und
nach Ostern herrscht. Gerade in dem zur Zeit glänzend beschäftigten Ich bemerke aber, daß die geäußerten Bedenken mich nicht[ 22 bis 45 Jahren standen, 12,6 Proz. waren jünger wie 22 Jahre Chemnitz ist man in Kreisen der Arbeiter besorgt, daß die gute Be- beranlassen fönnen, von der nach reiflicher Erwägung zum 15. März und die übrigen älter wie 45, und nur 7,5 Proz. waren älter wie schäftigung nach Ostern nachlassen werde. Klagen doch die Fabrikanten erlassenen Anordnung Abstand zu nehmen.. noch immer darüber, daß das Geschäft im Inland nach wie vor 55 Jahre, 5 Proz. waren im Alter von 19 bis 21 Jahren. unbefriedigend liege und daß die vorübergehende Belebung in der Aus dem Bericht über die drei Betriebs- Krankenkassen, die zus „ Die Anordnung, daß die Arbeiter während der Mittagspause fammen 18 670 Mitglieder hatten, ist zu ersehen, daß troß der Hauptsache auf reiche Ordres des Auslandes zurückzuführen sei. auf dem Wert bleiben müssen, ist zur Erzielung guter Be- günftigen Alterszusammensetzung die Zahl der Erkrankungsfälle Die Bestellungen von Wäsches und Kleiderstoffen für die Großstädte triebsergebuiffe notwendig und liegt deshalb auch mit im höher war wie bei allen Betriebskaffen Deutschlands ( im Jahre 1899). und Industriecentren haben eine starke Einschränkung erfahren. In Interesse der Arbeiter..." Berlin ist der Bedarf so zurückgegangen, daß z. B. eine größere && tamen bei allen deutschen Betriebskassen auf 100 Mita Das ist die Quintessenz der Kruppschen Antwort. Zur Er- glieder 46 Erkrankungsfälle, bei den Werftkassen über 51. Am Firma, die ausschließlich mit dem Vertrieb billiger Arbeiter- zielung guter Betriebsergebnisfe" soll also die neue Arbeitsordnung schlimmsten steht dabei die Danziger Werft mit 71 Erkrankungsfällen fleidung fich befaßte, ihre Filiale in der Reichshauptstadt aufzulösen der Herdschmiede dienen, welche die Arbeiter um ihre Mittagspause auf 100 Arbeiter bei nur männlichen Arbeitern, so daß hier fast für gut fand. Die geringen Aussichten, die der Inlandsmarkt noch bringt. Herr Krupp ist ein aufreizender Agitator! immer bietet, veranlassen auch die wenigen Branchen und Distrikte, in 3/4 aller Arbeiter im Laufe des Jahres erkrankten. Bei allen deutschen denen noch Betriebseinschränkungen bestehen, diese weiterhin aufrecht- telegramm: Dem Vernehmen nach schweben zur Zeit Berhandlungen, tage, bei den Kassen der kaiserlichen Werften 1900 aber 10 Tage. Ans Graz meldet der Leipziger Volts- Beitung" ein Privat- Betriebstassen tamen im Jahre 1899 auf ein Mitglied 7,4 Krankheitszuerhalten. Das ist namentlich in der westdeutschen Spinnerei der die, von Meerane eingeleitet, eine Vereinigung aller Webereifirmen Davon auf die männlichen Mitglieder bei der Kasse der MarineFall. Von der Gestaltung der gewerblichen Konjunktur im Früh der Industriebezirke Glauchau , Meerane , Greiz , Gera zweds Wahrung station Ostsee 8,7. Nordsee 11 und Danzig 10,6. jahr, vornehmlich von dem Geschäftsgang im Baugewerbe, wird es gemeinsamer Interessen anstreben. abhängen, ob die gegenwärtige Belebung des Textilgewerbes das - Natürlich ein Bund zu Aus dieser werden unter anderm auch an Juvaliden und Witwen Für die Marine- Arbeiter besteht auch eine Unterstützungskaffe. Frühjahr überdauern wird.
