18. März für die Arbeiter"?
Was lehrt uns der 18. März"? Wilmersdorf.
"
der konservativen Partei näher und glaubten noch als Söhne von Bei den gestrigen Gewerbegerichts
wahlen wurden unsre Genossen einstimmig gewählt, da eine gegnerische Liste nicht aufgestellt war.
Tokales.
Märzfeier.
Wenn
schäfts, die Folge seines Bündnisses mit dem agrarischen Monopol- redung, mündlich erklärt, daß auch der§ 17 der neuen Ordnung, unternehmen des Herrn Ring- Düppel, täglich mehr zu fühlen be- welcher derselben rückwirkende Kraft vom 1. April 1901 gewähren Vierter Wahlkreis( Südoft). Heute, Dienstag, abends starte finanzielle Unterstützung" hin, die tommt, weist in einem Briefe an Kunden, die ihn verlassen, auf die will, nicht genehmigt werden könnte. Der Magistrat ist nun damit 8 Uhr, findet in der Urania ", Wrangelstr. 10, die Mitglieder Ver- Milchkrieges er im Laufe des einverstanden- verschiedene Stadtverordnete angeblich aber dem sammlung des Wahlvereins statt, in welcher Genosse Soyke über: über stellen wir fest, daß diese finanzielle Unterstügung Milchhandel gewährt habe. Demgegen nicht, daß die neue Ordnung erst am 1. April 1902 in Straft tritt. Die Jden des März" sprechen wird. Gäste haben Zutritt. in einem Beitrag von 1000 Mart( in Worten: Zahlreichen Besuch erwartet Die Mordaffaire Gaudin verliert, wie ein Berichterstatter Ein Der Vorstand. tausend Mart) zu den Insertionskosten bestanden hat. Wir meldet, je weiter die Untersuchung vorschreitet, mehr und mehr air Achtung, 5. Wahlkreis! Heute, Dienstagabend 81/2 Uhr, im hoffen noch jetzt, daß die Zahlung dieser Summe, die nur im Interesse für die Militärbehörde. Nachdem zunächst festgestellt ist, Schweizergarten( am Königsthor): Volksversammlung. eigensten Interesse des Gebers erfolgte, für Herrn Kommerzienrat daß weder der Portier des Hauses Unter den Linden , nach der 2. Diskussion. 3. Oeffentliche Parteiangelegenheiten. Die Tages- gewissen Stolz darauf hinweisen, daß wir Milchhändler, sämtlich meinsam den Weg angetreten haben, sondern es als möglich dahinTagesordnung: 1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Rosenow . Bolle nicht allzu drückend sein wird. Wir dürfen hier mit einem Kellner mit Bestimmtheit bekunden können, daß die vor dem Hause Tages- gewiffen wartenden Dragoner mit Gaudin gegen 1/25 Uhr nachmittags geordnung erfordert einen zahlreichen Besuch der Parteigenossen. Gewerbetreibende mit beschränkten Mitteln, den wirtschaftlichen Charlottenburg . Heute, Dienstag, abends 82 Uhr, findet in Kampf gegen das agrarische Monopol, in dem wir mit den eignen geſtellt fein lassen, daß G. hinter den Dragonern her gegangen ist, der Gambrinusbrauerei, Wallstr. 94, eine Wolksversammlung Gelde der Steuerzahler, die 700 000 m. aus der Preußenkaffe, be- hat sich jetzt ein Zeuge gemeldet, der den Ermordeten nach dem statt. Tagesordnung: Welche Bedeutung hat der kämpft werden, bislang ohne finanzielle Unterstützung von Beitungsbild um 1/48 Uhr in Begleitung jener Garde- Dragoner in irgend welcher politischen Partei geführt haben, lediglich getragen dem Bethlefchen Lokal zu Briz gesehen haben will. Dieser Zeuge Schöneberg . Heute, Dienstagabend, findet im Obst schen von der gewichtigen moralischen Hilfe der freiheitlich gesinnten ist auch der einzige, der bekundet hat, daß es sich um AnDabei gehörige des 2. Garde Dragonerregiments handele. Lokale, Meiningerstr. 