Einzelbild herunterladen
 

2969 od home 6 dster 2

ondern in singur stording ni das Indus misgni sitial deathsauhaus.

819 895 into t

Nr. 118. 19. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt, Sonnabend, 24. Mai 1902.

Internationaler Bergarbeiter- Kongreß.

Düsseldorf , den 22. Mai.

Der Tagespräfident Sachse Zwidau eröffnet die Sigung mit einer scharfen Polemit gegen das Düsseldorfer ultramontane Blatt Das Blatt veröffentlichte einen total entſtellten Bericht über die gestrigen Verhandlungen.

Sodann wird verhandelt über Punkt 11, zu welchem folgender Antrag der Franzosen vorliegt: Bericht in allen Sprachen der ver tretenen Nationen herauszugeben. Die Kosten trägt jede Nation im Verhältnis des Bedarfs." Nach längerer Diskussion schlägt Sachse vor, es beim alten Modus zu belaffen, so daß jede Ration für sich ein Protokoll herstellen läßt. Der Vorschlag wird ohne Widerspruch acceptiert. Als Tagespräsident für morgen wird so dann noch gewählt: Ebert Oestreich.

Man tritt ein in die Berhandlungen über den Punkt: Minimum­Lohit. Der Antrag lautet:" Daß die Bergarbeiter aller Länder einen edes sb genba Minimum- Lohn anstreben.

Die verschiedenen Präsidenten geben die Erklärung ab, man fei einig geworden, die Verhandlungen abzukürzen, indem auf längere Ausführungen zu den einzelnen Punkten verzichtet werde und nur die Hauptargumente hervorgehoben werden sollen.

Minimalloh 11.

"

Umbreit.

Der internationale Kürschner- Kongreß

die Entscheidung über den Ausbruch und die Fortführung von Streits sowie deren Unterstügung zu übertragen.

Die Debatte beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erhebung einer ständigen Streifsteuer von 75 Bf., die schließlich mit großer Mehrheit abgelehnt wird, ebenso die Anträge auf Gründung eines inter nationalen Streitfonds und auf Entscheidung über Streits durch das Sekretariat. Dagegen wird folgende Resolution angenommen:

1. Jede Organisation ist verpflichtet, sich durch genügend hohe Beiträge einen Fonds zuzulegen, um bei eventuellen Streits gesichert dazustehen;

2. Jeder in Aussicht genommene Angriffsstreit ist dem Sekretariat mindestens vier Wochen vor Beginn anzumelden;

nachhaltig unterſtügen.

Nach Erledigung der letzten geschäftlichen Angelegenheiten wir der Kongreß am Abend des dritten Verhandlungstages geschlossen. OS.I

