Einzelbild herunterladen
 

unter­

Jahre 1891 und war von dem damaligen Bernburger Kreisphysikus, bewegung noch nicht die Rede sein kann; denn es Wesche, an den Decernenten für Medizinalangelegenheiten bei der liegt feinem 8weifel, daß, wenn die deutsche Eiſenindustrie anbaltischen Regierung, Medizinalrat Mann gerichtet worden. In lohnenden Absatz auf dem einheimischen Markt oder nach den diesem Briefe werden dem Chefarzt des Bernburger St. Johannes europäischen Ländern fände, sie sich auf diese unrentablen Exporte Krankenhauses, Dr. Hagemann; schwere Vorwürfe über seine Thätig- nach den Vereinigten Staaten nicht einlassen würde. feit als Arzt gemacht. Die Art der Abfassung des Briefes mußte Die Zunahme der Eisenausfuhr nach den Vereinigten Staaten für jeden Laien den Glauben erwecken, daß es sich um schivere Miß- beweist ebensowenig den Wiederbeginn der Produktionsregfamkeit, stände handelte. Da nun Dr. Hagemann heute noch Chefarzt wie das rapide Emporschnellen der Eisenerporte im Sommer vorigen des neu erbauten Bernburger Kreis- Krankenhauses ist, Weiche aber Jahres und die neuerliche Ausfuhrsteigerung im Januar und Februar als höchster Medizinalbeamter in der anhaltischen Regierung dieses Jahres; sie beweist nur, daß die Aufnahmefähigkeit des figt, verlangte das Boltsblatt" von der anhaltischen Regierung deutschen Marktes noch immer in einem argen Mißverhältnis zu den Aufklärung über die Sache. Wesche wurde das Recht, Aussage Vorräten und zu der Erzeugung steht, so sehr die letztere auch herab­zu machen, zweimal verweigert, schließlich aber doch gestattet. In gemindert worden ist. Zum Beweise dafür genügt es, die Ziffern der Verhandlung fonnte Wesche von 5 in dem Briefe behaupteten der Ein- und Ausfuhr von Eisen- und Eisenwaren in den zwei Fällen nur 3 aufklären. Ueber die andern 2 Fälle war von keiner ersten Monaten des laufenden und des vorigen und vorvorigen Seite irgendwelcher Beweis zu erbringen. Die Sachverständigen, Jahres einander gegenüberzustellen. Es betrug: Professor Riedel- Jena und Professor Löser- Halle, fanden in den auf­gezählten Fällen feinerlei Momente, welche Hagemann irgendwie be lasten konnten.

Günther wurde zu 400 M. Geldstrafe verurteilt für Behauptungen, die nicht er, sondern das gegenwärtige Mitglied der anhaltischen Regierung, Medizinalrat Dr. Wesche aufgestellt hat.

-

Wegen Gotteslästerung wurde der verantwortliche Redacteur der Brandenburger Zeitung", Genoffe Schmückert, zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt. Es handelte sich um einen Weihnachtsartikel. In der Urteilsbegründung hieß es: Die Gottheit Christi sei ein Axiom der Kirche, das Geltung habe, auch wenn es von einigen Seiten geleugnet werde, und das jedenfalls von der Kirche in der Mark Brandenburg anerkannt werde. Bloßes Lengnen einer firch lichen Lehre sei nun nicht strafbar, und auch Beschimpfungen einer Lehre als solcher würden durch das Strafgesetzbuch nicht betroffen, sondern nur solche von Einrichtungen der Kirche. Deshalb sei die Stelle, die von einer nufinnigen Formel des chriftlichen Dogmas rede, nicht strafbar und ebenso wenig die Auseinandersetzung über die Ent­stehung der Götter. Dagegen sei im zweiten Absatz auseinander­gesetzt, daß die heutige Stirche, auf die es allein ankomme, an ein Dogma glaube, welches ein auf priesterlichem Schwindel beruhendes, also niedriges Produkt sei, und darin liege auch eine Beschimpfung der Kirche selbst. Ebenso gelte von dem Ausdruck schwarze Polizei", daß er in der Beziehung auf die Kirche eine Beschimpfung enthalte. Der Angeklagte habe aber daneben die Person Jesu vorurteilstos zu würdigen gesucht, sei auch noch unbescholten, und deshalb fei eine geringe Strafe angemessen.

