um die Löhne
"
-
Er war am
bisherigen Hauptkonkurrenten auf dem Weltmarkt, und andrers in der Zuderindustrie vorhanden. Die ärmsten Galizier und Bolen r Bekanntlich hat die für die Gesinnungen eines großen Teiles der feits hat uns England, das Hauptabsaugebiet, hinsichtlich der wurden ins Land gelaffen, zu drücken, Bourgeoisie so charakteristische Thatsache, daß es uniren CharlottenGleichstellung seines Kolonialzuders mit dem Zucker der trotzdem auch später noch die Dividenden 20 bis 30 Proz. burger Genossen bisher nicht möglich war, in genügendem Maße Vertragsstaaten wesentliche Zugeständnisse gemacht. Deswegen betrugen. Als im Reiche die Arbeiterschutz- Geseze ge- Lokale für ihre Versammlungen zu erhalten, den ersten Anstoß gegeben haben die verbündeten Regierungen geglaubt, die Verantwortung für schaffen wurden, da waren es die Zuckerindustriellen, die zu dem Gedanken, der Arbeiterschaft ein eignes Haus zu bauen, ein ein Scheitern der Brüsseler Konferenz nicht übernehmen zu können. Vergünstigungen zugestanden erhielten. Acht Jahre lang Boltshaus" im besten Sinne des Wortes, eine Heimstätte für Nach unsrer Verfassung bedürfen derartige internationale Abkommen wurde sie von dem Verbot der Nachtarbeit nicht betroffen. Und wie Menschen, wie Jbjens Baumeister Solneß sie zu schaffen in so der Zustimmung dieses hohen Hauses. Die Verantwortung für das ist es der Landwirtschaft von den Zuckerindustriellen ergangen? Die heißen Streben ersehnte. Schneller als irgend jemand vermuten Zustandekommen der Brüsseler Konvention, soweit das Deutsche Reich Rübenbauern sind durch einen horrenden Preisdruck der Rüben, und hoffen durfte, wurde der schöne Gedanke dank der thatkräftigen in Frage kommt, ruht also nunmehr auf diesem hohen Hause. Im der durch die künstlich gezüchtete Ueberproduktion ermöglicht war, Opferwilligkeit aller Beteiligten zur Wirklichkeit: rasch und sicher Interesse der Gesundung und des Gedeihens unfrer Buderindustrie, von den Zuckerindustriellen geradezu ausgepreßt worden.( Sehr wuchs in der Rosinenstr. 3, unweit der Berlinerstraße, der Gebäudedieses wichtigsten Zweiges unsrer landwirtschaftlichen Nebenindustrien, richtig! links.) tomplex empor, der am Sonntag zum erstenmale ein tausendfaches, glaube ich dies hohe Haus bitten zu sollen, zur Brüsseler Kovention Die Gründe, die für eine Kommissionsberatung angeführt worden hoffnungsfrohes Leben in seinen Räumlichkeiten sah ein freies seine Zustimmung zu erteilen.( Beifall.) sind, sind nicht beweiskräftig. Dentschland war das Karnickel, Volt auf freier Erde. Die Straßenfront wird von einem Brivathaus eingenommen, Abg. Dr. Becker( C.): Die Ansichten über den Wert der Zuder- das angefangen hat: es war der erste Staat, der Prämien einkonvention in Brüssel sind sehr verschieden. Ich will in diesem führte, nun ist es auch verpflichtet, den ersten Schritt zu thun, um dessen erste Etage von der Allgemeinen Ortstrantentasse Augenblide aber hier im Plenum nicht weiter darauf sie wieder abzuschaffen.( Große Unruhe rechts.) Allerdings ist auf zehn Jahre gemietet worden ist; die übrigen Räume des zu befürchten, es daß eingehen. Im Namen meiner politischen Freunde beantrage ich ja der kleinen, aber einfluß- Borderhauses sind, ebenso wie die des Seitenflügels, als Wohnungen eine Ueberiveisung der Vorlage an eine Rommission reichen agrarischen Gruppe gelingt, agrarischen Gruppe gelingt, dahin zu wirken, daß von 2-4 8immern eingerichtet. Ueber einen freundlichen, gartenbon 28 Mitgliedern. schließlich aus der ganzen Konvention nichts wird und daß artigen Hof gelangt man dann in das eigentliche Voltshaus, Abg. Dr. Wiemer( frf. Vp.): Die Ausführungen des Reichs- der Reichstanzler wieder einmal beweist, daß er dessen hübsche Fassade einen sympathischen, anheimelnden Eindruc fanglers haben unsre volle Zustimmung gefunden, wenn uns auch auch anders kann.