Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 64.

Der Vorstand

Mittwoch, den 16. März 1892.

9. Jahrg.

Es sollen gemischte Abstimmungen stattfinden, Unternehmer und schlacht hervorgehen. Laßt Euch nicht einschüchtern oder von Arbeitervertreter unter- und gegeneinander ihre Stimmen erheben Guren Vorgesezten Stimmzettel in die Hand drücken, sondern fönnen. Das bedingt aber auch die Regelung der Abstimmung nach tretet mit Einmüthigkeit und Entschlossenheit für die aufgestellten das den Unternehmern bei einer Leistung, die vierfünftel von den Euch Rechenschaft über ihre Thätigkeit ablegen, sie werden wichtige knappschaftsfragen vorher mit Euch berathen und Gure Wünsche mit aller Entschiedenheit vertreten.

und die Vertrauensmänner des dem Verhältniß der eingezahlten Beiträge, die Verwerfung eines Verbandsgenossen ein. Sie werden Eure Rechte wahren, sie wer Verbandes deutscher Berglente", was die versicherten Arbeiter zu tragen haben, ausmacht, das in Rheinland- Westfalen erlassen einen Aufruf zur Wahr vier, fechs, ja nach der neuen Sprengeleintheilung sogar neun fache Stimmrecht und bei Gegenüberstellung der Entschließungen Der knappschafts - eltesten, in welchem u. A. dagegen beider Theile volle Gleichberechtigung gegenüber den Leyteren Protest erhoben wird,

daß die Wahlen der Knappschafts - Aeltesten für das Jahr 1893 schon in diesem Frühjahr ausgeschrieben werden;

daß die Bekanntmachungen nicht in den von den Bergleuten vorzugsweise gelesenen Tagesblättern oder Zeitschriften zur Kenntniß der besonders dabei interesfirten versicherten Mitglieder gebracht werden, sondern daß dazu meistens der von den Bechen­Berwaltungen benutzte Weg sogenannter Rauenanschläge be­

nuzt wird;

daß bei der jetzt getroffenen Eintheilung von Sprengeln die im Knappschafts - Statut§ 200 vorgesehene Bahl von 4-600 Mit­gliedern theilweise überschritten ist, da sogar Sprengel bis zu 900 Mitgliedern und darüber vorkommen.

einräumt.

-

Auf Kameraden, wählt feine Hafenherzen und Feiglinge, sondern wählt Männer, die im Kampfe für Freiheit und Brot bewährt find. Erst dann werdet Ihr selbst die Schmiede Eures Glückes, Eurer Wohlfahrt sein. Beherzigt das und handelt das uach zum Heil des gesammten Bergmannstandes! Glück auf!"

PE

Parteinachrichten.

