Theater.
"
An im 3. Quartal beendeten Aussperrungen werden 16 ver- 1 Gang der Handlung häufig unterbricht, ist von Gustav Wanda. Die| Lehrlinge waren insgesamt 1542 und weibliche Personen 194 be= zeichnet, wovon 4 im 3. Quartal und 13 früher begonnen wurden. pikante Heldin des Stücks richtet im Familienglück eines sonst ehrsamen schäftigt, davon sind nur 21 organisiert. Die Zahl der Organisierten Es waren daran 52 Betriebe beteiligt mit 1536 Beschäftigten und Schulrektors heillose Verwirrung an; auf die Frage aber, wie es in den 49 Zahlstellen ist von 4097 auf 3940 gefunken, die Zahlstelle 737 als Höchstzahl der gleichzeitig Ausgesperrten. Davon sollen denn kommt, daß der ausgedörrte Vater eines bereits heiratsfähigen Berlin aber von 11 952 auf 12 260 gestiegen, so daß die Gesamt13 mit vollem Gefolge, 2 mit teilweisem und 1 erfolglos beendet Mädchens so arg über die Stränge schlägt, muß zur Kennzeichnung mitgliederzahl sich im 6. Gau von 16 049 auf 16 200 im legten worden sein. des Schwankes geantwortet werden, daß der Verlobte der Tochter, Jahre erhöht hat. ein Apotheker, dem alten Herrn Regenerationspillen" von ver- In den 49 Orten befinden sich 1024 Tischlereien, darunter teufelter Wirkung zugesteckt hat. Ein flott spielendes Ensemble 84 Großbetriebe; 197 Drechslereien, darunter 35 Großbetriebe; brachte das Stück zum gewollten Erfolg. Trotzdem die Künstler auf 72 Bürstenmachereien, darunter 4 Großbetriebe; 232 Korbmachereien, Leffing- Theater.„ Die Wohlthäter", Lustspiel in fünf verschiedenen Berliner Bühnen und noch einigen zusammengefucht darunter 6 Großbetriebe; 22 Klavierfabriken, darunter 13 GroßAufzügen von Adolph L'Arronge.- Daß L'Arronge in den waren, kam doch eine frische, einheitliche Darstellung zu stande. Wir betriebe; 209 Stellmacher- Werkstätten, darunter 10 Großbetriebe; Vierteljahrhundert, welches seit dem„ Dr. Klaus" und den andern nennen von den Mitwirkenden die Damen Birkner und Marton 51 Pantinenmachereien, darunter 3 Großbetriebe. Theaterstücken seiner Blütezeit jetzt etiva verflossen ist, sich nicht und im besonderen Herrn Sondermann vom Central- Theater, Nach dem Kassenbericht, den F. Matthes erstattete, geändert haben würde, war vorauszusehen. Schlimm ist nur, daß der den Rektor mit durchschlagender Komik gab. betrugen die Einnahmen für die Gautasse in der Zeit vont 1. Januar er ein solches sichverändern, wie die Dinge lagen, auch Ein gleichfalls französischer Einakter von Meteuier, Er", bis 1. Dezember inkl. des alten Bestandes von 156,22 m., 2662,17 M., gar nicht nötig hatte. Die alten Rezepte, nach denen folgte dem Schivant. Die Zugabe sollte offenbar etwas Litterarisches darunter 2296,15 M. aus der Hauptkasse. Die Ausgaben betrugen Die Wohlthäter" zusammengebraut, find ganz die nämlichen, bedeuten, war aber nur ein ziemlich ungeschlachter Angriff 2634,21 M., so daß ein Kaffenbestand von 27,96 m. verbleibt. Unter nach denen im deutschen Lustspiel schlecht und recht auch heutigen auf die Nerven der anwesenden Damen. Mord und Prostitution den Ausgaben befinden sich 1568,05 M. für Diäten und Fahrgelder Tages noch gearbeitet zu werden pflegt. Bei dem Fehlen jeder hatten für das Milieu des Bildes aus dem Pariser Leben " her- an Referenten und 820,20 m. für sonstige Reisen. Hierzu