Einzelbild herunterladen
 
  

In hierher ge=

Winter herrschende Arbeitslosigkeit vom Magistrat beantragt und fund läßt es auf einen Entscheid des Nationalrats aukommen, dem deren Stellung als günstiger denn je seit Beginn der Feindseligkeiten feitens der Stadtverordneten bewilligt worden sei. Im Laufe unverständlicherweise der Bundesrat die kindliche Geschichte überlassen bezeichnet wird. Von September bis November erlitten die der Debatte kamen noch andre Redner auf die betreffenden will, die er doch selbst erledigen könnte. Ein fatholisches Blatt ver- britischen Streitkräfte zwölf Niederlagen, die Kitchener Verhältnisse zu sprechen. Infolgedessen fühlte sich der langte allerdings umgekehrt die Streichung des angeführten Ver- in seinen Meldungen nicht erwähnt. Frankfurter Magistrat veranlaßt, ein Schreiben an fassungsartikels, damit die Eitelkeit schweizerischer Republikaner ganz langten Drahtmeldungen unparteiischer Korrespondenten werden Sen Präsidenten des Reichstags zu richten, in unbehindert durch ausländische Orden befriedigt werden konnte. weiter die Aussichten für den Widerstand der Boeren als er­welchem der Magistrat sein Verhalten zu verteidigen und die Sach- Uebrigens ist bei diesen Preßerörterungen an den Tag gekommen, mutigend bezeichnet und gesagt, die Boerenführer erwägent gegen 2c. ans wärtig einen Plan zur Errichtung eines unabhängigen Inge richtig zu stellen sucht. Dieses Schreiben des Frankfurter daß versch edene schweizerische Politiker, Militärs Magistrats ist nun auch, wie wir erfahren, beim Reichstagspräsidium ländische Orden hatten beziehungsweise haben( auch der Südafrika . eingelaufen; der Präsident hat jedoch das Schreiben schweizerische Gesandte Roth in Berlin nahm jüngst ein faiser­wieder zurückgeschickt, mit der Erklärung, daß er keinen liches Gefchent an, offenbar aber nur mit Zustimmung des geschäftsordnungsmäßig zulässigen Weg finde, es Bundesrats, immerhin im Widerspruch mit der Bundesverfassung), ny man und 5 Boeren sind gestern im nördlichen Transvaal zur Kenntnis des Reichstags zu bringen. Er stelle dem Frankfurter zum Teil ebenfalls im Widerspruch zu Artikel 12. Für ernste gefangen genommen worden. Magistrat anheim, das Schreiben durch Druck vervielfältigen und Männer und Politiker ist diese Band Wurmkrankheit" nur eine jedem Reichstagsmitglied zugehen zu lassen. lächerliche Kinderkrankheit.-

Da bekanntlich die Diskussion über die betreffende Interpellation nicht beendet, sondern nur vorläufig vertagt ist, so werden unsre Vertreter im Reichstag Gelegenheit haben, auf die Sache zurück­zukommen und eine völlige Klarstellung herbeizuführen. Bemerkt fei zunächst nur, daß, wie unser Frankfurter Parteiorgan Voltsstimme" schreibt, die im Reichstag erwähnten 79 000 M. allerdings nur irr tümlich als alleinige Bewilligung für Winterarbeiten in Frankfurt bezeichnet wurden. Diese Summte betraf Hochbauarbeiten, die anfangs Dezember bewilligt wurden. Aber außer ihnen sind zufolge der Volksstimme" unter dem Drucke des Frankfurter Notstandes nur noch ca. 251 000 M. für Trambahnarbeiten, in denen auch aus wärts herzustellende Betriebsmittel stecken, gefordert und bewilligt worden. Der Oberbürgermeister Adickes aber behauptet im er­wähnten Schreiben, es feien sogar 772 000 m., teils vorhandene teils neubewilligte Kredite benußt, um Arbeitsgelegenheit zur Winterszeit zu schaffen. Der größte Teil dieser Summe jedoch, wovon noch die erheblichen Beträge für auswärts herzustellende Arbeiten in Wegfall kommen, tonnte wohl für Notstandsarbeiten mobil gemacht werden, aber es ist nicht in solchem Unifange und so rechtzeitig geschehen, daß die Arbeitslosenkranvalle vermieden wurden. Darin bestand die Hauptschuld des Frankfurter Magistrats.-

deren

Ausland.

