Einzelbild herunterladen
 

Nr. 35.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft: Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1902 unter Mr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erftheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Jie Insertions- Gebühe beträgt für die sechsgespaltene Sotonet geile oder beren Raum 40 fg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. 1.Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bie nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Erpcdition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr pormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Quikkung.

Im Monat Januar gingen bei dem Unterzeichneten folgende

Barteibeiträge ein:

Dienstag, den 11. Februar 1902.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Rein Rausch der Begeisterung, der aus den Massen zu den der Kampf enden wird, das weiß nur unser großer Alliierter Rednern flutete und heiß und stürmisch in deren Worten wiederklang im Himmel, auf ihn wollen wir fest vertranen. Auf ihn und - refigniert, bedächtig und vorsichtig sprachen die Führer, kein auf unsre Einigkeit! Folgen wir alle unfrer alten Parole: Tren

Triumphton, und so war auch das Echo schwach! Und wenn auch da unsrem Gott, treu unsrem Kaiser und treu uns

man

d

Berlin , Beiträge der Wahlkreise: 1. Streis 200,-. 3. Streis und dort der eine oder andre Redner einen hellen Trompetenton an- felber!" 300,-( dar. Dr. R. F. I. u. II. Quart. 02 50,-, G. B. Jahres- schlug, umsomehr fiel der Mangel an Kampfluft bei den sonst so Nun folgte Hahn( mit Beifall begrüßt) und gab den Geschäfts­beitrag 5,20). 4. Kreis Südost 1000,-( darunter A. B. 23 30,- wortmutigen Bundesführern auf. Neben dieser Resignation gaben noch bericht; ein Sassenbericht wurde nicht erstattet. Man Rage, Staligerstr. 1,-). 5. Streis 150,-( darunter R. K. 50,-). 3tvei Erscheinungen der diesjährigen Versammlung ihr charakteristisches mußte sich mit der Versicherung begnügen, daß alle rückständigen 6. Kreis Schönhauser Vorstadt 1250,-( dar. Beiträge vom Wahlverein Gepräge: ein bis zur Widerlichkeit getriebener Byzantinismus! Bahler aus der Mitgliederliste gestrichen seien Dezember 01 190,10, Billete vom Sommerfest 318,80, A. B. Mister 1,-) Die Hahn, Röside, Oertel, Wangenheim trieften förmlich von Kaiser- mur und daß Berlin , diverse Beiträge: H. 100,-. Machetes 5,-. Dr. L. A. 50,- dreiviertel Prozent der Beiträge geschuldet werden. N. K. 50,-. Von den Arbeitern und Arbeiterinnen der Buchbinderei treue, fie gingen förmlich mit ihrer Tohalen Gesinnung hausieren Der Bund der Landwirte sei kein Junkerbund, 87 Proz., d. H. von M. Bading 20,-. M. B. 75,- J. V. 25,-. Von den mur Liebermann von Sonnenberg verschmähte dieses Feigenblatt 217 000 Mitglieder seien Kleinbauern, 31 500 1212 Proz. vertreten Arbeitern der Neuen Berliner Genossenschafts- Bäckerei 28, und einer bis zur Lächerlichkeit angebotenen Bereitwilligkeit den mittleren Besitz und mur 1500= 1/2 Broz. feien Großgrund­Cigarrenfabrik R. Schulze, Friedrichsfelderstr. 21, 7, Gesammelt zum Kampfe gegen die Socialdemokratie! befizer. 115 000 wohnten östlich, 135 000 aber westlich der Elbe . von einigen Roten zu Prefsel durch St. S. 1,50. 2. und Die Herren vom Bunde der Landwirte scheinen also zu wissen,( Herr Hahn verschwieg nur, daß das 1/2 Proz. Junker und Junker­H. B. 10,- Die Contobucharbeiter bom Wedding 5, wie die flotten Kriegserklärungen der Rupprecht von Raufern e tutti genossen das som mando im Bunde der Landwirte Sp. C. W. 10,-. A. B. 50,-. P. S. 50,-. Restbestand quanti ant gewiffer Stelle verschnupft haben und von gewiffen Leuten führen!) 18 000 Mitglieder feien neu gewonnen, 2700 Ver­des aufgelösten Bildungsvereins Mehr Licht" 10,70. Von einigen ausgenügt würden, und sie spekulieren nunmehr durch das An- sammlungen abgehalten worden, und wenn bei den Wanderrednern in einer Spandauer Musterwerkstatt erzogenen Heuchlern 4,85. Zwei Mitglieder der Gewerkschaft der Buchdrucker im Vorw." 10,- erbieten als Leibgardisten gegen den Umsturz auf Wiedereroberung auch ab und zu eine kleine Entgleisung vorgekommen sei, so habe Dr. R. in R.