im Regierungsbezirk Düsseldorf von 113 auf 20, im Regierungs. In einer geringeren Anzahl von Gewerben, deren Bedeutung aber gemeinsam der Nichtbefiz an Produktionsmitteln. Diefe Flucht auf bezirk Koblenz von 165 auf 44 usw. auf je 100 000 Einwohner. Die fast ausnahmslos weniger ins Gewicht fällt, ergeben sich zwar andre ein andres Gebiet beweist tlärlich, daß die Verfasser wohl selbst zu Bahl der selbständigen Gerber auf je 100 000 Einwohner ging von Resultate, aber das Gesamtergebnis entspricht durchaus nicht den der Ueberzeugung gekommen find, daß das, was sie beweisen 46 im Jahre 1822 auf 10 im Jahre 1895 zurück. Bei den Drechslern Schlußfolgerungen der Verfasser. Zur Stüße ihrer Konjeftural wollten, durch ihre Zahlen nicht begründet werden kann. Die untvar der Rückgang von 39 auf 22, bei den Schuhmachern von 494 auf 434. Statistit operieren sie auch mit dem sehr modernen Begriff des geheure Mühe, die zahllosen statistischen Berechnungen, die diesem Bei den Gold- und Silberarbeitern famen im Jahre 1849 10 Selbständige, neuen Mittelstandes, obgleich der nirgends weniger am Plage ist, Werke zu Grunde liegen, haben sich nicht gelohnt. Damit soll nicht 1895 bloß 8 auf je 100 000 Einwohner, bei den Posamentieren als bei einer Erörterung der Entwickelung des Handwerks. Bei der gesagt sein, daß die Schrift ohne jeden Wert ist, eine Reihe von 1849 8, 1895 nur 4, bei den Riemern und Sattlern 1849 62, 1895 Entwvidelung des Handwerks ist der Besitz der Produktionsmittel das Gewerkschaftsblättern haben ihr Material zu verwerten gewußt. Aber bloß 50, bei den Töpfern 1849 31, 1895 22, bei den Hutmachern Entscheidende, bei dem sogenannten neuen Mittelstande handelt es sich trotzdem meinen wir, daß die aufgewandte Mühe in feinem Ver1849 9, 1895 bloß 5, bei den Wagnern 1849 112, 1895 67. Diese um eine neue Schicht abhängiger Personen, die sich von der großen hältnis zum Erfolg steht, und vor allem, daß die Schrift in feiner Zahlen, die wir den Tabellen des Neumannschen Buches entnehmen, Masse der Proletarier lediglich durch die Größe ihres Ein- Weise unsre Auffassung vom Niedergange des Handwerks in Frage sprechen direkt gegen die Resultate, die die Verfasser aus ihnen ziehen. tommens unterscheiden. Proletariern und neuem Mittelstand" ist stellt.
Der deutsche Holzarbeiter- Verband hält am 4. Mai und die folgenden Tage in Mainz feinen regel In den letzten beiden Jahren der mäßigen Verbandstag ab. Berichtsperiode, die der Vorstand in seinem schriftlichen Bericht an die Delegierten behandelt, ist, wie allgemein in der Gewerkschaftsbewegung, auch in dieser Organisation die starke Einwirkung der Strije zu erkennen.
Die erfreuliche Bermehrung der Mitgliederzahl in den Jahren 1898 und 1899, über welche auf dem vorigen Verbandstag berichtet werden konnte, dauerte noch im Frühling des Jahres 1900 an, um alsdann mit der hereinbrechenden Krisis in einen allmählichen Rüdgang umzuschlagen. War die Mitgliederzahl im ersten Quartal 1900 noch von 67 656 auf 76 384, die höchste bisher überhaupt erreichte Bahl, gestiegen, so betrug fie am Schlusse des Jahres 1900 bereits nur noch 70 630, welche Zahl in der ersten Hälfte des Jahres 1901 wohl wieder eine geringe Steigerung erfuhr, doch nur vorübergehend, und so schloß das Jahr 1901 mit 67 341 Mitgliedern ab, 315 weniger als am Schlusse des Jahres 1899.
