Einzelbild herunterladen
 

wird dieser Nothschrei an den grünen Tischen gebührend Ifällige und ganz willkürliche Annahme der Behörden, daß ich mit| Die Krisis treibt immer mehr Italiener zur Auss gewürdigt. An der Forderung, daß die Gemeinden die meinem Weggang nach Berlin- Charlottenburg meinen sächsischen wanderung. Im Jahre 1891 find allein über Genua 139 000 nöthigen Gelder bewilligen sollen, braucht man sich um Wohnsitz habe aufgeben wollen, oder aufgegeben habe. Indem ich auf meine dem Deputationsbericht beigedruckte und zwar 110 000 nach Brasilien ausgewandert. Eine Inter­

-

S.

Polizeiwite. Die heilige Hermandad in Barcelona will ein anarchistisches Komplott entdeckt haben, welches gegen das deutsche Konsulat geplant gewesen sein soll. Vier Individuen", darunter zwei Franzosen, sollen ver­haftet sein. Daß diese vier Individuen die fürchterlichen Anarchisten" feien, die das unschuldige deutsche Konsulat gekomplottet haben sollen, getraut sich noch nicht einmal der ans Lügen gewöhnte Telegraph zu behaupten.

so weniger zu stoßen, als ja auch die Kommunalsteuern Darlegung des Sachverhalts verweise, habe ich nur noch zu be- pellation in der Deputirtenkammer bezüglich der Massen­in der Hauptsache durch die breiten, arbeitenden, merken, daß ich in dem Bericht der Deputation nicht die unbe- auswanderung. die in Italien beiläufig schon älteren Datums ärmeren Boltsmassen aufgebracht wurden und wer- fangenheit" erblicken kann, die auf 6. 4 versichert wird, daß ist, wurde von Seiten der Regierung dahin beantwortet, daß ben. Formale Hindernisse, die einem ministeriellen mehrere Aeußerungen, namentlich auf S. 5 und 18 des Berichts sie den Zustand der Dinge wohl bedauere, aber daß sie Eingreifen etwa entgegenstehen, können nicht in Frage die behauptete Unbefangenheit" sehr stark vermissen lassen, nicht helfen könne. Mit dieser Bankrotterklärung ist leider kommen, weil es sich um einen Noth stand im wahrsten und daß der volle Abdruck von Privatbriefen, die ich der Depu- den Arbeitern nicht geholfen.- Sinne des Wortes handelt, um Etwas, das als Ans- tation in vielleicht zu weit gehender Loyalität zur privaten nahmezustand aufzufassen gerade in den Intentionen der Information der Mitglieder anvertraut habe, und die Verwerthung Minister liegen wird, die ja die jetzige Weltordnung für einzelner Stellen dieser Privatbriefe für den Bericht( S. 13) ge die beste halten. Ausnahmezustände werden von der Re- lindest ausgedrückt nicht von Delitateffe zeugt. Im Vertrauen auf mein gutes Recht, erwarte ich die Ent­gierung sonst sehr gern als Rechtsgrund für Ausnahme- scheidung des Landtags und das Urtheil der öffentlichen Meinung. maßregeln benutztendlich handelt es sich bei obigem mehr W. Liebknech t. um den moralischen Einfluß der ministeriellen Instruktion, als um einen Befehl an die Gemeinden. Demnach stünde Ni Dieu ni Maître Rein Gott fein Herr. In weder hinsichtlich der Theorie noch der Praktik des Regierens einem Artikel der Nation" vom 27. Februar schreibt 2 u d- etwas im Wege, um der dringenden Bitte der Arbeitslosen wig Bamberger: Vom bulgarischen Agentenmord. Was wir von nach Arbeit zu willfahren. Man wolle nur, und man" In unmittelbaren strengen Zusammenhang mit Anfang an mit aller Schärfe betonten, daß der Vertreter wird können. Es ist überdies ein armseliges Palliativ, einander traten überall die beiden Faktoren( der