Nicht minder begründet wie die vorherigen Forderungen ist auch die letzte. Schon in einer Petition im September 1888 war bach erklärte sich in seinem Bescheid ebenfalls in ganz deutlicher dieselbe ausgesprochen. Der damalige Arbeitsminister von May­Weise für dieselbe. Trotzdem aber stimmten man höre Die Arbeitervertreter, die Aeltesten ihrer Majorität nach dagegen. Wenn irgend etwas fo vermag gerade diese Thatsache die den Handlungsweise der Arbeitervertreter in das richtige Licht zu stellen und jeder Bergmann müßte hier seinen Unwillen und Tadel dadurch bekunden, daß er nur Männern, Leuten, die im Das preußische Ministerium machen wir hiermit auf Kampfe für unsere Rechte und Beſſerſtellung fämpfen, feine folgende Schilderung aufmerksam, welche die Elberfelder Freie Stimme bei der diesmaligen Wahl der Knappschafts- Presse" von der Behandlung des sozialdemokra Der Aufruf schlägt vor, nur solche Kandidaten bei der Wahl Weltesten giebt. tischen Redakteurs Grimpe im Elberfelder Ge au Knappschafts- Aeltesten zu unterstützen, welche dem Ver- Wohl sind wir uns vollkommen bewußt, mit diesen Ver- fängniß entwirft. Dies Blatt sagt:" Genoffe Grimpe sist bande deutscher Bergleute angehören, das Vertrauen ihrer besserungen bei weitem nicht alle Mißstände, die das Knappschafts - dort wegen verschiedener Preßvergehen den Reſt ſeiner Strafe von Rameraden genießen, und den zu diesem Posten nöthigen wesen vor allen anderen-selbst staatlichen Versicherungs- drei Monaten ab, die er sich als Verantwortlicher der Freien Muth und die erforderlichen Renntnisse besitzen. Die instituten, in durchaus nachtheiliger Weise auszeichnen, getroffen Preffe" zugezogen. Die Behandlung, die ihm jetzt zu Theil wird, Kameraden sollen zu bewirken suchen, daß die Knapp zu haben. Es würde den Rahmen dieses Mahnrufes weit über- sticht wesentlich ab von der, die man ihm im vorigen Jahre hat schaftskaffe bei der bevorstehenden Revision des allgemeinen schreiten, wollte man alles anführen. Immerhin dürften folgende angedeihen laffen. Im Allgemeinen herrscht die Auffassung, daß preußischen Berggesetzes dahin berücksichtigt wird, und daß Punkte, die uns gegenwärtig am meisten von Wichtigkeit sind, bei Strafvollzug die verhängte Einzelhaft als strafverschärfend der Knappschaftsvorstand nicht wie bisher zu gleichen Theilen nachstehend nähere Betrachtung erfahren. gilt. Grimpe wird nun streng in Einzelhaft gehalten. Er sist aus Vertretern der Werksbefizer und Vertretern der Arbeiter be Einer der einschneidendsten ist entschieden die Entziehung der den ganzen Tag allein und darf mit Niemand sprechen, es ist steht, sondern daß seine Zusammensetzung nach dem Verhältniß Gleichberechtigung bei Mitgliedern der zweiten Arbeiterklaffe. ihm dies bei Strafe verboten worden. Die Durchführung der der zu zahlenden Beiträge bestimmt wird. Ferner follen die zu Die klassifizirung an und für sich ist nicht im Stande, volle Be Einzelhaft geht so weit, daß Grimpe seine Zelle nicht einmal wählenden Knappschafts - Weltesten von ihren Wählern dahin ver- friedigung bei den Versicherten hervorzurufen und gerade besonders verlassen darf, um seine natürlichen Bedürfnisse zu verrichten, pflichtet werden, dafür Sorge zu tragen, daß die freie Wahl beswegen nicht, weil neben verschiedenen Klassenleistungen auch während die anderen Gefangenen nach dem gemeinsamen ärztlicher Behandlung, sowie für die Familienmitglieder die verschiedene Rechte existiren. Abort geführt werden. In seiner Belle ist ein Zink Hälfte der Arzneitosten aus der Kaffe, wie diese bereis in der Petition vom September 1888 an ben damaligen Arbeitsminister zum Ausdruck gekommen ist, gewährt wird.

