Nr. 8.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mir tuftrterter Sonntages Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 1,10 Mart pre Monat, Eingetragen in der Post- Zeitungs Breisliste für 1902 unter Mr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montage.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
19. Jahrg.
te Insertions- Gebühe beträgt für die fechsgespaltene Kolonet zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in berExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Quittung.
Freitag, den 10. Januar 1902.
-
Erste Extratour.
Das Ende des Dreibundes.
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
ultung schuldig gemacht zu haben. Immerhin bleibt es ein eigenartiger Vorgang, daß in einer Woche von zwei deutschen Daß der Dreibund längst nicht mehr existiert, ist ein offenes Diplomaten, vom Kanzler des Reiches und von dem Botschafter des Im Monat Dezember gingen bei dem Unterzeichneten folgende Geheimnis. Nur hätte man annehmen sollen, daß das Eingeständnis selben in London , zwei so komisch kontrastierende Kundgebungen Barteibeiträge ein: veranstaltet werden konnten. Während der Botschafter unsre chauviBerlin, Beiträge der Wahlkreise: 2. Kreis 600,-( darunter in etwas würdigerer Form sich vollzogen hätte. Bierprozente der Tischlerei von Pood u. Schacht 10,-, von der roten Graf Bülow weiß zwar noch allerlei Tiefsinniges über den nistischen Lärmer mit kaltem Spott übergoß, fand der Kanzler den Brotfrau 3,-, Uebersch. v.„ Wahren Jakob" durch Schröder 3,-, Nutzen des Dreibundes zu offenbaren, so beispielsweise:„ Der Drei- heuchlerischen Entrüstungslärm durchaus begreiflich und vollkommen Kranzübersch. durch Herese, Brandenburgstr. 2,-). 3. Streis 500,- bund verbindet die Bergangenheit mit der Gegenwart und sichert in der Ordnung". 4. Kreis, Südost 1000,-( darunter Spargesellschaft bei Otto H., die Zukunft ". Aber er weiß dieser transcendenten Weisheit nichts Das deutsche Publikum, das es sich längst abgewöhnt hat, sich Manteuffelstr. 6., C. Schneider vom 5. Kreis 6,20, Polierpatten andres hinzuzufügen als persönliche Auffassungen über deutsch - über irgend etwas zu wundern, mochte auch diesen Vorgang durchvon Spinn 5,-, Geburtstagsfeier bei Blümel 2,60). 4. Kreis, Oft italienisches Familienleben:" In einer glücklichen Ehe muß der aus begreiflich", wenn auch nicht gerade, bollkommen in der Ordnung 2000,( darunter von den Tischlern der Werkstatt Kümmel, Frank- Gatte auch nicht gleich einen roten Kopf friegen, wenn seine Frau finden; nichtsdestoweniger kann man es dem an die heiteren furter Allee 117 30,-, Lese- u. Diskutierklub Avanti 10,- Hamster einmal mit einem andern eine unschuldige Extratour tanzt. Die Sensationen eines Bick- Back- Kurses nicht gewöhnten England nicht 8,-). 5. Kreis 150,-( darunter St. S. 50,-). 6. Kreis, SchönHauser Borstadt 500,-( darunter A. S. und R. St. 20,-,. B. Hauptsache ist, daß sie ihm nicht durchgeht, und sie wird ihm nicht verdenken, daß es über Bülows Abkanzelung Chamberlains einigermaßen erstaunt ist. Die englische Presse kann es nicht beMister 1,-). Berlin , diverse Beiträge: Arbeiter der Firma Aichele durchgehen, wenn sie es bei ihm am besten hat." und Bachmann 1,75. Vortrag von B. 10. 12. 