Achtung, Kleber und Bauhandwerker! Von verschiedenen Unternehmern werden jetzt Kundenarbeiter verlangt, dann aber als Kleber beschäftigt. Wir weisen nochmals darauf hin, daß durch Beschluß von Verbands- und öffentlichen Versammlungen auch Kundenarbeiter, die Klebearbeiten verrichten sollen, die Tarife zur Unterschrift vorzulegen haben, und wenn diefelbe verweigert wird,
Die Bauten Edertstr. 7( Unternehmer Herrenberg , Stoppen straße), Liegenburgerstr, 58( Unternehmer Höse, Wielandstr. 64), Fasanenstr. 72( Unternehmer Gronau , Marburgerstr. 3), Schöne berg, Hauptstraße 20/ 20a( Unternehmer Haase, Krenzte u. Gronau ), Kopenhagenerstr. 7 und Ebertststr. 38( Unternehmer Otto, Danzigerstraße) Charlottenburg , Dandelmannstr. 18( Unternehmer Achilles , Ifflandſtr. 4) und Mozstraße und Neue Ansbacherstraße- Ecke( Unternehmer 28 itt, Dessauerstraße) sind wegen Nichtzahlung der Tarifpreise gesperrt.
Die Firma Köppe 1. Späth, Klopstockstraße, Bau Prager und Spichernstraße- Ede, ist nach wie vor wegen Nichtanerkennung des Tarifs gesperrt. Die Lohntommission der Kleber Berlins und umgegend.
8
Achtung, Vergolder! Bei der Firma Methlow u. Co., Röpuiderstr. 109a, find Differenzen ausgebrochen und ist Zuzug bis auf Weiteres fernzuhalten. Die Ortsverwaltung der Filiale Berlin . Achtung, Grundierer! In der Goldleistenfabrik von Bahr und Gerkens in Altona find zwischen den Grundierern und der Firma Lohndifferenzen ausgebrochen. Der Zuzug ist darum streng fernzuhalten. Der Hauptvorstand.
Ausland.
einrichten.
aber noch
wahrung der gemeinsamen Interessen" gegen die Arbeiter! Die Aussperrung der Töpfer in Kleinmöhlau dauert noch unterſtügungen gewährt zum Uebertritt in andre Verhältnisse". Die Die Aussperrung der Töpfer in Kleinmöhlau dauert noch Höhe dieser Unterstügungen betrug im Jahre 1900 für den einzelnen unverändert fort und ist das Ende des Kampfes nicht abzusehen. Fall bei den Witwen 34 M. und bei den Invaliden 31 M. 47 Mann sind von der Aussperrung betroffen worden, wovon heute Damit kann sich ein Invalide einen ganz hübschen nenen Erwerb noch 14 zu unterstützen sind; die übrigen haben alle Kleinmöhlau gesperrten nicht ein einziger geworden. Selten ist verlassen. Zum Arbeitswilligen ist von den AusAus dem Aktenstück erfährt man auch wieder einmal etwas über wohl ein Kampf mit solcher Energie und Ausdauer auf seiten der die ungeheure Belastung der Industrie durch die ArArbeiter geführt worden, wie der in dem kleinen Dorfe Kleinmöblau. Torpedowerkstatt Friedrichsort wurden im Jahre 1900 im ganzen beiter Versicherung. Bei den drei Werften sowie der mbe 18 922 258 M. Arbeitslohn bezahlt. Die Ausgaben für VersicherungsAmerikadampfer, der den Namen„ Ostar II." trägt, tam es am Invalidenversicherung und 180 047 M. Unfallkoften, zusammen Der Streik der dänischen Dampfschiffheizer. Auf dem neuen zwecke betrugen: 236 770 M. Krankenversicherung, 132 016 M. 18 2.22 258 Heizer in dänischer, deutscher und englischer Sprache auf dem Schiffen der Summe der Krankenkaffenbeiträge find 548 833 M. oder 2,9 Proz. der verteilt worden war, verlangte das Heizerpersonal um die Beiträge für über 2000 Personen, die in den Lohnnachweisungen der bezahlten Löhne. Mittagszeit energisch, ans Land gelassen zu werden. Als nicht einbegriffen find, wodurch sich die Ausgaben für Versicherungswiederum verweigert wurde, stürmten sie zwecke, die