kommt kräftigen Fortentwicklung in diesem Genre merkt man der neuesten zuhalten, und die Handlung, welche schildert, wie ein von der noch eine Abrechnung für den Monat Dezember des vorigen Jahres, Novität ihr inneres, ehrwürdiges Alter gar nicht recht an. Wie sollte Polizei verfolgter Raubmörder bei einer Dirne Zuflucht sucht, ging die eine Einnahme von 373,17 M. und eine Ausgabe von 216,95 M. man auch? Die andren Novitäten des Winters, die man hier zum o traß vor sich, daß im Publikum Heulen und Zähneklappern ent- aufwvies. Vergleich heranziehen könnte, die Liebe Feinde", ja auch" Alt stand. Zwei Mitglieder des Neuen Theaters, Herr Thurmer und Dem Vorstands- und Kaffenbericht folgte eine längere Diskussion, Heidelberg " datieren, wenn man litterarisch rubrizieren will, wo- Fräulein Hartwig, zeigten sich als die geeigneten Personen für in der von den Delegierten die Schwierigkeiten bei der Agitation gemöglich aus noch entfernteren Vergangenheiten. die Darstellung der beiden, auf eine grobe Wirkung zugeschnittenen schildert und auf die überaus schlechten Lohn- und Arbeitsverhältnisse hinFreilich an sich betrachtet, erscheint der Einfall, der der L'Ar- Hauptrollen. gewiesen wurde. Die Bemühungen, die Arbeitsbedingungen zu beffern, rongeschen Komödie zu Grunde liegt: einen frei und unabhängig ws. Das Metropol- Theater hat mit seiner am 2. Weihnachts- fcheiterten vielfach daran, daß die örtliche Organisation noch nicht denkenden jungen Mann im Kampf mit den verschiedentlichen Wohltage aufgeführten Ausstattungsposse' ne feine Nummer" einen genügend gekräftigt und es den Arbeitern an dem nötigen Solidarithätern, die sich an seine Fersen heften, vorzuführen, gar nicht so übel. vollen Erfolg erzielt. Und das lag hauptsächlich an der verteufelten tätsgefühl mangelte. Auch die Hirsch- Dunckerschen Vereine, diese Wäre der junge Mann z. B. ein Künstler, so hätte das Sujet viel- Art, wie man das Ding fingerte". Der Vorhang geht auf und die Organisation befindet sich allerdings nur noch in Küstrin in
-
er
-
den 50 Zahlstellen des
auch unter den gegebenen Verhältnissen im nächsten Jahre nicht zu erwarten und wird eine rege Thätigkeit entfaltet werden müssen, um der Gauvorstand unter allen Umständen sofort in Kenntnis gesetzt werden, die jetzige Mitgliederzahl zu erhalten. Bei vorkommenden Differenzen soll damit durch Verhandlungen der Ausstand möglichst verhindert wird. als Mittel zur Kräftigung der Organisation wurde u. a. das Abbalten von Werkstättenfigungen und ähnlichen Besprechungen
-
von mehreren Zahlstellen gestellter Antrag, wonach jedes Mitglied Es wird hierauf über die vorliegenden Anträge verhandelt. Ein verpflichtet werden soll, an dem Ort die Beiträge zu entrichten, wo es ansässig ist, wurde, nachdem darauf hingewiesen, daß die Gaufonferenz zu einem solchen Beschluß nicht kompetent und die Berliner Zahlstelle denselben auch nicht anerkennen würde, stellern anheim gegeben, diesen Antrag dem Verbandstag zu unterdurch Uebergang zur Tagesordnung erledigt und den Antragbreiten. Ein weiterer Antrag von den Zahlstellen Brandenburg, Luckenwalde und Gauvorstand, den Gautag von nun ab alle zivei Jahre resp. vor dem Verbandstag abzuhalten, wurde nach längerer Diskussion ebenfalls gegen eine sehr große Minderheit abgelehnt.