-

die Einfuhr von Eisen u. Eisentvaren die Ausfuhr

Bon der Einfuhr tamen auf:

Brucheifen und Eisenabfälle. oheisen

Ed- und Winkeleisen. Eisenbahnschienen und Schwellen Ruppeneisen, Rohschienen, Ingots Stabs, Radkranz- Eisen 2c. Rohe Platten und Bleche Eisendraht, roh. vertupfert, verzimit 2c. Rohe Gußwaren Rohe Röhren Grobe Eisenwaren Emaillierte Eisentre. Abgeschliffene, gefirmißte Gifemvaren 2c. Feine Waren aus Gußeisen

"

kg)

1900 128 419 236 855

unwirksam gebliebener Tariftonventionen neue Tariffonventionen zu sehen, unrichtig. Ju feinem Berufsziveige ist wohl durch eine unwirtschaftliche Ausnutzung des zum Eriverb dienenden Materials mehr Geld vergeudet worden, als in dem großen, viel umstrittenen nordatlantischen Verkehr. Die Schäden, die sich dort im internationalen Wett­bewerb ergeben haben, waren durch Tarif- Vereinbarungen allein, so niglich fie sonst wirken mögen, nicht zu beseitigen. Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen, ist es vielmehr erforderlich, eji ne Juteresse ulgemeinschaft zu schaffen, eine Abgrenzung des Arbeitsfeldes vorzunehmen und eine Ueber­einstimmung in den Dispositionen herbeizuführen. Wir hoffen, unfren Herren Aktionären in einer binnen furzem einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung weitere Mitteilungen über die angestrebte Vereinbarung machen zu können und Ihrer Beschlußfassung diejenigen Abmachungen zu unterbreiten, die eine Wenderung unsrer Statuten bedingen. Gleichzeitig beabsichtigen wir, unfren Herren Aktionären in diefer außerordentlichen Generalversammlung einzelne Statutenänderungen vorzuschlagen, die in der Hauptsache den Zweck verfolgen, ein Eindringen ausländischen Einflusses in die Verwaltung und in den Betrieb unsrer Gesellschaft zu ver­berhindern."

Also um eine Tarifvereinbarung handelt es sich feineswegs allein, sondern um die Schaffung einer Interessengemein­97 fchaft, und zwar einer solchen, daß es dazu einer vorherigen 37 Aenderung der Statuten bedarf. Daß übrigens auch die Attionäre 326 in der erwähnten außerordentlichen Generalversammlung uur das 7 949 erfahren werden, was nun einmal nicht gut verschwiegen werden 970 fann, ist selbstverständlich; das dicke Ende kommt später nach oder, wie Herr Morgan denken dürfte: the but- end is always behind. Wenn nur nicht dieses dicke Ende darin besteht, daß die Hamburg­2 659 Amerika- Linie und der Norddeutsche Lloyd sich dazu verpflichtet haben, 5524 dem Stahltrust befonders günstige Frachtbedingungen für spätere 2 607 Exporte nach dem europäischen Festland einzuräumen oder zwischen 63 amerikanischen und fremden Häfen direkte Schiffsverbindungen 905 herzustellen, die den deutschen Exporthandel nach jenen Häfen 105 fchädigen?

