motivirt und
Aussage des Schultheiß und Wahlvorstehers Lent in Rabenäussig | Genossen Fr. Riesop, früher Malermeister in Hohenstein , West- sich vor ihnen schüßen. Er bitte die Klage abzulehnen sich befindet, daß die beiden Beisiger in seiner Abwesenheit preußen, jest wohnhaft in Danzig , gegen den Redakteur des ton- Der Kläger hatte dieselbe jedoch gut 5 Bettel für Witte in die Urne gelegt haben, um die Wahl zu fervativen Konizer Tageblattes" verhandelt wurde. Der Kläger so wurde denn der Beklagte in die harte Strafe von 5 M. forrigiren." Der Wahlproteft führt übrigens von derselben hatte zu seiner Vertretung feinen Rechtsanwalt erhalten; mehrere und in die Kosten verurtheilt. Auch wurde dem Kläger gestattet Wahlurne noch 7 Wähler namentlich auf, die sich außerdem zum lehnten es ab, einen Sozialdemokraten zu vertreten. Somit war auf Kosten des Beklagten das Urtheil in zwei Zeitungen verZeugniß für die Richtigkeit der Angabe erbieten, für welche, als er genöthigt, seine Klage selbst zu vertreten. Als Vertheidiger öffentlichen zu lassen. Dies war der erste Prozeß in unserer fie zur Wahl tamen, schon gewählt war. Wer für sie des Beklagten war Rechtsanwalt Gebauer junior aus Danzig Sache in Koniz. Hoffentlich werden wir bald Gelegenheit haben, gewählt hatte, ist bei dem Umstande, daß in so kleinen Nestern erschienen. Der Sachverhalt ist folgender: Genosse Riesop die Lehren der Sozialdemokratie hier weiter verbreiten zu können. die Einwohner unter einander sich meist alle kennen, war einige Tage vor der Wahl nach seiner Heimathstadt gekommen Der Grundstein ist gelegt, denn wir erhielten bei der Wahl, troys wohl kaum zweifelhaft. Nach allen diesen Vorgängen und fühlte das Bedürfniß, auch hier zum ersten Male die Lehren dem es das erste Mal war, daß ein Sozialdemokrat hier kandihätte es vielleicht Herrn Dr. Witte nicht schlecht angestanden, der Sozialdemokratie zu verbreiten, denn bis dahin herrschte hier dirte, 289 Stimmen und waren von fünf Parteien die zweitwenn derselbe wenigstens, nachdem das Gericht gesprochen hatte, noch tiefe Dunkelheit unter den Arbeitern. Eine von ihm an- stärkste. sein Mandat bereits damals in die Hände seiner Wähler nieder- beraumte Versammlung war von über 1200 Personen besucht, gelegt hätte. Aber freilich: Ueber den Geschmack soll man nicht wurde jedoch nach wenigen Minuten durch den liberalen Bürger- Neumünster , 2. Februar. In unserer Stadt tagte gestern streiten!- meister aufgelöst, weil die Herren Konservativen befürchteten, die und heute im Conventgarten ein Parteitag für Schleswig- Hol Lellren könnten Wurzel faffen. Den Tag vor der Wahl erschien stein. Vertreten waren 54 Orte durch 75 Delegirte. Unser alter in dem Konizer Tageblatt" ein Artikel, welcher dem Genossen Schlachtruf: Proletarier aller Länder vereinigt Euch!" prangte Ries op in gröbster Weise beleidigte, so daß er die Klage an- über die Rednertribüne. Ueber die Organisation der Partei strengte. Als Schöffen fungirten ein Landwirth von außerhalb sprach Genosse Bentrup aus Flensburg , den Organisationsund ein hiesiger Kaufmann. Den Vorsitz führte Amtsrichter entwurf, wie er auf dem Parteitage in Halle angenommen, erDöhring. Der Zuschauerraum war gefüllt. Der Vertheidiger des läuternd. Genosse Molkenbuhr sprach über die Agitation in der Beklagten führte wörtlich an, daß die Stadt sich in der Noth Provinz, darauf hinweisend, daß unsere Ideen auch unter den Konig i. W. Br. Nach wehen der Reichstagswehr befand, denn eine so patriotische königstrene Stadt müsse ländlichen Arbeitern, die zum überwiegenden Theil uns noch fernwahlen von 1890. Am 9. Januar d. I. fand hier eine von solchen Agitatoren verschont bleiben; diese Leute wollten stehen, verbreitet werden müßten. Schöffengerichts- Sigung statt, in welcher der Preßprozeß des das Christenthum und die Ehe abschaffen, man müsse
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
Theater.
