Einzelbild herunterladen
 

binden.

Diese Verträge sind dahin abzuschließen, daß die verwandten

Berufe

1. bei Streits und Aussperrungen gemeinsame Beschlüsse faffen und sich gegenseitig finanziell unterstüßen;

2. ihre auf der Reise befindlichen Mitglieder gegenseitig unterstützen; 3. die Agitation möglichst gleichmäßig und auf gemein­schaftliche Kosten betreiben;

4. statistische Erhebungen gemeinsam veranstalten; 5. Herberge und Arbeitsnachweise zentralisiren, sowie 6. das Preßwesen regeln.

verbunden waren.

machten.

-

-

Gerichts- Beitung.

Organisationen aber schon heute nothwendig erscheint, empfiehlt| Es ist einfach bewiesen worden, daß Frau Lina Morgenstern  | Schneiders Albert Fuchs der muthmaßliche Räuber festgenommen der Kongreß, um für die Zukunft die Unionen anzubahnen, daß mit ihren Volkswohl"-Bestrebungen und diesbezüglichen Schriften und von Herrn H. auch mit Bestimmtheit wieder erkannt worden. fich die zunächst verwandten Gewerbe durch Kartellverträge ver- am Ende Soch nicht überflüssig ist, sondern Beachtung und Be- Fuchs hat früher bei den Garde- Ulanen gedient. Er behauptet rücksichtigung verdient. Die Wohlthätigkeit" ist für die Bour- allerdings, seine Uniform schon vor zwei Jahren verkauft zu geoisie ein Beitvertreib, ein Mittel zur Befriedigung der Eitelkeit haben, da er aber viel für Garde- Ulanen zu arbeiten pflegte, ist oder auch Geschäftssache. es ihm schon möglich gewesen, sich in den Besitz der Ulanen= Ein Patentschwindler ist gestern in der Person des uniform zu sehen und eine solche bei Ausführung verbrecherischer Thaten zu benutzen. Ingenieurs Hermann Leifener, in Charlottenburg  , am Spandauer Berg 8 wohnhaft, verhaftet worden. Im Jahre 1890 meldete Der Gemeindevorsteher von Qualen hat sich vor einigen 2. ein Patent an auf elektrische Anzündvorrichtungen für Petroleum- Tagen von dort nach Berlin   begeben und hier erschossen. Es und Gas- Intensivlampen, wurde damit aber zurückgewiesen und hat sich jetzt herausgestellt, daß er der ihm unterstellt gewesenen betrat den Beschwerdeweg bei dem Patentamt. Er hatte aber Gemeindekasse erhebliche Beträge entnommen und in seinem Nutzen auch damit keinen Erfolg. Anfang vorigen Jahres ließ er nun verwendet hat; auch die Sparkasse der Gemeinde Travemünde  feine Erfindung dem Dr. Pietschke, Leibnizftr. 23 zu Charlotten- ist von ihm geschädigt worden. Die unterschlagenen Beträge be­Da angesichts des gegenwärtigen Standes der wirthschaft burg, anbieten, und diefer zahlte ihm die Summe von achttausend siffern sich auf ungefähr 35000 m. lichen Entwickelung, bei Errichtung von Industrieverbänden die Mart dafür. Das Batent wurde indeß wieder zurückgewiesen. Heranziehung der den Organisationen noch indifferent gegenüber- Obgleich nunmehr die Erfindung dem Dr. Pietschke gehörte, ein Schlosser in seiner Wohnung, in der Beuffelstraße, sich zu Polizeibericht. In der Nacht zum 14. b. Mts. versuchte stehenden Arbeitermassen voraussichtlich sehr erschwert wird, diese Leifener also kein Verfügungsrecht mehr darüber hatte, verkaufte vergiften. Er wurde noch lebend nach der Charitee gebracht. vielmehr bei Organisationen in Berufsverbänden in ungleich dieser dem Fabrikanten Mogge in Berlin   die elektrische An- Am 14. d. M. Morgens fiel ein Maler auf dem Neubau, Unter höherem Maße zu erwarten steht, kann die Bildung von Industrie- zündvorrichtung noch einmal für 10 000 Mart. Gleich den Linden 67, von einer Leiter und brach ein Bein, so daß verbänden gegenwärtig allgemein nicht empfohlen werden. zeitig mußte Fabrikant Mogge für eine iit Der Als Grundlage der Organisation betrachtet der Kongreß Magazinstraße zu errichtende Fabrik bezw. für anzuschaffende der Wohnung ihrer früheren Wirthin, in der Sellerstraße, wurde feine Ueberführung nach der Charitee erforderlich wurde. In vielmehr die in Verbänden zentralisirten Berufsorganisationen Maschinen noch 5000 m. hergeben. Ju vorigen Monat begab Vormittage eine unter fittenpolizeilicher Aufsicht stehende und empfiehlt fämmtlichen Arbeitern, sich den bestehenden Zentrali- sich Leiſener ferner nach Hamburg   und fand dort in dem Kauf- Frauensperson erhängt vorgefunden. Vor dem Stettiner fationen anzuschließen resp. solche zu bilden in Gewerken, welche mann Waßmuth einen britten Käufer. Dieser zahlte 12 500 M. Bahnhof wurde Nachmittags eine Frau von einem Geschäfts­bis jetzt lokal organisirt, oder durch ein Vertrauensmäner- System baar an und L., der seine Erfindung als bereits patentirt be­In der wagen überfahren und am Kopfe bedeutend verlegt. zeichnet hatte, follte später noch eine ebenso hohe Summe felben Zeit fiel ein zehnjähriges Mädchen in dem Hause Große Jeder dieser Zentralvereine( Verbände) hat in allen Orten, empfangen, auch wurden ihm noch 30 pet. des Reingewinnes Frankfurterstr. 