Mr. 62.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Prets für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mt, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit tlluftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mr., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.
Vorwärts
9. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins: und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
fern spredj- urdlus: Amt I, Nr. 4186.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Sonntag, den 13. März 1892.
Expedition: Beuth- Straße 3.
Bum Begriffe des Ziel, die Kaiserkrone, zu erreichen, war die Organisirung Politische Uebersicht. Tumpenproletariats.
des Pariser Lumpenproletariats, die von Mary sogenannte Ueber die Schöpfung Napoleon's III. fchreibt nun Karl Mary:
Dezemberbande.
"
land.
In der Literatur des wissenschaftlichen Sozialismus Unter dem Vorwande eine Wohlthätigkeitsgesellschaft zu Das Abkommen mit dem Herzog von Cumbers findet sich eine Erörterung über das Lumpenproletariat stiften, war das Pariser Lumpenproletariat in geheime Sektionen Der Reichs- Anzeiger" bringt die folgenden amtzuerst im„ Kommunistischen Manifest", der von Mary und organisirt worden, jede Sektion von bonapartistischen Agenten lichen Aktenstücke: Engels gemeinsam verfaßten Programmschrift des klaffen geleitet, an der Spitze des Ganzen ein bonapartistischer General. Herzogs von Cumberland, Königliche Hoheit, vom 10. Włärz " Judem ich dem Staatsministerium ein Schreiben des bewußten Proletariats, und etliche Jahre später in Mary' Neben zerrütteten Roues der Aristokratie mit zweideutigen dieses Jahres anbei zugehen lasse, gebe ich Demselben zu tlassischem Buche: Der achtzehnte Brumaire des Louis Subsistenzmitteln und von zweideutiger Herkunft, neben ver- erkennen, daß ich nunmehr den Zeitpunkt für gekommen erBonaparte. In dem legtgenannten Werke giebt der hervor fommenen und abenteuernden Ablegern der Bourgeoisie, achte, die durch die Verordnung vom 2. März 1868 ausragendste geistige Vertreter unserer Partei auch gleich eine Bagabunden, entlaffene Soldaten, entlassene Zuchthau gesprochene Beschlagnahme des Vermögens des Königs Begriffsbestimmung dieses Wortes, deren Wiederabdruck firäflinge, entlaufene Galeerenstlaven, Gauner, Gaukler, uns im Augenblick angebracht erscheint. Wir sind in den Lazzaroni, Taschendiebe, Taschenspieler, Spieler, Maqueraus Georg ufzuheben. Wegen der Ausführung dieser Maßlehten Tagen nicht selten dem Einwurf bei ganz braven( Louis), Bordellhalter, Lafiträger, Literaten, Orgeldreher, nahme will ich den Vorschlägen meines Staatsministeriums Parteigenossen begegnet: was heißt das, Lumpenproletarier, Lumpensammler, Scheerenschleifer , Kesselflicker, Bettler, kurz wenn ich infolge andauernder Arbeits- und Verdienstlosig- die ganze unbestimmte, aufgelöste, hin- und hergeworfene feit herunterkomme und meine Kleider zu Lumpen werden, Masse, die die Franzosen la Bohème nennen; mit diesem ohne daß ich im Stande bin, mir neue zu kaufen, dann ihm verwandten Elemente bildete Bonaparte den Stock der zähle ich wohl auch zu den Lumpenproletariern? Gesellschaft vom 10. Dezember....
Eine solche Annahme ist natürlich grundfalsch, denu, Dieser Bonaparte, der sich als Cchef des Lumpen um es furz zu sagen, nicht die als Kleidung dienenden proletariats konstituirt, der hier allein in massenhafter Form Lumpen sondern die verlumpte Gesinnung ist das die Interessen wiederfindet, die er persönlich verfolgt, der charakteristische Merkzeichen für den Lumpenproletarier. in diesem Auswurfe, Abfall, Abhub aller Klassen die Fene Gesinnung, die sich für Geld verkauft und zu jedem einzige Klasse erkennt, auf die er sich unbedingt stützen Schurkenstreich bereit ist, besonders auch gegen die eigenen kann, er ist der wirkliche Bonaparte, der Bonaparte sans Klaffengenossen, sie ist die hervorstechende Eigenschaft des phrase.
Sumpenproletars. Unter dem zerrissenen Kittel kann das
rock
Wilhelm R. Graf von Caprivi. Durchlauchtigster Großmächtigster Kaiser und König, freundlich lieber Vetter und Bruder! Da ich Grund habe anzunehmen, daß es den allerhöchst eigenen Wünschen eurer kaiserlichen und königlichen Majestät entspricht, eine gütliche Erledigung der Differenzen herbeigeführt zu sehen, welche wegen Ausführung des Vertrages obschweben, der unter dem 29. September 1867 über die Vermögensverhältnisse meines in Gott ruhenden Vaters Majestät, zwischen diesem und des hochseligen Königs Wilhelm von Preußen , nachmaligen deutschen Kaisers Wilhelm I. Majestät, abgeschlossen ist, nehme ich keinen Anstand, an eure Majestät die freundliche Bitte zu richten, diese Angelegenheit allerhöchstselbst einer wohlwollenden Prüfung unterziehen zu wollen.
