Zwei gewerkschaftliche Statistiken,
fönnen.
Sonntag, 4. Mai 1902.
erheblich vermehrt. Im Jahre 1900 herrschte die 9 stündige Arbeits- die Tabelle, welche die Mitgliederzahlen bringt, sie zeigt die Verzeit in 61 Orten, die dem Berliner und dem Leipziger Rohubezirt, breitung der deutschen Zimmererbewegung im 19. Jahrhundert. In beziehungsweise der näheren Umgebung Berlins angehören. dieser Beziehung ist sie, wie ausdrücklich bemerkt werden kann, die eine vom Centralverband der Maurer, die andre vom Central( Die Berliner Puger arbeiten 8/2 Stunden.) 91/2 Stunden ziemlich vollständig; es sind alle auffindbaren Quellen erschöpft, um verband der Zimmerer herausgegeben, werden soeben veröffentlicht. Samburg, in Riel und Umgegend, im Lübecker Lohngebiet, so wurde gearbeitet im Lohngebiet und der Umgegend von einen vollständigen Ueberblick zu gewinnen." In der ersteren werden die Lohn- und Arbeitsverhält wie in Braunschweig , Wilhelmshaven , Eberswalde und Wannsee . Bestehen lokaler Fachvereine an, aber für Berlin , wo die zur Zeit Die Tabelle giebt nun für eine erhebliche Zahl von Orten das nisse der Maurer Deutschlands im Jahre 1900 zur 93/4 Stunden wurde in Bamberg , Izehoe und Wilster gearbeitet. wohl noch stärkste aller lokalen Zimmererorganisationen besteht, fehlt Darstellung gebracht und mit den entsprechenden Verhältnissen der Jahre 1885, 1890 und 1895 verglichen. Die vorliegende von Bömel- 13 786 Maurer arbeiten 9 Stunden, 6526 91/2 Stunden. Eine zehn- ein solcher Vermerk. Wer ohne Kenntnis der Berliner Verhältnisse burg und Päplow bearbeitete Veröffentlichung ist ein sehr aus- stündige Arbeitszeit herrscht in 643 Orten mit 73 459 Maurern, die Statistit betrachtet, der muß nach den verhältnismäßig sehr führliches, nach verschiedenen Richtungen gründlich durch= 10% Stunden arbeiten 11 724 Maurer in 90 Orten, der Elfftunden- fleinen Mitgliederzahlen, die bis 1895 aufgeführt werden, zu dem gearbeitetes Tabellenwerk, dem ein erläuterndes, die Ere tag besteht in 566 Orten mit 47 940 Maurern, und länger als Schluß fonimen, daß die Berliner Zimmerer bis dahin zu den gebnisse der Erhebung furz und übersichtlich zusammen11 Stunden arbeiten 5925 Maurer in 54 Orten. indifferentesten im ganzen Reiche gehörten, und daß sie erst 1897 fassendes Vorwort vorangefekt ist. Die Statistik erstreckt sich auf Das sind einige der wesentlichsten Punkte aus der äußerst lehr- und 1898 zum Bewußtsein ihrer gewerkschaftlichen Pflicht erwachten. 1455 Orte mit 159 818 Maurern, das ist etwa 2/3 bis 3/4 der reichen Statistit, deren Studium wir jedem Interessenten empfehlen Dem ist jedoch nicht so. Bis 1897, vielleicht auch noch 1898, hatte Gesamtzahl aller Maurer Deutschlands . Die ermittelten Löhne sind eben die lokale Organisation der Berliner Zimmerer den größten sehr verschieden. Sie weichen nicht nur in den Orten ein und derMitgliederbestand. Erst in den letzten Jahren hat sich das Verhältnis felben Landesteile unter einander ab, sondern auch in demselben Statistisches aus der deutschen Zimmerer Be zu Gunsten des Centralverbandes verschoben. Immerhin giebt die Ort werden oft eine ganze Reihe von Lohnklassen verzeichnet. Nur wegung im 19. Jahrhundert betitelt sich die vom Central- noch einen Bestand von 1057 Mitgliedern an, während der Verband lofale Organisation in ihrem Rechenschaftsbericht für 1900 in wenigen Orten werden einheitliche, für alle Maurer gleiche Löhne verband der Zimmerer herausgegebene, von Schrader, Bringmann nach der vorliegenden Statistik in demselben Jahre 1774 Mitglieder gezahlt. Im allgemeinen haben die Löhne seit