-

Zur zweiten Klasse gehören alle Arbeiter vom vollendeten eimer aufgestellt, der alle Tage einmal geleert wird. 16. Lebensjahre ab, welche als Mitglied in den Berein auf Da hinein wandern tagsüber alle Extremente genommen sind und die im§ 27 vorgeschriebenen Bedingungen Grimpe muß in derselben Zelle arbeiten, essen und schlafen. Der Protest wird u. A. wie folgt begründet: Die Sprengel- für die erste Klasse nicht erfüllen können. Diese bestehen darin, Während nun die Miasmen in der engen Belle sich verbreiten eintheilung, wie sie diesmal getroffen wurde, widerspricht den Be- daß das Knappschaftsmitglied 1. ein Jahr ununterbrochen der und die Luft verpesten, muß er sein farges Gefängnißmahl ein­stimmungen des Statuts; denn im§ 200 heißt es unter Anderem: 2. Arbeiterklasse angehört, 2. nicht unter 16 und nicht über nehmen. Der Antrag, ihn doch von der ungefunden, durch die Die Zahl der Weltesten ist so zu bestimmen, daß in der Regel auf je 400 30 Jahre alt ist, 3. nach ärztlicher Untersuchung weder mit Ausströmung der Miasmen verpefteten Luft zu befreien, wurde Heltefter entfällt." Werden nun Sprengel von größerer Aus- sonstigen Krankheit behaftet ist, welche ein vorzeitiges Absterben Sache der Deffentlichkeit übergeben, werden wir ja seben, ob die dehnung angenommen, so ergiebt sich für die Arbeiter eine be- oder Arbeitsunfähigkeit erwarten lassen, und 4. sich im Besize der Regierung mit einer derartigen Behandlung politischer Ge dentliche Schmälerung der Rechte, denn während bei 1800 Mitbürgerlichen Ehrenrechte befindet. fangener einverstanden ist, oder ob Remedur eintritt, eventuell gliedern nach dem höchsten Maß, welches das Statut zuläßt, Es erhellt aus diesen Bestimmungen, daß die Zahl der wird die Sache im Reichstage zur Sprache gebracht werden 3 Bertreter aufgestellt werden, werden durch die Festsetzung zur 2. Arbeiterklasse gehörenden Mitglieder unter Umständen können. Wir sagten zuvor, daß Genosse Grimpe in ſtrengster eines Sprengels auf 900 Mitglieder nur 2 Aelteste zulässig recht erheblich sein kann. Diese alle haben nun teine Berechti- Ginzelhaft gehalten wird und ihm jede Gelegenheit, mit irgend sein und das macht bei richtiger Durchführung dieses gung an der Wahl der Knappschafts - Weltesten theilzunehmen. einem Menschen ein Wort zu sprechen, genommen ist. Diefe Berfahrens einen ganz erheblichen Rückgang in der Bahl Andererseits können sie auch nicht gewählt werden und sind des strenge Jfolirung dehnt sich auch auf die Spaziergänge aus, die der Vertreter aus. Ferner haben die bisherigen Knapp- Rechtes, bei der Verwaltung des Knappschaftsvereins sowie bei in der Dauer von kaum dreiviertel Stunde täglich stattfinden schafts. Heltesten mit geringen Ausnahmen die wünschens der Verwendung der Gelder, die sie aufbringen helfen müssen, von und zwar ebenfalls unter strenger Aufsicht auf einem kleinen ab­werthe Vertretung der Rechte ihrer Wähler nicht bewiesen. vornherein verlustig. gegrenzten Theil des Gefängnißhofes. Nach einigen Tagen hatte Ihnen gegenüber bieten Leute, deren Klassenbewußtsein sie in Aehnlich ergeht es den sogenannten beurlaubten Mitgliedern. man unserm Genossen während des Spazierganges einen Menschen die Reihen des Verbandes deutscher Bergleute geführt hat, schon Ihnen hat man erlaubt, ein Feierschichtengeld von 2 M. monat- zugefellt, der auf einem andern Theil des Hofes spazieren geht, dadurch eine sichere Gewähr für vorurtheilsfreie und gerechte lich zu entrichten. Dieser hochherzigen Konzession" steht dann und zwar einen wegen Meuchelmords an feiner eigenen Frau Wahrung der Rechte ihrer Wähler, und solche, welche feit der folgende beispiellofe Rechtlosigkeit gegenüber, welche durch den in Untersuchung befindlichen Gefangenen aus Remscheid ." 89er Bewegung offen und unentwegt für das Grubenproletariat ersten Satz des§ 41 in beachtenswerther Weise festgestellt wird.

gekämpft und gerungen haben, verdienen unzweifelhaft den Vorzug. Es heißt da:" Für die Dauer der Beurlaubung ruhen alle Gegen den Volksschulgeset Entwurf erklärte sich in Aber ist es denn wirklich möglich, auch bei energischen Ver- Rechte und Ansprüche an den Verein 2c." Diese inhaltschweren Stettin einstimmig eine von ca. 2000 Personen besucht ge= tretern der Arbeiter faktisch größere nußbringende Reformen im Worte verhindern also, daß gemaßregelte oder sonst nicht in wesene sozialdemokratische Wolksversammlung, in welcher Theodor Knappschaftswesen zu erzielen? Der Aufruf verneint diese Frage. ihrem Berufe thätige Bergleute, die jedenfalls muthig und un- Metzner aus Berlin referirt hatte. Aus der Rede desselben, Es ist schier unmöglich, etwas tiefer einschneidende, die Ar- erschrocken, gleichzeitig aber auch unparteiisch urtheilen und die stürmisch applaudirt wurde, sei folgende Stelle hervorgehoben: beiter entlastende und den Unternehmer stärker in Anspruch handeln würden, an den Verwaltungsgeschäften und Be- Es wäre viel rathsamer, wenn die Leibesärzte aus allgemeinen nehmende Verbesserungen einzuführen. Der Geldfact duldet das rathungen theilnehmen können. Ueberhaupt weist das Statut Mitteln bezahlt würden; den Seelenarzt könne Jeder, der einen nicht und gerade dieser hat hier ein gewichtiges Wort mit in seinen Bestimmungen, die die Weltesten der Knapp braucht, selber bezahlen. Sehr richtig!