01 im Deutschen Holz- Aber die selbstbewußte Eitelkeit des wigigen Ehemanns ist doch greifen, daß den ostentativen Freundschaftsbeweisen, die ihm von dem arbeiter- Verband, Bezirk Südost 6,-. Sechs Hutmacher , Königstr. 25 nur recht äußerlich. Er macht sich doch schon mit dem Gedanken offiziellen Deutschland zu teil geworden sind, nun unvermittelt der 15, Tischlerei Thomas 10-. Gesammelt in einer Betriebs- vertraut, daß er nicht mehr bei der Frau als der Beste gilt. In: Tribünendonner der Bülowschen Rede folgen könnte. Einige oppofitionelle Arbeiter- Versammlung der Berliner Genossenschaftsbäderei( Nicht- deffen was thut's die Frau ist für ihn überhaupt nicht mehr Blätter bekunden ihre Schadenfreude über Bülows Angriffe gegen mitglieder) 22,-. Die Kontobuch- Arbeiter vom Webbing eine absolute Notwendigkeit", mag sie durchgehen. Geh, ich mag Chamberlain, die ganze Regierungspresse jedoch urteilt in zum Teil äußerst 5,-. A. W. und A. 2., Alexandrinenstraße 27, Alexandrinenstraße 27, 15, Dich nicht mehr"- sagte der Ehemann stolz, als ihm seine Gattin schroffer Form über die Entgleisung des deutschen Reichskanzlers. Von den Arbeitern der Neuen Berliner Genossenschaftsbäckerei 23,- Amerikanische Auftion in Krügers Lokal, Naunynstraße, vom Gesangden Laufpaß gegeben. So schreiben die„ Times": verein„ Sanges Echo" durch Petermann, genannt Athanas, 10,35. Graf Bülow beweist aber auch philosophisch, warum es ihm einst Bugerkolonne Lange 3,85. St. 50,-. Gutenberg 200,-. Jule, notwendig war, die Frau zu heiraten, und warum diese NotwendigRitterstr. 85, 4. Quartal 17,80. A. Qu., Boechstraße, 5,-. Blei feit jetzt nicht mehr vorhanden sei. 1879 war der Dreibund notsteg 1,-. Gasmesser Mariendorf durch A. W. 17,-. Gesammelt wendig, auch 1889, 1899, wahrscheinlich noch 1901 aber 1902 ist bei Kunze, Bierverlag 2,50. Mitgl. der U.-Dr. 3,50. Von Mitgliedern er just nicht mehr notwendig. Warum darum! Niemand hat die des Verbandes deutscher Buchdruder im Vorwärts" 100,-. Zwei Gründe des Grafen Bülow verstanden, so wird es etliche Leute geben, Mitglieder der Gewerkschaft der Buchdrucker im Vorwärts" 10, die sie deshalb für großartig halten. Bismard freilich, dessen Dr. A. Fl. 101 8,-. Dr. 2. A. 50,-. A. B. 50,-.. S. 50,- Beuthen ( Obersch.) von oberschl. Berg- und Hüttenproletariern 50,- Schüler Graf Bülow ist, meinte noch im Sommer 1895, daß man Breslau , socialdemokratischer Verein 50,-. Bochum , Beitrag des ohne den Dreibund gar nicht in eine ruhige Zukunft focialdemokratischen Wahlvereins 40,-. Bern 50,-. Bremen , von Europas bliden könne. Heute geht's auch so. Wenn Graf den Parteigenossen 300,-. Buxtehude , von den Alten durch Bülow nicht der Zollgraf wäre, welch furchtbares Geschrei würde sich Weber 3,-. Braunschweig , socialdemokratischer Arbeiterverein 400,-. im fonfervativen Lager über diese Verschleuderung des Bismarckschen Erfurt, Wahltr. Erf.- Schl.- Biegenr. 50,- Faltenberg( Ober- Erbes" erheben! schlesien ) 2,- Gießen , R., 4. Quartalsbeitrag 30,-. Italien ist seit Jahren dem Dreibund abgeneigt. Namentlich in Gotha , durch den Vertrauensmann H. 50,-. Greiz , Wahlkreis Reuß ä. 2. 