Einzelbild herunterladen
 

Stabsarzt Dr. Reps- Saarburg, fogar erklärt hatte, daß es für ihn| verfassungsmäßige Recht des Wahlgeheimnisses zu schüßen, mit zweifellos sei, daß der Schuß in den Rücken des Getöteten ab- folgendent deutlichen Sag: gegeben worden sei! Trozz dieser Gutachten hatte das Kriegsgericht bekanntlich angenommen, daß Stietencron, wie er behauptete, den Schuß von vorn in den Hals Fazzis abgegeben habe.

Nichtsdestoweniger stellte sich das Landgericht Zabern auf den Standpunkt, daß Stietencron durch das Abfeuern des Schusses seine Besonnenheit und Kaltblütigkeit habe vermissen lassen, die ein ehemaliger Offizier habe beweisen müssen. Insofern entschied das Landgericht gegen das Kriegsgericht, erklärte es dessen Folgerungen aus den Feststellungen für juristisch unhaltbar. Wichtiger wäre es freilich ge­wesen, die Feststellungen felbft einer nochmaligen Brüfung zu unterziehen.-

Deutsches Reich. Deutsches

des britischen Weltreichs:

Reden.

,, Das Reich hat keine Veranlassung, die grundstürzen den Bestrebungen, die unter dem Schuße des allgemeinen Stimmrechts blühen, von Amts wegen nuter seine Flügel zu nehmen."

Das heißt, das Reich darf unter feinen Umständen die Ver­fassung wahren und das Wahlgeheinmis schützen. Die Konservativen erklären sich höchstens mit einem durch gefezwidrige Wahl­beeinflussungen gefälschten und verstümmelten Wahlrecht allenfalls einverstanden. Hat der Graf Bülow das auch insgeheim gedacht, als er ohne jeden Grund den Schutz des Wahlrechts ablehnte?"

Wie stellt sich aber die sächsische Regierung zu der entsetzlichen Verrohung der gebildeten und besitzenden" Jugend, wie sie in Studenten und Harmlosen- Kreisen grassiert? Auch der Jüngling Fallenhagen, der den Landrat v. Bennigsen ermordete, gehörte in diese Gattung.