Freitag, den 6. Februar. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. Das Stiftungsfest. Leffing- Theater. Die Ehre.
Berliner Theater. Wehe den Befiegten.
Deutsches Theater . Ehrbare Mädchen. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Meißner Porzellan. Hierauf: Pariser Leben . Wallner- Theater. Geschlossen. Residenz- Theater. Der selige Toupinel.
DQ
Viktoria Theater. Raben.
Die sieben
Bellealliance- Theater. Schelm Cupido. Borher: Die Nachbarinnen. Oftend- Theater. Die Jungfrau von
Orleans. Adolph Ernst- Theater. Unsere Don Juans.
Thomas- Theater. Der Regiſtrator Kaufmann's Variété. Große Spe
zialitäten- Vorstellung. Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia. Große SpezialitätenVorstellung.
Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Borstellung. Wintergarten. Große SpezialitätenVorstellung.
Direktion: C. Andress, AlexanderStraße 27c.
Margarethe Steinow, Liederfängerin.
Paul Jülich, Gesangshumorift. Mr. Goswin, Musik. Neger- Clown. Frl. Bonné, Kostüm- Soubrette. Gebr. Corradini, Tanz- Duettisten. Mons. Bernard, Schnellzeichner. Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 51/2 Uhr.
Entree Wochentags u. Sonntags 30 Pf. 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 20 und 30 Pf.
Etablissement Buggenhagen
am Moritzplatz. Täglich:
Unterhaltungs- Musik.
Direktion A. Rödmann.
Circus Schumann.
Friedrich- Karl- Ufer. Freitag, den 6. Februar, Abends 7/2 Uhr:
Unserm Regel- Bruder Adolph Wagner zu feinem heutigen Geburtstag ein donnerndes Hoch von seinen Regel- Brüdern ,, Kalte Neune."
Freie Vereinigung der
Große Vorstellung Seifensieder
mit neuem,
und Berufsgenossen
Berlins und Umgegend. Sonntag, den 8. Februar, 262 Vormittags 10 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
vorzüglich gewähltem Programm. Besond. hervorzuheben sind: DamenHurdle- Race. Mr. Loyal als Jockey. Herz. Trakehner Fuchshengst, in der hohen Schule geritten von Herrn Ernst Schumann. Fräul. Helene Pirouette, Reiterin. Musikalisches Entree der Ge- bei Scheffer, Juselstraße Nr. 10. brüder Permané. 8 Rapphengste, in Tagesordnung: 1. Vortrag des Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn Werner über: InvaliditätsHerrn May Schumann. Campagne- und Altersversicherung". 2. Diskussion. Schule, geritten von Fräulein Adele 3. Entrichtung der Monatsbeiträge, Schumann mit dem Vollbluthengst Aufnahme neuer Mitglieder. 4 VorAbd- el- Kader. standswahl. 5. Verschiedenes und Ausgabe der Billets zum Stiftungsfest.
Zum Schluß der Vorstellung:
Circus unter Wasser. Eine ländl. Hochzeit.
Sensationelle Wasserpantomime.
Spezialität: 4 Wassernymphen. Morgen: Gr. Vorstellung mit neuem Programm. Eine ländliche Hochzeit. Sonntag: 2 Worstellungen, um 3½½ und 7½ Uhr. In beiden Vorstellungen:
Butter- Handlung
von
Bernh. Müller, Nene Rofstraße 1
ff.
empfiehlt:
ff. Tischbutter
Der Wichtigkeit der Tagesordnung
=
" 1
Große öffentliche
Kommunalwähler- Versammlung
für den 21. Kommunal- Wahlbezirk
am Freitag, den 6. Februar ds. Js., Abends 8 Uhr, in Orschel's Salon", Sebastian- Strasse No. 39. Tages Ordnung:
1. Die bevorstehende Ersahwahl für den 21. Bezirk. Referent Herr Vogtherr. 2. Vorschläge event. Aufstellung eines Arbeiter- Kandidaten. 3. Verschiedenes. 3. Verschiedenes.- Zahlreiches Erscheinen erwartet 375 b Der Einberufer.
Große öffentl. General- Versammlung der Maurer Berlins und Umgeg.
Sonntag, den 8. d. M., Vorm. 10 Uhr, im ,, Eiskeller", Chausseestrasse 88. Tages Ordnung:
40
wegen ist es Pflicht der Mitglieder, girten zu der am 15. d. M. stattfindenden Konferenz. 3. Berſchiebenes.
pünktlich und zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand.