100,-. Hagen i. W., Ueberschuß vom Protokoll und den radikalen Kreisen gilt Deutschland lediglich als Hort und Treiber Kalender durch Ungenannt 3,20, von Ungenannt 3,- Ga. 6,20. der militärischen Reaktion. Unfre italienischen Genossen haben gerade Hastedt bei Bremen von Genossen 10,-. Hamburg , in der Expedit. in den legten Zeiten eine eifrige Agitation gegen den Dreibund entdes„ Echo" im Monat Dezember eingegangen 67,25. Haßfurt a. M., faltet, weil sie als seine Wirkung die Verschärfung des reaktionären 2. R. 3. Hagen i. W., Auchgenosse 2,- Jena , 3. weimarischer Geistes behaupteten. Seitdem in Abuah der weltpolitische GroßmachtsWahlkreis, 4. Quartal 30,- Königsberg i. Br., Parteibeitrag traum Italiens jäh ein Ende nahm und die Kolonialherrlichkeit 4. Quartal 1901 100,-. Ludwigshafen a. Rh., socialdemokratische Crispischer Bismärckerei furchtbar zusammenbrach, blendete die deutsche Partei Bayerns , Gau Pfalz 200,-. Landsberg a. W., Bei- Gloire das italienische Volt nicht mehr. Man verlor das Interesse trag eines aus dem Holzarbeiter- Verband Ausgeschiedenen 13,25. an der auswärtigen Ableitungs- und Schwindelpolitik und die Massen Lahr i. B., Altvater 5, Leipzig , Stadt und Land 2000, Meerane , von den Parteigenossen des 17. sächsischen Reichstags- befannen sich in demselben Maße auf ihre wirklichen Interessen, als Wahlkreises 25,- München , Waldläufer 5,- Nürnberg - Altdorf , die socialistische Aufklärung wuchs.
-
socialdemokratischer Verein 20,-. Niederbarnimer Kreis, Rdzhl. Als Bismarck in seinem Haß gegen die Männer des Neuen 1300,- Nieder- 8wönig, 17. sächsischer Reichstags- Wahlkreis 50,- Kursus das Geheimnis verriet, daß Deutschland durch den famosen Neustadt ( Oberschlesien ) 30,- Olvenstedt , Wahlkreis Neu- Rückversicherungs- Vertrag mit Rußland den Dreibund hinterging, haldensleben - Wolmirstedt 50,- Breet socialdemokratischer wurde der Glauben an die moralische Zuverlässigkeit des VertragsVerein 10. Pforzheim, einige Genossen durch A. Pf. 3,50. verhältnisses mit Deutschland nicht gerade erhöht. Ueberhaupt ist es Potsdam - Osthavelländischer Wahlkreis, durch Vertr. B. i. V. 100,-. Pieragen, A. P. Quartalsbeitrag 1,30. Reichenbach i. Schl., social demokratischer Lese- und Diskutiertlub„ Gleichheit" 5,-. Schiffbed, focialdemofr. Berein 75,-. Schwelm , durch den Kreis- Vertrauens mann von Hagen - Schwelm , G. N. 100,-. Stuttgart , G. u. 10,-. Solingen , durch den Kreis Vertrauensmann 50,-( darunter vom Boltsverein in Wald 12,-, desgl. Solingen 10,-). Württemberg 100,-.
Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Kreuzbergstr. 30.
Bülows Extratouren.
ia merkwürdig, daß dieselben Leute, die behaupten, es sei unmöglich, Striege durch Schiedsgerichtsurteile zu vermeiden und zu ersetzen, weil bei nationalen Lebensfragen die Völker sich dem Schiedsspruch nicht fügen würden daß dieselben Leute von den Wunderwirkungen diplomatischer Völkerkoalitionen den Gläubigen erzählen. Als ob irgend solch ein Bündnis in dem Augenblick halten würde, wo es den Lebensinteressen eines der Beteiligten widerspricht!
Daß heute die Jiolierung Deutschlands zur vollendeten Thatsache geworden ist, daß Italien mit Frankreich sich verbindet, das hat aber erst der deutsche Zolltarif bewirkt. Sehr zutreffend wies dieser Tage unser Londoner Mitarbeiter darauf hin, daß der Bolltarif der deutschen Boerenfreunde ein Armeecorps für Kitchener wert sei- insofern, als er England und Rußland wirtschaftlich und infolgedessen auch politisch zur Annäherung zwingt und somit Englands Machtstellung stärkt. Nun erkennt man, daß der Zolltarif auch für den Dreibund als Sprengpulver wirkt.