für die Gegenüberstellung mit den Löhnen in Frage ans Land zu kommen. Weitere vier Heizer gelangten ans Land Löhne sich etwa zwischen 18 und 1/2 des Wertes der Produktion bes nach der Landungstreppe und dreien gelang mittels eines Taues, das längs der Schiffs leite des Schiffes in etwa 1 Prozent des Wertes der Produktion durch ns Land es auch, tommen, noch um ca. 20 000 M. verringern. Bedenkt man, daß die alle von der Polizei ergriffen und bis zum Abgang Sie wurden wegen, so hat man eine Belastung von nicht mehr wie die Polizei versuchte deshalb, die Leute wieder an Bord zu schaffen. Industrie auch an einer Berdoppelung der Ausgaben für ArbeiterHaft behalten. Am Mittwoch sollte der Dampfer in See stechen und die Arbeiterversicherung. Am Freihafen hatte sich jedoch eine große Boltsmenge angesammelt. versicherung noch nicht zu Grunde gehen würde. Man sieht daraus, daß die Diese griff die Polizei an und befreite 5 Heizer. Die mit Steinen, Kohlenstücken und Holzstümpfen angegriffene Polizei hieb mit PolizeiHolzstück am Kopf verwundet. Während dieses Krawalles enttamen stäben auf die Menge ein. Ein Polizeioffizier wurde durch ein noch einige Heizer des Schiffes. Nach zwei Stunden wurde die Boltsmenge durch 100 Schußleute, die allmählich aufgeboten waren, zerstreut. Trotz des erheblich verringerten Maschinenpersonals ließ die Behörde das Schiff abfahren!
den Leuten das
-
Soul
Sociales." this i
Aus der Frauenbewegung. 11. Februar Frau Natalie Fuchs in einer von der Vertrauensperson Ueber die Mängel der Berliner Armenpflege sprach am einberufenen öffentlichen Versammlung in der Urania, Wrangelstraße. wie in der vor kurzer Zeit von der Referentin abgehaltenen Bers sammlung( Bericht im„ V."), griff dieselbe wiederum in schärfster Weise die Armenverwaltung an. Als neuer Gesichtspunkt ist zu erwähnen, daß die Vortragende für Errichtung von FindelDie Arbeiterverhältnisse auf den kaiserlichen Werften. häusern eintrat, weil die Armenverwaltung für die unehelichen Kinder feinerlei Fürsorge übernimmt. Zur Lohnbewegung der Schneider. In Magdeburg Aus einer dem Reichstage zugegangenen Uebersicht ist zu ents arbeitete eine Kommission, bestehend aus dem Imnungsvorstand, nehmen, daß auf den Werften Danzig , Kiel , Wilhelms- Bader, welche meinte, daß die Errichtung von Findelhäusern in Gegen lettere Ausführungen wandte sich in der Diskussion Frt. Dem Geſelſen- Ausschuß, Bertretern der Heimarbeiter und Bertretern haven sowie in der Torpedowerliiatt Friebrichsort Cube socialer Beziehung einen Riichschritt bebeute. des Arbeitgeber- Bereins, einen Zohutarif für erstklassige Geschäfte Oftober 1900 im ganzen 16584 Arbeiter beschäftigt waren. Die Socialdemokraten aus. Eine zahlreich besuchte Versammlung der Schneider nahm den herrscht auf den Werften ein ziemlich starker Arbeiterwechsel; im Kinder, ob ehelich oder unehelich geboren, sorgen müsse. Die un Es fordern, daß die Kommune in ausreichender Weise für bedürftige Tarif mit allen gegen 9 Stimmen an. Die Unterhandlungen in Laufe eines Jahres gingen 3798 Arbeiter ab, davon über 3000 auf eheliche Mutter braucht nicht in einem Findelhause ihr Kind zur Flensburg währten 62 Stunden, führten aber zu einem so eignen Wunsch, und 3631 wurden neu eingestellt. geringen Entgegenkommen der Arbeitgeber, daß Streikenden Bei mit Kind in Fühlung bleiben können. Nummer herabsinken zu lassen, sondern muß wie jede andre Mutter Questaub zu beharren beſchloſſen, wie Meister, wiſchen. a. eine waren außerbent 1113 Arbeiter beschäftigt. Bet vielen Behörden Tarifvereinbarung auf 5 Jahre, die aber erst am 1. Oktober in gingen im Laufe eines Jahres 290 ab und 408 wurden nen ein Kraft treten soll. Die Schneider in Elmshorn erzielten auf gestellt. Von den Werften hatte Kiel den stärksten Wechsel mit friedlichem Wege Lohnerhöhungen von 1 M. bis 1,50 M. pro Woche. 