rößere Bahl folcher Gewerkschaften, die troß der stattgehabten Lohn- an, davon 38 einstimmig, während 9 Sektionen fie verwarfen, davon fämpfe finanziell günstig abschließen. Bei 26 fonnte eine Zunahme 2 einstimmig.
-
gearbettet und mit einer unglaublichen Virtuofität verstanden, sich in die Häuser zu schleichen, die Bodenthüren zu öffnen und alles, was von insgesamt 1997 Mitgliedern festgestellt werden. Die Kapitel über Die Zimmerer Oestreiche haben auf ihrem zu Pfingsten ab- nicht niet- und nagelfest war, von den Böden wegzufchleppen. Den Lobubewegungen und Streits, die allein 33 Drudseiten umfassen, gehaltenen Kongreß die Einführung von Arbeitslosen Unter- Verschleiß der Sachen in Herbergen und Kaschemmen haben alsdann bieten ein sehr interessantes Material über die Kämpfe im ver- ftü Bung- die jedoch nicht obligatorisch ist beschlossen. Der die übrigen Angeklagten besorgt. Einzelne von ihnen stehen mit Berfloffenen Jahre. Trotz des schlechten Geschäftsganges haben einige Wochenbeitrag zur Organisation ist auf 14 Heller festgesetzt; bei brecherkreisen dauernd in Berührung und tragen ihre Spignamen, Gewerkschaften nicht unerhebliche Erfolge errungen oder wenigstens einem Beitrage von insgesamt 20 Heller( 16 Bf.) pro Woche erwirbt wie Schlächterkarl"," Humpel"," Schlesischer Alex" und dergleichen; die geplanten Verschlechterungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen, man Anspruch auf Unterstüßung nach einwöchiger Arbeitslosigkeit andre sind schon bei andren großen Diebstahlsprozessen, wie Fuhrwelche die Unternehmer vornehmen wollten, abgewehrt. An den für die Dauer von vier Wochen innerhalb eines Jahres. Die mann und Genossen 2c. in bengalischer Beleuchtung aufgetaucht. Der Streits in vielen Fällen find die Differenzen durch Verhand- Organisation der Zimmerer Oestreichs ist nur schwach. So find erfolgreiche Justrukteur, Händler Wuth, ist eine mehr als zweideutige Ingen ganz oder teilweise erledigt worden waren namentlich die beispielsweise von 2500 in Wien arbeitenden Zimmerern nur 300 Persönlichkeit, die nicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Bauarbeiter, Gärtner, Holzarbeiter und Kupferschmiede beteiligt. organistert. Er ist in Konstantinopel als Sohn eines deutschen Vaters und einer Der Streit der Kupferschmiede, der infolge der Aussperrung von griechischen Mutter geboren. Vor etwa 20 Jahren tam er nach 90 Arbeitern wegen der Maifeier entstanden und an den sich durchSchon Deutschland und ist hier wiederholt bestraft worden. schnittlich 200 Kupferschmiede beteiligten, dauerte 18 Wochen und im Jahre 1889 befand er sich vorübergehend in einer Frrenanſtalt, ging dann toftete 59 228 M. wieder nach Konstantinopel zurüd, tauchte aber anfangs der neunziger Jahre abermals in Deutschland auf. Im Jahre 1894 fand er Aufnahme in der Frrenanstalt Herzberge, wo er bis zum Jahre 1901 verblieb. Alsdann wurde er in Privatpflege gegeben. Er ist wegen Geistesfrankheit der Strafjustiz entzogen. Zur Ueberführung der Angeklagten find 50 Zeugen aufwerden, da das Ende der Verhandlung, die ziemlich eintönig verläuft, erst am nächsten Montag zu erwarten ist. Den Vorsitz führt Landgerichtsat Biebm, die Anklage vertritt Assessor Dr. Sch widerath, die wolfenstein. Wir werden seiner Zeit das Urteil mitteilen. Verteidigung führen die Rechtsanwalte Dr. Schwindt und