den

Der Kampf gegen die Socialdemokratie in Baden . leber die politische Lage in Baden wird uns von dort geschrieben: Die neuen Regierungsmänner haben ihre programmatischen Er flärungen abgegeben und die verschiedenen Parteien haben in Bar­lament und Presse Stellung genommen. Bezeichnend für die Lage ist, daß eigentlich nur die Klerikalen dem Ministerium in blanco das Vertrauen votiert haben, und daß ihr sonst so nüchtern urteilender und fühl abwägender Führer Wader sich mit einer Wärme für dasselbe ausgesprochen hat, die im Karlsruher Rondell, der Von unfrem Platz an der Sonne. Der Kölnischen Volkszeitung" wird in einer Zuschrift auslassischen Stätte des Kulturkampfes, doppelt fiberraschend wirken Tsingtau vom 5. Dezember vor. Js. der Umstand als besorgnis mußte. Es ist deshalb nicht gerade zu verwundern, wenn die Ver­treter des badischen Liberalismus der neuen Situation mit erregend bezeichnet, daß Yuan feine wohldiscipli sehr gemischten Gefühlen gegenüberstehen. Das nationalliberale Haupt­nierten, zuverlässigen Soldaten aus Schantung organ, die Karlsruher Bad. Landesztg.", verrät einen gewissen Unmut Außer in der Nähe von Weihsien über die dilatorische Behandlung, die das neue Ministerium besonders Gelegentlich des Geburtstags Wilhelms II. hat der Kaiser mit nach Tschili zieht. dem Prinzen von Wales Ansprachen gewechselt, die in dem ist von den Truppen des Juan in Schantung wenig mehr zu der wichtigen Frage der Wahlrechtsreform angedeihen lasse. üblichen wärmsten, aber höchst unpolitischen Ton gehalten sind. Her ſehen. Juan wird diefelben in dem von Räubern und Marodeuren Etwas deutlicher wird der Karlsruher Korrespondent der Münch. vorzuheben ist aus der Rede Wilhelms II. die folgende Berherrlichung jezt hört man, daß er mit eiserner Hand Ordnung schaffe Neuesten Nachrichten", der die Regierung tadelt, weil sie sich scheut, die Führung der liberalen Gegenbewegung gegen d Als Eure königliche Hoheit sich kaum erholt( von einer Krant- aber Schantung kann auch einer schweren militärischen Faust nicht Kleritalismus zu übernehmen, der in den Einzelfandtagen jetzt mit hert)" hatten, fandte Sie Ihr föniglicher Vater im Dienste Ihres entbehren. Das Räuberunwesen schießt bei jeder Ver- Vorliebe kulturelle Fragen aufrolle, weil ihm bei der Socia= Vaterlandes auf die große Weltreise zu den britischen Unter- minderung des Drudes fofort ins Kraut. listen furcht der Regierungen der Kamm schwelle. Artikel fährt fort: Im übrigen ist es jetzt in Shantung thanen jenseit der Meere. Auf einer Strecke von über Was die Stellung der Socialdemokratie zur neuen Ste­40 000 Meilen haben Guere königliche Hoheit nur britischen recht ruhig und friedlich. Der Eisenbahnbau macht mächtige gierung betrifft. so hat unsre Partei keinen Zweifel darüber gelaffen, daß der Kampf gegen die neuen Männer an Entschiedenheit und Boden betreten und durch Ihr gewinnendes Wesen die entfernteren Fortschritte, die Erdarbeiten für den Damm find schon bis Tsinanfu gierung betrifft, so hat unsre Partei keinen Zweifel darüber gelassen, Schärfe dem gegen das frühere Ministerium Notte- Eisenlohr ge= sammenfassen und fügen helfen zu jenem Imperium Tichangling ist schon über die 90 Kilometergrenze in das eigentliche führten nichts nachgeben wird. Diese Stellung ist schon gegeben Teile des britischen Reiches und ihre loyale Bevölkerung zu vergeben. Die am 1. Dezember eröffnete Eisenbahnstrecke Kaumi­Britanicum, bon dem auch gesagt werden kann, daß in eingestellt worden. Die Eisenbahn wird auch von Chinesen in ziemchenkel, dieser Tage seine Auffassung von den Aufgaben der selbständige Schantung vorgedrungen. Seitdem ist eine vierte Klasse durch die Erklärung, in der der neue Minister des Innern, Herr seinen Grenzen die Sonne nicht untergeht. Saum Der Handelsverkehr nach heimgekehrt, find Eure königliche Hoheit, dem Rufe Ihres Baters lich großer Zahl benugt. folgend, hierher geeilt, um als gern gefehenes& a- ingtau ist noch recht flan. Die Kaufleute im Polizeigewalt gegenüber unsern Bestrebungen darlegte, indem er in milienmitglied meinen Geburtstag im Kreise der Meinen nern haben meist noch keine Geschäftsverbindung mit Tsingtau angeknüpft. Infolgedesser hört man auch in zu begehen." Dieser Hymnus auf das britische Imperium wird ja den All- Tingtau Geschäftsleute klagen. In Kaumi, dem äußersten deutschen, die über die Granitbeißerei Bülows so überschwänglich vorgeschobenen Posten der deutschen Interessensphäre, wird erfreut waren, nicht sehr lieblich in die Ohren klingen. Sie be- eine Raferne gebaut; das ist ein offenes Zeichen, daß man die weisen auch, wie viel Wert Wilhelm II. auf die englische Freund- Interessensphäre deutscherfeits eruft nimmt. Bisher find die schaft legt, aber auf die wirkliche politische Entwicklung sind derlei Truppen in Kaumi in der Prüfungshalle untergebracht. Tischreden ohne Bedeutung.

