Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

ihnen wohl zu gönnen.

Was den großen Alliirten von Roßbach" betrifft, so war die Volksmeinung immer die, daß seine Wege wunder bar und unerforschlich seien. Würden wir an ihn glauben, wir fämen angesichts dieser Entwickelungen zu den merk würdigsten Schlüffen. Um indeß auf dem festen Boden des Jrdischen zu bleiben das können wir wohl sagen: Die deutsche Sozialdemokratie hat allen Grund, mit der Bilanz, mit welcher dies Quartal abschließen wird, zufrieden zu

-

-

Mer

Und das eben ist die Sorge aller weiterschauenden Parteien hatten sich mit aller Macht auf den Reichenbacher Imentarismus, heute durch und durch parlamentarisch! Die Politiker, daß in die früher so geschlossenen Kolonnen der Wahlkreis geworfen die Böttcher, Buhl, Casselmann, Possenreißer des Barzinesen prügeln sich mit der eigenen Ordnungspartei" durch die persönlichen Wünsche und Stöcker, Liebermann von Sonnenberg und andere Größen Peitsche, was auch ein Stück. Vergeltung ist.- Reden des Kaisers Opposition hineingetragen würde. Das dieser Art- molochanbetende Pfaffen und Laien, bürger­ist es, was ihrem Grolle seine geheime Bitterfeit giebt. liche und Von der preußischen Einkommensteuer. Das Mehr im Dienste adlige Hetzdemagogen im Dienste des Sie wissen, der gemeinsame Gegner, das sind die stets Kapitalismus trachteten, wenn auch nicht einig an Einkommensteuer in Berlin wird nach dem neuen Gefeße mächtiger auschwellenden Arbeiterbataillone der modernen unter sich, doch geeint gegen uns, die Sozialdemokratie auf 7 Millionen Mark veranschlagt; an Steuerprellern hat Sozialdemokratie. Vor dieser großen Gefahr da sollten zu tödten" und die Sozialdemokratie, die angeblich am es also auch, wie vorauszusehen, in der Reichshauptstadt alle kleinen Kämpfe im eigenen Lager schweigen. 20. Februar des Jahres 1890 ihren Höhepunkt erreicht nicht gefehlt. Auf politische Selbständigkeit haben die deutschen haben und seitdem hoffnungslos im Niedergang begriffen Das Glücksspiel und der Staat. In dem preußis Bourgeois längst verzichtet; aber als ob das nicht genug sein sollte, hat im ersten Wahlgange glänzend gesiegt über schen Budget- Entwurf für 1893/94 wird eine weitere Vers wäre, reizt man sie immer wieder, wie wenig sie es auch die vereinigten Gegner. Für die Gegner die Niederlage mehrung der Lotterieloose vorgeschlagen werden. verdienten. Das bischen liberale Ueberzeugung", tief im und der Niedergang, für die Sozialdemokratie tgl. für die Sozialdemokratie der Hazard spielt, wird bestraft, er müßte denn sich ein- Herzen verborgen, das thut doch keinem Harm und wäre Sieg und das Wachsthum! Und das in dem preußisches Lotterieloos kaufen.