Gäſte willkommen.
1. Stellungnahme zur diesjährigen Lohnbewegung. 2. Wahl von Dele Kollegen! Wir hoffen, daß Ihr recht zahlreich in dieser Versammlung erscheinen werdet, sowie daß ein Jeder von Euch den Gleichgiltigeren aufrüttelt zur gemeinsamen Bekämpfung des Ausbeuterthums. Der Einberufer.
Achtung!
Sonntag, den 8. februar, Gente, Freitag, den 6. Februar ds. Js., Abends 8½ Uhr, Große öffentliche Versammlung
Vormittags 101/2 Uhr:
Außerord. Generalversammlung der Steindruder, Lithographen und verwandter Berufsgenossen
Neue Friedrichstr. 44.
Tagesordnung:
1. Abrechnung vom Stiftungsfest.
bei Feuerstein, Alte Jakob- Strasse No. 75. Tagesordnung:
1. Die Arbeitseinstellung bei Oestreich& Hartmann. 2. Diskussion.
2. Wahl eines neuen Vergnügungs- 3. Verschiedenes.- Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Komitees.
145
3. Innere Vereinsangelegenheiten. 4. Fragekasten.
Um recht regen Besuch wird gebeten. Der Vorstand. Außerdem zur Nachricht, daß am Sonnabend, den 14. Februar, bei Feuerstein, Alte Jato b str. 75, ein Grosser Wiener- Maskenball bes Vereins der Einseher stattfindet, wozu ergebenst eingeladen wird.
Pfund 1 Mk.Vaukow, Bratenschmalz Pfd. 55 Pf.
Prima Sardellen Pfd. 80 Pí.
Frische Eier Mandel 60 Pf.
Dienstag und Freitag: Walzer- Abend.- Ullersdorfer Sahnenkäse
Großer Frühstücks- und Mittagstisch.
Spezial- Ausschant von Pazenhofer
641
Export- Bier, Seidel 15 Pf.
F. Müller.
Bratweil'sche Bierhallen
Kommandantenstr. 77-79. Täglich:
Grosses Concert
mit Quartett- Sängern,
ausgeführt von dem Musik- Direktor H. Sanftleben.
Wochentags: Frei- Concert. Sonntags Entrée 20 Pf.
Empfehle auch zugleich 8 Billards,
3 Kegelbahnen und einen Saal zu Vergnügungen und Versammlungen.
703
F. Sodtke.
Castan's Panopticum. Neu! Die Azteken! vom 6. Februar ab. Prof. Dr. R. Koch in seinem Laboratorium.
Jetzt: Friedrichstr. 165.
Entree 50 f. Kinder 25 Pf. Von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.
PassagePanopticum.
Unter d. Linden 22/23. Knabe
mit 2 Köpfen.
Amerikanerin
Stück 20 Pf. ( weich und gelb).
357
Sonntag, den 8. Februar, Mittags 1 Uhr: Große öffentliche
Volksversammlung
3 Stück 25 Pf.
Töpfer- Werkzeuge,
Dresdener, empfiehlt
E. Vogtherr, 1. Landsbergerstr. 64( a. Alex B
Berlin,
[ 89 L
Möbel, Spiegel und Polsterwaaren.
Ganze Ausstattungen empfiehlt
2. Dis
281
Der Einberufer.
Fachverein der Pnker. Mitglieder- Versammlung
am Sonntag, den 8. d. M., Vormittags 11 Uhr,
in den ,, Bürger- Sälen", Dresdener- Strasse No. 96.
Tages Ordnung:
1. Vortrag. 2. Vereinsangelegenheiten. 3. Verschiedenes und Fragefaften. Um zahlreiches und pünktlich es Erscheinen bittet
246
-
Der Vorstand.
Zimmerleute!
Große öffentliche Versammlung der Zimmerer Berlins
am Sonntag, den 8. d. M., Vorm. 10 Uhr,
im Etablissement ,, Eiskeller", Chausseestrasse 88. Tages Ordnung:
1. Die Lage im heutigen Baugewerbe und der Aufruf zur Konferenz Tagesordnung: 1. Das System der der Bauhandwerker Berlins . Referent Regierungs- Baumeister G. Kekler. Lotalverweigerung. Referent: Stadt 2. Eventuell Wahl der Vertrauensmänner. 8. Verschiedenes. Jeder Zimmerer ist verpflichtet, in dieser Versammlung zu erscheinen. Zur Deckung der Unkosten Entree nach Belieben. fussion. 3. Verschiedenes. Der Einberufer. Bur Deckung der Unkosten findet eine 874 b Tellersammlung statt. Diese VerSammlung findet bestimmt statt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Einberufer.
