Dienstag, 29. April 1902.
liche Bildung durch kunstgewerblichen Unterricht erfordere, was Fraktion gestellte, tveitergehende Forderung, daß die Stadtgemeinde Aus Industrie und Handel. ebenfalls viele Unterbrechung verursache; daneben wurde selber auf eignem Grund und Boden eigne Wohnhäuser bauen solle, Der internationale Schiffahrtstrust erhält von der Ver- behrlichen Handicichungen für die Erwachsenen gebraucht werde. worden. Indem der Magistrat sich jetzt zur Begründung seiner Vordie Notwendigkeit hervorgehoben, daß der Lehrling zu unent- war von der freisinnigen Mehrheit der Versammlung abgelehnt waltung der Hamburg- Amerika- Linie und des Norddeutschen Lloyd Weiterhin wurde auf Momente verwiesen, welche der Bijouterieeine längere Beschreibung, die so nichtssagend ist, wie alle bisherigen industrie mit vielen andren Industrien gemeinsam find: Leichtigkeit lage auf jenen Beschluß vom 22. März v. J. bezieht, sucht er zuAngaben, und nur die eine Thatsache enthält, daß die Vereinbarung der Arbeit, Wege der Arbeiter von und nach dem Heimats- gleich den Nachweis zu führen, daß die Wohnungsnot in
zu
-
ort, Notwendigkeit besondere Aufenthaltsräume be Berlin vorüber sei. Die Frequenz der Familienabteilung des Anfang mit der Direktion der beiden deutschen Schiffahrts- Gesellschaften bemühte, die Angelegenheit als unbedeutend hinDie vor zwanzig Jahren für das Verstädtischen Obdachs, die im Oktober 1900 einen gewaltigen Austurm halten der Behörden hauptsächlich best i mauszuhalten hatte, sei seitdem sehr zurückgegangen. Andrerseits sei austellen, fogar eine Zeitlang lengnete, daß überhaupt mit menden Gründe sind aber heute für Herrn Morgan Abmachungen im Gange find, bekommt nunmehrzahl der vorhandenen Anlagen nicht mehr au am 1. Januar 1902 vorgenommene Zählung ergeben habe bereits die die Zahl der leerstehenden Wohnungen, besonders der kleinen, wie die auch leise Zweifel, ob das Geschwätz von der Unabhängigkeit treffend. Die Industrie hat fich thatsächlich in diesen 2 Jahr wieder gestiegen, nachdem durch das Zusammentreffen einer Abnahme der deutschen Gesellschaften ernst zu nehmen ist. Wir glauben gern, daß bei der Bedeutung der deutschen Gesellschaften, die der Vereinigung zehnten zum fabrikmäßigen Großbetrieb entwickelt, indem der Massen- der Zuwanderung nach Berlin mit einer Zunahme der Abwanderung schmuck arbeitsteilig hergestellt wird. Der Charakter des Kunstder englisch - amerikanischen und holländischen Schiffahrts- Gesellschaften handwerks ist in vielen Großfabriken ganz, in andern zum Teil ver- von Berlin die Nachfrage nach Wohnungen verringert worden sei. überlegen sind, diese eine größere Selbständigkeit sich ausbedingen loren gegangen, auch der jugendliche Lehrling fügt sich als Teil- Der Magistrat hebt hervor, daß hiernach einer der Gründe des Behaben. Aber es fragt sich, welche Vereinbarungen sind über die arbeiter und nicht als Beihilfe seines Lehrmeisters in den Betrieb schlusses, betreffend die Unterstützung von Baugenossenschaften usw., Frachtraten nach europäischen Häfen und umgekehrt von Europa nach ein, und verrichtet seine Arbeit ebenso mechanisch wie der Lehrling hinfällig geworden sei. Wenn er der Ausführung jenes Beschlusses amerikanischen Häfen getroffen? Haben die Amerikaner eine in einer Cigarrenfabrik. große Begünstigung ihres Exports zu erwarten und stehen trotzdem noch jetzt näher treten wolle, so lasse er sich dabei nicht uns die gleichen Vorteile in Aussicht? Eine Vereinbarung In einer