Wirtschaftlicher Wochenbericht.
Sonnabend, 1. März 1902.
-
maßen nur als vorläufige Abschlagsleistungen gelten können, erreichen Verluft von 500 000 m. Das Aftienkapital wird von 2 500 000 auf sie doch recht respektable Summen. In welcher Höhe die Dresdener 2000 000 m. herabgesetzt. Kronprinz Aktiengese IIBerlin, den 28. Februar 1902. und die Berliner Bank Abschreibungen vornehmen, wurde schon schaft für Metallindustrie verteilt 10 Proz. Dividende. vorhin erwähnt; aber auch andre Banken weisen für diesen gwed Der Reingewinn betrug 349 235 M. Hoffmanns Stärte Seit dem letzten Wochenbericht sind drei Wochen verflossen, im recht hohe Summen an, so z. B. die Nationalbank( ohne die Ab- fa brit wird wie im Vorjahre 12 Proz. ihren Aktionären überwesentlichen aber steht die Kursbewegung an der Vörse nach dort, schreibungen auf Contocorrent- Conto, Inventar- Conto 2c.) 2 500 000 m., weisen. Der Essener Bergwerksverein König wo sie am 8. und 10. Februar stand. Zwar herrscht im ganzen noch die Berliner Handelsgesellschaft 1 680 000 m. Wilhelm verzeichnet einen Reingewinn von 1880 024 M. immer ein übertriebener Optimismus vor, der, sobald nur irgend Andrerseits zeigt der aus den Bilanzen sich ergebende Geschäfts-( 1789 473 M.). Dividende 15 Broz.( 20 Broz.) auf Stammattien.welche günstigen Ausblicke sich bieten, neue Hauſſe- Regungen in sich umfang, daß auch im vergangenen Jahr die Konzentration Die Ravensberger Spinnerei in Bielefeld wirft 10 Proz verspürt nud thatsächlich mehrfach in den vergangenen Wochen im Bankgewerbe weitere Fortschritte gemacht hat. Den Einfluß der Dividende ab. Die Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. sich recht ansehnliche Kursauftriebe geleistet hat; aber die Krise haben, wenn man von der Dresdener Bank absieht, die ihre in Leipzig berichtet über einen Reingewinn von 1043 836 M. feither keineswegs zufriedenstellender gewordene Lage des Kohlen- Leistungsfähigkeit überspannt hatte, vor allem die mittleren Banken Dividende 8 Proz.- Die Norddeutsche Lagerhaus. und Eisenmarktes, die in den schlechten Ausweisen der Berg- und zu spüren bekommen, jene, die es den großen gleich zu thun suchten, attiengesellschaft in Berlin hatte einen Reingewinn von Hüttenwerke, vornehmlich den Berichten der Gelsenkirchener Berg- ohne deren Mittel zur Verfügung zu haben, während die großen 190 424 W.( 70 895 M.). Der Ueberschuß wird auf neue Rechnung werksgesellschaft und dem Semestralabschluß der Laurahütte deutlich zum Teil ihren Geschäftskreis bedeutend auszudehnen vermochten. gesetzt. zum Ausdruck kommt, haben die blinde Spekulationslust in letzter Schon die in letzter Zeit von einigen größeren Banken in Aussicht Zeit denn doch merklich gedämpft, zumal auch die veröffentlichten genommene An- und Eingliederung Kleinerer Banken, wie z. B. die Bankbilanzen größtenteils den von mancher Seite gehegten Er- geplante, vorerst jedoch gescheiterte Uebernahme der Breslauer wartungen recht wenig entsprachen. So folgten den Kurssteigerungen Diskontobank, durch die Darmstädter Bank und die be= wieder Abschläge; und stellt man den Kursstand vom 10. oder absichtigte Fusion letzterer mit der Bank für Süddeutschland
wie
um
ca. 88,
Die Dresdener Bank, die von dem Steigen der Effektenspeciell der Industrie- Aktien und der Bahn- Aktien- Kurse, lebhaft intereffiert ist( neben für 26 Millionen Mark Effekten- Reports befitzt sie für beinahe 35 Millionen Mark eigne Effekten), meint: Die über Erwarten rasch eingetretene Besserung in der Lage des Effektenmarktes und die vertrauensvollere Auffassung, welche in manchen Juduftriezweigen zur Geltung fommt, sprechen dafür, daß die Krisis, gerade, weil sie so akut und heftig auftrat, die in unirem wirtschaftlichen Organismus angehäuften Strankheitsstoffe desto gründlicher und schneller ausgefchieden und damit den Gefundungsprozeß gefördert hat. Erfreulich ist vor allem, daß die auf den Ersparnissen der erwerbsthätigen Bevölkerung beruhende Kapitalfrait Deutschlands sich bei leberwindung der Krisis außer ordentlich stark erwiesen hat, wie sich auch an der fortgesetzt lebhaften Nachfrage nach guten Anlagewerten erkennen läßt."