( Heiterfeit links.) Von einer besonderen hervorruft. Das Erdgeschoß enthält zwei Säle, deren einer dem der Ton der Entschuldigung der Rechten gegenüber durchaus Selbständigkeit des Reichstanzlers gegenüber den Ansprüchen der allgemeinen Verkehr und Restaurationszweden dient, während der annicht angebracht zu sein schien. Die Regierung ist verantwortlich Agrarier haben wir ja auch auf andren Gebieten nicht viel gemerkt. stoßende Raum einen geräumigen Versammlungssaal, der etwa 600 Perfür die bisherigen Zustände. Wir begnügen uns mit der erfreulichen That-( Sehr gut! links.) Wenn wir auch der Ansicht sind, daß sonen faßt, bildet. Eine bequeme, breite Treppe führt in den ersten Stock, sache, daß die Uebel des Prämiensystems mun auch von der Regierung und eine Verbrauchsabgabe auf Buder von 16 Mart noch sehr der, abgesehen von einem Buffet- und Garderobenraum, von dem Hoffentlich auch vom Reichstage anerkannt werden. Von diesem hoch ist, so glauben wir doch, daß eine Kommissionsberatung großen Fest- und Versammlungsraum eingenommen wird. Dieser Standpunkt aus stimmen wir auch allen Einzelheiten daran wenig ändern würde. Es läßt sich sehr wohl auch im Saal, der für 1200 Personen Platz bietet, ist mit seiner einfachen der Vorlage zu, wenn wir auch nicht damit einverstanden sind, Plenum die Zuckersteuer bedeutend herabsezen oder auf ein Minimum und doch künstlerisch vornehmen Architettonit so recht geschaffen, daß in der Begründung von einer Kontingentierung in reducieren; darin befinde ich mich im Gegensatz zu der Aufforderung unsren Genossen in den weihevollen Stunden der Hoffnung auf eine neiter Gestalt die Rede ist. Die ungünstigen Erfahrungen des Abg. Dr. Wiemer. Man weist auf das Defizit der Reichsbessere Zukunft ein würdiges, ernstes Heim zu sein. mit der bisherigen Kontingentierung sollten vor allen neuen fasse hin, das die Herabsetzung der Zuckersteuer im Gefolge haben Sonntag geschmückt mit Tannenguirlanden und rotfarbigen Fahnen, Künstereien Ivarnen.( Sehr richtig! links.) Die Hebung müßte. Nun, ein solches Deficit hat eine Erhöhung der Matrikular- die in leuchtender Schrift die Wahlsprüche unsrer Partei:" Proletarier des Buckerkonsums ist das einzige Heilmittel für die Zuderindustrie. beiträge zur Folge, und es soll uns recht freuen, wenn dadurch auch die aller Länder, vereinigt Euch!" und Freiheit, Gleichheit, BrüderlichDeutschland verbraucht im Vergleich zu andren Kulturländern viel zu befizenden Klassen, die bei der progressiven Einkommensteuer doch keit!" verkündeten. Die Rednerbühne zierten die Bilder und Büsten wenig Zucker. Amerika verbraucht 29, England 35 Kilo Zucker pro weit mehr belastet sind als bei den indirekten Steuern, etwas von von Marg, Lassalle und Engels, in deren Mitte, blumengeschmückt, Kopf der Bevölkerung jährlich. Ueber die Preistreibereien des dem Segen der Herabsetzung der Zuckersteuer empfinden. Eine solche das Bildnis unsres unvergeßlichen Liebknecht stand. Am Sonnabendabend war eine Eröffnungsfeier im Buderfartells fann nur mit aller Schärfe geurteilt werden; gerade Erscheinung könnte auch einzelne Bundesstaaten, die sich auch auf Sie haben den Zuckerkonsum im Inlande zurückgehalten. Der dem Gebiete der Zuckersteuer von Preußen nicht nur führen, sondern