•
.
In Bezug auf die Mitgliederstärke befindet der Verband sich jetzt also wieder auf dem Stande wie vor zwei Jahren. Der Verlust der inzivischen gewonnenen Mitglieder erscheint geradezu horrend, wenn dabei die aus der Gesamtsumme des Eintrittsgeldes sich ergebende große Zahl von Aufnahmen mit berücksichtigt wird. Es wurden nämlich aufgenommen im Jahre 1900. 39 620 neue Mitglieder 1901 29 160 hiyo Das sind in beiden Jahren zusammen 68 780 Aufnahmen, während die jeßige Mitgliederzahl überhaupt nur 67 341 beträgt. Die Fluktuation im Mitgliederbestand war also eine ganz außer ordentliche, mehr als 69 000 Mitglieder sind in der Berichtsperiode dem Verband wieder verloren gegangen, wenn wir die Gesamtzahl der Aufgenommenen zu der am Beginn des Jahres 1900 vor handenen Mitgliederzahl hinzurechnen.
Im Jahre 1899 betrug die Zahl der Aufnahmen rund 45 000, so daß, wie obige Zahlen ergeben, feitdem zugleich ein erheblicher Rückgang der Aufnahmeziffer zu verzeichnen ist.
Auf die einzelnen Branchen verteilt sich die Mitgliederzahl wie folgt: Bürstenmacher 1569, Drechsler 5024, Korbmacher 1357, KorkSchneider 118, Stellmacher 1845, Tischler 56 135, Bildhauer 139, Böttcher 19, Glaser 74, Tapezierer 30, Zimmerer 157 und andre Berufe 1373. Gegen das Vorjahr haben die Tischler um 2687 und die Drechsler um 434 Mitglieder zugenommen, die übrigen Berufe find in der Mitgliederzahl zurüdgegangen.
Die Lohnbewegungen stellten an den Verband überaus große Anforderungen. Die hierüber aufgestellte Statistit ergiebt im Vergleich mit der vorigen Berichtsperiode vom Jahre 1898 und 1899 folgendes: Insgesamt sind in der Statistik 311 Einzelfälle gezählt. Die in Klammer beigegebenen Zahlen beziehen sich auf die Jahre 1898/99. An den 116 ohne Arbeitseinstellung erledigten Fällen waren zusammen 7133 Arbeiter( darmiter 339 Arbeiterinnen) aus 749 Betrieben beteiligt und zwar 4589 Tischler, 455 Drechsler, 77 Bürstenmacher, 385 Stellmacher, 263 Korbmacher, 954 Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen, 410 diverser Berufe.
28 Bürstenmacher, 467 Stellmacher, 386 Korbmacher , 7 Korkschneider, 1402 Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen, 54 diverser Berufe. Angriffsstreits war folgendes:
Das Resultat der erfolgreich 49 Streits= 68 Proz.
43
11 400 Beteiligten = 71 Proz. Dagegen war der erfolgreich Streits= 36 Broz.
898 Beteiligten
teilweise erfolgreich
=
10 Streits 14 Proz.
mit zusammen
1436 Beteiligten
= 9 Proz.
berloren
13 Streifs= 18 Bros.
3206 Beteiligten = 20 Proz. verloren
Ausgang der Abwehrstreiks folgender:
teiliveise erfolgreich
20 Streifs 17 Prog.
mit zusammen
56 Streits 47 Prog.
-
1036 Beteiligten 1736 Beteiligten 24 Proz. = 28 Proz. = 48 Proz Die Erfolge der Angriffsstreits bedeuteten für 4392( 12 986) Arbeiter eine Verkürzung der Arbeitszeit um durchschnittlich vier Wochenstunden und für 14 625( 13 204) Arbeiter eine Lohnerhöhung bon im Durchschnitt mehr als 10 Prozent. Außerdem wurden Forderungen verschiedenster Art durchgeführt. Durch die Abwehr streiks wurde die Lohnreduktion in 34 Fällen gänzlich abgewehrt, in 13 Fällen gemildert, in 4 Fällen eine Verlängerung der Arbeitszeit abgewährt, in 4 Fällen eine Aenderung der Arbeitsordnung durch gefezt 2c.