in
Das Armenwesen im Stadthaushalts- Etat.
=
--
V
"
-
-
entgegen
11. Februar dem heutigen gegenüber, so zeigt sich, daß sowie die in Aussicht gestellten Kapitalserhöhungen einiger Das Kapitel Armenwesen schließt in dem Stadthaushaltszwar durch die verschiedenen Auf- und Abschwankungen der größeren Banken, vornehmlich der Deutschen Bank und der Stat für 1902 in Ausgabe mit 12 965 784 M., in Einnahme mit die Kurse einer Reihe Bank- und Industrie- Aktien um einige Diskontogesellschaft, ließen erkennen, daß die Zähmung des Wiber: 1397 074 W. ab, so daß ein Zuschuß von 11 568 710 M. erforderlich Brozent erhöht oder erniedrigt worden sind, daß aber das Gesamt- standes der mittleren und fleineren Banken durch die Krise nur den iſt. Die Ausgabe ist mehr als ein Neuntel des ganzen 113 Millionenbird sich wenig verändert hat; nur stiller ist in letzter Zeit das großen die willkommene Gelegenheit geboten hat, noch in stärkerem Etats, der Zuschuß mehr als ein Sechſtel des gesamten SteuerMaße, als bisher, das Geschäft an sich zu ziehen. Einen weiteren aufkommens von etwa 66 Millionen, im besonderen mehr als ein In rascher Aufeinanderfolge haben die letzten drei Wochen die Beleg in dieser Richtung bietet die Bilanz der Berliner Handels- Drittel der Gemeinde Einkommensteuer von 32 Millionen. Jahresbilanz- Beröffentlichungen der größeren Banken gebracht, mit gesellschaft, deren Geschäftsumfang, selbst wenn man den inzwischen die Bedeutung der Armenlasten für den Ge Spannung nicht nur von den Aktionären, sondern von der gesamten erfolgten llebergang der Firma Breest u. Gelpcke und deren samt Etat wird bon oft hervor freifinniger Seite oft Finanzwelt erivartet, der Näheres gehoben. geschieht das zumeist in einem Tone, darüber zu erfahren, Geschäfte auf die Bant mit in Anjazz bringt, eine erhebliche aus Brahlsucht und Mißmut gründlich gemischt ist. Von der welchen Eindruck der Ansturm der Krise gemacht hat, und Zunahme aufweist. Noch weit mehr aber gilt dies von der gestern felben Seite wird der überaus langsam vorrückenden sogenannten die Die 1900 einzelnen Justitute die Attade abgewehrt haben. veröffentlichten Bilanz der Deutschen Bank. Die Depofiten- Einlagen Reform unires Armenwesens, die uns im Etatsjahr 1902 Soweit die Bilanzen im allgemeinen erkennen lassen, haben die sind um beinahe 24 Millionen Mark, die Creditoren um 752 Millionen die neue Geschäftsordnung für die Armenkommissionen und mit ihr meisten der größeren Institute die Anfechtung besser überstanden, gestiegen, einer Zunahme, der auf der andren eine Vermehrung die Zuziehung von Frauen zu den Armenkommissionen bringen als man ertvarten durfte, wenngleich die Spuren der geschäftlichen der Barvorräte, Wechsel, Reports und Darlehen im Depression deutlich zu erkennen sind, trotz des Bestrebens der meisten der Debitoren um 13 Millionen Mark gegenübersteht. Der Brutto: wird, als ein besondrer„ Borzug" nachgerühmt, daß sic die weitere Geschäftsberichte und Bilanzen, die nachgebliebenen Narben und wie der Reingewinn haben denn auch gegenüber dem Vorjahre noch Steigerung der Armentasten