zureden.

In der That, es ist eine herrliche Institution schafts- Kaffe betreffen, eine stattliche Reihe von Ausnahmen

40

-

die

dieses Knappschaftswesen. Der Name deutet darauf hin, auf. Es ist gewissermaßen eine chinesische Mauer, die die Aufgehetzte Dörfler hatten, wie wir seinerzeit berichteten, daß nur Bergknappen, oder solche, die es gewesen sind, dort rändigen Schafe von den frommen Lämmern sondern soll. Um im Gasthof zu Reichenbach bei Bürgel mehrere Sozial­versichert und vertreten wären. Aber der Schein trägt. Man laffe uns feiner Unterlassungsfünde schuldig zu machen, mögen sie demokraten mißhandelt, lediglich weil diefelben für die fich nicht täuschen! Der Begriff Knappe" ist dehnbar. Wir daher an dieser Stelle Beröffentlichung finden: finden da jene wohlbeleibten, behäbigen Herren, deren Sorgen im Die Wahl der Knappschafts - Aeltesten erfolgt durch die Champagnertrinken bestehen und deren üble Laune die ambrosischen arbeitenden und invaliden Mitglieder I. Klasse und der Beamten Düfte einer extrafeinen Havannazigarre dämpfen, wir finden da Abtheilungen. Das Wahlrecht kann nur persönlich ausgeübt jene Feinschmecker, die in Austern und Pasteten die herrlichste werden. Auswahl zu treffen wissen und sich in füßem Nichtsthun und Wählbar sind nur Mitglieder, welche: 1. innerhalb des bitterer Unersättlichkeit den Gewinn, den die schwielige Hand des Aeltestensprengels wohnen, 2. mindestens 30 Jahre alt, 3. unbe- Staatsanwaltschaft zu Jena angerufen werden. Bergmannes mit der Keilhacke und dem Schlägel hervorbringen fcholten und nicht dem Trunke ergeben sind, 4. der ersten Klasse

lich abhängig macht.

Thüringer Tribüne" agitirt hatten. Einer der Mißhandelten beantragte bei der Altenburger der Altenburger Staatsanwaltschaft Erhebung der öffentlichen Klage gegen die Uebelthäter, die Staatsanwaltschaft verwies den Genossen jedoch auf den Weg der Privatklage. Die Sache läge nicht im öffentlichen Interesse, zumal tein Thäter ermittelt worden sei. Es wird nun die Ober

"