leicht zu einer lustigen und ganz und gar nicht unaftuellen Ber - fünf Sisters Hobson haspeln ein gleichgültiges Specialitäten- Couplet wurde dann bemängelt, daß von der Mehrheit, haben hindernd getvirft. Von Matthes fiflage auf ein hohes Mäcenatentum sich ausspinnen laffen. herunter. Das Publikum wird währenddem ein bißchen durch ein Aber auch so, wie L'Arronge die Sache im ersten Att anpackt, werden im Parkett vor sich gehendes Standälchen geligelt, dessen Ursache Gaues nur 9 freiwillige Beiträge an die Gautasse geleistet haben, noch ganz vergnügliche Erwartungen erweckt. Als Wohlthäter Numero ein die Aussicht versperrender Damenhut ist. Kaum ist diese Affaire vorhanden und auch von diesen hohe Anforderungen ohne GegenGins präsentiert da ein amüsanter Subalternbeamter- Typus, der vorbei, so erscheint im Parkett ein Paar, das für's erſte mit einem leistung an den Gauvorstand gestellt worden sind. Von diesem Reduer, tönigstreue und gestrenge Rechnungsrat Leonhard Willner, der einen sonst dieses Amtes ungewohnten Controleur Händel anfängt. Dann von Stusche und von mehreren Delegierten wurden die vom Gatt armen jüngeren Verwandten ins Haus genommen und mun, wie im stellt sich auf der Bühne ein Herr, der dem Komiker Bender vorstand in den Zahlstellen vorgenommenen Kassenrevisionen als Bureau, das strittefte Barieren von ihm verlangt. Dreitausend Mart, merkwürdig ähnlich sieht, als Hypnotiseur vor. Er richtet an die Zu- durchaus notwendig erklärt und kritisiert, daß einzelne Vers die Zinsen ungerechnet, hat er für ihn bereits verauslagt. Aber schauer im Parkett die Aufforderung, sich persönlich von der Wirkung seiner waltungen sich gegen diese Einrichtungen sträubten. In der dieser Mensch, der, wie alle männlichen Familienmitglieder, ein kleiner Experimente zu überzeugen. Selbstverständlich steigen Herr Thomas weiteren Diskussion wurde angeführt, daß der Rückgang der Beamter, eine der hunderttausend„ Stüßen der Regierung" werden und Fräulein Frid- Frid denn mit diesen beiden haben wir Mitgliederzahl in - foll, hat die Undankbarkeit und Ehrvergessenheit so weit getrieben, es in dem ultbefliffenen Bärchen zu thun nunmehr so geräusch Krise zurückzuführen ist. Mehrfach wurden die für die Organisation der Hauptsache auf die gegenwärtige Daß er schließlich bei der Reichstagswahl nach seinem eignen voll, wie es den Umständen nach angebracht ist, auf die Bühne. thätigen Kollegen gemaßregelt, was auch andre Mitglieder veroppositionellen Stopfe wählte. In stürmischer Auseinandersetzung macht hier wird Thomas, der einen sächsischen Bonbonfabrikanten darstellt, anlaßte, aus der Organisation auszutreten. Große Fortschritte feien. ihm der Rechnungsrat den Standpunkt klar. Einen Augenblick hypnotifiert; als er sich aber im somnambulen Zustand als Ochse scheint es beinahe, als wolle die Komödie einen Anlauf zur politischen betrachten und Heu fressen soll, erinnert er sich schwach seiner Satire nehmen. Doch schnell, sobald Wohlthäter Nummer Zwei Menschenwürde und versetzt den Hypnotiseur eine Ohrfeige. Die hereintritt, verschwindet dieses dräuende Gewölt auf Nimmerwieder- Lampen erlöschen plöglich und die durch die Finsternis unterbrochene sehen. Diese zweite Nummer ist ein munterer Herr, der es als steilerei erlebt ihre Fortsetzung im Kinematographen. Die lebende Restaurateur zu Geld und rosenrotem Optimismus gebracht hat, Photographie stellt den weiteren Verlauf des Standals auf der Vater und schwärmerischer Verehrer seiner einzigen, wunderhübschen Straße dar, und wir sehen schließlich, wie ein Schußmann die ganze Tochter, furz