1343 182

in Tonnen( 1000 1902 1901 36 402 74 229 491 411 283 982

1901

3 363

in Tommen( 1000 kg) 1902 1900 11 150

8242

19 311

49 476

83

139

23

102

116 230

3 234

3 053

245

415

937

1 228

113

1418

146 1583

2875

2 625

1098

55

2026 52

653

632

90

221

86 258

in Tonnen( 1000 kg)

1902

1901

37 375

15 627

51 272

20 059

51 492

35 749

51 084

27 473

30 546

75461

12 611

3561

61 537

39 244

24 769

47 130

39 260

24 770

26 800

18 986

14 694

17 895

10 538

3 552 7176

15 849

3145 10 995 1 079 2746

3 670 5 818 15 955 2 948 7513 1 157 3 134

aus schmiedbarem Eisen Hingegen kamen von der Ausfuhr auf:

Brucheifen und Eisenabfälle

verfupfert, verzinut 2c. Rohe Gußwaren Rohe Röhren

Grobe Eisenwaren Emaillierte Eisenwaren Abgeschliffene, gefirnißte Eisenwaren 2c. Feine Waren aus Gußeisen

" 7

"

aus schmiedbarem Eisen

255

1900 6 746 22 557 30 570

Für derartige Zugeständuisse an amerikanische Juteressen wäre das den deutschen patriotischen Gemütern zugedachte Pflaster, die Einfügung einer Klausel in die Statuten, die das Eindringen amerikanischen Einflusses in die Verwaltung und den Betrieb der Gesellschaften hindert, eine recht wertlose Kompensation, eine Sympathiekur, die noch muzzloser wäre, als audre derartige Kuren.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Tat.