27 Abgängen und 29 Neu- Einstellungen auf 100 Arbeiter. Beim Der neue Tarif tritt mit dem 17. März in Kraft. In Offen- Minendepot Friedrichsort beträgt der Abgang gar 48 auf 100 und die bach a. M. haben die Arbeitgeber ihre Geneigtheit zu erkennen Neu- Einstellungen 46. gegeben, mit der Lohnkommission zu verhandeln. In der Wein- An durchschnittlichem Tagesverdienst wird berechnet( einschließlich bergschen Werkstelle ist der Streit durch gütliche Vereinbarung bei der Ueberstunden) für Eisen- und Metallarbeiter 4,87 W., für gelegt. In Freiburg i. Br. streiten die Schneider der Firma Holzarbeiter 4,35 M., sonstige Handwerker 4,18 M., für HilfshandDentsch. werker( Bohrer, Nieter, Hobler, Buschläger 2c.) 3,90 M., für Maschinenwärter und Heizer 3,80 M., Feuerwehr 3,90 M., Wächter und Boten 3,39 M., für Schreibkräfte 4,10 M., Handlanger 3,03 M., Lehrlinge und Jungen 1,20 M., Arbeiterinnen 2,19 M.
-
-
-
Ju der Holzbearbeitungs- Fabrik Hohenholm( Bromberg ) werden schon seit geraumer Zeit Lohnabzüge gemacht. Jezt sollte dasselbe Manöver wieder vorgenommen werden. Der Fabrikausschuß wurde bei der Leitung am Montag vorstellig; es wurde auch alles zugebilligt. Am Mittwoch früh, als die Tischler mun das Versprochene verlangten, wurde ihnen freiweg erklärt, daß alles beim alten bleibe; wem es nicht passe, der könne gehen. Darauf legten die Tischler sämtlich. die Arbeit nieder. Von den 63 dort Beschäftigten ist auch nicht einer zurüdgeblieben. Der Zuzug ist strengstens fernzuhalten.
-
Die Arbeitszeit wird leider nicht angegeben. Die angegebenen Lohnfäße sind auch deswegen ziemlich nichtssagend, weil anscheinend auch höher entlohnte Angestellte darunter sind. So find bei der Feuerivehr auch die Oberfeuerwehrleute und die Telegraphisten darunter. Unter Schreibkräften find zufammengewürfelt Lohn schreiber, Werkstattmagazingehilfen. Druder, Maschinenschreiber, Wohlfahrtsgehilfen, technische Arbeiter.
"
Der Stadtverordnete inge, gab der Vortragenden zu, daßß die Armenpflege noch viel zu wünschen übrig lasse, daß aber neuerdings ein Weg zur Befferung eingeschlagen werden solle. Nach der neuen Amveifung, betreffend die Verwaltung der offenen Armenpflege, sollen vom 1. April ab bei Einzelpersonen bis 25 M., bei 40 M. gezahlt werden. Forderungen, die über diese Summen hinausgehen, tinderlosen Ehepaaren bis 35 M. und bei Familien mit Kindern bis bedürfen der Genehmigung der Armendirektion, oder wo ein Armentreis eingerichtet ist, der Streisversammlung. Es soll auch nicht unbedingt, wie bisher, mit dem niedrigsten Satz von 6 M. begonnen, sondern je nach Notlage darüber entschieden werden.
Jm Sinne der Referentin berichtete Genosse Pastorius seine trüben Erfahrungen auf dem Gebiete der Armenpflege. Er glaubte feiner focialdemokratischen und antikirchlichen Gesinnung wegen eine besonders schlechte Behandlung von seiten des Armenvorstehers erfahren zu haben.