334/7
Achtung!
Klavierarbeiter und verwandte Berufsgenossen!
Verein zur Wahrung der Interessen der Klavierarbeiter
und verwandter Berufsgenossen.
Vereins- Versammlung
Sonnabend, den 7. Febr., Abds. 81/2 Uhr,
in Keller's Salon", Berg- Strasse No. 68. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Stabernad über Alters- und Invalidenversorgung. 2. Der Streit in der Pianoforte- Fabrik von Matz & Co. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.- Zahlreiches Erscheinen erwünscht. In der Pianoforte Fabrik von Gäste haben Zutritt. Mat& Co. haben die Arbeiter wegen Lohnreduzirung die Arbeit niedergelegt. Zuzug ist fern zu halten.
185
Die Kommission. NB.: Gammellisten können jeden
Moritz Gläser, 139 L Abend bei Winzer, Naunynstr. 78; bei
167. Reichenbergerstr. 167.
Rohtabat A Goldschmidt,
Spandauerbrücke 6, am hiesigen Plage bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt ficher brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabake sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Sacke'schen Markt.[ 746
J. Meyer, Andreasstraße 12, und bei den Beitragsammlern für den Norden W. Neumann, Ackerstr. 133, 2. Hof, im Keller, empfangen und abgegeben werden.
Die bei Gelegenheit der Arbeitsunterbrechung in meiner Fabrik dem Schleifer Herrn Emil Krüger zugefügte Beleidigung, zu der ich durch vorangegangene Auseinandersetzung mit Herrn Krüger von diesem gereizt worden bin, nehme ich hiermit zurück. 379 b
Der Vorstand.
Die Zahlstelle für den Norden befindet sich bei Gnadt, Brunnenstr. 38. Beiträge werden Sonnabends Abend von 8-91/ 2 Uhr entgegengenommen.
Oeffentliche Versammlung
der Glasergesellen Berlins und Umg.
am Dienstag, den 10. Februar, Abends 81/2 Uhr,
in Feuerstein's Restaurant( unterer Saal), Alte Jakobstr. 75. Tages- Ordnung:
1. Vortrag: Die Geschichte der deutschen Gewerkschaften. Referent Reichstagsabg. W. Metzger. 2. Wie stellen sich die Mitglieder der Glaser Innungs- Krankenkasse zur nächsten Generalversammlung derselben? Referent Kollege Stampehl. 3. Diskussion. 4. Bericht des Kollegen Leischke von der Streit- Kontrollkommission. 5. Verschiedenes. Bei der überaus wichtigen Tagesordnung erwarten wir, daß die Kollegen recht zahlreich erscheinen. Die Mitglieder der Jnnungs- Krankenkasse sind hiermit besonders eingeladen. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt.
161
Der Einberufer: P. Hackebeil.
Allen Freunden und Lefern des Fachverein der Tischler für den Bezirk Rigdorf und Umgegend.
m. 25 cm langem Meyer's Bücher, Brehm, Weltge:„ Borwärts" zur Nachricht, daß am
Vollbart. 11-1 Uhr. 5-9 Uhr. Nur I Mark. Klagen, Eingaben, Reflamationen, Rath im Zivil- und Strafprozeß. Einziehung von Forderungen. Pollak,
schichten kauft A. Hannemann, Kochtraße 56. Fernsprecher Ic 4027.[ 111L Kautsch.- Stempel, Monogr. u. Sign,- Schablonen, Inschriften. H. Guttmann, Brunnenstr. 9. Lager
83
jezt Raupachstr. 7, 1. Auch Sonntags: Kinderwagen. asfraskr. 23, 5.p.
Sonntag, den 8. Februar, bei mir ein Uursteffen verbunden mit gemüthlicher Unterhaltung stattfindet. A. Senftleben. 380 b
333 J
Versammlung E
am Sonnabend, den 7. Februar 1891, Abends 82 Uhr, im Lokale des Herrn Duscheik, Bergstraße 7. Tagesordnung: 1. Die gegenwärtige Krise, ihre Entstehung und ihre Folgen. Referent Wilhelm Werner . 2. Distuſſion. 3. Vereinsangelegen
heiten und Verschiedenes. Aufnahme von Mitgliedern. Neue Hochstraße Besuch bittet
-
Um zahlreichen
Der Bevollmächtigte: Heinrich Habura, Bergstr. 134. Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.
312
Hierzu zwei Beilagen.