In seiner inhaltlosen Antwort versicherte der englische Thron­folger, daß es ihm zur größten Freude" gereicht hätte, nach Berlin haben kommen zu dürfen", und er bedankte sich für den sehr freund­lichen Empfang". Das entsprechende Lob auf das deutsche

Imperium flocht er nicht ein.

Die englische Presse wie die Times" betrachten die Reise beförderung benutzen. des Prinzen von Wales als eine Sache rein persönlichen Familien­interesses, die der politischen Bedeutung gänzlich entbehre. Mit Reisen und Reden wird in der That keine Politik ge­

macht.

-

Der

der Kammer ausführte:

So lange die Socialdemokratie im Rahmen der bürgerlichen Gesellschaft ihre Zwecke zu Gunsten der Arbeiter verfolgt, wird die Regierung fie behandeln wie andere Parteien. Sobald sie aber in ihren Versammlungen Pro­paganda macht für ihre letzten Ziele, das heißt für die Verstaat­lichung des Eigentums oder auch unr der Produktionsmittel, sobald sie gegen die monarchische Staatsgestaltung und gegen die Religion öffentlich arbeitet, wird die Regierung unter An­wendung aller zu Gebote stehenden Mittel ihr Aufsichts- und Verbietungsrecht ausüben." Die badische Socialdemokratie weiß also, woran sie ist, und ihr

Die geschäftliche Lage unsrer ostasiatischen Kolonie ist also noch immer eine äußerst schlechte. Der Handelsverkehr Tsingtaus mit dem Hinterland ist noch gleich Null. Die Geschäftsleute in der Hauptstadt des deutschen Pachtgutes klagen. Der Eisenbahn­ban hat an diesen trostlosen Zuständen noch nichts verändert, wenn auch die Chinesen die Bahn als bequeme Gelegenheit zur Personen- Sprecher in der gefirigen Finanzdebatte der Zweiten Stammer, unſer Besonders interessant ist aber, daß Deutschland frisch- fröhlich Abgeordneter Eichhorn, hat ihr unzweidentig erklärt, daß fie daran geht, auch außerhalb unsres Bachtgutes, innerhalb der bereit ist, den ihr hingeworfenen Fehdehandschuh aufzunehmen. essensphäre dem Bachtgut bereits in aller Form einverleibt wäre! " Interessensphäre", Kasernen anzulegen, als ob diese Juter­Wie Brotwucher- Petitionen zu stande kommen. Jit Wozu hat man denn durch einen Vertrag" vom 6. März 1898 die agrarischen Kreisen wird der Versuch unternommen, eine Gegen­Eine große Umtanfe der Armee hat der Kaiser zu Ehren Grenzen des Pachtgutes abgesteckt, wenn man auch weit petition gegen den großen socialdemokratischen Protest zu stande zu feines Geburtstags vollzogen. Mehr als hundert Regimenter haben jenseits dieser Grenzen Kasernen baut, kurz, den Herrn des bringen. Der Versuch ist bisher bemitleidenswert dürftig geblieben altlandschaftliche