88 beim Spielen eine Rellertreppe hinab und erlitt wo eine genügende Anzahl Berufsgenossen vorhanden und feine zugesichert. Nun kam 2. damit heraus, daß er noch kein Patent einen Bruch des Vorderarms. Es wurde nach dem Krankenhause gefehlichen Hindernisse im Wege stehen, Zahlstellen zu errichten. befiße und überredete den Waßmuth, bei dem Patentbureau von am Friedrichshain   gebracht. Vor dem Hause Bellealliance­o solche Hindernisse bestehen, ist den Arbeitern zu empfehlen, M. Rotten am Schiffbauerdamm 6000 m. einzuzahlen. Straße 7/8 wurde Abends eine Frau von einer Kutsche überfahren als Einzelmitglieder den Zentralvereinen beizutreten und sich hierbei machte er sich den Umstand zu Nuze, daß Rotten selbst, und an der Hüfte bedeutend verletzt. An der Ede der Brenz­durch gewählte Vertrauensmänner eine stete Vertretung und welcher von der Zurückweisung des nachgesuchten Batentes lauer Allee und Friedenstraße wurde zu derselben Zeit ein Arbeiter Berbindung mit der Gesammtorganisation zu schaffen. Dieses Kenntniß hatte, gestorben war und der Geschäftsführer, Namens von einem Pferdebahnwagen überfahren und erlitt bedeutende Bertrauensmänner- System ist so zu gestalten, daß es gleichzeitig Aulich, die Vorgänge nicht kannte. Die vereinnahmten 30 000 M. Verlegungen am Kopf und an der Schulter, die seine Ueber­eine Vertretung der Gesammtheit der Berufsgenossen an den soll Leifener verschwendet haben. Waßmuth dürfte noch einen Drten bildet, wo für die Zentralvereine als solche Schwierigkeiten Theil feines Geldes retten, ba 3000 M. bei der Ottenser Bant führung nach dem Krankenhause am Friedrichshain   erforderlich mit Beschlag belegt sind und der Frau Leisener eine Summe an der Schillingsbrücke in die Spree, wurde jedoch noch lebend In der Nacht zum 15. d. M. sprang ein Arbeiter Außerdem können an solchen Orten lokale Vereine eventuell von 1600 9. abgenommen worden ist. Der Schwindler selbst aus dem Wasser gezogen und nach dem Krankenhause am Friedrichs in Berbindung mit verwandten Berufszweigen geschaffen werden. war bei seiner Festnahme im Besige von nur noch 82,60 m. Die Verbindung der einzelnen Bentralisationen zum gemein hain gebracht. samen Handeln in Fällen, bei welchen Alle gleichmäßig intereffirt berichtet, am 7. April d. I. sein Zeugniß vor dem hiesigen Land­Ein dreijähriger Zeuge hat, wie eine Lokalforrespondenz sind, wird durch eine auf jeden stattfindenden Gewerkschafts- gericht II abzulegen. Es ist dies der Knabe Karl St., der drei tongreß zu erwählende Generalfommission herbeigeführt. Die Aufgaben der Generalfommission. Jahre alte Sohn eines Kriminal- Schußmannes. Im Juli v. J. 1. die Betreibung der Agitation in denjenigen Gegenden, wurde auf der Chauffee nach Saatwinkel der Möbelhändler H. Industrien und Berufen, deren Arbeiter noch nicht organisirt sind; aus der Linienstraße, welcher mit der Familie des Kriminal­beamten auf einem Break einen Ausflug gemacht hatte, von 2. die von den einzelnen Zentralvereinen aufgenommenen Beachtungswerth für die Arbeiterschaft ist ein am Mon­Statistiken zu einer einheitlichen für die gesammte Arbeiterschaft Strolchen überfallen und arg mißhandelt. Zu den Theilnehmern tag gefälltes Urtheil des Schöffengerichts gegen die Schriftgießer zu gestalten und eventuell zusammenzustellen; jenes Ausfluges gehörte auch der fleine St., den einer der An- ugo Schönfeld, Dito Bolde und Schriftsetzer zeitig durch Frau H. parirt. Der Schläger ist mittlerweile ver- Durch Sammellisten für bie streitenden Buch. greifer mit einer Eisenstange bedrohte; der Schlag wurde recht-. Faber, erstere wegen unerlaubten Kollettirens baftet worden und soll, da er die That leugnet, u. a. durch den drucker, Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen, letterer wegen Dreijährigen Knaben überführt werden. Anstiftens hierzu. Schönfeld hatte sich eine solche Sammel­liste durch das Mitglied der Streiffommisfion der Buchdrucker, gegangenen amtlichen Meldung zufolge, dringend gewarnt. Der Angeklagten Sch. und B. auch in das Schanklokal Klose, Lau­Vor einem Checkfälscher wird, einer foeben hier ein- A. Faber, gefordert, um zu sammeln, bei dieser Gelegenheit kamen die felbe, ein angeblicher Geschäftsreisender der Workington- Gifen- fiber Play 8-9, tranten daselbst ein Glas Bier und fragen beim werke in England, Namens J. R. Bentheim, hat in der Rhein  - Fortgehen Klose, ob er event. gewillt fei, auch eine Kleinigkeit gegend, welche er im Auftrage feiner Firma zu bereifen vorgiebt, für die Streifenden zu geben. Klose erwiderte, daß er dazu nichts feiner Rechnungen werthlose Checks verabfolgt. Bisher glückten lose für richtig befunden, das in