-Y. 1,80. Von der verunglückten Gewerbesteuer- Unter- des verlorenen Einflusses. Sie kennen wie ihre Widerparte so auch das nichts zu sagen! Auch bei den Wahlen habe der Bund ausschußwahl 2,-. Für ein Referat Bebels bei den Konditoren 10,- ihre Pappenheimer! der Landwirte große Erfolge gehabt: bei den badischen Werkabteilung von M. Bading 25,-. Roter Bund v. C. N. Gegen 1 Uhr nahm die Versammlung ihren Anfang; der Land- Landtagswahlen seien 11, bei den sächsischen 13 Bundes­11. Co., Alexandrinenstr. 27, 30, Drechsler und Schleifer der tag hatte seine Sigung überhaupt aufgehoben, aus dem Reichstag angehörige gewählt worden.( Vom verlorenen Wahlkreis Gummiwaren- Fabrit C. Müller, Weißenfee, 20, Namenlos, Marien- waren die konservativen Abgeordneten teils als Mitglieder, teils als Grimmen - Greifswalde und von Döbeln Roßwein schwieg Herr dorf, 26,87. Stereotypeure des ,, Vorwärts" 15,-. Mitglieder der U.-Dr. 3,70. Oeffentliche Versammlung der Tapezierer 5,85. leibeigene. Heloten des Bundes der Landwirte anwesend! Neben Dr. Hahn 1) Er empfahl noch die Versicherungsgesellschaften, mit Gesammelt im Gesangverein Tonblüte 3,65. 2. N. 2,-. den direkt Angestellten, wie Liebermann voit Sonnenberg, denen der Bund der Landwirte Geschäfte machte und besonders die Barmstedt , St. i. B. 35,-. Brandenburg a. H., Wahlkreis West- Hahn, Nöfice, Wangenheim, Böckel, Luce usw. waren auch Limburg neu angelegte Centraltasse des Bundes, welche Spareinlagen der havelland 150,- Breslau , socialdemokratischer Berein 50,-. Bant- Stirum, v. Heyl- Herrnsheim, Rechtsanwalt Diedrich, Amtsrichter Mitglieder mit 4 Proz. verzinse und gegen alle Krache gesichert sei! Wilhelmshafen , Parteibeitrag 4. Quartal 1901 153,- Bern 50,- Himburg, Kanig u. a. anwesend, sogar Offiziere und Soldaten sab Alle diese Mitteilungen ließ die Cirkus- Versammlung ruhig und Bamberg , Rot sticht" 25,-. Bremerhaven , socialdemokratischer Ver- man und verhältnismäßig zahlreich auch Damen. In der Kaiser - teilnahmslos über sich ergehen. Erst als der Hahn aufs Podium ein 100,- Brüssel , durch P. Walther 8,06. Barmen, auf einer Loge stand inmitten eines Lorbeer- Arrangements die Kaiser- Büste. Geburtstagsfeier bei Th. gesammelt durch Koch 2,60. Crimmitschau stieg und über den Zolltarif krähte, kam Leben in die Bude". Mit 150,-( darunter durch A. Die Begrüßungsrede hielt der Bundesvorsitzende Nöside; er der Selbstbewunderung und Selbstsicherheit, die diesen jüngsten C. volt Ungenannt 10,-, von K. S.-, 50, v. Th. W. durch A. C. 3,-, durch St. von Garderobe- hatte sie vorsichtigerweise gleich drucken und an die Preßvertreter Direktor des Bundes auszeichnet, bearbeitete er nach einem dem geld 8,-, durch E. M., Silvesterfeier-, 50, amerit. Ault . Silvester- verteilen lassen. Der Kampf ist dem Bunde der Landwirte aufgedrungen Fürsten Bismard nachgebildeten, wissenschaftlichen Systeme" feier 7, Charlottenburg , vom Centralwahlverein des Kreises Teltow worden, weil man die Juteressen der Landwirtschaft nicht genügend die Bollfrage. Ruhig und fühl wolle er auf Bülows Rede antworten, Beeskow - Charlottenb., Ott.- Dez. 300,-. Dresden , 4. sächsischen berücksichtigt habe; der Zolltarif ist verspätet eingebracht, so daß denn Ruhe und Kühle liegen in unsrem Interesse. Die Wahlkreis 400,- Duisburg , von Küfern, die am 1. Mai 1901 ge- vielleicht die Neuordnung nicht rechtzeitig festgestellt werden kann. alten Handelsverträge haben der Industrie nicht den erhofften Absatz arbeitet haben 3,90. Deligsch, Wahlkreis Del.- Bitterfeld 50,- Ob und wie weit er dem Bedürfnis der Landwirtschaft entspreche, gebracht und vor Allem ist die Blüte der Industrie nicht den Durlach , ges. auf der Silberhochzeit eines Beteranen der Partei 4,40. das werde der Referent über die Zollfrage auseinandersetzen. Handelsverträgen geschuldet; diese sei der technischen Entwicklung Dresden , Merkur 5,-. Estebrügge , Spießbürger Altenland 6- Man höre, das Börsengesetz folle verändert werden; das gefchuldet, der engen Verbindung zwischen Technik und Wissenschaft", Eisenach , von Genossen durch D. 10,-. Eisenach , durch C. P. 12,- fei der Landwirtschaft; aber eine Verhöhnung Faltenberg( Oberschl.) 2,50. Görlitz , Ueberschuß der Singer- Ver­fei vor allem aber den Militär- und Marine- Vorlagen fammlung 100,-. Gelenau i. Erzgeb., durch C. N. vom N.- W.