eine Seele. Natürlich liebt die Tochter Otto, so Radaugesellschaft zur Wache abführt. heißt der junge, von dem Rechnungsrat gehütete Diätar. Nachdem das Publikum auf solche noch nie dagewesene Manier empfohlen und gewünscht, daß vor allen Dingen persönliche AusDer Vater, von den Thränen ihrer Sehnsucht gerührt, rückt an, um in Stimmung versetzt worden, war demnun beginnenden eigentlichen Stück einandersetzungen in den Versammlungen zu vermeiden und nur den Gewünschten rasch als Bräutigam zu requirieren. Seinerseits der Erfolg zu Dreivierteln gesichert. Immerhin spielte sich das Kom- fachliche, aufklärende Diskussionen zuzulassen seien. Die Thätigkeit liebt Otto selbstverständlich auch nicht minder; aber das Aemtchen, mende, das sich mehr oder minder lose auf die Standalaffaire auf und als richtig anerkannt. des Gauverstandes im Berichtsjahre wurde allgemein gutgeheißen das er in Aussicht hat, reicht nicht zur Heirat und nach den beim baut, abivechselungsreich genug ab. Das erste Bild„ Der Strand Rechnungsrat gemachten Erfahrungen hat er vor einem Zuschuß von Heringsdorf " giebt Anlaß zu der ortsüblichen Tricotparade; der gebenden, wohlthätigen Schwiegervater eine begreifliche Scheu. zweite Alt stellt die anheimelude Häuslichkeit eines Assessors dar, der Aber was hilft das gegen zwei so refolute Seelen, wie es der eine Artistin, ein Weib mit Vergangenheit, geheiratet hat und trob Vater und die Tochter find? Man heiratet ihn eben, statt der solcher Mesalliance im dritten Bilde als Staatsanwalt fungiert. In ersehnten Freiheit tritt nur ein Wechsel in dem Regiment ein. diesem dritten Bilde wird nämlich wegen der Skandalaffaire im Es liegt wirkliche Stomik in einer solchen Schicksalsfügung, aber Metropol- Theater Recht gesprochen; und eine Verkettung lustiger Unmit der so gewonnenen neuen Situation weiß der Dichter wahrscheinlichkeiten, aus denen tein Mensch klug wird, fügt es, daß in den langen drei Schlußatten nun schlechterdings nichts der Staatsanwalt seinem eignen Weibchen wegen Nichterscheinens vor Komisches mehr anzufangen. Das bißchen Erfindung und Gericht vier Wochen Haft zubittiert wissen will. Zum Schluß selbstNatur, das ant Anfang erfreute, verfandet zusehends. verständlich Auflösung aller Rätsel und feenhaftes Ballett. In dem Im dritten Atte großer Streit, da der neugebackene Ehemann dahinter übersprudelnden Spiel zeichnete sich außer den genannten Personen kommt, daß der reiche Schwiegervater unter Beihilfe der Tochter noch Fräulein de Vere und Herr Josephi aus. beimlich und gegen alle Verabredung zur Wirtschaftskasse und zur Miete viele Hunderte beisteuert. Im vierten Aft Sentimentalität Der Verband der Graveure und Ciseleure hielt am auf der ganzen Linie. Das schwiegerväterliche Geld war nicht gut, aber das Fehlen des Geldes macht auch nicht glücklich. 17. Dezember feine Mitgliederversammlung im Dresdener Garten Essen ist seither bedrohlich schlecht geworden und alle Welt Die vierte Gaukonferenz des Holzarbeiter Verbandes für die Andenken des verstorbenen Kollegen Bergner in der üblichen ab. Vor Eintritt in die Tagesordnung ehrten die Anwesenden das fühlt sich höchlichst verstimmt. Es muß etwas geschehen. Also Provinz Brandenburg ( 6. Gau ) Weise. Zum Geschäftlichen machte der Vorsitzende bekannt, daß der verreist Otto, doch ohne seiner Frau das Ziel der Reise zu verraten. begann gestern, Freitagvormittag, im Gewerkschaftshause ihre Ver- Borstand sich mit einem Schreiben an die Reichsdruckerei gewandt, Sie weint und das Baterherz des luftigen Restaurateurs weint mit ihr. Endlich im fünften Att