nicht begünstigt. den früher daran geknüpften Erwartungen Schrumpfungen durch Schminke und kleine Schönheitspflästerchen zu um ein geringes zugenommen; und ebenso wie im legten Jahre verdecken. Die Dividenden fallen meist im Vergleich zum Vorjahre verteilt die Bank 11 Proz, Dividende. Von den rund 13 Millionen des Armenetats beansprucht die recht mager aus und fie werden zum Teil 1111r dadurch möglich, Fast noch interessanter, wie die Bilanzen find die in den Geschäfts- Armendirektion für den ihr zufallenden Teil der Armenpflege daß weitere Dotationen der Refervefonds berichten der Banten enthaltenen urteile fiber die tussen( Specialetat 20) 9 703 110 M. Davon sollen 767 000 M. durch Einunterblieben find, teilweise sogar, wie zum Beispiel bei Verlauf der Krise, deren Einwirkung auf das Geschäftsleben, auf nahmen( meist aus Erstattung von Unterstützungen), durch städtischen Die von den Armen der Nationalbank für Deutschland, die Special- Refervefonds mit die Aussichten des nächsten Jahres, kurz auf die Gesamt- Wirtschafts- Buſchuß 8 936 110 M. gedeckt werden. herangezogen und andrerseits die Abschreibungen auf das geringste lage. Beim ersten Anblick ein bunter Haufen sich gegenseitig wider: 7 456 000 m., nämlich Almofen 5 800 000.( 136 000. mehr fommissionen zu zahlenden Unterstützungen betragen allein Maß reduciert wurden. Um die Aktionäre und das Bankpublikum sprechender, verschiedenartigster Ansichten, gewinnen die Urteile sofort als 1901), Pflegegeld 806 000.( wie 1901), Grtra- Unterstützung nicht in ihrer Zuversicht allzu sehr durch aufregende Sanierungs- ein andres Ansehen, wenn man bei jedem untersucht, an welchen 850 000 m.( 50 000 m. mehr als 1901). Zu den Erhöhungen Maßnahmen zu stören, scheinen sich manche Direktionen den weichseligen Geschäften die betreffende Bank besonders interessiert bezw. auf wird im Etat bemerkt: Hundeliebhaber zum Muster nehmen zu wollen, der seinem unechten welchen Gebieten sie speciell arbeitet, wie sie ihre Geschäfte führt wirtschaftlichen Verhältnisse läßt eine Besse Die gegenwärtige Lage der Mops, um ihn möglichst zu schonen, nicht mit einem Male den Schwanz und mit welchen Geschäftskreisen sie vornehmlich zu thun abschlug, sondern diesen nach und nach, immer nur um ein kleines hat. Es zeigt sich dann deutlich, wie Praxis und Interesse rung vorläufig nicht erwarten." Jn gleicher Weise Stückchen, fürzte. Sie beschränken die durch den Rückgang und den das Urteil bestimmten. Auf alle diese verschiedenen Aenze- wird auch die Erhöhung der unmittelbar von der Armendirektion zu Bankerott industrieller Unternehmungen nötig gewordenen oder sicher rungen zahlenden Unterstützungen 185 000 m., gegen früher 160 000 ist hier nicht der Ort. Nur nötig werdenden Abschreibungen von ihren Effekten- und Konsortial- zwei der Auslassungen, welche die Aufwärtsbewegung der begründet. Das Vorhandensein eines Not stand es wird also beständen vorläufig auf ein Teilchen, um später mit weiteren Industrie- Attien- Kurse und die nächsten wirtschaftlichen Aussichten zugegeben, aber gegenüber den Aufgaben, die der Kommune