Nach dem Generalftreit in Schweden . Die Arbeiter der, Malmö Wollfabrit" haben am Mitt Die Einnahmen und Ausgaben des Gewerkschaftskartells be- och die Arbeit niedergelegt, weil 5 ihrer Stollegen des Wahlrechtstrugen inkl. der Bestände 52 605,74 m., die des Arbeitersekretariats streits wegen gemaßregelt wurden. Die Zahl der Ausständigen wird 22 471,84 M., die des Rechtsschutzfonds für Referenten 3025,40 m. auf 800 angegeben. Sie verlangen, daß die Entlassenen wieder ein Au Kassenbestand waren in den drei Fonds am Schlusse des gestellt werden und daß das Koalitionsrecht anerkannt werde. Die Aussperrung bei der Maschinenfabrit Separator Geschäftsjahres 40 089,27 M. vorhanden. Für auswärtige Streits in Stodholm dauert noch unverändert fort. Ein Teil der circa wurden vom Startell 20 982 M., davon der größte Teil für den 1000 Arbeiter hat sich bereits andre Beschäftigung gesucht, die meisten Generalftreit der Glasarbeiter, verausgabt. Die ca. 16 000 Bände find jedoch noch arbeitslos. Der Konflitt bei der Buder umfaffende Bibliothet, die bisher schon den Gewerkschaftsmitgliedern fabrit attiengesellschaft in Landskrona ist be zur Verfügung stand, wurde zum Preise von 5000 M. dem Befiger endet. Die Arbeiter haben die Zusage erhalten, daß teine Revom Kartell abgekauft. Mit der Errichtung des Gewerkschaftshauses, preffalien wegen der Teilnahme am Generalstreit mehr stattfinden für das sich mit wenig Ausnahmen alle Gewerkschaften ausgesprochen, soll in diesem Jahre begonnen werden. Das Stanını- follen. Von der Zuckerfabrik in Helsingborg liegt noch feine tapital foll 200 000 M. betragen und das Kartell sich mit 30 000 m. derartige Nachricht vor. beteiligen.
-NO
Die Polenvorlage in der Kommission. Der Bericht des Arbeiterfetretariats, das mit dem Brand von Det forenede Dampskibselskab drohte, wie wir feiner Zum Hafenarbeiter- Konflikt in Dänemark . Der Direktor Die Kommission des Abgeordnetenhauses zur Borberatung der 31. Dezember sein erstes volles Geschäftsjahr beendet hat, weist eine Beit mitteilten, mehrere Städte damit, die Dampfschiff Ruten ein- Botenvorlage hielt am Freitagabend ihre erste Sizung ab. fortgesezte erhebliche Steigerung der Frequenzziff r auf, trotzdem zuziehen, falls nicht unorganisierte Leute zum Löschen und Laden Es fand zunächst eine allgemeine Erörterung statt. Seitens des zwei Gewerkschaften aus dem Kartell ausgetreten und dadurch die ber Schiffe gestellt würden. In Horsens wurde dies Verlangen von Centrums wurde erklärt, obwohl es von vornherein fest entschloffen Zahl der zur Inanspruchnahme Berechtigten um 5464 verringert den Kaufleuten abgelehnt. Daraufhin hat die Gesellschaft die Rute sei, die Vorlage abzulehnen, wolle es sich doch an den Berhandworden, indem nur an die Mitglieder der dem Kartell angeschloffenen Kopenhagen - Horsens eingezogen. lungen beteiligen. Gewerkschaften und organisationsunfähige Personen( Lehrlinge, Dienstboten 2c.) Auskunft erteilt wird. Die Zahl der AuskunftStreiks in Italien . In Parma sind seit dem 12. Mai suchenden betrug 7569 männliche und 1143 weibliche, insgesamt 1000 Schuhmacher ausständig; fie verlangen Anerkennung der 8712 Bersonen. Diese Zahl würde sich mehr als ver Organisation und 30 Cts. Lohnerhöhung auf jedes Paar Schuhe. doppeln, wenn Auskunft an alle Personen, die sich an Der Präfeft ist bemüht, eine Verständigung herbeizuführen. langen und ob nicht eine geringere Summe ausreichen