8, eine Versammlung des Wahlvereins statt. und wirtschaftlich einfichtigeren Bevölkerung und Preſſe. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag des Genossen Zubeil: hat uns zu Beginn des Kampfes der feste Anschluß an eine große für die Unschuld des Dragoner Schulz, den die Militärbehörde bereits diese Angabe richtig ist, so wäre das ein neuer Beweis politische Partei gefehlt. Damals standen so manche von uns noch seit acht Tagen für nicht mehr belastet hält. Die Gegenüberstellung Bauern dem schönen Worte von dem Schuße des Mittelstandes durch des Zeugen mit sämtlichen Mannschaften des 2. Garde- Dragonerdie Konservativen. Inzwischen haben auch diese Gewerbsgenossen, die Regiments, auch den Lazarett- und Revierkranken, ist refultatios einst vom Land in die Stadt mußten, weil es für den Bauernsohn verlaufen. Die Angaben des Zeugen ließen sich aber mit den Ausdraußen teine freie Scholle gab, am eignen Leibe erfahren, was fagen der Garderobefrau des Bethkeschen Lokals vereinigen, welche es mit der Liebe der Konservativen für den Mittelstand für eine überaus wichtige Beobachtungen gemacht hat. Danach hat ein Bewandtnis hat, und daß uns nur die freiheitlich gesinnte Bevölke- Mant, auf den das Signalement des Gaudin unzweifelhaft paẞt, rung davor schüßt, zum Vorteil der Agrarier und ihrer Preis- 1/46 Uhr das Lokal betreten. Dieser Mann sprach gebrochen ,, Sie ist nicht tot". Wo es ein klassenbewußtes Proletariat monopole mit Hilfe des eigenen Geldes der Steuerzahler vernichtet deutsch , verkehrte seit dem Sommer etwa alle vier Wochen giebt, wird der Erinnerung an die Revolution des 18. März 1848 zu werden. Wir werden in dem Kampfe gegen das agrarische bei Bethke und wurde allgemein für einen Polen ge Ausdruck verliehen und zahlreiche Veranstaltungen geben Kunde von Monopol und den Milchring, gegen Ring und Volle fest stehen und halten. Er war ohne jede Begleitung, saß jedoch später zählen auf die Hilfe der städtischen Bevölkerung, die von den ufer- mit zivet Civilisten im eifrigen Gespräch. der Innigkeit, mit der die Arbeiterschaft des größten Ruhmes- losen Plänen zur agrarischen Monopolisierung aller Lebensmittel nun ein gewiffer Verdacht gefallen. Der eine derfelben ist groß, Auf diese ist tages gedenkt, den das Walten der Geschichte dem deutschen( Wilchring, Fleischring, Futterring) bedroht wird. schlank mit dunklem Schnurrbart und Haar, dunklem Filzhut und von Bolt im verflossenen Jahrhundert beschert hat. Bierundfünfzig Jahre auffallend blaffer und tränklicher Gesichtsfarbe. Der andre wird als find seit dem Berliner Barrikadenkampf vergangen, der das Die Verwaltung der Hochbahn scheint es, was Briskierung Klein und untersetzt mit ziemlich starkem Schnurrbart, blühender GeZeitalter des absoluten Gottesgnadentums für immer des Publikums betrifft, mit der Großen" erfolgreich aufnehmen zu fichtsfarbe und bekleidet mit braunem Ueberzieher und dunklem schloß und dem Volte zwar nicht die Freiheit brachte, wohl Hochbahn warnen muß man jeden, der Sonntags pünktlich sein erstenmal an dem fraglichen Sonntag das Lokal besuchten und seitwollen. Das„ Berl. Tageblatt" schreibt: Vor der Benutzung der Filzhut beschrieben. Auffallend ist übrigens, daß diese Leute