Einzelbild herunterladen
 

Paris ist eine Messe, die 40 Millionen des Welfen- Des Königs Wille das höchste Gefeh. Für den Eine brave Antwort. Wie wir bereits gemeldet, fonds find den formellen Verzicht auf etwas unerreichbares, Berliner Dombau werden die geforderten 10 Millionen aus wird die in Leipzig den Arbeitslosen gewährte Unterstützung die Aufhebung der Annexion Hannovers , werth. Denn der dem öffentlichen Säckel bewilligt. Das Geld kommt in die nicht als eine Armenunterstützung im Sinne der Wahlgefehe Brief des Herzogs von Cumberland befagt klipp und klar, Hände einer Behörde, welche dem Hausministerium unter- angesehen. Daß dem so ist, ist allein dem entschiedenen daß Ernst Auguft sich mit dem Stand der Dinge abge- ftellt ist. Der Hausminister ist nur dem König verant- Vorgehen der klassenbewußten Arbeiter geschuldet. Die am funden hat und ein für allemal refignirt, soweit Hannover wortlich, sein Thun und Lassen untersteht nicht der Kontrolle 8. März auf dem Leipziger Rathhanse empfangene Depus in Frage tommt. Zur Sache selbst sei auch heute wieder des Landtags. Und mit kühler Ruhe erklären die Minister tation der Arbeitslosen ist von dem Bürgermeister Dr. Tröndlin von uns betont, daß die Auslieferung der vierzig in der Kommission, daß dem König nicht angemuthet werden ausdrücklich gefragt worden, ob denn die Arbeitslosen so Millionen, die bisher zur Besoldung von Reptilien, dürfe, die Unterhaltungskosten für den Dom selbst zu tragen, sehr auf die Wahrung politischer Rechte sähen, daß sie keine zur Subventionirung hilfsbedürftiger Schwiegerväter obwohl dieser Bau nichts ist als eine Privatkirche, welche Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln annehmen hoher Beamter u. 1. w. benutzt worden sind, an den dem Königshause auf Staatskosten gebaut wird. Aber die wollten." Darauf ist ihm die treffende Antwort geworden: Herzog von Cumberland in keinem Betrachte gerecht- Byzantiner der Landrathskammer geben sich mit Kleinig- Wir wollen lieber hungern, als unsere fertigt ist. Die Gelder des Welfenfonds sind hannoversches feiten nicht ab und bewilligen auf Kosten der Steuerzahler politischen Rechte verlieren." Die Unterstübung Staats eigenthum gewesen, sie gehören heute dem preußi- Alles. Der König hat's gewollt.- wird also, wie aus der obenerwähnten Bekanntmachung schen Staate und sind für öffentliche Zwecke, nicht für den hervorgeht, nicht vom Armenamte selbst, sondern aus den Herzog von Cumberland zu verwenden, der keinen Anspruch Theile und herrsche. Das ist der alte Despoten Erträgnissen öffentlicher Sammlungen bewirkt werden, eine auf den Fonds hat. Im Jntereffe der Steuerzahler ist spruch; und die Feinde des Proletariats machen sich ihn Thatsache, die in Arbeiterkreisen eine günstige Beurtheilung gegen jede Maßregel zu protestiren, welche diesem flaren gut zu Nuze. Sie wissen, daß die Arbeiter vereinzelt ohn findet. Die Größe des Nothstandes geht u. A. aus der Thatbestand zuwider dem Sohne Georg's von Hannover ein mächtig, vereinigt, als Klaffe organisirt, unwiderstehlich Thatsache hervor, daß das hiesige Armenamt in den ersten Bermögen zuwendet, das dem preußischen Volke einzig und sind. Alle Versuche des Proletariats, fich zu einigen und beiden Monaten dieses Jahres allein an Baarunterstützungen allein zukommt. Daran ändert die Friedensbotschaft des zu organisiren, sucht die herrschende Klasse deshalb mit Lift 19 400 m. mehr verausgabt hat, als in demselben Zeitraum freundwilligen Betters und Bruders" Ernst August auch oder Gewalt zu hindern, und wo trotzdem eine Organisation des Vorjahres. nicht das Mindeste. Hände weg! bleibt die Losung. Aber der Arbeiter entsteht, da bereitet man ihr alle möglichen der preußische Landtag wird so sicher über den Stock springen, wie er die natürliche Vertretung der Bourgeoisie ist, er wird der Regierung auch den Welfenfonds apportiren.-

-

"

"

-

"

"