Textilwarenfabrik wird den jugendlichen Arbeiterinnen von der Ansicht leiten, daß ein thatsächlich vorhandener auf zwanzig Jahre wird sicherlich die Bestimmung über die und Kindern unter 14 Jahren nach Beendigung ihrer regelmäßigen außergewöhnlicher und andauernder Wohnungsmangel das Eingeschäftliche Zeitung nicht einer besonderen Interessengruppe aus Arbeitszeit noch Arbeit mit nach Hause gegeben. Unfre Gefeßgebung greifen der Gemeinde erforderlich mache". Gegen diesen entsetzlichen liefern. Dazu hat sicherlich Herr Morgan die Truſtbildung nicht ge- bietet vorläufig noch keine Handhabe, um in solchen Fällen ein- Gedanken verwahrt er sich mit allem Nachdruck! Er wolle nur dazu aus- bietet schreiten zu können. Eine schwere Berfehlung gegen den§ 135 ließ fich eine Glas- beitragen, daß durch die Baugesellschaften in Bezug auf die Befabrik dadurch zu Schulden kommen, daß sie vier schulpflichtige Kinder schaffenheit der kleinen Wohnungen eine vorbildliche Wirkung erzielt an halben Tagen, in den Ferien den ganzen Tag, bis zu 10 Stunden als werde. Er erkenne an, daß es innerhalb der Aufgaben der Gemeinde Ginträger beschäftigte. Teilweise wurden sie sogar zur Nachtarbeit liege, durch Unterstützung mustergültiger gemeinnütziger Bau- Unterherangezogen. nehmungen der privaten Thätigkeit Anregungen zu geben; im übrigen Schon im vergangenen Jahre wurde in einer größeren Anzahl aber sei dieser allein( der privaten Thätigkeit) die Aufgabe zuzuiveijen, von Bijouteriefabriken feſtgeſtellt, daß Kinder unter 14 Jahren länger für das Wohnungsbedürfnis zu sorgen, so lange nicht der Beweis als 6 Stunden täglich beschäftigt werden. Mehrere Fabrikinhaber wurden awar bestraft, indessen scheinen die ausgesprochenen Strafen nicht hoch erbracht sei, daß sie dazu nicht im stande sei. genug gewesen zu sein, um eine gründliche Beseitigung der Gesez- Wir haben diesen wohnungspolitischen Standpunkt des Magistrats widrigkeit herbeizuführen. Auch im laufenden Jahre mußte gegen und der freisinnigen Mehrheit der Stadtverordneten - Versammlung 6 Fabrikinhaber gerichtliche Bestrafung herbeigeführt werden. im vorigen Jahre mehrfach beleuchtet und wollen auf eine WiederMehrere wurden gewarnt, von denen angenommen werden konnte. holung des früher Gesagten verzichten. Gegen die Art aber, in der daß sie in gutem Glauben gehandelt hatten. Sie waren der Ansicht, sich der Magistrat das Ergebnis der Bählung vom daß zwar die Beschäftigung der Kinder innerhalb der Fabrik die 1. Januar 1902 zurecht legt, müssen wir entschiedenen Einspruch Beitdauer von 6 Stunden nicht überschreiten dürfe, daß aber eine erheben. Dieses Ergebnis ist unsres Erachtens keineswegs so weitere Verwendung der Mädchen zur Besorgung von Ausgängen günstig, daß man schon jetzt behaupten dürfte, die Wohnungszulässig sei....
schaffen, um den deutschen Gesellschaften den Befehl zu überlaffen. So wie der Schiffahrtstrust manövrierte, begann Herr Rockefeller mit seinem Petroleummonopol. Erst sträubten sich die„ imabhängigen" deutschen Gesellschaften, bis die bedeutendsten, die Bremer und Mannheimer, den Liebeswerbungen nicht mehr widerstehen konnten und die Verbindung eingingen. Zum Schaden hat es ihnen nicht gereicht, denn es giebt nur wenige Gesellschaften, die so hohe Ge winne abwerfen als die mit Rockefeller liierten. So steht auch die Sache für die deutschen Schiffahrtsgesellschaften, es fragt sich, wie biel Brozente fann ihnen Herr Morgan bieten? National ist für den Kapitalismus Unsinn!
