Nr. 298.
=
Abonnements Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mir illustrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pr Monat, Gingetragen in der Post Beitungss Breisliste für 1901 unter Mr. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
=
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
18. Jahrg.
te Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgefpaltene Kotonet geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinss und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Bleine Anzeigen" jebes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Sonnabend, den 21. Dezember 1901.
Zur Entwicklung der Agrarverhältnisse arbeiter drüben beziehen, ist es den Energischeren unter ihnen
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
Politische tebericht.
jetzt möglich ist, für ihre arbeitslos gewordenen Mitglieder forgen können. Eine Gemeinde, die dieser Forderung nicht nach tommt, verstößt gegen ihre elementarsten Pflichten.
-
lvas
der Acre oder 12 Schilling der Hektar. Das bedeutet über 53 000 neue Bauerngüter. Bei den Löhnen, welche die LandBerlin, den 20. Dezember. möglich, im Laufe einer gewissen Zeit genügend Mittel zu erArbeitslosigkeit und Stadtverwaltung. übrigen, um selbst ein ein Gut übernehmen zu können. Nach den Aeußerungen der Magistratsmitglieder in der Und die Masse der Güter ist wiederum groß genug, Donnerstags- Sigung der Berliner Stadtverordneten ist Die Vereinigten Staaten von Amerika sind zur Zeit das die Anwendung von Maschinen bezahlt zu machen, für es ausgeschloffen, daß die Stadt Berlin etwas Wesentliches zur Haupt- Weizenerzeugungsland der Welten und ihre Erzeugungs- die der deutsche Zwerg- und Kleinbauer keine Verwendung Linderung der Arbeitslosigkeit thun wird. Leute, die ihr Wohlwollen bedingungen sind daher für die Bildung des Weltmarktpreises hat. Zumal die Bodenzerstückelung, wie sie sich im Laufe der für die Arbeiter dadurch bekunden, daß sie eine amtlich anerkannte für Weizen von größter Bedeutung, wenn sie auch nicht aus Beit bei uns vielfach eingenistet hat, drüben fast unbekannt Arbeitslosigkeit von 40- bis 50 000 arbeitsfähigen Personen noch nicht schließlich für seine Höhe in Betracht kommen. Spielt doch ist. Das amerikanische Bauerngut ist in der übergroßen fonderlich aufregend finden, von solchen Personen ist nichts zu er Argentinien , dessen Weizengebiete sehr nahe seinen Ausfuhr Mehrheit der Fälle ein einheitlich umgrenztes Ganze, was warten. Es wird also beim Schneeschippen bleiben und, wenn häfen liegen und über große klimatische Vorzüge verfügen, den Wirtschaftsbetrieb ungemein vereinfacht und damit auch sich die Verhältnisse zuspißen, wird die entrechtende Armenuntereine immer größere Rolle auf dem Weltmarkt, so daß z. B. relativ verbilligt. stügung Platz greifen. Daß die freifinnige Mehrheit der Stadt im lezten Jahre Deutschland aus Argentinien noch einige Allerdings, die menschliche Arbeitskraft ist drüben teurer verordneten socialpolitischer" sein könnte als der Magistrat, ist hunderttausend Doppelcentner Weizen mehr einführte wie hier, der amerikanische Landarbeiter ist nur zu Preisen ebenso ausgeschlossen. wie aus den Vereinigten Staaten . Aber im Ver- zu haben, bei denen unsren Agrariern die Haare zu Berge Was von Berlin gilt, gilt von den meisten andren Gemeinden. hältnis zur Weizenerzeugung der letzteren ist die Argen - stehen würden. Unter 4-5 Mark Tagelohn ist ein leistungsEs fragt sich nun, welche präcisen Forderungen wir zu stellen tiniens noch immer gering, und jedenfalls ist die der fähiger Landarbeiter nicht zu bekommen. Aber dieser relativ haben, wo die Stadtverwaltungen es ablehnen, in der ArbeitslosenBereinigten Staaten noch einer ungeheuren Ausdehnung hohe Preis der menschlichen Arbeitskraft ist ein Segen frage