Freitag, 17. Jannar 1902.
Zum Wahlvollzug bei den preußischen zu verzeichnen. Das ist wohl zum großen Teil auf die Arbeits- mit ihnen solidarisch erklärt. Es handelt sich um einen Kampf um Landtagswahlen.
Wir werden um die Veröffentlichung folgender Anregungen ersucht:
1898: 1087; 1899: 1103; 1900: 1527; 1901: 1150. Im In Palermo haben die Metallarbeiter einer großen letzten Jahre ist allerdings ein Rückgang gegenüber dem Vorjahre Eisengießerei die Arbeit niedergelegt; die andern Arbeiter haben sich losigkeit, die sich im Baugewerbe bereits im Sommer bemerkbar das Koalitionsrecht. Die Kohlenträger im Hafen von machte, zurückzuführen. Palermo streiken, weil die Unternehmer die Forderung auf eine er höhte Lohnentschädigung für Sonntagsarbeit abgelehnt haben. Berliner Partei- Angelegenheiten.
-
Die lieben Ausländer. Die 200 Jtaliener, Kroaten , Süd tiroler usw., welche beim Queisthalsperren- Bau in Marklissa beschäftigt find, haben ihre Forderungen mit solchem Nachdruck vertreten, " Das Wahlgesetz für den preußischen Landtag ist miserabel, daß die minder beliebten deutschen Arbeiter sich durch ein solches aber die Art, wie der Vollzug des Gesetzes geordnet ist, ist noch hätten. Schon die Mineure der dem Streit vorangehenden Nacht- Bildungsvereins, welche morgen, Sonnabend, abends 9 Uhr, Auftreten den schönsten Landfriedensbruchprozeß auf den Hals geladen Friedrichshagen . Die nächste Versammlung des Arbeitermiserabler." schicht wurden durch die übrigen Arbeiter am Weitersprengen ge bei Herrn C. Conrad, Friedrichstr. 137, stattfindet, wird sich mit Wenn mum auch bei der heutigen Zusammensetzung des hindert und durch Drohungen vom Plaze gedrängt. Der in Marklissa den bevorstehenden Gemeindevertreter Wahlen beschäftigen. preußischen Landtags an eine Abänderung der verfassungsmäßigen ftationierte Wachtmeister war der erregten Arbeitermasse gegenüber Auf der Tagesordnung steht u. a.: Bericht der Gemeindevertreter. Bestimmungen betreffs der Landtagswahl nicht zu denken ist, so dürften vollständig machtlos. Sofort wurde das Kreis- Landratsamt, sowie Das focialdemokratische Gemeinde- Wahlprogramm. Aufstellung von doch erhebliche Erleichterungen bezüglich des Wahlvollzugs zu erreichen der zuständige Amtsvorsteher von dem Exceß telegraphisch in Kenntnis Kandidaten zur Gemeindevertretung. Wahl eines Wahlkomitees. sein, zumal da die große Masse der Wähler aller Parteien unter der gesetzt. Der Amtsvorsteher erschien bald an Ort und Stelle, ebenso traf Wahl eines Beisitzers zum Vorstande. Aus der interessanten bisherigen Art des Wahlvollzugs zu leiden hat. Solche Abänderungen bald die Gendarmerie des Kreises ein. Aber die Leute ignorierten die Tagesordnung werden die Parteigenoffen exfehen, wie not aber können teils durch einfaches Reglement seitens des Ministeriums, Anweisungen der Gendarmen einfach; sogar die Fenster des bei der Thal- wendig ihr Erscheinen int der Versammlung ist. Das in größerer Ausdehnung durch Gesetz ohne Verfaffungsänderung sperre errichteten Comptoirs wurden eingeworfen.- Was die Forderungen Mandat des Gen. Sonnenburg läuft mit dem 1. April d. J. herbeigeführt werden. Mindestens wäre es Sache der liberalen der Leute anbetrifft, so sind sie selbstverständlich völlig berechtigte. ab und es hat für ihn eine Neuwahl stattzufinden. Bon bürgerlicher Parteien im Abgeordnetenhaus, eine Anregung in diesem Sinne zu Man hat sie ihnen denn auch im vollen Umfang bewilligt. Gegen Seite scheidet der Bauunternehmer Herr Thieme aus der Ver geben. Ausländer kann man ja nicht so rigoros vorgehen, wie Die Berfaffung bestimmt zunächst die Zahl der Abgeordneten; Deutsche; man müßte sonst zu inländischen Arbeitern' greifen, i die Wahlbezirks- Einteilung ist ebenfalls gefeßlich festgelegt. Die selbst bei der gegenwärtigen Arbeitslosigkeit theuerer wären; selbst Verfassung bestimmt weiter die indirekte Wahl, die Zahl der Wahl- wenn sie ihren Forderungen auf weniger drastische Art und Weise männer, die Wahl der Wahlmänner nach Klassen aus dem be- Nachdruck geben als die lieben Ausländer. Nur eines dürfen die treffenden Urwahlbezirk und die Wahl der Abgeordneten durch die Ausländer nicht: fich organisieren und dieselben Lohnbedingungen Wahlmänner der drei Klassen. Das Nähere über die Ausführung wie Inländer stellen; dann werden sie auf den Schub gebracht. Reinickendorf . Die Wählerlisten zu den Gemeinde der Wahlen bestimmt das Wahlgesetz."