Die Schutzvereinigung der Hannoversche Straßenbahn hat in einer Sigung, in der über das Ergebnis der Revision beraten wurde, folgende Resolution angenommen: Die hiesige Filiale der Dresdener Bank bietet sich denjenigen Aftionären, welche behindert sind, der Generalversammlung am 15. Mai d. J hierselbst beizuwohnen, zur Vertretung an. Die Schuß Schutzvereinigung der Aktionäre macht darauf aufmerksam, daß in diefemt besonderen Fall es sich nicht empfiehlt, genannte Bant mit Vertretungen zu betrauen, da in anstehender Generalversammlung die Anträge der Revisionskommission wegen Verfolgung von Regreß- Ansprüchen gegen frühere Mitglieder des Aufsichtsrates zur Abstimmung kommen werden und unter diesen regreßpflichtigen Bersonen auch ein Vorstandsmitglied der hiesigen Filiale der Dresdener Bank sich befindet. Der Vorstand der Schutz vereinigung( Karl Scheller, Hannover , Jungfernplan 12), welche gang auf dem Boden der Revisionskommission steht, erklärt sich bereit, die tostenlose Vertretung von Aktionären in der Generalversammlung zu übernehmen.
Die Wirkungen der Krisis. In dem Jahresberichte der württembergischen Gewerbe- Inspektion für 1901 heißt es: Eine Herablegung der Löhne wurde in verschiedenen Betrieben, namentlich Maschinen- und Werkzeugfabriken, Eisengießereien, manchen Anlagen der Holz und Papierbearbeitung u. a. m. bor genommen, zum Teil 11 m 10-20 und noch mehr roaent, so daß die Arbeiter vielfach hierdurch schon empfindliche Einbußen an ihrem Arbeitsverdienste erlitten haben. Wo außer der Lohnherabsetzung auch noch Einschränkung der Arbeitszeit stattfand, was allerdings vereinzelt gefunden wurde, hat sich das Lohneinkommen der Arbeiter so sehr vermindert, daß sie sich mit ihren Familien nur unter großen Entbehrungen durchzubringen ver
mochten."
not sei in Berlin wieder vorbei. Die Gesamtzahl der leerstehenden Wohnungen( ohne Getverberäume), die vom 1. Januar 1899 bis 1. Januar 1900 von 8446 auf 3230 und bis 1. Januar 1901 weiter auf 1761 zurückgegangen war, ist bis 1. Januar 1902 wieder auf 2561 gestiegen. Wenn die Wohnungen nach der Zahl ber heizbaren Zimmer 1, 2, 3, 4, 5( und mehr) Bimmer Klaffificiert werden, so standen leer:
1
2
3
4
5( 11. mehr)
1899 1900 1901
4363
1908
729
495
951
•
1202
562 330
333
803
526
288
162
155
630
•
1902
795
522
352
236
656
Jahresberichte der Konsumvereine. Der WareneinkaufsVerein zu Gotha steigerte seinen Warenumsatz von 438 690 M. im Hiernach stieg von 1901 bis 1902 die Zahl der leeren Woh Jahre 1900 auf 504 034 M. im Jahre 1901. Steingewinn 64 020 M. Verkauft wurden 800 Centner Briquetts und 200 Centner Würfelfohle.- leber die Strafauftalten Norwegens in den Jahren 1899 ngen bei 1, 2, 3, 4, 5( und mehr) Zimmern umm 51, 81, 117, Der Konsum- und Produktionsverein zu Rudolstadt beziffert den bis 1900 ift fürzlich ein ausführlicher offizieller Bericht erschienen, 52, 4 Proz. der Zahl von 1901. Am stärksten war die Versondern Umfag auf 321 231 M.( im Vorjahre 279 056 M.). Reingewinn 54 826 dem unter andern folgende Thatsachen zu entnehmen sind. In mehrung also nicht bei den kleinsten Wohnungen, Mart . Rückvergütung 5 Broz. Der Koufumverein zu Ca I be hatte sämtlichen Strafanstalten des Landes waren am 30. Juni 1900 bei denjenigen mit drei Zimmern, die bei den heutigen Preisen für einen Umsatz von 202 559 M.( 208 119 m.), Reingewinn 28 018 M. Rüd insgesamt 742 Sträflinge, darunter 99 weibliche. Die Anzahl der den weitaus größten Teil der minderbemittelten Bevölkerung bereits vergütung 10 Broz. Der Konsumverein zu Altenburg giebt Strafgefangenen ist seit dem Jahre 1840 bedeutend zurück- unerschwinglich sind. Die Zunahmen erscheinen auch nur desfeinen Umjaz auf 333 108 m.( 288 200 M.) an. Reingewinn gegangen. Damals betrug fie 1844; im Jahre 1890 zählte halb so bedeutend, weil die Wohnungsknappheit bis Anfang 29 671 M. Rückvergütung 9 Broz. Der Konsumverein Lausch a man 1097 Strafgefangene und 1900 wie gesagt 742. Bicht 1901 eben so intensiv geworden war, daß schon eine geringe berechnet den Umfag auf 387 411 M., gegen das Vorjahr rund man hierbei die seitdem eingetretene Bevölkerungszunahme in 40 000 M. mehr. Reingewinn 50 027 M. Rüdvergütung 12/2 Broz.- Betracht, so erscheint die Abnahme der Sträflinge um so bedeutender. Der Konsumverein zu Goldlauter berichtet über einen Umsatz von 181 527 M.( 160 191 M.) Der Verein hat im verflossenen Jahr eine eigne Bäckerei errichtet.
