nicht in der Rolle des Oberbürgermeisters als Erzieher!( Beifall p bei den Socialdemokraten.)
wie er.( Lebhafter Beifall.)
Ein Schlußantrag wird angenommen.
Der Antrag Augustin wird darauf einem Ausschuß überwiesen. Die Deputation für die städtischen Krantenanstalten und für die öffentliche Gesundheitspflege soll um zwei Bürgerdeputierte vergrößert werden.
Bon der Errichtung einer
Volks- Badeanstalt auf dem Gesundbrunnen will der Magiftrat ein st teilen Abstand nehmen.
Stadtv. Borgmann( Soc.) tritt für eine Bade- Anstalt auf dem Gesundbrunnen ein. Die Versammlung beschließt aber nach dem Magiftratsantrage.
Zu einer Gedächtnisfeier für Ernst Wichert überläßt die Versammlung im Einverständnis mit dem Magiftrat den Rathaus- Festsaal kostenlos dem Verein Berliner Preffe" für Sonntag, den 9. März, mittags 12 Uhr.
Die übrigen Gegenstände werden abgesetzt. Schluß 94 Uhr.
=
Dersammlungen.
Die Arbeitslosen- Zählung
werde, handle durchaus nicht logisch, wenn sie die Gesundbeter aus der Aula des Falt- Realgymnasiums verbannt. Werde doch im Religionsunterricht der Schule, in den auch die Dissidentenkinder hin
-
Ge
Der Boeren- Krieg.
De Wets„ nene" Taktik.
Aus einem Tangen Bericht Lord Kitcheners dürfte nachstehende ritit Dewets seitens des englischen Oberbefehlshabers von Interesse sein. Lord Kitchener jagt:
Oberbürgermeister Kirschner: Herr Zubeil hat nichts nachgewiesen.( Buruf Sie auch nicht!) Wer einen Vorwurf erhebt, hat stand auf der Tagesordnung einer am Donnerstag abgehaltenen eingezwungen werden, der Grund dazu gelegt, daß ein Aberglaube wie die Beweislast, nicht der andre. Von einem Unterunternehmer ist Delegiertenversammlung der Berliner Gewerkschafts - das Gesundbeten Boden finde. Wie könne man unter solchen Um uns auch nichts bekannt, dazu würde die Genehmigung der Kommission. Der Referent Körsten führte aus: Die ständen sagen, die Schulen würden entweiht, wenn die Gesundbeter darin Verwaltung gehören. Mir gegenüber sich als denjenigen hinzu- Arbeitslosen- Zählung sei zur Zufriedenheit erledigt worden, ihre Versammlungen abhalten. Wenn man der Unwissenheit und dem stellen, der die Schwachen und Bedrückten vertritt, ist Herr Singer dank den Hilfskräften, die sich in großer Zahl zur Ver- Aberglauben den Boden entziehen will, dann müsse man dafür sorgen, nicht berechtigt; ich vertrete die Schwachen und Bedrückten so gut fügung stellten. Was die Delegierten hinsichtlich der Beteiligung daß die Schule vom Einfluß der Kirche befreit werde, daß sie eine ihrer Gewerkschaftsmitglieder versprachen, ist erfüllt worden, einige Stätte werde, die Aufklärung und Wissen verbreitet. Zum Schluß Stadtv. Caffel spricht dem Oberbürgermeister seine Anerkennung Organisationen haben sogar mehr als 10 Prozent ihrer Mitglieder wandte fich der Referent, dessen Ausführungen stürmischen Beifall aus für die energische Abwehr der unqualifizierbaren Singerschen gestellt, nur einzelne sind unter diesem Prozentsatz geblieben. fanden, an alle diejenigen, die nicht mehr auf dem Boden des Angriffe und tritt dann für Ausschußberatung ein, da insbesondere Die Zahl der gewerkschaftlich Organisierten, welche bei der Kirchenglaubens stehen, mit der Aufforderung, aus der Landeskirche die Nr. 3 