diesem Hause befindliche namentlich Hoteliers geprellt, indem er ihnen zur Begleichung gebe, er müsse ja auch arbeiten; nach dieser Antwort hat es Nach von ihm gemachten Aeußerungen dürfte er demnächst auch die ihm derartige betrügerische Manipulationen in allen Fällen. Polizeibureau sofort zu benachrichtigen und erreichte, daß Berlin   mit seinem Besuch beglücken. B. ist ca. 30 Jahre alt, zu je 20 Mart für die Schriftgießer und beiden Schriftgießer fiftirt wurden. Strafmandate 30 Mart mittelgroß, hat dunkelblondes Haar, hellbraunen Schnurrbart, für Faber Schlante Statur, gesunde Gesichtsfarbe und elegantes Auftreten. Hiergegen wurde waren die Folgen diefer Denunziation. Er ist ganz nach englischer Mode gekleidet. Uebrigens ist gegen und Rechtsanwalt Wreschner mit der Vertretung der An­Berufung beim Amtsgericht eingelegt befehl erlaffen. B. feitens des Polizeipräsidiums in Frankfurt   a. M. ein Haft getlagten betraut. Bei der Berhandlung selbst wurde festgestellt, daß nur Bolde dem Schankwirth Klose die Sammelliste behufs Zeichnung offerirte, während Schönfeld nur gesellschaftlich hierbei zugegen war. Faber fonstatirte, daß er als Mitglied der Streif kommission dem Schönfeld auf seinen Wunsch eine Sammelliste übergab. Der Amtsanwalt führte aus, daß hier ein öffentliches Rollettiren von Person zu Person vorliege, welches der Erlaubniß des Oberpräsidenten bedurfte und beantragte gegen Faber wegen Anstiftung öffentlichen Rollet­tirens eine Strafe von 80 M., gegen Sch. und B. Diejenigen Gewerkschaften, welche ihren Verpflichtungen Die bejahrte Verkäuferin, welche beinahe ein Opfer des je 20 Mark, da die That der Letteren eine gemein­gegenüber der Generalfommission bez. Zahlung der Beiträge nicht Raubanfalls in der Blumenstraße geworden wäre, befindet sich verletzung bei Bolde wohl als möglich, die jedoch nur minimal fame sei. Rechtsanwalt Wreschner hielt eine Gesetzes­nachkommen, haben keinerlei Anspruch auf moralische oder petuniäre auf dem Wege der Genesung. Die durch den Hammerschlag bestraft werden könnte, während er Schönfeld freizusprechen Unterstützung; desgleichen verlieren diefelben Siz und Stimme hervorgebrachte 5 cm lange und 1 cm tiefe Kopfwunde ist nahezu beantragte und der Angeklagte Faber als Auftifter ganz auf den von der Generalfommission einberufenen allgemeinen geheilt. In den ersten Tagen nach dem Ueberfall war die Auf- felbstverständlich freigesprochen werden müsse, Gewerkschaftstongreffen. regung der Kranken äußerst beunruhigend. Beim Eintritt jeder ba derfelbe Niemanden zum Sammeln aufgefordert hätte. Der Ueber Beginn, Weiterentwickelung, Beendigung und Erfolg Person in das Krankenzimmer schrat sie zusammen und zitterte Gerichtshof hatte hierüber eine längere Berathung, nach welcher von Streits ist der Generalfommission regelmäßig Bericht zu heftig. Der Schlaf blieb vollständig aus. Die Patientin fab der Vorsitzende verkündigte: daß bei dem Buch druder­erstatten desgleichen müssen derselben die von den einzelnen fortwährend die Gestalt des Berbrechers vor sich, wie er brohend streit Gewaltthätigkeiten und Bebrohungen Gewerkschaften aufgenommenen statistischen Erhebungen zur Ver- mit erhobener Waffe auf sie losging. fügung gestellt werden. in dem Kampfe gegen die Arbeitgeber nicht Die Einberufung des nächsten Kongresses bleibt der General- Die fremde Frau, welche, wie feiner Zeit berichtet, am portamen, daß die Angeklagten unbestraft feien, denen an­tommiffion unter Zustimmung der Mehrzahl der Zentralvorstände 8. d. M. im Hotel Rostocker Hof" in der Eichendorffstraße ein- gesichts diefer Thatsachen nur eine milde Strafabmessung zuzu­überlaffen. gelehrt war und am Donnerstag einen Selbstmordversuch machte, billigen sei. Demnach wurden die Angeklagten Sch. und B. heißt nicht, wie sie angab, Rosa Meyer   aus Danzig  , sondern ist wegen gemeinsamen Kollektirens zu je 10 M. und Faber wegen In Erwägung, daß thatkräftige Organisationen das beste Mittel die Frau eines Handwerkers Mahnkopf aus Spandau  . Sie ist Anstiftens hierzu ebenfalls zu 10 m. verurtheilt. Gegen zur erfolgreichen Durchführung von Streits wie zur Berhinderung Sonnabend Morgen an den Folgen des genossenen Giftes in der das Urtheil Schönfeldt und Faber wird Berufung eingelegt Charitee gestorben. Die Frau ist durch eine unheilbare Krant werden. aussichtsloser Streits ist, die Leistungsfähigkeit aber in der Aufklärung der Mitglieder, der Disziplin und der Höhe der Fonds erblickt heit in den Tod getrieben worden. werden muß; welche Borbedingungen jedoch durch die heute fast allgemein niedrigen Beiträge nicht erfüllt werden können, empfiehlt der Rongreß zum Zweck wirksamer Agitation und Anfammlung Don Fonds die Beiträge entsprechend zu erhöhen.