( Verfassung Artikel 72.) wahlen liegen von 10 bis 3 1hr im Rathause aus. Wähler, die Das Wahlgeset" gehört zu den in der oftroyierten Verfassung In der thüringischen Porzellanindustrie scheinen heftige verhindert sind, die Listen einzusehen, mögen ihre letzte Steuerberheißenen" Gefeßen, die bisher( in mehr als 50 Jahren) nicht Kämpfe bevorzuſtehen und zwar hat man es ganz im Geifte eines quittung für Osten beim Restaurateur H. Buzierer, Provinz- und in Angriff genommen worden sind. Bis zum Erlaß eines Wahl- Was der Millionär Heye für die Glasindustrie, das ist, wenn auchstraße 33, abgeben; für den Westen bei A. Engel, Eichbornin Angriff genommen worden sind. Bis zum Erlaß eines Wahl- Stumm auf die Sprengung der Arbeiterorganisation abgesehen. Granatenstraßen- Ecke, sowie beim Restaurateur Händel , Gesellschaftsgesetzes findet die Wahl statt auf Grund einer Verordmung vom 30. Mai 1849. Nach Ansicht der Staatsrechtslehrer kann diese Ver- nicht gerade in diesem Maßstabe, der Generaldirektor Bünzli in
-
-
-
tretung. Die Thätigkeit dieses Herrn während der abgelaufenen Wahlperiode wird wahrscheinlich in obiger Bersammlung einer eins gehenden Kritik unterzogen werden und an den Wählern der 3. Abteilung des 1. Vezirts wird es liegen, ob dieser Herr sein Mandat noch fernere 6 Jahre ausüben soll.
straße 73-74.
Tokales.
Aus der Stadtverordneten- Versammlung.
bon
und
ordnung vor Erlaß eines Wahlgefeßes nicht außer Straft gefegt oder abla, S.-A., für die thüringische Porzellanindustrie. Die Ge Der Wahlverein hält Sonnabendabend 81/2 1hr bei Neubaum, abgeändert werden, da ihre Gültigkeit bis dahin in§ 115 der Bersellschaft, an deren Spitze er sicht, besitzt verschiedene Fabriken, Hansotterstr. 43 seine Generalversammlung ab. Gen. Kozzle referiert in der fast faffung ausgesprochen sei. Stellt man sich selbst auf diesen Stand- o auch die Porzellanfabrik Sermsdorf, punkt, so giebt es zwei Möglichkeiten, den Wahlvollzug abzuändern. ausschließlich die Jiolatoren zu den Telegraphen- und Telephon- über das Thema" Junker und Bauer". Entweder kann man auf Erlaß eines Wahlgesetzes bestehen inleitungen hergestellt werden. Eeit ziemlich Jahresfrist werden dort einem solchen könnte außer andren Verbesserungen, die noch einfacher systematisch die organisierten Arbeiter entlassen und nach Möglichkeit zu ermöglichen sind, vor allen Dingen geheime Wahl bestimmt, ferner durch ungelernte Arbeiter ersetzt. Ein Beweis dafür, daß es auf die das lästige Zusammentreten der Wahlmänner beseitigt werden. Oderman Schädigung der Organisation abgesehen war, ließ sich jedoch nicht fann einfach verlangen, daß das Ministerium das auf Grund der erbringen. Das ist jetzt anders geworden; die Krisis macht sich fühlbar und nun wird mit offenen Karten gespielt. Der GeneralEs bleibt also dabei, daß die Stadt Berlin den Unbemittelten Berordnung§ 32 erlassene Wahlreglement( das jetzt gültige stammt direktor Bii na li hat den Arbeitern eröffnen laffen, daß sie entweder die Verpflegung im Krankenhause nur gegen aus dem Jahre 1893) abändere. Hierdurch könnte vor allen Dingen ihrer Organisation den Rücken zu kehren haben, oder so nach und den Verlust des Wahlrechts gewährt, wenn ihr der der Vollzug der Wahl zu bestimmter Stunde beseitigt werden. Jedermann weiß, daß die schwache Beteiligung an den Landtags- nach entlassen werden. Auf erhobene Vorstellungen erklärte Betrag der Verpflegungskosten nicht sofort bar auf den Tisch wahlen hauptsächlich