Namen erhalten. Es giebt hinfort u. a. Laudes spielt? Daß die deutschen Soldaten innerhalb dieser und wie man im Agrarierland Petitionsunterschriften erhält, das zeigt masurische, furmärkische, altmärkische, clevesche, niedersächsische, fur- Interessensphäre zu Zeiten innerer Unruhen zur Aufrecht- uns eine kleine Zuſchrift aus Ostpreußen , in der es ut. a. heißt: mafuriſche, furmärkische, altmärkische, clevesche, niedersächsische, kur erhaltung der Ordnung" Streifzüge unternahmen, mag noch hin- Solche Petitionen find auch auf den Schulzenämtern ausgelegt. Hessische, samländische usw. Regimenter. Der Kaiser begründet diese Neu- Taufe mit der Notwendigkeit gehen; daß sich Deutschland dort aber dauernd militärisch In einem Dorfe ließ der Gemeindevorsteher, wie ein der individuellen Entwicklung der einzelnen Teile; nur im Wetteifer festett, verstößt entschieden gegen den Pachtvertrag, der aus Barteigenosse mitteilt, die Besizer durch einen Boten nach dem drücklich nur das 540 Quadratkilometer große Gouvernement cu 13 enamt laden, mit der Mitteilung, es sei ein Schreiben so heißt es in dem Armeebefehl- ,, werden die Eigen­schaften und Kräfte lebendig, welche das Ganze auf eine höhere Siautschou" als deutschen Besitz reklamierte. Man sieht aber jetzt vom Amtsvorsteher eingelaufen. Auf dem Amt wurde den Leuten der Regierung die Truppen dann die Petition zur Unterschrift vorgelegt. Daß Unterschriften, die Stufe der Leistung zu bringen geeignet sind." Und er hofft, daß die ganz deutlich, wozu neuen Namen das Bewußtsein lebendig erhalten, daß unser Deutsches will überall in der Interessensphäre Militärstationen errichten, deutung sind, ist selbstverständlich. vermehrungen für Riautschon verlangt werden: man auf solche Art zusammengebracht werden, von sehr geringer Be­Reich geschaffen ist durch die Tüchtigkeit der einzelnen Glieder seines Voltes, und daß es die Pflicht jedes Angehörigen meines Heeres ist, um dann eines schönen Tages dies chinesische Gebiet dem" ge= pachteten" Gouvernement einzuverleiben, mit oder auch ohne neuen seinen Stamm, seine Heimat im Wetteifer mit den andren zu Ehren Pachtvertrag. Ist man foweit, so wird man dann die ganze Provinz zu bringen." Eine Heeresreform, die große Dinge leisten soll und wenigstens Schantung als neue" Interessensphäre" in Anspruch nehmen. Auf diese Weise gedenkt man sich in aller Gemütsruhe in das Gebiet des nichts kostet! Riesenreichs hineinzufressen. Der China - Kreuzzug scheint, statt ab­zuschrecken, unsere Weltpolitiker nur zu neuen völkerrechtswidrigen Annektionen angereizt zu haben:

derselben"

-

Klinckowström.

Nach längerem Leiden ist der konservative Reichstagsabgeordnete und Mitglied des Herrenhauses Graf Klindowström gestorben, im Alter von 56 Jahren.

"

Ausland.

Einfueuer Streich der agrarischen Reaktion in der Schweiz . Aus der Schweiz wird uns geschrieben:

Der Chauvinismus und Fremdenhaß, von seinen Trägern mit bewußter Falschmünzerei als Patriotismus ausgegeben, beabsichtigt in der Schweiz eine große politische Aftion. Agrarier und Födera­listen, in der Regel identische Begriffe, find am Werke, die aus­Aus der Zolltarifkommission ausgetreten ist nach dem ländische Bevölkerung in der Schweiz fozusagen Graf Klinkowström bedeutete für das Junkertum ungefähr das, Bernheim. M18 Bible bgeordnete Freiherr Sent mit einem Federstrich auszutilgen, um ihre politiſche der Eidgenossenschaft zu stärken und diejenige was Stumm für die Industrie. Er war einer der wildesten Als Grund des Austritts wird angegeben, Machtstellung städtischen und industriellen industriellen Bevölkerung entsprechend Scharfmacher gegen die Industrie. Ohne das mindeste Verständnis daß die nationalliberale Fraktion seine weitergehenden Wünsche für der und schwächen. Der agrarisch föderalistische Weinbaner für die socialistische Bewegung sah er in brutalen Niederschlagen alles den Schutz der Landwirtschaft nicht genügend unterstütze. Thatsächlich zu schwächen. Der Heil. In seinem ostpreußischen Streise schaltete er mit dem schlimmsten ist Herr v. Heyl in der Zollkommission als einer der extremsten Weinhändler Fonjallaz, Nationalrat in Eppesses( Kanton Seine Stelle in der Kommission soll Waadt ), der ultramontane Bauer und Nationalrat Hoch­Terrorismus, jede politische Regung niederdrückend. Gegen die social- Hochschutzöllner aufgetreten. straßer in Sursee ( Kanton Luzern ) und der frühere Bauernknecht demokratische Agitation rief er unermüdlich nach Polizei und Staats- fortan Abg. Sieg einnehmen.- anwalt. Er schwärmte auch für die Prozessierung von social- Bom taktischen Standpunkt". Die Deutsche Tagesztg." und jetzige bauernbändlerische Redacteur Bopp in Bülach ( Kanton demokratischen Zeitungen, weil durch die hohen Geldstrafen und wendet sich gegen den Westfalen ", das Organ des westfälischen Bürich) haben nämlich folgendes Initiativbegehren be­Gerichtskosten die Finanzen der Partei ruiniert würden:" Solch ein Bauernvereins, weil dieses Blatt erklärt hat: die Vertreter des treffend die Aenderung der Bundesver aufgestellt: Spaß," so ein Prozeß, erklärte der Edle einmal im Herrenhaus, Bundes der Landwirte würden unrecht thun, wenn sie bei der ein­Art. 72 der Bundesverfassung ist aufgehoben und wird durch foftet immer gegen 1000 m., selbst wenn die Strafe ganz ge- tretenden Notwendigkeit, höhere Zolljäze als die des Regierungs­folgenden Artikel ersetzt: ring ist." entwurfes zu erreichen, das ganze Werk der Tarifrevision zimm " Der Nationalrat wird aus Abgeordneten des schweizerischen Scheitern bringen wollten; denn den jezigen Zöllen gegenüber bedeuten Volkes gebildet. Auf je 20 000 Seelen der schweizer - bürgerlichen die Rolljähe der Vorlage eine so wesentliche Verbesserung, Bevölkerung wird ein Mitglied erwählt. Eine Bruchzahl über daß eine solche unter keinen Umständen zurückgewiesen werden 10 000 Seelen wird für 20 000 Seelen berechnet. Jeder Kanton dürfe. Die Deutsche Tageszeitung" ruft geärgert aus: und bei geteilten Kantonen jeder der beiden Landesteile hat Wie unglaublich ungeschickt ist vom taktischen Standpunkte aus diese Aenßerung des westfälischen Blattes! wenigstens ein Mitglied zu wählen." In der Begründung" diefer Jnitiative wird ausgeführt, daß der Sieht es denn wahrhaftig nicht ein, daß es durch solche Aeußerungen Nationalrat aus Vertretern des Schweizervoltes zusammengesetzt sein auch das gefährdet, was es im äußersten Notfalle erreichen, womit solle, nicht aber aus Abgeordneten oder Vertretern der in der es sich begnügen will?"

Je ungestümer Graf Klindowström gegen den Umsturz kämpfte, umfomehr ebnete er die Wege der Socialdemokratie. Gerade sein Wahl­freis Rastenburg- Gerdanen- Friedland gehörte zu den Kreisen des Ostens, in denen die letzten Wahlen eine ganz überraschende Vermehrung der focialdemokratischen Stimmen ergaben. 1890 wurden in dem Kreise zum erstenmale socialdemokratische Stimmen abgegeben, 637, die bei der Nachwahl 1891 auf 458 heruntergingen. 1893 brachten wir es auch nur auf 675 Stimmen. Plöglich, bei den 98er Wahlen stieg die Zahl auf 3263 gegen 9131 fonservative und 2845 freifinnige Stimmen. Der Wahlkreis ist immer konservativ vertreten gewesen, nur 1874 entsandte er einen nationalliberalen und 1881 einen fort schrittlichen Kandidaten.