Die gesamten Kosten der Streits betrugen an Angriffsstreifs Abwehrstreiks
Streifunterſtügung Reifeunterſtügung. Rechtsschutz
•
.
Agitation und Verwaltung. Sonstige Ausgaben
M. M. 733 557,61 157 748,78
8 437,43
854,89 9167,88
1 603,53
Gesamtausgabe 753 621,84
Die Kosten wurden wie folgt gedeckt: in this to Angriffsstreits esin biolog that mandi studi M. Aus der Verbandskasse Aus den Lokalfassen Von arbeitenden Kollegen. Gewerkschaftskartelle Sammellisten Aus andren Orten
Aus dem Ausland
1914
101
2 490,78
1 516,65
1 405,95 493,42 163.655,58
Abwehrstreiks
M.
78 704,83 75 642,43
. 619 654,94 .87 133.99 14 953,35
3 259,51
17 408,71
12,005,46
2 328,30 136,59
2855,41
466,40
163 655,58
-
-X
=
bot zurückgenommen. In Erdmannsdorf führte dasselbe noch zu einer gegen den Bevollmächtigten gerichteten Beleidigungsklage, in deren Verlauf der Amtsvorsteher Arndt von Lommig verriet, daß er ein vertrauliches Rundschreiben des Regierungs bag auf Grund der Entscheidung des Ober- Verwaltungsgerichts Verpräsidenten vom 7. Februar 1901 erhalten habe des Juballs, daß gnügungen solcher Art verboten werden tönnten.
In Apenrade stellte die Polizeiverwaltung das Verlangen, Ausländer von der Mitgliedschaft auszuschließen. Auf Anweisung, des Borstandes leistete die Zahlstelle diesem Verlangen teine Folge. In Statuteneinreichung wiederum eine Stempelsteuer erhoben. Bunzlau wurde für die gesetzliche Bescheinigung der erfolgten
Daß die Zahlstelle Marktschorgast vom Bezirksamt zur Ein reichung eines kompletten Jahrganges der„ Holzarbeiter- Zeitung" auf, gefordert wurde, und daß der Magistrat in Neusalz nach der erfolgten Gründung einer Zahlstelle daselbst den Vorstand in Stuttgart um Auskunft ersuchte, von welcher höheren Behörde und unter welchem Datum die Genehmigung zur Errichtung der Kasse erteilt worden", sei nur zur Kennzeichnung der vielseitigen polizeilichen Wünsche und Forderungen mitgeteilt."
Auch die Gauvorstände in Königsberg und Magdeburg wurden behelligt. Man wollte sie als besondere Vereine" hinstellen und zur Einreichung der Mitgliederliste 2c. verpflichten, natürlich ohne diese Absicht zu erreichen.
In Geschwenda wurde der Kassierer mit Strafe bedacht, weil er Zusammen am Sonntag die Holzarbeiter- Zeitung" an die Mitglieder zugestellt hatte und damit gegen eine Verordnung betreffend die Heilighaltung der Sonn- und Festtage verstoßen haben sollte. Die Bestrafung wurde auch vom Berufungsgericht aufrecht erhalten.
M. 891 306,39 10 928,21 2 371,54 10 573,83
2 096,95 917 276,92
Zusammen
M.
Die polnische Agitationsbroschüre wurde in mehreren Orten bes fchlagnahmt und gegen die Verbreiter eingeschritten, angeblich, weil der Name des Verlegers nicht aufgedruckt sei. Es war jedoch den Vorschriften des Breßgesezes durchaus genügt und mußte die Broschüre nach mehreren Wochen freigegeben werden.