dadurch verschuldet wird, daß bei dem ventionalstrafe von 100 000 m. verpflichtet habe, die Stadtverordneten- Versammlung einen Weg zu finden ver= der Generaldirektor, daß er sich bei einer Kongelegt werden kann. Angeblich hat weder der Magistrat noch heutigen Verfahren mindestens ein halber Arbeitstag ver= Ioren geht, ja, daß große Schichten der Bevölkerung von der feinen organisierten Arbeiter mehr 8 11 be= Ausübung ihres Wahlrechts völlig ausgeschloffen sind, find, wenn schäftigen. Wenn der Mann seine Absicht wahr machte, dann mocht, auf dem sich die Entziehung des Wahlrechtes umEinen solchen Weg hatte der socialdemokratische nicht der ganze Berkehr und die öffentliche Sicherheit " gefährdet dürfte ein heftiger Stampf entbrennen, denn die Arbeiter sind dort gehen ließe. werden foll wir erinnern nur an die Straßenbahnschaffner und sehr gut organisiert und werden sich der Lanne des Generaldirektors Antrag zu zeigen versucht, der das Recht der unentgeltlichen Wagenführer, die Bost, Eisenbahn- und Polizeibeamten, Fener nicht ohne weiteres fügen. Bemertt fei noch, daß an die Gesellschaft, strankenhaus Verpflegung für diejenigen Personen wehrleute 2c., wobei wir schon annehmen, daß Industrie und Handel die seit Jahren schon eine Dividende von 30 Proz. verteilt, forderte, die den Unterstützungs- Wohnsitz haben. Der Ausschuß, mit dem Ausfall mindestens eines Halbtags durch Beteiligung ihrer die ihren Generaldirektor fürstlich entlohnt, teinerlei dem dieser Antrag zur Vorberatung überwiesen worden war, hatte Arbeiter und Angestellten ant Forderungen gestellt wurden, im Gegenteil, die Arbeiter ihm mit der Einschränkung zugestimmt, daß zuvor eine ausder Wahl einverstanden sind. Nicht unerwähnt mag bleiben, daß dem preußischen Staats- haben in der letzten Zeit jogar geringere Lohnreduktionen sich reichende Zahl von Krankenhäusern vorhanden sein müsse, und ministerium eine gefallen laffen. Ohne jeden äußeren Anlaß soll hier ein Stampf empfahl für die Zwischenzeit gewisse Erleichterungen in der Be rege Wahlbeteiligung Herzenswunsch ist wer's nicht glaubt, fchlage§ 10 des empfahl für die Zwischenzeit gewisse Erleichterungen in der Beerwähnten Wahl vom Zaune gebrochen werden, dessen Umfang noch nicht abzu zahlung der Verpflegungskosten. In der Versammlung fand sich für reglements nach. Nun spricht die Verordnung von 1849 nirgends ſehen ist. davon, daß die Urwähler zu bestimmter Stunde zusammentreten und Achtung, Böttcher! Die Deutsch - amerikanische Betroleum- diese Vorschläge keine Mehrheit. Dagegen sprachen die Stadts auf Ramensaufruf ihr Wahlrecht ausüben sollen der Fraktion Mommsen" fie sagt nur Gefellschaft in Dresden sucht in verschiedenen Städten Deutsch verordneten Bütow Sachs VOIT der ,, Alten Fraktion der Linken". (§ 21):„ Die Wahlen erfolgen abteilungsweise durch Stimmgebung lands Böttcher, obwohl am Orte maffenhaft Arbeitskräfte vorhanden Louis zu Protokoll nach absoluter Mehrheit und nach den Vorschriften des sind, natürlich nur organisierte. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer haben Herr Sachs rechnete der Versammlung vor, เม ตริ für Reglements"( dessen Erlaß eben in§ 82 dem Staatsministerium in Dresden einen gemeinschaftlichen Arbeitsnachweis, den die oben- ungeheuerliche Summen die Ausführung der Vorschläge kosten würde. übertragen ist). Es wäre also dem Staatsministerium sehr wohl mög- genannte Gesellschaft nicht anerkennt. Wer also bei dieser Gesell- Unser Genoffe Stadthagen konnte diese„ Beweisführung" mit lich, ohne jede Inanspruchnahme der Gesetzgebungsmaschinerie durch schaft Arbeit nimmt, erhält in Dresden anderwärts niemals Arbeit. leichter Mühe zerpflücken, aber hinterher zeigte Herr Cassel, der einfache Abänderung des Wahlreglements eine Wahleinrichtung ähn lich der bei den Berliner Stadtverordneten - Wahlen üblichen zu Lohntarif erkämpft, durch den der alte Schlendrian beseitigt wurde, Stoften, sondern noch mehr die