-

-

-

Tantchen graut's. In der Gesellschaft des Lump: n proletariats ist es der ängstlichen Tante Boß" doch bäng lich zu Muthe geworden, und sie jammert nun:

"

Der Borwärts" ist sehr ärgerlich darüber, daß wir auf Die unangenehme Lage aufmerksam gemacht haben, in der fich augenblicklich die sozialdemokratische Parteileitung befindet. Die Boff. 3tg." habe Zärtlichkeit für die Lumpen, Zuhälter, Penn brüder u. f. 1. gezeigt. Wir fragen dagegen: Wo denn? Wir haben darauf hingewiesen, daß das Lumpenproletarict", ba von der offiziellen Leitung der Bourgeoisie" zugeschoben wird, von den unabhängigen Sozialisten für die Sozialdemokratie in Anspruch genommen worden ist. Das ist eine einfache, durch Voltsversammlungen der jüngsten Zeit crwiesene Thatsache, die fich nicht aus der Welt schaffen läßt. Daß die sozialdemo fratische Parteileitung, die die Lumpen von sich abschüttelt, den reffern Geschmack hat, ist ganz unsere Meinung. Nur bedanken wir uns auch unsererseite, fie uns als Bortämpfer" zuschieben zu lassen. Wenn man in reaktionären Kreisen, die nach neuen Ausnahmegesetzen lüftern sind, die Unruhen der letzten Wochen mit ciner gewissen Schadenfreude begrüßt hat, so ist die Voss. 8tg.", und so viel wir sehen die ganze liberale Preffe daran nicht mitschuldig. Sie hat im Gegentheil die Aus fchreitungen beklagt, aber immer baran festgehalten, daß fie politisch bedeutungsl.s sind und zu Ausnahmemaßregeln nicht den geringsten Anlaß geben.