-
-
Bociales.
Der Arbeiterschutz in der Praxis.
Der Bericht der badischen Fabrikinspektion bietet eine ganze Anzahl interessanter Einzelthatsachen aus der Praxis des Arbeiter schutes. Sie zeigen, wie zahlreich und vielgestaltig die Verletzungen der Schutzvorschriften sind, wie erfindungsreich die Unternehmer in Mitteln und Formen zur Umgebung der Borschriften sind, wie vielerlei Ausreden ihnen zu Gebote stehen und wie leicht die Behörden geneigt sind, den Wünschen der Unternehmer nachzukommen. Wir lassen einige der Beispiele mit den Worten des amtlichen Be richts hier folgen:
Eine Anzahl von Kindern unter 14 Jahren wurden furz nach Ostern, wo ihr Eintritt in die Fabrit stattgefunden hatte, in einer Blumenfabrik den ganzen Tag beschäftigt, angeblich weil der Arbeit geber noch nicht Zeit gefunden hatte, das Alter der Kinder festzustellen und ihre Arbeitszeit dementsprechend zu regeln.
In einem andern Fall mußte ein auswärts wohnendes Kind, das mit einer Arbeiterfahrkarte nur Morgen- und Abendzüge benußen konnte, den ganzen Tag in der Fabrik zubringen. Die Arbeitszeit betrug aber nur 6 Stunden, die durch längere Pausen getrennt, über den ganzen Tag verteilt waren. Die Gefahr einer Uebertretung der gesetzlichen Bestimmungen lag bei dieser Einrichtung besonders nahe, auch waren die langen Bausen, die das Kind aufsichtslos im Epeiseraum oder dem Hof der Fabrik zubrachte, nicht wünschenswert. Durch das Entgegen kommen der Süddeutschen Eisenbahn- Gesellschaft ist es den Arbeitern nun auch gestattet, auf ihre Starten mit den Mittagszügen zu fahren. So konnte die Arbeitszeit des Kindes auf den Vormittag zusammengelegt
Weißensee . Die Maifeier findet in Schloß Weißenfee statt. Das Konzert beginnt nachmittags 4 Uhr, die Festrede hält Genoffe Salisti. Wer sich an den Lebenden Bildern beteiligen will, wolle sich Mittwochabend 8 Uhr im Schloß Weißensee melden.
Wilmersdorf . Allen Parteigenossen zur Nachricht, daß die Maifeier in Wittes Volksgarten, Berlinerstr. 40, stattfindet. Das Gartenkonzert beginnt nachmittags 3 Uhr. Ferner Aufführung von Insbesondere die lebenden Bildern, Tanz und Kinderfadelzug. Genossen am Orte werden ersucht, sich recht rege an der Feier zu beteiligen sowie in ihren Bekanntenkreisen dafür zu agitieren.
Johannisthal . Die Maifeier findet in Senftlebens Bolts garten", Ecke der Friedrich- und Köpenickerstraße, und in Raus Bartrestaurant, Bartstr. 12-13, statt. In beiden Lokalen ist nach mittags von 4 Uhr an Tanz bei freiem Eintritt. Von der Abhaltung einer Versammlung am 1. Mai ist Abstand genommen. Die Genoffen, welche feiern, wollen sich den Versammlungen ihrer Berufe in Berlin anschließen.