das Ei des Kolumbus! Der Kleine handlungen. Anwesend find 64 Delegierte aus 50 Orten der Provinz da daselbst der Kollege Braungardt auch nach Feierabend für die Gleichmann arbeite und fo die bei Ietterer Subalternbeamte hat auf seiner Reise, zwar nicht Amerita, aber ein und der gesamte Gauvorstand. Außerdem ist der Verbands- Ausschuß Firma großes Industriewerk entdeckt, welches ihn urplötzlich einstellen und ordnung steht: Vorstands- und Kaffenbericht. Die Rechte der Arbeiter gab darauf die im und der Centralverein der Bildhauer vertreten. Auf der Tages- Firma beschäftigten Kollegen schädigt. Die Reichsdruckerei Vorwärts" feiner ihm Geld wie Heu zahlen will! Gin wahrhaft verblüffender Ausweg, aus den socialpolitischen Gesetzen. Anträge und Verschiedenes. Zur gebene Antwort. Zeit bekannt ge= Der bei seiner Einfachheit auch für die übrige Menschheit, diejenige, die Erledigung der Tagesordnung sind zwei Tage anberaumt. Der Vorsitzende bedauert dann den schlechten an allzu aufdringlichen Wohlthätern, wie die, welche an direktem Besuch der letzten außerordentlichen Vertrauensmänner- Sizung Geldmangel ohne mildernde Umstände leidet, sich zur Nachahmung figende Stufe erstattete, war zu entnehmen, daß infolge der Ge- Tagesordnung gesetzten provisorischen Wahlen nicht stattfinden konnten. Dem Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes, den der Vor- vom 10. d. M. im Gewerkschaftshaus, in der die mit auf die dringend empfiehlt. Im übrigen fristet dieser zweite Teil durch schäftskrise der Gauvorstand sehr in Anspruch genommen wurde Da die gesamte bisherige Zeitungsleitung ihr Amit niederlegte, so Wiederholung der bereits im ersten abgeschossenen Pointen sein und zwar mehrmals auch, unt Theaterdafein. Die Witze über den Standesdünkel der Sub: aussichtslose Streits zu machte sich eine Neuwahl derfelben notwendig. Es wurden gewählt: verhindern. Bei der Agitation, die alternen usw. feierten da ihre, wenn auch nicht immer fröhliche, wurden insbesondere solche Orte berücksichtigt, wo es noch an fommission Keiling, Label, Köhler und Ringer. Der eine recht rege war, Brückner als Redacteur, Grill als Expedient; in die PreßAuferstehung. einer Organisation fehlte. Trotzdem fand das Stück in den vier ersten Akten äußerst floffenen Jahre 140 Bersammlungen abgehalten, darunter 44 in mertiam, woselbst Lohnreduktionen stattgefunden haben und bittet, Vom Gauvorstand wurden im ver- Vorsitzende machte noch auf die Firma Sch a ch in Leipzig auflebhaften Beifall. Erst am Schlusse meldete sich die Opposition. folchen Orten, wo noch keine Zahlstellen bestanden. Durch das Vor- den Zuzug nach dort fernzuhalten. Alsdann folgte die Fortsetzung Der starke Erfolg war offenbar der vorzüglichen Darstellung zu gehen der Behörden, aber auch infolge von Mangel an Versammlungs- der Diskussion über die außerordentliche Generalversammlung, an der danken. Adolf Klein als Rechnungsrat, E. v. Winterstein lofalen war die Agitation mit großen Schwierigkeiten verbunden; sich Thurow, Siewert, Brückner, Grill und Reiling als Otto, Willy Peters als vergnügter Schwiegervater, Meta fie war trotzdem nicht fruchtlos, denn in mehreren Orten, wo keine beteiligten. Jäger als sein eigensinniges Töchterlein und Waldow als verschmähter Liebhaber und Droguist, sie alle erwiesen sich als Wohl größere Anzahl Einzelmitglieder gewonnen, so daß eine Verbindung Wohl- Bahlstellen gegründet werden konnten, wurden wenigstens eine thäter des Stückes. Geradezu unübertrefflich aber spielte mit den Berufsgenossen geschaffen ist. Verschiedene Zahlstellen haben
Das
Versammlungen.