- Musterlande der deutschen Sozialreaktion und und des Polizei Sozialismus, in dem hellen" Sachsen , dessen Verlorene Liebesmüh'. Die patriarchalischen Seg Regierung allen übrigen Bundesregierungen voran ist in nungen, welche die pommerscheu Rittergutsbefizer den Ar der Rückwärtserei, so daß der Name Sachsen in Verruf beitern bieten, werden von diesen schroff zurückgewiesen. gekommen wäre, wenn die sächsischen Arbeiter nicht wären. Sie hungern lieber in Berlin , als daß sie das ihnen an Sie haben die Ehre Sachsens gerettet und bewahrt. Ein gebotene üppige Leben in Pommern annehmen. Der Hoch den sächsischen Arbeitern! Und unser Willkomm dem Zentralverein für Arbeitsnachweis" giebt sich die größte Zwölften vom dritten Duhend! Mühe, Arbeiter nach Pommern abzuschieben; die Arbeiter, die fich dazu überreden lassen, erhalten ein Eisenbahn- Billet sein. Die reformirte" Volksschule nehmen wir da gern Allgemeinen Zeitung " wird aus Berlin die offenbar Ort und Stelle, dann können sie lange warten, ehe fie Zum Kapitel der Majestätsbeleidigungen. Der 4. Klasse und eine Mark Zehrgeld. Sind sie einmal an inspirirte Meldung: Es bestätigt sich, daß die in letter mittel und Wege finden, sich von dort wieder loszureißen. Beit eingeleiteten Anklagen wegen Majestätsbeleidigungen Wie weit der Zentralverein für Arbeitsnachweis" das ohne Wissen des Justizministers stattfanden und weder seine Interesse des Arbeiters wahrnimmt, darüber verlautet nichts; noch des Reichskanzlers Billigung gefunden haben." Wenn wenigstens bringen die lobhudelnden Mittheilungen der Politische tebericht. diese Nachricht sich bestätigt, wird die Fluth der Anklagen Bourgeoispreffe keine Angaben über den Lohn, welchen der blizschnell ebben, und über allen liberalen Wipfeln wird Arbeiter zu erwarten hat. Daß die Arbeiter vor Pommern Berlin , den 16. März. die heißersehute Ruhe sein. Die Kölnische Beitung" und eine heilige Scheu haben, wird damit erklärt, daß man sie Aus dem Reichstage. Im Reichstag gedieh heute ihre Kolleginnen werden dann die sozialdemokratischen Preß- als nichtsnukiges arbeitsscheues Gesindel hinstellt. Wie vere die dritte Lesung des Krankenkassen- Gesezes bis sünder mit heiligem Zorne betrachten und die Preßfreiheit trägt sich damit die große Sehnsucht des pommerschen zu dem§ 55a. Dieser Paragraph, welcher vom Reichstag als das unantastbare Gut der Bourgeoisie proklamiren, Rittergutsbesizers danach, daß ihm so viel wie möglich von neu eingefügt ist, bestimmt, daß auf Antrag von mindestens das für die Proletarier nicht zu haben ist. Der normale diesem Gesindel zugeführt wird, und das eifrige Bestreben 30 Mitgliedern die höhere Verwaltungsbehörde anordnen Bustand des Bürgerthums, das mit absoluter Wurschtig des Zentralvereins", es nach Pommern abzuschieben? tann, daß die gefeßlichen Leistungen, soweit Arzt, Apotheke feit" die Volksrechte preisgiebt, wenn nur für es selbst ein und Krankenhäuser in Betracht kommen, auch von anderen reservirtes Plätzchen übrig bleibt, kehrt zurück. Das Bürger- Zur modischen Sozialreform. Die färglichen Schutz die Staatsanwälte ohne Scheu gegen bestimmungen der Gewerbenovelle erhalten jetzt die als den von der Rasse vorgeschriebenen Aerzten zc. aus- thum, das geführt werden können. Dieser Paragraph ist also bestimmt, die Arbeiterbewegung entfesselt sieht, hört auf zu opponiren in der Novelle zugelassenen Ausnahmen. Der Stellvertreter In seiner des Reichskanzlers, Herr von Bötticher, erläßt zwei Bekannt wenn gewiffe Raffenvorstände es mit dem Aerzteziang zc. gar und fuscht wie Tyras der Reichshund.