philo. Bulgariens für Konstantinopel, Dr. Vulkowich, von im um das gebeten wird, und für Palliative haben die Regie- sophische und politische Radikalismus) erst mit Solde Rußlands stehenden Meuchelmördern erschlagen worden rungen ja von jeher eine besondere Vorliebe gehabt. dem Eintritt des sozialistischen Programms. Die einzige ist, das wird jetzt von dem bulgarischen Regierungsorgan, Ausnahme davon macht das von Mazzini, welches ohne der Swoboda" offen ausgesprochen. Nach einem Eine Todsünde. Gegen die Sachsengängerei dem Wesen nach sozialistisch zu sein, die Formel verkündet: historischen Rückblick auf die verschiedenen Versuche, welche wendet sich der Fasten- Hirtenbrief des Erzbischofs Ni Dieu ni Maître", während noch sein viel wirksamerer zur Herbeiführung von Ruhestörungen in Bulgarien unter­von Stablewski. Die Sachsengänger rekrutiren sich zum Mitarbeiter Garibaldi den Ruf: Dio e Popolo nommen wurden, wie die Verschwörung des Paniza, das großen Theile aus der Provinz Posen, und sie ziehen, um Gott und Volk zu seinem Feldgeschrei machte, d. h. Attentat auf den Ministerpräsidenten Stambulow und die besseren, wenn auch immer noch höchst färglichen Arbeits- Gottesglaube und Republik." Ermordung des Finanzministers Beltschew, betont die Lohn zu beziehen, zur Arbeit nach den westlichen Provinzen. Herrn Bamberger ist hier etwas Menschliches passirt. Seine Swoboda", daß die russische Diplomatie, nachdem sie alle Hier ist die elendeste Lage noch immer beffer als die des einzige Ausnahme" ist gar keine Ausnahme. Mazzini gesetzlichen Mittel zum Sturze des Fürsten und zur Ber­Ländlichen Arbeiters in Posen. Der Erzbischof beklagt diese beiläufig ein entschiedener Gegner des Sozialismus wandlung Bulgariens in eine russische Provinz erschöpft armen Leute, welche der geistlichen Pflege ihrer Hirten be war durch und durch religiös. Der Spruch: Dio o Popolo babe, nun zu niedrigen Mitteln greife. Während die ge­raubt, sehr oft ein fast heidnisches Leben führen, ohne Gott und Volk rührt nicht von Garibaldi, sondern sammte europäische Presse diese Umtriebe der russischen Gottes Wort, das sie in der Muttersprache zu hören keine von Mazzini her, dem Garibaldi ihn erst entlehnt hat. Diplomatie offen verurtheilt, verharre die europäische Gelegenheit finden, ohne h. Beichte, ohne Fasten und oft Das Ni Dieu ni Maître- kein Gott und fein Herr Diplomatie in Indifferenz, und sie unternehme feinen ohne h. Meßopfer und so ihre unsterbliche Seele zu Grunde war der Spruch Blanqui' s, der auch während der Be- Schritt, welcher auf die Verhinderung der Anwendung der­richten. Wie einst Judas Jesus verkaufte, so verkaufen lagerung von Paris im Jahr 1870/71, eine Zeitschrift mit artiger Mittel hinzielen würde. Das Blatt übt an diesem jene ihre Seele für die wenigen Silberlinge, um diesem Titel herausgegeben hat.- Verhalten äußerst scharfe Kritik und wirft die Frage auf, Sie sie in der Fremde ihren Arbeitslohn erhöhen. ob Europa etwa wolle, daß das bulgarische Volk die Ge­bulb verliere und gleichfalls beginne, mit dem Mittel des Mordes zu arbeiten. Der Artikel tabelt sodann auch das Berhalten der Pforte, welche, als die bulgarische Regierung die Auslieferung Stantschew's verlangte, diesem, um sich Rußland gefällig zu erweisen, die Möglichkeit zur Flucht nach Rußland gelassen habe.

"

-

-O

"

Parlamentsberichte.

Abgeordnetenhaus.