Der deutsche Reichskanzler Graf Bülow hat am Mittwoch im Reichstag aller Welt bewiesen, daß er nicht nur tein Staatsmann Für die Socialdemokratie bedeuten die diplomatischen Zwei- und ist, sondern nicht einmal ein Diplomat ist. Um populären Stimmungen Dreibünde nur unbeträchtliche Ausflüchte der kapitalistischen Wirrnis. Rechnung zu tragen, hat er ganz überflüssigerweise stumpfe Diese Diplomatenpolitik ist nur eine Parodie jener gewaltigen, Schneidigkeiten gegen einen englischen Kollegen losgelassen, und die schöpferisch- flaren internationalen Politit des Proletariats, die in der Thatsache, daß es mit dem Dreib und zu Ende geht, hat er fulturellen Interessengemeinschaft der Boltsmassen sicher begründet ist. mit ein paar schaalen Späßen eingestanden. Immerhin sind die jetzigen Vorgänge auch für uns beachtens Graf Bülow hat an diesem Donnerstag die Jfolierung wert. Sie wirken aufklärend. Sie zeigen auch dem Naivsten die Deutschlands festgestellt und vollendet. Er hat als unluftiger unsägliche Hohlheit der herrschenden Diplomatenpolitit. Und sie beEhemann ein paar groteske Extratouren getanzt aber allein, weisen insbesondere, mit wie viel Verstand gerade wir Deutschen weil er keine Gesponsin mehr aufzutreiben vermag. gegenwärtig regiert werden.
-
Aber Graf Bülow fühlt sich keineswegs als der starke Mann, der am mächtigsten ist, wenn er allein dasteht. Herr Bülow konnte nur noch mit Mühe die gelassene Energie markieren, die seine Lieblingspose ist. Niemals bat er so stockend gesprochen, wie diesmal. Er würgte au den Worten, und sein Gesicht zuckte, als hätte er Zahnschmerzen. Wir glauben nicht einmal, daß die Erklärung in jedem Worte sorgfältig vorbereitet war. Wenigstens sollte man einem gedienten Diplomaten nicht zutrauen, daß er in einem wichtigen Augenblick vorbereitet Erklärungen abgiebt, die selbst als Improvisationen eines verlegenen Jungfernredners übermäßig ungeſchidt wären.
Extratouren
Die zweite Extratour.
-
Das Granitbeißen. Ich hab's dem Himmel fei's geklagt! Euch doch so öfters schon gesagt, Daß Ihr Euch sittlich stellen sollt, Und thut dann alles, was Ihr wollt.
Kein leicht unfertig Wort wird von der Welt verteidigt, Doch thut das Niedrigste, und sie wird nie beleidigt. Goethe: Hanswursts Hochzeit.
Graf Bülow, der uns nach China , in die Finanzklemme und in den Zolltarif geschleppt, führt nur noch die Eristenz wirrer ImproviEin Glück, daß der neue Botschafter in London seine Hamburger fationen. Er weiß bestimmt nicht, was er morgen oder übermorgen So tanzt er Extratouren als ein ungelenter Solist, Abschiedsrede schon ein paar Tage vor Bülows Rede gehalten hat, thun soll. der selbst dieses bescheidene Handwerk nicht versteht mit rotem er hätte sonst leicht in Verdacht konumen können, sich mit seinem Kopf. Spott über den Jugendstil" einer gewissen Politik und seinen An spielungen auf die neue Schule" einer höchst despektierlichen An
-
Der Hinweis des deutschen Reichskanzlers auf die Edinburger Rede Chamberlains werde allen, welche wünschen, freundlichere Gefühle zwischen dem britischen und deutschen Volke zu sehen, eine Enttäuschung bereiten. Weder der Reichskanzler, noch sein Interpellant hatten eine Silbe des Verweises für die Flut obscöner und unmännlicher unwahr heiten, mit der die deutsche Presse beharrlich bestrebt sei, die militärische Ehre Englands zu befleden. Dieser Strom bon Beleidigungen habe tiefe und dauernde unter allen Entrüstung des Klassen britischen Volkes heraufbeschworen, die zu besänftigen Bülow etwas hätte thun tönnen. Es habe ihm gefallen, seine Gelegenheit zu versäumen und indirett der deutschen Volksanschauung zu schmeicheln, daß es eine Geringschäßung gegen die Deutschen sei, ihre Truppen mit denen Englands zu vergleichen. Er könne nicht überrascht sein, wenn sein Verhalten vom britischen Volte zurückgewiesen werde.