Hindernisse, und ist von Außen nichts zu erreichen, so sett man von Jnnen den Hebel der Zwietracht an. Und wie das gemacht wird, verräth man uns jeht aus England. Dem englischen Anarchismus sind wir schon verschiedene Die Novelle zum Unterstützungswohnsik. Schon werthvolle Aufklärungen schuldig. Die Deffentlichkeit- wieder ist irgend ein offiziöser Nachrichtenhausirer in der überhaupt die politischen Gewohnheiten des Landes haben Lage, über die Begründung der Unterstützungswohnsit- ihm eine Mittheilsamkeit verliehen, die sonst dem Polizei Novelle Mittheilung zu machen, ehe die Novelle in den und sonstigen Anarchismus aus guten Gründen Händen der Abgeordneten ist. Dieser unerhörte Schacher nicht eigen zu sein pflegt; un so beschenkt er uns denn schlägt der Politik ins Gesicht, welche Herr von Caprivi von Zeit zu Zeit mit rollenwidrigen Enthüllungen, die den ver­innezuhalten versprochen hat. Das Mantschen und borgenen, Drahtziehern" die Haare zu Berg treiben mögen. Wie Munkeln mit den publizistischen Trödeljuden blüht so gut die Londoner Anarchisten" in ihres Herzens Unschuld das wie zur Zeit des Barzinesen. Wenn die Regierung, wozu fie Geheimniß der Berliner Krawalle ausplauderten, ist den nicht blos berechtigt, sondern auch unseres Erachtens ver Lesern bekannt. Noch interessanter aber ist das amtliche pflichtet ist, eine Vorlage der öffentlichen Besprechung mög- Rezept für Spaltungen" und andere der Polizei liebliche lichst früh unterzogen sehen will, so benüße sie ihre amt Thaten, welches sie in ihrem revolutionär kommunistisch­lichen Organe, so veröffentliche sie die Aktenstücke im anarchistischen Moniteur abdrucken. In einem Bericht über Reichs- Anzeiger." die Spizel, welche, wie jetzt von den Herren ,, Anarchisten" ein­Die Begründung der Novelle betont der Novelle betont die Ver- gestanden wird, die famose Walsall - Verschwörung" an schiedenheit der Meinungen über die Art der allseitig angefertigt haben, heißt es da:" Coulon" einer der ent­ertannten Nothwendigkeit einer Umgestaltung der Armen- laroten Spitzel erklärte sich für einen Feind jeder Gesetzgebung. In Norddeutschland wollte man eine strengere Organisation und Autorität er traue feinem Führer." Durchführung des Grundsages, daß durch den eine gewisse Wer organisiren und irgend praktisch vorgehen wollte, war Zeit hindurch fortgesetzten Wohnsitz die Verpflichtung des ein Bourgeois", ein Autoritäts- Mensch". Ei, ei, Tantchen, nur nicht gelogen! Lies Deinen Armenverbandes dieses Wohnorts zur Gewährung von In ähnlicher Weise verfuhr Mac Cormick, der zweite feurigen Liebesbrief vom Tage vorher, wische Dir den Armenunterstützung begründet wird. Andererseits wünsche der entlarvten Spigel. Alles geht ihm zu langsam. Die Mund von den Küssen, die Du mit dem umpenproletariat" man Rückkehr zu dem früher gehandhabten Heimathssystem, Arbeiter haben Hunger, sie können nicht warten. Ein Feig ausgetauscht hast, und thue das Vernünftigste, was eine so nach welchem die öffentliche Unterstützung eines ling, wer zur Geduld mahnt. Reden, Schreiben, Drgani- ehrbare Dame, die sich in flagranti hat erwischen lassen, Hilfebedürftigen regelmäßig und dauernd von der firen Alles Unsinn; das schwächt bloß die revolutionäre thun kann: Schweige! Jedes Wort der Entschuldigung Heimathgemeinde zu gewähren war, der der Hilfe Kraft ab. Nur Bomben und Dynamit können helfen. Und oder Ableugnung verschlimmert nur die Lage. Und bitte, bedürftige durch Abstammung, Aufnahme oder Zuweisung wer langsamer Vorbereitung das Wort redet, hat kein Herz mach' uns noch recht oft sehr ärgerlich". angehörte. Die vorhandenen Meinungsverschiedenheiten für das hungernde Proletariat. Doch Scherz bei Seite! Die Thatsache, daß nicht blos eröffneten feine Aussicht für eine umfassende Neugestaltung Nach diesem Rezept, welches die Londoner Polizei den die Vossische Zeitung", sondern auch die meisten anderen des Armenrechts, für die überdies erforderlich sei, daß die beiden Ehrenmännern die beiläufig nicht die einzigen Organe der deutschen Bourgeoisie sich auf die Seite des Wirkung, welche die sozialpolitischen Gesetze auf Höhe und Gentlemen " in dieser Verschwörung" sind für die Lumpenproletariats gegen die Sozialdemokratie gestellt Wertheilung der Armenlaften ausüben werden, besser zu" anarchistische" Bewegung mitgegeben, gewannen die Coulon haben, ist zu ernst fund zu wichtig, als daß wir die Ver­übersehen sei, als dies jezt möglich wäre. Die Gesetzgebung und Genossen das Vertrauen der Maulhelden, die sie dann fuche, fie wegzuestamotiven oder auch nur zu verdunkeln, beseitige oder mildere doch schon zahlreiche und besonders ans Meffer lieferten. Jetzt und das ist die Komit dieser uns gefallen lassen könnten. Die schmachvolle Thatsache ist Schwere Fälle der Armenunterstügung. Es wird darauf Episode giebt der Londoner Anarchisten- Moniteur seinen und bleibt angenagelt. Und die Bossische Zeitung" mag hingewiesen, welche Wirkung das Arbeiter- Invaliditäts- und Lesern den weisen Rath, Leuten, die in solch ultraradikaler" hundert Mat sagen, denunziatorische und provokatorische Altersversicherungs- Gesetz übe, auf Grund dessen in den Weise auftreten, nicht zu trauen, läßt sich dadurch jedoch Absichten feien ihr fern gewesen, sie ist und bleibt mit an einen Jahre 1891 bereits 132 917 Personen in den Genuß nicht abhalten, der deutschen Arbeiterbewegung gegenüber genagelt am Schandpfahl.- von Renten gelangt sind. Auch die in dieser Richtung er das Coulon Mac Cormick'sche Polizeirezept zu befolgen. Laffenen neuen Landesgesetze, besonders in Württemberg und Jedenfalls wissen wir nun aus authentischer Quelle, wie Preußen( 11. Juli v. 3.), versprächen wohlthätige Folgen man in der Arbeiterbewegung zu verfahren hat, um den für die Ortsarmen- Berbände. So hat man sich denn darauf Geschmack der Polizei zu treffen, und sich ihren Dant beschränken zu müffen geglaubt, einige Abänderungen des zu verdienen. bisherigen Gesetzes vorzunehmen, soweit sie geeignet sind, Lediglich einigen in der Praxis hervorgetretenen Uebelständen abzuhelfen, ohne daß dadurch der künftigen Umgestaltung der Grundsätze der Armengefeßgebung vorgegriffen wird.- Es gehört in der That eine Einbildungskraft von orienta lischer Energie dazu, Renten der Alters- und Invaliditäts­versicherung als einen sozialpolitisch höher zu bewerthenden Ersatz der Armenpflege zu bezeichnen. Die Renten find zu lein zum Leben, zu groß zum Verhungern, sie reichen gerade zum Durchhungern; find fie doch niedriger als die Armen unterstügung, wie sie z. B. in vielen süddeutschen und weft deutschen Bezirken gereicht wird.-