Es heißt zum Schluß: Beten wir in dieser Das neue französische Ministerium verdanit seine Zeit für diese verirrten und bethörten Schäflein, Existenzmöglichkeit einzig dem Umstand, daß Constans damit in ihren Herzen die Liebe zu Gott erwache, damit nicht Mitglied desselben ist. Die äußerste Linke, die, so­sie lernen die Seele höher zu schätzen als den Leib, den bald sie sich mit der Rechten zusammengesellt, jeden Augen Schatz der göttlichen Gnade allen irdischen Schäßen vorzu- blick das Ministerium stürzen kann, hat den Ausschluß des ziehen, damit sie hier verbleibend unter dem Schuße der Schlächters von Fourmies" zur conditio sine qua non Kirche, unter der Pflege ihrer Seelenhirten sich vorbereiten( zur unerläßlichen Bedingung) ihrer Duldung gemacht. Wohl- Und der Zarismus ist darüber empört, daß die Terroristen können auf jene große und weite Bilgereise in das Land gemerkt: Duldung, nicht Unterſtüßung. Nun ist aber Constans, gegen ihn die Waffen gebrauchen, welche er selbst so meiſter­der Ewigkeit, zu der wir tin jedem Augenblick bereit sein was immer seine Fehler und seine Verbrechen sein mögen, haft zu führen weiß. sollen nach der Mahnung Gottes: Wachet, denn ihr wisset der energischste und talentvollste Vertreter des Bourgeois­weder den Tag noch die Stunde"( Matth. 25, 13). Amen." Republikanismus. Mit derselben rücksichtslosen, vor nichts Rönnte nicht beffer der Erzbischof den großen polnischen zurückschreckenden Energie, die er im Interesse der Republik Majoratsherren und Rittergutsbesitzern die Verachtung der gegen Boulanger und die boulangistische Verschwörung ents irdischen Schätze predigen und sie mahnen, ihre Arbeiter so wickelte, ging er auch im Interesse der Bourgeoisie gegen zu behandeln und zu entlohnen, daß sie sich nicht versucht die Arbeiter und die sozialistische Bewegung vor. Die 24. Gigung vom 2. März. 12 Uhr. Republik bedarf jetzt keines Vertheidigers seit der fühlen, die Heimath zu verlassen? Papst sich für sie erklärt hat, denken die Pfaffen und ver Am Ministertische: Herrfurth und Kommiffarien. pfafften Monarchisten Frankreichs nicht mehr an den ge- des Gefeßentwurfs, betreffend die Kosten töniglicher Auf der Tagesordnung steht zunächst die zweite Berathung waltsamen Sturz der Republik. Aber die Bourgeoisie Polizeiverwaltungen in den Stadtgemeinden. fühlt sich in der französischen Republik nichts weniger als sicher sie sieht mit Grauen das lawinenartige Anwachsen beitragen: a) die Stadt Berlin 2,50 M., b) die Stadt Kaffel Nach§ 1 sollen zu den Ausgaben für die Polizeiverwaltungen der Arbeiterbewegung und der Sozialdemokratie, und in dem 0,44 M. für den Kopf der Bevölkerung; von den übrigen Stadt­ Schlächter von Fourmies" erblickt sie ihren von der Vorsehung 1,50 m.; d) diejenigen mit 25 000-75 000 Einwohnern 1,10 M.; gemeinden: c) diejenigen mit mehr als 75 000 Einwohnern bestimmten Retter. Und sobald die Angst der französischen e) diejenigen mit weniger als 25 000 Einwohnern 0,70 M. für Bourgeoisie eine gewisse Höhe erreicht hat, wird Constans den Kopf der Bevölkerung. der Mann der französischen Bourgeoisie sein und als Abg. Kelch beantragt, in a, c, d, e zu setzen, 2,10, 1,10, Triumphator in die Regierung zurückkehren. Das Rothe 0,70 und 0,60 m. Gespenst" wird aber in Frankreich gerade jetzt wieder sehr Abg. von Jhenplit will unter c, d, e feßen 1,80, 1 und bedenklich herumgeführt, und es scheint für den 1. Mai 0,60 m. zu wichtigen Diensten bestimmt zu sein. Erfüllen sich die gesellschaftsretterischen Hoffnungen der französischen Bour­geoisie, so wird der Weizen des Herrn Constans schon in wenigen Monaten blühen.-