Roheisen Durch Verbreitung socialdemokratischer Kalender und Eck und Winkeleisen Flugblätter an einem Sonntage sollten die Parteigenossen Jörgensen Eisenbahnschienen und Schwellen 2c.. und Wegner die schleswig - Holsteinsche Verfrommungs- Verordnung Luppencijen, Nobschienen, Ingots übertreten haben. Es ist dies eine der in allen preußischen Stab-, Radkranz- Eisen 2c.. Provinzen erlassenen, inhaltlich übereinstimmenden Oberpräsidial Rohe Platten und Bleche. Verordnungen über die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feier- Eisendraht, roh Der Arbeitsnachweis der Kühnemänner. In der Be tage, wonach u. a. an solchen Tagen jede öffentlich bemerkbare Arbeit, 13 373 richtigung des Herrn leffel bezüglich eines Mißbrauchs von sowie das mit störendem Geräusch oder Aufsehen verbundene Fort­4236 Speisemarken zum Zweck der Verleitung zum Streikbruch wird uns schaffen von Sachen verboten ist. Obwohl die Angeklagten die 6 556 folgendes Nähere mitgeteilt: Bon irgend einem Wohlthätigkeitsverein Druckschriften nur in den Häusern verteilt hatten, wurden sie auf 16 655 find dem Herrn folche Marken zur Verteilung an die Arbeitslosen Grund jener Bestimmung vom Landgericht Flensburg zu Geldstrafen 2530 zur Verfügung gestellt. Mehreren Metallarbeitern, die sich um verurteilt. Sie legten Revision ein und machten geltend, daß 6 181 veigerten, wurden unter direktem Hinweis auf diese Weigerung diese fie weder Aufsehen erregt, noch eine öffentlich bemerkbare Arbeit 1169 Speisemarken vorenthalten. Das ist der Hergang, an dem nicht zu deuteln verrichtet hätten. Das Landgericht selber habe festgestellt, daß jeder 2 802 ist. Der Arbeitsnachweis der Kühnemänner hat sich doch schon ganz nur 35 Kalender und Flugblätter in Taschenformat in ihren Joppen­taschen bei fich gehabt hätten. Die Schriften hätten sich zu dem noch von Eisen- Rohmaterialien, die früher die Eiſenindustrie vom Ans- Sache nicht schleunigst genug beigelegt wird, bekommen alle be­Was lehren diese Zahlen? Sie zeigen, daß gerade die Einfuhr andre Dinge erlaubt. Herr Kleffel mag fich nur an sein Auftreten den Modelltischlern gegenüber erinnern, denen er drohte: Wenn die in einer Bapierhülle befunden. Der Oberstaatsanwalt am lande bezogen, zu Fertig- oder Halbfabrikaten verarbeitet und dann teiligten Modelltischler keine Arbeit mehr, und die Modelltischler können Rammergericht erachtete die Revision für begründet, wünschte zum Teil wieder exportiert hat, am meisten zurückgegangen ist, weit auswandern, wie seinerzeit der Metallarbeiter Jakob auswandern aber nicht die sofortige Freisprechung, sondern die Zurüdverweisung mehr als die Einfuhr von befferen Fertigwaren. Hingewiefen sei mußte." Dieser Jakob ist seinerzeit auf die schwarze Liste gefeßt an die Borinstanz, damit diese nachprüfe, ob eine mit Aufsehen nur auf die bedeutende Abnahme des Imports von Roheisen, Bruch- und, weil er nirgends Unterkommen fand, ausgewandert nach Süd­verbundene" Thätigkeit vorliege. Der Vorderrichter fage zivar, das eisen, Eisenabfällen, Stabeisen 2c. Das beweist, daß die solche Materialien Afrika . Nach einer Reihe von Jahren kehrte er zurück; aber auch Thun der Angeklagten fei aufgefallen", das genüge indessen nicht. weiterverarbeitenden Fabriken in weit geringerem Maße beschäftigt sein mun war es ihm nicht möglich, Arbeit zu erhalten und er mußte Wenn etwas auffalle", dann sei es noch nicht mit Aufsehen ver- müssen als früher, um so mehr als die Statistik des Bureaus der seine Heimat wieder verlassen. Mit dem Schicksal dieses Kollegen bunden. Das wäre es vielmehr nur, wenn es auf eine größere Gisenindustriellen zeigt, daß nicht nur die Einfuhr dieser Artikel brohte Herr Kleffel den Modelltischlern. Noch ein Beispiel aus Menschenmenge tieferen Eindruck" mache. Der Straffenat zurückgegangen ist, sondern auch ihre Erzeugung in Deutschland selbst legten Zeit: Bei der Firma Kumiz wurde ein Klempner eingestellt, des Kammergerichts hob die Vorentscheidung auf und beträchtich abgenommen hat. Dazu kommt aber noch, daß auch der arbeitete dort 10 Tage auf einem Bau, wurde per Starte nach dem bertvies die Sache nochmaliger Berhandlung Entscheidung an und vermehrte deutsche Eisenerport nach dem Auslande, wie die obige Comptoir der Firma gerufen und erhielt den Auftrag, mit einent das Landgericht zurüd. Begründend wurde Zusammenstellung veranschaulicht, vornehmlich Rohmaterialien und Nachweisschein zum Unterstempeln nach dem Bureau des Kühne ausgeführt: Eine Bestrafung könnte hier nur eintreten, wenn gröbere Halbstoffe betrifft, nicht etwa die beffere und feine Fertig männer- Verbandes zu gehen. Hier wurde aber das Unterstempelt die Angeklagten eine öffentlich bemerkbare Arbeit verrichtet hätten, die ware. Die Ausfuhr der besseren Artikel hat sogar teilweise start verweigert, weil der Klempner vor 3/4 Jahren am 1. Mai nicht geeignet gewesen sei, die äußere Heilighaltung der Sonntage und abgenommen, während der Export von Roheisen, Brucheisen, gearbeitet hat. Die Folge ist: Die Firma mußte den Klempner bei Feiertage zu stören. Eine solche äußerlich bemerkbare Arbeit jei eine Ed und Winkeleisen, Rohschienen, Luppeneisen, äußerlich in die Erscheinung tretende Beschäftigung, die mit einer Stabeisen usw. in geradezu erstaunlichem Maße zugenommen straft für die Verwegenheit, gegen einen Beschluß der Kühnemänner Ingots, Strafe entlassen, und der Klempner wurde mit Arbeitslosigkeit be­gewiffen Anstrengung verbunden und nicht des Vergnügens oder der bat. Erholung wegen unternommen sei. Nach dieser Nichtung hin fehle Jahres 1900 So führte z. B. in den zwei ersten Monaten des gehandelt zu haben. Solche Fälle kommen dugendweis vor. Deutschland über viermal bisher jede thatsächliche Feststellung, weshalb das Landgericht noch eisen ein, als es exportierte; dagegen stellte sich im letzten Januar die Veröffentlichung im Vorwärts" ein so prächtiges Büchtigungs­fo viel Roh- Warum die Nervosität wegen der Speisemarken? Fürchtet man durch einmal mit der Sache befaßt werden müsse. und Februar die Ausfuhr um über 2/2 mal höher als die Einfuhr. mittel zu verlieren? Was daraus folgt, ist, daß alle solche Materialien weiterverarbeitenden deutschen Werke und Fabriken ihre Produktion ganz erheblich ein geschränkt haben müssen.