8. statistische Aufzeichnungen über sämmtliche Streits zu führen und periodisch zu veröffentlichen; 4. ein Blatt herauszugeben, welches die Verbindung sämmt­licher Gewerkschaften mit zu unterhalten, die nöthigen Bekannt. machungen zu veröffentlichen und soweit geboten, deren recht­zeitige Bekanntmachung in der Tagespresse herbeizuführen hat, und 5. in geeigneten Fällen und unter Zustimmung der Mehr heit der Zentralvereins Vorstände aus dem vorhandenen Fonds Darlehen an einzelne Gewerkschaften zur Unterstützung von Streits zu gewähren. Die Pflichten der einzelnen Zentralvereine der Generalfommiffion gegenüber. Jebe zentralisirte Gewerkschaft hat pro Mitglied und Quartal 10 Pfennig an die Generalfommission zu leisten. Diese Beiträge können aus den Kassen der Gewerkschaften gezahlt, oder durch von der Generalfommission auszugebende Marken von den Mit gliedern der Organisationen erhoben werden. Diese Marken tönnen auch an nichtorganisirte Arbeiter abgegeben werden.

Aus dieser Einnahme der Generalfommission sind zunächst die Kosten für die Verwaltung und Agitation zu decken. Der Reft wird zur Ansammlung der unter Biffer 5 genannten Fonds benutzt. Darlehen aus diesen Fonds dürfen erst dann gegeben werden, wenn derselbe die Höhe von 100 000 m. erreicht hat.