" Standard" kommentiert die Rede wie folgt:
Die Nede Bülows wird mit ernstem Bedauern in England aufgenommen. Der Ton der Zurechtweisung grenzt an das Offensive und giebt den Anschein, daß von englischer Seite etwas wie eine Entschuldigung für Chamberlain erfolgt sei. Diese Haltung des Kanzlers sei sicherlich und bestimmt nicht gerechtfertigt. Der Kanzler wünschte jenen Kreisen in Deutschlaud etwas An genehmes zu erweisen, die in der letzten Zeit die feindselige Stimmung gegen England förderten. Wir bedauern diese Stellungnahme außerordentlich. Wir legen dem Fortbestand der deutsch englischen Freundschaft hohen Wert bei, aber der Reichskanzler erschwere diese Beziehungen."
"
Daily Expreß " erklärt, der Reichskanzler habe die Grenze der Generosität und der Billigkeit überschritten. Bülow fördere die ja auch von ihm wahrscheinlich erstrebte Harmonie wenig, wenn er einen englischen Minister schulmeistern wolle für Bemerkungen, die vom englischen Volke durchaus geteilt und warm unterstützt wurden. Auch„ Daily Mail" protestiert dagegen, daß von ausländischer Seite englische Minister zurechtgewiesen würden.
Der Ursprung der Entrüstung deutscher Professoren, Studenten und Kriegervereine, die am Mittwoch in Bülows Rede ein spätes Echo gefunden hat, ist bekanntlich auf jene Rede zurückzuführen, die Chamberlain am 25. Oktober v. J. gehalten hat. In dieser Rede sollte Chamberlain gesagt haben:
Jetzt komme die Zeit, wo notwendig strengere Maßnahmen zu ergreifen seien, um die aufständischen Guerillabanden zu betämpfen. Wenn diese Zeit gekommen sei, werde die Regierung Präcedenzfälle für alles, was sie thun werde, in dem Vorgehen jener Nationen finden, welche diese Barbarei und Grausamfeit verurteilten, aber sie werde sich nie dem nähern, was diese Nationen in Polen , im Kaukasus , in Bosnien , in Tongking und im Kriege 1870 gethan hätten. Als dann in Deutschland der Entrüstungslärm der charakterisierten Elemente auhub, erklärte die englische Presse, daß Chamberlain, dessen Worte entstellt wiedergegeben feien, nicht beabsichtigt habe, die deutschen Stämpfer von 1870 zu fränken, der Kolonialminister habe lediglich erklärt, daß die englischen Truppen nichts Schlimmeres gethan hätten resp. thun würden, als auch die Truppen all der herangezogenen Nationen. Wenn nun Graf Bülow auch diese gemilderte Lesart der Chamberlainschen Rede als eine Ehrenkränkung der deutschen Armee auffaßte, liegt nicht gerade in dieser Auffassung eine sch vere Beleidigung der englischen Armee?
An und für sich läßt es sich mun sehr gut begreifen, daß sich jemand in seiner Ehre schwer gekränkt fühlen kann, wenn man ihn mit einem südafrikanischen Khatikrieger auf eine Stufe stellen wollte.
Aber- hatte denn gerade Herr Bülow ein Recht zu einer solchen Empfindlichkeit? als hunnisch Die englischen Südafrika - Truppen gelten Haufende Horden. Das heißt nur außerhalb Englands und in England nur bei den Fren und der radikalen Opposition. Das offizielle England erklärt diese Beschuldigungen seiner Shafifrieger genau so für gemeine Vera