Bolizeiverwaltung in Senftenberg erwähnt, welche dem Vereinswirt Endlich sei aus der Fülle der Einzelfälle noch ein Vorgehen der mitteilte, daß die ihm erteilte Konzession nicht dazu dienen sollte, 698 359,77 bag in seinem Hause Versammlungen von Fachgenossen" ab162 776,42 gehalten würden. Mit Rücksicht auf die sich daraus ergebenden 18 212,86 Gegenfäge zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer fönnen 2 727-20 135.71 wir nicht mehr dulden, daß Versammlungen vorgedachter Art in 14 860,87 hren Räumen abgehalten werden. Ebensowenig fönnen wir es gut2 794,70 heißen, daß, sicherlich mit Ihrer Zustimmung, Plakate in den Räumen 136,59 der Herberge zum Aushang gekommen sind, welche die Holzarbeiter Zusammen 753 621,34 917 276,92 auffordern, gemeinsam in ihren Arbeitsverhältnissen zu handeln und Ein interessantes Kapitel bietet in dem Bericht die vielfachen vorzugehen." Unter der Androhung, daß weitere Schritte gegen ihn polizeilichen Belästigungen der Organisation, wir nehmen einige unternommen werden würden, wurde der Wirt zur Verweigerung charakteristische heraus. Die Zahlstellen Hannover und Hildesheim feines Lokals und zur Entfernung unsrer Verbandsplakate aufges erklärt als politisch wurden von der Polizeidirektion und fordert. Als die Plakate trotzdem hängen blieben, wurden fie eines die Theilnahme von Frauen, Schülern und Lehrlingen vers Tages vom Polizeidiener weggenommen, auf erhobene Beschwerde boten, auch wenn die Versammlungen 2c.„ ausschließlich andren jedoch bald wieder zurückgebracht. Sweden als denen politischer Erörterungen dienen sollen. In Hannover mußten demzufolge die weiblichen Mitglieder aus der Bahlstelle austreten und werden seither als Einzelmitglieder geführt. Das aus dem gleichen Grunde erfolgte Verbot der Zahlstelle Schöne bed wurde durch richterliches Urteil wieder aufgehoben.
Die Eine
Trotz der großen finanziellen Leistungen, die der Verband zu bewältigen hatte, ist der Kassenabschluß ein leidlich günstiger. In dem Jahre 1900/1901 betrug die Einnahme bei der Zahlstelle und der Hauptkasse 2161 583,34 M., der eine Ausgabe von 1748 159,76 W. gegenüberstand, so daß ein Bestand von 333 423,58 M. zu ver In zahlreichen Fällen boten die Vereins Vergnügungen, zeichnen ist. Allein 897 172,62 M. find für Unterstützungszwecke In 79( 86) Fällen handelte es sich um eine Angriffs, in 37( 8) Stiftungsfeste 2c. der Zahlstellen Angriffsobjekte für eine eifrige aufgewendet. Die wichtigste Frage, die den Verbandstag beschäftigen wird, Fällen um eine Abwehrbewegung. Die Hauptsächlichsten Erfolge der Polizeibehörde. So in Dortmund , Freienwalde , Erdmannsdorf, ersteren bestanden in der Verkürzung der Arbeitszeit um durch- Schwiebus , Prenzlau und Liegnig. Die Behörden erklärten die ist die Reglementierung der Arbeitslosen- Unterstützung. schnittlich 4 Wochenstunden für 4750( 3692) Arbeiter und einer Lohn Bahlstellen für politisch und verboten deswegen die Teilnahme führung ist durch eine voraufgegangene Urabstimmung bereits be erhöhung von durchschnittlich 9 Prozent für 4494( 3501) Arbeiter. von Frauen an den Vergnügungen. Im Dortmunder Fall wurde schlossen, der Verbandstag hat nur noch die nötige Statutenänderung Bei den Abwehrbewegungen handelte es sich zumeist um eine Lohn- Selage geführt bis zum Ober- Verwaltungsgericht, jedoch hielt auch zu treffen. Hoffentlich wird der Organisation damit ein festeres reduktion, welche in 20 Fällen gänzlich abgewehrt und in 8 Fällen diefes den politischen Charakter der Zahlstelle für erwiesen durch Gefüge gegeben und gereicht die Erweiterung der Unterstügungsgemildert wurde. eine Reihe von Vorträgen, welche in den Mitgliederversammlungen aufgaben dem Verband zum Vorteil, wie wir seinen Arbeiten das gehalten worden waren. In den übrigen Fällen wurde alsdann dieses beste Gelingen wünschen. Urteil des Ober- Verwaltungsgerichts zumeist zur Begründung der polizeilichen Maßregel angezogen. Nur in Prenzlau wurde das Ver
Au den 72 Angriffsstreits waren 16 042( 14 223) Arbeiter beteiligt, an den 123 Abwehrstreits 3783( 2852) Arbeiter. Unter den Streifenden insgesamt waren 16 107 Tischler, 1374 Drechsler,
Die Westkalmücken zur Zeit des wie überall, so auch in Deutschland , tauben Ohren, als er die felbſt Breußen wurde ihm abtriüinnig, insofern es eine bald den Ver
Krimkrieges.