zum aber ihm die Morgenröte jenes Tages zeigte, an welchem es völlig Biel erreichen will. Der gestrige Sonntagsbetrieb wenigstens zeichnete dem nicht mehr bemerkt wurden, ebenso wie der Mann, den mat auf sich selbst gestellt ist und das Wort des patriotischen Philosophen sich durch eine derartige Unzuverlässigkeit aus, wie sie auch bei einem für Gaudin hält, seitdem nicht wieder dort gewesen ist. Von einem von der Gleichheit alles dessen, was Menschenantlig trägt, zur so jungen Unternehmen nicht vorkommen darf. Die Züge verkehrten Vergehen der inhaftierten Dragoner Schulz und Schirmer kann keine Wahrheit werden muß. in unregelmäßigen Abständen, bald hinter einander, bald wieder mit Rede sein. In zahlreichen Versammlungen wird die Arbeiterschaft Berlins Abständen von Viertelstunden. Allerdings war der Andrang des heute die Lehren, die ihr der 18. März gab, in sich aufnehmen. einfacher Weise dadurch, daß sie die Wagen bis zur Grenze der MögBublikums ein außerordentlicher. Die Bahnverwaltung half sich aber in Wenn sie zurückblickt auf die Zeit, die seit jenem Sieges- lichkeit überfüllte. 80 Personen und mehr konnte man in den Wagen tage des Volkes verflossen, so fann sie, ohne die Ueberzeugung zu verstoßen, daß noch viel zu thun übrig bleibt, fannte schneidige Verordnung, daß die Rüge rücksichtslos nur gegen zählen, welche kaum halb so viel Sigpläge enthalten. Durch die beob der Früchte ihres Wirkens befriedigt sein. Seit jenen 54 Jahren 1/4 Minute an den Haltestellen halten dürfen, ängstlich gemacht, hat die Arbeiterschaft sich dank ihrer politischen und gewerkschaftlichen drängte das Publikum schon lange vor den Stationen nach beiden Organisation im öffentlichen Leben eine Stellung errungen, mit der Ausgangsthüren, so daß eine Hochbahnfahrt nichts weniger als ein auch der verbohrteste Gegner rechnen muß; und mit dem zum sicheren Vergnügen wurde. Neberdies wird die Luft in den schlecht ventiErfolg führenden Streben, sich politisch und materiell zu befreien, ausreichende Lüftung bei dem furzen Aufenthalt auf den Endstationen Erfolg führenden Streben, sich politisch und materiell zu befreien, lierten Wagen bei derartigem Andrang so verschlechtert, daß eine geht Hand in Hand das heiße Mühen, auch geistig sich der Aufgaben, nicht möglich ist. die ihrer harren, würdig zu zeigen.
ab=
=
=
Der Aufsichtsrat der Großen Berliner Straßenbahn hat Großen Berliner Straßenbahn zur Erbauung von Beamten- Wohnder Baugenossenschaft des direktionstrenen Vereins der Angestellten der häusern einen Betrag von 280 000 m. gegen 3 Proz. Verzinsung zur nannten Gesellschaft der Baugenossenschaft 3000 M. zur Deckung der Verfügung gestellt, nachdem bereits früher die Direktion der ges Unfoften überwiesen und zehn Anteile a 300 m. gezeichnet batte Der Vorstand der Baugenossenschaft hat infolge dieser Subventionen am Sonnabend ein in Deutsch- Wilmersdorf in der Berlinerstr. 