Socialpolitik größeren Stils zu treiben. Und da meinen wir, fähig. Zunächst durch Inanspruchnahme von Boden, der für die amerikanische Bodenbewirtschaftung. Dant feiner muß die Socialdemokratie unter allen Umständen darauf dringen, bisher den Pflug überhaupt nicht gekannt hatte, dann aber findet man bei ihr jene hochentwickelte Verwendung daß die Arbeitslosigkeit nicht zu einer Frage der städtischen auch durch intensivere Bearbeitung des schon für den Ackerbau von Maschinen und vervollkommneten Arbeitsprozessen, Armenverwaltung werde. Und damit dieser Weg nicht beschritten benutzten Bodens. die jedem europäischen Fachmann, der Amerika bereist, Be- werde, müssen die socialdemokratischen Kommunalvertreter mit aller Das lettere iſt ein Prozeß, der ohnehin in den Verwunderung abnötigt, geht dort, auch wo der Boden längst Entschiedenheit fordern, daß die Stadt sofort den Gewerkschaften einigten Staaten in steigendem Maße vor sich geht. Die nicht mehr jungfräulich ist, in dieselbe Menge Weizen ein viel größere Summen zur Verfügung stellt, damit diese aus ihren außerordentliche Reserve, über welche die Vereinigten Staaten geringeres Quantum menschlicher Arbeitskraft hinein, als in interstützungsfonds in ausgiebigerem Make, als es ihnen in dieser Hinsicht verfügen, wird durch die große und stetig Europa beztv. Deutschland . wachsende Zahl ihrer Kleinbauern illustriert. Während die Trotzdem würde, weil eben die Arbeitskraft teurer ist, der Zahl ihrer Landarbeiter zurückgeht, wächst die ihrer Bauern amerikanische Weizen dem deutschen doch auf die Dauer ununablässig. Im Jahre 1870 waren 48,9 Proz. der landwirt gefährlich werden, wenn nicht in ihn auch ein viel geringerer Gerade eine Stadt wie Berlin , die für höfische Zwecke, für die schaftlich thätigen Bevölkerung der Vereinigten Staaten Lohn- Bosten Rente einginge wie in letzteren. Die Bodenrente Flitterdekorationen bei fürstlichen Besuchen, leichtherzig Hunderts arbeiter, im Jahre 1880 war das Verhältnis nur noch besteht in den Vereinigten Staaten teils überhaupt nur erst tausende vergendet hat, die für wissenschaftliche Kongreffe 43,6 Proz., im Jahre 1890 aber auf 35,8 Proz. gefallen. nominell, teils aber jedenfalls in sehr viel schwächerer Gestalt wir im übrigen nicht beanstanden wollen große Summen her= Von 8 395 634 Personen über zehn Jahren, die in der als in Deutschland . Nach dem Census von 1890 waren nahezu giebt, die für Verteilung wertloser patriotischer Schulschriften bes Landwirtschaft thätig waren, waren 3 004 061 Personen Lohn- die Hälfte der Farmen in den Vereinigten Staaten , näm- deutende Aufwendungen macht, kann und muß auch den Arbeiterarbeiter. lich 47,32 Proz. schuldenfrei, 34,08 Proz. waren Pacht- organisationen mit der That helfen, um das Schlimmste von den Dagegen war im Jahrzehnt von 1880 bis 1890 die Zahl land mit meist nur niedrigen Pachtsägen, und nur 18,60 Proz. Arbeitslosen in etwas fernzuhalten. der Güter, die von ihren Eigentümern bewirtet wurden, von der Farmer waren Eigentümer mit Schulden auf ihren Farmen. Wir erinnern auch daran, daß als in Sachsen der Krach eine 2.984 306 auf 3 269 726, die der Pachtgüter von 1024 601 auf Die Verschuldung dieser Farmen betrug aber im Durchschnitt größere Anzahl Mittelstandsexistenzen traf, sofort in Dresden und, 1 294 918 gestiegen eine Vermehrung um über eine nur 8,31 Dollar auf den Acre, was einer Belastung von irren wir nicht, auch in Leipzig , umfangreiche Stredite aus städtischen halbe Million, nämlich 555 734, Bauernstellen. 