"

"

Sie, Herr Doktor, mit Ihren 48 Jahren?" " Was wollen Sie? Man hat eine Stellung in der Welt, die einige Jahre gut macht; man kann es auch noch weiter bringen. Die jungen Mädchen haben eine gute Portion Eitelkeit, und ich fühle mich noch sehr rüftig." Da habe ich also zugleich Schmerzensgeld zahlen müssen?" So ist es," erwiderte der Advokat lachend. " Nunmehr aber werden Sie mir hoffentlich nicht mehr in den Weg treten?" " Das Geschäft ist glatt, beruhigte Raffmaus und ge­leitete seinen Gast zur Thür hinaus. Erst als Howald das Haus verlassen, entschloß sich auch Habicht, der inzwischen in einer Restauration auf der anderen Seite der Straße gelauert hatte, seinen Mittags­tisch aufzusuchen.

Viertes Kapitel. Ein Flugblatt.

17

-

-

"

-

"

Unverfroren. Wen die geforderte Erhöhung des Tabakzolles treffen wird, haben wir bereits gezeigt, bie große Masse der auf wohlfeile Waare angewiesenen Berbraucher, für welche eine wohlschmeckende und doch billige Bigarre nur hergestellt werden kann, wenn ausländischer Tabat mit Vom Beschwerberecht der Soldaten. Das Würz- verwendet wird. Mit einer wunderbaren Offenherzigkeit burger Militärgericht verurtheilte am 12. März, wie der hatten die rheinpfälzischen Bürgermeister in ihrer Miquel Bossischen Zeitung" telegraphisch gemeldet wurde, einen Depesche die Bollforderung begründet. Ihnen schließt sich Sergeanten, welcher zwei Stefruten durch Mißhand- ieht die Münchener Allgemeine Zeitung " an, welcher von bes Lungen zu Unzucht3aften zwang, zu 1/2 Jahren theiligter Geite" aus der Pfalz geschrieben wird: Gefängniß. Die Sache tam zufällig heraus. Vor Ge­richt erklärten die Rekruten, sich vor einer Beschwerde gefürchtet zu haben. Der Ratavergehorsam und die typische Furcht vor der Beschwerde sind nur die Konsequenzen des herrschenden Systems. Unterwürfigkeit und schweigendes Dulden sind die Früchte des Militarismus.-

und vertraut

Die feine Zigarre des wohlhabenden Rauchers würde dadurch kaum um einen halben Pfennig nertheuert und vielen Tausend süddeutscher Bauernfamilien fönnte ihr bes scheidener Bejiz erhalten werden, denn die Werthverminderung des Grundbesizes ist in den Tabak bauenden Gegenden eine ganz bedeutende."