48/49 belegenes Grundstück erworben. Dasselbe foll nun schleunigst zu auf dem Bahnhof Westfälische Straße Bediensteten. Die Direktion Beamten Wohnungen umgebaut werden und zwar zunächst für die der Großen" mag die Genossenschaft, die sich hoffentlich ihre SelbstDaß das Verlangen, sich auch die geistigen Güter der Nation Die Arbeitsverhältnisse in der englischen Gadanstalt. Von ständigkeit zu sichern wissen wird, immerhin unterstügen. Aber wenn mehr und mehr zu eigen zu machen, besonders in Berlin unter der gewerkschaftlicher Seite wird uns geschrieben: Weit über den lokalen die Direktion glaubt, ihre Angestellten durch ein derartiges WohlArbeiterschaft lebhaft vorhanden ist, zeigten die beiden Ber- Rahmen hinaus erregen die Vorgänge in unserer Nachbarstadt wollen der modernen Arbeiterbewegung abspenstig zu machen, so anstaltungen, mit denen die bedeutendsten Organisationen für die Bekanntlich hatte der dortige Magistrat durch eine besondere Vorlage Schöneberg das Jutereffe weiterer Echichten der Bevölkerung. dürfte sie schief gewickelt sein. tünstlerischen und wissenschaftlichen Bedürfnisse des Proletariats in die Errichtung eines eigenen Gaswertes verlangt und die polizei. Im Keller des Hauses Krausnicfir. 24 betreibt ein Ehepaar Ein Gattenmord an sich eigner Art beschäftigt die Kriminala den letzten Tagen das Andenken an den 18. März gefeiert haben. Stadtverordneten haben diesem Wunsche durch eine zustimmende Schilling seit zwei Jahren eine Gastwirtschaft. In dieser verkehrte Die Arbeiterbildungsschule hielt Sonntagabend im Beschlußfassung Rechnung getragen. Jetzt stellt sich nun seit einem Jahre auch ein Metallschleifer Faust, der bis vor acht großen Saal des Gewerkschaftshauses eine Feier ab, die den Zweck heraus, daß die Vorlage ein Bauernfänger Kunststückchen" Tagen in einer Fabrik in der Sophienstraße beschäftigt war und hatte, die sociale Dichtung den Anwesenden zu veranschaulichen. war; die monopolifierte englische Gasanstalts- Gesellschaft" wurde dann plöglich seine Arbeit aufgab. Faust tam jeden Tag zu Schilling In einem von Begeisterung eingegebenen Festvortrage wies der ängstlich gemacht, damit sie größere Zugeständnisse bei einer zum Mittagessen. Seit einem halben Jahre hatte dieser ihn im thätige Förderer der Schule, Herr Dr. Rudolf Steiner , nach, schlaue Direktion ist auch wirklich auf diesen Leim gegangen und hat lebt, betrüge. Faust versuchte vor Jahresfrist schon einmal, in eventuellen weiteren Vertragsfrist zugestehen sollte. Die sonst so Verdacht, daß er ihn mit seiner Frau, mit der er in kinderloser Ehe wie mit dem Emporblühen des Industrialismus die sociale Frage ganz bedeutend höhere Summen gegen früher zugestanden. Nun dem Hause Krausnickstr. 24 eine Wohnung zu bekommen, wie in allen Kulturländern Gegenstand der Dichtung gevorden ist. Die mehr verzichtet der Magistrat auf die eigene" Gasanstalt, angeblich man annimmt, hervorragendsten Schriftsteller, welche sich mit der Schilderung des weil dieselbe mit Unterbilang anfangend, auch später nicht hohe erhielt sie aber nicht, weil er von seiner Frau getrennt lebt. Ami um in der Nähe seiner Geliebten zu sein, socialen Elends befassen, wurden treffend sfizziert, und nach einer Ueberschüsse abwerfen würde. Trozdem wir andrer Ansicht sind, Sonntagabend war er nicht in der Wirtschaft; daher ging Schilling Betrachtung über die neuere deutsche Dichtung und die in ihr eingetretene wollen wir uns heute nicht weiter mit dieser Angelegenheit befassen. um 2 1hr mit um so größerer Ruhe zu Bett, während seine Frau Reaktion gab Herr Steiner der Fassung Ausdruck, daß aus dem Wir möchten nur die Gelegenheit benutzen, um den Schöneberger noch aufblieb, um einige