ihn nicht befriedigt. Arbeitslosenzählung mitgeholfen haben, ist vom Ausschuß festgestellt auszutreten. Es folgte min eine lange Diskussion, die sich bis worden. Es handelt sich um diejenigen, die bei der Verteilung der 1 Uhr nachts hinzog. Außer einer Anzahl von Rednern, die in Persönlich bemerkt Stadtv. Hoffmann( Soc.): Der Ober- Bählfarten am 26. Januar und bei der Einsammlung am 2. Februar Uebereinstimmung mit dem Referenten gegen die dogmatische bürgermeister hat auch auf mich in seiner Rede Bezug thätig waren. Diese Hilfskräfte verteilen sich auf die einzelnen Religion sprachen, traten in der Person des bekannten Stöckerianers genommen. Ich habe den Fall Heilmann in dem Zusammenhang Berufe wie folgt: 8 Bautechnifer und poliere, 624 Maurer und Buzzer , Brieg und des Licentiaten Mumm zwei Verfechter des christlichen erwähnt, daß man sich in der öffentlichen Meinung darüber wunderte, 262 Bau- und Erdarbeiter, 263 Zimmerer, 7 Glaser , 118 Maler und Glaubens auf. Zum Schluß wurde eine Resolution zu Gunsten des daß die Stimme des Herrn Heilmann im Auschuß den Ausschlag gab. Anstreicher, 54 Dachdecker, 121 Töpfer, 28 Stuccateure, 17 Asphal- Austritts aus der Landeskirche angenommen. Herr Heilmann hat ja diefer öffentlichen Meinung auch Rechnung ge- teure, 24 Steinfeger und Rammer, 29 Steinmeßen, Steinhauer und tragen. Wenn er nicht gefeßlich verpflichtet war, ein anderes Ver- Marmorarbeiter, 31 Glasmacher und Glasschleifer, 11 Borzellan- öffentlichen Versammlung, nachdem der alte Fachverein aufgelöst Die Bilderrahmenmacher beschlossen in einer gut besuchten fahren als das damals getadelte zu beobachten, so hätte er es aus arbeiter, 1 Gärtner, 159 Former und Gelbgießer, 15 Kerminacher war, in den Holzarbeiter- Verband als Branche für sich selbst einAnstandsgefühl thun müssen!( Unruhe: Stadtv. Hugo Sachs ruft und Gießereiarbeiter, 42 Gold- und Silberarbeiter, 37 Drücker, zutreten. Es wurden gewählt als Obmann F. Da mast. LiegnigerFrechheit!) 195 Gürtler und Galvaniseure, 54 Schleifer, schmiede, 43 Kupferstraße 7/8, und als Werkstatt- Kontrollkommission Pophal, 88 Schmiede, 365 Dreher, 647 Schlosser und Fischer, Bauer, Kiese, klamm, Frank und Brandes. Maschinenbauer, 263 Klempner, Rohrleger und Installateure, 2 Nadler In der Versammlung vom 9. Februar fonnte der Obmann die Mitund Drahtbinder, 16 Maschinisten und Heizer, 17 Elektromonteure, teilung machen, daß bereits 53 Kollegen Mitglieder des Verbandes 39 Stanzer, Hobler, Präger und Schnittarbeiter, 29 Graveure und waren und 12 Kollegen sich zur Aufnahme bereit erklärten. Ciseleure, 92 Mechaniker und chirurgische Instrumentenmacher, wurde bekannt gegeben, daß der Arbeitsnachweis sich im Verbands14 Büchsenmacher und Uhrmacher, 578 Metallarbeiter ohne Angabe bureau, Zimmer 11 des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15, befindet, der Branche, 33 Stellmacher, 1471 Tischler und Drechsler, 108 Möbel- und wird derselbe vom Verband für die Branche gesondert geführt. polierer, 198 Ristenmacher und Holzschneider, 27 Böttcher, Die Arbeitgeber werden vom Verlegen des Arbeitsnachweises be28 Storb-, Kamm, Bürsten-, Pinsel- und Knopfmacher, 45 Modelleure, nachrichtigt. Unter Verschiedenem regten Gläß und