Rücksicht auf das liberale Die Münchener Schneider haben sich vor 3 Jahren einen Fraktionskollege des Herrn Sachs, daß nicht bloß die Furcht vor den treffen, so daß jeder Wähler zu einer ihm passenden Stunde seine daß es dem Ermessen des einzelnen Meisters anheimgestellt war, Princip die Gewährung einer unentgeltlichen Krankenhauspflege Abstimmung zu Protokoll geben tann; natürlich müßten dabei drei was er am Sonnabend dem Gehilfen an Lohn zahlen wollte. Dieser in dieser Form verbiete. Listen gesondert nach den Abteilungen geführt werden. Das Ergebnis der mehr als dreiwürde wohl eine Anregung im Abgeordnetenhaus genügen, um sich schon jetzt darauf vor, die bevorstehende Revision desselben trages, für den außer unsren Genossen nur noch die„ Nene Fraktion Es Tarif läuft nun demnächst ab und die Herren Arbeitgeber bereiten stündigen Debatte war die Ablehnung des socialdemokratischen Aneine so einfache Verbesserung herbeizuführen, die dem Staats- entweder zur Lohndrückerei oder aber zur Wiedereinführung der Linken" eintrat. Der unentwegte Kommunalfreisinn der Cassel ministerium wie der großen Mehrheit aller Parteien gleichmäßig der Lohn- Anarchie auszunuzen. willkommen sein dürfte. Der Münchner Post" hat der Freilich vermag sich eine wortklauberische Logik gegen diesen Tisch gewcht, in dem über das Verhalten derselben gelegentlich des gezeigt. bekannte günstige Wind" ein Cirkular an die Arbeitgeber auf den und Konsorten hatte sich wieder einmal in seinem ganzen Glanze Vorschlag hinter gewisse Wendungen in der Verordning bon 1849 Tarifablaufe eine Anzahl Fragen gestellt werden. Die interzu verschanzen.§ 22 der Verordnung spricht von der Wahlver: essantesten" derselben lauten: Halten Sie die Klaffenteilung für das fammlung".( In der Wahlversammlung dürfen weder Diskussionen Schneidergewerbe im allgemeinen für nüglich oder ziehen Sie dieser stattfinden, noch Beschlüsse gefaßt werden.") Dem kaun entgegen die Tariffreiheit vor? Sind Sie mit der Klasse, in der Sie halbjahr 63 fliegende klassen vorhanden sein. 63 steht In den Gemeindeschulen sollen in diesem Wintergehalten werden, daß der Begriff der Versammlung durchaus nicht sich jetzt befinden, zufrieden, oder wünschen Sie in Anbetracht der wenigstens in der Uebersicht über die Gemeindeschul- Frequenz vom die ständige Abwesenheit aller Teilnehmer vorausiegt bestimmt von Ihnen verlangten Leistungen in eine niedere klaffe der doch das Wahlreglement von 1898 in§ 13: Später erscheinende jetzt zu werden? Würden Sie in einen Streit eintreten, 1. November 1901, die der Magistrat der Stadtverordneten- VerUrwähler melden sich bei dem Wahlvorsteher und können an den um niedere Tarife zu erringen? Würden Sie fich einer fammlung hat zugehen lassen. Bei genauerem Zusehen merkt man aber, noch nicht geschlossenen Abstimmungen teilnehmen." Wird vom Vorstand verfügten Sperre anschließen, daß hier etwas nicht stimmt. Als fliegende Klaffen galten früher nach einem neuen Reglement die Wahlversammlung" wenn eine Firma des Verbandes in die höhere Klasse versett solche Klassen, die kein eignes Zimmer haben, die genötigt find, ein zuund die Abstimmung erst im 8 Uhr abends gefchloffen, wird? Das interessante Dokument, das so die Herzenswünsche fällig unbesetztes Zimmer einer andern Klaffe oder die Aula zu benußen. so können eben bis 8 Uhr erscheinende Wähler ihre Stinime ab- des Unternehmertums offenbart, ist gerade noch zur rechten Zeit ver- Seit einiger Zeit werden indes diejenigen Klassen, die eine Anla geben. Das dauernde Bestehen der Versammlung" ist durch den öffentlicht worden, um die Gehilfen auf den Kampf vorzubereiten, benutzen, nicht mehr zu den fliegenden gezählt. Gegenwärtig muß Wahlvorstand gewährleistet.( Wahlvorsteher, Protokollführer, 3 bis dem sie augenscheinlich entgegengehen. in 10 Gemeindeschulen die Aula als Unterrichtsraum für eine unterkunftslose Klasse dienen. Werden die in Frage kommenden
alio
-
-
Ausland.