- Kalender es schon gewöhnt, daß Gesetze, welche die Socialdemokratie, die Börse und den zahlreichen kleinbahn- Bauten über das ganze Land. 3,50. Gotha , von den Parteigenossen durch den Vertrauensmann 30,- oder der Freifinn nicht wolle, entweder nicht durchgeführt oder nicht Ein wahres Glück sei es, daß sie die Kanalvorlage abgelehnt Hanau - Gelnhausen - Orb, Wahlkreis 100,-. Hastedt bei Bremen , von durchgesezt würden, während Gefeße, welche die Landwirtschaft nicht hätten, sonst wäre der Krach und jetzt die Arbeitslosigkeit noch Parteigenoffen 10,-. Heßler, von Genossen am Sylvester gesammelt wolle, unbarmherzig durchgeführt würden. Dann versezte er schlimmer geworden.( Allgemeines Bravo!) Es galt jetzt 1,90. Hohenstein- Ernstthal , Sylvesterüberschuß 5,-. Heßler, von dem toten Caprivi noch den üblichen Fußtritt, tadelte Hohenlohe einfach, den Inlandsmarkt festzuhalten oder zu erobern! Parteigenossen 5,-. Hüttensteinach, für die gute Sache, wegen seines sammeipfotenen Widerstandes und höhnte zum Schluß Das sei wichtiger als der ganze Abfaz ins Ausland! Diese 1. Rate 10,-. Hagen i. W., Ungenannt, 3,- Hamburg , Miquel, der mit seiner überlegenen Klugheit" den Bund beinahe große nationale Idee habe schon Bismarck vertreten. int Monat Januar in der Expedition des Echo" ein­gegangen 107,40. Haßfurt a. M. 2. N. 4,-: Karlsruhe Mühlburg lahmgelegt hätte. Den Grafen Bülow hätten sie selber bis zum Nicht langfristige Handelsverträge seien die Hauptsache, sondern die Wahlverein 10,-. Lengenfeld i. V., von Parteigenossen 3, Freitag nicht gekannt. Beim Liebesmahl des Landwirtschaftsrates Rücksicht auf den Inlandsmarkt. Schon heute laffe sich die Zeit Lindenan b. Schneeberg i. S., von Parteigenossen 1,35. Lahr i. B., haben auch sie erst sein Herz entdeckt. Nach ein paar Seitenhieben voraussehen, daß der Absatz der Industrieprodukte nach dem Aus­Altvater 5, Langendiebach im Wahlkreis Hanau, von Partei- auf die jetzt üblich gewordene Art", beim Mahle nach gutem Essen land aufhöre; in der Eisen und Textil Jndustrie sei er schon genossen 71,- Magdeburg , von den Parteigenossen 500,- und gutem Weine Bolitik zu machen, gab er schwarzen Befürchtungen heute zu Ende! Daher feien Zölle zum Schutz des Inlands­Marburg a. 2., von Parteigenossen 10,- München , Wald- über das falte Herz Bülows Ausdrud, forderte zur Einigkeit auf und marktes nötig; dazu Minimaltarif für alle Pofitionen der landwirt­läufer 5,-. Nürnberg Altdorf , socialdemokratischer Verein bot dann die Loyalität des Bauernbundes der Krone dar! Das ver- schaftlichen Produktion, daher müssen sowohl im Plenum als in Niederhäßlich, 6. fächsischer Reichstags Wahlkreis 500,-standen denn auch seine Mannen vortrefflich. Mit einem Schlage der Kommission Beratungen und Verhandlungen Neuhaldensleben- Wolmirstedt, Wahltr. 50,- Neu- Ruppin , Schulz Oberstein a. N., Parteibeitrag, 4. Quart. 01 2,52. Offen- prangen sie von ihren Sigen auf, Kopften die Hacken zusammen und gepflogen werden. nene wirtschaftliche Blüte sei für bach i. B., von den alten Offenburgern von einer nicht hof- stimmiten stürmisch in das dreifache Hoch auf den Kaiser ein, wie die Industrie so bald nicht zu erwarten, darum Schuß für dämlichen Beamtenfrau 25,-. Paris , vom deutschen social- zu der Zeit, da sie noch auf dem Kafernenhof standen! Während der den Inlandsmarkt. Damit müsse man rechnen und sich in diesem demokr. Leseklub 40,32. Rawitsch, Erlös einer amerikanischen Rede des Bundesvorsitzenden war der Beifall sehr mager! Bestreben von Reichskanzler Grafen Bülow nicht erschüttern lassen. Auktion 12,-. Reichenbach i. V., W. K. durch F. M. 3,-. Nach ihm kam Wangenheim: Kampf gegen die Social-( Bravo!) Dieser habe die Landwirte wie unartige Kinder behandelt Ronsdorf , vom allgemeinen Arbeiterverein, 4. Quart. 25, Noter demokratie und den Freisinn, die in gemeiner Verleumdung den Maulwurf, 3. u. 4. Quart. 01 3,-, Gen. G. 2. 1,-, Sa. 29,- Bund des Brotwuchergelüftes verdächtigen. Der Feind der Land­Schwäbischer Zinsgroschen 250,- Sorau , durch den Vertrauens- wirtschaft sei die zu einer Koalition vereinigte radikale Linke", mann 25,- Salzungen , 1. meining. Streis 10,- Solingen , durch deren Kampf in erster Linie gegen die Landwirtschaft und die den Kreisvertrauensmann 25,-( darunter v. Volksverein Solingen Landwirte gerichtet sei. Denn die Socialdemokratie wiffe, daß 10,-). Vielau, Versteigerung einer roten Fahne 2,30. Vorwärts" 4. Quartal 1901 16 065,15. Woltmershausen , socialdemokratischer ihr Weizen erst blühe, wenn der Landwirt ruiniert und von der Scholle Wahlverein 50,- Württemberg 300,- Weimar , vom 1. weimar. vertrieben sei. Das sei, wie wenn ein Baum vom Borken - und vom Wahlkreis durch Beck 50,-. X. 9. 