Reimund Holz- und Steinbildhauer, 2 Arbeiter der chemischen Industrie, die Frage der Arbeitslosen- Unterstüßung an und ersuchten die An87 Lackierer und Vergolder, 251 Buchbinder und Galanterie- Arbeiter, wesenden, sich recht rege an der demnächst stattfindenden Urabstimmung 88 Sattler und Täschner , 148 Tapezierer und Kleber, 58 Gerber des Verbandes zu beteiligen. und Lederarbeiter, 2 Mufiler, 6 Xylographen, Zeichner und Kupferstecher, 80 Weber, Posamentiere und Textilarbeiter, 397 Buchdrucker, 3 Uhr Bersammlung und Aufnahme neuer Mitglieder. Schriftgießer und Stereotypeure, 52 Buchdruckerei- Hilfsarbeiter, 14 Buchdruckerei- Silfsarbeiterinnen, 58 Lithographen, Steindruder und Steindschleifer, 199 Schneider, Zuschneider und Bügler, 17 Kürschner und Müßenmacher, 22 Hutmacher , 11 Haudschuhmacher, 147 Schuhmacher, 34 Müller, Bäcker und Konditoren, 57 Brauer und Brenner, Aus Industrie und Handel. 73 Cigarren- und Tabatarbeiter, 15 Barbiere und Friseure, 18 Wäscher, Färber und Blätter, 86 Kaufleute, Buchhalter und Schreiber, Der preußische Kohlenbergbau im Jahre 1901. Die 174 Hausdiener, Packer und Kutscher, 25 Kellner, 52 Gastwirte, Steinkohlenproduktion ist nach der amtlichen Statistik von 400 Arbeiter ohne Angabe des Gewerbes. Das find im ganzen 101 992 059 Tommen im Jahre 1900 auf 101 195 807 Tonnen im 8776 Personen. Damit ist aber die Zahl der Hilfskräfte noch nicht Monat durch die Entfaltung großen Unternehmungsgeistes seitens der Die Operationen in der Oranjefluß- Kolonie sind im vergangenen Jahre 1901 zurückgegangen. Der Nüdgang ist nicht so erheblich, er erschöpft. Ginesteils haben verschiedene Bezirke noch keine Angaben beträgt nur 0,78 Proz., aber es ist seit 1892 das erste Mal, der vorstehenden Art gemacht, andrerseits sind in den Aufführungen Leute De Wets bemerkenswert gewesen. De Wet soll auf Grund daß in der Erzeugung von Kohlen ein Rückgang eintritt. Noch un- meist nur die von Gewerkschaften gestellten Hilfskräfte, aber nicht die von Beratungen eines am 11. Dezember abgehaltenen Kriegsrates günſtiger liegen die Verhältnisse mit dem Abfag. Während im politisch Thätigen angegeben, so daß die Gesamtzahl derer, welche feine bisherige Tattit beträchtlich geändert haben. Er entdeckte, daß die zerstreuung seiner Jahre 1900 96 759 589 Tonnen abgesetzt wurden, ist der Betrag durch ihre Mithilfe die Aufnahme der Statistik ermöglicht haben, Er entdeckte, daß die zerstreuung seiner Streitkräfte in im Jahre 1901 auf 95 050 655 Tonnen gesunken, das bedeutet einen wenigstens 12 000 betragen dürfte. teine Abteilungen über das ganze Land lediglich Minderabsag von 1 708 934 Tonnen oder 1,77 Proz. Beachtenswert ist dabei, daß im Gebiete des Kohlensynditats die Einschränkung in Auf die Ausstellungen eingehend, welche die bürgerliche Breffe au einer fortgesetten Verminderung in der Stopfunfre mobilen Kolonnen beständig Geden Resultaten der Zählung machte, bemerkt der Nedner, zahl führte, da Der Erzeugung eine größere war, als in den andren Gebieten. Es Doppelzählungen seien dadurch verhindert, daß die Karten, welche fangene machten. Er nahm ferner wahr, daß seine ausweichende bestätigt sich somit die Thatsache, daß die außerhalb des Syndikats später einzeln