internen Kreis dem allgemeinen Einweihungsfest vorhergegangen. Gewinn des Kartells, der sich auf 90 Millionen jährlich geradezu leithammeln ließen, veranlassen, sich fünftig etwas mehr Zu dieser Feier waren erschienen die Reichstags= Abgeordneten beläuft, beruht auf den bisherigen Maßnahmen der Gesetz- um die Steuergesetzgebung des Reiches zu bekümmern. Welches Genossen 3 u beil und Pfannkuch, von den Mitgliedern der gebung. Mit dem Ueberzoll von 6 M. find wir not Intereffe hat der ganze Süden, haben Württemberg und Baden daran, städtischen Behörden Charlottenburgs Stadtrat Dr. Jastrow, gedrungenerweise einverstanden. Ich zweifle nicht daran, daß daß eine Zuckersteneuer Gesetzgebung geschaffen wird, die das Volt sowie die liberalen Stadtverordneten Geh. Justizrat Prof. v. Liszt die Mehrheit des Reichstags sich auf den Boden der Vorlage stellen belastet und nur gewissen Kapitalisten in einzelnen Teilen Preußens und Kaufmann, ferner die Söhne des alten Liebknecht, Karl wird, die uns in natürliche und gesunde Verhältnisse führt und mit und in einzelnen Kleinstaaten Mitteldeutschlands Vorteile gewährt? und The odor Liebknecht, Dr Leo Arons und die Baudem ausbeuterischen Treiben des Zuckerkartells aufräumt.( Bravo ! Namentlich das Centrum sollte doch bedenken, daß Süd- meister Scharnte und Kurt Berndt , die Erbauer des Volkslinks). deutschland nicht das geringste Interesse an der Hauses. Genosse Stadtv. Paul Hisch leitete das Zusammensein mit Abg. v. Levekowo( f.): Im Gegensatz zu dem Herrn Borredner Aufrechterhaltung einer hohen gudersteuer und der wünschen meine politischen Freunde dringend die Komissions- 8uderprämie hat. Man hat behauptet, daß die Zudersteuer einer Begrüßungsansprache ein, in der er die Entstehungsgeschichte Daran schloß sich ein beratung.( Lebhafte Zustimmung rechts. Aha! links.) Bon nicht fertig werden würde, wenn die Branntweinsteuer nicht erledigt und die Einrichtungen des Baues erläuterte. An der Branntweinsteuer liegt den einer Verschleppung soll teine Rede sein, aber auch nicht von einer würde. Herren in Rundgang durch die Räumlichkeiten, deren Schönheit und praktische Preußen so viel, daß, Ivenn Durchquetschung.( Sehr gut! rechts.) man statistisch richtig vor- Anlage allgemeine Anerkennung fand. Man blieb dann im geselligen ginge, man ihnen nur fagen braucht: Ohne Zuckersteuer, Vereine beieinander, und die Genossen Stadtv. Kurt Baafe, Abg. Wurm( Soc.): feine Branntweinsteuer!" Dann würden Sie( nach rechts) Görte, Hirsch, 3ubeil sowie Baumeister Scharnke nahmen Wir haben keine Veranlassung zu wünschen, daß die Erledigung im Handumdrehen die 8udertonvention und die Novelle das Wort zu kurzen Ansprachen; im Namen der Gäste sprach der Vorlage durch die von Herrn v. Levezow angekündigte zum Zudersteuer- Gesez unterschreiben.( Sehr richtig! Dr. Arthur Bernstein. besonders gründliche Prüfung" in einer Kommission hinaus- links. Große Unruhe rechts.) Wir verlangen, daß die Be geschoben wird. Die Kommissionsberatung wird an feinem ratungen im Plenum weitergeführt und daß der Gegenstand Bunfte der Vorlage viel rühren können. An dem Not so bald wie möglich erledigt wird. Das deutsche Volt stande, in dem sich die Zuckerindustrie infolge ihrer erwartet, daß es bon dieser Ausbeutung möglichst bald tünftlichen Aufpäppelung in der That befindet, wird nichts ge- befreit werde( Großer Lärm rechts), бав das Zucker ändert, und wenn Sie fünf Jahre in der Kommission zusammen- fartell, das dem deutschen Volte wie ein Vampyr das Blut fizen.