Umsturz.

erfaffung

aber

Die Klage über das Ungeschick des Westfalen " bestätigt nur, Schweiz wohnenden Ausländer". Es giebt Städtekreise," heißt es Die Klage über das Ungeschick des Westfalen " bestätigt nur, dann weiter in der Begründung, in welchen schon heute die aus­was wir stets betont haben, daß die Ueberzölle der Bündler nicht ländische Bevölkerung der schweizerischen fast die Wage hält. ernst gemeint find, sondern nur der Taktik entspringen, möglichst Schweizerbürger wahlberechtigt find. Das ändert Es ist nicht ausgeschlossen, daß es diesmal zur Stichwahl unverschämt zu fordern, um bei einer Herabsetzung des Geforderten Wohl wissen wir, daß auch in diesen Kreisen nur die Tommen wird. Auch dieser Wahlkampf wird unter dem Zeichen des immer noch das eigentlich Gewollte zu erreichen. Brotwuchers vor sich gehen. Graf Klincowström war über den Aber wie unglaublich ungeschickt vom taktischen Standpunkt" nichts daran, daß ein großer Teil der Gewählten in That und jähen socialdemokratischen Aufschwung sehr aufgeregt und organi- ist es doch, daß die Deutsche Tageszeitung", die sonst gern eine Wahrheit nicht Abgeordnete und Vertreter des Schweizervolts, sondern Abgeordnete und Vertreter von Ausländern find, von fierte dann sich zum Trost karnevalistische Kundgebungen gegen den wissenschaftliche Errechnung" ihren Zollsätzen nachrühmt, sich im Deutschen , Franzosen, Italienern usw. Das ist nicht am Blage, es Eifer gegen das Ungeschick des Westfalen " zu dem Geständnis Als Agrarier betrieb Klindowström mit Vorliebe den politischen verleiten läßt, daß ihre agrarischen Forderungen eben nur entspricht dem Sinne und Geiste der Verfassung, dem Willen und Interesse des Schweizervoltes nicht und darum möchten wir es Kuhhandel. Er war ein Mann der mittleren Linie und des Aus-" Taktik" find! geändert wissen. Daber, werte Mitbürger, empfehlen wir Euch ein­gleichs und wurde wegen seiner Kompromisse von den reinen Zwangserziehung Minderjähriger. Dem sächsischen Landtag dringlich unsren Vorschlag. Wer will, daß der Nationalrat in That Bündlern gelegentlich mißtrauisch betrachtet. Indessen er that redlich ist ein Gesezentivurf über die Zwangserziehung Minderjähriger und Wahrheit und ganz nur eine Vertretung des Schweizer volkes alles, was möglich war, um den Junkern auf Kosten des Volkes zugegangen, deffen Begründung" ein Schredensbild von der Ver- sein soll, der unterschreibe die Bogen! Die Schweiz den Schweizern!" Vorteile zuzuschanzen.- rohung der Jugend entwirft. Die Jugend würde früher als Also für die Bestellung des Nationalrates soll nur noch die fchiveizerische Bevölkerung in Betracht kommen und die im Des zuvor felbständig und damit verdorben: Haltlose Naturen ergeben sich zügellos dem Genuß und zember 1900 gezählten 318 000 Ausländer sollen ausgeschaltet schrecken, wenn die Mittel dazu fehlen, vor Diebstahl, Betrug, werden; sie sollen in Zukunft Luft sein, trotzdem sie alle Steuern Unterschlagungen und wie die jüngste Zeit wieder gelehrt hat, selbst ebenso wie die einheimische Bevölkerung tragen, die Feuerwehrpflicht vor Raub und Mord nicht zurüd. Von Jugendlichen begangene erfüllen müssen und trotzdem sie ebenfalls für dieselben Agrarier au Sachbeschädigung, Körperverletzung. Nötigung und Bedrohung gebettelt werden, wenn lleberschwemmung, Frost oder Hagelschlag ihnen find nur zu häufig, und bei öffentlichen nuruhen Schaden zugefügt haben. Der Haß gegen diese Ausländer vermengt stellen halbwüchsige Burschen die frechsten sich mit dem Hasse gegen die Städte und gegen die Ruhe störer und Die gewaltthätigsten An Socialdemokratie, er ist ein sehr berechneter ind zweck­greifer. Von der weiblichen Jugend verfällt aber mäßiger Haß, der sich gerade jetzt zu einer hochpolitischen Aktion leider ein mur zu großer Teil, kaum der Schule ent wachsen, der gewerbsmäßigen Unzucht, ohne daß zur Zeit eine Handhabe gegeben wäre, fie dem unfittlichen Leben eher zu entziehen, als bis sie so weit gesunken sind, daß sie der forrettionellen Nachhaft überwiesen werden könnten."