Die zweite Konferenz der Isolierer und Rohrumhüller 28-02 Deutschlands

3. Jeder Abwehrstreit ist dem Sekretariat sofort anzumelden; tagte vom 18. bis 20. Mai in Hamburg . Die Verhandlungen wurden 4. Bei außergewöhnlich hartnäckigen Streits hat das Sekretariat, durch den internationalen Sekretär Schubert eröffnet. Vertreten find wenn alle Mittel der streikenden Organisation aufgebraucht sind, fünf Länder durch 15 Delegierte, wovon je ein Vertreter auf Belgien , fofort für Geldmittel durch Ausschreiben von Sanuntungen zu forgen." Zuerst erhält das Wort: Pa wot England, ihm folgt Edward England, Frankreich und Oestreich, sowie 11 auf Deutschland ent Bum internationalen Sefretär wird Kobis Hamburg, zum Pas de Calais , für die Belgier spricht Marvilles, für die fallen, während Ungarn feinen Vertreter entfendet hat. Außerdem Redacteur wird Schubert- Hamburg gewählt. Der Verlag des Deutschen Sachse. Sämtliche Redner sprechen für gesetzlichen sind vertreten das internationale Sekretariat( Siz Hamburg ) durch Fachorgans wird dem Sekretariat übertragen. Der nächste Kongreß Der Delegierte Colin St. Etienne muß drei Delegierte und der Nedacteur des in Brüssel erscheinenden inter foll in Berlin stattfinden und vom Sekretär nach Bedürfnis ein­abreisen, er verabschiedet sich. Darauf spricht noch Ebert- Oestreich nationalen Verbandsorgans Der Kürschner" durch einen Vertreter. berufen werden. Einstimmig wird dann eine die Bekämpfung der timmig angenommen für ein Minimallohn- Gesez, worauf der obige Antrag ein Die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vertritt Hausarbeit betreffende Resolution angenommen, welche die gesamten verpflichtet, der Ausbreitung der Heimarbeit Zum nächsten Punkt Pensionen für Bergarbeiter", Den Bericht des Sekretariats giebt Schubert- Hamburg für die entschieben entgegenzuwirken, with, you ben angeſchloſſenen Organis und von liegen folgende Anträge vor: arsdeno 184 Jahre, während welcher das Sekretariat sich in Hamburg be fationen erwartet, daß sie die Agitation gegen dieselbe in Wort und Dieser Kongreß beschließe, die Regierungen aller Länder auf- findet. Das Sekretariat hat geleistet, was ihm möglich war. Die Schrift betreiben und fördern, und alle Bestrebungen andrer Gewerk zufordern, für alte Arbeiter und Invaliden eine Versorgungstaffe größten Schwierigkeiten erwuchsen ihm auf dem Gebiete der Streits. fchaften, eine gefeßliche Regelung der Heimarbeit herbeizuführen, zu schaffen". Pension für Bergarbeiter". Für Bergarbeiter, Heber Ausstände selbst zu beschließen, tömte feine Aufgabe nicht sein. Die 25 Jahre gearbeitet haben, ohne Unterschied des Allers eine Und doch werde Unterstützung für Angriffsfireils gefordert, die feinen Pension von 2 Fr. pro Tag zu schaffen". Erfolg versprechen; da müsse es bedauert werden, daß das Im Sinne dieser Forderung sprach zunächst Stanley England. Sekretariat solche Ausstände nicht verhindern kam. Auch Derfelbe bemerkte, daß die Engländer seit dem letzten Kongreß teine die Agitation im Lande selbst müsse von besonderen Landes­Fortschritte auf diesem Gebiete gemacht; eine gesetzliche Regelung Vertrauensleuten betrieben und für Zusammenschluß aller Berufs dieser Materie sei dringend geboten. Breuez Belgien führt aus, tollegen gesorgt werden, wogegen dem internationalen Sekretariat in Belgien sei es mit der Fürsorge für Jubaliden noch sehr schlecht die Pflicht obliege, die Organisationen der einzelnen Länder zu ali bestellt. Es bestehe eine Verficherung, auf Grund deren eine Pension unterstützen und zu fördern, die Statistik zu pflegen und für die von 50-60 m. pro Jahr gezahlt wird. Edward Pas de Calais er- Durchführung von Abwehrstreiks dan Mittel zu beschaffen, wenn fand zu Hannover statt. Die Orte Berlin , Hannover , Celle , örtert die Verhältnisse auf diesem Gebiete in Frankreich . Alterspenston tenne man dort überhaupt nicht, gezahlt werden einzelnen Ländern Eine dies über die Kräfte der einzelnen Landesorganisationen hinausgeht. Dortmund , Bochum und Witten a. N. waren durch Delegierte ver nur Redner geht auf die Mängel der Organisation im allgemeinen und treten. Leipzig , Halle und Ludwigshafen tonnten iofolge beruflicher Invalidenpension. Man erhebe eine Pension von 2 Fr. näher ein. Einer der größten Schäden des Verhältniffe teine Delegierten entfenden. 98 pro Tag ohne Rücksicht auf die Dauer des Dienstalters. Meier- Berufs sei die Heimarbeit. In Berlin sei die Heimarbeit besonders Als Vertreter der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften Gelsenkirchen schildert die Verhältnisse in Deutschland , giebt in verbreitet. Hinsichtlich der Bresse habe das Sekretariat dafür ge- war Genosse Hinrichsen- Berlin amvefend. Ebenfalls warent ver furzen Zügen einen Grundriß der deutschen Knappschaftstassen und sorgt, daß das Berufsorgan durch zahlreiche Abonnements treten die Metallarbeiter Gewerkschaft und der Verband der Alters- und Juvalidenversicherung, sowie des Unfallversicherungs- und später durch Einführung des Obligatoriums für Deutsch Maschinisten und Heizer. Gesetzes. land Lebensfähig wurde. Die Abrechnung des Sekretariats Westphal gab nach Erledigung der Bureauwwahl und Brüfung Band Oestreich kritisiert die Knappschaftskaffen in Oestreich, ergiebt an Einnahmen 415,86 M., an Ausgaben 376,14 9. der Mandate seinen Situationsbericht als bisheriger Ber­bemängelt besonders, daß Arbeiter bedingungsweise pensioniert( davon Agitation, Zeitschrift 287,60 2. Verwaltungstoften trauensmann. Aus demselben ging hervor, daß auch die Isolierer: werden und so immer abhängig vom Arzte, jederzeit wieder zur 60,64 m., fachliche Ausgaben 27,90 m.); Staffenbestand 36,22 m. branche durch die wirtschaftliche Strife start in Mitleidenschaft gezogen Arbeit tommandiert werden können. Bei der Abstimmung werden undurchführbar sei ein früher gefaßter Beschluß, wonach jeder Kollege war. Lohnbewegungen haben während der Berichtszeit nicht statt­die ersten beiden zu diesem Punkt gestellten Anträge ein bei Streiks wöchentlich 1 M. oder 1 Fr. steuern solle, weil ein Teil gefunden, neue Organisationen find inzwischen gegründet, und in stimmig angenommen. Der letzte Antrag wird dabin ab der Kollegen nur im Winter, der andre nur im Sommer Arbeit habe. fast allen für die Jolierer in Betracht kommenden Ortschaften seien geändert, daß es heißt: eine Bension von mindestens 2 Fr. In der Debatte treten alle Reduer für die Erhaltung des die Berbindungen mit den dortigen Kollegen hergestellt. Aufgabe pro Tag zu schaffen." Der so geänderte Antrag findet Sekretariats ein; doch wird die Notwendigkeit betont, demselben der zweiten Sonferenz müsse es sein, die Grundlage einer dann ebenfalls einstimmig Annahme. Die Erledigung des An- anstatt der bisher freiwilligen Veiträge einen bestimmten Beitrag Centralisationsform für die verschiedenen Bereine zweds trages: Bericht der Kohlenproduktion aller Länder", gestellt zuzuführen, wofür auch mehrere darauf hinzielende Anträge vor Einheitlichkeit und Gegenseitigkeit herbeizuführen. von Belgien , wurde dem zu errichtenden internationalen Sekretariat liegen. Ferner müßten die Vertrauensleute der einzelnen Länder zu überwiesen. regelmäßiger Berichterstattung verpflichtet werden.