mit in Rauf!

"

Münchener Allgemeine Beitung": Umgewandelt. Zur Welfenfonds- Vorlage schreibt die

# 1

Auss

zu bunt treiben sollten, der oberen Verwaltungsbehörde ein Mittel verächtlichen Halbheit zeigte sich dieser Tage der National- machungen, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen zum Eingreifen an die Hand zu geben. Es ist charakteristisch Liberalismus, als im preußischen Landtage der Antrag des und jugendlichen Arbeitern in Glashütten und in Drath für die ganze Novelle, daß sie den Kaffenmitgliedern selbst Abgeordneten Borsch auf Aussehung des Strafverfahrens ziehereien mit Wasserbetrieb. Hiernach gilt betreffs der das Recht der freien Arzt- und Apothekenwahl nimmt und gegen den Zentrumsabgeordneten Dasbach- es handelte Glashütten die Bestimmung, daß Arbeiterinnen und jugend­der dadurch etwa fich ergebenden Bergewaltigung von Mit- sich um ein gegen faarbrüdische Bergwerksbeamte gerichtetes liche Arbeiter in solchen Näumen, in denen vor dem Ofen - auf der Tagesordnung stand. Es ist ein alter( Schmelz, Kühl, Glüh, Streckofen) gearbeitet wird, und gliedern durch eine General- Vollmacht für die oberen Ver- Flugblatt waltungsbehörden vorbeugen zu können glaubt. Eine irgend parlamentarischer Brauch, die Immunität der Volksvertreter in solchen Räumen, in denen eine außergewöhnlich hohe erwähnenswerthe Debatte brachte der heutige Tag nicht; zu wahren und debattelos solche Anträge anzunehmen. Der Wärme herrscht( Häfenkammern und dergl.), Arbeiterinnen angenommen wurden die Abänderungsanträge der sogenannten nationalliberale Landbote Olzem aber sprach gegen den An- eine Beschäftigung nicht gewährt werden könne. Verschlechterungs- Kommission Gutfleisch u. Komp. und die trag; ihm sekundirte sein als Phrasendrescher wohlbekannter nahmen kann der Bundesrath zulassen. Verhandlung um deswillen sehr früh abgebrochen, weil Graf Barteigenosse Franke. Trotzdem ging der Antrag durch; Jugendliche Arbeiter unter vierzehn Jahren( Knaben) und v. Schulenburg bei§ 55a seinen gestern abgelehnten An- aber fast die Hälfte der anwesenden Nationalliberalen war jugendliche Arbeiterinnen dürfen mit Schleifarbeiten nicht trag auf gesetzliche Feststellung des Aerzteprivilegiums aufs dagegen!- beschäftigt werden. Jugendliche Arbeiter bedürfen eines Neue einbrachte. Die Annahme des Antrages hängt von ein paar Stimmen ab und es scheint, daß beide Seiten ärztlichen Attestes, daß sie ohne Gefahr für die Ge sundheit zur Beschäftigung in der Hütte zugelaffen werden können. noch einpeitschen" wollen, deshalb die Vertagung. Die Die Nachtarbeit für Knaben sozialdemokratische Fraktion wird morgen zu Beginn der Die Vorlage trägt wiederum den charakteristischen Zug und jugendliche Arbeiter ist mit der Maßnahme gestattet, Sigung am Blaze sein. der neueren Zeit, die endgiltige Entscheidung in einer so daß innerhalb zweier Wochen von der zulässigen Gesammt hochwichtigen Sache von dem persönlichen Willen des Arbeitszeit nur die Hälfte in die Nachtzeit fallen darf.- Monarchen abhängig zu machen, die Landesvertretung wird Betreffs der Drahtziehereien mit Wasserbetrieb, in welchen von einem Befinden darüber, ob die erforderlichen politischen wegen Wassermangels, Frostes oder Hochfluth die Einthei Garantien und Voraussetzungen gegeben sind, vollständig lung des Betriebes in regelmäßige Schichten von gleicher ausgeschlossen, auch ist aus der Vorlage feineswegs erficht- Dauer zeitweise nicht innegehalten wird, dürfen Kinder lich, ob fortan nur die Gewähr der Zinsen oder auch die unter vierzehn Jahren und Arbeiterinnen bei der Her Rückgabe des Kapitals beabsichtigt wird. Wenn ehemals stellung des Drahtes nicht gestattet werden. Die Beschrän Fürst Bismarck dagegen anzukämpfen hatte, daß die Krone fung des Arbeitstages für jugendliche Arbeiter von 14 bis zu einem Dekorationsstück am Parlamentsgebäude herab- 16 Jahren fällt weg und gilt nur die Bestimmung, daß die gewürdigt wurde, so wird neuerdings das Parlament mehr wöchentliche Arbeitszeit nicht über 60 Stunden und die und mehr zum Dekorationsstück an einem neuen monarchischen Nachtschicht nicht über 10 Stunden betragen darf. Zwischen Bau, der ganz eigenartig aus den preußischen und den zwei Arbeitsschichten muß eine Ruhepause in Länge der deutschen Verfassungsverhältnissen herauswächst. Es würde letzten Arbeitsschicht liegen. An Sonntagen darf innerhalb vielleicht heutigen Tages nicht befremden, aber in späterer zweier Wochen nur einmal die Beschäftigung in die Zeit von Beit um so auffallender erscheinen und um so weniger ver- 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends fallen.- standen werden, wenn der Landtag dieser Vorlage ohne Man sieht, Hofmann hat in dem ersten Wahlgang weiteres die Zustimmung gäbe." Der Hungertyphus in Oberschlesien . Im Paradies mehr Stimmen erhalten, als vor zwei Jahren in der Haupt- Die demagogische Politik der Bismarck- Organe, für die der Großgrundbesitzer und Schlotbarone, wo Massenelend wahl was ein ungewöhnlich günstiges Verhältniß ist, Rechte der Volksvertretungen sich ins Zeug zu legen, welche und Riesenreichthum einer kleinen Minderheit sich schroff da bei Nachwahlen sich in der Regel feine so große Be- ihr Abgott gerade mit Füßen getreten hat, führt zu den und unvermittelt gegenüberstehen, wo die Lebenshaltung der theiligung zeigt, als bei allgemeinen Wahlen. Die reaktionären köstlichen Widersprüchen. Einst Kampf gegen den Parla- breiten Schichten stets dicht an der Hungergrenze sich bes