als Bunahme fich
eine verhältnismäßig hohe dar stellen muß. An fich sind die Zunahmen durchaus unerheblich. Das Plus beträgt ja für ganz Berlin und alle Wohnungsflaffen nur 800! Hinter der Zahl der Anfang 1899 leerstehenden Wohnungen bleibt die vom Januar 1902 immer noch sehr viel
Der Straßenhandel
Die Parteigenoffen des Niederbarnimer Kreises, welche zurüd, obwohl schon 1899 von feinem allzugroßen Ueberfluß an vie bisher, so auch in diesem Jahre in den einzelnen Orten leeren Wohnungen mehr die Nede sein konnte. Das Minus beträgt des Kreises ihre Maifeier abhalten, werden am 1. Mai ausnahms bei den Wohnungen mit 1, 2, 3, 4, 5( und mehr) Zimmern 82, 73, weise auch in den Gesamträumen des Gewerkschafts- 52, 31 Broz. der Zahl von 1899, ist also gerade bei den kleinsten aus es eine Maifeier veranstalten. Da der Entfernung Wohnungen immer noch am größten. egen die Genossen des Kreises sich weniger an dieser Feier bes teiligen können, so appellieren wir hauptsächlich an die Gewerk- No schaften und Genossen Berlins , damit das Haus der Arbeit" am 1. Mai ein wahres Voltsfest in seinen Mauern umschließt. Genosse soll bekanntlich nach dem vereinten Willen von Polizei, Hausagrarier Einlaßtarten tum und Mittelstandsrettern vom Erdboden verschwinden. Er muß Arthur Stadthagen wird die Festrede halten. aber stärker sein als diese seine Gegner, denn nicht allein, daß er a 25 Pf. find an der Kasse zu haben. räumlich, quantitativ, fich ausbreitet, auch qualitativ nimmt er Dimensionen an, die alles bisher Dagewesene in Schatten stellen und ihn in der That gefährlich machen. Früher kaufte man auf der Straße zur holden Maienzeit allenfalls Flieder und Maiglöckchen, welche die erste Blüte des Daseins schon eine Weile hinter sich hatten; und die Apfelsinen vom Wagen litten entweder an zu unreifer Jugend oder an zu saftlofem Alter. Was überdies von der Litteratur, den Brummkreiseln und den anderen Merkmalen vorgeschrittener Civilisation zu halten war, die an den Straßenecken mit todesmutiger Preisgabe des Kehlkopfes an gepriesen wurden, das soll aus Höflichkeit verschwiegen werden. Allmählich aber kam ein gewiffer aristokratischer 8ug in den vielgeschmähten Handel auf der Straße. Seit etlichen Jahren schon spielt der Wagen mit Speise- Eis eine beträchtliche Rolle. Von welcher Qualität dies Dessert ist, wissen wir nicht und können wir auch nicht gut ergründen, da unser Verlangen sich auf wohltemperierte Genüsse beschränkt, und selbst auf politischem Gebiet siehe Belgien es als proletarisch- staatsmännische Weisheit gilt, dem Zug ins Extreme beizeiten Zügel anzulegen. Aber die Jugend, die sorgloser ist als unser einer und sich weniger vor Magenkrämpfen und Zahnschmerzen fürchtet, umdrängt impulfiv den Eiswagen und löffelt mit schmaßendem Be bagen die talte Süßigkeit vom Tellerchen. So hat der Eismann tausend von der großen Masse trennt und der freiaufatmenden Welt das Goethesche Wort zur Wahrheit gemacht, daß für fünf Pfennige jedermann fich seinen Magen verderben kann. Es sind wohl einige Wochen her, da stand zur Dämmerstunde an der Ecke der Kommandanten- und Lindenstraße, wo sonst Manschettenfnöpfe und Schlüsselringe verhandelt werden, ein Wagen mit Befreiung von der Verpflichtung, den jugend- meiden. geräuchertem Lachs. Die Straßenpassanten blieben stehen, lichen Arbeitern vor und nachmittags je halbschüttelten den Kopf und hielten die Ware für Imitation. Aber sie war echt. Nicht allein das, auch der Geschmack war rein stündige Pausen zu gewähren, haben in erheblichem Umfange die Pforzheimer Bijouteriefabriken im Anfang der achtziger und milde und das Fett des roten Fisches troff nur so vom Wagen. Jahre erreicht. Die Zahl derjenigen Fabriken, welche diese AusNoch nie war es dagewesen, daß man in Berlin das Viertelpfund Keine Wohnungsuot