Natürlich. Der sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sigung mit 64 gegen 10( sozialdemokratische) Stimmen das Mandat Liebknecht 3, dem Deputations Antrage gemäß, für erloschen erklärt. Im Verlauf der Debatte wurde nachstehender Brief Liebknecht's von Geyer verlesen Dresden, den 1. März 1892,

Lieber Freund und Kollege! Da ich aus leuchtenden Gründen an der Kammerverhand­lung, betreffend die Giltigkeit meines Mandats, persönlich nicht Antheil nehmen kann, so bitte ich Sie, folgende Erklärung zu

verlesen:

Die Giltigkeit meines Mandats wurde vor Beginn der gegen­wärtigen Landtagssession von teiner Seite angezweifelt. Wäre der Leifeſte Zweifel aufgetaucht, so würde ich ungefäumt Schritte zur rechtlichen Prüfung der Frage veranlaßt und, falls die Zweifel fich begründet erwiesen, ohne Verzug mein Mandat niedergelegt haben, so daß noch vor Beginn der Session eine Neuwahl in dem bisher von mir vertretenen Wahlkreis hätte stattfinden tönnen.

-

anzustellen.

-

-

#

Das englische Parlament hat sich in nächster Zeit mit zwei für die Arbeiter äußerst wichtigen Gesetzesvorlagen

-

-

Abg. Dr. Krause beantragt, 1. bei a zu setzen 2,20 M.; 2. an Stelle von c- e zu setzen: c) diejenigen mit mehr als 40 000-100 000 Einwohnern 0,90 m.; e) diejenigen mit mehr 100 000 Einwohnern 1,20 m.; d) diejenigen mit mehr als als 10 000-40 000 Einwohnern 0,70 M.; f) diejenigen mit weniger als 10 000 Einwohnern 0,60 M.

3. Für den Fall der Ablehnung dieser beiden Anträge ftatt c- e zu setzen:

insbesondere auch zur Vermehrung der Landgendarmerie behufs Ausdehnung der Thätigkeit derselben auf zu Landkreisen gehörige orten der einen eigenen Kreis bildenden Städte mit fommunaler Stadtgemeinden und behuss Verstärkung derselben in den Vor­Polizeiverwaltung, wird durch den Staatshaushalts- Etat all­fährlich Bestimmung getroffen, die Worte: insbesondere" bis " Polizeiverwaltung" zu streichen.

Endlich beantragt Abg. Kelch, dem§ 1 einen Zusatz zu geben, wonach aus den Beiträgen denjenigen Nichtwachtbeamten, welche aus Anlaß dieses Gesetzes nach mindestens dreijähriger Dienstzeit ohne Bension oder Wartegeld aus dem Gemeindedienst entlassen werden, auf die Dauer von drei Jahren eine Ent­Schädigung gewährt werden foll.

Abg. Greiß( 3.) empfiehlt eine Herabsehung der Säße unter c, d, e auf 1,20, 0,90 und 0,60 m. und verweist namentlich auf die Verhältnisse von Köln.

Abg. Wuermeling( 8.) empfiehlt die Annahme der Säße der Kommission und hält höchstens für Linden eine Ermäßigung für nothwendig. Den Berlinern brauche man dagegen in keiner Weise entgegenzukommen.