aus der Kürzungen fortzufahren wenn voraussichtliche Gewinnüberschüsse betreffen, feien aus dem Haufen herausgegriffen. gegenwärtigen Lage der wirtschaftlichen Verhältnisse erwachsen, hält auf anderen Geschäftsgebieten die Aktionäre solche Abschreibungen der Magistrat dem Wink der freisinigen Mehrheit der Stadtverordneten Versammlung gehorchend weniger schmerzlich empfinden lassen. Die Dresdener Bank hat sogar, andres in Bereitschaft als ein fleines bißchen mehr im wesentlichen nichts gefühlvoll wie sie ist, ein Extra Mittelchen erfunden, um die Schwanzkürzungs- Prozedur zu Almosen! Aus den übrigen Ausgabetiteln des Specialetats 20 zu mildern. Zuerst schreibt fie auf dem Effekten und Konsortialconto drei Millionen von 128 300 m. auf 155 060. Die Aerzte sollen fünftig durchgängig mit ist hervorzuheben die Erhöhung des Honorars der Armenärzte Mart ab, so daß trog der namhaften Gewinne, die 1600 M. pro Jahr besoldet werden. Für Kur und Verpflegung bei verschiedenen Konsortial- Transaktionen erzielt worden sind, dieses Conto mit einem Verlust von 348 327 M. nicht städtischen Krankenhäusern sind diesmal 940 000 m. ausgeworfen, die durch Vermittelung der Armendirektion von 910 223 M. im Vorjahr schließt, und gegenüber einem Gewinn hinterher nimmt sie dann bom Reingewinnt nochmals eine Extra- Abschreibung auf dem Kon bezahlt werden. Die Höhe dieses Betrages zeigt, daß die Stadt von fortialkonto von 2 400 000 m. vor, so daß also die eigentliche Ges dem erstrebenswerten Ziele, auf diesem Gebiete die lästige und nicht famtabschreibung auf diesem Konto 5,4 Millionen Mark beträgt. immer unbedenkliche Abhängigkeit von fremden Anstalten( vergl. Einen andren Weg schlägt die Berliner Bank ein; ihre Verwaltung Elisabeth- Kinderhospital) zu beseitigen, noch recht weit entfernt ist. beantragt, jedenfalls in der Annahme, daß durch die Extra- Abbildet bei uns die geschlossene"( Verpflegung in Anstalten) nur Gegenüber der offenen" Armenpflege( Unterſtügungen usw.) schreibung von 1,2 Millionen auf Beteiligungen und nicht börsengängige Effekten entweder der bisherige Ausfall nicht voll gedeckt wird, oder Dagegen heißt es im Geschäftsbericht der Hamburger Vereins wird, ist im Etat für 1902 im ganzen( für beide Anstalten) mit eine Ausnahme. Die Siechen fürsorge, die hierzu gerechnet weitere Verluste in sicherer Aussicht stehen, die Bildung einer vorläufig bank, die sich allerdings an Bedeutung mit der Dresdener Bank nicht 800 000 W. Ausgabe, 103 300 m. Einnahme, 696.700 M. Zuschuß mit 300 000 Mart zu dotierenden Delcredere- Contos vor. Wie weit entfernt meffen kann( Aktienkapital nur 24 Millionen Mark), die aber angesetzt. Zur geschlossenen" Armenpflege gehören ferner Obdach gerade die portionsweise Abschreibungsverteilung der Dresdener andrerseits mit eigentlichen Gründungsgeschäften recht wenig zu und Arbeitshaus. Für das Obda ch find 466 535 M. Ausgabe, Bant, bei deren Wahl das menschenfreundliche Bestreben mitgewirft thun hat( Effekten- und Konsortial - Beteiligung 3,8 Millionen Mart): 43 037 W. Ginnahme, 423 498 M. Zuschuß angesetzt, für das haben