In seiner Gesellschaft vom 10. Dezember treueste, opferbereiteste Herz schlagen, ebenso wie der Geh- sammelte er 10 000 Zumpenterls, die das Volk vorstellen rod vom feinsten Tuch, die Glaceehandschuhe und der müssen, wie Klaus Zettel den Löwen..... modernste Zylinderhut einen physisch und moralisch auf Auf seinen Reisen mußten die auf der Eisenbahn vertiefster Stufe ſtehenden Lumpen decken können. Jenes packten Abtheilungen derselben ihm ein Bublikum imgefinnungslose Lumpengesindel ist es aber, vor dem gerade provisiren, den öffentlichen Enthusiasmus aufführen, vive eine proletarische Bewegung am allermeisten Ursache hat l'Empereur ! heulen, die Republikaner insultiren und durch erklärt, so jetzt wiederholt zu erklären, daß jedes den Frieden Gern benutze ich diese Gelegenheit, wie ich schon früher sich zu hüten, denn die Reaktionäre und Volksfeinde aller prügeln, natürlich unter dem Schutze der Polizei. Auf des Deutschen Reiches und der ihm angehörenden Staaten Beiten haben es für angebracht gehalten, sich dieses Gesindels feinen Rückfahrten nach Paris mußten sie die Avantgarde störende oder bedrohende Unternehmen meinen Absichten fern für ihre Zwecke zu bedienen oder versucht, durch dasselbe bilden, Gegendemonstrationen zuvorkommen oder sie auslich zu schänden. die proletarischen Bestrebungen zu fälschen und wenn mög- einanderjagen. Die Geſellſchaft vom 10. Dezember gehörte liegt; als deutscher Fürst liebe ich mein deutsches Baterland treu und aufrichtig, und nie würde ich das versichere ich Eurer kaiserlichen und königlichen Majestät ausdrücklich sich äußert: Hören wir zuerst, wie das„ Kommunistische Manifest" ihm, sie war sein Wert, sein eigenster Gedanke." So Karl Mary über das Lumpenproletariat, dessen sich wissentlich veranlassen oder gut heißen, daß mit den zu „ Das Lumpenproletariat, diese passive Verfaulung der der Abenteurer Napoleon bediente, um sich auf den fran- meiner Verfügung stehenden Mitteln, mögen sie mir schon untersten Schichten der alten Gesellschaft, wird durch eine zösischen Kaiserstuhl zu schwingen. Einen ähnlichen Versuch zustehen oder erst in Erfüllung des vorgedachten Vertrages proletarische Revolution stellenweise in die Bewegung hinein- machte General Boulanger , für den der Halbnarr Deroulède zufließen, feindselige Unternehmungen gegen Eure Majestät geschleudert, seiner ganzen Lebenslage nach wird es bereit- in Theilen der Patriotenliga das Pariser Lumpenproletariat oder gegen den preußischen Staat direkt oder indirekt anwilliger sein, sich zu reaktionären Umtrieben erkaufen zu zu organisiren versuchte. gestiftet oder gefördert werden. Laffen."
Ein klassisches Beispiel, wie die Reaktion es versteht sich das Lumpenproletariat dienstbar zu machen, führt K. Mary in der Eingangs erwähnten Schrift an.
Mit dieser verfolgte Mary den Zweck, wie er in der Borrede selbst sagt, zu zeigen, wie der Klassenkampf in Frankreich Umstände und Verhältnisse schuf, welche einer mittelmäßigen und grotesken Personage das Spiel der Heldenrolle ermöglichten".
Diese groteske Person" war Napoleon III. und eines der Mittel" deren dieser Abenteurer sich bediente, um sein
Feuilleton.
Nachdrud verboten.]
[ 62
Bei uns in Deutschland und speziell hier in Berlin lernten wir diese Spezies Menschen und deren politische Verwerthung im Jahre 1878 nach den Attentaten in jenen un heimlichen Gestalten kennen, welche in den Arbeiter- Versammlungen erschienen, und in denselben plötzlich zu einem Hoch auf den Kaiser aufforderten, oder dieses Manöver in besuchten Arbeiter- Restaurants wiederholten.
Vor diesen Gestalten sich zu hüten und die Verantwortung für deren Thaten" abzulehnen, daran wird das klassenbewußte Proletariat unter allen Umständen festhalten müssen.
sichert und meinte, indem er sich dem Enttäuschten mit seiner gewöhnlichen Ruhe wieder gegenüber setzte:
"
--
Um so vertrauensvoller glaube ich mich der Hoffnung hingeben zu dürfen, daß Eure Majestät Allerhöchstsich nicht länger behindert erachten werden, den obe ngedachten Bertrag zur Ausführung bringen zu lassen.
und
Mit der Versicherung der vollkommensten Hochachtung Freundschaft verbleibe ich
Gurer kaiserlichen und königlichen Majestät freundwilliger Better und Bruder Ernst August .