-

-

Durch ein Flugblatt, das der Genosse K. Schürer in Bodwa verlegt und der Genosse P. Irmscher in 8 widau ge­mittag tagte eine vom Herrn Gewerbegerichts Direktor v. Schulz Zur Lohnbewegung der Militärschneider. Am Donnerstags druckt, sollen die Beiden den Gemeinderat von Bodiva beleidigt haben. Das Flugblatt war zur Agitation für die Gemeindewahlen Bestätigt wird diese Folgerung im weiteren durch den Rückgang Militär- Maßbranche. Eine der geladenen Firmen, Sobrecht aus einberufene Konferenz von sechs der maßgebenden Firmen der bestimmt und warf dem Gemeinderat Verrat am Volke" vor, des Exports von Instrumenten und Maschinen. Im Gegensatz zu außerdem behauptete es, die Gemeinderatssigungen seien mur des- den Noh- und Halbstoffen hat nämlich die Gesamtausfuhr von der Jägerstraße, hatte es für nicht notwendig befunden, zu er­halb nicht öffentlich, weil die Vertreter ihre Thätigkeit nicht vor der Maschinen und Instrumenten abgenommen. Sie betrug in den Deffentlichkeit verantworten könnten. Irmscher wurde zu 50 M. und Schürer zu 40 M. Geldstrafe verurteilt.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Meldungen aus dem

#

V

Monaten Januar und Februar des Jahres 1900: 40 452, in 1901: 42 804, in dem laufenden Jahr aber nur 36 684 Tonnen, und zwar zeigt sich auch hier wieder, sobald man näher untersucht, bei welchen Arten von Maschinen der Export am meisten zurückgegangen ist, daß der Ausfall größtenteils die besseren Fabritate betrifft: Landwirt schaftliche Maschinen, Dampfmaschinen, elektrische Maschinen, Walz maschinen, Spinn- und Webemaschinen, sowie verschiedene andre Maschinenarten zu industriellen Zweden.