Noch Einiges über das Friedenskomitee. New York , 9. Januar. ( Eig. Ber.) In Bezug auf das feitens der von der Civic- Federation einberufenen Konferenz eingesetzte " Friedenskomitee" ist noch Einiges nachzuholen, was die Stellung Friedenstomitee" ist noch Einiges nachzuholen, was die Stellung nahme jener Arbeiterführer", welche an der Konferenz teilnahmen, respektive sich in das Komitee wählen ließen, in besondere Be­leuchtung stellt. Es ist noch nicht sehr lange her, daß der Präsident der U. S. Steel Corp. Schwab vor der bundesstaatlichen Industrial Commission", resp. einem Subkomitee derselben, erschien, um auf Ersuchen seine Ansicht über die industriellen Ver­Er sagte dabei u. a. hältnisse 2c. fundzugeben. bezüglich des Verhältniffes zwischen Unternehmern und Arbeitern, daß seiner Meinung nach die letzteren kein Recht hätten, sich den ersteren gegenüber zu verbinden, und daß die Arbeiter Unionen in ihrer jegigen Formgefeß­lich verboten werden sollten! Diefe Aeußerung machte damals die Runde durch die gesamte Arbeiterpresse, und es ist doch nicht anzunehmen, daß jene Arbeiterführer ein solch furzes Gedächtnis haben, um fo was binnen wenigen Monaten zu vergeffen. Auf der Ronferenz felbft äußerte fich Schwab freilich nicht in solch fchroffer Weise; er machte aber die Bemerkung:" Ich bin der Ansicht, daß von einer friedlichen Beilegung der zwischen Kapital und Arbeit herrschenden Differenzen die Prosperität der Vereinigten Staaten abhängt. Der Rückgang in Handel und Gewerbe in vielen Ländern Europas ist auf solche Differenzen zurückzuführen."(!) Die Prosperität der Vereinigten Staaten "- da liegt der Hafe im Pfeffer"! Zur Erreichung der Verhinderung von Streiks hätten die Unternehmer nicht die Hilfe der Arbeiterführer nötig, da es ja nur an ihnen liegt, die Ursachen zu beseitigen, welche einen Streit veranlassen, oder aber eventuell die Entscheidung den Staats Schiedsgerichten zu überlassen( denen gegenüber sie aber in 9/10 Fällen erklären:" Wir haben nichts zu verhandeln"). Der wahre Sinn jener Phrase kann also nur sein, daß die Arbeiterführer die

Dänemark .

W

-

Snyman gefangen genommen.

Aus Pretoria

wird berichtet: Der Feldkornet

Das Kriegsrecht,

Auf Grund

Aus Industrie und Handel.

