Simon.
-
Marripreise von Berlin am 11. Januar 1902 nach Eimittlungen des fgl. Polizeipräsidiums. Welgen, gut D.- Cir 17,30) 17,28 Startoffeln, nene, D- Ctr.
† eggcu, gut
Von der Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen ( Stuttgart , Dieg' Verlag) ist uns soeben die Nr. 2 des 12. Jahrgangs zu gegangen. Aus dem Juhalt dieser Nummer heben wir hervor: Socialpolitischer Mumpitz. Frauen als Metallarbeiter. Von Louise Zick. Vom Schutz erwachsener Arbeiterinnen im Ausland. England, Frankreich ). Von a. br. Die Bewegung unter den Wiener Blumen berkäuferinnen. Von Franz Lift: Wien . Aus der Bewegung. Feuilleton: Betrachtungen. Von Multatuli . Deutsch von Wilhelm Thal.* afer, gut Vereinsrecht. Notizenteil: Sociale Gesetzgebung. Frauenstimmrecht. Dienstbotenfrage. Genossenschaftsbewegung. Frauenbewegung. Sittlichkeitsfrage. Litteratur zur Frauenfrage.
-
-
-
-
Bauten ausgeglichen und der Rest in bar geregelt. Das System| Von einem Augenzeugen. Kaufmännische Schiedsgerichte. Von Heinrich hat sich in den Jahren weiter ausgebildet und manche komplizierte wienty. I Jahresberichte der preußischen Gewerberäte. Von Helene Litterarische Rundschau: Brockhaus' Konservationslexikon. Notizen technische Einrichtungen geschaffen. Wie beutend der Verkehr ist, ergeben die eingangs wiedergegebenen Zahlen. Der größte Teil der und Zahlen. Statistisches Nachschlagebüchlein. Bahlungsverpflichtungen an diesem bedeutenden Handelsort wird auf diese Art erledigt, ohne daß es dazu großer cirkulierender Geldmassen bedarf. In Deutschland erfüllt die Aufgabe des Clearing Houses die Reichsbaut, in Berlin werden diese Geschäfte fast ausschließlich durch die Bank des Berliner Kassenvereins geregelt. Die Reichsbank hat in Deutschland zehn Abrechnungsstellen errichtet. Sie hat den Contoinhabern die Verpflichtung auferlegt, daß sie ihre Wechsel entweder bei der Reichsbank, oder bei einer andern Bank, welche mit der Reichsbank in täglicher Abrechnung steht, zahlbar zu machen hat. Damit sollten die Geschäftsleute zur Regelung ihrer Zahlungsverpflichtungen an den Bankverkehr gewiesen werden. Trotzdem ist die Inanspruch nahme der Banten für den täglichen Geldverkehr lange nicht in dem Maße bei uns ausgebildet als in New York und London ; der deutsche Geschäftsmann ist zu konservativ, als daß er sich von seinem großen Geldschrank trennen könnte, der immer noch den größten Teil der Verpflichtungen realisieren muß, noch weniger hat sich das Privatpublikum der Einrichtung bedient. Unstreitig ist aber der Checkverkehr und mit ihm der Girocontoverkehr die entwickeltste Form unsres modernen Geldverkehrs, dessen Nutzen für den Welthandel wie auch den Julandshandel klar erkenntlich ist.
Eine Reichsanleihe, mit 3 Proz. verzinslich, in Höhe von 300 Millionen ist zu 89,20 Proz. an ein Baukkonsortium vergeben. Der Auflegungskurs soll auf 89,90 festgesetzt werden.
Eingegangene Druckschriften.
Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , Dietz' Verlag) ist soeben das 15. Heft des 20. Jahrgangs erschienen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Ein methodologisches Problem. Die Megeleien von Blagowestschenst. Ein Beitrag zur Geschichte der europäischen Hunnenwirtschaft in Ostasien .
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Theater.
Dienstag, 14. Januar. Opernhaus. Lohengrin. Anfang 71 Uhr. Schauspielhaus. Gastspiel des
Pariser Schauspiel Ensembles. Tartuffe. Les Précieuses ridicules. Anfang 7 Uhr. Neues Opern Theater( Kroll). Wallensteins Tod . Anf. 72 Uhr. Schiller. Einsame Menschen. Anfang 8 11hr.
Deutsches. Lebendige Stunden. Anfang 72 Uhr.
Berliner . Alt- Heidelberg. Anfang 71/2 Uhr.
Lessing . Flachsmann als Erzieher. Anfang 72 Uhr.