Der Fonds ist auf dieser Höhe zu erhalten und sind zu feiner Ergänzung eventuell nach Berständigung mit den Zentral­vorständen der Organisationen die Marken der General tommission in furzen Zwischenräumen an die Mitglieder zu ver­abfolgen.

-

Lokales.

Wegen schwerer Urkundenfälschung in 27 Fällen ist der erst 14 Jahre alte Kaufmanns- Lehrling K. verhaftet worden. Er hatte für seinen Prinzipal die Postfachen vom Bostamt abzu holen und sich dabei in den Besitz von Postanweisungen gefeßt, auf denen er die Quittungen fälschte. Er hat sich auf diese Weise 2600 m. verschafft und in Gemeinschaft mit Altersgenoffen verpraßt.

Durch welches nuberechenbare Zusammentreffen von Bufällen und Umständen bisweilen Eisenbahn  - Zusammen­der Hedwig Nitsche, die noch immer eifrig betrieben werden, welche gestern die ganze Sigung der ersten Straffammer des Im Laufe ihrer Nachforschungen nach dem Mörder Stöße herbeigeführt werden können, lehrte eine Verhandlung, sind die Behörden auf eine neue Spur gekommen. Es erscheint Landgerichts 1. in Anspruch nahm. Auf der Anklagebank be­im Zusammenhang mit der Ermordung der Nitsche von Wichtig: fanden sich folgende Personen: der Stationsassistent Hermann feit, festzustellen, ob der Maschinengehilfe Franz Kubitschek, ge- Suth, der Weichensteller Albert Haupt, der Lokomotivführer boren am 7. Juni 1872 in Statlersdorf in Desterreich, im Oktober vorigen Jahres in Berlin   anwesend gewesen ist. Rubitschet, Reinhold und Karl Schröter. Die Genannten sollen Oleslaf Bronowski und die beiden Bremser Hermann der sich augenblicklich in Hirschberg wegen Diebstahls in Haft durch Außerachtlaffung der ihnen obliegenden Pflichten einen befindet, hat sich im Mai vorigen Jahres von Kunersdorf bei Eisenbahn  - Transport gefährdet haben. Die Verhandlung ergab Die Berliner   Volksküchen blühen, je mehr die Noth des Hirschberg nach Berlin   abmelden lassen, ist hier aber nicht an folgenden Sachverhalt: In der Nacht zum 15. März vorigen gemeldet worden. Boltes wächst, desto fröhlicher empor. In den 15 Küchen wurden Jahres gegen drei Uhr lief ein vom Angeklagten Bro­im Ganzen im Jahre 1890 2724 819, im Jahre 1891 Ueberfallen und beraubt wurde, wie gemeldet, vor einigen nowsti geführter Güterzug in den Bahnhof Friedrichsberg 2 856 098 Portionen verabreicht. Die Zunahme betrug also im Tagen der Bürstenmacher Kräme, als er Abends von Wilhelms- ein. Nach einigem Aufenthalte, den Bronowski dazu benußte, letzten Jahre 131 279 Portionen, d. h. beinahe 5 pet., während berg nach der Landsberger Allee   ging. Er gab an, von un- sich im Backwagen mit den nöthigen Schreibereien zu beschäftigen, die Gesammtbevölkerung Berlins   fich pro Jahr etwa um 3/2 pet. bekannten Männern mit Messern bearbeitet worden zu sein, hörte er die in befehlenden Tone gegebenen Worte: Nu man vermehrt. In den letzten 3 Jahren betrug die Zunahme wurde nach dem Krankenhause am Friedrichshain   gebracht, dort vorwärts!" Er blickte zum Wagen hinaus und fah vor dem 782 447 Portionen, d. h. über 34 pet., während sich die Gesammt jedoch nicht als erheblich verlegt erachtet. Er ist noch einmal Stationsgebäude einen Beamten in Uniform stehen, den er für bevölkerung Berlins   in demselben Zeitraum um etwa 11 pet. über den Sergang befragt worden, hat aber bestimmte Auskunft den diensthabenden Stationsbeamten hielt, ein genaues Erkennen vermehrt hat. Obige Bahlen beweisen, daß die Proletarisirung nicht geben können, da er an dem betreffenden Abende angetrunken sei bei der