Die Industriellen für die Zolltrennung. Daß die importierten Gier von der konsumierenden Bevölkerung! -st.- 28 ien, 11. Mai. Es ist noch nicht in aller Form feft- um 7 Millionen Mark jährlich teurer bezahlt werden sollen, genügt gestellt, daß die Ausgleichsverhandlungen gescheitert sind, aber weit unfren Agrariern freilich noch nicht. Verlangt doch der Bund der ist man von diesem kritischen Punkte nicht mehr entfernt. Herr Landwirte einen Mindestzoll von 40 Mark!-
zu beweisen,
Die Neutralitätserklärung, wie sie der Abg. He din in der Zweiten Kammer beantragt hatte, wurde entsprechend dem Gutachten des parlamentarischen Ausschusses von der Kammer abgelehnt. v. Koerber hat gestern seine Kollegen um sich versammelt und ihnen Die Lieber- Legende und kein Ende. Die„ Germania " läßt Am Mittwoch bei den Verhandlungen über diese Angelegenheit hielt berichtet, wie die Dinge stehen. Das Ergebnis des Ministerrates sich nunmehr gegenüber der Erklärung der Nordd. Allgem. 8tg.", der Minister des Aeußern Graf Lagerheim eine längere Rede, a. erklärte, er müsse gegen mehreres, was die ist mun, daß vorläufig von einer Fortsetzung der Ver. daß der Kaiser dem verstorbenen Centrumsführer weder direkt noch worin er u. handlungen abgefehen wird. Während Die letzte indireft" Ordens- oder sonstige Anerbietungen gemacht habe, von Motivierung des Antrags enthalte, entschieden Protest einlegen. einem wohlinformierten Freunde" Liebers mitteilen, daß die ganze Man hätte deutsche Preßstimmen citiert, ungarische Meldung dahin ging, die Verhandlungen würden un Lieber- Legende wahrscheinlich auf ein Gespräch Liebers mit dem die in Deutschland herrsche allgemein die Meinung, wir( Schweden ) wären mittelbar nach Pfingsten fortgesetzt werden und es sei Aussicht vor noch nicht ausgeschifften Herrn Miquel zurückzuführen sei. als deffen Bundesgenosse engagiert. Er( Redner) hätte eine Reihe handen, daß da schon die Fachreferenten eingreifen werden, erklärt die Miquel habe in diesem Gespräch bedauert, daß eine so schäßenswerte von Jahren Gelegenheit gehabt, sich über die in der deutschen Preffe öftreichische Regierung, daß sie die Antwort der ungarischen Regierung auf Straft wie die des Herrn Lieber nicht für den Staatsdienst Berherrschende Auffaffung zu informieren und sei zu der Meinung geihre bestimmten, präcifierten Vorschläge abwarten müsse, bevor die Fach- wendung gefunden habe, und gefragt, ob er, Lieber, vorkommenden kommen, daß man in Deutschland nicht auf irgend eine Alliance mit Tente das Wort erhalten sollen. Damit ist den Ungarn eine falls nicht geneigt wäre, ein höheres Staatsamt anzunehmen. Schweden rechne. Im Gespräch mit leitenden Männern in DeutschArt Ultimatum gestellt, und es wird sich nun zeigen, ob Herr Lieber habe scherzhaft geantwortet, daß für ihn nur das Amt eines land hätte er erfahren, daß man eine solche Alliance weder wünsche v. Szell das gemeinsame Zollgebiet erhalten oder die Gemeinſamkeit Ob die Frage ebenso scherzhaft gestellt gewesen sei, entziehe fich der daß dort nicht die Auffaſſung herrsche, daß Schweden im Kriegsfalle preußischen Finanzministers in Frage kommen fönne. noch angestrebt hätte. Hinsichtlich Rußlands meint der Redner, mit Oestreich sprengen will. Denn daß die Dinge zur 8olltrennung treiben, wird Auftrag gemachte Eröffnung gehandelt. Beurteilung; jedenfalls habe es fich aber um keine im höheren ber miche Feins dieſes Landes ſein werde. Zum Schluß gab immer klarer. Es ist von großer Bedeutung, daß sich nun selbst Danach hätten die seltsamen Freunde des Verstorbenen ein be- Da ich auf das bestimmteste den König abraten muß von jene Streise, die an der Erhaltung des ungarischen Marktes zu aller deutungsloses Kompliment des preußischen Finanzministers