--
republikanischen Ungarn niederzuiverfen. Und Kossuth begegnete, auch nicht die erhobene Waffe gegen Rußland gebraucht hat. Und ungarischen Gesandten im Auslande anties: Stellen Sie vor, bündeten wohlwollende, bald strikte Neutralität beobachtete. was hier jeden Tag geschieht, und lassen Sie es eine Warning fein Diese Haltung Preußens war das Ergebnis einer famosen Kazzfür die Völker des Westens, denn nach uns tommt die Reihe an fie! balgerei zwischen den verschiedenen Richtungen in seinen regierenden Zivischen dem Rußland vor 50 Jahren und dem von heute be- Bezeugen Sie nur, daß die Russen nichts als Zerstörung ausüben, Streisen, die für ganz Europa die in Berlin herrschende Anarchie steht ein gewaltiger Unterschied, obschon dem oberflächlichen Anschein daß sie die Ernten niedermähen, daß sie plündern, daß sie Weiber offenkundig machte. Das Junkertum, repräsentiert durch die„ Kreuznach, wie damals, so hente der Zarismus in unantastbarer Macht- und entwaffnete Männer mißhandeln und Feind und Freund be- Zeitung" und Kamarilla, wollte felbstverständlich den Krieg an fülle thront. Heute aber hat eine vielverheißende Freiheitsbewegung rauben. Und vor allem bezeugen Sie, daß sie friedliche und Rußlands Seite gegen das übrige Europa , um so den Sieg der die russischen Massen ergriffen, die damals in willenloser geweihte Stätten betreten mit der Brandfackel in der Hand, und daß Konterrevolution vollkommen und dauernd, die Welt kosakisch zu machen. Demgegenüber verlangte ein weniger einflußreicher Kreis Sllaverei Väterchens allerhöchstes Gutdünken schalten ließen. fie alles, was sie auf dem Wege finden, in Afche legen" oin 3war ganz umsonst war das Martyrium der Dekabristen von Das gleiche Geschick ist vielleicht zum größten Schmerz unsrer von Personen, worunter der Londoner Gesandte Bunsen und der 1825 nicht gewesen: ihre Aussaat freiheitlicher Ideen hatte in wackeren Junker an Preußen damals nur um Haarbreite vorbei- fast stets frondierende Prinz von Preußen die hervorragendsten, das den besten Köpfen unter den russischen Gebildeten Wurzel getrieben. gegangen. Daß Zar Nikolaus im Juni 1848 dem Prinzen von Bündnis mit den Westmächten, Bruch und Krieg mit Rußland , um Daß aber das Volk davon unberührt blieb, betvies die betwegte Breußen die Hilfe seines herrlichen Kriegsheeres zur Wiederherstellung dessen Uebergewicht zu brechen. Der nominell den Staat leitende Zeit von 1848, deren Völkerfrühling vor den russischen Grenzpfählen des preußischen Absolutismus anbot, ist gemigfam bekannt. Ans Ministerpräsident von Manteuffel endlich wollte zwar zu konterhalt machte. So konnte Zar Nikolaus I . umbehindert durch häus- vorliegender Veröffentlichung ersieht man, daß er sich schon vorher, revolutionären Zwecken die heilige Allianz mit Rußland aufrechtfiche Schwierigkeiten, den Hort und Rückhalt der Reaktion in Oestreich schon unmittelbar nach dem 18. März, mit Interventionsabsichten erhalten, es aber auch mit den Westmächten nicht verderben und sich und in Preußen spielen, seine bewaffneten Horden den durch die getragen hat:" Als es kaum eine Regierung in Berlin gab," be- mittels einer Neutralitätspolitik durch die europäische Krise hindurchRevolution bedrohten christlichen Brüdern in der heiligen Alliance mertt unter dem 13. Februar 1854 der preußische Gesandte in Peters schlängeln. Er citiert