Die fliegenden Klaffen.
6 Beisitzer; in Preußen tennt man fleinere Versammlungen".) Ein Einwand aus§ 23 der Verordnung von 1849 ist noch einfacher zu erledigen.§ 23 bestimmt: Ergiebt sich bei der ersten Der Streit der dänischen Dampfschiffe Heizer. Am Mon 10 Selaffen zu den fliegenden gezählt, wie es früher stets üblich war Abstimmung keine absolute Stimmenmehrheit, so findet die engere tag trafen in Stopenhagen 13 chinesische Heizer ein, die die und mit vollem Recht geschah, so haben wir in dem laufenden Wahl statt." Erst das Reglement bestimmt, daß die engere Reeeder in London angeworben hatten. Die Leute wurden in dem Winter- Halbjahr nicht 63, sondern 73 fliegende Klassen. Aber auch Wahl sofort und wie sie stattzufinden hat. Es steht für die Aufnahme der Streitbrecher bereit liegenden Schiffe im Frei- inter- Halbjahr also nichts im Wege, daß ein neues Reglement auch hier Be- hafen einquartiert. 14 schwedische, norwegische, deutsche und 73 ist noch nicht die richtige Zahl. Seit dem vorigen Jahre ist die ftimmungen ähnlich den für die Berliner Stadtverordnetemwwahlen finnische Heizer, die am Sonnabend in Esbjerg eintrafen und die 247. Gemeindeschule in dem von der 3. und der 203. Gemeindeschule bes geltenden trifft. für die zwischen Esbjerg und London verkehrenden Schiffe angeworben mußten Schulhause Petersburgerstr. 4 mit untergebracht, so daß hier waren, weigerten sich, die Arbeit aufzunehmen, als sie erfuhren, daß drei Schulen sich in die mur für zwei Schulen Platz bietenden Räume die dänischen Heizer streiken. Sie waren von dem Londoner Agenten teilen müssen. Hier fliegt also eigentlich eine ganze Schule. In über die in Dänemark herrschenden Verhältnisse getäuscht worden. Der Frequenzübersicht für den 1. November 1901 ist aber merk10 von den Heizern, die ans Land gingen, wurden von der würdigerweise bei dieser aus 20 Klassen bestehenden Schule keine Polizei wieder an Bord gebracht. Det forenede Dampskibsfelstab", diejenige Gesellschaft, die eine Hauptrolle bei diesem einzige selasse als fliegende bezeichnet. Wären die fliegenden Klaffen, Streit spielt, hat im verflossenen Jahre ein glänzendes die sich hier vorfinden, mitgezählt, so beliefe sich die Zahl aller Geschäft gemacht und einen Ueberschuß von 4 131 057 Str. erzielt. fliegenden Klassen nicht auf 63 und auch nicht auf 73, sondern auf Sie verteilte an ihre Aktionäre 10 Broz. Dividende. Außerdem mindestens 90. wurden für Abschreibungen und für den Reservefonds 2 152 591 Kr. verwandt. Es wird fortdauernd vor Zuzug von Heizern und Seeleuten nach Dänemark gewarnt.