"

"

D

Die Debatte geitigte eine Resolution folgenden Wortlauts, die mit großer Mehrheit angenommen wird:

"

"

1T 08

Gegen den Bericht wurden feine Einwände erhoben und er­hielten daher die Delegierten das Wort zu ihrer Berichte Zum nächsten Punkt der Tagesordnung: Die Lohnfrage, erstattung. Die eigentümlichen Berufsverhältnisse der Jolierer liegen folgende, vou Belgiern und Franzosen gestellten Anträge vor: erhielten eine recht kritische Beleuchtung. Die überwiegende Mehr Bericht über die Arbeitslöhne aller Länder und über die Arbeits­In Erwägung, daß das Unternehmertum durch Organisation in zahl der Kollegen ist gezwungen zur Ausübung ihres Berufes, Nur eine einzige zeit." Die Besizer zu verpflichten, einem Arbeiter- Syndifat eine weitestem Maße in industriellen und Innungsverbänden darauf hin- wochen und monatelang unterwegs zu sein. Liste zur Einsicht vorzulegen, aus welcher zu ersehen ist: 1. Die drängt, die wirtschaftliche Lage der Arbeiter zu verschlechtern, und Berliner Firma tonte genannt werden, welche neben dem Fahrgeld Der Durchschnittslohn beträgt 50 f. 14 tägige Stundenzahl der Arbeiter, 2. Arbeitsstunden von Einfahrt daß die Arbeiter, um das zu verhindern, den Unternehmern eine auch Reisespejen vergütigt. bis Ausfahrt, 3. Arbeitslohn nach Abzug des Werkzeugs, Pulver 2c." ebenso umfassende wie festgefchloffene Organisation gegenüberstellen pro Stunde, eine Firma in Hannover hat bor kurzem den üblichen Nach kurzer Begründung durch Sprecher der Franzosen und müssen; in weiterer Erwägung, daß das internationale Zusammenwirken Stundenlohn bis auf 40 Pf. reduciert. Verhältnisse wurden zu Tage ' Belgier werden die Anträge genehmigt. der Berufskollegen sich nur stügen kann auf centralistische Landesverbände gefördert, die einer dringenden Verbesserung bedürftig sind. All­Der Kongreß tritt mun ein in Verhandlungen über den Punkt: mit ausreichenden Kampfesmitteln und Unterstügungseinrichtungen; gemein wurde betont, daß nur durch eine einheitliche Berufs­Nationalisierung der Bergwerfe". Dazu liegt in endlicher Erwägung, daß das internationale Sekretariat feine organisation Wandel gefchaffen werden könnte. folgender Antrag der Franzosen vor: Aufgaben auf den Gebieten der Organisationsförderung, des Ab- Unter Punkt Organisation und Agitation unter­Dieser Kongreß möge beschließen, alle Bergwerke zu Staats- schlusses von Gegenseitigkeitsverträgen, Pflege der Statistik und Unterbreitete der Vertrauensmann den Delegierten das Ergebnis der Vor­eigentum zu machen. Besizer oder Konzessionäre, welche ihre Gruben ftüßung außerordentlich schwerer Kämpfe nur erfüllen kann bei dem arbeiten in Form eines Regulativs, wie es die erste Konferenz be­nicht ausbeuten, sollen dazu gezwungen werden, widrigenfalls sie Borhandensein gut gefügter Landesverbände: erachtet es der schlossen hatte. durch ein Arbeiter- Syndikat auszubeuten sind." internationale Sürichner- Kongreß zu Hamburg 1902 als die nächste Das Regulativ enthielt 12 Paragraphen und hatte zur Voraus Edward Pas de Calais verlangt, daß der Staat nicht nur Pflicht aller Berufskollegen, sich in centralisierten Landesfeßung einen engeren Zusammenschluß aller bestehenden Vereine der die Bergwerke übernehme, sondern auch betreibe; wo dies nicht ge- verbänden zusammenzuschließen. Die Landesverbände folierer Deutschlands . Ferner die Regelung der Rechte und Pflichten fchieht, soll die Ausbeutung der betreffenden Bergwerte Arbeiter- find gehalten, das Sekretariat in jeder Weise zu unterstüßen und zu der einzelnen Orte bei ausbrechenden Differenzen mit den Unter Gewerkschaften überwiesen werden. Leimpeter Deutschland erklärt fördern. Das Sekretariat ist verpflichtet, alle Centralisations- nehmern. Herausgabe von einheitlichem Material, planmäßige Agi namens der Deutschen mit der Forderung der Franzosen sich ein- bestrebungen zu fördern." tation, Einführung einer Fachpresse, Name und Siz der Centrali verstanden. Beeinflußt durch die Konzentration des Bergiverks- Einstimmig wird dann beschlossen, das Sekretariat fation, sowie die Wahl einer Geschäftsleitung. Dieses Regulativ wurde einer eingehenden Kritit unterworfen. eigentumis in immer weniger Hände, haben die Deutschen ihren weiter bestehen zu laffen. Der Siz desselben soll in früheren gegensäglichen Standpunkt aufgegeben.