dürfte, den Direktoren die vertragsmäßige Tantieme nicht" Ob jedoch die stark optimistische Strömung, die seit Ende 1901 Arbeitshaus 565 444 W. Ausgabe, 189 617 M. Einnahme, noch mehr zu schmälern, sich zur Nachahmung eignet, soll hier nicht eingesetzt hat, vollkommen berechtigt ist und nicht etwa fiber das 875 827 M. Zuschuß. Ob für 1902 wieder auf eine starke n erörtert werden; im übrigen aber läßt sich gegen das Verfahren, Ziel hinausschießt, kann zweifelhaft erscheinen. Die Thatsache, daß anspruchnahme des Obdachs gerechnet wird, darüber werden in den die Abschreibungen in der jegigen Zeit der geschäftlichen Depression große Industriezweige zur Zeit ohne Nußen und selbst mit Schaden Erläuterungen widersprechende Angaben gemacht. Bald heißt relativ knapp zu bemessen und sie nach und nach vorzunehmen, bank- arbeiten, sollte zur Vorsicht mahnen; es können starke innere wie es, die Frequenz des letzten Jahres werde in diesem Jahre„ voranstechnisch kaum etwas einwenden. Besser wäre es sicherlich, äußere wirtschaftliche Kämpfe bevorstehen; auch flößt die Lage wenn verschiedene der Banken, die in der letzten Zeit des Handels in den Vereinigten Staaten , der seit mehreren Jahren fichtlich nicht erreicht" werden, bald wird im Gegensatze hierzu von der auch für das Jahr 1902 zu erwartenden hohen Belegung" gea ihre Bilanzen veröffentlichten, statt halberqäulte Dividenden eine ungeahnte Prosperität zeigt und eine starke Stüge für Europa sprochen. Die Anfäße sind aber meist der letzteren Eventualität auszuschütten, in noch stärkerem Maße zu Abschreibungen sich be- bildet, nicht ungeteilte Zuversicht ein. So bleibt als Hauptmotiv angepaßt und gegen 1901 noch erhöht. Von den Ursachen der Frequenz quemt hätten; aber schließlich kann es keiner Bankverwaltung ver der jezigen Aufwärtsbewegung an den Börsen nur der reichliche zunahme wird im Obdachetat nirgends gesprochen. Dagegen wird dacht werden, wenn sie die Geschäftslage ihres Instituts als fo Geldstand, der allerdings weit nachdrücklicher in die Erscheinung im Specialetat 20, bei dem die Mietsbeihilfen für Obdachlose ver günstig darzustellen trachtet, wie sich mit Gesetz und Reglement verWelches Urteil mir richtiger erscheint, brauche ich nicht erst zu hältnisse" hingewiesen," wegen deren nicht nur keine Ber trägt; hängt doch von dem launischen Vertrauen des nur zu leicht ,, ungünstigen Wohnungsver nach Aeußerlichkeiten urteilenden Publikums ihre eigne Existenz ab. fagen. Jeder Einsichtige weiß, was er von diesen wie von andren öffentlichen Selbstfonfeffionen zu halten hat. Die Zahl derer, die wirklich annehmen, daß durch die vorgesehenen Abschreibungen die Schläge Aus Industrie und Handel. der Krise, die bereits erfolgt sind oder in sicherer Aussicht stehen, tompensiert werden, daß also durch sie die Aktiven auf ihren that- Leipziger Bank. Die stattgehabte Gläubiger- Versammlung der fächlichen Wert heruntergebracht sind, dürfte doch nur eine recht Bank beschloß, die Verwertung des neuen Bankgebäudes dem freien Ermessen der Konkursverwaltung und des Gläubigerausschusses zu Bu eingehender