dem Jahre 1885 eine und Friedrich bearbeitete Beröffentlichung. Sie giebt nicht nur eine nach der vorliegenden Statistik in demselben Jahre 1774 Mitglieder ftetige Aufbefferung erfahren. Die Zahl der Orte mit niedrigen Darstellung der Löhne und der Arbeitszeit vom Beginn der Zimmerer aufweist. Durchschnittslöhnen hat sich bedeutend vermindert, während die Zahl bewegung bis zum Jahre 1900, sondern sie veranschaulicht auch die strecken sich auf 623 Orte. Sie umfassen das Jahr 1885 und den Die Erhebungen über die Lohn- und Arbeitsbedingungen er der Orte mit höheren Durchschnittslöhnen entsprechend gestiegen ist. Entwicklung des Verbandes hinsichtlich der Mitgliederzahl und der Einige Beispiele mögen das erläutern. Durchschnittliche Stunden- finanziellen Leistungen. Eine zusammenfassende Bearbeitung der daß sich die Arbeitszeit während der genannten Periode nur in Beitraum von 1890-1900. Die Durchsicht der Tabellen zeigt, Löhne unter 20 Pf. gab es 1885 in 278 Orten, 1890 nur noch in Einzeltabellen ist nur für die Mitgliederbewegung, aber nicht für feltenen Fällen geändert hat. Meistens ist sie eine zehnstündige, 2 Orten. 20-25 Pf. wurden 1885 in 500, 1900 nur noch in das wichtige Gebiet der Lohn- und Arbeitsverhältnisse gegeben. Da in manchen Orten auch eine 11- und vereinzelt auch gar eine 41 Orten gezahlt. Die Zahl der Orte mit einem Durchschnittslohn durch wird die Uebersicht über das gegebene Material erschwert und 12 stündige. Nur in Berlin und den Vororten ist der früher von 25-30 f. ist auch von 351 auf 291 herabgegangen. Die der Wert der Statistit, die im übrigen eine mit vielem Fleiß zu 10 stündige Arbeitstag feit 1897 ein 9stündiger. Ferner giebt es noch folgenden höheren Lohnklassen bis 45 Pf. haben sich gegen 1885 auf fammengestellte Arbeit ist, für weitere Kreise beeinträchtigt. eine größere Zahl von Orten ausgebreitet. Am erheblichsten ist Der Nachweis über die Verbreitung der deutschen Zimmerer- burg- Altona mit den umliegenden Orten und andre. einige Städte, wo 91/2 Stunden gearbeitet wird, so Harbura. Hamdie Ausbreitung der -Einer Lohnklassen bon 35-45 Pf. Das bewegung im 19. Jahrhundert beginnt mit dem Jahre 1869, dem Jahr 1900 weist folgende Lohnverhältnisse auf: Einen Durch Geburtsjahr der Koalitionsfreiheit. Bis zum Jahre 1883 weist die große Verschiedenheit weisen die Löhne auf. Im allgemeinen haben schnittslohn unter 20 Pf. erhielten 58 Maurer, 25 Pf. 2851, 25-30 f. 18 531, 30-35 f. 29 230, 35-40 Bf. brechung bis zum Jahre 1900. Sie erstreckt sich auf 724 Orte, in sowie in Hamburg- Altona gezahlt. In den kleinen Städten herrscht 20 bis Tabelle noch einige Lücken auf, von da an reicht sie ohne Unter- fie fich während der Zeit, die die Statistit umfaßt, gehoben. Der 65 Pf. wird in Berlin und den Vororten 36 481, 40-45 f., 37 226, 45-50 f. 14 110, 50-55 Pf. 8067, denen Mitgliedschaften des Verbandes bestehen. Im Vorwort zu der in der Regel die längste Arbeitszeit bei niedrigstem Lohn, der oft bis 55-60 f. 201, 60-65 f. 13 063. Ein Stundenlohn von 65 Pf. Statistik sagt Bringman: Die deutsche Zimmererbewegung bildete wird nur im Berliner und Hamburger Lohngebiet gezahlt. Außer von 1869 bis 1874 feine selbständige Organisation, sondern einen auf 25 Pf. und noch weiter herabgeht. dem kommen die drei höchsten Durchschnitts- Lohutlassen( 50-65 Bf.) Zweig der mehrere Der Uebersicht über die finanziellen Verhältnisse des Verbandes gewerkschaftliche Organisationen 11111 nur in Anwendung in Lei zig, Halle, Braunschweig , Wilhelmshaven , fassenden Lassalleschen Parteirichtung. Die Organisation hat