würde. Er das Sekretariat wandten, aber abgewiesen werden mußten, In Castelsangiovanni find 4000 Bauern ausständig; fie erteilt worden wäre. Soweit das Sekretariat mit den Behörden zu verlangen Anerkennung ihrer Organisation und Lohnerhöhung. thun hatte, wird konstatiert, daß die Wünsche und Eingaben Ent- Streitbewegung schlägt ihre Wellen sogar bis in die heilige römische gegenkommen und Berücksichtigung fanden war; auch der Verkehr ein Kirche. In Livorno wurde kürzlich das Feft des Schutzpatrons angenehmer. Die Gesamtzahl der erteilten Auskünfte an die Bes der Stadt, des Heiligen Giulia gefeiert. Da versagte in der Kirche fucher beläuft sich auf 8750, die folgende Sachen betrafen: Arbeiter der Domchor, der wegen zu geringer Bezahlung die Mitwirkung verversicherung 3475 Fälle, Arbeits- und Dienstvertrag 1098, Bürger- weigerte. liches Recht 2505, Strafrecht 408, Gemeindes und StaatsbürgerAngelegenheiten 578. Die Zahl der angefertigten Schriftfäße betrug 2035, und zwar handelte es sich zumeist um Unfallversicherungsfachen.
Sociale Rechtspflege.
-
Die
Wegen unberechtigter plöglicher Entlaffung forderte der Arbeiter N. im Klagewege von der Firma Gebrüder Westfal eine Der deutsche Buchbinder: Verband hat nach Ausiveis seines vierzehntägige Lohnentschädigung von 44 M. Der Inhaber der BeGeschäftsberichts im Jahre 1901 einen geringen Rückgang an Mit- flagten, Herr Dewis, bestritt in der Verhandlung vor der Kammer 8 gliedern erfahren. Während die Mitgliederzahl am Schluß des des Gewerbegerichts jede Verpflichtung und berief sich darauf, daß der Jahres 1900 11 720 betrug, zählte der Verband Ende 1901 mur 10 022 läger auf seine an ihn nach der Entlaffung gerichtete Frage, ob er noch Mitglieder. Der Rüdgang wird darauf zurückgeführt, daß fich infolge irgendwelche Lohnforderungen hätte, geantwortet habe: Das müssen Sie der Lohnbewegung des Jahres 1900 viele Kollegen aufnehmen ja selber wissen. Der Kläger behauptet, Beklagter habe gewußt, daß die ließen, die aus Anlaß des schlechten Geschäftsganges 1901 vierzehntägige Kündigungsfrist gelte, während der Beklagte angab, der Organisation wieder den Rücken tehrten. Intereffant ist das nicht gewußt zu haben. Wenn N. ihn auf jene Frage nach die Feststellung der Dauer der Mitgliedschaft. 820 Witglieder ge- etwaigen Lohnansprüchen auf die Kündigungsfrist hingewiesen und kundhören dem Verbande seit 1893 und länger an, 312 find seit 1894, gegeben hätte, daß er eine Lohnentschädigung zu verlangen gedente, 454 seit 1895 Mitglied. Aus den finanziellen Leistungen des Ver- dann hätte er ihn wahrscheinlich noch 14 Tage beschäftigt. bandes heben wir hervor: Es wurden ausgegeben für Arbeits- Gerichtshof war der Meinung, daß der Kläger durch die Worte, das lofen unterstügung 37 788,30 M.( mehr wie das Doppelte der müßte Beklagter ja selber wissen, die an sich flare, ihm günstige im Jahre 1900 gezahlten Arbeitslosenunterstügung), für Streit Rechtslage zu seinen Ungunst en verwischt habe. Vor der Urteilsunterstügung 1919,37 W., an andre Organisationen 1600 m., fällung wurde noch ein Vergleichsversuch gemacht, der Erfolg hatte. für Gemaßregelten Unterstützung 6463,89 M., für Die Parteien verglichen sich auf 22 M. Rechtsschutz 1996,92 m., für Umzugslosten 625 M. Das Vermögen des Verbandes betrug am Schluß des Berichtsjahres 189 709,34 M., es ist gegenüber dem Vorjahre um 55 861,43 M. gewachsen.