muß, in den Schooß fallen lassen. Wahrlich, wundersame Knappen oder den Beamtenabtheilungen als aktives oder invalides Mit- Aus Leipzig schreibt man uns unterm 14. März: Das find es, deren Pferde oft in besseren Ställen untergebracht sind, glied angehören, 5. frei von körperlichen Gebrechen sind, welche Sozialistengefeß, das von Rechtswegen mit dem 1. Dktober zu als die Bergleute, die Schöpfer unermeßlichen Reichthums, fie an der Ausübung der Geschäfte eines Knappschafts - elteften Ende gegangen fein foll, ist hier im vollen Schwange. Nur Wohnungen inne haben. Ja, das Schlimmste an alledem ist, daß hindern würden, 6. geläufig lesen, schreiben und rechnen fönnen, heißt es nicht mehr:" Gesetz 2c. vom 21. Oktober 1878", sondern noch das Stimmrecht in unverantwortlich ungerechtfertigter Weise 7. keine Gost- und Schentwirthschaft und fein sonstiges Geschäft Gefeß betreffend das Vereins- und Versammlungsrecht" 2c. pertheilt ist. Ein jeder wird befteuert nach Vermögen," aber nicht betreiben, welches sie von der Gunst des Publikuns wirthschaft Dieses Gesetz bietet den Behörden gegen die Arbeiterbewegung jeder hat Vermögen nach den von ihm bezahlten Steuern. So Handhaben in Hülle und Fülle, so daß sie des Gesetzes vom ift es auch hier. Die Werksbesitzer werden erstens durch den Der Verlust des Amtes kann durch Beschluß des Vorstandes 21. Oftober 1878 wirklich gar nicht bedurft hätten. Früher find § 102 in folgender Weise begünstigt: ausgesprochen werden, wenn nachträglich der Aelteste den An- die Perlen des Vereinsgesetzes nur nicht fo geschätzt worden. Am " Bom 1. Januar 1892 vermindern sich die bisherigen Bei- forderungen des§ 202 nicht mehr genügt oder demselben wieder Sonnabend und Sonntag sollte der Landtags- Abgeordnete für träge der Werksbefizer auf 80 pet. und vom 1. Januar 1894 ab holt Verlegungen der Vorschristen des Statuts und Vernach Leipzig - Land, Genosse Goldstein, in Schönefeld bezw Stötterit auf 75 pet. der Beiträge der Vereinsmitglieder." lässigung seine Dienstpflicht nachgewiesen werden. über die Thätigteit des Landtags referiren; die Amts­Dieser geringen Steuer der Unternehmer gegenüber stehen Soweit die wichtigsten Bestimmungen des Statuts, die hauptmannschaft duldete das nicht. Es sei Gefahr vorhanden, dann -begreife wer es will folgende außerordentlich Knappschafts - Aeltesten betreffend. Es ist eine reichhaltige Aus- daß sich die Arbeiter Ausschreitungen zu Schulden tommen ließen, mäßigen Rechte. Der§ 172 behandelt nämlich u. A. die lefe von Begünstigungen des Vorstandes, in dessen Machtkreis da in lehter Zeit mehrfach Arbeitslosenversammlungen Art und Weise der Abstimmung bei Generalversammlungen und die wichtigsten Entscheidungen über die Zulässigkeit der Weltesten stattgefunden hätten. So geht's in Leipzig - Land! In Leipzig - Stadt liegen. Ihrem größten Bestandtheile nach sind sie allesammt ist es nicht besser. Am 16. März sollte Genosse Liebknecht Bei den Abstimmungen der Werksbesitzer hat der Vertreter werth, ausgemerzt zu werden, wie überhaupt das Statut fich im Pantheon " über Die geschichtliche Bedeutung des 18. März" eines Wertes mit einer Belegschaft bis einschließlich 100 Mann einer wesentlichen Abkürzung zu erfreuen haben sollte. Auch sprechen. Das Polizei- Amt verbot die Bersammlung mit folgender Arbeiter 1 Stimme, mit einer Belegschaft von über 100 bis ein- die Dauer der Amtsperiode( 6 Jahre) ist viel zu lang be- Begründung: Schließlich 200 Mann Arbeiter 2 Stimmen u. s. w. auf jedes an- messen. Die Wahl zu Knappschafts - Aeltesten müßte alle zwei gefangene Hundert 1 Stimme mehr." Jahre erfolgen und den Wählern das Recht zustehen, fäumige, Nun ist bei diesem für die Unternehmer günstigen Stimm die Interessen ihrer Mandatgeber vernachlässigende Aelteste von verhältniß denn man bedente, daß ein Sprengel au 400 bis ihrem Amte abzuberufen und durch entsprechende Neuwahl zu 600 Mitgliedern, einschl. der Invaliden, also Arbeiter, einen ersetzen. Aeltesten und somit eine Stimme hat, der Unternehmer aber bei einer Belegschaft von 400-600 Arbeitern über 4-6 Stimmen verfügen fann vorgesehen, daß beide Bertretungen unter sich abstimmen. Ist eine Uebereinstimmung zwischen beiden Theilen nicht zu erzielen, so bleibt es eben beim Alten.