Wir faffen zusammen: Durch einfache Verfügung des Staatsminifteriums fann ohne Inanspruchnahme der Gesetzgebung wenig stens der schwere Zeitverlust, den die Urwahlen nach bisherigem Verfahren mit sich bringen, beseitigt werden. Durch Erlaß eines Wahlgesetzes kann ohne Abänderung der Verfassung außer dieser und einigen kleineren Verbesserungen noch die geheime Abstimmung herbeigeführt werden( wie bei der Reichstagswahl, nur mit 3 Urnen für die 8 Abteilungen). Dr. Leo Arons .
Arbeiter Charlottenburgs! In dem Aufruf zur Beteiligung an der Verbreitung eines Flugblattes zur Gewerbegerichts- Wahl muß es unter den angegebenen Lokalen nicht heißen: Betrick, Pesta Tozzistraße, sondern Betrid, Goethestraße 33. Deutsches Reich.
-
Die Verteilung der fliegenden Klassen über die einzelnen Stadtteile ist wieder sehr interessant. Wenn wir uns nur an die in der Uebersicht aufgeführten 63 Klassen halten, so ist Der langwierige Streit in der Waggonfabrik zu Arlöf gegenwärtig der ganze Westen, Südwesten und Silden völlig frei in Schweden ist jetzt endlich nach 14monatlicher Dauer beendet und von fliegenden Klassen. zwar zu Gunsten der Arbeiter. Es ist ein Uebereinkommen zwischen fliegende Klasse( Gipsstraße). In dem ganzen Südosten sind nur Auch im Centrum findet sich nur noch eine der Aktiengesellschaft einerseits und dem Schwedischen Holzarbeiter- vier anzutreffen, je eine in der Stalizerstraße und in den drei Schulen Berband" sowie dem Schwedischen Eisen- und Metallarbeiter Berber Köpnickerstraße. Reicher an fliegenden Klassen ist dagegen der band" andrerseits zu stande gekommen, wodurch das Koalitionsrecht voll anerkannt wird. Sämtliche ausgesperrten Arbeiter sollen, soweit Often. Je eine findet sich in der Stralauer Allee und in der Blumenfie fich innerhalb 14 Tagen melden, wieder eingestellt werden. Sämt straße, sodann zwei in der Memelerstraße, zwei in der Gubenerstraße, liche während des Konfliktes eingestellten Arbeiter werden entlassen. eine in der Litthauerstraße, drei in der Tilsiterstraße, drei in der Frank Die von den beiden Arbeiterorganisationen über die Fabrik verhängte furter Allee, drei in der Petersburgerstraße( ungerechnet die Klassen der fliegenden Schule), so daß allein vor dem Frankfurter
Der Vorstand des Gewerkschaftskartells in Magdeburg bezeichnet es als einen Irrtumn, daß das Arbeiterfefretariat in Magdeburg am 1. Juli 1902 in straft tritt. Richtig ist nur, daß das alte Bureau an diesem Termin eingeht. Bestimmtes über dann zu Sperre ist aufgehoben. treffende Maßregeln tönne erst nach dem 1. April bekannt gegeben
werden.
erscheint um so erfreulicher, wenn man in Betracht zieht, daß von often hat in der Elbingerstraße eine Schule gleich 6 fliegende Stlassen, Der günstige Ausgang dieses Aufsehen erregenden Konfliktes Thor gegenwärtig 14 fliegende Klassen vorhanden sind. Im Norddem früheren Leiter des Unternehmens in rücksichtslosester Weise Erfrenliche Fortschritte hat nach in der Generalversammlung alle Mittel zur Vernichtung der Organisation angewandt wurden, außerdem die in der Georgenkirchstraße eine fliegende Klasse. Der derfelben gemachten Feststellungen in den letzten Jahren die Zahl während die Bevölkerung Arlöfs und des nahen Malmös die Aus- Norden hat in der Schönhauser Vorstadt 3 fliegende Klassen( je eine stelle Breslau des Verbandes der Maurer gemacht. Im Jahre ständigen aufs eifrigſte unterſtüßte und die Streitbrecher samt in der Weißenburgerstraße, Danzigerstraße und Schönhauser Allee ); 1894 betrug die Mitgliederzahl 154; 1895: 420; 1897: 982; ihrem Prinzipal boykottierte, sie förmlich auszuhungern suchte.- in der Rosenthaler Vorstadt östlich der Brunnenstraße 15 fliegende