( Bravo ! bei den Samburg bleiben. Das Sekretariat soll aus dem Sekretär Verschiedene Punkte erhielten eine andre Faffung. Das Negulativ Franzosen . Nach kurzen Erklärungen der übrigen Nationalitäten und einer viergliedrigen Kommission bestehen, in letzterer follen die wurde nach mehrstündiger Diskussion in der veränderten Faffung wird der Antrag der Franzosen einstimmig an- Berufsbranchen nach Möglichkeit vertreten fein. Die angeschloffenen einstimmig angenommen. Demnach nennt sich die Centralisation: Freie Vereinigung der Isolierer und Rohr. genommen. Der folgende Antrag: Bericht über den Fort Organisationen haben halbjährlich 20 Pf. pro Mitglied an das schritt der Arbeiter aller Länder" wird ohne Dis- Sekretariat abzuführen. Dem Sekretär werden 5 Broz. der Ein- umhüller Deutschlands "( Siz Berlin )". Als Fachorgan tuffion ebenfalls dem Sekretariat zur Erledigung überwiesen. nahmen als persönliche Entschädigung bewilligt. Die angeschlossenen wurde Die Einigkeit" anerkannt. Die Geschäftsleitung besteht fünf Personen. Als Geschäftsleiter wurde der Kollege Seitens der Franzosen ist zum folgenden Punkt dieser Antrag Organisationen find gehalten, dem Sekretariat alljährlich Situations aus gestellt: Das Verhalten der Arbeiter aller Länder berichte einzufenden. Die Uebertragung schiedsrichterlicher Funktionen Albert Weftphal einstimmig wiedergewählt. Die nächste Konferenz bei Ausbruch eines Streits." an das Sekretariat wird abgelehnt. Dem Sekretariat wird Decharge foll um Ostern 1908 stattfinden. Nach Erledigung der Tagesordnung verwies der Vorfigende nochmals auf die Beschliffe, welche die zweite Edward Pas de Calais begründet den Antag. Notwendig sei, erteilt. bezüglich der zu unternehmenden Abmachungen innerhalb Aus den Situationsberichten ist ersichtlich, daß die Berufs- und Konferenz gefaßt hat. Es sei Pflicht der Delegierten, unablässig eines Ausschusses zu verhandeln. Lombart Belgien ist mit Organisationsverhältnisse überall zu wünschen lassen. So find in Deutsch - danach zu streben, daß die Organisation der Jfolierer als ein starkes dem Vorschlage der Franzosen einverstanden, wünscht jedoch eine land die Kollegen in Berlin , Leipzig und Umgegend, Hamburg , Stiel, Glied in der Kette der deutschen Gewerkschaftsbewegung ihren Blaz principielle Erklärung des Kongreffes. Gachse Deutschland Breslau, Braunschweig , sowie Hamm , Dresden und Cannstatt findet und behauptet. bemerkt, daß die Deutschen principiell mit der Regelung der Materie organisiert, und, mit Ausnahme von Berlin , dem Centralverbande einverstanden sind, er schlägt vor, zu beschließen, daß im Fall des angeschlossen. In Berlin sind von 450 Kürschnern der verschiedenen Ausbruches eines Streits die nationalen Vertreter des internationalen Branchen etwa 120 Iotalorganisiert, während etwa 1500 Arbeiter und Sekretariats zwecks Beschlußfassung der zu unternehmenden Schritte Arbeiterinnen teils vorübergehend, teils als Heimarbeiter thätig sind, zusammentreten.-2ombart Belgien besteht auf eine principielle aber außerhalb jeder Organisation stehen. Die Arbeitslosigkeit be­Erklärung, er ist der Meinung, daß, wenn der Achtstundentag nicht an- trifft zu gewiffen Beiten des Jahres 900-1000 Kollegen. In Wien tagte in Braunschweig . Sie nahm am 1. Pfingstfeiertage mit erkannt werde, die Bergarbeiter aller Länder den Generalstreit pro- find ca. 85 von 450 Berufsangehörigen, in Paris ca. 120 organisiert. der Begrüßung durch den Vorsitzenden Winkelmann ihren Anfang. flamieren würden. Auf Vorschlag des Vorsitzenden Sachse- Deutschland Hier liegen die Organisationsverhältnisse besonders im argen. In Auf der Generalversammlung sind außer den 33 Delegierten des erklärt der Kongreß sich im Princip mit