( Sehr gut! links.) Wir stehen hier wirklich vor einem Ent- aussagt( Oho! rechts), beseitigt wird. Alle diese Kartelle weder Oder. Sie( nach rechts) wollen jetzt die Inlandsteuer herab- und Ringe, der Spiritusring, der Zuckerring, der Kohlenring und der fegen das haben Sie ja nun endlich eingesehen, daß nur so Milchring, sie alle sind von demselben Kaliber, sie alle leben nur der Konsum gesteigert werden tann, gleichzeitig davon, daß sie dem Volte die Lebensmittel verteuern, um einer aber wollen Sie die Exportprämie erhöhen. Dann glauben fleinen Interessengruppe die Tasche zu füllen. Dagegen protestieren Sie den Kampf mit der ganzen Welt aufnehmen zu können, wir und deswegen wünschen wir die Abschaffung dieser Ausbeutung, wie beim Zolltarif. Ja, Sie scheuten selbst davor nicht zurück, der die das Buckerfartell bisher betrieben hat.( Lebhafter Beifall bei den Welt mit Waffengewalt Ihren Willen aufzuzwingen( Lärm Socialdemokraten. Großer Lärm rechts.) rechts), so wie es schon bei den Handelsverträgen geheißen hat: Abg. v. Kardorff( p.): Die Auslassungen des Vorredners alle Wir müssen den Handelsvertrag mit Oestreich zerreißen geben mir feinen Anlaß zu einer Entgegnung.( Sehr gut! rechts.) weil so Schönes erreicht ist, und des ernsten Mutes, E2 und sei es mit dem Schwert in der Hand. Die Zucker- Ich habe namens meiner politischen Freunde zu erklären, daß wir weiterzuarbeiten und zu streben für die Rechte des Volkes. industrie ist durch eine Gesetzgebung, die wir von vorn die Beratung der Brüsseler Konvention und des damit zusammen- mochten sich im ganzen 3-4000 Menschen zusammengefunden haben, herein bekämpft haben, in ihre gegenwärtige Situation hängendeu Gesetzes in einer, Rommission für not- aber trotz der drängenden Fülle störte fein Mißton, feine 38wiftigkeit gebracht worden, so wie sie auch nur zur Welt gekommen ist durch wendig erachten.. Dort werden uns von der Regierung Auf- die wohlgelungene Feier, die mit Musikdarbietungen einer trefflichen ein System staatlicher Unterstützung, das mit Notwendigkeit aus flärungen gegeben werden können, die im Plenum nicht gegeben Rapelle eingeleitet wurde. arten und zu einer Schraube ohne Ende werden mußte, werden können. Dann sprach Genossin Liedtke einen Prolog, der die Hoffweil ein Staat den andern in diesem zu überbieten trachten Darauf wird von der Linken ein Antrag auf Ver- nungsfreudigkeit des Proletariats, aus den Bedrängnissen und der mußte. Die Zuckerindustrie ist ein Kunstprodukt, das seine tagung eingebracht. Für denselben erheben sich die Social- Not der Gegenwart zu einer glücklicheren Zukunft hinaufzusteigen, Ausdruck brachte. Es folgten mit lebhaftem Entstehung der Napoleonischen Kontinentalsperre ver- demokraten, Freifinnigen und Nationalliberalen, während das Centrum zu schönem dankt. Als damals der Kolonialzucker ausgesperrt wurde, erinnert und Konservativen ſizen bleiben. Auf der Linken entsteht große Beifall aufgenommene Gesangsvorträge der vereinigten Char man sich, daß es dem Berliner Apotheker Marggraff schon 1747 ge- Bewegung. Abg. Richter ruft laut nach dem Centrum zu:" Daslottenburger Arbeiter- Gesangvereine und darauf lungen war, aus der Runkelrübe Zuder zu gewinnen. Mit Unter- ist gegen die Abrede!"( Große Unruhe im Centrumi.) Endlich der gemeinsame Gesang des Socialistenmarsches. So wechselten stützung der preußischen Regierung wurden die ersten Zuckerfabriken erklärt Präsident Graf Ballestrem, nachdem er sich eingehend mit Mufit und deklamatorische Vorträge mit einander ab, indes das gegründet. Aber sie brachen zusammen, als mit dem Fall der den Schriftführern besprochen hat:" Das Bureau ist einig, daß die lebhafte gesellige Treiben im Saal und Garten sich imuner fröhlicher Stontinentalsperre der Stolonialzucker wieder hereinkam. Erst als Mehrheit steht.