über einer Maßregel wie die vorgeschlagene, ich aber doch den Wünschen erſt intereſſiert scheinen, mit dem Gedanken der Aufhebung ber Bet Bollerst interessiert scheinen, mit dem Gedanken der Aufhebung der Zoll- mäßig aufgebauscht, ohne in ihrer politischen Naivetät zu ahnen, der Antragsteller entgegenkommten will, die, wie ich weiß, mit der gemeinschaft zu befreunden beginnen. So hat gestern eine Ab- welch zweifelhafte Anerkennung des ultramontanen Politikers die Auffaffung des Königs wie mit den Anschauungen meiner schwedischen ordnung der drei großen Industriellen Verbände dem Wiinister angeblich in Aussicht gestellte Belohnung bedeutet hätte. Daß es und norwegischen Kollegen vollständig übereinstimmen, will ich, präsidenten eine Eingabe überreicht, in der offen ausgesprochen wird, mit der Dedikation des Kaiserbildes seine Richtigkeit gehabt habe, indem ich zugleich den Stimmungen Ausdruck gebe, die bei betont übrigens auch dieser neueste Gewährsmann der Germania ". dem unverhältnismäßig größten Teil der Bevölkerung der daß selbst die Auflösung der wirtschaftlichen Gemeinsamkeit dem Der Kaiser habe am 28. März 1898, zur Erinnerung an standinavischen Halbinsel herrschen, hier mit der ganzen Autorität Zustande der Ungewißheit vorzuziehen sei. In der bemerkenswerten Sie Verabschiedung des Flottengefeges, dem Dr. Lieber meines Amtes und in der Erwartung, daß meine Auslaffungen auch Kundgebung heißt es: allerhöchst sein Bild mit eigenhändiger Unterschrift außerhalb der Landesgrenzen beachtet werden, erklären, daß es der Juduſtrie und Gewerbe dürfen von der Regierung und den und Widmung überreichen laffen. In letzterer sei besonders die bestimmte und unabweichliche Beschluß der Regierung ist, bei Begefeggebenden Körpern verlangen, daß ihnen in kürzester Frist vaterländische Gesinnung des Begnadeten hervorgehoben wahrung der strengsten Neutralität fich jeder Einmischung in die Gewißheit über die nächste Bukunft verschafft wird, gewesen. Streitigkeiten fremder Mächte zu enthalten. Ich bitte besonders die Presse, diese Erklärung innerhalb und außerhalb der Landesgrenzen zu verbreiten." Norwegen .
viet vad hon@
"
Minister dann folgende Erklärung ab:
-
sowohl was das wirtschaftliche Verhältnis zur ungarischen So hat denn der Flottenpatriotismus Liebers Reichshälfte als die Handelsverträge mit den wenigstens doch eine gewiffe Anerkennung gefunden. Den Posten ausländischen Staaten anbelangt. Im vollen Be- cines Regierungspräsidenten verdient sich vielleicht einer der Nachwußtsein der Tragweite mufrer Behauptung sprechen wir folger des Herrn Lieber. Die würdelose Komödie des Centrums Norwegens Stantsschuld, die am Schluffe des vorletzten es umumwunden aus, daß die industriellen und gewerb- bei der Debatte über die Tirpigsche Geheimvorlage beweist ja einen Finanzjahrs 228 734 167 Kronen betrug, war infolge der im Januar lichen Streise unseres Vaterlandes, mögen sie auch den energischen Ruck über den Lieberschen Flottenpatriotismus hinaus. Dieses Jahres aufgenommenen Anleihe von 36 432 000 Stronen am größten Wert darauf legen, daß das Verhältnis zur andern Seichs- Ein neuer Akt der Notwehr"? Vor dem Breslauer Schlusse des am 31. März 1902 verflossenen Budgettermins auf hälfte fortgesetzt werde, selbst die tiefbedauerliche Kriegsgericht der 11. Diviston, unter Vorsitz des Majors 262 598 341 Stronen angewachsen. Für Renten und Schuldentilgung Eventualität einer fofortigen Auflösung der von Grau, stand am Sonnabend der berittene Gendarm Start ist im diesjährigen Staatsbudget die Summe von 10 200 901 str. wirtschaftlichen Gemeinschaft jenem 3nstande Aschmann von der 6. Gendarmerie- Brigade zu Pilchowig, aufgeführt. Rußland.
„ Herr Wachtmeister, warum
Ausland.