-
Margarete Albrecht des strengen Rechnungsrates be- mit dem Eintritt in die schlechte Konjuntiur einen Zeil Mitglieder Lehte Machrichten und Depeschen. danernswürdige Gattin. Dbwohl für die Handlung be= deutungslos, ist dies die bestgezeichnete Figur des Stüdes. wieder verloren. Der Gauvorstand hat im Berichtsjahre 56 KaffenZwickau, 27. Dezember. ( W. T. B.) Als sich heute vormittag Aber welche Fülle des Lebens wußte die Darstellerin aus den Um- revisionen vorgenommen, und konnte konstatiert werden, daß mit riffen, die der Dichter gegeben, herauszuholen: Wie erstarb sie mit wenig Ausnahmen die Kaffenführung eine gute war. 64 mal wurde eine Anzahl Knaben auf dem Eise eines Teiches tummelen, brach, geöffnetem Munde im Respekt vor dem großen Bureaukraten, wie der Gauvorstand bei Lohnstreitigkeiten und sonstigen Differenzen mit den wie das" Zwickauer Wochenblatt" meldet, die dünne Eisdecke und bier Knaben im Alter von 10 bis zu 12 Jahren unscheinbar, verstaubt, altmodisch, wie grundborniert und auch wieder Unternehmern in Anspruch genommen. Der Redner schilderte ausführertrante it. wie grundgütig war sie in ihrer ganzen Erscheinung, wie sprechend lich den Verlauf der Differenzen und die Lohn- und Arbeits- Die„ Neuesten Nachrichten" melden zu dem Unfolle auf dem in allen fleinen und kleinsten Bewegungen der mageren Finger und verhältnisse in den einzelnen Orten. Er fonnte dann weiter berichten. Eise, daß noch ein fünfter Knabe ums Leben gekommen ist. Alle Leichen wurden nachmittags gefunden. des Leffing Theaters, in den noch viel schlechteren„ Lieben Feinden" vorstandes mit den Unternehmern beigelegt und daß trog der schlechten Konjunktur kleine Verbesserungen errungen und anderseits Tübingen , 27. Dezember. ( W. T. B.) Professor Dr. v. Lorch Lubliners, stand sie mit ihrer ganz intimen Kunst in erster Reihe. Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen mit Hilfe der Organisation ist heute vormittag am Herzschlag gestorben. abgewehrt werden konnten. Wien , 27. Dezember. ( W. T. B.) Nach der„ Neuen Freien oe. Das Belle- Alliance- Theater hat, so unscheinbar es den Nach einer vom Gauvorstand vorgenommenen Statistik Presse" beging der Kassenbeamite Petritsch von der Alpinen Montan Leuten vorkommen mag, auch eine Kulturaufgabe zu erfüllen. Wer Berlin ist hierbei nicht einbegriffen betrug der Durchgesellschaft deshalb Selbstmord, weil er wegen eines Sittlichkeitsdie Stellung, welche hierzulande die Kunst im Verhältnis zu andren schnittslohn für Stellmacher: 18,32 m., für Büchsenmacher: vergehens eine Vorladung vor das Landgericht erhalten hatte. Deu idealen Gütern" der Nation einnimmt, durch Anschauungsunterricht 15,25 M., für Storbmacher: 14,32 M., für Drechsler: 17,50 M. und Blättern zufolge hatte Petritsch mit der Geldgebarung der Alpinen fennen lernen will, der soll vors Hallesche Thor gehen. In der für Tischler 19,56 M. Montangesellschaft nichts zu thum.
dt.