einmal beifällig Friedrich II. Wort:„ Wer zur Verfügung stellen. Deshalb hat man ihn wohl den Don Quixote burg, General v. Rochow, beiläufig in einem Schreiben an Manteuffel, immer nach mir Preußen regiert, wird sich in der Notwendigkeit Der Reaktion genannt. Indes, wenn er auch von dem sinnreichen der König den Prinzen von Preußen mit einer allerhöchsten Mission finden, die Freundschaft mit den russischen Barbaren sorgiani zu Junker aus la Mancha die Verrücktheit, den Größentvahn besaß, wie nach London betraute, wollte der Kaiser in Preußen einrücken; als pflegen." Diese Folge der Teilung und Unterdrückung Polens war die im vorliegenden Bande des Manteuffelschen Nachlasses") sich wieder Mieroslawski mit der polnischen Fahne unter dem Jubel der Haupt- er also auf sich zu nehmen gefonnen. Aber es war ihm andrerseits spiegelnden Ereignisse endgültig bewiesen, es fehlte ihm die Uneigen- stadt dieselbe durchzog, da wollte der Kaiser auch einschreiten". Im flar, daß es für Preußen Selbstmord bedente, in der gegenwärtigen nügigkeit des Cervantesschen Helden. Sollte auch die Solidarität Jahre 1850, während jenes Konflikts zwischen Preußen und Oestreich, Lage für Rußland das Schwert zu ziehen, unsre Haut, unfren der fonservativen Interessen", die dazumal das Schlagwort der inter der den Trompeterschimmel von Bronzell unsterblich gemacht hat, Handel und unsre Existenz zu Markte zu tragen."" Dieses proponierte nationalen Reaktion war, in Nikolaus' Munde nicht einzig und allein ist es mir deshalb nicht zur angedrohten Juvafion der Bündnis," schreibt er au Rochow, auf die russische Drohung eins verlogene Redensart gewesen sein, Hauptantrieb seines politischen russischen Truppen gekommen, weil Breußen sich beeilte, dem zugehen, wäre nicht nur die vollständigste Bengung unter Rußland Gebieters gemäß, die gewesen, sondern hätte auch den Frieden in ganz Europa zerstört, Handelns war jedenfalls schrankenlose Herrschsucht, die sich mit Welt- allerhöchsten Befehl seines russischen benimmit Jeden Zweifel daran eroberungsplänen trug. die Demütigung von Olmüz auf sich zu nehmen. Das preußische uns die Möglichkeit genommen, jemals wieder Rußland als Ver diplomatische Vorgeschichte des Krimtrieges, wovon die gegenwärtige Junkertum verbot es, wider den Stachel der russischen Fremd- mittler zu nügen, unfren ganzen Seehandel zerstört, das Land vom Urfundensammlung hauptsächlich handelt. herrschaft zu löcken. Seitdem war Preußen, wie man in Petersburg Hafen getrennt und alle schlimmen Elemente entfesselt." Die Furcht vor der Revolution und vor den furchtbaren Ges Unter den angedeuteten Umständen begreift man, daß Anno 48 und Moskau höhnte, ein russisches Paschalit, dessen herrschende Klasse, erster äußerpolitischer Programmpunkt der deutschen , radikalen, das Junkertum, und dessen herrschende Koterie, die Kamarilla, in fahren eines Strieges mit halb Europa waren denn auch die HauptVerstand in ihren fähigsten Führern socialistischen Demokratie, die in der von Nikolaus ihren Schutzheiligen verehrte und vergötterte. Preußens argumente, wodurch Manteuffel den verdunkelten für seine Neutralitätspolitik gewann Karl Mary geleiteten Nenen Rheinischen Zeitung" zu Köln ihr auswärtige Politik ist dann ausschließlich nach den Petersburger Friedrich Wilhelms IV. Organ hatte, der revolutionäre Krieg gegen Rußland , d. h. gegen Antveisungen geleitet worden, bis der Krimkrieg einen tiefgehenden und dabei im ganzen trotz aller Sympathien des Königs für den geliebten Nig", trotz der mächtigen Einflüsse des Junkertums und den garismus, war und sein mußte: Nur der Krieg mit Rußland ", Umschwung in den europäischen Machtverhältnissen herbeiführte. 