Und hätte bei mir irgend ein Zweifel an der Giltigkeit meines Mandats bestanden, so würde er durch die Zusendung zu beschäftigen. Die eine betrifft den a chtstündigen c) Diejenigen mit mehr als 100 000 Einwohnern 1,50 M., der Missive im vorigen November beseitigt worden sein. Arbeitstag für Bergleute. Der Hauptpunkt d) diejenigen mit mehr als 40 000 bis 100 000 Einwohnern Mein Weggang nach Berlin Charlottenburg war den Be- dieses Antrages lautet: Die Arbeitszeit eines unterirdisch 1,10 M., e) diejenigen mit 40 000 und weniger Einwohnern hörden bekannt die Missive wurde auch nach Berlin adressirt beschäftigten Bergmannes darf, vom Zeitpunkt feines Ab- 0,70 wt. es war allgemein bekannt, unter welchen Umständen sich mein stieges bis zur beendigten Auffahrt nicht länger Außerdem beantragt Abg. Krause, in dem zweiten Absatz Weggang vollzogen hatte, und wenn die Regierung der jegt von als acht Stunden betragen. Innerhalb 24 Stunden darf, des§ 1, welcher lautet: Ueber die Verwendung dieser Beiträge, der Deputation vertretenen Ansicht gewesen wäre, nämlich außer bei Unglücksfällen, eine solche achtstündige Schicht nur daß mit meinem Weggange nach Berlin Charlottenburg einmal geleistet werden. Ein zweiter Antrag geht dahin, die Giltigkeit meines Mandats erloschen sei, so würde ben im Handelsgewerbe thätigen Personen- kauf­fie mich ebensowenig in die Ständeversammlung ge laden haben, wie im Jahre 1878, wo ich zum ersten Mal in männischem und sonstigem Hilfspersonal je de Woche jede den sächsischen Landtag gewählt ward, jedoch unter Bedingungen,( außer dem in England bekanntlich streng durchgeführten welche das Mandat als ungesetzlich erscheinen lassen mußten.( Ich Sonntag) noch einen halben Tag Ruhezeit zu gewähren. war noch nicht genügende Beit im Besitze des sächsischen Staats- Jede Zuwiderhandlung soll mit 5 Pfd. Sterl.- 100 m.- bürgerrechts.) geahndet werden. Die Maßregel soll in der Weise durch Zwischen dem Datum meines Weggangs nach Berlin- Char- geführt werden, daß sämmtliche Geschäfte eines bestimmten Lottenburg- September 1890 und der Zusendung der Stadtbezirks zu festgesetter Stunde zu schließen haben und Missive November 1891 lag ein Zwischenraum von fast so ein Stadtheil nach dem andern. Apotheken haben eben­14 Monaten, also reichlich Zeit, die eingehendsten Erörterungen falls zu schließen, nur ist es erlaubt, daß unbedingt nöthige Nach Beginn dieser Kammerfession wurde mir Wochen Rezepte angefertigt werden. lang von feiner Seite, namentlich nicht Seitens des Dis Der Kohlenarbeiter- Streik in England scheint nach reftoriums der zweiten Kammer, die leiseste Andeutung ge­macht, daß die Giltigkeit meines Mandats in Zweifel gezogen den neuesten Depeschen einen Umfang annehmen zu wollen, werde, und den im Dezember eingebrachten Antrag des Abgeord- der über die bisherigen Schätzungen weit hinausgeht. Man neten Mehnert, betreffend die Giltigkeit meines Mandats, be- spricht von 450 000 Mann, die am 12. März vorläufig trachtete ich, gleich allen meinen Freunden, als einen Ausfluß auf 8 Tage die Arbeit einstellen würden. Die Kohlen- In der Abstimmung werden sämmtliche Anträge abgelehnt. des Parteigeistes, der in dem Antragsteller ja hervorragend preise sind bereits um 2 bis 3 Mart per Tonne ge- Für die Erleichterung der Stadt Berlin stimmen neben den Frei­lebendig ist. stiegen. finnigen nur einige nationalliberale und Zentrumsmitglieder. Die Begründung des Antrags Mehnert fonnte weder in mir Für den Eventualantrag Krause stimmen die Freifinnigen, die Der norwegisch schwedische Konflikt. Von der Mehrzahl der Nationalliberalen und einige Zentrumsmitglieder. noch in irgend einem meiner Freunde den Glauben an die Giltigkeit meines Mandats erschüttern; und so sehr ich norwegischen Volksvertretung, dem Storthing, wird das Der Antrag Krause auf Streichung eines Theiles des Absages 2 persönlich geneigt gewesen wäre, durch Niederlegung Recht beansprucht, eigene Konsuln als Vertreter der nor- und der Antrag Kelch wegen des Zusages werden ebenfalls ab­meines Mandats den immerhin zeitraubenden Streitfall wegischen Interessen im Auslande zu ernennen, eine For- gelehnt. aus der Welt zu schaffen, so handelte es sich doch um derung, gegen welche die schwedische Regierung Einspruch genommen, wodurch Klargestellt wird, daß die Polizeiverwaltung nur Beim§ 4 wird ein Antrag des Abg. Meyer= Berlin an­zu wichtige Prinzipienfragen, als daß ich meinen persön­lichen Neigungen hätte nachgeben dürfen. Nicht nur mir erhebt. Diese Frage wird in der nächsten Zeit zu parla auf solche Diensträume, die bisher unentgeltlich gewährt sind, felber, auch meinen Wählern war ich es schuldig, die Sache zum mentarischen Kämpfen im Storthing führen: die nor auch weiter Anspruch hat, dagegen nicht das Recht hat, die wegische Bauerndemokratie will ihre Selbständigkeit gegen miethsweise überlassenen Räumlichkeiten auf die Dauer zu be Auch heute, nachdem ich den Deputationsbericht sorgfältig über den Vorherrschafts- Gelüsten der Krone Schweden anspruchen. durchgelesen, zweifle ich nicht an der Giltigkeit meines Mandats. wahren.- Minister Herrfurth erklärt sich mit diesem Antrag ein­Ich bin und zwar in vollster Uebereinstimmung mit meinen verstanden. Fraktionskollegen der festen Ueberzeugung, daß ich den Wohnsitz Ein Antrag des Abg. Eberth zu§ 6: für Berlin an die Stelle der Landespolizeibehörde( jetzt das Polizeipräsidium) den Oberpräsidenten zu sehen, wird vom Minister Herrfurth be= fämpft, weil er formell nicht in dieses Polizeikoſtengesetz gehört, sondern eine Aenderung der Verwaltungsorganisation herbei­führen will. Der Antrag wird abgelehnt und im Uebrigen das Gesetz uns verändert genehmigt. Schluß nach 4 Uhr. Nächste Sigung Sonnabend 1 Uhr. tleinerer Vorlagen.)