Residenz. Sein Doppelgänger. Vor:
her: English spoken. Anfang 71/2 libr.
Neues. Coralie u. Co. Anfang 712 116r.
Weiten. Der Waffenschmied. Zehn Mädchen und fein Mann. Au fang 7 115r.
Secessionsbühne.
Detlev Liliencrons Buntes Brettl. Anfang 8 116r.
Urania.
Tauben- Strasse 48/49. Im Theater um 8 Uhr:
Frühlingstage an der Riviera
Im Hörsaal um 8 Uhr: Aus den Archiven der Urwelt.
Invalidenstr. 57/62.
Tägl. Sternwarte.
Castans Panopticum
Friedrich- Strasse 165.
Grosse
Eine Reise
ins Schlaraffenland Marionetten- Theater für die Kinderwelt.
-
Kellnerinnenfrage. Berschiedenes.
-
Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pf., durch die Post bezogen( eingetragen in der Reichspoft- Zeitungsliste für 1902 unter Nr. 3051) beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf.
"
Fier
6
4.
mittel gering
17.26 17,24
"
Rindfleisch, Keule 1 kg
1,60
1,20
"
"
17,22 17,20 14,65 14,61
do. Vauch
1.40 1,
"
Schweinefleisch
1,70
1,30
"
"
mittel gering
14,57 14,53
Kalbfleisch
1,80 1,
"
14,49 14,40
* fte, gut
14,50 13,90
Hammelselsch Butter
1,60 1.
"
2,80 2,
"
mittel gering
13,80 13.30 13,20 12,70 17,- 16,50
60 Stit
5,60 2,80
mittel gering
16,40 15,90
Karpfen Aale Bander
1 kg
2,20 1,20
2,80 1,40
2,60 1,20
15,80 15,30 Hechte
2,20 1,-
7,50 6,82 Barsche
1,80 0,80
8,60 6,20
40,-
Schleie 25,- Bleie
3,00
1.40
50,
25,-
Krebse
65,-20,-
† ab Bahn.
Mi chistroh Hell Gilsen Speiset ohnen Linsen
tab Bahn fret Mühle.
frei Wagen und ab Bahn.
1,40 0,80
per Shot 15,- 3,-
Der„ Wahre Jacob" hat soeben die 2. Nummer feines 19. Jahr ganges erscheinen lassen. Das farbige Titelbild was wiegt mehr?" beschäftigt sich mit dem Kräfteverhältnis der Parteien, welche um den Zolltarif kämpfen; daß farbige Rüdbild„ Die Herren der Welt" illustriert Produktenmarkt vom 13. Januar. Der Getreidemarkt war die Betrachtung einiger Unteroffiziere über das Wesen der Grundrente. In luftlos. Amerika sandte schwache Tendenzberichte, trotzdem konnten sich bei einer Anzahl Kleinerer Bilder wird auf politische und sociale Borgänge der uns die letzten Preise behaupten, da die Temperatur wesentlich kälter geletzten Zeit Bezug genommen. Das politische Leitgedicht Nicht worden ist und die Wetterwarten eine weitere Abkühlung prophezeien. spigeln!" verspottet die notwendigerweise erfolglosen Bemühungen der Weizen notierte wie vorgestern; Roggen, der am Sonnabend nachbörslich Staatsretter, durch bezahlte Aushorcher socialdemokratische Parteigeheimnisse noch 3/4 M. im Preise gewonnen hatte, ging um/ M. zurück, da zum zu erfahren. Wir erwähnen sodann noch die politischen Gedichte 3uFrühjahr inländische Ware angeboten ist. Mehr war gut behauptet. Das bersicht", Die Staatsst it se"," unire Schwarzen" und Effektivgeschäft liegt fast ganz brach. Die Mühlen halten mit Käufen zurück, Die Wähler erster Klasse", letztere mit einer Illustration ver: da ihnen die Mehlpreise nicht lohnend erscheinen. Späterhin wurde die sehen, sowie die Erzählung„ Das verhütete Attentat" Der Preis Tendenz für Brotgetreide noch wesentlich fester, da aus Rußland feine der Nummer ist 10 Pf. Offerten tamen und aus der Provinz einige Ordres für greifbare Ware vor: lagen. Weizen und Roggen gewannen 1/2 M., Mehl 5 Pf. im Preise. Hafer war bei ruhigem Handel gut behauptet, Mais unverändert. Rüböl gab 10 Bf. nach. Spiritus behauptete bei ziemlich bedeutenden Umfäßen seinen Tetzten Preis 70er Ioco 31,80.