einliefen, nicht mehr mitgezählt worden sind. oder Defensivtaktik nur dazu führen könne, daß er durch die stehenden Werke auf Kosten des Shudikats nicht un- Die Arbeitsbeschränkung hat einen sehr großen Umfang, sie geht wurde. Deshalb faßte er den Beschluß, seine Leute in verschiedene vorrückenden Blodhauslinien unausweichlich eingeschlossen erhebliche Vorteile genießen. Am ungünstigsten gestaltete bis zu einem Drittel der vollen Arbeitszeit. Alle Arbeiter, sich die Lage im bierten Quartal, hier weist allein der welche fich als solche bezeichneten, die aussehen müffen, aber größere Truppenförper zusammenzuziehen, deren Aufgabe es war, Dortmunder Bezirk einen Minderabjay von 5,76 Broz. auf. gerade am Zähltage in Arbeit standen, sind als vollbeschäftigt jede Berührung mit stärkeren englischen Kolonnen zu vermeiden, Auch im Januar 1902 ist gegen den gleichen Monat des Vorjahres gezählt worden. Obgleich also die Ergebnisse der Zählung mit der dagegen die Gelegenheit abzuwarten, über vereinzelte ein erheblicher Rückschlag in der Förderung zu bemerken. Die größten Vorsicht zusammengestellt sind, ergaben sich doch erschreckend Abteilungen oder Arbeitstolonnen an den EndSteinkohlenförderung erreichte 8 147 656 Tonnen und wurde gegen die große Zahlen. Herr Dr. Freund, der die Zahl der Arbeits- punkten der Einschließungslinien herzufallen. Förderung im Januar 1901 mm 756 256 Tonnen zurückgedrängt. losen im Herbst auf 35 000 schätzte, scheint die Autorität Taktik des Boerenführers hat bereits verzweifelte Stämpfe In Anbetracht der ungünstigen Arbeitsverhältnisse sind bereits im zu sein, welche hinter einer in bürgerlichen Blättern ver- herbeigeführt. Ich bin der Ansicht, daß wir diese Kämpfe, Kohlensyndikat Erwägungen im Gange, ob die Einschränkung der öffentlichten Notiz steht, die verschiedenes an unsrer Bählung unfrer fleineren Stolonnen, willkommen heißen können, da dadurch trotz des Ueberfalls und der Niederlage einer( nur einer?!) Produktion nicht auf 25 Broz. erhöht werden muß. auszusehen hat. Da wird auch in dieser Notiz gefragt, ob Günstiger hat sich der Braunkohlen- Bergbau entwickelt. deffen wir die Alters- und Invalidenrenten- Empfänger zu den Arbeitslosen wahrscheinlich die Kraft zur Verlängerung des Kampfes um só Förderung von 34 018 013 Tonnen im Jahre 1900 auf 37 493 778 gezählt haben. Das ist natürlich nicht der Fall. Nicht einmal in früher gebrochen werden dürfte. Tonnen im Jahre 1901 stieg. Die beffere Gestaltung der Marktlage Bie Rubrik„ Ktranke und Invaliden" find die Rentenempfänger eindürfte hier auf die hohen Preise für Steintohlen zurückzuführen sein. getragen, sondern fie find, soweit sie sich nicht als arbeitslos bezeichneten, als vollbeschäftigt gezählt worden. So erklärt es sich, Die Berliner Handelsgesellschaft giebt in ihrem soeben ver- daß wir nicht einmal die 20 000 Nentenempfänger, von denen Herr öffentlichten Jahresbericht den Bruttogewinn auf 11 426 790 W. an, Freund spricht, in unfrer Zählung nachgewiesen haben. An diesen gegen 12 490 032 m. im Vorjahre. Der Geschäftsverkehr ist dabei hatten wir auch kein Interesse, sondern nur an der Darstellung hinzufügt:„ General Gilbert Hamilton meldet, daß er am 18. Februar, fein geringerer