fcheinen. Da letztere Firma eine der größten Konkurrenten der anwesenden Firmen ist, so machten die anwesenden Vertreter ihre Stellungnahme davon abhängig, inwieweit die Firma Robrecht geneigt sei, die Forderungen der Arbeiter zu bewilligen. Für die socialpolitische Denkungsart der Unternehmer dieser Branche ist es bezeichnend, daß sie es ablehnten, die Organisation, der auch die Militärschneider angehören, den Verband deutscher Schneider, als Berlin , den 29. März 1902. die Vertretung der Arbeiter anzuerkennen, indem sie erklärten, mur Die bergangene Börsenwoche hat wenige Ereigniffe gebracht, die mit ihren Arbeitern verhandeln zu wollen. Konstatiert muß werden, es sich noch nachträglich zu registrieren lohnte. Die Apathie, die in Es kann sich hier sicherlich nicht darum handeln, schwarz zu daß die Unternehmer einer prozentualen Erhöhung der Löhne nicht der voraufgegangenen Woche den Verkehr lähmte, hielt auch in dieser färben und übertriebene Befürchtungen zu wecken. Im legten abgeneigt sind. Im letzten abgeneigt sind. Die Militärschneider werden nunmehr sämtliche Woche der Stimulation gegenüber ziemlich stand. Am Montag Wochenbericht ist offen zugegeben worden, daß in einzelnen Zweigen Verständigung nicht erzielt werden, so dürfen sich die Arbeitgeber Unternehmer vor das Gewerbegericht laden lassen. Sollte dort eine wedten zwar die aus Transvaal über London eingelaufenen Nach der Eiſenindustrie eine Befferung eingetreten ist. Doch noch ver- über eintretende Unzuträglichkeiten nicht besonders aufhalten; die richten von der Einleitung neuer Friedensverhandlungen, sowie derblicher als übertriebene Befürchtungen find übertriebene Hoffnungen Schuld liegt dann auf ihrer Seite. Eine Versammlung, die am über größere Eisenlieferungs- Abschlüsse nach den Vereinigten vorsichtigen Abschluß- und Abnahmebedingungen; denn das Ende nächsten Mittwoch, den 8. April, tagen wird, wird weitere Stellung Staaten die Spekulationsluft und bewirkten, daß nicht einer derartigen künstlichen Geschäftsstimulation tann nur ein noch zur dieser Angelegenheit nehmen. mur die Transvaalbahn Aktien und Dynamit Trust Shares , schwererer Rückfall sein. Zimmerer! Das Arbeitsvermittlungs- Bureau in der Brüder­sondern auch verschiedene Bantattien und leitenden Montantverte, Einen recht eigentümlichen Eindruck machen die sich widerstreitenden straße treibt immer noch sein Unwefen. Nenerdings werden dort vornehmlich Bochumer Gußstahl, Laurahütte, Hibernia, Harpener und Berichte der Schiffahrtskonferenz in New York . Bald heißt es, das Bimmerer für einen Unternehmer in Mariendorf verlangt. Die Gelsenkirchner Bergwerke, ihren Kursstand um einige Prozente zu Morgan- Syndikat wolle die Cunard- Linie erwerben; dann wieder Arbeit wird dem Betreffenden, der sich dort meldet, aber erst nach­erhöhen vermochten; aber die Steigerungen haben sich in den soll es nicht diese Linie, sondern die White- Star- Linie fein. Darauf kommt gewiesen, nachdem er 3 M. dafür gezahlt hat. Auf Abzahlung läßt folgenden Tagen nicht zu behaupten vermocht. Schon am Dienstag ein besonders gutunterrichtetes" Blatt und verkündet, die Abmachungen sich die Firma nicht ein. Verschiedene Zimmerer, die infolge einer war der Geschäftsverkehr wieder recht träge, wenn auch die Grund beträfen nur geringe Erhöhungen der Fracht- und Passagierpreise, längeren Arbeitslosigkeit nicht im stande waren, die gestellte Be­tendenz noch fest blieb und verschiedentlich fogar ein weiteres leichtes wenige Tage ein andres noch beffer unterrichtetes und versichert, dingung sogleich zu erfüllen und deshalb die geforderten 3 M. be­Anziehen der Kurse stattfand. An den beiden folgenden Tagen jedoch die Bassagierpreise sollten erst später festgesezt werden usw. Da- zahlen wollten, nachdem sie eine Woche gearbeitet hatten, wurde war von dem Einfluß dieser Anregung kaum noch etwas zu spüren; zwischen erfolgen allerlei sich widersprechende Dementis der dies rundweg abgeschlagen, sie erhielten die Arbeit nicht. Jedenfalls wieder trat die frühere Erschlaffung hervor und führte