arbeitenden
Verhältnisse in Bezug auf die Armenpflege etwas bessern, so sei das Der Stadtverordnete Liebknecht führte aus:„ Wenn sich die hauptsächlich auf das Drängen und die rege Agitation der Social demokratie zurückzuführen. Wir fassen die Armenpflege nur als In der Büftenfabrik zu Erdmannsdorf im RiesenEs wird dann noch eine Zusammenstellung über den Jahres- tleine Reform im Rahmen der kapitalistischen Gesellschaft auf. gebirge, in Firma" Vereinigte Berliner und Erdmannsdorfer Fabriken werkstatt gegeben, soweit sie mindestens 280 Tage beschäftigt waren. Stlassen verbessert und damit die Armut vermindert, ist wertverdienst von 11 184 Arbeitern der Werften und der Torpedo- Jedes Arbeiterschutzgesetz, welches die Lage der Edmund Böhm u. Th. Harrste", find Differenzen ausgebrochen.- Zuzug von Tischlern, Drechslern und Maschinen- Danach verdienten im Rechnungsjahre 1900 43,7 Proz. dieser Arbeiter voller als jede Armemunterstützung. Da wir angeblich aber die arbeitern ist fernzuhalten. unter 1200 M., 18,6 Proz. unter 1000 m., 367 Arbeiter verdienten Armenpflege noch nicht entbehren können, ist es Pflicht der ParteiBei den Gewerbegerichtswahlen in Frankfurt a. M. geschlossen, die Werkführer aber eingeschlossen. Ueber 2000 m. ver- melden, wo es stets an Arbeitskräften in unfrem Sinne mangelt. weniger wie 800 M. Die Lehrlinge und Jungen sind dabei aus genoffen, fich zahlreich zur Mitarbeit bei der Armentommission zu flegte die Liste des Gewerkschaftskartells ohne Gegenliste; die Arbeit- bienten nur 74 Mann. geber brachten die Innungsliste durch. fommiffion mitarbeiten dürften und müßten. Stadtv. Hinze fügt noch hinzu, daß auch die Frauen in der ArmenKrupps Antwort. Auf den telegraphischen Protest der Ar beiter gegen die neue Arbeitsordnung hat Krupp mun doch geantwortet. Und er hat geantwortet, wie man es von dem Typus eines Kapitalisten nicht anders erwarten konnte.
Es ist mir gelungen, am 11. März das Licht der Welt zu erblicken. Allen Genossen und Freunden herzlichen Gruß. 11386
Kurt Simmel, Sohn d. Wilhelm Simmel und der Frau Anna geb. Sternfeld, Flensburgerstr. 11.
Verband der Graveure
und Ciseleure.
Eine specialisierte Aufstellung über die wirklich verdienten Stundenlöhne würde viel besseren Aufschluß über die Bezahlung dieser Arbeiter geben.
Eine interessante Aufstellung über das Lebensalter der be schäftigten Arbeiter ergiebt, daß 66,5 Proz. derselben im Alter von
Genosse Hartwig, welcher Mitglied der Armenkommission ist, auf die Armenvorsteher einzuwirken, in seiner Kommission wären nie meint, daß die Kommissionsmitglieder sehr wohl in der Lage wären, Uebergriffe vorgekommen.
Vereine!
Verein der Zimmerer Berlins und Umgegend. 1. Diefeiertag: Saal frei
Sonntag, den 16. März, vormittags 10 Uhr, in Cohne Festfälen, Beuthstr. 20:
Mitglieder- Versammlung
Tages Ordnung:
1. Vereinsangelegenheiten. 2. Wahl der Delegierten zur 4. Konferenz. 3. Vortrag des Genoffen Kaliski
( Filiale Berlin .) über: Nach 1848". 4. Diskussion. 5. Verschiedenes.
Den Mitgliedern zur traurigen
Nachricht, daß am 11. März unser
Kollege
74/2
Es ist Pflicht aller Mitglieder, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Der Vorstand...: Albert Juppenlatz.
257/6
geworden.
1084b*
Klubhaus, Rommandanten. No
Straße Nr.
Café Schurig Kaffee 10 Pf. Dresdenerite.
128/29.
Ernst Stahnke, Töpferträger Berlins Mitglieder- Versammlung
Eiseleur, verschieden ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am 14. März,
und Umgegend.
nachm. 3 Uhr, von der Halle des Am Sonntag, den 16. März, vormittags 10 Uhr, im Lokal
neuen Johannisfirchhofes bel Plötzensee aus statt. Unt zahlreiche Be telligung bittet Die Ortsverwaltung.
Danksagung.