Wesen und Wert fleinindustrieller Arbeit. Gekennzeichnet in einer Darstellung der bergischen Kleineisen- Industrie. Von Dr. Franz Ziegler. Berlin . Bruer u. Co.
Passage- Theater.
Die neueste Sensation!
DamenLuftringkampf
ausgeführt von 12 jungen Damen.
Michel Mayer,
der stärkste Mann der Welt, zahlt
1000 Mark
dem, der seine Hanteln nachhebt.
Gifford.- BarsikowTruppe. Jim u. Jam. 16 erstkl. Nummern.
Belle- Alliance- Theater. Die Dame aus Trouville .
Schwant m. Gesang u. Tanz i. 3 Alten. Emil Sondermann a. G., Mizzi Birkner,
-
W. Noacks Theater. Das beste Genussmittel für den Magen
Brunnenstraße 16.
Der Leiermann und sein
Pflegekind.
Volksstück in 3 Aften von Charlotte Birch- Pfeiffer .
Heute: Tanzkränzchen. Mittwoch: Unser Liebling.
Erstes
Garivari Auf Brettl
( AlbertKühne)
37
treten
Alte kobe Stella Ruth.
und unentbehrlich für jede Haushaltung ist
Nur echt
mit
vollem Namenszug Dr. med. Woerleins, praft. Arzt.
Drmed: Woerlein's Magentrank
Ferner nach dessen Vorschrift:
-
a Mk. 1,-
1,50, 3,- - per Flasche.
Dr. Albert Bernards Einhorn- Apotheke, Kurstr. 34/35.
Max Schwarzlose, Königl. Hoflieferant, Königstr. 59.
A. Thieme& Co., Landsbergerstr. 54. Otto Kretzschmar, Rosenthalerstr. 6/7. Robert Goetze Nachfl., Auguststr. 30. Bernhard Moock, Alte Schönhauser: straße 42.
Doebbel& Co., Münzstr. 30. Gebr. Schütze Nachfl., Hoher Steint: weg 9-10.
meister, Kettner.
Central- Theater.bieranf: Er.
Heute Dienstag, abends 71% Uhr:
E. v. Wolzogens Buntes Theater Das jüße Mädel.
( Ueberbrettl). Anfang 8 Uhr. Schall und Rauch. Vorstellung vor Serenissimus. Anf. 81/2 Uhr. Trianon. Lebende Lieder. Anfang
8 Uhr.
Central. Das füße Mädel. Anfang 71 Uhr. Thalia. Die Badepuppe. Anfang 7 Uhr. Luifen. Maria Stuart . Anfang 8 1161.
Carl Weiß. Das Jungfernſtift.
Anfang 8 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches.
72 Uhr.
-
Operette in 3 Aften von H. Reinhardt. füje Mädel. Morgen und folgende Tage: Das Sonnabend, den 18. Januar, nachm. 4 Uhr, halbe Preise, jeder Erwachsene hat ein Kind frei: Schneewittchen bei den 7Zwergen. Sonntag, 19. Januar, nachm. 3 Uhr, bei halb. Preisen: Der Zigeunerbaron.
Metropol- Theater
Der vote Stofal. Anfang 74% 115 Thomas, Bender, Josephi.
Belle Alliance. Die Dame aus Trouville . Hierauf: Er. Anfang 712 Uhr.
Orpheus . Specialitäten Vorstellung. Anfang 7 Uhr. Metropol.
' ne feine Nummer. Specialitäten Borstellung. An fang 8 1hr Apollo. Specialitäten Borstellung. König Aqua. Anfang 8 Uhr. Casino Theater.
Weihnachten.
Mit vollständig neuer prachtvoller Ausstattung:
' ne feine Nummer!
Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 4 Bildern von Julius Freund. Im 4. Bilde:
Specialitäten- Borstellung. Frauchens Weihnachtstisch.
fang 8 Uhr. Hrania. Taubenstr. 48/49.( Im
Theatersaal.) Abends 8 Uhr: Frühlingstage an der Riviera. Ju Hörsaal. Abends 8 Uhr: Aus den Archiven der Urwelt. Invalidenstrasse 57/62.
Täglich: Sternwarte.
Anfang 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.
Thalia- Theater.