"

Posadowsky als ,, 1mstürzler". Stark unzufrieden find einige Blätter mit dem Grafen Posadowsky, weil er der Social­demokratie bei den letzten Reichstagsdebatten nicht schneidig genug entgegengetreten sei. Die Kreuz- Zeitung " meint, Graf Posadowsky hätte in der Arbeitslosendebatte statt fachlichen Eingehens ,, die Anfrage, deren frivoler(!) Zweck auf der Hand lag, wenn überhaupt, kurz dahin zu beantworten, daß die Regierung das nach Maßgabe der Umstände Mögliche thun werde, um den Arbeitslosen Beschäftigung zu verschaffen, sich aber auf allgemeine Auseinandersetzungen über die Ursachen und den Umfang des Uebels nicht einlassen fönne."

Und die Berliner Neuesten Nachrichten" erbosen sich, weil der unglüdliche Graf in einem schwachen Augenblick die Socialdemokratie als Arbeiterpartei anerkannt habe.

Diese Angriffe wären ja an sich ehrenvoll, indessen den Minister der geduldigen" Socialreform werden sie leider in unsrem

verdichtet, da die Vorbereitungen für die Neueinteilung der Nationalrats- Wahlkreise getroffen werden sollen und da für den Herbst die Neuwahl des Nationalrates in nicht ferner Aussicht steht. Die städtischen und industriellen Wahlkreise, aus deren Steuergeldern Jahr für Jabr die Agrarier ihre enormen Millionen- Subventionen erhalten, die sie Diese Klagen sind zu erheblichen Teile Uebertreibungen sächsischer in raffinierter Weise unter allen möglichen Titeln und für jeden Reaktionsgemüter. Mit Zwangserziehungen und Korrektionsmitteln Schweinestall zu erlangen wissen, sollen um die ihnen gebührende laffen fich aber überhaupt die Folgen der socialen Mißstände nicht stärkere Vertretung im Nationalrat betrogen werden, die Social­Konservativer Wahlrechtshaft. Während Herr Dertel bessern. Das beste Mittel gegen Berrohung ist die sociale Hebing demokratie soll nach wie vor auf eine numerisch bedeutungslose Vers neulich biedermännisch beteuerte, fein Konservativer sei für die Be- und die socialdemokratische Aufflärung, welche allein fähig ist, das tretung beschränkt bleiben. Die Kantone Zürich , Genf und Basel seitigung des Reichstags- Wahlrechts, begründet die Kreuz- Jnteresse für große Fragen zu eriveitern und den kampffrohen follen für ihre blühende Entivicklung bestraft werden durch Schwächung ihres politischen Einflusses! Beitung" in ihrer Sonntagsnummer die Nicht- Notwendigkeit, das Idealismus für die heiligsten Güter der Menschheit zu befeuern.

Sinne nicht bessern.

" 1