breifen. Verein der Bauanschläger

Gustav Lucke,

August Bartow, Georg Wendling. Berlin , 131 Oranienftr. 131.

Achtung!

Vergolder.

Achtung!

Verband der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands , Filiale Berlin . Montag, den 9. Dezember 1901, abends präcise 8 1hr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20( großer Saal):

und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands . Mitglieder- Versammlung.

( Zahlstelle Berlin 1.)

Sonntag, den 8. Dezember, vormittags 10 Uhr, im Lokal des Herrn Graumann, Naunynftraße 27:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

Tages: Ordnung:

1. Abrechnung von der Matinee. 2. Wie stellen sich die Kollegen Berlins Berlins

und Umgegend.

Sonntag, den 8. Dezember, vormittags 10% Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal 1:

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Kaffenbericht und Bericht der Revisoren. 2. Bericht des Gewerkschafts­belegierten und Neuwahl desselben. 3. Antrag des Vorstandes auf Abänderung der Statuten. 4. Abrechnung vom Vergnügungsfomitee. 5. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Mitgliedsfarte legitimiert. 40/5 Der Vorstand.

Verband der Bau-, Erd-,

und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands .

Zahlstelle Berlin III.

Sonntag, den 8. Dezember, nachmittags 22 Uhr:

zur Unterfügung der arbeitslosen Kollegen? 3. Verschiedenes. 22/10 Mitglieder- Versammlung mit Frauen

In Anbetracht der hochwichtigen Tagesordnung erwartet einen zahl reichen Besuch Der Vorstand.

im Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünderstr. 42.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Waldeck Manasse über: Religion und 44/6 Zahlreiches und pünktliches Erscheinen erwartet

sangelegenheiten. Legten Borstandskonferenz. 2. Diskussion. 3. Ber Bühne 2 M. 10 Jahre Garantie Rommen derglo. Bahn Stirchengustritt 2. Distuffion

44/7

Die Ortsverwaltung.

ziehen 1 M. Plomben 1,50 M. Teilzahl. wöchentl. 1. Zahnarzt Wolf, Leipzigerstr. 130. Spr. 9-7.|

Die Ortsverwaltung.