Droschkentutscher, die in dem Lokal zu ver Proletariat selber die Männer entstehen würden, die zu fingen und Magiftrat, der auf Jahre hinaus wieder mit dieser englischen tehren pflegen, zu bedienen. Gegen 3 Uhr wurde Schilling, der zu sagen wußten nicht allein von den Leiden des arbeitenden Volkes, in Gesellschaft in Geschäftsverbindung tritt, auf die Zustände bald eingeschlafen war, durch seinen Hund, den er in die hinter der sondern auch von seinen Hoffnungen, seinem Lieben, seinen Freuden. fchäftigten Arbeiter hinzuweisen. Wir sind überzeugt, die hatte, gewedt. Das Tier war sehr unruhig und kratzte seinen Herrn Bezug der persönlichen Behandlung der dort be Schankstube gelegenen Privaträume( Stube und Küche) mitgenommen Recitationen und Gesangsvorträge aus den Dichtungen von Henckell, städtischen Kollegien haben nicht nur das Recht, sondern auch die fortwährend im Gesicht und Preczang, Heine, Liliencron und andre beschlossen den Abend in Pflicht, dafür Sorge zu tragen, daß Leben und Gesundheit und die sich den Schlaf aus den Augen gerieben hatte, merkte er, an den Händen. Als Schilling würdiger Weise. persönliche Freiheit ihrer Mitbürger in einem Betriebe, der vorzugs- das Stube und Küche mit Gas angefüllt waren. Das Märzfest der Freien Voltsbühne am Sonnabend weise für die Stadt liefert, nicht derart mißachtet wird, wie es hier ans Fenster, schlug Er ging hatte den großen Saal der Brauerei Friedrichshain bis auf den schon seit Jahren der Fall ist. Allerdings konnte es vor Jahren jene dem Gas Abzug. Als er sich dann von der Betäubung erholt hatte sie feit dat en de referentet wird, wie es hier aus eine S Scheibe ein und verschaffte fo legten Platz gefüllt. Hier waren es hervorragende Namen aus der kapitalistische Gesellschaft noch wagen, den Arbeitern mit der Hunger- und näher umfah, fand er, daß die Gasleitung geöffnet war. Seine hiesigen Künstlerwelt, die das ausgewählte Programm schmückten; Sie peitsche zu drohen, als die Gemeinde regiert wurde von Leuten, Frau war verschwunden, mit ihr einige Wertsachen, 400 M. Bar Gustav Waschow und Laura Detsch h vom Theater des Westens Aber heute, wo sich, das Gemeinwesen auf einer ganz andren die Vermutung, daß Frau Schilling nach Verabredung mit Faust unfre Arbeiter als minderwertige Geschöpfe betrachteten. gelb und zwei Sparkassenbücher über 900 und 400 m. Es besteht und Herr Eduard v. Winterstein vom Lessing- Theater hatten es Grundlage aufgebaut hat, bedarf es wohl bloß eines Anstoßes, die Gashähne aufgedreht habe, um ihren Mann durch Vergiftung übernommen, einem zum größten Teil aus Arbeitern und Arbeiterinnen um die städtischen Behörden zu veranlassen, daß in jenem zu beseitigen. Der durch seinen Hund gerettete Ehemann machte bestehenden Publikum die deutsche Dichtung, soweit sie sich mit dem Betrieb der socialpolitischen Seite in etwas Rechnung getragen wird, der Polizei Anzeige und stellte selbst gestern den ganzen Tag über Freiheitsdrang und den Leiden des Voltes befaßte, in Wort und Lied vor- daß man nicht so gegen die guten Sitten und die gefeglich ge Nachforschungen nach dem Verbleib seiner Frau an. Alle Bes zuführen. Wo solche Geister schafften, konnte auf keinen Fall die währleistete Koalitionsfreiheit verstoßen darf, wie mühungen, sie zu ermitteln, waren bis gestern, Montag, abend