Die größte Gannerei des Jahrhunderts
-
"
CHI
des Hanges und Bangens, der gegenwärtig besteht, bortreis Rybnit, angeklagt der vorfäßlichen Körperverlegung ziehen würden, ebenso wie sie sich längst darüber eines Civilisten unter Mißbrauch der waffe. Am Balmaschow ist vom Kriegsgericht zum Tode durch ben Strang flar geworden find, daß nur ein gerechter Ausgleich und 18. August v. J. ging der Pferdeknecht Speidel auf einem Weg vor verurteilt worden. Das Urteil unterliegt noch der kaiserlichen Beein die beiderseitigen Jutereffen gleichmäßig berild- dem Dorf Knur om nach dem Dominium Reborowig- Hammer. fichtigender Bolltarif acceptabel wäre. Gerade in letzterer Da fam der Gendarm, der nach Einbrechern suchte. stätigung. Er frng den Beziehung tauchen nun die ernstesten Bedenken auf. Sollte Civilisten, in dem er einen Verbrecher vermutete, nach Namen und Einem Blatt wird über die Verhandlungen vor dem Kriegses wahr sein, daß die ungarische Regierung auf die Einführung wo er arbeite. Der Civilist antwortete:" Auf dem Dominium!" gericht gemeldet: von Böllen für wichtige Rob stoffe der Industrie bestehe mid Der Gendarm fragte wieder, warum er nicht arbeite. Der Civilist Balmaschow verhielt sich während der Verhandlung vor dem daß die Schwierigkeit, zu einem Einverständnisse zu gelangen, antwortete nicht. Ohne jeden Grund gab nun, nach den Kriegsgericht überraschend ruhig und gefaßt. Auf alle an wesentlich in dieser Forderung ihre Ursache habe, so erklären wir 8engenaussagen, der Hüter der öffentlichen Ordnung ihn gerichteten Fragen beobachtete er unausgefestes Schweigen, rundweg, daß wir das Zustandekommen eines genteinfamen auto: dem Civiliften Ohrfeigen. Der Gemißhandelte ging weiter. Der mur als der Präsident General von Osten- Sacken ihn fragte, ob er nomen Bolltarifes für ganz unmöglich erachten, daß Gendarm rief ihn zurüid. Als dieser das nicht that, schlug der wenigstens die östreichische Industrie, die heute schon vermöge der Gendarm ihn mit dem Säbel auf den Rüden, absolut feinen Gehilfen und Anstifter bei Verübung des Berbrechens vielfachen ihr aufgebürdeten Lasten nicht im Inlande, geschweige worauf der Civilist sagte: gehabt, antwortete er laut: Jawohl, einen Complicen denn im Auslande entsprechend konkurrenzfähig ist und die durchschlagen Sie mich, ich habe nichts gethan." Der Ber. habe ich gehabt, das ist die ruffische Regierung." Auch die Rohstoffzölle hervorgerufene Bertenerung der Produktionstosten treter der Anlage beantragt je choden und einen fein Todesurteil nahm er mit toischer Ruhe bin, ohne platterdings nicht ertragen fömute, es unbedingt vorziehen wufirbe, Tag Gefängnis. Das Striegsgericht sprach den Gendarm auch nur mit der Wimper zu zuden. Man glaubt, daß der Bar bas baß sofort eine felbständige Regelung der Frage fret, weil es annahm, daß derselbe sich in Notwehr befunden Todesurteil in 8 wangsarbeit umwandeln werde, um so mehr, des autonomen Bolltarifs vorgenommen werde. habe. Nach des Gendarmen Angabe foll der Civilist, nachdem er die als der Gesundheitszustand Balmashows derartig ist, daß ihm Die östreichische Industrie ist sich klar barüber, daß die Antwort verweigert, auf den Gendarm zugekommen und mit einer nur noch eine turze Lebensdauer befchieden sein Trennung der Monarchie in zwei Bollgebiete lase zum Schlage ausgeholt haben.