88 M. auf den Hektar entspricht. Selbst bei einer Verzinsung Mitteln bereit gestellt wurden, um die Folgen des Zusammenbruches Diese Entwicklung hat im abgelaufenen Jahrzehnt in mit 6 Prozent hatten die betreffenden Farmer auf die Hektare zu mildern. noch erheblich verstärktem Maße angedauert. Bei der Zählung Land jährlich nur wenig über 5 Mark zu zahlen. Was Leuten, die immer noch etwas auf der Bant" hatten, bes vom Jahre 1900 wurden insgesamt 5 786 907 Zählbogen von Es sind vornehmlich zwei Faktoren, welche den Preis für willigt wurde, muß den befizlosen Proletariern mit hundertfach Landgütern aufgenommen, wonach, da ein gewisser Prozent- landwirtschaftlich benutzten Boden in den Vereinigten Staaten größerem Recht zugestanden werden. faz der Güter bei der endgültigen Feststellung als Teilgüter 2c. auf mäßiger Höhe, die Bodenrente niedrig halten. Der eine Arbeitslosigkeit ist eine von den Betroffenen unverschuldete Katain Wegfall zu kommen pflegen, diese etwa 5 700 000 landwirt besteht darin, daß noch gewaltige Gebiete Landes der Erstrophe wie Hochwasser und Mißernte. Und wie in diesen Fällen, so schaftliche Betriebe ergeben würde, eine Zunahme von über schließung offen stehen. Nicht nur sind noch über tausend muß auch bei Arbeitslosigkeit die Unterstützung aus öffentlichen Mitteln einer Million Betriebe gegen 1890. Millionen Acres vermessenes Regierungsland noch unvergeben, eingreifen. Als im Frühjahr ein Teil der Landwirte durch den Bemerkenswert ist, daß in den Nordoststaaten der Union auch ein großer Teil des in Privateigentum übergegangenen Mißwachs der Wintersaat geschädigt wurden, da verlangten fie und das Pachtwesen stark zunimmt. Von denjenigen, die von Bodens, insbesondere der Riefenbefizungen in den Weststaaten, erhielten sie erhebliche Staatsunterstützungen. Wir haben nichts 1890 bis 1900 aus der Lage von Lohnarbeitern in die von ist noch unbeackert. Das macht die Bildung einer absoluten davon gehört, daß man sie auf das Armenrecht verwiesen hätte. Bauerngutsbesizern oder Pächtern aufrückten, kann mit Sicher Bodenrente zu einem ungemein langsamen, unsicheren, in Die 8uweisung der Mittel geschah an die Organi heit gesagt werden, schreibt der leitende Statistiker der Land- vielen Fällen sogar ganz unmöglichen Prozeß. Das zweite fationen der Landwirte! wirtschafts- Abteilung des Censusamts der Vereinigten Hindernis des Auffommens bezw. Aufsteigens der Rente ist Staaten, Mr. L. G. Powers,„ daß eine absolut und relativ der schon erwähnte hohe Preis der menschlichen Arbeitskraft, der größere Anzahl Gutspächter geworden sind, als in die unab- zum Teil freilich selbst wieder darinwurzelt, daß billiger Boden ohne hängigere Lage von Gutseignern gerückt sind. Unter diesen große Schwierigkeit zu erlangen ist. Hier findet ein gegen Umständen fann mit einem hohen Grade von Gewißheit be- feitiger ursächlicher Zusammenhang, eine Wechselwirkung hauptet werden, daß, wenn alle Zählangaben analysiert sind, statt: niedrige Rente bedeutet hohe ArbeitsWird man es wagen, den schuldlosen Opfern der wirtschaftlichen cs sich herausstellen wird, daß das Verhältnis der von Päch löhne und hohe Arbeitslöhne bedeuten Krisis, den Arbeitern, die Unterstützung zu versagen? Die tern bearbeiteten Güter in den nordatlantischen Staaten niedrige Renten. Beide im Verein aber bedeuten hohe Organisationen der Arbeiter haben ein Recht, absolut und relativ größer ist als vor zehn oder Entwicklung der landwirtschaftlichen Technit. zwanzig Jahren. 1880 war der Prozentsatz der von Pächtern bewirteten Betriebe in jenen Staaten 16 Proz. 1890 war er 18,4 Proz., und wir können zuversichtlich erwarten, daß er für 1900 über 20 Proz. sein wird."
es
-
Gerade jetzt verlangen die Besitzenden der Landwirtschaft, wegen ihres angeblichen Notstandes, Milliarden von Zollunterstützungen vom Neiche und vom Volke. Sie werden nicht aufs Schneeschippen in den Städten, auch nicht auf entehrende Almosen hingewiesen. Nein, fie fordern und erhalten.
die 8uweisung von kommunalen Geldern zu ver langen und sie werden dieses Recht nachdrücklich geltend machen.-
Bollbriefe.
