Nr. 124.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illußrterter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft Beitungss Preisliste für 1902 unter Er. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
44
19. Jahrg.
Die Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Solonet geile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für Die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fefttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Am Freitag früh brachte ein Berliner Blatt eine im Pariser Figaro" veröffentlichte Unterredung mit dem deutschen Reichstanzler Grafen Bülow. Auch wer Urteil und Geschmack des Grafen Bülow dem zur Verfügung stehenden Material gemäß naturgetreu einschäßte, mochte zunächst nicht an die Echtheit der öffentlichen Aeußerungen glauben.
Indessen am Nachmittag übernahm und verbreitete das Wolffsche Bureau dies Interview. Graf Bülow hat also offenbar selbst veranlaßt, daß die Ausströmungen feines Geistes als legitim anerkannt und bekannt würden.
Graf Bülow war in dieser nach Paris gerichteten Plauderei ungemein wißig. Er hielt es ohne Zweifel für seine Pflicht, den Franzosen zu beweisen, daß auch ein deutscher Minister Esprit haben könne, und Wolff beeilte sich, diese Eruptionen des Bülowschen Esprits lavaheiß dem deutschen Volt zu übermitteln.
Es ist notwendig zur richtigen Schätzung der lebendigen Kräfte, die in unsrer Neichsregierung wirken, in die Pariser Ausstellung des Künstlergeistes einen Blick zu werfen.
Bunächst äußerte der Graf seine bekannte höchste Zufriedenheit mit der Weltlage, die felten so beruhigend war wie heute". Wie sollte es anders sein, wenn Bülow regiert! Die Erneuerung des Dreibundes ist, wenngleich noch keine vollzogene, doch eine sichere Sache." Auf die Bemerkung des Berichterstatters, daß die Frage der Handelsverträge vielleicht die Erneuerung des Dreibundes verzögern werde, erwiderte Graf Bülow:„ Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Die handelspolitischen Verhandlungen werden gesondert geführt werden. Sie werden um so weniger Schwierigkeiten begegnen, als wir es in betreff Italiens und Destreich- Ungarns mit verbündeten Nationen zu thun haben. Der Dreibund hat keine Abänderung nötig; er wird bleiben, was er immer war, eine defensive, friedliche Kombination. Wie die französisch- russische Alliance ist der Dreibund eine Bürgschaft der Ruhe und Sicherheit. Die beiden großen Kombinationen find Pfeiler des europäischen Friedensgebäudes. Der Eindruck der Petersburger Feste in Deutschland war ein günstiger."
Dann rühmte Pillow noch den„ Taft und die Würde" Loubets in Petersburg . Natürlich ist er auch mit dem englisch - japanischen Bündnis durchaus einverstanden. Wenn diese beiden Zweibünde nicht existierten, Bülow würde sie erfinden- so glücklich ist er über ihre Existenz.
Hatte Bülow bis dahin nur seine durch die bekannte optimistische Allgemeinheit ausgezeichneten internationalen Ansichten zum besten gegeben, so wurde er bei der Erörterung der deutschen Verhältnisse farbiger. In Deutschland seien gegenwärtig die Polen und die Zollfrage an der Tagesordnung. Also erleuchtete Graf Bülow das polnische Problem:
Unfre Politit gegenüber den Bolen achtet deren verfassungsmäßige Rechte, aber sie kann nur eine entschieden nationale sein. In diesem Punkte werden wir nicht nachgeben. Graf Caprivi hatte einen Augenblic geglaubt, daß eine andre Methode vorzuziehen wäre. Die Ereignisse haben ihm Unrecht gegeben. Was wollen Sie? Wenn ich in diesen Park, den Sie hier vor sich schen, 10 Hasen und 5 Kaninchen sehe, dann habe ich das nächste Jahr 15 Hasen und 100 Kaninchen. Gegen eine solche Naturerscheinung wollen wir in den polnischen Landesteilen unsere nationale Einheit und die Integrität unseres Territoriums verteidigen."
Sonnabend, den 31. Mai 1902.
werden."
Eines aber hat Graf Bülow nunmehr erreicht: Als der schöne Staninchen- oder auch als Hajen- Paris wird er in die Unsterblichkeit eines Jahrfünfts einziehen!