das über Kapland verhängt ist, belästigt die Civil­bevölkerung in hohem Maße. Von den in Kapstadt an­Die Bevormundung der Händler. Im Follething tam es fommenden Schiffen darf niemand ohne die Erlaubnis des dienst­bei der zweiten Beratung über das Budget des Ministeriums für thuenden Offizier ans Land gehen; der Ankommende muß eine Landwirtschaft zu einer langen und lebhaften Debatte zwischen dem Adresse angeben, wohin er sich begiebt. Auch darf Kapstadt niemand Minister Ole Hansen und den Bauern und Großgrundbefizern verlaffen, ohne einen mur durch die militärischen Behörden erhält­einerseits und dem Wortführer der socialdemokratischen Fraktion lichen Erlaubnisschein zu besitzen. Zwischen 8 Uhr abends und 5 Uhr M. M. Klausen andrerseits. Es handelte sich hierbei vor allem morgens darf niemand aus- noch eingeschifft werden. um die zur Förderung der Hänslerwirtschaften vorgeschlagenen dieser Bestimmungen erfolgte auch die bekannte Maltraitierung der Summen von 90 000 str., die nach dem Willen der bürgerlichen Mrs. Hobhouse. und bäuerlichen Mehrheit des Folkethings nicht den Häuslern direkt überwiesen werden, sondern durch die von Bauern und Großgrundbesitzern gebildeten Landwirtsvereine" an die Häusler Die Syndikatsbildung während der Periode des wirt­verteilt werden. Diese Häusler oder Kätner stehen also gewisser: schaftlichen Niederganges. maßen unter Vormundschaft der Bauern und Gutsbesizer. Von der Vielfach ist gerade zu Beginn der wirtschaftlichen Krise die Meinung focialdemokratischen Fraktion war hierzu der Antrag gestellt, daß der Minister beauftragt werde, die bewilligten Gelder, soweit ein der ausgesprochen worden, daß das Syndikatswesen in der Ausdehmung artiges Ansuchen an ihn gestellt werde, direkt an die bebeschränkt werden wird, wenn nicht sogar einige stolze Gründungen dem Ansturm erliegen. Non alledem ist bisher nichts zu spüren, im stehenden Häuslerorganisationen auszuzahlen. von Gegenteil, das Syndikatswesen hat sich in letzter Zeit besonders ge­Der Antrag wurde vom Landwirtschaftsminister und den Vertretern der Majorität aufs heftigste befämpft, obgleich stärkt und hat an Ausbreitung gewonnen. So ist der Kampf des fie natürlich nur Scheingründe gegen eine so selbstverständliche Salisyndikats, der sich gegen einige Outsiders richtete, bald mit einem voll­Der Minister erklärte, die Häusler ständigen Sieg der Syndikatsleitung beendet, gegenwärtig steht nur Forderung auführen konnten. feien sehr zufrieden mit der gegenwärtigen Art der Verteilung; noch ein verhältnismäßig unbedeutendes Wert außerhalb der Ver außerdem würden ihnen auch bei Annahme des socialdemokratischen einigung. Die Gründung des Kohlensyndikats hat den schwersten Antrags die Unterstügungen aus den Kaffen der Landwirtsvereine" Angriffen Trotz geboten. Die Preise hat es im allgemeinen mit verloren gehen. Es handelt sich hierbei um ca. 15 000 Kronen, die Ausdauer festgehalten und fich nur auf unbedeutende Preisherab­von einer 30 000 Stronen betragenden Staatsunterstützung der Land- derten Absatz notwendigen Betriebseinschränkungen haben sich aber feineswegs aus den Taschen der Landwirte stammen, sondern fegungen einiger Sorten eingelassen. Auch die durch den vermin­wirtsvereine" herrühren, auf die die Häusler gerne verzichten würden. die Interessenten auferlegt, ohne daß Neigungen gu Genosse Klausen wies überzeugend und gestützt auf ein reiches verspüren waren, die auf eine Lösung der Syndikats­hinzielten. Im Material nach, wie haltlos diese Einwendungen sind, dennoch wurde herrschaft Gegenteil, es der socialdemokratische Antrag mit allen gegen die Stimmen der Stimmen laut, die einer noch rücksichtsloseren Ausnigung der Macht­Die circa 112 000 äusler mittel des Syndikats das Wort redeten. Das Gleiche ist vom Socialdemokraten abgelehnt. Dänemarks , die zur Zeit noch die Kerntruppe der liberalen Coatssyndikat zu sagen, daß bei seiner Einschränkung der Produktion Wählerschaft bilden, werden also auch noch ferner der Vormundschaft bis zu 40 Proz. leicht den Anlaß zum inneren Verfall geben könnte, von circa 70 000 Landwirten unterstellt sein, und zwar so lange, bis aber unerfchütterlich an seiner Herrschaft fefthielt. sie erkannt haben, daß sie eine andre Partei mit der Vertretung ihrer Interessen betrauen müssen.

-

-

England.

Koweit und Afghanistan . In der Freitagssigung des Unterhauses nab der Unterstaatssekretär des Auswärtigen, Cranborne, über die perfifche Frage einige bemerkenswerte Erklärungen ab. Er sagte, es fei wiederholt darauf hingewiesen worden, daß eines der Ziele der Politik der Regierung im äußersten Orient die Aufrecht erhaltung des status quo in China fei, wie dies vertrags­mäßig festgestellt wurde. Die Befeßung eines Safens im Persischen Golf seitens irgend einer Macht würde mit der Aufrechterhaltung des status quo, die die Politik der Regierung anstrebe, unvereinbar sein.

Staatsfefretär für Judien Lord Hamilton erklärte in der selben Sigung, der Emir von Afghanistan habe dem Vicefönig von Indien versichert, er werde den Fußstapfen seines Vaters folgen und der Freund seiner Freunde sein. Er habe er fahren, so habe der Emir hinzugefügt, daß die britische Regierung gleichfalls fein Freund sein werde und die freundschaftlichen Bande zwischen den beiden Regierungen aufrecht erhalten und weiter festigen werde.

Und Rußland ?-

Italien .