geworden, denn es zeigen sich in Attiva nicht un- der Arbeitslosigkeit. Die Zusammenstellung nach Berufen usw. während er sich auf dem Marsche nach Nigel befand, bei Klippan bedeutende Erhöhungen des Wechsel-, Lombard, Effekten-, Kon- ist noch nicht abgeschlossen, sie wird aber in nächster ein Gefecht mit dem Feinde gehabt habe, in dessen Verlaufe ein dem stehen in Baffiva ent- Beit veröffentlicht werden können. Als die Arbeitslosigkeit Teil der zweiten Dragoner, der nach dem linken sprechende Erhöhungen der Verpflichtungen gegenüber. Für Ab- im vorigen Herbst in der Stadtverordneten- Versammlung Flügel detachiert worden war, umzingelt und abgeschnitten schreibungen sind von dem Bruttogewinn 2 Millionen ver- besprochen wurde, ſagte der Stadtrat Fischbeck, es be- wurde. Zwei Offiziere wurden schwer verwundet, wandt, wovon 1 680 000 m. für die Konsortial- und Effekten- Bestände stehe teine Not, da die Stadt nicht einmal die zum Schneeschippen a wei Mann wurden getötet, sechs verwundet und und 320 000 m. auf Conto- Corrent- Conto zur Verwendung ge- erforderlichen Leute habe bekommen können. Redner bemerkt 46 gefangen genommen, später aber wieder freigelaffen. langen. Durch die letztere Summe werden die Forderungen der demgegenüber, er habe festgestellt, daß an dem betreffenden Tage hamiltons Abteilung war zu schwa ch und konnte deshalb den Gesellschaft in Höhe von ca. 300 000 m., welche mit den Konkursen bei den betreffenden Arbeitsnachweisen keine Leute zum Schnee- Feind nicht aus feiner starten Stellung ber= der Reederei Vereinigter Schiffer und der Firma Ernst Kuznigky schippen verlangt worden sind, obgleich Hunderte auf dem Central- treiben; fie sezte den Marsch auf Nigel fort. Oberst in Breslau zusammenhängen, sowie die Beteiligung bei einer Arbeitsnachweis anwesend waren, die sich gern zum Schneeschippen Mackenzie, der im Norden des Banagher- Sees operiert, nahm zehir Bahlungsstodung in Rußland im Betrage von ca. 20 000 m. aum gemeldet hätten. Boeren gefangen." bollen Betrage abgeschrieben. Nach Absetzung dieser Abschreibungen Es fragt sich nun, was foll angesichts der festgestellten Arbeits
fortial, and Debitoren Contos;
4
bleibt sodann ein Reingewinn von 7456 292,50 m. gegen 8595 570,70
Mart im Vorjahre verfügbar.
Die in der Bilanz ausgewiesenen Reserven beziffern sich Ende 1901 unverändert auf 24 800 000 m. gleich ca. 271/2 Proz. des Kommanditkapitals von 90 Millionen Mart .
An Dividende wird 7 Broz. in Vorschlag gebracht, gegen 8 Proz. im Vorjahre. Der Pensionskasse der Angestellten soll eine Dotation von 50 000 m. überwiesen werden, wodurch deren Vermögensstand auf 1671 856,55 W.( 1900 1566 562,20 m.) gebracht wird. Der nach Abzug der statut- und vertragsmäßigen Tantiemen verbleibende Restbetrag von 250 010,50 M. foll auf neue Rechnung borgetragen werden.
an
-
Diese neue
Bis jetzt hat sich freilich De Wets„ neue" Taktik, die uns nur Reihe von Schlappen eingetragen, denen ein Bericht Kitcheners De Bets alte Taktik zu ſein scheint, den Engländern eine ganze Reihe von Schlappen eingetragen, denen ein Bericht Kitcheners vom 19. Februar folgende nene Schlappe
-
Tofigteit geschehen. Auf die von den Arbeitslosen Bersammlungen Lehte Nachrichten und Depelihen.