( Lebhafte Bewegung.) Der Vertagungsantrag ist entfaltete. Goldener Sonnenschein spielte auf dem weißen Haar so. der Staat große Unterstützungen gab, war es möglich, den Rüben- also angenommen." manches alten Arbeiters, spielte in den braunen Locken mancher und Genoffin, rote Nelken schmidten gleicherweise zuder dem Kolonialzucker gegenüber konkurrenzfähig zu machen. die nächste Sizung jungen Präsident Graf Ballestrem beraumit Jm unteren Saal begannen sich Wenn die Kolonialzuder Jndustrie. sich nicht in entsprechender Weise an auf Dienstag 1.Uhr und fegt auf die Tagesordnung: Dritte die Jugend und das Alter. entwickelt hat, so liegt das an den politischen Verhältnissen der Beratung des Gefeßentwurfes über den Militärdienst bei den die jungen Leute zum Tanz zusammenzufinden, während Väter, Länder, in den sie heimisch ist. Dagegen hat die Rübenzuder Schußtruppen; Fortsetzung der heutigen Beratung; Mütter und die ganz Kleinen oben bei Kaffee und Bier bei einander Industrie eine eminente Entwicklung auf technischem Gebiete durch Petitionen. Der Vortrag von Gedichten von Klara Müller, Der gemacht, zu der besonders die versteckte Prämie anreizte. Zur Geschäftsordnung bittet Steuerfaß war nach einem Zuckerergebnis der Rübe bemessen, das Abg. Sieg( natl.), morgen das Branntweinsteuer- Negri und Herwegh erhöhte die weihevolle Stimmung, und von der Industrie weit überholt wurde. Dieselbe Regierung, die Gefeß auf die Tagesordnung zu seßen. mit besonderer Begeisterung wurde eine dramatische Scene Vor den früher niemals die Höhe dieser indirekten Prämie angeben konnte, Abg. Bebel( Soc.): Wenn morgen die Brantweinstener nicht auf Schranken" von Mar Stempel aufgenommen, ein sociales Bild giebt jetzt, wo sie sieht, daß das künstliche Gebäude zusammenstürzt, die Tagesordnung kommt, so ist damit nicht gesagt, daß sie nicht tiefster Not und Verzweiflung in poetischer Verklärung, mit dessen Berthold Schröder verdiente An Aufschluß darüber, wieviel der Steuerzahler für die Zucerindustrie erledigt werden soll. Wir unsrerseits erklären uns dagegen, Wiedergabe Genoffe fand. Auf einen Hoffnungsfroheren Lon ge zahlen mußte. daß die vom Präsidenten vorgeschlagene Tagesordnung geändert wird. erkennung Neulich im Seniorentonvent wurde hervorgehoben, es fei notwendig, stimmt war eine scenische Darstellung Huldigung des ein Bild, überaus aumutiges lebendes in dem daß bor der Bertagung auch noch zahlreiche Mai", Petitionen erledigt würden. fleine Mädchen mit den Zeichen der verschiedenen Gewerk Abg. v. Kardorff( Rp.): Jch teile den Wunsch des Abg. Bebel, schaften den Göttinnen des Mai, des Lichtes und der Freiheit daß die Petitionen zur Erledigung kommen, das find wir den huldigten. Wieder sangen die Gesangvereine, mit tiefer Wirkung Betenten schuldig. Ich bitte aber den Abg. Bebel, seinen Widerspruch und einer allen Lobes würdigen Kunst; als gemeinschaftlicher Gesang zurüidzuziehen. erbraufte die alte Melodie der Marseillaise durch den weiten Raumdann folgte als Höhepunkt des Festes eine Ansprache des Genossen Reichstagsabgeordneten Fritz 8u beil, der in knapper, wirksamer Form Gedanken und Gehalt des schönen Volksfestes zusammenfaßte. Mit einem dreifachen Hoch auf die internationale Social demokratie, in das alle Anwesenden laut einstimmten, schloß Genosse Bubeil seine mit lebhaftem Beifall aufgenommene Rede.