-
-
-
Belle- Alliancestraße sieht er ein Haus von fast übernatürlicher Größe. Die Arbeitszeit betrug bei den Drechslern in 4 Orten Wien , 27. Dezember. ( W. T. B.) Der Gemeinderat nahin Sein Schmuck sind vier bastionengleiche Türme, welche in die langen 52 Stunden pro Woche, in 3 Orten 54, in 4 Orten 57, in nach längerer Debatte die Anträge des Stadtrates, betreffend Fensterreihen ein bißchen Abwechslung bringen und diese Türme ver- 12 Orten 60, in 4 Orten 63, in 11 Orten 66 Stunden. Bei den Aufnahme einer Anleihe von 285 Millionen Kronen schaffen dem Bau einen Eindruck von wahrhaft bezwingender Ge- Tischlern in 7 Orten 52, in 2 Orten 54, in 8 Orten 57, in zum Zweck der Verstadtlichung der Straßenbahnen walt. Natürlich ist das Bauwerk eine Raserne. Dicht daneben 15 Orten 60, in 6 Orten 63 und in 8 Orten 66 Stunden. Bei den und des Baues einer zweiten Wasserleitung mit 116 gegen steht ein Häuschen, das sich tagsüber schier vor Angst ver- Korbmachern und Bürstenmachern werden int Durchschnitt 11 Stimmen an. friecht und nur zuteilen am Abend durch den Glanz 11/2 Stunden, bei den Stellmachern 11 Stunden und bei den elektrischen Lichts auffällt. Dies Häuschen ist ein Theater, das Maschinenarbeitern 10 Stunden gearbeitet. Ueberstunden werden der Kirche zu Ambaß stürzte der Glockenstuhl in dem Junsbruck, 27. Dezember. ( B. H. ) Während es Hochamtes in Belle- Alliance Theater, und seine Geschichte war bisher Leiden und mit wenigen Ausnahmen überall gemacht. Kost und Logis Kummer. Giue Direktion nach der andern verbrannte sich an dem wird bei den Tischlern noch in 6 Orten, bei den Drechslern in Moment ein, als die Glocken geläutet wurden. Die Glocken stürzten Lichtschimmer die Flügel und feine kam mit heiler Haut davon. Das 4 Orten, bei den Korbmachern in 9 und bei den Stellmachern in in die Tiefe und töteten einen mit dem Läuten beschäftigten Mann, Publikum vor dem Halleschen Thor sah einzig die Kaserne und be 15 Orten gegeben. In 22 Orten waren arbeitslos: während ein zweiter schwer verlegt wurde. achtete nicht den über die Maßen bescheidenen Kunsttempel. In den 480 Tischler durchschnittlich je 1714 Tage, 22 Drechsler durchschnitt- London , 17. Dezember. ( W. T. B.) Das Reutersche Bureau" letzten Jahren war dort von ständigem Spiel überhaupt keine Rede lich je 19 Tage und 3 Stellmacher je 32 Tage. meldet aus Manila , Hauptmann Schöffel wurde von einer Abteilung mehr, und erst am verflossenen Weihnachtsfest hat ein mutiger Mann, Trotzdem, daß drei Zahlstellen mehr als im Vorjahre an der von 18 Mann in Samar von einer großen Zahl Bololente angegriffen. der Direktor Robert Sachs, die Pforten des Theaters wieder auf Statistik beteiligt sind, ist die Zahl der Beschäftigten in den In dem darauf folgenden Handgemenge wurden sieben gethan. Ob er im Schatten der großen Kaserne mehr Glück haben in Betracht kommenden Orten zurückgegangen. Es waren am Amerikaner getötet und Hauptmann Schöffel fowie ivird, als seine vielen Vorgänger? Für den Anfang machte der neue 1. Dezember d. J. die Zahl der Beschäftigten im Vorjahre ist in sechs Mann verwundet. Die Bololeute wurden schließlich Herr dem Publikum die Sache sehr mundgerecht. Er fant mit einem() beigefügt beschäftigt: 3979( 4019) Tischler, 566( 541) Drechsler, mit schweren Verlusten zurückgeschlagen.
-
-
-
Bariser Schwant nach dem Muster des Residenz- Theaters. Als Ver- 553( 469) Storbmacher, 130( 112) Bürstenmacher, 679( 630) Maschinen- Konstantinopel , 27. Dezember. ( Meldung des I. I. Tel. Kor fasser der Dame aus Trouville " nennt der Bettel drei franzöfifche arbeiter, 423( 350) Slavierarbeiter, 459( 425) Stellmacher, 467( 897) respondenz- Bureaus.) In Smyrna ist heute ein Bestfall festgestellt Ramen von gleichgültigem Klang; die einschmeichelnde Musit, welche den Hilfsarbeiter, 298( 260) Stodarbeiter, Polierer und Bantinenmacher. worden.
"
Berantwortlicher Redacteur: Carl Zeid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von May Bading in Berlin .
Hierzu 1 Beilage.