Es ist absolut utopistisch, auf ein baldiges Steigen des Weizenpreises in den Vereinigten Staaten zu rechnen. Die Weizenproduktion der Union ist noch einer gewaltigeu Steigerung fähig. Und selbst wenn der Weizen der VerSo Mr. Powers. Wenn aber im Verhältnis die Zahl einigten Staaten auf dem europäischen Markt von dem noch Einem unsrer Abgeordneten sind eine Anzahl Briefe betreffs der Pachtgüter stärker zunimmt, als die der Eigenbetriebe, fo billigeren Weizen Argentiniens und ähnlich gelegener Länder der Getreide- und Viehzölle zugegangen, deren teilweise Vers ist doch auch die Zunahme dieser eine sehr bedeutende. Was völlig verdrängt würde, so bliebe doch die Weizen öffentlichung sich empfiehlt. dagegen abnimmt, ist der Durchschnittsumfang der landwirt- produktion der ersteren ein Faktor von größter Wichtigkeit Aus Nigdorf schreibt eine Parteigenosfin: schaftlichen Betriebe. Er belief sich im Jahre 1890 auf für die europäische Volkswirtschaft. Judirekt würde sie" Der Abg. Heim hat behauptet, daß fleine Bauern mit geringem 138 Acres oder etwas über 55 Heftare, und ist heute jeden doch den Weltmarktpreis auf einen Satz halten helfen, teilen, wie das möglich gemacht wird. Ich bin aus Bayern Besi schon Getreide verkaufen können. Ich will Ihnen nun mit falls um etliche Acres Kleiner. Daß sich die einst so an- gegenüber dem die Länder mit hoher Bodenrente viel zu und stamme von Kleinbauern ab. Oft find die Kleinbauern geftaunten Riesen- Getreidefarmen nicht bewährt haben, ist be- teuer produzierten, um der Konkurrenz gewachsen zu sein. arg verschuldet und um die Zinsen zu bezahlen, müssen Schützten diese Länder sich oder richtiger ihre Rente be fie fast jedes Getreidekorn verkaufen; fie leben dann nur ziehenden Klassen durch hohe Zölle, so verteuern fie um soviel von Startoffeln. Andern mahlt der kleine Müller das Getreide nicht ihre Produktion und werden doch auf industriellem Gebiet gut genug, diefe verkaufen es und kaufen sich das schöne Dampfimmer mehr von den Vereinigten Staaten bedrängt. Es mühlenmehl. war nicht zum wenigsten der niedrige Preis ihres land- die Obsternte bezahlen wollte, num ist aber wie dieses Jahr das wirtschaftlichen Bodens und das damit verbundene un- Obst mißraten und er muß jetzt das letzte Getreideforn verlaufen, ausgefeßte Wachstum ihres heimischen Marktes, was die Ist im Frühjahr die Aussaat vorüber, dann ist bei dem Kleinbauern fein Korn mehr zu finden, dann muß er selbst für hohen Preis Vereinigten Staaten die Schutzöllnerei ohne größeren Schaden Getreide kaufen oder beim Bäcker Brot borgen. Von den Klein ertragen half. Wo diese Bedingungen nicht eriftieren, bauern geht es denen im Fichtelgebirge am schlechtesten. Dort wächst ist, nachdem jene sich zu einem Industrieland ersten Ranges nichts als ein bißchen schlechter Hafer und Roggen, sowie Kartoffeln; entwickelt haben, nichts widerfinniger, als durch Agrarzölle ihre tägliche Nahrung ist Franzenbrei; geriebene Kartoffeln werden
fannt.
Im Jahre 1890 wurden in den Vereinigten Staaten geIm Jahre 1890 wurden in den Vereinigten Staaten ge
zählt:
Farmen von 20 Acres und darunter
415 744 902 777
1 121 485
2008 694
#
20 bis 50 Acres
•.
50
"
100
。
500
100 500 1000
e
D
1000
und darüber
"
Insgesamt 4564 641
84 895
31 546
Der dritte hat Schulden beim Händler, die er durch
Aus diesen Zahlen geht schon hervor, daß die Masse der die Renten und Bodenpreise künstlich auf einer Höhe halten mit tochendem Wasser gebrüht und Salz daran gethan, das wird amerikanischen Kleinbauernstellen durchaus nicht mit unfren zu wollen, die mit den Weltmarktsbedingungen der Agrar- gegeffen. Was kann all diesen Kleinbauern der Zoll nügen? Sie deutschen Klein- und Zwerggütern zu verwechseln sind. Der produktion in schreienden Widerspruch geraten find. Ganz haben nicht Vorteil, sondern Schaden davon." Landarbeiter, der drüben ein Gut als Käufer oder in Pacht abgesehen von der Versündigung an den deutschen Arbeitern, übernimmt, will sich verbessern und würde sich daher sehr welche die Agrarzölle bedeuten, bedeuten sie in faft noch energisch dafür bedanken, das Leben eines deutschen Büdners höherem Maße eine Verfündigung an der deutschen Volks oder Kossäthen zu führen. Im Jahre 1900 wurden nicht wirtschaft. weniger als rund acht und eine halbe Million Acres Land in Stücken von 160 Acres(= 64 Hektare) von der Bundes
regierung an Ansiedler vergeben, zum Preise von 5 Schilling
Ed, B.
von Jugend auf Landwirt gewefen. Bei der Greifswald - Grimmener Aus Stralsund schreibt ein gewesener Landmann:„ Ich bin Reichstagswahl wurde von konservativer Seite behauptet, daß ein Befizer von 8 Magdeburger Morgen Vorteil vom Getreidezoll habe. Das soll ein Profeffor ausgerechnet haben. Wer das behauptet, ist nicht zurechnungsfähig. Wirtschaften von 20-30 Morgen( 5 bis 7/2 Heftar) haben noch keinen Gewinn vom Zoll