-
Mit dem Maurerftreik in Brandenburg a. 5. hat sich am Freitag nach Anhörung der Parteien der dortige Fabrikantenverein beschäftigt. Welche Stellung er zu den Forderungen der Ausständigen genommen hat, ist noch nicht bekannt. Von den Streikenden find 260 abgereift, andre werden ihnen in den nächsten Tagen folgen. Als Streitbrecher find 31 Poliere und 26 Gesellen thätig, sowie eine Anzahl Arbeiter. Drei Maurer arbeiten zu den neuen Bedingungen. Deutsches Reich .
-
Gerichts- Beitung.
-
-
Der
Abg. Ehlers( frf. Vg.) erklärt fich principiell gegen die VorTage. Aber wenn man sich auch auf den Boden der Vorlage stellen wolle, frage es sich doch, ob es möglich sei, 250 Millionen zu vertadelt, daß in die Vorlage die Aufforstungsfrage mit einbezogen sei und bemängelte die direkte und indirekte staatliche Unterstützung der Raiffeisen- affen. Er beantragt schließlich statt der für Germanifierungsatvede geforderten 150 Millionen nur 100 Millionen zu bewilligen, den bisherigen Fonds von 200 Millionen also nur auf 300 Millionen zu erhöhen.
werden.
Landwirtschafts- Minister v. Podbielskt rühmt das bisherige Ansiedelungswert. Die geforderten 250 Millionen sollten etwa nicht fofort und auf einmal ausgegeben werden, sondern es solle nur nach Bedarf angesiedelt werden. Beim Ankauf neuer Domänen solle wie bisher darauf geachtet werden, daß sie eine Berzinsung von Prozent ergeben. Eine Preistreiberei der Güter solle vermieden Bon andrer Seite wird dem Abg. Ehlers erwidert, daß die Landwirte in Bosen und Westpreußen mit den Raiffeisen- GeSie würden von ihnen gut nossenschaften sehr zufrieden seien. und reell mit Futter- und Düngemitteln versorgt. Finanzminister Freiherr v. Rheinbaben weist darauf hin, daß von den bisherigen Ansiedelungsfonds große Summen für Schulen und Seminare ausgegeben worden seien. Eine Aufforstung in Posen und Westpreußen sei notwendig, weil häufig Güter der schlechten Beschaffenheit der Forsten wegen nicht verkauft werden konnten. Er bitte um Annahme der Borlage. Eine Ablehnung wärde politisch einen sehr bedenklichen Eindruck machen.
Abg. Dasbach( C.) befürwortet die Annahme des Antrags Ehlers. Redner wünscht vor allem, daß man teine Güter von Magnaten taufen solle, auch dürfe die Konfeffion teine Rolle spielen. Der Finanzminister erwidert ihm, daß man teineswegs beabfichtige, Magnatengüter zu laufen, vielmehr in der Bildung von Rentengütern fortfahren werde.
Abg. Seer( ntl.) wünscht, daß noch fleinere Bauernhöfe fünftig angekauft würden.
Landwirtschaftsminister v. Podbielort erwidert, daß dies der Wunsch der Ansiedelungskommission ebenfalls sei. Immer laffe es fich aber nicht machen, denn oft seien Bauernhöfe viel teurer im Verhältnis als größere Güter.
Abg. v. Tiedemann wünscht, daß die Anfiedelungskommiffion darauf Bedacht nehme, Güter in ein und derselben Gegend zu kaufen, damit sich Gemeinden zusammenfügen könnten.
Herrenhaus.