mangelhaften Beleuchtung nicht möglich gewesen. Er der Maffen reißende Fortschritte macht. Frau Lina Morgenstern   gewesen sei, seine Angreifer gar nicht gesehen habe und nicht feste darauf den Bug wieder in Bewegung und dampfte in der betrachtet die Sache jedoch mit anderem Auge. Im Jahresbericht wisse, ob es zwei oder mehrere gewesen seien. Sein Bustand Richtung nach Rummelsburg   davon. Beim Anziehen der Maschine über 1889 hieß es: Als ein sehr günstiges Beichen für die zeit hat sich verschlimmert; er ist operirt worden und an den Ver- riß der aus 63 Achsen bestehende Zug, 20 Achsen blieben auf gemäße Befriedigung der Bedürfnißfrage durch die Volts legungen jest verstorben. Die Aerzte haben als Todesursache dem Geleise vor dem Friedrichsberger Stationshause stehen. tüchen tönnen wir die Benugung die Benugung derfelben durch das einen tomplizirten Schädelbruch angegeben, wonach es zweifel- Auf den stehen gebliebenen Wagen befanden sich die Speisende Publikum der Konfum betrug im haft erscheint, ob er wirklich mit Messern gestochen wurde oder Angeklagten Reinhold und Schröter als Bremser. Sie hatten Jahre 1889 im Ganzen 2426 620 Portionen, fage zwei ob die Wunden von einem Falle herrühren. Dies wird durch von dem Reißen des Zuges nichts bemerkt, wollen geglaubt Millionen vierhundert sechs und zwanzig tausend, sechshundert die Obduktion festgestellt werden müssen. haben, daß der Zugführer erst noch andere Wagen einreihen zwanzig Portionen u. f. w.", und der Jahresbericht über das wollte und sprangen deshalb von ihren Sigen herab, um sich die Jubiläumsjahr 1890 frohlockte:" In der That können wir auf| Ende November wurde eine dunkele Geschichte der Beine zu vertreten. Derjenige Beamte, der den Abfahrtsbefehl das Polizei zur Anzeige gebracht. Ein Kaufmann 5. melbete, baß er ertheilte, war nicht der Stationsassistent Huth, der allein hierzu friedigung bliden, da in demselben der bis jetzt höchste Konsum am 28. November auf dem Ererzierplatz hinter der Garde verpflichtet und berechtigt war, sondern der zweite Angeklagte, erreicht worden ist, nämlich also zwei Millionen Ulanentaferne am späten Abend von einem Ulanen angesprochen der Weichensteller Haupt. Auch ihm war das Berreißen des ſiebenhundertvierundzwanzig tausend, achthundert und neunzehn worden sei, der ihn um Gelb gebeten und ihn nach einer ab- Buges entgangen, er ging zum nächsten Block und gab einem Bortionen." Wer in Wohlthätigkeits"-Angelegenheiten noch un- schlägigen Antwort überfallen, zu Boden geworfen und um von der Richtung Schönhauser- Allee   herkommenden anderen Güter­diefe Aeußerungen lieft. befangen ist, wird vielleicht starr werden vor Staunen, wenn er 130 m. beraubt habe. Mehrere Ulanen, auf welche sich der Verzuge das Einfahrtssignal. Nach wenigen Minuten lief dieser Zug ein, Es ist jedoch weder Frivolität noch dacht der Thäterschaft infolge der Beschreibung lenkte, die der als aber die Kurve, die sich dicht vor dem Bahnhofe befindet, durch­einer gewiffen Genugthuung darauf Kaufmann von seinem Angreifer entwarf, wurden ihm vorgeführt, messen war, sah der Führer zu seinem Schrecken, daß das Geleise hingewiefen wird, wie groß das Glend war, welches man ge- doch der Beraubte sab sich zu der Erklärung genöthigt, daß keiner nicht frei war. Troy Unwendung aller ihm zu Gebote stehenden lindert hat. Gs ist weiter nichts als reklamenhafte Brahlerei. von ihnen der gesuchte Räuber war. Jezt ist in der Person des Hemmapparate fuhr sein Zug mit ziemlicher Heftigkeit auf die