3. 2000,-. Rüsseltäfer benagt und von unten mit dem Schwamm bedroht sei. Dann begab er sich aufs Gebiet der hohen Politik: Er wisse wohl, nicht alle staatserhaltenden Parteien seien auf ihrer Seite; fie geben sich auch teiner Illusion hin, unter den befreundeten Parteien seien nicht blos unsichere Kantonisten, sondern auch solche, welche ihnen in den Nücken fallen; vor den Wahlen, ja, da hätten sie schöne Reden, in der Stunde der Entscheidung aber nur noch Nücksichten. Aber wenn auch die Parteien unzuverlässig sind, wir haben das Wort der verbündeten Regierungen. Freilich: wer sind die verbündeten Regierungen. Einzelne Minister haben bei Festmahlen die weitgehendste Anerkennung für unsere Forderungen gehabt. Aber wenn sie heerdenweise und auftreten, dann nennt man sie Bundesrat( jubeln- Der Provinzial- Vorsitzende des Bundes der Landwirte in West­als solche war die diesjährige Generalversammlung des Bundes der der, tosender Beifall), dann aber sieht die Sache meist anders aus, falen, Landtags- Abgeordneter Simmermann- Schleda referierte Landwirte geplant bloß von der Zahl der Teilnehmer bestimmt darum müssen wir verlangen, daß den Worten bald Thaten dann über die Zolltarif- Vorlage unter den üblichen Ausfällen auf würde, dann hätte Berlin am Montag eine mächtige Demonstration gegen folgen; es wäre traurig, wenn im Volte der Glaube auffäme, die Socialdemokraten, die nur Unzufriedenheit säen wollten. Schon die Handelspolitik der Regierung aufzuweisen gehabt. Tausende und daß man den Worten unsrer Minister nicht mehr glauben könne! während seiner Rede fingen sich die Reihen an zu lichten. Er schloß Abertausende füllten die weiten Cirkusräume bis hoch hinauf auf die Aber wir haben ja noch unsren Kaiser( der bekanntlich einst die mit der Aufforderung, den Abgeordneten den Rücken zu stärken, obersten Ränge, und wenn natürlich wie sonst im Cirkus auch! die Zumutung des Brotiuchers weit von sich gewiesen haben soll. D. 9.) teine halbe Arbeit zu leisten und auf Gott zu ver Logen und Balkonreihen die Junter mit Kucifer und Glacéhand- und es wäre furchtbar, wenn jemals das Vertrauen in der Land­trotz Bebel, der mit dem lieben Gott nichts zu thun schuhen, in Cylinder und Pelz, die Damen mit Lorguette und wirtschaft aufhörte, daß unser Kaiser seine Bauern nicht hören würde! Opernglastaufwiesen, im Parterre und den oberen Rängen drängte Aber auch der Höchstgestellte ist nur ein Mensch! Bock Groß Bretz( Mecklenburg ) referierte auf der geistigen sich der mittlere Bauer, behäbig und traftstrogend, und da und dort Und dunkle Kräfte find thätig, eine dunkle Wolfe zwischen den Kaiser Höhe eines Leitartikels der Staatsbürger Zeitung" und fast mit vielleicht auch sogar der Proletarier der Scholle. Der blasierte Groß- und feine Bauern zu schieben und die Verleumdung macht nicht mal dem gleichen Sachverständnis über die Börsensteuer- Reformt. grundbesitzer begrüßte seinen Nachbar mit den Worten:" Na, wollen am Fuße des Thrones Halt. So weit ist es schon gekommen, daß Neu war in seinen Ausführungen nur, daß Droschkentutscher, Sie sich den Krempel auch anhören?" Der Kleinere nahm die man uns sagt: Ihr Agrarier seid schlimmer als die Dienstmädchen, Hausdiener 2c. auf der Produktenbörse Sache ernst, er glaubte auch an den Ernst derer, die jahraus, jahr Socialdemokraten!( Lebhafte Pfuirufe!) Es ist schwver, ihre Ersparniffe anlegen und daß, weil diese von jetzt von der Börse ein der lauen, lahmen Regierung draußen den Krieg bis aufs Messer dies Thema zu berühren, aber es wäre Pflichtverlegung, wegbleiben müssen, die Börsenleute eine Aenderung des Gesetzes ers hier Ihnen und unserm allergnädigsten Herrn strebten. Beifall fand der Redner, während dessen Ausführungen sich Ob er am Schlusse nicht doch etwas enttäuscht war? asgenüber nicht offen unsre Meinung auszusprechen. Wo as Haus leerte, nur, wenn er ab und zu ein paar Schimpfeceien