Lothringerhaus Wien- Penzing, den 10. März 1892. An des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen Majestät."
Geschenk Ihre fernere Freundschaft und Unterstützung bei unferen Parteibestrebungen zu sichern. Sagen Sie, ob Sie es so wollen?"
Sie sehen, Herr Howald, daß wir Advokaten doch etwas flüger find, als Sie uns zutrauen. Und nun, hoffe ich, wird sich schon eher ein verständiges Wort mit Ihnen reden schatte. lassen wegen der 50 000 Thaler."
Eine solche Forderung ist ganz unerhört", murmelte Howald.
Es bleibt mir nichts weiter übrig," seufzte der GebrandAber ohne Groll, nicht wahr, Herr Howald?" Es ist ein Geschäft, bei dem Jeder so viel zu ges winnen oder zu retten sucht, wie möglich, und wenn das Geschäft abgeschlossen ist, dann ist auch weiter nicht von Groll zu reden. Nun aber werden Sie mir doch das Testament ausliefern?"
" Sobald ich gedeckt bin, allerdings." " Ich bin augenblicklich nicht im Stande, eine solche Summe zu realisiren. Sie müssen sich mit einer Schuldverschreibung begnügen."
,, Sie werden mir eine Hypothek auf Ihr Fabrikgebäude ausstellen, dann ist die Sache abgemacht." Und das Testament?"
" Die ganze Sache ist unerhört, Herr Howald, wenn Sie das richtige Wort sagen wollen; aber als großer GeSehen Sie, Herr Howald," fur Raffmaus unschäftsmann, der Sie in der That sind, sollten Sie wirklich beirrt fort, während sein Lächeln immer sarkastischer wurde, etwas großherziger sein. Der Krämer handelt nach klein-| " da manchmal etwas zu Tage kommt, was man längst für alle fich bringen will, wer aber mit Hunderttausenden wirthSeiten begraben glaubte. In solchen Schränken giebt es schaftet, muß wissen, daß man etwas Ansehnliches in ein auch geheime Fächer, darin sind meist höchst wichtige Geschäft stecken muß, aus dem man viel herausnehmen will." Papiere; aber das Allerwichtigste findet sich in einem ganz " Ich bin in die Nothwendigkeit verseßt, etwas Großes unauffindbaren Versteck wie hier. Sehen Sie, da hebt man zu opfern," meinte endlich Howald, sich allmälig fassend, eine fünstlich angebrachte Rückwand in die Höhe, an die und so will ich Ihnen einen großen Schritt näher rücken, kein Mensch denkt; es ist auch nur ein ganz winziger ich will Ihnen 30 000 Thaler geben, und hoffe nun aber Raum, und dennoch groß genug, um ein Dokument hinein- auch bestimmt, daß Sie vernünftig sein werden." zulegen, das unter Brüdern seine 300,000 Thaler werth ist."| Sie wollen„ Das Geschäft ist glatt," bemerkte Howald, indem er Raffmaus hatte, während er diese Erklärungen gab, 30 000 geben; das ist ein sicherer Beweis, daß Sie auch seinen Hut ergriff und dem Advokaten zum Abschied die fich dem Schranke genähert, denselben geöffnet und zog mun 50 000 geben werden, und ich sollte thöricht genug sein, mir Sand reichte. ans dem unſeren Bejern nicht mehr unbekannten Werfted von Ihnen 20 000 wegreden zu lassen? Nein, Sie werden Sie wären übrigens," meinte dieser, indem er sich in Papier heraus, welches er entfaltete und dem jungen mir dieses Geld geben, wenn ich darauf bestehe. Doch da- erhob und in die dargebotene Hand einschlug,„ billiger wegManne vor die Augen hielt. Diesen erfaßte der Schwindel von mit Sie sehen, daß ich auch großherzig in großen Angelegen- gekommen, Herr Howald, wenn Sie mir nicht bei dem Neuem, und wie von einem halb unbewußten Instinkte der Selbst- heiten zu handeln verstehe, lasse ich 10 000, die ich schon Fräulein Findeisen in den Weg getreten wären." dem Dokumente. Aber Raffmaus hatte es schon wieder ge- I schent erhaltung getrieben, versuchte er einen hastigen Griff nach ganz ficher in der Tasche fühle, nach, um durch dieses Gehören Sie wohl, Herr Howald- durch dieses" Ich muß Ihnen offen gestehen, daß ich einige Neigung
Tauschen Sie bei Abgabe Ihres Hypothekenscheines ein."
Wie so?" fragte Howald erstaunt.