- dürfte. wenigstens in den ersten Jahren schwere Nachteile für beide Seichshälften im Gefolge haben würde; die subtile Unterscheidung, ob Oestreich, Der Streik der Wehrpflichtigen in Finnland dauert fort. ob lugarn von einer Tremming schwerer betroffen würde, lassen Unterm 10. Mai wird aus Helsingfors gemeldet, daß nach den wir völlig außer Betracht. Wir wünschen daher eindringlichst, daß alles aufgeboten werde, um eine solche Krife von der Monarchie nennt man in Paris die von uns in der Sonntagsnummer aus- Resultaten zu urteilen, die die bis dato in 170 Kommunen vorgenommenen Musterungen ergeben haben, in sämtlichen 500 Kommunen abzuwenden. Allein nicht minder schwerwiegend find die Schäden, führlich dargestellte Affaire Humbert. Die Blätter sind voll von Finnlands kaum 30 Broz. der Wehrpflichtigen fich einstellen werden, die aus dem Zustande der Ungewißheit, in dem wir uns befinden, Einzelheiten über den tollen märchenhaften Schwindel. Eine geniale einberechnet Diejenigen, die wegen verschiedener Gründe resultieren, und ebenso jene Nachteile, die aus einem lediglich bis Frau in der That, die es verstand, zwanzig Jahre lang die Gerichte von vornherein als dienstuntauglich anzusehen sind. In zum Jahre 1907 befristeten Ausgleiche oder aus einem Ausgleiche, mit einer Hundertmillionen- Erbschaft zu beschäftigen, die nie existiert 36 Kommunen ist nicht ein einziger Wehrpflichtiger zur der unsrer Reichshälfte verfagt, was ihr gebührt, aus einem Zoll- hat, fich von einem nie geborenen Amerikaner zur Erbin einfegen Musterung gekommen, in 6 andren Stommunen konnte übertarife endlich erwachsen würden, der die industriellen Interessen zu lassen und gegen fich zwei Neffen des Erblaffers in Thätigkeit haupt keine Musterung vorgenommen werden, weil der Sekretär zu bringen, die lediglich das Licht der Welt einer beispiellofen und die Musterungskommiffion fich wegen der Unvollzählig der diesseitigen Reichshälfte nicht entsprechend berücksichtigt. Mag bei dieser Demonstration auch die Absicht gewaltet haben, Frauenphantafie erblickt haben. keit der legteren weigerten, die Ausschreibung vorzunehmen. Ju Diese Affaire beleuchtet so wird der Boff. 8tg." geschrieben einem Regierungsbezirt hat der Gouverneur die hohen Geldbußen, Herrn v. Koerber zu Hilfe zu kommen, so ist ihr Ernst doch nicht zu ein schauerliches Bild sittlicher Verkommenheit, nicht nur der verkennen. Daß die östreichischen Agrarier in Ungarn einen ebenso Humberts, sondern auch ihrer juristischen Helfer. Sie bedeuten den Musterungskommiffionen zu wählen, aufgehoben. Es wird dort als unbequemen Konkurrenten erblicken wie in Rußland oder Amerika , Humberts, sondern auch ihrer juristischen Helfer. Sie bedeuten den 3 denen die Kommunen verurteilt waren, weil sie sich weigern, die unbequemen Konkurrenten erblicken wie in Rußland oder Amerifa, vollkommenen Bankbruch der Rechtspflege in Frankreich . Man möglich angesehen, diese Geldbußen einzutreiben, ohne die Schul. ist bekannt, und sie würden die Bollschranken an der Leitha je eher tennt diese jetzt von allen Seiten. Die militärische Rechtspflege je lieber aufgerichtet sehen. Wenn aber nun auch die Industriellen, ist durch die Vorsitzenden Morel, Luyer, Jonaust, die Urteile in Sachen gebäude und Kornmagazine der Kommunen zu verkaufen. deren Exportgebiet Ungarn ist, die Zolltrennung unter Umständen Dreyfus, Esterhazy , Picquart hinreichend gekennzeichnet. Die Straf als das kleinere Uebel ansehen, so zeigt dies wohl die Unhaltbarkeit rechtspflege hat man in den Zola Prozessen und in der Wiederauf- Zu den Unruhen in Betschili. Aus den aufrührerischen des gegenwärtigen Verhältnisses in Klarster Weise. Der zehnjährige nahmefache an der Arbeit gesehen. Die Tüchtigkeit der bürgerlichen Distritten der Provinz Betschili hier