Arbeiter verhindern sollen, zum Streit zu greifen, falls die Die zwei Tendenzen. Mit den zwei Richtungen innerhalb Unternehmer es für nötig erachten, zum Wohl und Besten" der socialistischen Partei, die gewissermaßen in den zwei Führern der" Prosperität der Vereinigten Staaten " die Löhne Ferri und Turati verkörpert sind, befaßte sich dieser Tage eine stark herabzusehen, die Arbeitszeit zu verlängern oder die Aus- bejuchte Parteiversammlung in Rom . Nach längerer Diskussion, an schindung der Arbeitskraft durch Einführung verbefferter der sich auch der Abgeordnete Bissolati, der Chef- Redacteur des beteiligte, wurde eine Resolution angenommen. Avanti" Broduktionsmethoden" und auf sonstige Weise zu forcieren. In derselben wird erklärt:

"

"

daß in der socialistischen Partei verschiedene Tendenzen bestehen, daß diese Tendenzen sich bei verschiedenen politischen Ereignissen und Anlässen in zwei Richtungen scheiden,

daß die Fragen, welche im gegenwärtigen Augenblick die Partei entzweien, hauptsächlich folgende find:

die verschiedene Art der Beurteilung der Streifs, die parlamen tarische Attion und die daraus folgende Haltung gegenüber dem jetzigen Minifterium, die sociale Gefeßgebung und das Verhältnis zwischen dem Maximal- und dem Minimal- Programm,

In denjenigen, fortschrittlichen" Arbeiterkreisen, die das ,, Bohren von innen heraus" in den Gewerkschaften alten Stils seit dem Krach in der Socialistischen Arbeiterpartei 1899 wieder aufgenommen hatten, herrscht über die Friedens- Konferenz" und deren Macher dieselbe Entrüftung und Erbitterung, wie 1895 nach den bekannten Vorgängen auf der Konvention der Federation of Labor". Als Beispiel der Stimmung sei nur eine in der hiesigen Bolts- Beitung" erschienene Einsendung citiert, welche lautete: Werte Redaktion! Erlauben Sie mir einige Worte über die letzten Vorkommnisse betreffs der Friedens­daß das Vorhandensein diefer Tendenzen nicht allein keine Ge­liga, und hauptsächlich über das Gebahren eines Gompers und fahr für die Partei darstellt, sondern daß fie für ihren Fortschritt Konsorten. Es ist wirklich eine Schmach und Schande, was sich notwendig sind und daß alle Parteigenossen den Weg des gemein­die organisierten Arbeiter bieten lassen. Ist es da wunder samen Programms gehen, zu nehmen, daß alle aufgeklärten Arbeiter und Socialisten die Versammlung beschließt deswegen, die Diskussion über alle gegen die fozusagen einen Abscheu bekommen Bure und oben bezeichneten Punkte zu eröffnen als Vorbereitung für den Simple- Gewerkschaften, wenn man sieht, daß fie nicht ein ent- nächsten Parteifongreß. schiedenes Halt!" entgegenrufen und die ganze Bande über Bord werfen?! Noch mehr muß es wundernehmen, daß Socialisten auf der letzten Konvention der Federation of Labor noch ihre Stimmen abgeben konnten für einen, von dem sie wußten, daß er einer der Verräter der organisierten Arbeiter ist!" Indessen nicht nur in jenen Kreisen hat das Verhalten der F. o. L.- Leute die Kritik vorläufig herausgefordert, sondern auch in denen eines ge Der Strauß als Attentäter. Das Attentat auf den König werkschaftlichen Verbandes, der auf derselben Bure and Simple"-Basis von Griechenland soll nicht von einem irrfinnigen Menschen, steht, wie die Federation und die zu ihr gehörenden Verbände, sondern von einem rabiaten Vogel verübt worden sein. Man nämlich in denen des Bergarbeiter- Verbandes der Weststaaten, dessen schreibt darüber: Vermutlich ist ein fürzlich dem König zugestoßenes Abenteuer Organ einen geharnischten Artikel über die Affaire brachte, in dem in einem Straußentäfig des Zoologischen Gartens besonders darauf hingewiesen war, daß von den zwölf Arbeiter bei Athen der Anlaß von Gerüchten gewesen. Wie wir vor einigen vertretern im Friedens- Komitee" zehn republikanischer Tagen schilderten, wurde der König Georg von einem wütenden Couleur seien! Da die Führer jenes Verbandes durchgehends Strauß attadiert, und dieser Vorfall mag die Basis zu den demokratische Parteigänger sind, so liegt freilich die Ver- Attentatsgerüchten gegeben haben. mutung nahe, daß lediglich jener Umstand abstoßend" auf sie ein­gewirkt hat!-

Schweiz .