entnehmen wir einige Zahlen, welche den Fortschritt der Organisation Bremen und Umgegend, Harburg , Kiel und Umgegend, Lübeck , und ihre Einrichtungen zeitweise auch in dieser Hinsicht veranschaulichen. Die Kassenabschlüsse in den geändert, und eine flare bei den Puzern in Stettin . Stundenlöhne über 65 Pf. haben die Uebersicht über die deutsche Zimmererbewegung dadurch zeit- 124,17 m., 469,87 m., 1738,10 m., 890,04 W., 7425,01. W., Jahren 1893 bis 1900 wiesen folgende Bestände auf: 121,98 M., Buzer und Rabizpußer in Berlin , sowie einzelne Specialisten und weilig ganz unmöglich gemacht. Selbständig und von der social- 12 640,81 m., 2865,45 m., 17 927,40 m., 25 168,45 M., 28 451,75 W., bevorzugte Kräfte. Im Durchschnitt für ganz Deutschland betrug demokratischen Partei unabhängig ist die deutsche Zimmererbewegung 37 604,75., 47 121,46 m., 61 005,09 m., 84 095,22 m., 103 459,53?., der Stundenlohn 1885 281/2 f., 1890 334/5 f., 1895 343/10 Pf., erft 1875 geworden. Zu dieser Zeit hatte sie 1755 Mitglieder, deren 149 400,56 m., 283 731,87 m. 1900 413/5 f. Bahl bis Mai 1877 auf 2105, und bis Ende 1877 auf 3300 stieg. In den Großstädten wird durchweg ein höherer Lohn gezahlt Der Verband trat 1883 ins Leben. Er hatte am 26. Dezember des 55 871,04 m., 1898 132 339,09 m., 1899 91 081,50.,.1900 Für Zimmererstreits wurden ausgegeben: Im Jahre 1897 als in den übrigen Orten des betreffenden Landesteils. Wenn wir selben Jahres 2232 und am 1. Juni 1884 in 34 Städten 3637 Mit: 58 584,85 m., 1901 97 599,69 M. Aus den Nachrichten im einzelnen die Städte mit über 100 000 Einwohnern von der Betrachtung aus alieder. Von da an nahm wie die Tabellen nachweisen- die ſcheiden, so finden wir den niedrigsten Durchschnittslohn- 30/10 Pf. Witgliederzahl des Verbands zunächst langsam zu. Sie erreichte im Jahre ist zu erschen, daß der Anteil, den die Hauptkaffe an den Streitin Schleften. Dann folgt Mecklenburg mit 31 Pf., Pommern mit 1888 die Höhe von durchschnittlich 7548, erfuhr in den beiden ausgaben hat, ständig gewachsen ist, die Zuschüsse aus örtlichen 32/5 Pf.. Thüringen mit 32½ Pf., Posen, Ost- und Westpreußen mit folgenden Jahren eine bedeutende Zunahme, so daß das Jahr 1890 Fonds sowie die Beiträge der in Arbeit ſtehenden Zimmerer aber 33/10 Bf., Königreich Sachsen mit 342/3 Pf., Bayern mit 344/5 Pf., 12 966 Mitglieder aufwies. 1891 war die durchschnittliche Mitglieder bedeutend zurückgegangen find. Die Liftensammlungen sowie die Provinz Sachsen mit 353/5 Pf.. Württemberg mit 361/10 Pf., Hannover , zahl wieder auf 9424 gesunken, sie nahm in der Folgezeit noch Zuwendungen durch Gewerkschaftskartelle und andre Berufe bilden Oldenburg , Braunschweig mit 362/3 Pf., Brandenburg mit 371/5 Pf.. weiter ab und erreichte ihren tiefsten Stand von 8121 im Jahre hat die Hauptkasse 83,35 Proz. der Ausgaben für Streits gedeckt, so nur einen sehr kleinen Teil der Streifausgaben. Im Jahre 1901 Seffen mit 371/5 Pf., Baden, Elsaß- Lothringen und Pfalz mit 1893, der fich im folgenden Jahre wieder um rund 150 gehoben daß also die Lohukämpfe des Zimmererverbandes fast ausschließlich 391/9 Pf., Westfalen mit 402/3 Bf., Rheinland mit 403/4 Pf., und hatte. Dann schnellte die Mitgliederzahl von 9281 in 1895 auf auf Kosten der Hauptkasse geführt worden sind. Schleswig- Holstein mit 43/3 Pf. 13 908 in 1896 empor und stieg dann weiter von Jahr zu Jahr auf 17 620, 22 646, 24 780 und 26 411 im Jahre 1900, die sich auf Zimmerer zu einer achtunggebietenden und leistungsfähigen OrgaSo zeigt uns die vorliegende Statistik, daß der Verband der 480 Bahlstellen verteilen.