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
Am andern
in dieser Ueberzeugung zu bestärken, wird es mir genügen, auf ſtranten. Nach zwei, drei Minuten erschienen auch Kosaten, umdie Angriffe zu hören, mit welchen mir gegenüber die Extremen zingelten den Fahnenträger; man schlug ihn so lange, bis er hinfiel. weder auf der einen noch der auf der andren Seite sparsam Aber auch dann ließ man ihn nicht los. Er hielt die Fahne fest find. Als Paris sich zwischen den drei Göttinnen befand, und schrie:„ Nieder mit dem Absolutismus!" Die Polizei begann und der dritten den Apfel reichte, sollen die beiden andern ihrem mun, nach allen zu greifen, die nicht gleich angeben konnten, warum Aerger feinen lauten Ausdruck gegeben haben, aber die Oppositions- fie auf der Straße sind. Die Verhafteten wurden den Dwornits parteien befizen in keinem Lande die Zurückhaltung der übergeben, die diese zur Polizei brachten. So ging es bis 10 Uhr Juno. Ich hoffe indessen, daß wir zur rechten Zeit auch in abends. Die Stosaken ritten unter Geschrei auf die Trottoirs dieser Frage zu einer für das Land befriedigenden Lösung gelangen und wüteten besonders in den engen Querstraßen. Die Magazine und Hofeingänge mußten auf Befehl der Polizei Ein göttlicher Anblick: Bülow als der schöne Paris , der freilich geschlossen werden. nicht die Züge der hellenischen Heldenlegende trägt, sondern aus dem Die barbarische Mißhandlung und Arretierung und Beschimpfung Kreise der schönen Helena von Offenbachs Gnaden stammt. In der der Arretierten, von der schon früher kurz berichtet wurde, fand am Hand trägt er den Diagonalapfel des Bolltarifs; er reicht ihn der nächstfolgenden Tage statt. Sie mußten in einer kleinen Belle schönsten Göttin ,, unbekümmert, ob die Benachteiligten schimpfen. zusammengefercht die Nacht stehend verbringen. Schade nur, daß den Apfel eigentlich niemand will. Venus ist gar nicht da, die diesen Apfel verspeisen könnte; Paris geführt, v. Wahl bedachte sie mit den ekelhaftesten SchimpfDie Morgen wurden die Arretierten auf den Polizeihof herauswird ihn schließlich wohl selbst herunterschlucken müffen und damit worten und übergab dann das Wort dem Staatsanwalt, der das große Geheimnis des Diagonalapfels ungelöst ins Grab nehmen; mitteilte, daß Befehl gegeben worden sei, vom Gewehr Gebrauch was sich Graf Billow bei dieser Offenbachschen Erinnerung gezu machen; doch aus Befürchtung, daß auch das Publikum getroffen dacht habe? werden könnte, habe man davon Abstand genommen, und außerdem Uebrigens hat Wolff anscheinend eine Aeußerung des Grafen habe man der Demonstration teine Bedeutung beimessen wollen; retouchiert. ausgesprochen, daß die Tarife noch vor Ende dieses Jahres angenommen geringste Lust verspüren sollten, Im Figaro" hat der Kanzler die kühne Vermutung man werde sie so züchtigen, daß sie das nächste Mal nicht die 811 demonstrieren. Nach werden würden. Wolff läßt ihn nur orakeln, daß die Frage hoffent- Beendigung dieser Rede des Prokurators wurde ein Brett gebracht, lich zur rechten Zeit" ihre Lösung finden würde. das für die Exekution hergestellt war. Ein Brettchen war zum Aufdrücken des Kinnes eingefügt, ein andres wurde dem Delinquenten in den Mund gepreßt, damit er nicht schreien konnte. Der Reihe nach wurden alle ausgekleidet. Ein Kosak setzte sich auf den Kopf, der andre auf die Füße und zwei Kosaken von beiden Seiten schlugen. Es wurden 25 Hiebe oder auch mehr gegeben. Einige fielen gleich bei den ersten Hieben in Ohnmacht; man brachte sie aber zum Be= wußtsein und setzte dann die Exekution fort. Einer der Arretiertgewesenen berichtet: Als man uns auf den Hof hinausführte, und wir die Bank erblickten, dachten wir, daß wir als die ersten an die Reihe kämen. Wir täuschten uns. Man stellte uns beiseite. Das preußische Abgeordnetenhaus beriet am Freitag" Stellt diese beiseite", kommandierte v. Wahl, mögen sie zu Initiativanträge und Petitionen. Eine längere Debatte zeitigte der Antrag v. Bodelberg( f.) und Genossen auf die Reihe". Darauf nahm v. Wahl ein Papier und las davon einen schauen, wie man ihre„ Genossen" liebfost. Die kommen später an Annahme eines Gesetzentwurfs betreffend die innere Namen. Der Polizeilieutenant Snitte stürzte sich auf den UnglückSolonisation". Der von Mitgliedern aller Parteien lichen. Zwei Feuerwehrleute entkleideten ihn und die übrigen warfen mit Ausnahme der Freifinnigen unterzeichnete Antrag ver- ihn auf die Baut. v. Wahl befahl, langsam zu schlagen langt die Bereitstellung von 12 Millionen Mark zur Er- und kommandierte: Anfangen!"