-

,, Band". Wurm Krankheit.

-

Die Militärforruption in Neapel , von der vor längerer Zeit berichtet wurde, erweist sich immer mehr als ein neuer Riesenskandal. Nach den bisherigen Ermittelungen werden gegen 400 Perfonen, Militärs, Civilpersonen, Beamte hohen und niederen Grades vor den Gerichten zu erscheinen haben.-

Griechenland .

-

Der Boeren- Krieg.

Sehr ungünstige Berichte

wurden

In der Eisenindustrie hat die Chudikatsbildung während ber Krife die bedeutendsten Fortschritte gemacht. Die Siegerländer Eisen­stein- Vereinigung bildet die Grundlage des Syndikatswesens in diesent Industriezweig; alsdann folgen die Roheisensyndikate, von denen die in Siegen und Düsseldorf ihre Verträge bis Ende 1902 verlängert haben. Der Halbzeugverband beherrscht nach wie vor fast aus­schließlich die Produktion der Stahlwerke, ohne daß bei den schwierigen Verhältnissen der Eisenindustrie tros des Drängens der Verbraucher so erhebliche Preisnachläffe zu verzeichnen wären, wie fie bei der freien Entfaltung der Stonkurrenz hätten eintreten müssen. Von diesen Syndikaten ist denn auch für die übrigen Specialberufe der Eifenindustrie der Syndikatsbildung stark Vorschub geleistet, ja man hat die Walzwerke bei ihren Beschwerden über die hohen Preise für Stahlfnüppel mit der Begründung abgewiesen, fie mögen fich nur auf dem Wege der Syndikatsbildung schablos halten, dann könnten auch die Balz- und Buddelwerke gegen den Preisdrud autämpfen. Dem Rot find die Walzwerke gefolgt, mir Stabeifen und Feins bleche stehen noch im freien Wettbewerb. Das Feinblech- Syndikat ist aber bereits io gut wie sicher, nachdem vorher der Grobblech Verband zu stande gekommen ist. Das Walzdraht- Shudikat hat dieser Tage fir 1 Million Mark die Aftiengesellschaft Steinhauser Drahtindustrie in Bommern i. W. angekauft. Und zwar zu dem Zweck, um bei dem gegenwärtigen Geschäftsgang das Werk still zu legen und das Syndikat zu befestigen. In enger Fühlung hiermit steht der Drahtstift- Verband, der seine Exportbonifitation von den größeren Verbänden bezieht. Weiter find zwei Röhrensyndikate in der Bildung begriffen und im Stahlformguß ist gleichfalls eine Eini­sung herbeigeführt. Das Schienenkartell hat für seine Verbindung jogar internationale Beziehung angeknüpft und der Träger- Verband dürfte wohl so ziemlich über die gesamte Produktion verfügen.

Ein bedeutender Industriezweig ist somit nahezu vollkommen der Es wäre thöricht, sich gegen diese Syndikatsorganisation verfallen. Bestrebungen aufzulehnen, fie find die folgerichtige Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise, fie bilden die Organisationen, die Konsum und Produktion in Ausgleich bringen, allerdings heute mit Mitteln, die für die Gesamtheit von großem Schaden sein fönnen. Das liegt in der privatkapitalistischen Produktionsweise, die abzulösen Aufgabe des Socialismus ift. Eine andre Gefahr droht den Ge­werkschaften, die in ihrer Bewegungsfreiheit durch so mächtige Or­ganisationen fapitalistischer Interessengruppen hart bedrängt werden können. Nach der Richtung gilt es für die Gewerkschaften, die Wege frei zu halten für ihre Entwicklung und nicht, wie es heute geschieht, auf Schritt und Tritt ihnen die Rechte einzuengen. Beugen wir uns unter der Diktatur der Syndikate als Konsumenten und auch als Produzenten, dann gelangen wir zu einer Herrschaft des Syndikats­wesens, die wirtschaftlich und politisch die Alleinherrschaft antritt.