-
höchste Stundenlohn
-
In ähnlichem Verhältnis wie die Durchschnittslöhne gestiegen sind, hat sich die tägliche Arbeitszeit verringert. Die Zahl der Orte mit einer Arbeitszeit von 11 Stunden und darüber ist seit 1885 beWie dem Vorwort zu entnehmen ist, dient die vorliegendenisation gelangt ist; mag er in seiner weiteren Entwidlung rüstig deutend Kleiner geworden, dafür hat sich die Zahl der Orte mit Statistik als Material zu einer Geschichte der deutschen Zimmerer 10/2 stündiger Arbeitszeit etwas, die mit 10 stündiger Arbeitszeit sehr bewegung, die Brinkmann in Arbeit hat. Er sagt mit Bezug auf
Was ist Cognac?
Betreffs ber Beurtheilung von Cognac wurde auf den Congreffen des Verbandes öffentl. Chemiker. Deutsch lands und der Deutschen Cognac Industrie unter anderen folgende Definition als erster Beschluß angenommen und damit der Begriff.. Cognac endgültig entschieden: ,, Cognac ist ein mit Hilfe von Weindestillat hergestellter Trinkbranntwein." Cognac ähnliche Getränke, die mittelft fünftlicher Effenzen, fowie Aletherarten und actherischer Dele hergestellt find, find als Runftcognac zu bezeichnen. Cognac mit französischem Geschmack kann nur aus französischen Grundstoffen erzeugt werden. Reichels
ist
ein
Maturproduct
!
und keine fünftliche Effenz, Tein Wether, feine derjenigen rohen Imitationen ungenannten Ursprungs, welche Cognac uur der chemischen Zusammenfegung nach ähnlich find, sondern
ein Deftillat ebler französischer Weine( Eau de Vie) von verstärkter Fineffe, welches das natürliche Aromta des echten Cognac concentrirt enthält, alle deffen unmittelbaren Bestandtheile repräsentirt und in unnachahmlicher Naturtreue wiedergiebt. Denkbar einfachste und leichteste Herstellung für Jedermann.
Der daraus bereitete sogleich triutfertige Cognac ist von vollem, naturreinem Geschmack und feinblumigem Bouquet. Derselbe gewinnt nach ruhiger Lagerung an Feinheit und Milde noch bedeutend und entspricht den Anforderungen der Congreßbefchliffe. Glänzend begutachtet von Sachverständigen und Fachmänneru.
Mehr als doppelte und dreifache Ersparniss,
Echt französ. Cognac- Essenz fine Champagne 75 Pfg.
Eine Originalft, mit 1 Liter Weingeist nach Vorschrift bereitet giebt
Echt französ. Cognac- Essenz fine Champagne*** 1,25 m. bis 2% Liter ober 3 Fl. Cognac.
Bin mit Ihrer ,, französischen Cognac- Essenz" sehr zufrieden gestellt. Mit einigem Misstrauen betrachtete ich bei Ankunft das Fläschchen, war aber nach der Mischung höchst überrascht, ein Gläschen. Cognac zu finden, das, eben erst hergestellt, einem zufällig anwesenden Freund sofort credenzt werden konnte. Nicht nur das volle angenehm geistige Bouquet und der feine Geschmack, sondern auch die schöne, klare Farbe, direct nach Mischung, haben meine Erwartungen über alle Massen überflügelt, und sagen Sie deshalb nicht mit Unrecht: Man prüfe selbst!" Colmar i. Els.
Charles L
So urtheilen
tausende Andere!
Eisenbahnstr. 4.
" Fernspr.:
Grösste Special- Fabrik Deutschlands .