erWirkung ausbleiben, und der begeisterte Beifall einer vieltaufend- dies hier offenkundig geschieht. Heberaus lange Arbeits- folglos. köpfigen Menge bewies immer von neuem den Künstlern, daß das ist das Merkmal dieses hohe Gewinne abwerfenden Betriebes. Und zeit, schlechte Entlohnung und Behandlung, das Eine Unglücksehe. Um sich und ihr Kind zu vergiften, hat Intereſſe des Volks für seine Dichter nicht erst geweckt zu werden wehe demjenigen, der es wagt, von dem Rechte des§ 152 Die 28 Jahre alte Schlossersfrau Martha Hinge geb. Avent mit braucht, sondern daß der Sinn für das Schöne auch im Arbeiter der Gewerbe Ordnung Gebrauch zu ihrem zweijährigen Sohne Karl ihre Wohnung in der Utrechterstr. 4 feimt und sich zur edlen Blüte zu entfalten im Begriff ist. organisieren! Mit Schimpf und Schande wird er vom Hofe war sehr eifersüchtig, wie ihr Mann versichert, ohne Grund. Am machen, fich zu verlassen. Die junge Frau, die früher für Modeblätter zeichnete, Dichterabende, wie die der Arbeiter- Bildungsschule und der Freien gejagt. Die Angst vor dieser harten Maßregel hindert Volksbühne waren vor einem halben Jahrhundert, ja selbst vor die dort Beschäftigten, sich ihren Berufskollegen anzuschließen. Dem Mittwochabend machte Hinge im Feldschlößchen" an der Müllers zwanzig Jahren noch nicht möglich. Heute aber sehen wir, wie ein reaktionären Bestreben der Direktion muß begegnet werden, und das Straße den Ball des Hauspersonals mit. Seine Frau ließ er zu großer Teil der Arbeiterschaft mit Jubrunst und heißem Mühen auch allen Dingen das Stadtverordneten Kollegium thun. Es liegt im geworden wäre. Sie war damit auch zufrieden, als er ihr versprach, kann bei dem erneuten Vertragsabschluß der Magistrat und vor Hause, angeblich weil ihm das Fest für zwei Personen zu teuer die geistigen Schäße der Nation sich zu eigen zu machen sucht. Und Interesse der Stadt selbst, wenn man die Verkürzung jener ge- aber erst am Donnerstagmorgen um 53/4 Uhr zurückkehrte, machte daß er um 12 Uhr wieder zu Hanse sein werde. Als Hinge mum das giebt uns Gewähr dafür, daß an dem Tage, wo der Socialismus fundheitsgefährlichen Arbeitszeit so rasch wie möglich verlangt, ihm seine Frau eine heftige Scene. Während er dann nachmittags als der Erbe der bürgerlichen Revolution ſein Siegesbanner auf- wenn man dafür sorgt, daß die Gasarbeiter eine menschenwürdige ihm seine Frau eine heftige Scene. Während er dann nachmittags gepflanzt hat, auch Kunst und Dichtung von allen Gliedern des Existenz haben. Und auch das Recht der Organisation muß war, ging die Frau in Sonntagskleidern mit dem kleinen Knaben in demselben Hause in mer Schlosserei bei der Arbeit Voltes wieder mit Ehrfurcht betrachtet werden. gewährleistet werden. Der Magistrat von Berlin hat dies schon längst erkannt und eine große Zahl bedeutender Städte legen der be- veg, ohne etwas zu hinterlassen. Einer Hausgenoffin, die ihr be Die Beerdigung des Genossen Witkowski fand gestern zwecks gemeinsamer Beurteilung von Arbeiterangelegenheiten in The Gift bekomme, wiſſe ſie ſchon. Die Hausgenossin hielt diese Die Beerdigung des Genossen Witkowski fand gestern treffenden Arbeiterorganisation soviel Gewicht bei, daß sie mit dieser egnete, erklärte fie, daß sie sich und ihr Kind vergiften wolle. Wo unter zahlreicher Beteiligung der