Dresdenerstraße 72/73. Noch 3 Aufführungen!
bierauf: Er. Pariser Lebensbild
in einem Aufzug. Adele Hartwig , Leopold Thurner als Gäste. Anfang 7
Uhr.
am Bahnhof Friedrichstrasse zw. Charlotten- u. Universitätsstr. Lebende Lieder. Anfang abends 8 Uhr.
Casino- Theater. Reichshallen.
Lethringerstr. 37. Durchschlagender Erfolg! Concordia- Trio Hedwig Günther.
Weihnachten.
Anfang Wochent. 8 Uhr, Sonnit.7% Uhr. E. von Wolzogens
Buntes Theater( Ueberbrett!) Köpnickerstr. 68.
Täglich abwechselndes Programm.
Nora- Parodie.
-
Neu: Maientanz,
Täglich: Stettiner Sänger. Anfang Wochent. 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.
von Schindler.
-
Satir. SchattenBänkel. Anfang 8 Uhr.
Palast- Theater
( früher Feen- Balast) Burgstr. 22. Direttion: Winkler it. Fröbel. Das mit stürmischem Beifall aufgenommene erstklassige
Januar- Programm.
Nur noch kurze Zeit! Die ewig neue lachlustige Ansstattungs- Gefangs Burleske
Kottbuserstr. 4 a Jeden Sonntag, Montag und Donnerstag: Hoffmanns
Norddeutsche Sänger
Neu!
Die Zillerthaler.
Neu!
Die Voltaschützen.
Nach jeder Vorstellung: TANZ. Entree 50 und 75 Pf. Wochentags Anfang 8 Uhr, Entree 30 u. 50 Bf. Wochentags Vereinsbillets gültig und Tanz frei. Alle andern Tage bleiben die Säle zu Festlichkeiten und Ver: ammlungen frei.
Max Arndt, Seydelstr. 31a. Richard Loose, Staiser Wilhelmstr. 12.
W.
Max Schwarzlose, Königl. Hoflieferant, Potsdamerstr. 7a.
C. A. Winkler Nachf., Droguerie, Kur: fürstenstr. 139.
Max Eckert , Adler- Droguerie, Kult straße 1, Ecke Alvenslebenstraße. Bruno Stürkow, Nollendorfplatz 8. W. Köppen, Alvenslebenstr. 26a. Dr. H. Rosemann& Co. Nachf., Ballas: firaße 24.
Hans Schoene, Magdeburgerfir. 25. Eugen Gowin, Linfstr. 15.
Paul Oelgart, Dennewigstr. 14.
M. F. Berger, 9eue Steinmekſtr. 3.
NW.
32148*
Ph. Lerch, Reichenbergerstr. 116. F. Gast, Reichenbergerstr. 184. Th. Körner, Manteuffelstr. 73. Georg Scharnetzky, Cuvryftr. 24. Willy Domsalla, Falckensteinstr. 44. Otto Wandrey, Oppelnerstr. 45. Droguerie Finsterbusch, Stalizer Straße 63-64. Oskar Petri, Oranienstr. 7. Herm. Voss, Admiralstr. 6. Gustav Kohl, Scottbuserstr. 7. Otto Relchel, Eisenbahnstr. 4. N.
G. A. Hesterberg, Droguerie u. Par fümerie, Elfafferstr. 97. Hugo Barth, Brunnenstr. 18. Franz Bernecker, Brunnenstr. 102. W. Kapell, Brinnenfir. 118. Ferdinand Ammann, Invalidenstr. 115. Apoth. Eugen Dultz, Jnvalidenstr. 153. Oskar Ihlow, Beteranenftr. 26. Paul Böhme, Chorinerstr. 20, Ede Schwedterstraße.
August Wolff, Mezerstr. 9. Adolf Gaul, Schönhauser Allee 27. Bernhard Michaelis, Schönhauser
Allee 183.
H. Kröning, Ramlerstr. 7. Arthur Mothes, Swinemünderstr. 43. Apoth. Carl Mey, Usedomstr. 11. Hugo Lubowsky, Wollinerstr. 30. Hugo Schulz , Müllerstr. 166a.
G. A. Hesterberg, Droguerie u. Bar: Olto Rost, Burgsdorfstr. 16.
fümerie, Quisenstr. 39.
Herm. Bardorff, Gogtowskystr. 30.
H. Bischoff, Beuffelstr. 31.
Herrlich Mehlitz, Bredowstr. 42.
H. Lauterbach Nachfl. R. Richter, Reinickendorferstr. 61, am Nettelbed
platz.
Paul Recollin, Reinickendorferstr. 26a.