Der neueste Kampf gegen die Socialdemokratie.§ 112 des Strafgesetzbuchs bestraft denjenigen, der eine Person des Soldatenstandes auffordert oder anreizt, dem Befehle des Oberen nicht Gehorsam zu leisten. Der Töpfer Robert Seeger und der Zimmermann August Neumann, beide aus Mühlenbeck, hatten sich gestern vor der dritten Strafkammer des Landgerichts II wegen dieses Vergehens zu verantworten. Am Sonntag, den 8. September vorigen Jahres, erhielten Abg. v. Heydebrand( f.) giebt zu, daß die Auftedelungskom Die beiden Angeklagten in Wenfickendorf das bekannte Flug- miffion Fehler gemacht habe. Sie solle fünftighin erfahrenere Leute blatt, welches sich gegen 8olitarif und Brotwucher beim Gutsankauf zu Rate ziehen. richtete und die Ueberschrift trug: Die Besteuerung des Abg. Dr. Mag Hirsch( frs. Bp.) bekämpft die Vorlage principiell, Von der Lohnbewegung im Hamburger Baugewerbe ist ungers". In Wenfickendorf lag aber an dem Tage wegen des besonders den Fonds für Domänen- Ankauf. Sei ein solcher Anfauf zu berichten, daß die Forderungen der Maurer bis jetzt von in der Gegend stattfindenden Manövers Einquartierung, und da die nötig im Often, so solle man das Geld beschaffen aus dem Verkauf 97 Unternehmern, die 1500 Gesellen und 70 Boliere beschäftigen beiden Angeklagten zunächst nach dem Dorfkruge gingen und dort von Domänen in andren Landesteilen, wo solche im Ueberfluß vorbewilligt find. Von den Zimmerern arbeiten 550 Gesellen bei Flugblätter auf den Tisch legten, obwohl Soldaten daran faßen, handen seien. Der bisherige Erfolg der Ansiedelungskommission sei 60 Unternehmern zu den neuen Bedingungen. Die Bauarbeiter haben auf 78 Baustellen, wo 493 ihrer Kollegen beschäftigt find, die und da fie auch in den einzelnen Häusern, in denen ebenfalls Sols fein glänzender, nicht einmal ein befriedigender. daten lagen, Flugblätter abgaben, so wurden die Angeklagten auf Nachdem sich Abg. Ehlers( frs. Bp.) im wesentlichen den AusForderungen bewilligt erhalten. Die Gesamtzahl der ausständigen Veranlassung eines Hauptmanns angehalten und später unter führungen des Borrebners angeschlossen hat, wird die weitere DisMaurer beträgt 350, die der streikenden Zimmerer 111. Anklage gestellt. Die Staatsanwaltschaft ging von der tussion vertagt. Achtung, Maurer! Die Kollegen in Halle a. S. haben Thatsache aus, daß ein Corpsbefehl des Generalkommandos über den Bau des Unternehmers Rosche die Sperre verhängt, besteht, welcher das Halten und Verbreiten socialdemokratischer Tchte Nachrichten und Depelthen. und die Kollegen, welche bei den Unternehmern Büschel, Bindrich. Schriften und die Einführung solcher in die Kasernen verbietet, und Hammer und Weber arbeiten, aufgefordert, sofort wegen der Lohn- nahm darauf an, daß die Angeklagten extra den Sonntag benutt abzüge vorstellig zu werden und bei Ablehnung die Arbeit nieder hätten, an welchem Einquartierung am Orte lag, um die Flugblätter Wien , 30. Mai. ( W. T. B.) Das Haus begann die zweite zulegen. Jufolgedessen haben sämtliche 30 Maurer bei dem Unter- ter die Soldaten zu bringen und diese zur Einführung in die Lesung des Budgets pro 1903. Der Ministerpräsident bes nehmer Büschel die Arbeit niedergelegt, ebenso bei Bindrich und Kaserne und zur Weiterverbreitung anzureizen. Mit dieser Auf- spricht die Ausgleichsfrage. Er sagte u. a.: Nicht