Tautet:

-

"

Die Versammlung, in welcher Herr Wilhelm Liebknecht über Die geschichtliche Bedeutung des 18. März" einen Vortrag halten will, bezweckt nichts anderes, als eine Verherrlichung der Pariser Kommune . Seit Jahren bereits wird seitens der sozialistischen Partei der 18. März als Gedenktag der Pariser Kommune be Ferner müßten alle Mitglieder, gleichviel ob 1. oder 2. Ar sonders gefeiert. Daß in diesem Jahre diese Feier in Sachsen beiterklaffe, ob invalid oder beurlaubt, zur Ausübung der Wahl nicht am 18. März felbft stattfindet, hat seinen Grund offenbar berechtigt und auch wählbar fein. Ebenso wäre es wünschens nur darin, daß auf diesen Tag der sächsische Bußtag fällt und werth, daß die Altersgrenze für die passive Wahlberechtigung an diesem Tage öffentliche Versammlungen gesetzlich verboten herabgesetzt wird. find. Sowohl das gewählte Thema als die Person des Snappschaften sollen aber nur von Knappen gebildet und Wiewohl unseres Erachtens die einfache Volljährigkeit aus- Referenten laffen darüber keinen Zweifel, daß die umstehend an verwaltet werden. Der Unternehmer hat durchaus in solchen reichend wäre, so würden wir immerhin eine wesentliche Ver- gemeldete Versammlung die eigentlich für den 18. März selbst Dingen nicht mitzusprechen; denn die Beiträge, die er entrichtet, befferung darin erblicken, wenn das Alter auf 25 Jahre, das geplante Feier ersehen soll. Eine Versammlung aber, deren Zwed werden durch den Schweiß seiner Arbeiter aufgebracht, was er be- auch für die Wahlen zu den Schiedsgerichten bei der Unfall-, es ist, den Pariser Kommune - Aufstand zu verherrlichen und als zahlt, ist der Extrakt aus den Knochen und Muskeln der Bergleute. Wie- Invaliditäts- und Altersversicherung als angemessen befunden eine lobens und nachahmenswerthe geschichtliche Thatsache hin­wohl nun die Berechtigung zur Fernhaltung der Unternehmer von wurde und fich dort trefflich bewährt hatte, festgesetzt würde. zustellen, fällt unter§ 5 des sächsischen Vereinsgesetzes, insofern Knappschaftssachen durchaus erwiesen und gerechtfertigt ist, so Möge diese furze Stizze einzelner gegenwärtig hochwichtiger es ihr 3wed ist, die Theilnehmer zu Gesezes. wollen wir dennoch, da wir ja mit den bestehenden Verhältnissen Mißstände ausreichen, um die wahlfähigen Bergleute aufzurütteln. übertretungen geneigt au machen. Es ist deshalb uns abfinden müffen und nur auf dem Boden der heutigen Mögen fie daraus die Lehre schöpfen, daß es einer energifchen, diese Versammlung auf Grund der obengedachten gesetzlichen Be Birthschafts- und Gesellschaftsordnung uns bewegen fönnen, aufopfernden Agitation bedarf, um hier einige Werbefferungen ftimmung, wie hiermit geschieht, zu verbieten. Außerdem recht­Forderungen stellen, die weit hinter dem vorher Ansgeführten durchzusetzen. fertigt sich ein solches Verbot aber auch aus§ 12 des Vereins­Kameraden, die Zeit drängt, laßt sie nicht vergeblich ver- gefeßes, da mit Rücksicht auf die Persönlichkeit des gewählten Wir verlangen daher, daß jeder nach seinen Steuern Rechte ftreichen. Bereits am 26. März wird gewählt. Stellt hierzu in Referenten der Andrang zur fraglichen Bersammlung ein ganz erhält und diese bestehen in diesem Falle darin, daß seitens der jedem Sprengel drei zielbewußte, Klardenkende und unerschrockene außerordentlicher sein und die Gefahr sehr nahe liegen würde, gefeßgebenden Körperschaft( preußischer Landtag) das Stimmen Männer auf, fuchet sie aus den Reihen unserer eigenen Organi- daß gerade die Besprechung des in Rede stehenden Themas eine berhältniß in oben bezeichneter Weise gesetzlich festgelegt wird. fation aus und sorgt dafür, daß sie als Sieger aus der Wahl- vielleicht nach Tausenden zählende Bersammlung dazu ver

zurückbleiben.