-
-
=
Die Borlage bietet nun endlich die Möglichkeit, den Buder Zonfum zu heben. Der Zuder ist ja ein leicht verdauliches gutes Nahrungsmittel, dessen Konsumsteigerung wünschenswert ist. Solange er durch den hohen Zoll belastet war, so lange noch das Ausland begünstigt wurde, war das nicht möglich. Bislang haben sich die Agrarier stets gegen eine Neuregelung der Zuckergesetzgebung gestemmt. Graf Caprivi wurde gestürzt und das von ihm vorbereitete Budersteuer gesez verhindert. Bezeichnend war auch heute die Entschuldigungs Abg. Bebel( Soc.): Ich bin gar nicht in der Lage, meinen rede des Reichskanzlers. Obwohl er eine Vorlage zu Gunsten Widerspruch zurückzunehmen, selbst wenn ich es wollte, weil meine der Allgemeinheit vertrat, sah er sich genötigt, sich bei den Agrariern Fraktion noch nicht die Möglichkeit hatte und ich behaupte, es geht auch andren Frattionen so zu entschuldigen.( Sehr richtig! links.) sich mit der Vorlage zu beschäftigen. Die Prämienwirtschaft mußte ein Ende nehmen, sie war über- Der Komiteebericht ist erst am Sonnabendabend ausgegeben worHaupt nur möglich, weil das Ausland genau so Klassenden, und es war unmöglich, sich in der kurzen Zeit genügend zu inregierungen hat wie leider auch wir.( Bravo ! bei den formieren. Ich bitte deshalb, morgen die Branntweinsteuer nicht auf Socialdemokraten.) Im letzten Jahre sind neben den Prämien die Tagesordnung zu setzen. 75 Millionen Mark aus den Taschen der Steuer- Präfident Graf Ballestrem: Jch werde, da Widerspruch gegen zahler für die Zuckerindustriellen herausgeholt worden, die von mir vorgeschlagene Tagesordnung erhoben worden ist, abDazu kommen noch 30 Millionen Mark Zuckerprämien, das stimmen lassen. macht eine Zuckerliebesgabe von 105 Millionen Mark. Der Abg. Richter: Ich bezweifle die Beschlußfähigkeit Buderring hat 10 Bf. bei jedem Pfund Zucker geschluckt. Wie weit des Hauses.( Große Unruhe.),
-
Am Sonntag schien es zuerst fast, als sollte ein unbehag liches Regenwetter die Feier des Volkes beeinträchtigen; als wenn es noch im April wäre, so wechselten um die Mittagszeit Negenschauer und kurze Sonnenblicke mit einander ab. Dann aber verzogen fich die Wolken und warmer, leuchtender Sonnenschein strahlte vom Himmel, als die Tausende Charlottenburger Arbeiter sich mit Weib und Kind aufmachten zu ihrem ersten Gange ins Volkshaus. Schon von 3 Uhr an begann sich der große Festsaal zu füllen, um 4 Uhr, der für den Beginn der Feier festgesezten Stunde, war kaum noch ein Plätzchen zu bekommen, und noch eine halbe Stunde später war nicht nur der große Saal und seine Galerie überfüllt, sondern in allen Räumen des Gebäudes, in den Parterresälen, im Garten, ja selbst im Souterrain, wo vier Kegelbahnen untergebracht sind, wogte eine frohe Menge, Genossen und Genossinnen jeden Alters, befeelt von der einen Empfindung des Stolzes,
blieben.