Unterhaus.
nicht er
am 18. November angenommene Resolution, die den Behörden eingereicht wurde, ist teine Antwort erfolgt. Der Ausschuß schlägt mm vor, dieselbe Resolution mit entsprechenden Aenderungen den zuständigen Behörden aufs neue einzureichen, vielleicht auch durch ob in Gemäßheit der Bestimmungen des englisch - japanischen BerLondon, 20. Februar.( W. T. B.) James O' Kelly fragt an, eine Deputation persönlich vorstellig zu werden. Die Resolution trages England und Japan auf die Räumung der Provinz macht bestimmte Vorschläge, wie durch Jnangriffnahme öffentlicher chantung abzielende Vorstellungen bei Deutschland erhoben trages England und Japan auf die Räumung der Provinz Arbeiten Arbeitsgelegenheit zu schaffen ist. Unterstaatssekretär des Auswärtigen Cranborne, städtischen Behörden Subventionen für die Gewerkschaften zum Norman fragt an, ob die Regierung mit Rücksicht auf die Unter anderm hatte der Referent auch angeregt, daß von den hätten. erwidert, derartige Vorstellungen seien nicht erhoben worden. Zweck der Arbeitslosenunterstützung gefordert werden sollen. Bestimmungen des englisch - japanischen Abkommens Diese Forderung Forderung wurde in der Diskussion nachdrücklich betont mit dem Hinweis, daß es Pflicht der Allgemeinheit ist, ihre wägen werde, ob es nicht angebracht sei, Schritte zu thun, feit August 1900 Japanische Handelsbeziehungen zu Korea . Mittel, zu denen ja auch die Arbeiter beigetragen haben, zur Linde- daß das Seezollamt in Niutſchwang, das Lage und Klima Koreas sowie die historischen Beziehungen rung eines offenbaren Notstandes zur Verfügung zu stellen. Wenn von russischen Behörden verwaltet wird, der chinesischen Rewerde. Cranborne erividert, die Japans zu diesem Lande machen es erklärlich, daß sich japanische in der Landwirtschaft ein Notstand besteht, werde demselben gierung zurückgegeben Auswanderer in großer Zahl dahin wenden. Von der fremden ja auch aus öffentlichen Mitteln gesteuert. Andrerseits wurde russische Regierung habe erklärt, ihre Verwaltung der Zölle Bevölkerung Koreas, die über 20 000 Seelen beträgt, find 17 000 bemerkt, daß es in Niutschwang sei nur eine zeitweilige und vorläufige, und sie daß es weniger ankomme auf die ins einzelne beabsichtige, dieselbe an die chinesische Verwaltung zurückzugeben, der Resolution, sondern vielmehr Japaner. Diese leben zumeist in der Hauptstadt und in den gehenden Forderungen sobald es die Umstände erlaubten. Die englische Regierung habe geöffneten Häfen und bilden die Träger des Handels mit ihrer auf die principielle Forderung, daß die städtischen Behörden nicht den geringsten Grund, die Aufrichtigkeit dieser Erklärungen als der festgestellten Ausdehnung der Arbeitslosigkeit Der japanische Handel mit Korea , der im Jahre 1884 nur zur Linderung des Notstandes zu thun haben, was ihnen irgend fraglich anzusehen. 746 000 en betrug, hat sich namentlich nach dem chinesischen Kriege möglich ist. Von den Staats- und Reichsbehörden müsse aber gefordert Köln a. Mh., 20. Februar.( B. H. ) Die Köln . 8tg." meldet andauernd und kräftig gehoben und bildet den größten Teil des ge- werden: Gesetzliche Regelung der Arbeitszeit und Beseitigung aller aus Mailand : Jufolge der starken Regengüiffe der legten Tage Einschränkungen des Koalitionsrechts. Angenommen wurde ein find zahlreiche Gebirgswässer und Flußläufe in Venetien und den Antrag, welcher den Ausschuß beauftragt, anstatt der Resolution vom Marken ausgetreten und haben überall sehr großen Sachschaden ans hörden zu richten, welche den Notstand behandelt und um Abhilfe Die Not der von der Ueberschwemmung betroffenen Bevölkerung ist 18. November eine Eingabe an die städtischen und staatlichen Begerichtet. Die Eisenbahnverbindungen sind mehrfach unterbrochen. gemäß den in der Debatte hervorgetretenen Wünschen ersucht. sehr groß. Bon der Entsendung einer Deputation wurde Abstand genommen.