Rofenthalerstraße 57( of):
Mitglieder- Versammlung.
V
Tages Ordnung: db
Bretterträger u. Brettschneider Berlins u. Umgeg.
anam Sonntag, den 16. März, vorm. 10 Uhr, im Königstädtischen Kasino, Holzmarktstraße 74.
1. Die Maifeier Frage.
Tages Ordnung:
2. Wie stellen sich die Kollegen zur Lohnforderung und Verkürzung der Arbeitszeit? 3. Berschiedenes.
Die Kollegen der Firma Schulz& Gösternitz find ganz besonders ein
1. Berichterstattung über die Sigung mit dem Jnnungsvorstand der Allen Freunden und Bekannten, Töpfermeister betreffs des Tarifs. 2. Berichterstattung von der am 9. März besonders dem 4. Wahlverein Oft, stattgefundenen Konferenz. 3. Der Arbeitsnachweis und deffen Nugen. für die zahlreiche Teilnahme und 4. Die Zustände in unfrem Beruf und wie ist da Abhilfe zu schaffen? Stranzspende bei der Beerdigung 5. Bereinsangelegenheiten. meines lieben Mannes, des Zimmerers 287/3 geladen. Pflicht eines jeden Kollegen ist, wegen dieser wichtigen Tagesordnung Der Vertrauensmann.
Hermann Liss
fagen wir unfren herzlichsten Dank.
Witwe Bertha Liss, Tochter und Schwiegersohn. Freitag, den 14. März, abends 81 Uhr, in Sanssouci , Kottbuser ftraße 4a:
11535
zu erscheinen.
Mieter- und Bauverein ,, Selbsthilfe" zu Berlin
( Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht). des Herrn D. Frosch, Gokkowskystraße Nr. 36:
Demonstrations- Vortrag. Am Sonnabend, den 29. März, abends 8½ Uhr, im Lokal Ordentliche Generalversammlung.
+
H. Müller, Naturheilk., Gr. Frankfurterstr. 37, spricht über die Heilbarkeit der Lungenschwindsucht, der Tuberkulose und Krebskrankheiten.
Damen und Herren freien Zutritt. I
Tages Ordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands für 1901. 2. Bilanz von 1901. 3. Anträge.
106/6
Der Vorstand: Richard Rehbein. Wilhelm Röder, Wilhelm Brand,
Der Vorstand.
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
19/3
Hente, Freitagabend 81%, Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer Nr. 15:
Sitzung der Orts- Verwaltung. Charlottenburg . Achtung, Gewerkschaften!
M. Schmerberg[ 31402* Wilmersdorfer- Strasse 127,
bhrmacher und Goldarbeiter.
Großes Lager von Uhren
und Goldwaren zu äußerst billigen Preisen. Optische Artikel. Ohrlöcher werden schmerzlos gestochen
Sonntag 2 Uhr: Königs: thor nach Buch. 11/11 Donnerstag Versamm Jeden Freitag: Ueben im Reigenfahren, Kolbergerstr. 23.
lung.
Nenes Klubhaus,
72. Kommandantenstr. 72. Säle( ev. Bühne) zu Versamm Inngen und Festlichkeiten.
Einige Sonnabende n. Sonns tage noch frei. H. Ebert.
Zarte Gänse Pfd. 40 Pfg.
junge
Hühner, Enten, Tauben, Wildfleisch, Kaninchen. 36369 Dresdener:
A. Ritschl, trake 61.
Fitzhüte für Herren neueste Form, 1,50 und 2.00, hochfeine Qualität 2,50-3,50, Arbeitshüte 1,00
im Hut- Engros- Lager
Neue Königstraße 48, I.( nahe Alexanderplatz ( fr. Prenzlauerstr. 20).
Möbel.
36302
Bürgerliche Wohnungseinrichtungen Bureaus f. Gewertschaften, Stranten- in guter Ausführung zu bill. Preifen. faffen, mit sep. Eingang, f. billig zu Auch Teilzahlung. verm. Dragonerstr. 15. Dr. Simmel, Prinzenstr. 59. sa Specialarzt für 11/13
( 11616 103 Landsbergerstraße 103.
Haut- und Harnleiden. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4.
Zähne M. 2 an
beliebige Teilzahlung. Olga Jacobson, 145 Invalidenstr.