internationaler Brüssel ist die Hälfte der qualifizierten Arbeiter organisiert. In deutschen Vereins auch Vertreter der niederländischen, schiveizerischen Regelung der Streitfrage einverstanden, die Aus- London sind von ca. 700 Kollegen 56 organisiert. Neben Löhnen und dänischen Bruderverbände anwesend. Am 2. Feiertage begannen die Verhandlungen mit dem Bericht arbeitung eines Reglements wird dem internationalen Komitee über­wiesen, die Beschlußfassung darüber wird jedoch auf Vorschlag des der Mandats Prüfungskommission. Hierauf gab Winkelmanns Delegierten Abraham England für den Punkt 13 der Tages­Bremen den Bericht des Vorstandes. In Hinsicht auf den gedruckt ordnung zurückgestellt. Dasselbe geschieht mit Punkt 10 der Tages­vorliegenden Bericht beschränkte er sich auf einige ergänzende Aus­führungen. Er gab ein Bild von der Entwickelung des Vereins, von ordnung. Der Antrag zu Punkt 13, von den Deutschen eingebracht, hat feinen Kämpfen, Lohnbewegungen und Erfolgen und von der allgemeinen folgenden Wortlaut: Lage des Böttchergewerbes. Aus dem gedruckten Bericht, der die Zeit vom 1. Mai 1899 bis 1. Mai 1902 umfaßt, ist folgendes hervor­Diefer Stongreß beschließt die Einfegung eines ständigen ines stän internationalen bergmännischen Sekretariats mit dem Der Bericht des Redacteurs und Verlegers Schmerberg- Brüssel zuheben: Streits fanden in den drei Jahren 71 statt, die eine Aus­Siz in Brüssel . Der Sekretär hat die Aufgabe, regelmäßig alle Vierteljahr, veranschaulicht die Schwierigleiten, mit denen das Fachorgan finanziell gabe von 46 547,38 M. bedingten. Die Mitgliederzahl stieg von unter Umständen auch öfter, an die nationalen Sekretäre Situations zu kämpfen hat. In 51/ 2jährigem Zeitraum, bis 31. Dezember 1901, 4339 in 100 Bahlstellen im Jahre 1898 auf 6193 in 146 Bahlstellen berichte über den Stand der internationalen Bewegung und des betrugen die Einnahmen 6017,77 r., die Ausgaben 5657,75 Fr., es im Jahre 1901. Unterſtügung an reifende Kollegen wurde in Weltmarkies zu versenden. Das Material zu den Berichten ist den verbleibt ein Bestand von 145,71 Fr. Der Redner giebt zu, daß die 10 368 Fällen in Höhe von 17 848,96 m. gezahlt. Die Einnahme amtlichen Berichten zu entnehmen, und, ergänzt durch eigne Wahr Verlegung des Erscheinungsortes der Zeitung nach Deutschland von 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1901 betrug 221 317,46 W., nehmungen, von den nationalen Sekretären dem internationalen praktisch wäre, da der Hauptteil der Auflage nach Deutschland kommt die Ausgabe 204 927,54 m., so daß sich ein leberschuß von Sekretariat zu übersenden. Bei eintretenden Streits ist davon dem und das Organ daher auch den deutschen Verhältnissen angepaßt 16 398,92 M. ergiebt. internationalen Sekretär sofort Mitteilung zu machen, dieser hat die werden müsse. nationalen Sekretäre sofort zu benachrichtigen. Wenn große Be- Es wird schließlich die Verlegung des Organs Der wegungen bevorstehen, hat das internationale Sekretariat eine Konferenz Kürschner " ab 1. Oktober d. J. nach Hamburg beschlossen. der nationalen Vertreter einzuberufen. Die Kosten des internationalen Dasselbe soll vorläufig monatlich weiter erscheinen, doch soll dem Sekretariats sind von den angeschlossenen Nationen aufzubringen, halbmonatlichen Erscheinen nähergetreten werden, sobald finanziell Dieser Kongreß bestimmt, nach welchem Modus die Beitragszahlung die Möglichkeit dazu gegeben ist, und soll dann das Sekretariat eine Abstimmung der beteiligten Organisationen herbeiführen. Das Organ Die Engländer geben bekannt, daß sie zu diesem Autrage einen soll vom 1. Oktober 1902 ab obligatorisch von allen Organisationen Abänderungs- resp. Busagantrag vorlegen und ersuchen, zu bestimmen, eingeführt werden. Die Entschädigung des Redacteurs wird auf daß das Geschäftskomitee in Verbindung mit den Dolmetschern eine 12 M. pro Nummer festgesetzt. einheitliche Faffung der beiden Anträge redigieren und dem Kongreß vorlegen solle. Der Kongreß erklärt hierzu sein Einverständnis.