... So ging man ebenfalls mit werbung und planmäßigen Besiedelung von mittleren und dem zweiten, dem dritten um, wie viele in meiner Anwesenheit gekleineren Grundstücken zwecks Bildung von Rentengütern. schlagen, weiß ich nicht. Ich glaube zwanzig. Einer der Arretierten Neu ist der Antrag nicht. Das Haus hat sich erst im vorigen erklärte, er sei Herzkrant. Der Arzt Michailow meinte aber, ohne ihn Jahre damit beschäftigt. Ueber das Ziel sind sich die Antrag auch nur untersucht zu haben, daß dieses nicht hindere, ihn zu steller, wie aus der Debatte hervorgeht, einig; nur über die züchtigen. den zufällig Arretierten befand sich ein Wege zur Erreichung des Zieles gehen die Ansichten aus 17 jähriger Jüngling, der weinte und flehte, man möge ihn einander. Auch die Regierung steht der Forderung schonen. Die Senter blieben aber taub. sympathisch gegenüber. Der Antrag wurde einer Kommission nur diejenigen, die eher in Ohnmacht fielen, erhielten weniger. Man gab 25 Hiebe; überwiesen. sich, wurde aber zweimal bewußtlos. Das erste Mal brachte man Drei erhielten je 30 Hiebe, der eine von ihnen gab keinen Ton von ihn in das Gebäude; der Arzt kam aber bald zurück und erklärte, Gin andrer von den daß man die Exekution fortsetzen könne. Arretierten der Gezüchtigte ohne Beihilfe noch aufstehen konnte, warf man nach Beendigung der Exekution ihn nochmals auf die Bank und schlug ihn, bis er bewußtles ihn nochmals auf die Bank und schlug ihn, bis er bewußtles
Abgeordnetenhaus.
" 1
Abgelehnt wurde nach unwesentlicher Diskussion der Antrag Brömel( frs. Vg.), betr. die lebenslängliche Anstellung der Schußmannschaften. Die Petitionen boten kein allgemeines Interesse.
Am Sonnabend findet keine Sigung statt. Dagegen ist am Montag ein großer Tag" zu erwarten. Die agrarischen Anträge Graf Limburg- Stirum und Frhr. v. 3edlig, betreffend die Getreidezölle, kommen endlich zur Beratung.
Aus dem reichen Material, das über die fast unglaublichen Roheiten von Wahls, die er an den Verhafteten verübt hat, nun: mehr von den verschiedenen Seiten vorliegt, wollen wir nur einiges hier herausgreifen; es genügen selbst die kleinsten Bruchstücke aus diesen Dokumenten, um von der Person v. Wahls und seinem System eine Vorstellung zu erhalten.
dalag.
Unter
"
berichtet, wenn
Wenn der Henker nicht genug gewandt und stark die Rute schwang, erklärte v. Wahl, der betreffende Hieb könne nicht gezählt werden.
Leckert, der das Attentat auf v. Wahl ausübte, ist von Beruf Schuhmacher, 26 Jahre alt, verheiratet und hat ein Kind. Seit zwei Jahren befand er sich in Wilna unter Polizei- Aufsicht. Man foll ihn bereits nach Petersburg gebracht haben, wo er vor das Kriegsgericht gestellt wird, daß ihn wohl wie Balmaschet zum Tode verurteilen wird.-
Graf Bülow pflegt gern in den Stiefeln Bismards zu laufen. Der Chnismus des alten Gewaltmenschen liebte die Vergleiche aus der Tierzüchtung. Von Hengsten und Stuten sprach er gelegentlich auch dann, wenn er hohenzollerische Familienangelegenheiten erörterte. Der heutige Stanzler will auch in dieser Beziehung dem " großen Amtsvorgänger" nacheifern. Er begiebt sich allerdings, dem Abstand der Dimensionen gemäß, nur ins Bereich der kleinen Tierwelt. Er citiert nicht Henste und Stuten, sondern bloß Hasen Die Arbeiterbewegung unter der Bevölkerung in Wilna machte in den letzten Jahren starke Fortschritte. Trotz aller Anklagen Das bange Fragespiel geht in der englischen Presse munter Der geschmacklose Vergleich wird bei den Polen mit Recht der Behörden gelang es immer wieder Demonstrationen hervor- weiter. Sämtliche Blätter kommentieren in optimistischer Weise die starte Entrüstung hervorrufen. Er trifft aber eigentlich nur die zurufen; das sollte mit der Ankunft von Wahls anders werden. Erklärung Balfours in der gestrigen Sitzung des Unterhauses. Die Deutschen , die Hafen. Denn zutreffend ist in dem Tiercitat nur, Diefer Mami, der an der Spige der Petersburger Polizei geftanden meisten find der Ansicht, daß der Friede am nächsten Montag gedaß die Deutschen Bülowscher Raffe den Polen gegenüber tapferste- hatte, verlegte nun seine Thätigkeit nach Wilna . Unter anderm schlossen wird. Daily Mail" erklärt kategorisch, die Antwort Safen politit treiben. führte er auch hier das System der Dworniks ein, d. H. die der Boerendelegierten sei am Freitag eingegangen und sofort
und Kaninchen.