Auf die Bigarre des armen Rauchers kommt es natür

und

welches immer neue

für die junge Dame empfand und schon lange selber Ab- Kampfe für die Freiheit und für das Wohl seiner Mitbrüder wieder thätig ein, werden von der Demokratie vor fichten auf sie hatte. ängstliche Rücksichten nehmen und schlaue Kniffe an- wärts gedrängt, bei hartnäckigem Widerstande wenden tann; ihm schweben als Jdeale die opferfreudigen der Reaktion geht das große Drama, das ewig fich er Märtyrer der religiösen Umwälzungen und die radikale neuernde, von Neuem los. Arbeit der ersten französischen Revolution vor Augen. Das Ein stetiger Fortschritt. muß sein, eine Entwickelung Bolt begreift auch nie, daß ein Kampf des Volkes gegen aller staatlichen Institutionen ist ganz unvermeidlich, oder die regierende Minderheit mit seiner Niederlage endigen der Staat geht rückwärts und muß endlich ganz vergehen; tönnte, weil es die entschiedenen Vortheile einer festen diese Wahrheit wird von allen Parteien anerkannt, es Organisation nicht kennt, es glaubt daher lieber an Ver- handelt sich nur um das Mehr oder weniger. Daß aber rath, der nun allerdings in einer Zeit, wo Alles durch dieser Fortschritt, daß diese Entwickelung, die beide doch einander geschüttelt wird, seine Rolle mitspielt. Das Bolt unvermeidlich sind, nur unter frampfhaften Bewegungen leidet aber auch an einer gründlichen Unkenntniß aller und tausendfältigen Kämpfen zu Stande fommen, das ist Parteistellungen; es tennt nur zwei Parteien, die der die Schuld furzsichtiger oder schwacher Regierungen, herrschenden Klaffen und die der großen Menge, welche unter oder blind ihren Sonderinteressen huldigender Gesells Die furzsichtigen jener Herrschaft leidet. Das Volt verlangt volle Gleich schaftsklassen. Regierungen vers berechtigung aller Staatsbürger den stehen es nicht, es nicht, aus dem offenen Programm der liberalen Führern, die das keineswegs wollen, sondern jeder Beit, Paragraphen enthält, zeit erbeben, wenn in stürmischen Tagen die echte Demokratie die nothwendigsten Punkte als berechtigt anzuerkennen und ihr Haupt erhebt. Dann ziehen jene Führer sich zurück oder zu den ihrigen zu nehmen, die schwachen Regierungen lassen opfern lieber einen Theil ihres Programms der Regierung sich von einer einzelnen Partei beherrschen oder beeinflussen Seit den letzten großen politischen Bewegungen, welche und den reaktionären Parteien, als daß sie einen Theil und sind häufig nicht besser daran im Bunde mit den ganz Europa durchzitterten und denen auch die Hauptstadt davon der Demokratie zu opfern sich entschließen könnten. Liberalen, als im Bunde mit den Reaktionären. nicht unzugänglich gewesen, war eine lange Zeitperiode, Die unmittelbaren Folgen einer niedergeschlagenen Regulator giebt der Durchschnitts- Standpunkt der Bildung nicht der Ruhe, denn diese giebt es unter den auf franten Revolution find die Eingangs unferes Kapitels erwähnt.n; aller Staatsangehörigen und das auf ihm fußende, mit ihm Grundlagen bestehenden modernen Staatsgesellschaften nicht eine Berfegung der Parteien tritt ein; die grollende Demokratie sich umwandelnde Rechtsbewußtsein des Boites, welches nun mehr, wohl aber der Erschlaffung, der Apathie, wenn nicht arbeitet im Dunkel und getrennt von den übrigen Partei- allerdings ein ganz anderes ist, als das, welches den schul gar der Hoffnungslosigkeit eingetreten. Die Demokratie schattirungen an ihrer Zukunft; die Reaktionäre dagegen an gerechten Juristen innezuwohnen pflegt. und das aus tausend Gründen und Ursachen stets einer vollen Ausübung des Sieges und der dadurch Es zeugt daher von großer Unkenntniß, wenn man von revolutionär gefinute Bolf grollte, ohne recht zu wissen, wenn, erlangten Machtfülle. Ein Gefühl der Unsicherheit, ein der Wankelmüthigkeit der großen Masse spricht, welche und ohne bestimmt angeben zu können, warum. Eine An- heimlicher Schrecken waltet in allen Schichten der Bevölke- heute der einen und morgen der anderen Bewegung zahl seiner Führer war geflohen, eine Anzahl eingeferkert, rung; die mittleren Parteien schwanken zeitweilig zwischen zujauchzt. Die Auflösung des Räthsels liegt darin, daß die einen Theil derselben, der sich geschickt den Schlingen des der Abneigung vor den rückschrittlichen Bewegungen und unerfahrenen nur die Schreier bemerken und die große Staatsanwalts, sowie den Negen der Gesetze über Hochver den Gefahren einer neuen Bewegung. Endlich aber scheitern Menge Derer übersehen, welche grollen und rath, Majestätsverbrechen, Aufruhr, Beamten- Beleidigung, die Reaktionäre, welche das Staatsschiff aus dem großen und die Zahl der Schreier wird allerdings vermehrt durch Aufreizung, Erregung von Haß und Verachtung u. s. w. Beitstrome wegzulenten versuchen und hier und da auch eine ein Heer von Gedankenlosen oder von solchen, die eben gern mit den elastischen Maschen zu entziehen gewußt, betrachtete Strecke weglenten, an den Klippen des Ufers; die Unmasse einmal schreien. das Bolt als heimliche Verbündete der Regierung, als Ver- von Unmöglichkeiten, zu denen die Reaktion endlich ge­räther an der Sache des Volkes. langt, läßt eine Umkehr selbst der Regierung als Noth­Das Bolt kann und will es nie begreifen, daß man im wendigkeit erscheinen; die mittleren Parteien greifen

( Fortsetzung folgt.)

-

Den

schweigen.