"
"
nunt
Ada
Dann nahm das Fest seinen Fortgang. Ein allegorisches Fest= spiel Der Sieg des Lichtes" von H. Kränkt wurde wirkungsvoll und begeisternd dargestellt, und endlich gab ein Ballvergnügen der Feier, die allen Teilnehmern unvergeßlich bleiben wird, den fröhlichen Abschluß.
So möge denn das Charlottenburger Boltshaus, diese Warte der organisierten Arbeiterschaft, fich entwickeln im Geiste des schönen, leuchtenden Maientages feiner Einweihung, in dem ernsten, un
Die politische Macht der Zuckerindustriellen bei uns geht, das wird Der Namens aufruf ergiebt die Anwesenheit von 162 Miterst flar werden bei der gründlichen Durchberatung, die die Herren gliedern, das Haus ist also beschlußunfähig.( Ruf rechts: gebrochenen Geiste des Proletariats! ba drüben dem Gesetz zu Teil werden lassen wollen.( Sehr gut! Weil die Linke hinausgegangen ist!) Es bleibt bei dem Vorlinks.) Wie weit die Macht in Oestreich geht, das ist durch die That- schlag des Präsidenten. Sache erwiesen worden, daß der Preßfonds der Regierung aus dem
Kartellfonds der Buderfabriken gespeist worden ist.
Unfre Agrarier und ihr Organ, die Deutsche Zuderindustrie",
Schluß 614 Uhr.
fucht bereits die Regierung als Agent des Auslandes hinzustellen. Die Einweihung des Charlottenburger
Volkshauses.
Jeder, der etwas thut, was nicht die Taschen derer füllt, Die bei uns die wirtschaftliche Macht haben, wird des Landesverrats bezichtigt und für unpatriotisch erklärt. Das neue Volkshaus in Charlottenburg ist am Sonntag mit einer Patriotisch nennen Sie( nach rechts) es aber, Millionen von vielen Tausenden besuchten, in jeder Beziehung harmonisch verzu verpulvern, ein fünftliches Absatzgebiet im Absatzgebiet im Aus- laufenen Einweihungsfeierlichkeit seiner Bestimmung übergeben worden. Tande zu schaffen, das auf die Dauer nicht aufrecht zu Alle Festteilnehmer waren einig in dem Gefühl stolzer Genugthuung, Dabei erhalten ist. sind gerade in den Zuckerfabriken daß es der organisierten Arbeiterschaft Charlottenburgs in so über die Arbeiter aufs kraffefte ausgebeutet worden. Die erbärm raschend furzer Zeit gelungen ist, sich ein eignes Heim und eine Tichsten Löhne wurden wurden gezahlt trok Dividenden von Centrale ihrer politischen, getverkschaftlichen und geselligen Bestrebungen 40 Proz., die ungesundesten Betriebsräume waren zu schaffen aus eigner Kraft!
-
Witterungsübersicht vom 5. Mai 1902, morgens 8 Uhr.
Stationen
Barometers
Wind
richtung
Windstärke
Wetter
WSW 4 wollig
758 WSW 3 bedeckt 758 2 4 wolfig
762 WNW 2 hlb. bed.
Temp. n. 6.
5°. 4º R.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
Bunz@ ia
Windstärte
Wetter
2wolfen!
7 Haparanda 762 9 Petersburg 756 ONO 1 Nebel 8 Cort 768 NNW 3 heiter 7 Aberdeen 6 Paris 766S 9
Temp. n. 6.
64 15°.= 4° R.
1 heiter
8
761 SW 3 bedeckt 1 bedeckt 759 Wetter: Prognose für Dienstag, den 6. Mai 1902. Bielfach heiter, ant Tage etwas wärmer, aber noch veränderlich mit einzelnen Regenschauern und mäßigen westlichen Winden.