eingegangene Nachrichten beAusgleich ging mit dem Jahre 1897 zu Ende, die Verhandlungen Rechtspflege mag man an ber Stolle ermessen, die sie 19 Jahre lang fagen, daß sich die Aufrührer bei der Unkunft von Juanfchikais über eine neue zehnjährige Erneuerung dauern nun das sie bente in der Sumbert- Crawford- Gaunerei gespielt hat. Alle Gerichte bis Truppen zerstreuten. Ihr Führer sei verschwunden. Die Dörfer der Jahr. Beweist dies nicht bis zur Handgreiflichkeit, daß diese Verum Kaffationshof hinauf haben in 19 Jahren nicht ahnen können, Aufrührer feien niedergebrannt und schwere Strafen über ihre Bedaß man sie narrt. Ein einfacher Zeitungsmann ist, ohne alle wohner verhängt worden. bindung zweier zur Selbständigkeit strebender Staaten unmöglich amtliche Withilfe und troy hindernissen und Drohungen aller Art, geworden ist? in vierzehn Tagen mit dem Schwindel fertig geworden. Der Rechtsanvaltstand, bem natürlich auch zahlreiche tichtige, edle, ehrenwerte Männer angehören dies zu bestreiten wäre ebenso thöricht wie ungerecht, hat sich indes in seiner Mehrheit und in seinen äußerlich hervorragendsten Mitgliedern als durch und durch verfault burg noch nicht freigegeben. Sofort, nachdem die Freigabe hier ers eriviesen. Man hat das auch von 1896 bis 1899 während folgt, die doch ohnehin nicht mit besonderer Schnelligkeit vor fich ging, hat der Geschäftsführer der Magdeburger Parteibuchhandlung der„ Affaire" täglich beobachten können. Man weiß, daß der Nationalismus feine Hauptfesten in der Rechtsfakultät und im bei der dortigen Polizei die Herausgabe gefordert, bis zum ber in b Anwaltstande hat. Aber so dentlich wie in betonbelts Crawford gangenen Sonnabend aber ohne jeden Erfolg. Sache war die Verderbnis der berufensten Träger des Rechtsgedankens noch nie geworden.
.
-
=
-
--
Das Lustige und Versöhnende aber ist, so möchten wir hinzufügen, daß die um 40-50 Millionen Betrogenen selbst Betrüger find, die im Vertrauen auf große Bankiers und Finanzinstitute die verschlossene Riesen- Erbschaft gewaltige Summen unter wucherischen Bedingungen liehen!-
Gegen die Erhöhung des Eierzolla, wie er durch den Zolltarif vorgesehen ist, wendet sich eine Eingabe der Breslauer Handelstammer. Ju derselben heißt es: Galt Schlesien in früherer Beit als eine Gier ausführende Proving, jo ist es jegt bei weitem nicht mehr in der gage, Den Bedarf Schlesiens zu decken. Die von den Berliner Interessenten gemachte Angabe, daß der Bedarf an Eiern in Deutschland nur zu 5 Broz. durch die inländische Produktion gedeckt werde, trifft auch für Schlesien gegenwärtig annähernd zu. Die Zollerhöhung wird von der Zolltarifvorlage mit der Rücksicht auf Förderung der Geflügelzucht begründet. Nun wird aber inländischen Eiern stets vor den ausländischen der Vorzug gegeben und ein höherer Preis dafür gezahlt. Die Behauptung, daß die ausländischen Zufuhren die inländischen Eier zurückdrängten, ist daher völlig unbegründet und unzutreffend. Es ist daher auch nicht ersichtlich, wie der vorDie socialistische Partei von Brüffel hatte für Sonnabend eine geschlagene höhere Bollschutz zu einer Ausdehnung der Geflügel Anzahl Versammlungen unter freiem Himmel anberaumt. Der zucht beziehungsweise der Gierproduktion den Anreiz geben fönnte. Die Bollerhöhung charakterisiert sich daher lediglich als Bürgermeister be Mot hat diese Versammlungen verboten. Die Er eine Belastung der Konsumenten, denn es ist selbst- regung über diese neue Provokation der Arbeiter ist eine große. verständlich, daß der Zoll bei einem derartigen Produkt, dessen Italien .