eine AusgleichsHammer. Bei Sosche streiten 9 Maurer. Um strengste Solidarität faffung der Staatsanwaltschaft ging der Verteidiger Rechts- distordanz der Jnteressen, sondern Gesichtspunkte andrer Art er der auswärtigen Kollegen wird ersucht. anwalt erzfeld streng ins Gericht. Er begreife den Staats- fchweren den notwendig gewordenen Ausgleich der beiderseitigen Ans Bahlstelle Halle a. S. des Centralverbandes der Maurer. anwalt nicht so führte er aus, wie derselbe zu einer solchen Auf- fprüche im Zoll- und Handelsbündnis, wie im neuen Bolltarif so schr Zum Mauverstreit in Jena . Dem Beschluß auf Arbeits- faffung gelangen fönne. Die Flugblätter- Berteiler gehen, wenn sie daß der Ministerpräsident dem Hause seine Besorgnis über niederlegung haben sich 283 Maurer angeschlossen. Von diesen sind in ein Dorf kommen, zuerst in den Krug und legen ihr Flugblatt den Ausgleich der nun schon so lange schwebenden Berhandlungen bereits 52 abgereift, während eine gleich große Anzahl im Interesse auf den Tisch, dann geben sie von Haus zu Haus und geben ein nicht verhehlen darf.( Bewegung.) Er könne versichern, daß der Bewegung von der Arbeitsstätte ferngeblieben ist, ohne Streit Flugblatt hinein, sofern ihnen auf ihr Klopfen geöffnet wird. Wer Oestreich in teinem Bunfte dem Besigstande Ungarns zu nahe trete, farten gelöst zu haben und Anspruch auf Unterstüßung zu machen. in der Wirtschaft oder in den Brivathäusern anwesend ist, darum sich ihm nichts wegnehmen wolle, aber es ist unerläßlich, die bestehenden Im Streit befinden sich außerdem noch 175 Maurer. zu kümmern haben sie gar keine Zeit. Die Leute hätten doch Unflarheiten zu beseitigen, damit eine fernere Deutung au Ungunsten Am Zimmererstreit in Braunschweig find 245 Bimmerer auch keine blaffe Ahmung davon, daß ein solcher Corpsbefehl Oestreichs unmöglich sei. beteiligt, darunter 68 Ledige, von denen 27 abgereist sind. exiftiert. Habe er selbst doch erst infolge einer nationalliberalen Von den Bäckern in Regensburg befinden sich 39 im Streit, Interpellation von der Existenz eines solchen Corpsbefehls Kenntnis erhalten. Sicher habe keiner der Richter und noch weniger der Paris , 30. Mai. ( W. T. B.) Im ganzen sind bis heute im 60 arbeiten zu den neuen Bedingungen. Staatsanwalt gewußt, daß es einen solchen Befehl gab, bevor diese Ministerium der Kolonien für die Notleidenden auf Martinique Aus den chriftlichen Gewerkschaften. In der General Auflage erhoben wurde. Dieser Corpsbefehl sei übrigens rechts- 1937 841 Fr. eingegangen, davon 250 000 Fr. von dem Kaiser von versammlung des christlichen Holzarbeiter Verbandes, ungültig, da er gegen die Verfaffung verstoße, die jedem Preußen Rußland und 25 000 Fr. von dem Kaiser von Oestreich. die vom 25. bis 28. Mai in Köln tagte, wurde berichtet, daß der im das Recht garantiere, seine Meinung frei zu äußern. Der Gerichts- Nach einem Telegramm des Gouverneurs von Martinique vom Jahre 1899 gegründete Verband 4022 Mitglieder in 91 Zahlstellen hof erkannte dahin, daß den Angeklagten nachgewiesen werden müsse, 29. d. W. abends ist der Tag ruhig verlaufen; die Lage ist unhat. Vor zwei Jahren hatte er in 32 Zahlstellen 1800 Mitglieder. daß sie wußten, daß die Soldaten socialdemokratische Schriften weder verändert geblieben. Wenn es der Verband trog eifriger Agitation im katholischen