20,-

3,

9

In der Quittung in Nr. 8 des" Vorwärts" vom 10. Jan. d. S., muß es unter Niederzwönig nicht heißen 17., sondern 19. sächsischer Reichstagswahlkreis. Berlin , den 8. Februar 1902.

Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Kreuzbergstr. 30.

Im Cirkus Busch.

Wenn die Bedeutung einer politischen Demonstration

crklären!

-

-

"

Eine

und ihnen gesagt, fie müßten vernünftig werden, mit sich reden laffen. Aber die Rücksicht auf das nationale Interesse zwinge, auf die Regierungsvorlage nicht einzugehen. Dafür müsse man unter Umständen auch ein gewisses Odium auf sich nehmen, eine Erneuerung der Handelsverträge auf jetziger Basis bringe auch für die Landwirtschaft die Gefahr der Erhöhung ndustrieller Löhne, weiterer Abzug der Arbeitskräfte nach der Stadt. Schwere Verantwortung laste auf den Männern des Bundes der Landwirte; aber Deutschland werde auf die mit Fingern weisen, die nicht genug Nerven und Mut be fäßen! Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen; dann werden die Regierungen es sich nochmals überlegen, und schließlich den Ver­tretern des Volkes nochmals Gelegenheit geben, vor dem Wolke selber ihre Anschauungen zu vertreten. Keine Neuregelung, die für uns aber­mals 12 Jahre des Unglücks herbeiführen.

Diese Ausführungen trafen den Ton der Versammlung und wurden mit tofendem Beifall begrüßt!

trauen

-

#