-

Austrag zu bringen.

-

-

=

In Italien nimmt die Arbeitslosigkeit immer größere in Sachsen durch meinen Weggang nach Berlin- Charlottenburg Dimensionen an. Die Regierung ist eifrigst bemüht, die nicht verloren habe, und daß ich durch unwesentliche Formfehler Aufregung der hungernden Bevölkerung durch Versammlungs­( in An- und Abmeldung, Bahlung der Steuern u. s. w.), an verbote und andere Unterdrückungsmaßregeln noch zu er­benen ich unschuldig bin und die sofort rettifizirt worhöhen. den wären, wenn man mich pflichtmäßig darauf aufmerksam gemacht hätte, meines Rechtes nicht verlustig geworden bin. In Turin sind dieser Tage gegen 800 Arbeitslose in Ich hatte, als ich im Herbst 1890 nach Berlin- Charlotten- der Arbeiterbörse" versammelt gewesen; sie sandten eine fächsisches Wahlrecht zu behalten wiederholt und auss Un- in Versammlungen zu ihren Gunsten zu sprechen. Auch in( Dritte Berathung des Polizeitostengesetzes und zweite Lesung. burg ging, die feste Absicht, meinen sächsischen Wohnsitz und mein Deputation an den Professor M. de Amicis, ihn bittend, zweideutigste befundet und es war deshalb eine durchaus hin- anderen Städten waren Arbeitslosen- Versammlungen.