West- lesen noch verbreiten, oder gar in die Kaserne einführen dürfen. deutschland noch nicht weiter gebracht hat, so wird die jetzt geplante Dieser Nachweis sei nicht geführt und damit erledigen sich alle Drohender Tabatarbeiter- Ausstand. Agitation im Often wohl noch geringere Erfolge zeitigen, womit be Nebenfragen. Die Angeklagten seien daher freizuspreche it. Paris , 30. Mai. ( W. T. B.) Da in einer Zusammenkunft wiesen ist, daß diese christliche Organisation mindestens überflüssig ist. Ein großer, auf mehrere Tage berechneter Diebstahls- zwischen der Abordnung des Bundes der Tabakarbeiter und dem Die riftliche Fleischerorganisation( Bund der und Schlerprozek nahm gestern schon wieder seinen Anfang vor der Minifter Gaillong letzterer die Forderungen der Arbeiter nicht be. Er trägt die Befriedigen konnte, forderte die Abordnung alle Tabakfabriten des Fleischergesellen Deutschlands ) hielt zu Pfingsten einen Bundestag in zweiten Strafkammer des Landgerichts L . Berlin ab, der jedoch nur zu stande kam durch die Beteiligung der zeichnung Adamies und Genossen und hat 15 Personen Staates in der Provinz telegraphisch auf, die Arbeit morgen oder aus der Zunftzeit noch übrig gebliebenen, jeder modernen Gewert auf die Anklagebant geführt. Der 17 jährige Adamiez ist am Montag einzustellen. fchaftsbewegung feindlichen Bruderschaften". Das einzige Ergebnis die Hauptperson. Er hat in Gemeinschaft mit dem Schneider Karl des unter Ausschluß der Oeffentlichkeit abgehaltenen Bundestages Tamm weit über 30 Bodendiebstäble ausgeführt. Die übrigenwar ein Beschluß, wonach den„ Bruderschaften" der Anschluß an den 13 Angeklagten find wegen gewerbs: und gewohnheitsmäßiger Bund" empfohlen wird. Das wird dann wohl eine Organisation Hehlerei angeklagt. Der bis dahin unbescholtene Adamiez ist in werden, die weder Fisch noch Fleisch ist. der Bäckerherberge" Concordia" im September vor. Is. in schlechte Gesellschaft geraten. Er hat dort eine höchst bedenkliche Bekannts schaft mit einem Händler Wuth gemacht. Dieser scheint ihm er
-
Ausland.
g
Unterbrochene Kabelverbindung.
London , 30. Mai. Das Neutersche Bureau" erfährt: Ein Schiff, welches in der Nähe von Kapstadt laudete, zerriß eines der nach England gehenden Kabel auf der Westküste mud beschädigte ein andres. Hierdurch wurde eine schivere Berzögerung der telegraphischen Verbindung hervorgerufen, da das Ostlüstentabel nunmehr den
Der schweizerische Metallarbeiter Verband hat in der Ur- folgreichen Unterricht in der Ausübung von Diebstählen gegeben ganzen Verkehr allein tragen muß. abstimmung die neuen Statuten, wonach die Arbeitslosen Unter- und ihn auch mit Diebeswerkzeugen ausgerüstet zu haben. ftügung eingeführt und ein eignes Verbandsorgan, die Schweizer . Er hat dann in der Person des Tammi einen würdigen Paris , 30. Mai. ( W. T. B.) Die vier republikanischen Gruppen Metallarbeiter Zeitung", herausgegeben wird, mit 1401 gegen 346 Stumpan gefunden und beide gründeten eine Societät zur fort der Kammer beschlossen, Léon Bourgeois die Kandidatur des Stimmen angenommen. 63 Sektionen nahmen die neuen Statuten gesetzten Ausführung von Bodendiebstählen. Sie haben darin en gros Präsidiums der Kammer anzubieten.
"
Verantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Berlag von Mag Bading in Berlin .
Hierzu 2 Beilagen.