mehr in Berlin ? nahmebewilligung auch formell erlangten, überwiegt die andern, Lachs, für das man sonst eine Mark fünfzig Pfennig zahlen muß, Der Magistrat beabsichtigt, wie bereits turg mitgeteilt wurde, für 25 Pfennige, also billiger als Schlachivurit, taufen tomte. Seit welche übrigens nach unsern Erfahrungen trog öfteren Hinweises auf die gesetzlichen Bestimmungen und wiederholter Herbeiführung der Aktiengesellschaft Verein zur Verbesserung dieser Beit ist der Lachswagen eine ständige Erscheinung im Straßenstrafenden Einschreitens großenteils die Baufen doch nicht einhalten der kleinen Wohnungen in Berlin " ein Darlehen bild und der Preis der töftlichen Ware ist nicht in die Höhe laffen. Vor allem besigen fast alle großen Fabriken die Ge- von 500000 Mart zu gewähren, und hat der Stadt gegangen. Wer der geniale Bolksfreund war, der zuerst den Markt warf, wissen wir nehmigung nach§ 139 Abs. 2 G.- O, so daß die überwiegende verordneten Versammlung hierüber eine Vorlage zugehen Räucherfisch so billig auf den = Mehrzahl der in dieser Industrie beschäftigten Personen unter laffen. Durch Beschluß vom 22. März 1901 hatte die Stadt- nicht; irgend ein Zufall, eine besonders günstige Konjunktur 16 Jahren keine Vor- und Nachmittagspausen hat. Zur Begründung verordneten- Versammlung den Magistrat ersucht, mit gemeinnüßigen mag dem edlen Mann helfend zur Seite gestanden haben. dies Gericht eine Proletarierspeise der Bausenbefreiungsgesuche wurde geltend gemacht, daß die Thätigkeit in der Bijouterie den Charakter des Kunsthandwertes trage, im Baugenossenschaften usw. in Verbindung zu treten, und fte durch Her v. Rosenzweig an jenem Abend der Weltenwende zufällig die Gegensatz zu den eintönigen mechanischen Verrichtungen in andren gabe von Bauland zu Eigentum oder in Erbpacht, durch Hypotheken- geworden ist, hat seinen Grund darin, daß der Geh. Stommerzieurat zu unterstügen, im auf Kommandantenstraße passierte und darauf schleunigst den Lachs von Fabriken, daß die Lehrlinge häufig zu Ausgängen verwendet übernahme, 8insgarantie usw. zu würden, wodurch der Nachteil der sigend zu verrichtenden diese Weise die Herstellung Kleiner, gesunder und möglichst seinem Büffett hinwegräumen ließ. Seitdem wird in feiner anständigen Arbeit lompenfiert würde, daß die Ausbildung eine gründ- billiger Wohnungen zu fördern. Die von der socialdemokratischen Gesellschaft des Eiergartenviertels mehr Lachs serviert und der
werden.
In einer Pappenfabrik waren troß einer vorhergegangenen BeFriedrichshagen. Donnerstag, den 1. Mai, abends 9 Uhr, anstandung Mädchen von 14-16 Jahren mit dem Aufhängen der feuchten spricht in Saale des Herrn Max Lerche( Rundteil) die Genoffin Pappenstücke in einem ganz überhigten Trockenraum beschäftigt. Durch Emma Jhrer über:" Die fulturelle Bedeutung der eine zeitweilige Abstellung der Dampfleitung wäre diesem Uebelstand leicht a ifeier". Nach der Versammlung: Gefelliges Beigewissermaßen Bresche geschossen in die Wand, die die oberen Zehuabgeholfen gewesen, das sollte aber wegen des damit verbundenen sammensein. Zeitverlustes nicht geschehen. So mußten die fast noch im Kindes
In Zehlendorf findet die Maifeier im Restaurant alter stehenden Arbeiterinnen den ganzen Tag bei einer Temperatur Bellrich( Anglersruh), Alsenstr. 28, statt. Am Vormittag 10 Uhr von etwa 30 Grad arbeiten. Dieses Mal wurde dem Unternehmer findet eine Versammlung der Gewerkschaften statt und von ein Verbot, jugendliche Arbeiter zu beschäftigen, in Aussicht gestellt, 4 Uhr ab Feier mit Familie. Die Berliner Genoffen machen wir wenn er nicht für eine ihrem Alter angemessene Art der Beschäftigung darauf aufmerksam, daß uns hier am Orte nur dies eine größere Sorge tragen werde. Lokal zur Verfügung steht; daher sind alle andren Lokale streng zu
Lokales.
Aber