nou odhit sin
Einfuhr das Inland unbedingt bedarf, von dem Juland getragen Die neapolitanischen Skandale kommen am 26. Juni vor werden muß. Die Zollbelastung wird bei einem 6 Mark- Zoll von der ben dortigen Gerichten zur Verhandlung. Die Anklage erstreckt sich Bolltarifvorlage auf rund 7 Prozent angenommen, ist aber noch auf 28 Bersonen, wovon der Abgeordnete Cafale, der ehemalige höher, ba der Abgang bei Elern durch Bruch usw. fehr groß ift. Bürgermeister Summonte und Vilers, der Direktor der Tramvay . Eine berartige Bertenerung bedentet für die Eier verbrauchenden die am meisten kompromittierten find.- Gewerbe, insbesondere die Konditoreien, eine sehr hohe Belasting. Die Beerdigung des ermordeten Socialisten Dnillo Eine Anzahl Breslauer Konditoreien verbrauchen jährlich bis 5000 hod Eier, oder, wenn man annimmt, daß ein Schod Taffinari in Forli ( Romagna ) hat unter großer Beteiligung der gleich 3 Rilogramm ist, 15 000 Kilogramm. Die Bollbelastung würde so Bevölkerung stattgefunden. Mehr denn 3000 Personen, unter denen mit für diese Betriebe bei einem 6 Mark- Boll jährlich je 900 Mart 300 Frauen, gaben dem Ermordeten, der erst 18 Jahre zählt, das betragen, die Mehrbelastung würde sich mithin gegenüber dem legte Geleit. Spanien . jetzigen Generaltarife auf 450 m. und gegenüber dem Vertragstarife auf 600 m. belaufen. Noch bedenklicher ist die Zollerhöhung Anarchistenverhaftung. In Barcelona überraschte die in Rücksicht auf die Eier konsumierende Bevölkerung. Bolizei eine heimlich tagende Versammlung von Anarchisten und Die Verteuerung derjährlich importierten 120 000 Tonnen verhaftete 37 von ihnen. Dieselben erklärten, fie versuchten eine Bei Revision des Montjuich- Prozesses durchzusetzen.- Eier beträgt mehr als 7 Millionen Mart. ber Giernahrung ist hygienischen Bedeutung der die Ausdehung des Eierkonsums im Jntereffe der Boltsmit und nährung großer Freude zu begrüßen, muß eine weitere Ausdehnung des Eierverbrauchs angestrebt werden. Es muß daher entschieden die Forderung erhoben werden, daß eine fünstliche Bertenerung und mithin eine Erschwertung des Eierbezugs feinesfalls erfolgen darf.
Hohen
es
Eugland.
Aften.
Partei- Nachrichten.
-
Die Arbeitslofen- Zeitung war am 10. Mai auch in Magde
-
A18 Reichstags- Kandidat für Hof wurde der Genosse Stüdlen in Altenburg von einer Wahlkreis- Konferenz aufgestellt, Polizeiliches, Gerichtliches uliv. Staatsgefährliche Unbestimmtheit. In Sachsen- Weimar ist man auf einen neuen Grund zum Verbot von Versammlungen verfallen. Bisher verbot man Versammlungen, weil das angegebene Thema zu aufreizend sei; dieser Grund wird auch anderwärts vielfach benutzt und ist ziemlich abgebraucht. Dagegen ist es ganz neu, daß ein Thema zu unbestimmt sei und daher bei seiner Behandlung die Möglichkeit einer Gefährdung der öffentlichen Nuhe bestehe.
Mit solcher Begründung wurde ein in Oberweimar erfolgtes Versammlungsverbot oberbehördlich bestätigt. Hammerstein mit dem neuentdeckten Recht des Preußen, Bersammlungsreden zu verstehen, steht also nicht einzig da.
Aus Industrie und Handel. Wahlen. Wie der„ Zag" berichtet, hat die in der ersten Sigung Ungültigkeitserklärung der Berliner Handelskammer der Handelskammer eingefeßte Kommiffion zur Prüfung der Wahlen heute, nach Ablauf der gesetzmäßigen Frist zur Erhebung von Eins wendungen gegen die Handelskammer- Wahlen, eine Sigung ab gehalten, in der mit überwiegender Mehrheit beschlossen wurde, demt Plenum, entsprechend den eingelaufenen Protesten, vorzuschlagen, die stattgefundenen Wahlen für imgültig zu erklären.
Westfälisches Coakssyndikat. Die Meldung, daß das Cookssyndikat nicht gewillt ist, eine weitere Preisermäßigung für Coalé eintreten zu lassen, bestätigt sich. In der am Sonnabend ab= gehaltenen Sigung des mit Aufsichtsrats wurde großer Wehrheit beschlossen, die Preise, die für das erste Semester des laufenden Jahres festgesetzt wordenworden sind, allch fir zivar für Bei der Parlamentswahl in Bury wurde der Liberale das zweite Halbjahr beizubehalten Toulmin mit 4213 Stimmen gewählt; sein Gegenkandidat, der Coatsforten. Da in den letzten Wochen der Abruf von Hochofen liberale Unionist Lawson, erhielt 3796 Stimmen. Bisher war der und Gießereicoats wieder etwas stärker geworden ist, hält das Wahlkreis durch den Konservativen Kenyon vertreten, der auf sein Shubitat eine Stücksichtnahme auf die deutsche Industrie, speciell die Mandat verzichtet hat. 1 Gisenindustrie, allem Anschein nach nicht für angebracht. Der Beschluß
und
alle