Berliner Handelskammer. Die für jede Wahlabteilung bes sonders aufgestellte Liste der Wahlberechtigten wird in der Woche vom 30. Januar bis 5. Februar d. J. täglich während der Stunden von 9 ühr vormittags bis 2 Uhr nachmittags an der Geschäftsstelle des königlichen Staatskommissars bei der Berliner Börse , Kaiser Wilhelmstraße 3, II, öffentlich zur Einsicht für die Interessenten ause liegen. Einwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung beim Polizeipräsidium einzureichen. Der Direktor Kaffeler Trebertrocknungs- Gesellschaft. Schmidt, der nach dem Zusammenbruch der Schwindelgesellschaft flüchtig geworden war, ist in Paris verhaftet. Der Auslieferung dürften keine Hindernisse entgegenstehen und ist deshalb der bereits angesetzte Prozeß gegen die früheren Verwaltungsmitglieder auf­gehoben, da nunmehr der Hauptschuldige zur Stelle sein wird.

Die Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Konfumvereine m. b. H. zu Hamburg hat im verflossenen vierten Quartal des vorigen Jahres nach folgender Zusammenstellung die angeführten Monatsumfäge zu verzeichnen:

Ottober.

November

Dezember

.

1900

.

1010 000 m. 1 065 000

1901 1743 000 2. 1836 000

"

"

1 550 000

"

"

5 129 000.

967 800 IV. Quartal 3 043 700 m.

Die vorläufige Zusammenstellung über die Entwicklung der Großeinkaufs- Gesellschaft in den vier Quartalen des verfloffenen Geschäftsjahres liegt nunmehr vor und ergiebt folgendes Bild:

1900 M.

Zunahme in M. in Prozent 971 300

1901 M.

ca. 2 500 000

1 565 900

2 864 700

1 298 800

63 83

"

"

1 818 100

3 921 500

2 103 400

116

"

"

3 043 700

5 129 000

2 085 300

681/2

"

"

Zürich , 21. Januar. ( Eig. Ber.) Seit einigen Wochen wütet" über die Lage der Engländer in Südafrika verbreitet ein ein Sturm im Glas Wasser, dessen Ursache menschliche Schwäche und englisches Blait. Nach einer den Daily News" aus dem Haag Eitelkeit ist. Der gegenwärtige Präsident des Nationalrats, Herr Ader zugegangenen Meldung sind dort in militärischen Kreisen private in Genf , ein hervorragender fonservativer Politiker, der während der Berichte aus Südafrika eingetroffen, die eine wichtige Ents Pariser Weltausstellung Generalfommiffar der schweizerischen Abteilung widlung der Lage in der Stapkolonie als bevorstehend Die Streitkräfte der Boeren nehmen war, hat von der Pariser Regierung den Orden der franzöfifchen bezeichnen. Die kürzlich erfolgte Ehrenlegion erhalten und angenommen, trotzdem Artikel 12 laut diefen Berichten täglich zu. Die Mitglieder der Gefangennahme der Stadtwäche von Tarkastad werde als beab- 1. Quartal 1528 700 der schweizerischen Bundesverfassung sagt: der Die Anzahl der 2. Nationalrat gehört), fichtigte Uebergabe an die Boeren betrachtet. Bundesbehörden( zu denen die eid- Kolonisten, die sich den Boeren anschließen, fei B. die eidgenössischen Civil- und Militärbeamten und dürfen genössischen Repräsentanten Kommissarien von ständig im Wachen begriffen, der Aufruhr gegen die 4. aus. sich immer weiter Summa 7 956 400 M. 14 415 200. 6 458 800 m. 81 Prozent. auswärtigen Regierungen weder Pensionen oder Gehalte, noch Titel, englische Herrschaft breite und Scheepers Die endgültigen Ziffern werden noch höher sein, so daß der Geschenke oder Orden annehmen. Die Presse schlug Lärm, als sie Hinrichtung der beiden Boerenführer Lotter von der Ordensannahme Kenntnis erhielt und verlangte die Ablehnung babe unter den sogenannten Loyalisten tiefe Erregung Jahresumsatz für 1901 fich auf etwa 143/4 Millionen Mark stellen eine Anzahl der ältesten unter wird, das ist eine so rapide und beispiellose Entwicklung, wie sie des Ordens, da dies die Bundesverfassung ganz unzweideutig hervorgerufen und fordert. Allein Herr Ader Klammert sich trampfhaft an seinen Orden ihnen veranlaßt, sich den Boeren anzuschließen, selbst die englische Großeinkaufs- Gesellschaft niemals gehabt hat.

auch

und

Die