Sozialdemokratischer Sieg im 22. sächsischen Reichstags- Wahlkreise. Folgende Drahtnachricht ist uns heute zugegangen: Reichenbach i. V., 16. März, 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags. Hofmann 11 721, Cramer( natl.) 8654, Förster( Antisemit) 2296 Stimmen. Sechs Kleine Orte fehlen. Sieg unser.

Bei den Hauptwahlen am 20. Februar 1890 erhielten Genoffe Hofmann 11 301, der Konservative, Landgerichts­Direktor Kurt 10 870 und der Deutschfreisinnige 1103 St. Bei der Stichwahl fielen auf Hofmann 11 799, auf Kurt, der damals den Sieg mit Hilfe aller zu Einem Brei zu sammengerührter bürgerlichen Richtungen über den Arbeiter kandidaten davontrug, 12 407 Stimmen.

-

" Oho, das wollen wir sehen," rief der Buchdrucker, ich scheue feine Konkurrenz, ich weiß, auf wen ich zu zählen habe."

"

Desto besser für Sie, Herr Wehrhahu", fuhr Naffmaus gleichmüthig fort. Sie, Herr Professor Birnenmann, über­nehmen doch selbstverständlich die Leitung des neuen Partei­organs?" Selbstverständlich gehört meine Thätigkeit der Partei", erwiderte der Gefragte. " Wie, Herr Profeffor?" rief Wehrhahn erstaunt, Sie wollten mir nichts, Dir nichts aus meinem Dienste scheiden?"

"

A

Wenn ich aber sehe, daß mein Blatt rückwärts geht?" " So berufen Sie uns zu einer Redaktions- Konferenz über einen solchen Fall Rath halten wird. Wenn Sie das thun wollen, Herr Doktor, dann bin zufrieden."

Das ist einmal vernünftig, Herr Wehrhahn, so muß es sein. Und nun, Herr Dr. Beißer: Sie sind durch dieses Flugblatt in erster Reihe und persönlich angegriffen, spitzen Sie Ihre Feder und zerschmettern Sie diese Leute." Ich werde sie zersch- mettern", erwiderte Beißer, und Gesellschaft zerstreute sich etwas beruhigter.