9

-

-

von 3 Pfund Sterl. bestehen solche von 8-10 Schill., und weibliche Arbeiter in Accord in Ostende geben auch mit 2/2 Schill. nach Hause. Mit dem Unterstützungswesen habe man schlechte Erfahrungen gemacht, und die Arbeiterinnen haben sich schlechthin als organisations­unfähig erwiesen. Beschlossen wird, daß bei Aufnahme ehemaliger Mitglieder aus angeschlossenen Vereinen die Nachzahlung rückständiger Beiträge ver­langt werde.

Hinsichtlich der Taltit bei Streits liegen verschiedene Anträge vor, einen internationalen Streitfonds zu schaffen und dem Sekretär

Die 9. Generalversammlung des Gentralvereins der deutschen Böttcher

Ju der Nachmittagssigung erstattete Winkelmann den Kassens bericht, an den fich der Bericht der Revisionskommission schloß. Die Debatte drehte sich hauptsächlich um den Streit in der Brauerei Glüdauf"-Gelsenkirchen und zwei Kollegen in Dortmund , welche ausgeschloffen sind. Es wurde ein Antrag eingebracht, der Filiale Dortmund anheim zu geben, die Ausgeschlofienen wieder aufzunehmen und Frieden zu schließen, womit der anwesende Delegierte von Dortmund sich einverstanden erklärte. Die weiteren Verhandlungen betrafen interne Verbands angelegenheiten ohne allgemeines Jnteresse. Am Dienstag erstattete Lefevre Hamburg den Bericht des Ausschusses für die Geschäftsperiode 1899-1902." Er besprach das