F. u. R. Rades, Wilhelmshavenerstr. 52. Max Noa, Reinickendorferstr. 48.
Felix Günther, Stromsh. 40. Hans Nossack, Stephanstr. 56.
SW.
Franz Schwarzlose, Leipzigerstr . 56. Apoth. E. R. Heiniger, Drog., Stochstr. 3. Gustav Rettig, Bellcallianceftr. 91. Ernst Wilh. Weirich, Blitcherstr. 1. C. F. Ancker, Friedrichstr. 249. Johannes Scopa, Friedrichstr. 240/241. Kurt Bahr, Blücherstr. 15.
S.
Max Lichterfeld, Löwen- Drognterie, Prinzenstr. 66. Apothefer H. Chroniks Droguerie, Paul Oelgart, Hasenheide 61. Gneisenaustr. 54. Ernst Schröter, Blücherstr. 27.
G. Pfotenhauer, Weißenburgerstr. 39. Emil Fischer, Lothringerstr. 26. Carl v. Weydenberg, Gr. Hamburgers straße 12.
Charlottenburg. Carl Tusche, Savignyplatz 5. A. Lutter& Co., Berlinerstr. 56 und Spandauerberg 6.
Emil Gossee, Berlinerstr. 137. Erich Schindel, Wilmersdorferstr . 130. P. Habermann, Pestalozzistr. 28. W. Hinze, Kantstr. 59. Otto Arnold Co.( M. Zetsche), Leibnizstr. 23.
Großstadtzauber.-
Albert Kühne, Scharrenstr. 36. Hermann Munter, Dandolmannstr. 2. Hugo Plaschke, Spandauerstr. 14. Max Mayer, Hugo Wolter, Kottbuser Damm 42, Victoria Droguerle Max Rost, Nitterstr. 4-5. Joachimsthalerstr. 3. am Hermannplatz. Alfred Arendt, Potsdamerstr. 8.
Schiller Theater Die Badepuppe. Großstadtzauber.
( Wallner Theater). Dienstagabend 8 Uhr:
Einsame Menschen. Drama in 5 Aften von G. Hauptmann . Mittwoch abend 8 Uhr: Einsame Menschen. Donnerstagabend 8 Uhr: Der Revisor.
Apollo- Theater.
Sensationeller Erfolg: Granto u. Maud
Willi Walden
Stack u. Milton
D' Loisachthaler
>
Anfang 8 Uhr.
Schall und Rauch,
Unter den Linden 44. Dienstag, den 14. Januar 1902: Zum 61. Male:
Vorstellung vor Serenissimus. Anfang 8 Uhr.
Morgen zum 50. Male: Die Bade: puppe. Sonnabend, 18. Januar, zum erstenmal:
Seine Kleine. Große Berliner Ausstattungspoffe mit Gesang und Tanz in 3 Aften.
Carl Weiss- Theater.
Große Frankfurterstr. 132. Gastspiel von Minna Michetti.
Hugo Luftig: Dir. R. Winkler. Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Billet- Vorverkauf von 11-1 11hr. Sonnabend, den 18. Januar: Wegen Privat: Festlichkeit geschlossen.
Grosse
Das Jungfernstift. Operette in 4 Aften nach einer 3dce( am Prenzlauer Thor)
des Paul de Kock von Ernest Guinot. Mufit von Jean Gilbert . Anfang 8 Uhr. Morgen: Das Jungfernstift. ling und der Menschenfresser.
Sonnabendnachmittag: klein Däum
An der Spandauer Brücke 3.. Grösst.Vergnügungslokal Berlins Internationale Konzerte u.
Specialitäten- Vorstellung
Ausschank:
Berliner Bock- Brauerei. Bürgerl. Diner, 5 Gänge. Tägl. Matinee von 12-2 Uhr. Oekonom : Gustav Preilipper.
Lothringerstraße 1-7. Täglich 3 große Vorstellungen. 4, 6 und 8 Uhr. Dreffur mit Löwen , Tigern, Wölfen 1. Syänen, sowie Löwen - Ringkampf
und Fütterung um 4 u. 8 Uhr. Entree: I. Play 1 M., II. Pl. 50 Pf., III. BI. 25 Pf., Kinder unter 10 Jahren
Cirkus A. Schumann.
Dienstag, den 14. Januar 1902, abends 72 Uhr: Große außerordentliche Gala: Vorstellung
Oscar Knauth, Kommandantenstr. 30.
0.