mehrfach zu Schiffahrtsbureaus und der Direktoren der verschiedenen Linien. Ich weis der Herr Vermittler, daß die Arbeit vielleicht kaum eine Woche erneuten Kursabbröckelungen. habe im Wochenbericht schon wiederholt hervorgehoben, daß alle diefe andauert. Es sind in unfrem Beruf verschiedentlich Versuche ges Unerklärlich bleibt, wie es ein Teil der Spekulation fertig bringt, Angaben, soweit sie überhaupt ernst zu nehmen sind, fich nur auf macht, Arbeitsnachweise ins Leben zu rufen, etwas so. Unerhörles aus den gemeldeten Abschlüssen neuer Eisenlieferungen nach den einen Teil der Abmachungen beziehen können. Um sich unter- ist aber noch nicht vorgekommen. Wir erwarten deshalb Vereinigten Staaten auf eine Befferung der Lage des deutschen einander über Fracht- und Baffagierpreise oder über das Anlaufen mit Bestimmtheit, daß fich außer dem oben genannten Fall Eisengeschäfts zu schließen. Verständlich wird diese Schlußfolgerung in bestimmten Häfen zu verständigen, brauchten die Direktoren der fein Polier mehr finden wird, welcher das Elend und die Notlage höchstens dann, wenn man annimmt, daß es den Herren, nachdem englischen und deutschen Schiffsgesellschaften nicht nach New York seiner Kameraden zu einem Nebeneriverb jeder Polier ers es von den Preisheraufsetzungen seitens der Produktionsverbände zu pilgern, bort unter Morgans Obhut diesem hält für jeden Mann, den er einstellt, 50 Pf. recht still geworden ist, zur Beit an plausiblen Argumenten für den zusagende Beschlüsse zu faffen. Es muß sich weit nügt. Alle Berliner Zimmerer müssen im eigensten Jnteresse solchen behaupteten neuen Aufschwung fehlt, und sie deshalb nehmen, was mehr handeln: um eine Angliederung an die Bahnlinien des und ähnlichen Arbeitsnachweisen fernbleiben. Da, wie uns mit­zu haben ist. Daß derartige Abschlüsse stattgefunden haben und Morganinditats, Ausgabe von durchgehenden Baffagierbillets, be- geteilt wird, bezeichnetes Bureau auch in der Provingpreffe Zimmerer vielleicht noch stattfinden, läßt sich nicht bestreiten; als Zeichen des besondere Vergünstigungen für die Morganschen Bahnen, Er nach Berlin verlangt, so möchten wir darauf hinweisen, daß zur Zeit Echwindens der Depreffion fönnen sie aber umsoweniger gelten, als leichterungen für den Export bestimmter amerikanischer Produkte, noch eine große Anzahl Zimmerer in Verlin und den Vororten ohne es sich erstens nicht- wenigstens nicht in der Hauptsache- um die Liefe Errichtung von irgend welchen den amerikanischen Exportbedürfnissen Arbeit sind. Lasse sich also niemand durch derartige Juferate ver­rung von Fertigware oder besserem Halbzeug, sondern zumeist von Rob- dienenden Zweiglinien oder dergl. Eine Bestätigung für diese Auf- locken, so ohne weiteres nach Berlin zu kommen. materialien und groben Haibstoffen bandelt, und zweitens die Verfassung liefert die Aeußerung des Vorsitzenden ver General- Versamm- Alle Arbeiterblätter werden um Abbruck gebeten. fäufe, was sich ichon bei einem flüchtigen Bergleich der Preis- lung der Hamburg- Amerika- Linie , des Herrn Gustaw W. Tietgens, notierungen biben und drüben ergiebt, zu Berluftpreisen erfolgen. am Donnerstagmittag in Hamburg . Er sagte dort nach dem Hambg. Es sind gewissermaßen Noterporte, durch die Ueberfüllung der Läger Korrespondenten zu den Aktionären: und die Fortsegung der Produktion veranlaßte Zwangsverkäufe; und mag man auch in diesen Abstoßungen insofern einen Vorteil er­blicken, als sie den inneren Markt erleichtern, so beweisen doch gerade fie, daß von einem allgemeinen Wiedereinfegen der Aufwärts.

-

018­

Die Verbandsleitung. Achtung, Kerumacher Der Streit bei Ludt. Löwe dauert unverändert fort.- Quang ist streng fernzuhalten. Was nun die vielbesprochenen Verhandlungen anbetrifft, die in den letzten Konferenzen in Köln , in London und New York Deutsches Reich . geführt wurden, so ist die sehr verbreitete Anschauung, daß es Sämtliche Maurer und Zimmerer in Riel( zweitausend an sich nur darum handle, an die Stelle frühererl der Bahl) find nach einem uns zugehenden Privattelegramm bis zum