die

will? Ich will ihr ja dienen, versteht sich, es ist meine denen wir wußten, daß sie unseren Zwecken am besten zu Pflicht; was ich gesagt habe, betraf doch nur mein Ge- entsprechen verständen. Sie haben nun die Wahl: entweder schäft, nichts anderes." die Redaktion ruhig in den bisherigen bewährten Händen Ein Beitungsgeschäft ist ein anderes, als jedes andere," liegen zu lassen, oder sich von der Partei zu trennen und erwiderte Staffmaus trocken, und wenn Sie nicht begreifen der Herausgabe eines anderen Partei- Organs gewärtig zu tönnen, daß Männer der Wissenschaft zu Ihnen kommen, sein." blos zu dem Zwecke, unseren Ideen zu dienen, und wenn Sie solche Männer, die weit, sehr weit über Ihnen stehen, und die Ihnen nicht die Ehre anthun würden, Sie anch die nur anzusehen, wenn Sie in Ihnen nicht einen Partei­genossen erblickten, wenn Sie, wie gesagt, solche Männer ich's als in Ihrem Dienst" befindlich ansehen, dann sind Sie Aus Ihrem Dienste, Herr Wehrhahn? Ich muß Sie unfähig, überhaupt ein Partei- Organ zu führen, denn, Herr doch ganz dringend bitten, dergleichen Aeußerungen zu unter- Wehrhahn, Ihr persönliches Einmischen in Redaktion- An­laffen. Ich habe die Redaktion der Zeitung übernommen, gelegenheiten ist geradezu lächerlich." um der Partei zu dienen; Sie waren mir dabei eine Herr Doktor!" schrie der Buchdruckerei Besitzer, von ganz gleichgiltige Person, ein Mittel zum Zweck, und von diesem letzten Stoß aufs Aeußerste verlegt, ich verbitte Sem Augenblicke an, daß Sie nicht mehr der Partei dienen, mir. habe ich nichts mehr mit Ihnen zu thun. Ihrem Mangel Sie haben sich gar nichts zu verbitten, Herr Wehr­an Bildung, Herr Wehrhahn, haben Sie es zu danken, daß hahn", unterbrach der Advokat trocken; es wird Ihnen ich Ihnen Ihre Worte nicht übel nehme." mur gesagt, was Ihnen gesagt werden muß, und wenn Häufiger und häufiger sang schon der scharfe Westwind Nun, so schlage doch Der und Jener drein", schrie Ihnen dieses Lokal nicht passend dazu erscheint, so brauchen den Blumen und Blättern des Herbstes das Grablied; unter Wehrhahn, außer sich vor Wuth, bin ich denn hier ver- Sie es nur zu sagen, und wir suchen uns einen anderen seinem Hauche erzitterte, was noch warmes Leben in fich rathen und verkauft? Herr Dr. Raffmaus, wissen Sie was, Ort zur weiteren Besprechung unserer Angelegenheiten aus." fühlte, aber seine Kraft gebrochen wußte ich mag mit dem ganzen Zeitungsframe nichts mehr zu Das wollte ich nicht damit gesagt haben ihm so nöthig war zum erfolgreicheren Widerstande gegen thun haben, kaufen Sie mir die Zeitung ab." " Nun, dann schweigen Sie und lassen Sie mich aus den unerbittlichen Feind alles Lebens. I'm warmen Gluth Was wollen Sie denn dafür haben?" fragte Naffmaus reden. Ich sage, es ist lächerlich, wenn Sie Leuten wie hauch des Sommers hatten sie ihre ganze Fülle von Lebens Herrn Professor Birnenmann und Herrn Dr. Beißer sagen kraft aushauchen lassen, als überflüssige Fülle, und nun Ich habe 20 000 Abonnenten, geben Sie mir für wollen, was sie zu thun und zu lassen haben, ba biefe zitterte der entnervte Stengel. beim sanftesten Hauche, wie jeden 10 Thaler und das Geschäft ist glatt." Herren das viel besser als Sie verstehen, indem Ihnen die bie furchtsame Gazelle bei der leisesten Ahnung vom Nahen 200 000 Thaler? Unter solchen Berhältnissen? Dafür unentbehrlichen Kenntnisse zur Leitung eines Journals ganz des Löwen. tann ich zehn neue Zeitungen gründen. Uebrigens handelt und gar abgehen und Sie über den nächsten Tag nicht Auch der Mensch verweichlicht meistens im Glück, statt es sich nicht blos um die Zeitung. Wenn Sie der Partei hinaussehen. Die liberale Partei hat in der gegenwärtigen in ihm Kraft zu schöpfen, und wenn das Unglück naht, nicht mehr dienen, dann ist auch für uns fein Grund mehr Beit die größten Stürme zu erwarten, fie muß sich zur findet es zu seiner Abwehr keine gestählte Bruſt. vorhanden, Ihnen die vielen anderen Arbeiten zuzuweisen, äußersten Energie aufraffen, da kann sie einseitige, egoistische die man Ihnen für Ihre Bestrebungen im Interesse der und unzuverlässige Leute nicht brauchen und ebenso wenig Bartei zuzuweisen für Pflicht hielt." ein Partei- Organ, bei dem ein in Eitelkeit verfahrener Eigen­

"

ganz gleichgiltig.

"

"

Wie? Herr Doktor? rief jetzt Wehrhahn wirklich thümer seine Ansichten und Ideen geltend zu machen ver erfchreckt, Sie wollen mich förmlich in den Bann thun? sucht. Den Herrn Professor Birnenmann und den Herrn Habe ich denn gesagt, daß ich der Partei nicht mehr dienen Dr. Beißer haben wir Ihnen empfohlen als Leute, von

Fünftes Kapitel.

Die Wunder des Reichthum 3.

( Fortsetzung folgt.)

die Kraft,

bie