Julius Beetz, Petersburgerstr. 72. Jos. Cülpen, Petersburgerstr. 37. Gustav Rehm, Frankfurter Allee 120. Max Angermann, Königsbergerstr. 13. Gustav Bersug, Weidenweg 75. Albert Burde, Koppenstr. 9. E. Tschaler, Stüftvinerplag 1. Hermann Müller, Langeftr. 16. F. Jacob, Andreas- Droguerie, Kleine Andreasstr. 11( Andreasplak).
anläßlich ber 100. Aufführung des Franz Zimmer, Thaerſtr. 62a.
größten und glänzendsten Manegen Schaustüds in 8 Aften
A Travers Paris , Schluß: Aft Nordseebad Scheveningen, mit glänzender neuer Ausstattung. Sämtliche neue Einlagen. Borher: und die vollständig neuen Januar Großartig. Gala- Barforce- Programm
Specialitäten. U. a.: Die Sensation des neuen Jahrhunderts
und Militär ohne Charge sablen auf Troupe Mirza Golem.
1. u. 2. Pl. die Hälfte, bem 3. Bl. 15 Pf. Die Direktion: Froese.
Cirkus Busch
Dienstag, 14. Januar, abbs. 72 Uhr: Klondike. Original Pantomime des Cirkus Busch. Auftr. der JonesHilliard- Troupe.
Neu! Jeux icarleus auf Kamele. Neu! Persisch- kaukasische Karawane. Neu! Orig.- Bim- Bom, nififal. Clowns. Neu! Die musikal. Scherenschleifer. Neu! Die phänomenalen Renn- und Kunstfahrer.
Die anerkannt unerreicht dastehen: den Originaldreffuren des Dir. Alb. Schumann. Mad. Renz. Frl. Dora Schumann. Herr Ernst Renz . Mr. Joe Hodgini. Eugen Truppe. Mons. und Mad. Marquis. O'Brien. 2c. 2C.
NO.
Rich. Loose, Nachf. C. Ulrich, Neue Königstr. 19.
Franz Buhl, Nene Königstr. 85 Ernst Werk, R. Frankfurterstr. 18-19. Fritz Webers Nachfl., Inh. Arthur Zorll, Landsbergerstr. 99, Eingang Pallisadenstraße.
Arthur Schebeler, Pallisadenstr. 17. J. Majcherkiewicz, Gr. Frankfurter: straße 35-36.
Emil Vehl, Marienburgerstr. 36. Eugen Retzdorff, Ryfestr. 40. So.
Dr. v. Walcks Luisenstädt. Apotheke, Röpnickerstr. 119.
Paul Schulze, Stöpniderstr. 23a. Apoth. J. Vaterloss, Köpnickerstr. 6. Apoth. Rud. Schrader, Röpnider: straße 80-81. Eugen Kreich, Röpnickerstr. 134/135. Apoth. Rob. Mühlenbach, Büdlerstr. 40.
Friedenan. Georg Oelgart, Rhein - u. Hedwigft.- Ede. Dankmar Hermann, Dürerplak 1.
Gr. Lichterfelde . Max Winde, Dürerstr. 7a. Apothefer M. Gartz, Droguerie West Bazar, Karlstr. 1/2. Paul Remus, Steglitzerstr. 47. Otto Borstell, Bismardstr. 31. Pankow . Apoth. Wilh. Elchstaedts Löwen Droguerie, Breitestr. 8-9. Gebrüder Hartung, Breitestr. 16. Richard Rosemann, Brehmestr. 61.
Rixdorf. Paul Lemcke, Kaiser Friedrichstr. 242. Robert Trinkkeller Nachf. Max Künzel,
Berlinerstr. 26.
G. R. Prenzel, Prinz Handjerystr. 46 und Hermannstraße 227.
A. Jungblut, Bergstr. 157 u. WalterJohannes Golck, Steinmetzstr. 37. straße 26. Schöneberg . Borussia Apotheke und Droguerie H. Doehl, Hauptstr. 141. Heinrich Hotze, Sedanstr. 82. Hermann Voges, Hauptstr. 100. August Kortenbach, Bahnstr. 42. M. Rychlitzki, Hohenfriedbergstr. 17. M. F. Berger, Neue Steinmeßstr. 3. Steglitz . Heinrich Hasselmann, Droguerie zur Post, Albrechtstr. 16. Wilmersdorf .
Wine. Mabel Apoth. B. Rothmann, Reanberstr. 3. Carl Tusche, Safanenstr. 79.
Richard Kayser, Reichenbergerstr. 16a.