1853 glaubte der Zar den günstigen Zeitpunkt gekommen, um dem troß aller unberechenbaren Stimmungen und Schwankungen des heißt es da einmal, ist ein Krieg des revolutionären Deutschlands , ein Krieg, worin es die Sünden der Vergangenheit abwaschen, werin franken Mann am goldenen Horn den Hals herumzudrehen. Er hatte überall Gefahr und Verfolgung witternden Monarchen erhielt. Daß es sich ermannen, worin es seine eignen Autokraten besiegen tamu, sich dermaßen in die Rolle des Schiedsrichters von Europa eingelebt, der König zu dieser Zeit bereits im hohem Maße den zerstörenden worin es, wie einem die Ketten Tanger , träger Stlaverei ab- daß er vermeinte, ungestört seine Eroberungspläne auf dem Baltan Wirkungen der tückischen Gehirnkrankheit unterlegen war, tann nach schüttelnden Wolfe geziemt, die Propaganda der Civilisation mit dem verwirklichen zu können. Darin sah er sich bald bitterlich enttäuscht: den zahlreichen Schreiben von seiner Hand, die sich in diesem Buche Opfer feiner Söhne erkauft und sich nach innen frei macht, indem Frankreich und England sprangen der angegriffenen Pforte mit be- finden, gar feinem Zweifel mehr unterliegen. Um die überspannten es nach außen befreit." Dazu ist es bekanntlich nicht gekommen, waffneter Hand bei und drängten den Zaren in die Defensive: im Briefe an den Zaren außer Betracht zu lassen, so braucht man bloß sondern anstatt dessen fand der Zar Gelegenheit, feinerseits September 1854 erschien eine Landungsarmee der verbündeten West- die beiden langen Erpektorationen an Bunsen vom 9. und vom bewaffnet gegen die Revolution vorzugehen, indem seine Soldatesta mächte auf dem Boden der Krim , wo ihr die blutigen Siege an der 29. Januar 1854 auszüglich mitzuteilen, um das erkennen zu lassen unter Pasfiewitsch mit dem öftreichischen Schlächter Haynau Alma( 20. September) und bei Jukerman( 5. November 1854) den Drei Fragen find für den König brennend, nämlich 1. der orientalische zufammenwirkte, um die heldenmütigen Massenaufgebote der Weg zur Belagerung von Sebastopol eröffneten. Das waren Ueber Konflikt, 2. die Frage der Christenemangipation in der Türkei und raschungen für Europa und Donnerschläge für den hochmütigen 3. Welsch Neuenburg( Hört! hört!), denn, soll ich Groß*) Preußens auswärtige Politik 1850-1858. Unveröffentlichte Autokraten, deren er sich um so weniger versehen hatte, als er un- britannien in diesen Wirren Dienste leisten, so ist der Preis, die ,, conditio Dokumente aus dem Nachlasse des Ministerpräsidenten Otto Frei- bedingt auf das Bündnis mit Destreich und Preußen rechnete. Aber sine qua non" die Widerherstellung meiner Autorität über und Herrn v. Manteuffel. Herausgegeben von Heinrich v. Poschinger. Oestreich, dessen Interessen auf dein Balkan Nikolaus' Eroberungs: der Legitimität meines lieben, treuen, unter die Füße der Gottlosen politit verlegte, fiel geradewegs zu den Westmächten ab, wenn es getretenen Ländchens am Jura." Punkt 3 ist aber die Hauptfache II. Band. 1852-1854. Berlin 1902. G. S. Mittler u. Sohn
11
3