-
Krieg oder Frieden?
Im übrigen aber ist dieser Vergleich nicht nur beleidigend, Hausbefizer wurden gezwungen, aus ihrer Tasche Portiers als Spione im Ministerrat beraten worden. Andre Blätter berichten, die sondern auch unsinnig. Der Hinweis auf die polnische Frucht zu halten, die die Einwohner eines jeden Hauses zu über- Friedenspräliminarien feien von den Boeren, selbst von der unbarkeit die Provinzen Posen und Westpreußen stehen in der wachen haben. Als auch das nur wenig half, beschloß von Wahl versöhnlichen Minderheit, auf der Basis der allThat im Geburtenüberschuß obenan ist um so unüberlegter, als ein neues Mittel zu versuchen: die Körperstrafe . Hierzu sollte gemeinen Waffenstredung und des Verzichtes der die deutsche Landwirtschaft und auch die deutsche Industrie ohne die die Maifeier Aulaß geben. Schon die Vorbereitungen in abhängigkeit angenommen worden. Es feien nur polnische Fruchtbarkeit gar nicht mehr existieren tönnen, bringen vor dem 1. Mai ließen erkennen, daß von Wahl besonderes" plante. noch untergeordnete Fragen zu regeln. Daily Mail" fügt hinzu, die deutschen Agrarhasen doch sogar Tausende von polnischen Ein Bataillon Soldaten stand unter Gewehr, die Offiziere daß die Minister, obgleich sie sich jeder amtlichen Mitteilung entArbeitern aus dem Ausland in die Felder des Deutsch übernachteten in den Kajernen, Kosatenabteilungen schwärmten durch halten, in ihren Privatgesprächen zugeben, daß der Friede so gut tums. Welchen Zwed aber hat schließlich die ganze Bülowsche die Straßen. Die Hausthüren mußten früher als sonst geschlossen wie abgeschlossen sei. In Börsenkreisen sind jedoch die Anfichten Bolenpolitit, wenn er die Bolenfrage auf die den Deutschen werden. Am 1. Mai wurde die Puschkinstraße vollständig ab etwas pessimistischer. Andrerseits ist die Haltung der ministeriellen gegenüber stärkere Vermehrung der Bevölkerung zurückführt. gesperrt, die übrigen Straßen waren von berittenen Gendarmen Bresse noch immer sehr reserviert. Im Unterhause wird die ErGlaubt Graf Bülow, mit einer Viertelmilliarde eine„ Naturerscheinung" und Polizisten übersäet. klärung Balfours dahin aufgefaßt, daß am Montag dem Parlament der Friedensschluß offiziell mitgeteilt werden fort.-
-
überwinden zu können? Wenn es noch eines neuen entscheidenden Um 1/28 Uhr abends nun so erzählt der Bericht des Arbeiter Arguments gegen die neueste Polenpolitik bedurft hätte, so hätte es bundes für Litauen , Polen und Rußland war auf der der Reichskanzler geliefert, indem er die Polenfrage zu einer Natur- Nemettaja Uliza eine starke Erregung der Bevölkerung an be= erscheinung der Bevölkerungszunahme machte. merten. Da es aber den verschiedenen Gruppen unmöglich war, Schließlich sprach Graf Bülow auch noch über die 3 ollfrage. sich zu vereinigen, so beschloß man, die Straßendemonstration aufAuch hier ließ er seinem unendlichen Wig die Zügel schießen: zugeben. Den Führern gelang es aber nicht, den Beschluß allen Zollkommission. Die am Mittwoch abgebrochene Debatte in Die Tariffrage ist zweifellos eine ver: videlte. Beide streitenden Gruppen zu übermitteln. Eine von ihnen, die dav on nichts erfahren der Bollkommission über den 8oll auf Soda, tohlensaures Parteien führen ernste Argumente ins Feld. Ich habe die Ueber- hatte, ging auf die Straße mit einer roten Fahne und unter dem Natron und Aegnatron füllte noch einige Stunden in der zeugung, daß die Politit, die wir machen, und welche die Politik Ruf:„ Nieder mit dem Absolutismus!" Sogleich warfen sich nun Freitagsizung aus. Schließlich wurden sowohl die Anträge auf Er der Diagonale ist, die einzig prattisch mögliche ist. Um mich die Polizeilieutenants, die Soldaten und Dwornits auf die Demon- höhung des Bolles wie auf Freilassung vom Zoll abgelehnt und die