Einzig echt und garantirt nur in Originalflaschen mit Lichtherz"
meinem Namenszuge und der Schußmarte 99
Nur die Schutzmarke ,, Lichtherz" bürgt für vollen Erfolg. Man achte genau auf unverletzten Kapfelverschluk mit meiner Firma. Jeder verlange foftenfrei:„ Die Destillation im Haushalte".
Ueber 800 Niederlagen in Deutschland .
Zu haben in den meisten Drogenhandlungen etc.
Wo nicht erhältlich, hier frei Haus durch meine Gespanne.- Versand nach auswärts gegen Boreinfendung oder Nachnahme. Wiederholt prämiirt mit der ,, Goldenen Medaille".
Concordia - Garten, Landsberger Chaussee 1.
Elektrische Bahn Waßmannstraße- Weißenseer Weg( 5 Minuten). Nordring Landsberger Allee ( 15 Minuten). Großer schattiger Garten. 3 verdeckte
Teilzahlung
Kegelbahnen. Riesen- Barfett- Saal. Jeden Sonntag: Ball. Empfehle mein Lokal den geehrten Vereinen zur Abhaltung von Festlich: monatlich 10 m. liefert elegante feiten wie Versammlungen. H. Paalzow, Gastwirt. Herren- Garderobe* Restaurant zum Lindenpark nad Maß, auch bar Staffe allerbilligste Friedrichsfelde , an der Kirche. Haltestelle„ Lindenpart" der Straßen Preise. Fert. Garderobe stets vorrätig. bahn Spittelmarkt- Alexanderplat- Friedrichsfelde. Größtes Etablissement Schneidermeister,
des Oftens. Großer Turn- und Spielplay. Bereinen und Schulen bestens
zu empfehlen. Staffeeküche von 2-6 Uhr geöffnet. August Gesch.
nach
Tomporowski, Prinzenstrasse 55,
( I. Etage) Ede Dresdenerstraße.
fortschreiten.
Kleider machen
Leute!
Kaufen Sie Ihre
Herren- und KnabenGarderoben
bei
Alex Bohne,
79, Landsbergerstr 79,
gegründet 1871
und Sie werden chic und elegant ge
kleidet gehen.
Anzüge von 18 M. an.
Paletots
von
16 M. an.
Elegante Mass- Anfertigung.
10 Jahre Garantie.
Zähne 2 MK. Teilzahlung wöchentlich 1 Mark.
Vollkommen schmerzloses Zahnziehen 1 Mark. Plomben 1,50 M. Reparatur. sofort. Umarbeit, schlechtsitz. Gebisse.
Zahn- Arzt Wolf, Leipzigerstr. 130.
( Haus Schaarwächter). Sprechst. 9-7 Uhr.[ 19/ 7*
Eigene Confection. Elegante ostümröcke
enorm billig
in Tuch, Zibeline, Kammgarn und Cheviot, 6 M., 7., 10 m., 12 m., 15 M., Seidendamast 25 M., Alpacca 4,50 M., 6 M., bis 30 m., weiss Cheviot, und Piqué 3, 5, 7-15 M. Jaketkleider
elegante Façons in Zibeline, Reversibel, Cheviot, Covercoat und Homespun 40842*
15 M., 20 M., 25 M. Bolerokleider Saccokleider Blusenkleider letzte Neuheit
12 M., 15 M., 18 M. Seidenblusen 6,50 M., 8 M., 10 M., 15 M. Blusenhemden
1,75 m., 2,50 M.
Golfcapes 6 m., 8 m., 10 m.
Schwarze, glatte n. bestickte Capes und Kragen 10 M., 12 M., 15 M. Jakets, Sackpaletots,
moderne Façons
in vorzüglichem Siz und tadel: lofer Berarbeitung 10 M., 12 M., 15 M., 20 M.,
Sielmann& Rosenberg
Kommandanten Straße, Ecke Lindenstraße. Maassanfertigung. BackfischSaccos u. Jakets 10 M.
Jede Taschenuhr rep. u. reinig. 1 M. Prima Zugfeder f. Taschenuhr 1 M. Echt filb. Ren, Cyunderuar mit Goldr. 9 M. Trauringe 1 Dutat. 900 gestemp. 10,50. Sämtliche Waren unter Garantie. Emil Günther, prakt. Uhrniacher und Goldarbeiter. 0., Koppenstr. 82.