Betrachtung der einzelnen Bankbilanzen bietet überlaffeit und erklärte sich damit einverstanden, daß die Deutsche ein knapper Artikel, wie der vorliegende, nicht den genügenden Raum; Bank das Gebäude mit 2 080 000 M. erwirbt. Die Versammlung zudem hat der Vorwärts" in der Rubrik„ Aus Industrie und stimmte ferner zu, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats sich verHandel" die wichtigsten der Jahresabschlüsse bereits gebracht. Auch pflichten, eine Abfindung von 5 Millionen zu zahlen, nachdem sie liefert das Bemühen, aus den Bilanzen ein wirklich genaues Bild außerdem ihr Konsortialconto bei der Leipziger Bank mit 2 300 000 m. des Geschäftsstandes zusammenzustellen, immer nur ein ziemlich ober- gedeckt haben. flächliches Resultat. So sehr auch gerade in diesem Jahr verschiedene Die Chokoladenfabrik Gebr. Stollwerk in Köln ist, nach Bantinstitute zu einer näheren Specifikation der Posten gegriffen einer Mitteilung des Verl . Tagebl.", in eine Aftiengeschaft mit haben, bleibt doch noch immer das Meiste dem Naten überlassen. 10 Millionen Mark Aktien und 5 Millionen Mark Vorzugsaktien umSelbst two genauere Angaben über die Effekten- und Konsortial - gewandelt worden. Die Gründung liegt in den Händen eines bestände gegeben werden, erstrecken sich die detaillierten Mitteilungen Sonsortiums, an dessen Spize die Darmstädter Bant steht, und doch durchweg nur auf Anleihen, die Beteiligungen an Bank. und Eisenbahn- Unternehmungen,' an Industrie- und Terrain- bem außerdem die Firma S. Bleichröder, die Berliner Handelsgesellschaften usw., also gerade die Zahlen, die zur Beurteilung des gesellschaft und der Schaaffhaufensche Bankverein angehören. Wertes der Bestände zu wissen am nötigsten wäre, werden nur in Der Träger- und Halbzengverband stellte in seiner Sigung Gesamtsummen mitgeteilt. Ebenso ist es sicher ganz schön, wenn bei fest, daß der Beschäftigungsgrad ein guter ist allerdings nur auf der Angabe der an Debitoren erteilten Vorschüsse hinzugefügt wird, Kosten der Auslandslieferungen, die unter den eignen Produktionswie weit diese Vorschüsse gedeckt sind oder nicht und welcher Art die tosten abgeschlossen sind. Es wurde deshalb der Anregung zugestimmt, Decimg ist refp. wie weit die Vorschüsse auf Wertpapiere, auf die Preise um 5 M. pro Tonne zu erhöhen. Waren oder andere Sicherheiten erfolgten. Immer aber bleibt noch Ein Gußröhren- Syndikat, dem die namhaftesten Werke an die Frage, wie ist die Deckung durch Wertpapiere beschaffen, besteht fie z. B. zu einem wesentlichen Teil aus Effekten, die aus der eignen gehören, hat sich in Köln zusammengeschlossen. Die Werke verRegie der Bank stammen; welcher Art sind die auf Waren erteilten das Syndikat aufgeben zu lassen. Stühlen aus Deutz und Naumann pflichteten sich, teine Aufträge mehr anzunehmen, sondern alle durch Vorschüsse, in welchem Verhältnis stehen sie zum Warenvert; ist von Brabach bilden den Vorstand. Letzterer selbst ein stark schwankender; wieweit können die ohne Unter- von Brabach bilden den Vorstand.
Heine sein.
tritt, als man vor wenigen Monaten annahm."
1 334 633 M.