Heimat.
famten toreanischen Außenhandels.
Seine Entwicklung seit dem Jahre 1895 wird in folgender Tabelle veranschaulicht, in der auch die Ziffern für die Gesamt- Einund Ausfuhr Koreas aufgenommen sind.
Jahr
3 881 476
2 925 399
Koreanische Gesamt- Ein- und Ausfuhr( ohne Goldausfuhr)
en*)
10 566 273 11 268 330
1895
1896
8.367 693
5 118 925
1897
5 196 572
8 864 359
19 041 409
1898
5 844 331
4 796 032
1899
6 995 931
4976 167
9 958 271
17 534 756 15 305 673 20 453 461
-
Stuttgart , 20. Februar. ( B. H. ) Nach einer gestern vorgenommenen amtlichen Arbeitslosenzählung sind zur Seit 1875 männliche und 30 weibliche Personen völlig arbeitslos, während 775. Bersonen nur in beschränktem Umfange beschäftigt sind.
Eine sehr stark besuchte Volksversammlung, die die Kommission für den Austritt aus der Landeskirche einberufen hatte, füllte am Mittwoch den großen Kellerschen Saal bis auf den legten Play. Als Referent trat Ad. Hoffmann auf. Zum Ausgangspunkt Lüttich , 20. Februar.( W. T. B.) Die Verwaltung der Grubens feiner Betrachtungen nahm der Redner das in hohen und höchsten gesellschaft" Ougrée Maribaye" hat heute die alte Grube MariKreisen der Gläubigen betriebene, in lezter Beit vielbesprochene Geſundbeten. Er führte aus, daß diejenigen, welche auf dem Stand- haye in Seraing geschlossen, weil die Arbeiter der an sie am punlt des dogmatischen Christentums stehen, unlogisch handeln, 12. Februar gerichteten Aufforderung, sich heute wieder vollzählig wenn sie das Gesundbeten verurteilen. Die christliche Kirche zur Arbeit einzufinden, widrigenfalls sie entlassen würden, nicht nachgekommen waren. Hierdurch find 650 Arbeiter be baren Heilungen, die durch den Glauben Glauben und die Straft häftigungslos. des Gebets zu stande gekommen seien, und es sei die ein Madrid , 20. Februar.( W. T. B.) Privatdepeschen aus fache Konsequenz solcher Lehren, wenn mun Leute versuchen, sich das Saragossa melden den Ausbruch eines allgemeinen Ausstandes. Gebet zur Herstellung ihrer Gesundheit nugbar zu machen. Die Baku , 20. Februar.( W. T. B.) Bei den Aufräumungsarbeiten freifinnige Stadtverwaltung, die ja im Gegensatz zu wirklich liberalen in Schemacha wurden bis jetzt 32 Personen lebend zu Tage ge*) 1 gen 2,00 M. Anschauungen dafür eintritt, daß dem Volte die Religion erhalten fördert. Berantwortlicher Redacteur: Carl Zeid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin .
1900 8 805 618 Die starte Zunahme der Handelsbeziehungen zwischen Korea lehre den Wunderglauben, und Japan erklärt zugleich das hohe Interesse, das Japan an der Burückdrängung des russischen politischen Einflusses hat und läßt die Annäherung an England und China als eine ganz natürliche Folge erscheinen.
die Bibel erzähle
von wunder=
Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.