Parteigenoffen statt. In der Verbindung treten. Die in jener englischen Anstalt beschäftigten Drohung nicht für ernst. Frau Hinge kehrte jedoch nicht wieder nach Leichenhalle des Friedrichsfelder Gemeinde- Friedhofs hielt Genosse Arbeiter erwarten von dem gefunden Sinn der Schöneberger Hause zurück und ließ nichts mehr von sich hören. Alle NachHause zurück und ließ nichts mehr von fich hören. Alle Nach Mezner nach einem stimmungsvollen Gesangsvortrag die Ge- städtischen Kollegien, daß sie auch hier bestrebt sind, die Interessen forschungen nach ihrem Verbleib waren bisher erfolglos. Die Vere mißte ist sehr flein und schmächtig, hat ebenso wie ihr Söhnchen dächtnisrede, in der er die Verdienste des Verstorbenen einer nicht kleinen Anzahl von Bürgern zu schützen, umsomehr, da mißte ist sehr klein und schmächtig, hat ebenso wie ihr Söhnchen in der Partei würdigte und darauf hinwies, daß der früh- fich die Forderung dieses Schuzes auf rein geseglicher und schwarzes Haar und blaue Augen und trägt einen schwarzen Rock, eine rote Bluse, einen schwarzen Hut und gelbe Lackschuhe. Das zeitige Tod unseres Genossen der mit allen Mitteln be- moralischer Basis bewegt. Sind trägt weiße Kleidung( Müße, Estimomantel, Kittel, Strümpfe) und schwarze Knöpfschuhe.
triebenen Verfolgungswut der socialistischen Bestrebungen unter Um den städtischen Haushalts- Etat noch vor dem 1. April der Fuchtel des Socialistengefeges geschuldet sei, um zum Schluß unter Dach zu bringen, finden in nächster Woche und zwar Dienstag darauf hinzuweisen, das Andenken des Verstorbenen durch Bethätigung und Mittwoch außerordentliche Sigungen der Stadtverordnetenin seinem Sinne zu ehren. Am Grabe wurden sodann das Lied: Bersammlung statt, während die ordentliche am Donnerstag der Ein Sohn des Voltes" gesungen und zahlreiche Kranzipenden, nächsten Woche voraussichtlich ausfällt, wenn bis dahin der Etat anu. a. von den Genossen des vierten Reichstagswahlkreises, dem genommen worden ist. Parteivorstand, dem Segerpersonal des Vorwärts", der Redaktion und Expedition, den polnischen Socialisten usw. niedergelegt.
"
Zum Milchkrieg. Die Vereinigung der Milchhändler Vereine ersucht uns, folgende Buschrift abzudrucken: Herr Kommerzienrat Bolle, der die wirtschaftliche Isolierung seines Ge
Durch ein entfehliches Unglück sind in der vergangenen Nacht wei junge Menschenleben vernichtet worden: Der in der Seydelftraße wohnhafte 19jährige Handelsgehilfe Konrad Dittmar war am Sonntagabend mit feinem Berufs- und Zimmergenossen Hermann Friedmann ins Berliner Theater gegangen. Der Einer wesentlichen Bestimmung des Ortsstatuts für die 23jährige Better Dittmars, Georg W., leistete ihnen Gesellschaft. Kanalisation von Berlin , das bekanntlich infolge eines Stadt- Die jungen Leute besuchten nach dem Theater verschiedene Lokale verordneten- Beschlusses vom 20. Juni 1901 geändert werden soll, hat und begaben sich, ziemlich angetrunken, gegen 4 Uhr morgens der Oberpräsident von Bethmann- Hollweg die Ge- auf den Heimweg. Friedmann wollte schließlich noch allein nehmigung versagt. Der Oberpräsident hat bei einer nach Eingang weiter gehen und trennte sich von den beiden Dittmars, diese seines schon mitgeteilten Eclasses in dieser Sache stattgehabten Unter- gingen zusammen nach der Seydelstraße, wo Georg Dittmar be