-
Tat.
pfand gegebenen Vorschüsse als gesichert gelten; wie lange laufen Geschäftsberichte der Aktiengesellschaften. Die Medlen fie noch 2c. 2c.? Sturz, es bleibt noch eine lange Reihe der wichtigsten burgische hypotheken und wechselbank in Schwerin Fragen übrig, ohne deren Beantwortung kein sicheres Urteil mög- verteilt eine Dividende von 11 Proz. Der Gewinn betrug lich ist. Die Mitteldeutsche Kreditbank wird eine Immerhin bieten die Banfbilanzen, wenn sie auch über die finanzielle Dividende von 5/2 Broz.( im Vorjahre 6 Proz.) gewähren. Gewinn Lage der Bauten selbst mur äußerlich und ungenau orientieren, manche 3 360 089 m.( 3 666 104 m.). Die Aachener Bank für Handel Belehrung. Es zeigt sich zunächst, daß ihre enge Liaison mit in- und Gewerbe teilt mit, daß der Gesamtumsatz im vorigen Jahre bustriellen Unternehmungen sich für verschiedene der Banken im ver- um 35 Millionen zurückgegangen ist. Der Reingewinn beläuft sich gangenen Jahr als recht verhängnisvoll erwiesen hat. Obgleich, wie auf 157 846 M.( 213 752 M.) Dividende 5 Proz.( 53/4 Proz.). schon gesagt, die Abschreibungen, die sie auf ihren Effekten- und Die Stahlbahnwerte Freudenstein u. Co. arbeiteten im Konsortialbeständen vorzunehmen sich gezwungen sehen, gewissers verflossenen Jahre nach Abschreiben der Specialreserve mit einem
rechnet werden, auf die
minderung, sondern eher eine stärkere Belegung" des Obdachs zu erwarten sei. Die im vorigen Jahr vom Vorwärts" aufgedeckten Mißstände im Obdach sollen zum Teil beseitigt werden, wofür der Etat einige Mehrforderungen bringt. Für das Arbeitshaus ist die gleiche Frequenz wie bisher angenommen. Wir fürchten indes, daß schon die allernächste Zeit dem Arbeitshause eine offiziell zur Linderung der Arbeitslosigkeit ebenso wenig erhebliche Zahl neuer Insassen zuführen wird. wie zur Bekämpfung der Wohnungsnot; für die Opfer dieses doppelten Notstandes stehen lediglich das Obdach und das Arbeits
"
haus bereit.
Die Stadt thut
wesens bildete, soll samt Fürsorge für die verwahrlosten Die Waisenpflege, die einen besonderen Teil des armenKinder 1 136 575 W. Buſchuß erhalten, bei 1 430 695 M. Ausgabe und 294 120 M. Einnahme. Hierzu müßten, genau genommen, auch die Unterstützungen gerechnet werden, die die Armendirektion( fiche oben) für die bei der Mutter in offener Waisenpflege verbleibenden Pflegekinder" zahlt. Für die Kostkinder", die in fremden Familien untergebracht werden, find einige Aenderungen geplant( mehr Softgeld, reichlichere Kleidung), über die die Stadtverordneten- Versammlung noch zu beschließen hat. werden soll auch die Entschädigung für die Beaufsichtigung Das Mehr an Ausgaben ist im Etat bereits vorgesehen. Erhöht der Kostkinder. Die Begründung, die sich in den Erläuterungen findet, giebt zu denken. Es erscheine„ dringend geboten", die Beauffichtigung der Berliner Pflegestellen zu erweitern, und auch eine Verschärfung der Oberaufsicht sei, nötig geworden". Seit wann und veshalb? hieß es nicht bisher immer, daß in dieser Beziehung alles in bester Ordnung sei?
Bu den Gemeindewahlen. Wilmersdorf . Jm Bürgertum am Orte stehen sich jetzt der Liberale Verein und der Grundbesizer- Verein gegen über. Während leptere Organisation anscheinend Miene macht, sich mit den Reichstreuen zu koalieren, haben die Liberalen beschlossen, selbständig Kandidaten aufzustellen. Jedoch kandidieren in der dritten Abteilung nur Hausbesitzer; der ausdrückliche Beschluß des Liberalen Vereins geht dahin, den von der Socialdemokratie aufgestellten Nichteingefeffenen keine Kandidaten entgegenzustellen.
Der Umstand, daß unsre Parteigenoffen, soweit die Mieterkandidaturen in Betracht kommen, wahrscheinlich mir mit einem Gegner